Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

Haarnadel

(4 words)

s. Nadel

Haarnetz

(4 words)

s. Phenake

Haaropfer

(4 words)

s. Opfer

Haarstrich

(4 words)

s. Schriftstile

Haartracht

(2,237 words)

Author(s): Colbow, Gudrun (Lüttich) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] I. Alter Orient Unterschiede bestanden im Alten Orient nicht nur zw. männlichen und weiblichen, sondern auch zw. Menschen- und Götterfrisuren. Die altoriental. H. basierten gewöhnlich auf langem Haar. Mit Ausnahme von Göttinnen, die en face mit langen Locken abgebildet werden konnten, trug man bis zum 1.Jt. meist Flechtfrisuren. Männer bevorzugten Knoten-, Frauen Kranzfrisuren. Form und Größe der Knoten bzw. Kränze bildeten ein Unterscheidungsmerkmal zw. Götter- und Menschenfiguren. Kahlköpfigkeit ist als bes. Fo…

Habicht

(615 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Es ist fast unmöglich, genau zu unterscheiden, ob ἱέραξ/ hiérax, homer. ἴρηξ, im speziellen Fall den H. (Accipiter gentilis), den Sperber (A. nisus) oder eine Falkenart bezeichnet. Synonym wurde κίρκος/ kírkos verwendet (z.B. Hom. Il. 22,139). Bei Hom. Il. 15,237 ist mit dem Taubentöter φασσοφόνος/ phassophónos offenbar der H., mit írēx jedoch der Sperber gemeint. Der lat. Name accipiter ( acceptor bei Lucil. 1130) leitete sich volksetym. von accipere her (Isid. orig. 12,7,55, vgl. Plaut. Persa 406f.). Aristot. hist.an. 8(9),3,592b 2f. unterscheidet nach …

Habitancum

(113 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Römisches Lager beim h. Risingham (Northumberland), einer der Vorposten nördl. des Hadrianswalls im Tal des Rede. Die frühen Phasen der Besetzung liegen im Dunkeln; es gibt keinen Beweis dafür, daß das Fort zur selben Zeit wie der hadrianische Grenzwall gebaut wurde. Ein Lager existierte sicher in den 140er J.; in severischer Zeit war es ein Hauptstützpunkt der Besetzung des Nordens. Die Garnison von H. war im 2. Jh. die cohors IIII Gallorum, im 3. Jh. die cohors I Vangionum, begleitet von einem numerus exploratorum und einer vexillatio Raetorum Gaesatorum. Im Inn…

Habitatio

(200 words)

Author(s): Schanbacher, Dietmar (Dresden)
[English version] bedeutet zunächst Wohnung, z.B. als Gegenstand von Kauf und Verkauf ( locatio conductio ; Dig. 2,14,4; 19,2,5) oder Schutzobjekt der lex Cornelia de iniuriis (Dig. 47,10,5,5). Weiter bedeutet h. das Wohnrecht, welches u.a. durch Vermächtnis ( legatum ) begründet wird (Dig. 7,8,10 pr.). Das Verhältnis der h. zum usus und zum usus fructus (Nießbrauch) war zweifelhaft. In der Wirkung ( effectu quidem) deckte sich die h. legata “beinahe” ( paene) mit dem usus legatus (Papin./Ulp. Dig. 7,8,10 pr.). Die röm. Juristen beschäftigten sich mit Fragen wie: Wie i…

Habitus

(17 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen in der Familie der Cluentii (Cluentius [2]) u.a. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Habron

(303 words)

Author(s): Fornaro, Sotera (Sassari)
[English version] (Ἅβρων). Griech. Grammatiker, Sklave phrygischen Ursprungs, lehrte (und studierte vielleicht auch) zuerst auf Rhodos, dann in Rom in der 1. H. des 1. Jh. n.Chr (Suda α 97 Adler). Er war Schüler des Aristarcheers Tryphon und behandelte die gleichen Themen wie dieser, bezog dabei jedoch eine andere Position und kritisierte die Lehre des Aristarchos [4] von Samothrake auch im Hinblick auf die Pronomina (vgl. [1. 1520; 7. 91]). Neun Zitate aus seinem Werk Περὶ ἀντωνυμίας (‘Über das P…

Habronichos

(100 words)

Author(s): Beck, Hans (Köln)
[English version] (Ἁβρώνιχος, auch Ἀβρώνιχος). Sohn des Lysikles, Athener aus dem Demos Lamptrai (zur Namensform [1]). Er überbrachte der griech. Flotte bei Artemision im J. 480 v.Chr. die Nachricht von der Niederlage des Leonidas bei den Thermopylen (Hdt. 8,21). Im J. 479 wurde er mit Aristeides [1] nach Sparta geschickt, um dort den Themistokles über den Fortgang des Mauerbaus zu unterrichten (Thuk. 1,91,3). Später war H. ein potentieller Kandidat für den Ostrakismos, sein Name (mit Demotikon) begegnet auf einigen Ostraka (ML 21). Beck, Hans (Köln) Bibliography 1 A.E. Raubitsch…

Ḫabur

(417 words)

Author(s): Kühne, Hartmut (Berlin)
[English version] (akkad. Ḫābūr, griech. Χαβώρας; nicht identisch mit Araxes [1. 43]). Linksseitiger größter Nebenfluß des Euphrates in NO-Syrien. Wird aus Karstquellen gespeist, die in 13 Töpfen bei Rās al-Ain (Rēšainā) an die Oberfläche treten. Zunächst verläuft der Ḫ. südöstl. bis Hassaka (Oberlauf), dann wird die Fließrichtung nach Süden durch den Vulkan Kaukab (Unterlauf) abgedrängt, die Mündung liegt nahe dem Ort Buṣaira (Kirkesion). Das Ḫ.-Einzugsgebiet (“Ḫ.-Dreieck”) entwässert das südl.…

Hacke

(367 words)

Author(s): Christmann, Eckhard (Heidelberg)
[English version] Selbst wenn Getreide wie gewöhnlich in Pflugkultur angebaut wurde, machte das Hacken einen beträchtlichen Teil der gesamten Jahresarbeit aus (Colum. 2,11; 2,12,1ff.); es war oft Aufgabe von gefesselten Sklaven ( servi vincti) und wurde im Getreidebau im Winter und ein zweites Mal im Frühjahr durchgeführt. Die H. wurde dabei in verschiedenen Funktionen verwendet: Anstelle des Pfluges wurde sie zum Umbrechen (κατεργασία, subigere) im Garten, in Obst- und Weinkulturen, auf stadtnahem Feld, im Feldbau der Kleinbauern (“Pflug des armen Mannes”;…

Hadad

(501 words)

Author(s): Köckert, Matthias (Berlin)
[English version] (der Name ist etym. vielleicht mit arab. hadda “brechen, schlagen”, haddat, “Donner”, zu verbinden). Belegstellen: Ios. ant. Iud. 9,93 (Ἄδαδος); Phil. Bybl. FGH 3, 569, 24 (Ἄδωδος); Plin. nat. 37,186 ( Adadu); Macr. Sat. 1,23,17 ( Adad). Westsemit. Name des Wettergottes, der akkad. als Adad, keilschriftlich-luw. und hethit. als Tarhu(a)n(t) seit der Mitte des 3.Jt. in zahlreichen lokalen Ausprägungen (bes. als Ḫadda von Ḫalab/Aleppo [1]) kult. Verehrung genoß. Ikonographisch erscheint er als Stier oder in Verbindu…

Hades

(872 words)

Author(s): Bremmer, Jan N. (Groningen)
[English version] (ᾍδης). Griech. Bezeichnung für die Unterwelt und deren Herrscher. Verschiedene Schreibweisen sind belegt: Aides, Ais und Aidoneus bei Homer, H. (aspiriert) nur in Attika. Die Etym. ist unklar; der neueste Vorschlag ist, H. auf *a-wid “unsichtbar” zurückzuführen [1. 575f.], vgl. aber [2. 302]. Außerhalb von Attika, etwa bei Homer (Il. 23,244; Od. 11,623), kann das Wort auch die Unterwelt bezeichnen, deren Tore vom Höllenhund Kerberos bewacht werden (Il. 5,646; 8,368). Bei Homer l…

Hadramaut

(183 words)

Author(s): Müller, Walter W. (Marburg/Lahn)
[English version] (arab. Ḥaḍramaut, Ḥaḍramōt, Ḥaḍramūt; Ἁδραμύτα, Theophr. h. plant. 9,4). Altsüdarab. Reich mit der im Westen gelegenen Hauptstadt Sabota, d.i. Šabwa(t); seine Bewohner sind das östlichste Volk von Arabia Felix, die sog. Chadramōtítai (Strab. 16,4) bzw. Atramitae (Plin. nat. 6,155). In der Ant. war H. nicht nur das gleichnamige Tal mit seinen Einzugsgebieten, sondern umfaßte die gesamte Region bis zum Arab. Meer. Das Königreich H. ist seit dem 7. Jh. v.Chr. in altsüdarab. Inschr. bezeugt, zuerst als Vasall von Saba…

Ḥâḍra-Vasen

(267 words)

Author(s): Docter, Roald Fritjof (Amsterdam)
[English version] Moderner t.t., der die hell. bemalten Hydrien bezeichnet, die hauptsächlich zw. 270 und 180 v.Chr. hergestellt wurden; benannt nach dem ägyptischen Fundort Ḥâḍra bei Alexandreia, wo die Mehrheit der etwa 300 bekannten Exemplare zutage kam. H. leiten sich von den weißgrundigen Hydrien ab, die früher ebenfalls zu dieser Gattung gerechnet wurden. Ihre Herkunft aus Zentral-Kreta gilt heute aufgrund naturwiss. Analysen als gesichert. Mit unbemalten Exemplaren setzt die Produktion sich hier bis ins 1. Jh. v.Chr. fort. Aufgrund der Bemalung werden vier Hauptgr…

Hadria

(229 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Coloniae | Regio, regiones | Tribus | Straßen (h. Atri). Erst Hatria, später H., Stadt 7 km westl. der Adria-Küste im Süden des Picenum ( regio V) zw. dem Vomanus (h. Vomano; Sil. 8,438) und dem Matrinus (h. Piomba). Von Siculi und Liburni gegr., von Piceni eingenommen. Nach deren Unterwerfung wurde hier eine colonia Latina gegr. (289 v.Chr.; Liv. per. 11), die Mz. mit der Legende HAT(ria) prägte (vgl. Steph. Byz. s.v. Ἁτρία). Municipium, tribus Maecia [1. 64], von Sulla oder Augustus rekolonisiert. Be…

Hadrianis

(112 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἁδριανίς). Letzte der fünf nachkleisthenischen Phylen Attikas, 127/8 n.Chr. zu Ehren des Kaisers Hadrianus eingerichtet. Jede der damals 12 Phylen (10 kleisthenische sowie Ptolemais und Attalis) gab einen Demos an die H. ab, zu denen als 13. nach dem Tod des Antinoos [2] 130 n.Chr. der neue Demos Antinoeis trat. Die Trittyes spielen bei der Formierung der nachkleisthenischen Phylen keine Rolle. Die proportionale Repräsentation der Demen in den Phylen war schon 201/200 v.Chr. auf…

Hadrianopolis

(573 words)

Author(s): Strobel, Karl (Klagenfurt) | Belke, Klaus (Wien) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg)
(Ἁδριανόπολις). [English version] [1] Stadt in Paphlagonia Kaisareia (Καισάρεια). Stadt in Paphlagonia im Becken von Eskipazar (früher Viranşehir), nahe der Burg von Semail, dem Mittelpunkt der paphlagon. Landschaft Sanisene [2]. Diese wurde mit Potamia und Marmolitis 6/5 v.Chr. als regio attributa [1. 116ff.] ein Teil der paphlagon. eparchía der Prov. Galatia, der bald als pólis H. (urspr. Καισαρεῖς Προσειλημμενεῖται [1. Nr. 1]) organisiert wurde. Vor 305/6 n.Chr. wurde H. zur Prov. Paphlagonia, 384/387 zur Honorias ([1. Nr. 10], 6. Jh.) geschlag…

Hadrianos

(520 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
(Ἁδριανός). [English version] [1] Sophist aus Tyros, 2. Jh. Sophist aus Tyros, mit 18 Jahren ein Lieblingsschüler des Herodes Atticus (Philostr. soph. 2,10,585-586). Mit Flavius Boëthos (ebenfalls aus Phönizien) besuchte er 162-166 n.Chr. die Anatomievorlesungen von Galenos in Rom (Gal. 14,627; 629 Kuhn). Vielleicht war er Ziel des Spotts in Lukians Pseudologístēs [1]. Er lehrte in Ephesos (Philostr. soph. 2,23,605) und ehrte dort (163-169) [2] seinen Patron, den Consular Cn. Claudius [II 64] Severus, mit einer Statue und einem Gedicht [3; 4]. S…

Hadrianus

(2,339 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] A. Herkunft und senatorische Laufbahn Röm. Kaiser 117-138 n.Chr. Sohn des Senators P. Aelius Hadrianus Afer und einer Domitia Paulina; seine Heimat war Italica in der spanischen Provinz Baetica. Geb. am 24. Jan. 76 wohl in Rom als P. Aelius Hadrianus. Im 10. Lebensjahr verlor er den Vater, der praetorischen Rang erreicht hatte. Seine Vormünder wurden der Ritter Acilius Attianus und der Senator M. Ulpius Traianus, der spätere Kaiser, sein Großonkel (s. Stemma bei [1. 308]), beide ebenf…

Hadrumetum

(289 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Coloniae | Handel | Limes | Phönizier, Punier | Punische Kriege | Roma | Straßen (Ἀδρύμης). Phöniz. Handelsplatz an der tunes. Ostküste, h. Sousse. Belegstellen: Ps.-Skyl. 110 (GGM I 88); Sall. Iug. 19,1; Solin. 27,9. Aus pun. bzw. neupun. Zeit stammen der Tofet (mit bedeutsamen Stelen), eine Nekropole (mit verschiedenen Grabbeigaben) und über 60 Inschr. 310 v.Chr. trat H. auf die Seite des Agathokles [2] (Diod. 20,17,3-5). 203 v.Chr. wähl…

Hadylion

(73 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Ἁδύλιον, Ἡδύλε[ι]ον). Gebirgszug (h. Vetritza) mit einer durchschnittlichen Kammhöhe von 300-400 m (höchster Punkt: 543 m) an der Nordgrenze zw. Phokis und Boiotia; im Westen bei Parapotamioi durch den Kephisos vom Parnassos getrennt; im Osten und SO an die Berge Palaiovuna (ant. Hyphanteion?) und Akontion angrenzend. Belegstellen: Demosth. or. 19,148 (mit schol.); Theop. FGrH 115 F 157; Strab. 9,3,16; Plin. nat. 4,25; Plut. Sulla 16f. Funke, Peter (Münster) Bibliography Philippson/Kirsten, I,2, 425.

Haedui

(273 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Mächtiges, reiches Volk der Gallia Celtica (nachmals Lugdunensis; Gallia). Im Westen war das Gebiet der H. im wesentlichen von Doubs und Saône begrenzt; im Norden waren Senones, Mandubii und Lingones Nachbarn der H. Bündnisse mit den Bituriges im Westen und den Senones, Parisii und Bellovaci im Norden ermöglichten den H. die Kontrolle des Handels vom Mittelmeer zum Ärmelkanal; enge Beziehungen zu den Boii öffneten ihnen den Zugang zu den reichen Kelten Zentraleuropas. Nach Liv. 5,34 n…

Haemimontus

(70 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] Eine der sechs Prov. der dioecesis Thracia mit der Hauptstadt Hadrianopolis [3]. Sie umfaßte das Territorium an der Donau zw. der Mündung des Flusses Vit bis zum Delta, die westl. Pontosküste bis Konstantinopolis (ohne die Stadt selbst), die Propontis und die nördl. Ägäis bis zur Mündung des Nestos. von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography V. Velkov, Cities in Thrace and Dacia in Late Antiquity, 1977, 61  Soustal, Thrakien.

Hafen, Hafenanlagen

(2,303 words)

Author(s): Höckmann, Olaf (Mainz)
[English version] A. Allgemeines Hafenanlagen waren landfeste Bauten (Molen, Wellenbrecher und Hafenbecken), die dem Schutz von Schiffen vor Brandung und Sturm dienten und gleichzeitig den Ladebetrieb sowie die Lagerung der Fracht (Speicher) erleichtern sollten. In den Schiffshäusern (νεώσοικοι, navalia) der ant. Kriegshäfen wurden die Kriegsschiffe zw. den Einsätzen gelagert. Ant. Handelshäfen waren der Standort von Annona- und Zollbehörden, von Vereinigungen der Schiffseigner, Kaufleute und Hafenarbeiter, von Seegerichten, Geldwe…

Hafer

(113 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der wilde und der kultivierte H. (Avena sativa L., βρόμος/ brómos, avena) fand in der Ant. im Gegensatz zur Gerste (Getreide) in der Ernährung nur gelegentlich, etwa als Mehl für Graupen und diätetischen Brei (Hippokr. De victu 2,7(= 43) und Plin. nat. 22,137), meist jedoch als Viehfutter (grün oder in Form von Heu: Colum. 2,10,32) Verwendung. Dioskurides (mit guter Beschreibung 2,94 p. 1, 172f. Wellmann = 2,116 p. 203 Berendes) empfiehlt den Brei gegen Durchfall und den Schleim daraus gege…

Hagesarchos

(54 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena)
[English version] aus Megalopolis, Vater des kyprischen Strategen Ptolemaios (PP 6,14778), selbst ptolem. stratēgós epí Karíās (στρατηγὸς ἐπὶ Καρίας) unter Ptolemaios III., war auch für Samos zuständig; 225/4 v.Chr. als eponymer Offizier einer Militäreinheit belegt. Ameling, Walter (Jena) Bibliography K.Hallof, Ch. Mileta, Samos und Ptolemaios III., in: Chiron 27, 1997, 255-283, bes. 268ff.

Haggada

(356 words)

Author(s): Ego, Beate (Osnabrück)
[English version] Der Terminus H. (abgeleitet vom Hif'il der hebr. Wz. ngd - “sagen, erzählen”) bzw. dessen aram. Äquivalent Aggada bezeichnet sämtliche nicht-halakhischen Überlieferungen der rabbinischen Lit. und ist somit ein Sammelbegriff für alle im weitesten Sinne narrativen Stoffe dieses umfangreichen Literaturcorpus. Eine solch negative Definition des Begriffes findet sich bereits im MA bei Šmuel ha-Nagid (993-1055): ‘Haggada ist jede Auslegung im Talmud, zu jedwedem Thema, das nicht Gebot ist.’ Dabei kommt…

Hagia Irini

(236 words)

Author(s): Senff, Reinhard (Bochum) | Wittke, Anne-Maria (Tübingen)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Zypern [English version] A. Lage Beim h. Dorf H.I. an der NW-Küste Zyperns (Kypros) finden sich Reste einer ant. Hafenstadt, besiedelt von der späten Bronze- bis in die mittlere Kaiserzeit. Am Altar eines extraurbanen Heiligtums wurde eine große Zahl von Tonvotiven in situ gefunden. Senff, Reinhard (Bochum) Bibliography E. Gjerstadt et al., Ajia Irini, in: The Swedish Cyprus Expedition, Bd. 2, 1935, 642-824  L. Quilici et al., Rapporti di scavo ad Aghia Irini. Studi ciprioti e rapporti di scavo 1, 1971, 9-170  S. Törnquist, Arms, Armou…

Hagia Sophia

(366 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Bedeutendste Kirche Konstantinopels. Sie wurde am Ort der 532 n.Chr. in einem Aufstand zerstörten Kirche Μεγάλη Ἐκκλησία ( Megálē Ekklēsía; 1. H. 4. Jh.) auf Betreiben und Kosten Iustinians nach Entwürfen der Architekten Anthemios von Tralles und Isidoros [9] von Milet als riesig dimensionierte Kombination von Langhaus und Zentralbau errichtet. Die gewaltige Kuppel lastet auf vier in den Fels gegründeten Pfeilern. Am 27. 12. 537 im Beisein des Kaisers geweiht (Prok. aed. 1,1,20-78; Malalas 479 B), …

Hagia Thekla

(164 words)

Author(s): Hild, Friedrich (Wien)
[English version] (Ἁγία Θέκλα), h. Ayatekla, Meriamlik. Bedeutende, stadtartig ausgebaute Wallfahrtsstätte mit Stadtmauer, Zisternen, einem Aquädukt und mehreren monumentalen Kirchen (Klöstern) südl. von Seleukeia am Kalykadnos in West-Kilikia mit Kulttradition zu älteren Heiligtümern des Apollon Sarpedonios, der Athene und der Artemis (als πότνια Θηρῶν, “Herrin der Tiere”). Neben den apokryphen Akten ( Pauli et) Theclae sind Vita und Miracula der Hl. Thekla aus der Mitte des 4. Jh. erh. [1]. Gregorios von Nazianzos weilte hier 376-379, die Nonne E…

Hagiographie

(379 words)

Author(s): Wyrwa, Dietmar
[English version] Im mod. Sprachgebrauch bezeichnet H. die Gesamtheit des auf die christl. Heiligenverehrung bezogenen Schrifttums, daneben auch die wiss., philol.-histor. Untersuchung aller damit zusammenhängenden Fragen. Entstehung und Entwicklung der H. spiegeln die Wandlungen des Heiligkeitsverständnisses in der Alten Kirche wider, insofern als Heilige (ἅγιοι/ hágioi; sancti) nicht mehr wie im NT die Christengemeinde im ganzen, sondern einzelne, herausgehobene Personen gelten, die in ihrem Leben und Sterben Grunderfahrungen des christl.…

Hagiographie

(7 words)

s. Acta Sanctorum; Literatur (christlich)

Hagnias

(31 words)

Author(s): Schulte-Altedorneburg, Jörg (Marburg)
[English version] (Ἁγνίας). Vater des Tiphys, des Steuermanns der Argo, rekonstruiert aus dem Patronymikon Hagniades (Apoll. Rhod. 1,105; 560; Orph. Arg. 122; 542; 690; Apollod. 1,111). Schulte-Altedorneburg, Jörg (Marburg)

Hagnon

(256 words)

Author(s): Will, Wolfgang (Bonn) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
(Ἅγνων). [English version] [1] strategos in Athen, 5. Jh. v.Chr. Vater des Theramenes [1. 191], 440 v.Chr. stratēgós im Krieg Athens gegen das aufständische Samos (Thuk. 1,117,2). H. gründete 437/6 Amphipolis (Thuk. 4,102,3; 5,11,1). Zu Beginn des Peloponnesischen Krieges übte er 431/0 und 429/8 erneut das Strategenamt aus (Thuk. 2,58,1; 6,31,2; 2,95,3 [2. 117, 121]). Nach Plutarch (Perikles 32) zählte er zu den Gegnern des Perikles. Im April 421 unterzeichnete er neben anderen den Friedensvertrag (sog. Nikias-…

Hagnonides

(107 words)

Author(s): Dreyer, Boris (Göttingen)
[English version] (Ἁγνωνίδης). Sohn des Nikoxenos aus Pergase. 325/4 v.Chr. Antragsteller in einer Seeurkunde (IG II2 1629a 14f.); wurde im Verlauf der Harpalos-Affäre von Deinarchos (Hyp. in Demosthenem 40; Dion. Hal. de Dinarcho, 10f.) angeklagt. Nach der Niederlage Athens 322 konnte der verbannte H. auf Vermittlung Phokions auf der Peloponnes bleiben. H. betrieb allerdings später dessen Hinrichtung (Mai 318; Plut. Phokion 33-37; Nepos Phocion 3,3). Noch 318/7 als Antragsteller belegt (IG II2 44…

Hagnus

(115 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἁγνοῦς, urspr. Ἀγνοῦς). Att. Mesogeia-Demos der Phyle Akamantis, ab 307/6 v.Chr. der Demetrias, ab 200/199 v.Chr. der Attalis; er stellte fünf buleutaí . Früher bei Dankla östl. Markopulo lokalisiert [1. 48], jetzt südwestl. bei Dardiste [2. 132] aufgrund des FO des Demendekrets IG II2 1083, das in dieser Sammlung irrtümlich Myrrhinus zugeschrieben ist. Leon, der Theseus den Hinterhalt der Pallantiden bei Gargettos verraten hatte, erhielt in H. Kult (Steph. Byz. s.v. Ἁ.) [3. 12]. Der alte Zwist galt als ursächlich für …

Hahn

(4 words)

s. Huhn

Hahnenkampf

(408 words)

Author(s): Müller, Stefan (Hagen)
[English version] A. Verbreitung und Beliebtheit H. sind belegt vom 5. Jh. v.Chr. bis in die röm. Kaiserzeit (frühester Beleg bei Pind. O. 12,14, spätester bei Herodian. 3,10,3). Sie waren bes. bei den Griechen beliebt [1. 117; 2. 82-92]: Kampfhähne galten als Musterbeispiel für Siegeswillen (Ail. var. 2,28); in dieser Funktion sind sie auf den panathenäischen Preisamphoren abgebildet [3. 34] (Panathenäische Amphoren), bei Aischyl. Eum. 861 symbolisieren sie die Kriegswut (Hahn als “Vogel des Ares” be…

Hai

(367 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Zu dieser Ordnung der Knorpelfische (σελάχη, σελάχια, χονδράκοντα, vgl. Aristot. hist.an. 1,2, 489b 6; Ail. nat. 11,37) bieten die Quellen keine saubere Unterscheidungsmöglichkeit, sondern unterschiedliche Bezeichnungen. Aristoteles kannte zwar die wichtigsten Arten: 1) den Hunds- oder Schweine-H. (κύων, γαλεὸς νεβρίας), 2) den glatten Marder-H. (γαλεὸς λεῖος, Mustelus laevis), 3) den Fuchs-H. oder Meerfuchs (ἀλωπεκίας), 4) den Katzen-H. (σκύλλιον, scyllium), 5) den Dorn-H. (ἀκανθίας), 6) den Stern-H. (ἀστερίας, Mustelus vulgaris) und 7…

Haimatites

(194 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Dieser “Blutstein” (αἱματίτης, haematites) wird heute als eine Form des roten Eisenoxidsteines angesehen. Schon Theophrast (de lapidibus 37, [1. 70]) leitet seinen Namen von dem Aussehen nach trockenem geronnenen Blut ( haíma) ab. In den alten Reichen des Orients schätzte man ihn als Edelstein. Plinius empfiehlt ihn u.a. zur Behandlung blutunterlaufener Augen (nat. 36,144-148), zur Stillung des Blutflusses bei Schwindsüchtigen und Frauen. Im Anschluß an Sotakos, einen griech. Steinkundigen des 4. Jh. v. Chr.,…

Haimon

(361 words)

Author(s): Dräger, Paul (Trier) | Funke, Peter (Münster)
(Αἵμων, “kundig”), Heroenname. [English version] [1] Beiname der thessal. Heimones Eponymos der thessal. Haimones, Sohn des Pelasgos, Vater des Thessalos (Rhianos von Bene, FGrH 265 F 30), oder Sohn des Zeus und der Melia (IG IX 2, 582: 1. Jh. v.Chr., Larisa [1]), oder Sohn des Ares (Schol. Apoll. Rhod. 2,527e). Dräger, Paul (Trier) [English version] [2] Gründer von Haimoniai in Arkadien Sohn des Lykaon, Gründer von Haimoniai in Arkadien (Paus. 8,44,1; Apollod. 3,97). Dräger, Paul (Trier) [English version] [3] Gefährte des Nestor Anführer der Pylier, Gefährte des Nestor (Hom.…

Haimos

(298 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Walde, Christine (Basel)
[English version] (Αἷμος). Gebirgszug in Thrakien, das Balkangebirge (türk. Balkan, bulg. Stara planiná; der Name ist wohl thrak.). Der H. erstreckt sich vom Timacus bis zum Pontos und stellt eine ausgeprägte Wasserscheide dar. Nach ant. Ansicht begann der H. schon an der Adria (Strab. 7, fr. 10). Da er zwar nicht sehr hoch, aber doch schwer zu überqueren ist, war er oftmals auch eine ethnische und polit. Grenze. Erste Erwähnung findet sich bei Hekataios (FGrH 1 F 169). Zahlreiche Mythen sind mit …

Hain

(495 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (ἄλσος/ álsos, lat. lucus). In Griechenland und Italien ein sakraler Bezirk, der durch seinen Baumbestand gekennzeichnet war (vgl. Strab. 9,2,33); auch wenn lucus urspr. “Lichtung” meinte. Zum H. gehörte mindestens ein Altar, meistens auch Weihgeschenke; oft konnte ein H. auch Teil einer größeren sakralen Anlage mit einem Tempel sein: so im Apollonheiligtum von Didyma (Strab. 14,1,5), dem samischen Heraion (LSCG, Suppl. 18) oder im röm. H. der Dea Dia. Sakralisiert war der H., weil er als Aufenthaltso…

Hairesis

(591 words)

Author(s): Runia, David T. (Leiden)
[English version] (αἵρεσις). Wichtiger Begriff der ant. Philos.- und Medizingeschichtsschreibung, später der christl. Dogmengeschichte. Seine urspr. Bedeutung ist “Auswahl”, entweder konkret (z.B. “Wahl” eines Beamten), oder eher abstrakt (z.B. “Entscheidung”). H. bedeutet in einer ersten Bedeutungserweiterung “Veranlagung” oder “Neigung”, die auf wiederholten Entscheidungen oder Wahlen beruht; In einer zweiten Bedeutungserweiterung heißt h. “Denkrichtung” oder “-schule” und spielt eine bedeutende Rolle in der ant. Philosophiegeschichtsschreibun…

Hakoris

(49 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena)
[English version] Sohn des Herieus, Vater des Euphron (griech. Übersetzung von Herieus) (OGIS 94; PKöln 4,186). Befehligte 187 v.Chr. unter Komanos Truppen gegen Anchwennefer, wohl als Stratege des Hermopolites oder Kynopolites. Eponym des Ortes Akoris [1]. Ameling, Walter (Jena) Bibliography W. Clarysse, Hakoris, in: AncSoc 22, 1991, 235ff.

Halai

(777 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
(Ἁλαί). “Salzpfannen”, Name mehrerer Ortschaften, in Attika zweier Demen. [English version] [1] Att. Demos der Phyle Kekropis H. Aixonides (Ἁλαὶ Αἰξωνίδες), att. Demos, der mit Aixone die Paralia-Trittys der Phyle Kekropis bildete. Daher (bloß administrativ? [3. 148476]) durch “Aixonides” von H. [2] an der Ostküste Attikas unterschieden. H. stellte sechs (zehn) buleutaí . H. (h. Vula und Vuliagmeni [7. 466 Abb. 588]) grenzte im Norden an Aixone (h. Glyphada), im Osten an Anagyrus (h. Vari) (Strab. 9,1,21). Seine Ostgrenze m…

Halakha

(644 words)

Author(s): Ego, Beate (Osnabrück)
[English version] Der Terminus H. (abgeleitet von der hebr. Wz. hlk - “gehen”) bezeichnet sowohl eine einzelne jüd. Gesetzesbestimmung oder feststehende Regel als auch das gesamte System der gesetzlichen Bestimmungen der jüd. Tradition. Die Grundlagen dieser Bestimmungen, die nach traditioneller Auffassung als “mündliche Tora” ( Tora she-be-al-pä) und als Mose am Sinai offenbart gelten, bilden die Gesetzescorpora des Pentateuch (z.B. das sog. “Bundesbuch” Ex 20,22-23,19), deuteronomisches Gesetz (Dt 12,1-26,15) oder Heiligkeitsgesetz (Lv 17…

Halbgott

(5 words)

s. Heroenkult; Herakles

Halbkursive

(4 words)

s. Kursive

Halbsäule

(4 words)

s. Säule

Hales

(82 words)

Author(s): Gulletta, Maria Ida (Pisa)
[English version] (h. Alento). Fluß in Lucania, an dessen Mündung der allmählich versandende Ankerplatz von Elea lag (Strab. 6,1,1; Cic. Att. 16,7,5; [2]), wohl benannt nach einer einheimischen Gottheit [1]. Gulletta, Maria Ida (Pisa) Bibliography 1 L. Ronconi, La ninfa Hyele, in: Atti e Memorie dell'Accademia Patavina 95, 1982/3, 65-72 2 G. Schmiedt, Contributo alla recostruzione della situazione geotopografica di Velia nell'antichità, in: PdP 25, 1970, 65-92. D. Musti, Le fonti per la storia di Velia, in: PdP 21, 1966, 318-335, bes. 321.

Halesus

(210 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (meist Halaesus geschrieben). Ital. Heros, Gefährte oder unehelicher Sohn Agamemnons, der nach It. floh (Serv. Aen. 7,723). Er gilt als Gründer von Falerii und eponymer Heros der Falisci und brachte den dortigen Iuno-Kult aus Argos mit (Ov. am. 3,13,31-35; fast. 4,73f.; Verbindung von Falerii mit Argos: Cato fr. 47 HRR), oder als Gründer von Alsium (Sil. 8,474). Im ersten Fall ist der faliskische Lautwandel f > h [1], im zweiten die Namensform * Alesus vorausgesetzt. - Bei Vergil führt H., der Begleiter Agamemnons (Aen. 7,723), dem Turnus “tausend Vö…

Halex

(49 words)

Author(s): Sonnabend, Holger (Stuttgart)
[English version] (Ἅληξ). Fluß im südl. Bruttium, h. Alice. Nach Timaios (FGrH 566 F 43b) und Strabon (6,1,9) Grenzfluß zw. Rhegion und Lokroi (nach Paus. 6,6,4 dagegen Kaikinos). Im Peloponnesischen Krieg (426 v.Chr.) Schauplatz einer athen. Expedition gegen Lokroi (Thuk. 3,99). Sonnabend, Holger (Stuttgart) Bibliography Nissen 2, 955.

Halia

(156 words)

Author(s): Ambühl, Annemarie (Basel)
(Ἁλία, Ἁλίη), “die zum Meer Gehörige” [1]. [English version] [1] Nereide Nereide in den Kat. [2] bei Hom. Il. 18,40, Hes. theog. 245 (θ' Ἁλίη [3]; aber Θαλίη [4]) und Apollod. 1,11. Eine Frauenfigur auf einem att. rf. Lekanisdeckel trägt die Beischrift H. [5]. Ambühl, Annemarie (Basel) [English version] [2] Geliebte des Poseidon Nach einem rhodischen Mythos bei Diod. 5,55 Schwester der Telchinen, bei denen Poseidon aufwuchs. Dieser zeugt mit H. sechs Söhne und eine Tochter, Rhodos. Die von Aphrodite zur Strafe für ihre Hybris in Wahnsinn versetzte…

Haliakmon

(44 words)

Author(s): Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn)
[English version] (Ἁλιάκμων). Größter südmaked. Fluß, durchfließt die Landschaften Orestis, Elimeia und Pieria und mündet in den Thermaiischen Golf. Durch das untere H.-Tal verlief eine wichtige Route nach Thessalia. Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) Bibliography E. Meyer, s.v. H. (2), RE Suppl. 11, 674f.

Haliartos

(182 words)

Author(s): Freitag, Klaus (Münster)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Boiotia, Boiotoi (Ἁλίαρτος, Ἀρίαρτος, Ἁρίαρτος [1. 483]). Boiot. Stadt am Südrand des Kopais-Sees 20 km westl. von Thebai. Die Akropolis mit archa. Athena-Heiligtum befindet sich auf dem vom MH bis in röm. Zeit besiedelten Hügel Kastri Mazíou, an den sich die befestigte Unterstadt anschließt. Im 6. Jh. v.Chr. prägte das von Homer (Il. 2,503) erwähnte H. Mz. mit dem Bundesemblem, dem “Schild der Boioter” [2. 345]. Im Territorium lag …

Halieis

(100 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] (Ἁλιεῖς, Ἁλιαί). Hafenstadt an der Bucht von Portocheli in der Argolis, auf Betreiben von Hermione von Exulanten aus Tiryns kurz nach 479 v.Chr. gegr. (Hdt. 7,137). Reste der ant. Stadt, teilweise im Meer versunken, wurden gegenüber der h. Stadt auf einem kleinen, den Hafeneingang beherrschenden Kap gefunden. Wohl E. des 4. Jh. v.Chr. wurde H. zerstört. Belegstellen: Skyl. 52; Strab. 8,6,11; Paus. 2,36,1 (Ἁλίκη). Lafond, Yves (Bochum) Bibliography B. Bergquist, Primary or secondary temple function: the case of H., in: OpAth 18, 1990, 23-37  M.H. Jameson, s.v. H.…

Halieuticon

(116 words)

Author(s): Richmond, John A. (Blackrock, VA)
[English version] Plin. nat. 32,11. 152 erwähnt ein Werk mit dem Titel H. (‘Fischerei, wahrscheinlich ein Gen. Pl., Ἁλιευτικῶν), welches Ovid, wie er sagt, im Exil ‘begann’. Plinius' Zitate scheinen die gut 130 Versus Ovidi de piscibus et feris zu paraphrasieren, die durch zwei Hss. des 8./9. und 10. Jh. überliefert sind. Das kurze Fr. kann aus stilistischen, sprachlichen und metr. Gründen nicht Ovid zugeschrieben werden, doch scheint nach-plinianische Fälschung sehr unwahrscheinlich zu sein. Es schöpft letztlich aus der ant. zoologischen Trad. Richmond, John A. (Blackrock,…

Halikarnass

(3,034 words)

Author(s): Jeppesen, Kristian (Kopenhagen) RWG
[English version] Die früheste Nachricht vom Ursprung der Stadt verdanken wir Herodot, der selbst aus H. stammte. Laut Herodot war H. von dorischen Siedlern aus Troizen auf der Peloponnes gegr. worden und war als Mitglied der dorischen Hexapolis zeitweilig mit Lindos, Kameiros, Ialysos, Kos und Knidos in Kultgemeinschaft verbunden (Hdt. 1,144; 7,99). Den Namen von H. hat zuerst die Artemisia berühmt gemacht, die sich als Machthaberin von H. an der Seeschlacht von Salamis im Jahre 480 v. Chr. auf persischer Seite mit überraschender Tatkraft beteil…

Halikarnassos

(1,487 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Höcker, Christoph (Kissing)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Alexandros | Attisch-Delischer Seebund | Bildung | Dunkle Jahrhunderte | Ionisch | Peloponnesischer Krieg | Pergamon | Pompeius | Theater | Straßen (Ἁλικαρνασσός). [English version] I. Lage Küstenstadt im Süden von Karia am Golf von Keramos, h. Bodrum. Die Stadtanlage (Strab. 14,2,16; Steph. Byz. s.v. Ἁ.; Vitr. 2,8,10-14) glich dem Zuschauerrund eines Theaters: eine kreisrunde Hafenbucht, der ‘geschlossene Hafen’ (λιμὴν κλειστός, Ps.-Skyl. 98a), beiderseits von felsigen erhöhten L…

Halikyai

(95 words)

Author(s): Manganaro, Giacomo (Sant' Agata li Battiata)
[English version] (Ἁλικύαι). Stadt der Elymoi zw. Lilybaion und Entella [1. 168-171] im karthagischen Einflußbereich. Im Peloponnesischen Krieg mit Athen verbündet (Thuk. 7,32,1; IG I2, 20), 278/7 von Pyrrhos, 263 von den Römern erobert (Diod. 22,10,2; 23,5). Cicero rechnet die Halicyenses zu den civitates immunes ac liberae (Cic. Verr. 3,13; 91; 5,15), Plinius zu den stipendiarii (Plin. nat. 91). Manganaro, Giacomo (Sant' Agata li Battiata) Bibliography 1 BTCGI 3. G. Bejor, Città di Sicilia, in: ASNP 12/3, 1982, 838f.  G. Manganaro, La Sicilia da Sesto Pompeo a Dioclezia…

Halimus

(217 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἁλιμοῦς). Att. Asty-Demos der Phyle Leontis, mit drei buleutaí (zur Bevölkerungsgröße [4. 286]), nach Strab. 9,1,21 an der Westküste Attikas zw. Phaleron und Aixone 35 Stadien (= 6,2 km) von der Stadt (Demosth. or. 57,10) entfernt zu lokalisieren. H., das im Osten an Euonymon grenzte, lag beim h. Halimos und Hagios Kosmas, dem ant. Kap Kolias mit dem Heiligtum der Demeter Thesmophoros und der Kore (Paus. 1,31,1; Hesych. s.v. Κωλιάς; [1-3]; prähistor. Siedlung: [5]). F…

Halios geron

(190 words)

Author(s): Ambühl, Annemarie (Basel)
[English version] (ἅλιος γέρων, “Meergreis”). Alte Meeresgottheit, urspr. ohne Eigennamen, dann mit Nereus, Proteus, Phorkys und Glaukos identifiziert, mit denen er die Wesenszüge des Greisenalters, der Weissagekunst und der Verwandlungsfähigkeit teilt [1; 2]. In der Ilias tritt der H.g. als Vater der Thetis und der Nereiden auf (Hom. Il. 1,358; 538 = 556; 18,141; 20,107; 24,562; Hom. Od. 24,58), wird aber erst bei Hesiod explizit mit Nereus gleichgesetzt (theog. 234; 1003; vgl. schol. Pind. P. 9,164 Drachmann und Cornutus, De natur…

Halipedon

(59 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἁλίπεδον, Ἁλαί). Sumpfige Ebene (Hesych. s.v. Ἁ.) nördl. des Haupthafens des Peiraieus [1; 2], 403 v.Chr. Schauplatz einer Niederlage des Thrasybulos gegen den Spartanerkönig Pausanias (Xen. hell. 2,4,30-34). Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 W. Judeich, Top. von Athen, 21931, 425, 426 Anm. 1 2 W. Kolbe, s.v. H., RE 7, 2268 3 Travlos, Athen 3, 164 Abb. 213 (Neophaliron).

Halirrhothios

(169 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἁλιρρόθιος). Attischer Heros, Sohn von Poseidon und einer Nymphe, dessen Tod Gegenstand des ersten Prozesses vor dem Areopag (Areios pagos) bildete. In der geläufigsten Mythenform, welche die Rolle des Areopags als Blutgericht erklärt, vergewaltigt er die Tochter von Ares und Aglauros, Alkippe, und wird von Ares erschlagen; Ort beider Taten ist die Quelle im späteren Asklepieion über dem Dionysostheater. Poseidon klagt Ares an, das Gericht der zwölf Götter spricht ihn frei (Eur.…

Halisarna

(113 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster) | Sonnabend, Holger (Stuttgart)
(Ἁλίσαρνα). [English version] [1] Kleine Stadt im Grenzgebiet der Landschaften Mysia und Troas Kleine Stadt, Dynastensitz im Grenzgebiet der Landschaften Mysia und Troas. Bei Xenophon (hell. 3,1,6; an. 7,8,17) wird H. im Zusammenhang mit dem Spartanisch-Persischen Krieg 400-396 v.Chr. erwähnt. Der dort gen. Dynast Prokles ist Nachkomme des Anf. des 5. Jh. v.Chr. hierher verbannten Spartanerkönigs Damaratos, der H. neben Pergamon und Teuthrania von Dareios. I. geschenkt bekommen hatte (Paus. 3,7,8). Genaue Lage, weitere Gesch. unbekannt. Schwertheim, Elmar (Münster) Bibli…

Halitherses

(122 words)

Author(s): Ambühl, Annemarie (Basel)
(Ἁλιθέρσης), “auf dem Meere Mut habend” [1; 2]. [English version] [1] Sohn des Ankaios [2] und der Samia Sohn des Ankaios [2] und der Samia (Asios EpGF fr. 7; PEG I). Ambühl, Annemarie (Basel) [English version] [2] Seher und Gefährte des Odysseus Seher in der ‘Odyssee, Sohn des Mastor (2,157f.), Gefährte des Odysseus und des Telemachos (2,253; 17,68), der unter Berufung auf eine frühere Prophezeiung die Freier aufgrund eines Vogelzeichens vergeblich vor der Rückkehr des Odysseus warnt (2,161ff.) und nach dem Freiermord vom Bürgerkrieg abrät (24,451ff.) [3; 4]. Ambühl, Annemarie (Ba…

Halkyone

(4 words)

s. Alkyone

Halkyoneus

(48 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München)
[English version] (Ἁλκυονεύς bzw. Ἀλκυονεύς). Sohn des Antigonos [2] Gonatas, dem er in Argos 272 v.Chr. den Kopf des gefallenen Erzrivalen Pyrrhos brachte; vom Vater als Barbar getadelt, behandelte H. Pyrrhos' Sohn Helenos ehrenvoll (Plut. Pyrrhos 34; Plut. mor. 119C; Ail. var. 3,5). Günther, Linda-Marie (München)

Hallstatt-Kultur

(864 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Die ältere Eisenzeit in Mitteleuropa wird als H. bezeichnet, nach dem Ort Hallstatt im Salzkammergut. Dort fand man um die M. des 19. Jh. ein großes Gräberfeld (über 1000 Bestattungen) mit reichhaltigem Fundmaterial, das als typisch angesehen wurde und noch im 19. Jh. zur Definition der H. führte. Der Fundplatz hat eine ganz besondere Bedeutung, da es sich um ein schon in der Eisenzeit intensiv abgebautes Salzbergwerk handelt [5; 11. 67-79]. Die H. umfaßt die Zeit von der M. des 8. Jh. bis zur M. des 5. Jh. v.Chr. Eine Frühphase (= ältere H.) dau…

Halonnesos

(90 words)

Author(s): Kalcyk, Hansjörg (Petershausen)
[English version] (Ἁλόννησος). Die Insel der nördl. Ägäis (Strab. 9,5,16; Mela 2,106; Harpokr. s.v.), h. Hag. Eustratios, Hagistrati oder Strati, war Objekt eines Konflikts zw. Philippos II. und Athen: Demosth. 7 hypoth.; 7,2; 12,12; 18,69; Aisch. 3,83; Plut. Demosthenes 9,5; Dion. Hal. Demosthenes 9; 13; Athen. 6,223d-224b. Die Athen gehörige Insel war von Seeräubern besetzt; Philippos II. vertrieb diese, gab die Insel aber den Athenern nicht zurück. Ant. Siedlungsspuren. Kalcyk, Hansjörg (Petershausen) Bibliography L. Bürchner, H. (2), in: RE Suppl. 3, 880-883  IG XII 8, S.…

Halos

(353 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Perserkriege (Ἅλος). Die Reste von H. liegen am Südende des Κρόκιον πεδίον (Krokische Ebene) auf und am Nordfuß eines Othrys-Ausläufers, wo der Übergang vom Malischen Golf zum Golf von Pagasai leicht zu sperren war, da die Küste nur einige 100 m entfernt war (h. ca. 2 km). Den Namen verdankt H. der reichen salzhaltigen Quelle des Amphrysos am Fuß des Stadtberges. Schon im Schiffskatalog der Ilias gen. (Hom. Il. 2,682), war es ein wichtiger…

Halosydne

(114 words)

Author(s): Ambühl, Annemarie (Basel)
(Ἁλοσύδνη). [English version] [1] Meeresgöttin Name des Meeres oder einer Meeresgöttin (der Amphitrite laut schol. ad loc.) in Hom. Od. 4,404, wo die Robben als “Sprößlinge der H.” erscheinen. Ambühl, Annemarie (Basel) [English version] [2] Beiname der Thetis Epitheton der Thetis (Hom. Il. 20,207) und der Nereiden insgesamt (Apoll. Rhod. 4,1599). Die Etym. war in der Ant. umstritten (u.a. “Meerestochter”; vgl. Hesych. s.v. ὕδναι); h. erkl. man H. als “Meereswoge” (mit Gen. ἅλός und n-Stamm von ὕδωρ) [1; 2; 3]. Vielleicht auch schon myk. belegt (PY Ta 642 a2-ro-u-do-pi /halos hudotphi…

Halotus

(50 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Eunuch, der Vorkoster des Claudius [III 1] war und ihm auf Befehl Agrippinas [3] das Gift gegeben haben soll, an dem er starb. Obwohl er sich unter Nero schuldig machte, schützte ihn Galba und übertrug ihm eine finanziell einträgliche Prokuratur. PIR2 H 11. Eck, Werner (Köln)

Halsschmuck

(628 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] A. Griechenland Neben dem bekannten Mythos der Eriphyle spielt H. eine ähnliche Rolle bei Skylla (Aischyl. Choeph. 613-622); daneben sei die Komödie Plókion des Menander (vgl. Plut. mor. 2,141d; Gell. 2,23,6) erwähnt. Bei Aristain. 1,1 sind die Steine des H. so angeordnet, daß sie den Namen der Laïs ergeben. H. (ἁλύσιον, κάθημα, μάννος, μανιάκης, ὅρμος, πλόκιον) hat sich als Kette oder Reif, mit und ohne Anhänger seit der Frühzeit im gesamten Mittelmeergebiet in großer Anzahl erhalten, wobei Farb- und…

Haluntium, Halontion

(69 words)

Author(s): Manganaro, Giacomo (Sant' Agata li Battiata)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Sicilia (Ἀλόντιον). Stadt an der Nordküste von Sicilia (Dion. Hal. ant. 1,51; Cic. Verr. 2,3,103; 2,4,51; Plin. nat. 3,90; 14,80: Weinbau), h. San Marco d'Anunzio. Zum Gymnasion von H. vgl. SEG 26, 1060 (Revision bei [1]). Zur Mz.-Produktion vgl. [2. 5-16]. Manganaro, Giacomo (Sant' Agata li Battiata) Bibliography 1 G. Manganaro, Sikelika, 1988 2 F. Bianco, Archeologia Storica di Messina, 1993.

Halykos

(61 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Ἅλυκος). Fluß (84 km lang) an der sizilischen SW-Küste, mündet nordwestl. von Capo Bianco bei Herakleia Minoa ins Meer, h. Plátani. Der H. wird in den Verträgen zw. Dionysios. I. (376 oder 374 v.Chr.: StV 2, Nr. 261) bzw. Timoleon (339 v.Chr.: StV 2, Nr. 344) und den Karthagern als Demarkationslinie zw. den beiden Machtbereichen genannt. Olshausen, Eckart (Stuttgart)

Halys

(162 words)

Author(s): Marek, Christian (Zürich)
[English version] (Ἅλυς). Längster Fluß Kleinasiens (über 900 km), h. Kızıl İrmak (“roter Fluß”). Die Quellflüsse in der Landschaft Kamisene (östl. von Sivas) aufnehmend, fließt der H. in weit nach Süden ausholendem Bogen durch Kappadokia, wendet sich östl. des Tuz Gölü (“Salzsee”) nach Norden, streift Galatia (in älterer Zeit Phrygia) und durchbricht als Grenzfluß der Landschaften Paphlagonia und Pontos das Gebirge zur Mündung ins Schwarze Meer. Die griech. Namensform wurde mit Salzlagern der Lan…

Ham

(62 words)

Author(s): Domhardt, Yvonne (Zürich)
[English version] (hebr.: cham, etwa “heiß”). Neben Sem (Semiten) und Japhet einer der drei Söhne Noahs und gemäß Gn 10 der Stammvater der vier Nationen Kusch, Miṣrayı̄m, Put und Kanaan, die später als Hamiten bezeichnet wurden. Die Gesch. Hams, der nach Gn 9,22ff. seinen Vater Noah beschämt hatte, wurde in unterschiedlicher Weise im nachbiblischen rabbinisch-haggadischen Schrifttum verarbeitet. Domhardt, Yvonne (Zürich)

Hamadryaden

(353 words)

Author(s): Gödde, Susanne (Münster)
[English version] (ἁμαδρυάδες; lat. hamadryades; später auch: ἀδρυάδες, ἁδρυάδες, adryades), Baumnymphen. Im Unterschied zu den im Bereich von Bäumen sich aufhaltenden Dryaden sind die H. mit dem Baum (δρῦς, drys), in dem sie leben, aufs engste verbunden: Mit ihm zugleich (ἅμα, hama) entstehen und vergehen sie (schol. Apoll. Rhod. 2,477; Serv. ecl. 10,62, vgl. Pind. fr. 165). Der Begriff ist zuerst belegt bei Apoll. Rhod. 2,477 (bzw. Anth. Pal. 9,823,6), die Vorstellung bereits in Hom. h. 5,256ff. Das Konzept der H. geht vielleicht zur…

Hamaxanteia

(39 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ἁμαξάντεια). Att. Parali…

Hamaxia

(92 words)

Author(s): Tomaschitz, Kurt (Wien)
[English version] (Ἁμαξία, Stadiasmus maris magni 208). Ort in der westl. Kilikia, mit Sinekkale (6 km westl. von Korakesion) zu identifizieren [1. 78f.]; der Name ist wohl von ἅμαξα (“Holzfuhrwerk”) abzuleiten [2. 250f.]. H. gehörte zu den Schenkungen des Antonius an Kleopatra (Strab. 14,5,3). Es existiert kein sicherer Beleg für einen Polis-Status [1. 79]. Arch.: gut erh., ummauerte Siedlung mit Torbau im Süden, dreischiffiger Kirche im Westen, Nekropole im NW. Tomaschitz, Kurt (Wien) Bibliography 1 G.E. Bean, T.B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968, 1970…

Hamaxitos

(192 words)

Hamilkar

(758 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München)
(Karthagischer Name Hmlk = “Gnade ist mlk”, Ἁμίλκας). [English version] [1] Karthagischer Feldherr ca. 500-480 v.Chr. Sohn des Hanno und einer Syrakusanerin (Hdt. 7,165), Enkel des Mago [1. 36,183f.], Vater des Geskon [1]; karthagischer Feldherr ca. 500-480 v.Chr., dessen Rolle beim Sardinienfeldzug seines Bruders Hasdrubal unklar ist (Iust. 19,1,6f.) [1. 37]. Heftig umstritten ist H.s Königs- bzw. Sufetenamt [2. 459-461; 3. 70f., 90-97]. Im J. 480 unternahm H. einen Kriegszug gegen das von Theron eroberte und …

Hamiten, Hamitisch

(5 words)

s. Afroasiatisch

Hammon

(4 words)

s. Ammon

Ḫammurapi

(211 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)

Hamster

(121 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der nur nördlich der Alpen an Getreidefeldern vorkommende H. (Cricetus cricetus) war weder Griechen noch Römern bekannt. Der früher mit dem H. gleichgesetzte [1] Winterschlaf haltende μυωξός/ myōxós bei Opp. kyn. 2,574 und 585 bezeichnet jedoch den Siebenschläfer ( glis). Der crichetus bei Thomas von Cantimpré 4,26 (nach dem bisher unentdeckten Liber rerum) wird zwar recht gut beschrieben, doch passen die Beschreibung seiner Größe (wie ein Eichhörnchen) und des Lebensraumes ( Apulea) nicht dazu. Albertus Magnus, De animalibus 22,47 [3. 1375] sichert…

Handel

(7,587 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Briese, Christoph (Randers) | Bieg, Gebhard (Tübingen) | de Souza, Philip (Twickenham) | Drexhage, Hans-Joachim (Marburg) | Et al.
[English version] I. Alter Orient (Ägypten, Vorderasien, Indien) Fern- oder Überland-H. - im Gegensatz zu Austausch und Allokation von Gütern des tägl. Bedarfs auf lokaler Ebene -, im Alten Orient arch. seit dem Neolithikum, in Texten seit dem 3. Jt. v.Chr. belegt, beruhte auf der Notwendigkeit, die Versorgung mit sog. strategischen Gütern (Metallen, Bauholz) sicherzustellen, die im eigenen Territorium nicht vorhanden waren, sowie auf dem Bedürfnis nach Luxus- und Prestigegütern bzw. den dafür benötigten Materialien. In histor. Zeit lag die Organisation des H. in der Regel in der Hand zentraler Institutionen (Palast, Tempel; Ausnahme: Zinn-H. Assurs mit Anatolien, Kaneš), die prakt. Durchführung in der Hand von Handelsagenten. Vielfach belegt sind Handelsniederlassungen, z.T. mit Warendepots, in entfernten Orten (z.B. Händler aus Assur in Kaneš, aus Mari in Ḫalab/Aleppo, aus Babylonien in Dilmun, aus Palmyra in Charax Spasinu, aus Griechenland in Naukratis). Staatsverträge schützten die Händler vor der Willkür lokaler Herrscher. Der Tauschwert der Waren hing oft von außer-ökonomischen Faktoren ab. Neben dem friedlichen H. spielten mil. organisierte Expeditionen (z.B. von Äg. nilaufwärts nach Nubien auf der Suche nach Gold) oder systemat. Eroberungen mit dem Ziel, sich die benötigten Materialien als Beute und Tribut zu sichern (z.B. Assyrien im 1. Jt. v.Chr. - Metalle und Pferde für die Kriegsführung, Luxusgüter), eine Rolle. Das fast einzige Exportgut Mesopot. w…

Handel/Handelswege

(2,419 words)

Author(s): Denzel, Markus A. (Göttingen) RWG
Denzel, Markus A. (Göttingen) RWG [English version] A. Einleitung (RWG) …

Handelsamphoren

(4 words)

s. Transportamphoren

Handschriftenkataloge

(7 words)

s. Anhang letzter Bd.

Handschriftenkataloge

(6 words)

s. Register: Handschriften-Sammlungen

Handwerk

(6,532 words)

Author(s): van de Mieroop, Marc (New York) | Wiesehöfer, Josef (Kiel) | Pingel, Volker (Bochum) | Bieg, Gebhard (Tübingen) | Burford-Cooper, Alison (Ann Arbor) | Et al.
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Das H. in Äg., in Syrien-Palästina und in Mesopot. läßt sich am besten anhand der verwendeten Materialien kategorisieren: Stein, Knochen und andere tierische Produkte, Ton und Glas, Metalle, Holz, Wolle und Flachs, Leder sowie Rohr und Pflanzenfasern. Daraus verfertigte man Gegenstände verschiedenster Art, vom Kochtopf bis zum fein gearbeiteten Schmuckstück. Für das Bau-H. waren Stein, Ton, Rohr und Holz wichtig. Für die Untersuchung verschiedener Formen de…

Hanf

(293 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die zweihäusige (mit kleinerer männlicher Form) 2-4 m hoch wachsende Faserpflanze Cannabis sativa L. (κάνναβις/-ος, cannabis/-us) aus der Familie der Urticaceae mit ihren fingerförmigen langgestielten Blättern. Der H. wuchs vor 500 v.Chr. wohl im Bereich vom Kaspischen Meer bis nach China. Die Skythen sollen den Samen des dort wildwachsenden und angebauten Krautes für rituelle Schwitzbäder und ekstatischen Rausch verwendet haben (Hdt. 4,74f.), was für den aus der Unterart Cannabis indica gewon…
▲   Back to top   ▲