Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

M.

(63 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung der lat. Vornamen Marcus und (bereits in der Ant. mit Apostroph: M') Manius. Als Zahlzeichen dient M zur Bezeichnung der Zahl 1000, ist jedoch nicht von mille (lat. Wort für Tausend) abgeleitet, sondern durch Umformung des griech. Großbuchstabens Φ (Phi) gewonnen, der nicht in das lat. Alphabet aufgenommen worden war (s. dazu D als Zahlzeichen). Eder, Walter (Bochum)

Ma

(645 words)

Author(s): Gordon, Richard L. (Ilmmünster)
(griech. Μᾶ, lat. Ma-Bellona). Eine aus der Reihe machtvoller anatolischer Gottheiten, deren Kult auf große Tempelgüter konzentriert war (vgl. Anaitis in Zela, Kybele/ Mḗtēr in Pessinus, Men Pharnaku in Kabeira). Grundbedeutung des als weiblicher Eigenname verbreiteten Wortes [1] ist “Mutter”. [English version] A. Tempel und Kult in Anatolien Das urspr. Kultzentrum war Komana [1]/Hierapolis im kappadokischen Kataonia. Der dortige Tempel war bereits zur Zeit des Suppiluliuma I. (etwa 1355-1320 v.Chr.) bedeutend (Ḫattusa B. 3). Ein zweiter “Tem…

Mäander

(312 words)

Author(s): Willers, Dietrich (Bern)
[English version] [1] Fluß s. Maiandros Willers, Dietrich (Bern) [English version] [2] antikes Ornament Unter den ant. Ornamenten ist der M. dasjenige mit der ausdauerndsten Trad. vom ersten Auftreten in urgesch. Kulturen bis in die christl. Spätant. Neolithisch und brz. begegnet der M. in den bandkeramischen Kulturen, auf dem Balkan und in It. als Umlaufmuster [1], der helladische und myk. Dekor benutzt gelegentlich den Zinnen-M. [3. 24], aber von dort gibt es keine Überl.-Kontinuität zur protogeom. und geom…

Maat

(118 words)

Author(s): Kahl, Jochem (Münster)
[English version] (m.t) ist ein gedankliches Konzept, das im Alten Ägypten zentraler Bestandteil von Rel. und Ges. war. Grundprinzipien der M. sind Ordnung, Gerechtigkeit, Wahrheit und gemeinschaftliches Handeln. M. wird vom Schöpfergott an den König gegeben, der M. auf Erden walten läßt, sie aber auch zurück an den Schöpfergott gibt. Als ordnendes Prinzip trägt M. zum Lauf der Welt bei. Als Gottheit vorgestellt hält M. als Tochter des Sonnengottes den Sonnenlauf in Gang und garantiert somit auch die Ordnung des Kosmos. Weiterhin kommt M. im Totengericht eine bedeutende Rolle zu. …

Mabartha

(39 words)

Author(s): Podella, Thomas (Lübeck)
[English version] (aram. mabartā, “Furt, Durchgang”; griech. Μαβάρθα; lat. Mamortha). Orts- bzw. Landschaftsname in Palaestina zwischen Ebal und Garizim, in der Nähe von Neapolis (Talmud: jTaan 4,68c,74-d,1; Ios. bell. Iud. 4,449; Plin. nat. 5,69). Podella, Thomas (Lübeck)

Macarius

(104 words)

Author(s): Schindler, Alfred (Heidelberg)
[English version] Einer der beiden Sondergesandten des Kaisers Constans [1], die nach 343 n.Chr. in Nordafrika Spendengelder verteilen und die Spaltung zw. Donatisten (Donatus [1]) und Katholiken beenden sollten. Während entsprechender Maßnahmen kam es in Bagai und Vegesela (Numidien) zu gewalttätigen Ausschreitungen, in deren Verlauf auch die Hinrichtung des Marculus erfolgte. Die Aktion erhielt später von donatistischer Seite den Schimpfnamen Macariana tempora (“Macarianische Zeiten”) als Inbegriff der katholisch-kaiserlichen Verfolgung der Donatisten. …

Macedo

(136 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] verschuldeter Römer unter Vespasian, 1. Jh. n.Chr. Nach den Digesten (14,6,1) soll unter Vespasian ein M., der von seinen Gläubigern bedrängt wurde, seinen Vater getötet haben, um seine Schulden begleichen zu können. Deswegen wurde ein senatus consultum erlassen, daß gegen Söhne, die in der Gewalt des Vaters stehen und ein Darlehen aufgenommen haben, auch nach dem Tod des Vaters für einen Gläubiger keine Klagemöglichkeit bestehe [1.; 2. 443f.]. Die Benennung eines s.c. nach einer betroffenen Person statt nach dem beantragenden Magistrat erschein…

Macedonicus

(17 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Siegerbeiname des Q. Caecilius [I 27] Metellus M. ( cos. 143 v.Chr.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Macedonius

(143 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] magister officiorum 382 n.Chr. 381 n.Chr. comes sacrarum largitionum (Cod. Theod. 11,30,39), spätestens 382 magister officiorum . Er unterstützte die Priscillianisten (Priscillianus), was ihn in Gegensatz zu Ambrosius brachte. Flüchtige Mitglieder der Zwangskorporation der mancipes salinarum (“Salzpächter”) bewahrte er vor einer Anklage (Symm. rel. 44). Nach dem Tode des Gratianus [2] wurde er angeklagt und festgenommen (Symm. rel. 36), obwohl er versuchte, in eine Kirche zu flüchten. Über eine Verurteilung ist nichts bekannt. Groß-Albenhausen, Kir…

Macellum

(609 words)

Author(s): Nielsen, Inge (Hamburg)
[English version] A. Terminologie, Definition und Typologie Der Begriff M. ist zum erstenmal bei Plautus nachzuweisen; es ist anzunehmen, daß es sich um die latinisierte Version des griech. Wortes μάκελλος/ mákellos (“Markt”) handelt, das allerdings vor der röm. Eroberung Griechenlands für diese Institution nicht und auch danach nur selten verwendet wurde. Ein M. war ein öffentlicher Baukomplex, der hofartig von einer Mauer umschlossen war. An die Mauer gebaut fanden sich, meist hinter einer Portikus, kleine Geschäfte oder L…

Macer

(159 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Licinius M., C. s. Licinius [I 30] Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Licinius M. Calvus, C. s. Licinius [I 31] Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Korrespondent des jüngeren Plinius, Ende 1. Jh. n.Chr. Korrespondent des jüngeren Plinius (Plin. epist. 6,24). Wohl mit P. Calpurnius [II 11] identisch. Eck, Werner (Köln) [English version] [4] [- - -]cius Macer Cos. suff. 100 n.Chr. Cos. suff. im J. 100 n.Chr. [1. 45, 94]; eine Identifizierung mit anderen Senatoren, die in dieser Zeit den Namen M. führen, ist nicht möglich: M., curator viae Appiae 95; M.,…

Maceria, Maceries

(5 words)

s. Mauerwerk

Machaireus

(4 words)

s. Neoptolemos

Machairion

(98 words)

Author(s): Dreyer, Boris (Göttingen)
[English version] (Μαχαιρίων). Name des Spartaners (oder Mantineers), der Epameinondas in der Schlacht bei Mantineia (362 v.Chr.) getötet haben soll (Paus. 8,11,5; der dort auch genannte Athener Gryllos [2] scheidet als Täter aus, da er laut Ephoros bereits gefallen war: FGrH 70 F 85). Nach Diodor (15,86) wurde Epameinondas im Zentrum des Kampfes ‘durch einen Speer’ ( dórati) getötet; Plutarch (Agesilaos 35), der sich auf den Epigrammatiker Dioskurides stützt, nennt dagegen einen Antikrates, dessen Nachkommen sich Machairíones nennen und der den Ehrenbeinamen M. wohl er…

Machairophoroi

(154 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(μαχαιροφόροι). [English version] [1] Teil der ptolem. Königsgarde In ptolem. Zeit Teil der Königsgarde und bes. für Gendarmeriezwecke und zum Schutz hoher Zivilbeamter benutzt (später auch beim kōmárchēs oder dem práktōr laografías); es müssen nicht notwendig Ägypter gewesen sein (vgl. z.B. OGIS 737). In der Kaiserzeit ist der Begriff oft einfach als Synonym für “Soldat(en)” verwendet; es gab m. im Dienst des kaiserlichen Hausgutes, als Leibwächter bei Beamten, die mit Steuern und anderen Geldern umzugehen hatten. Zu ihrer Versorgung gab es eine eigene Steuer, das opsṓnion tu m…

Machairus

(240 words)

Author(s): Wandrey, Irina (Berlin)
[English version] (Μαχαιροῦς, hebr. Mekawar, Mekabar). Östl. des Toten Meeres in der südl. Peraia, an der Grenze zum Nabatäerreich (Nabataioi) gelegene Festung, die Alexandros [16] Iannaios (103-76 v.Chr.) erbauen ließ (h. Ruǧm al-Mišnaqa). Nach Plin. nat. 5,16,72 war M. neben Jerusalem die stärkste Festung Iudaeas. M. wurde während des röm. Feldzuges 63 v.Chr. durch Pompeius (Strab. 16,763) und später durch den Proconsul Syriens Gabinius [I 2] (57-55 v.Chr.) vollständig zerstört (Ios. ant. Iud. 14,5…

Machanidas

(107 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München)
[English version] (Μαχανίδας, vgl. Syll.3 551). Als Vormund des Pelops Machthaber in Sparta 211(?)-207 v.Chr. (Liv. 27,29,9: tyrannus Lacedaemoniorum; [1. 408; 2. 65]); offensiver Gegner der im 1. Makededonischen Krieg mit Philippos V. verbündeten Achaioi; eroberte 209 Tegea und attackierte Argos sowie 208 während des olympischen Friedens Elis, unterlag aber in der Schlacht bei Mantineia (Spätsommer 207; Pol. 11,11-18; Plut. Philopoimen 10; [2. 66]). M. wurde am Rande des Schlachtfeldes von Philopoimen eigenhändi…

Machaon

(351 words)

Author(s): Dräger, Paul (Trier)
[English version] (Μαχάων). Bei Homer ist M. wie sein Bruder Podaleirios Sohn des Asklepios und wie jener ein “guter Arzt” und Anführer von 30 Schiffen aus Trikka, Ithome und Oichalia (Hom. Il. 2,729ff.) in Thessalien [1. 47ff.; 2. Bd. 2, 17ff.; 3. Bd. 1, 225ff.]; er heilt den von Pandaros verwundeten Menelaos mit Kräutern, die Asklepios von Chiron erhalten hat (Hom. Il. 4,192ff.); M. selbst wird von Paris durch einen Pfeil verwundet (ebd. 11,505ff.) und in Nestors Zelt von Hekamede mit Mischtrunk…

Machares

(89 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] (Μαχάρης). Sohn des Mithradates VI.; M. ging schon 70 v.Chr. als amicus et socius zu den Römern über (Plut. Lucullus 24). Er sandte Lucullus (Licinius [I 26]) bei der Belagerung Sinopes Hilfstruppen und Lebensmittel. 65 versuchte er, vor Mithradates von Pantikapaion auf die Chersonesos [3] zu fliehen, verbrannte hinter sich die Schiffe im Hafen und beging angesichts der Aussichtslosigkeit seiner Lage Selbstmord (Memnon, FGrH 434 F 37f.; App. Mithr. 102) bzw. wurde ermordet (Cass. Dio 36,50). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography V.F. Gaidukev…

Machatas

(244 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Μαχάτας). [English version] [1] ein Schwager Philippos II., 4. Jh. v.Chr. Angehöriger des maked. [1. 200] Fürstengeschlechts von Elimeia, Bruder des Derdas [3], über seine Schwester Phila Schwager Philippos' II. (Satyros, FHG 3,161 fr. 5 bei Athen. 557c). Evtl. ist es dieser M., der als Vater von Harpalos (Arr. an. 3,6,4; [2. 2,75-80 Nr. 143]), Philippos (Arr. an. 5,8,3; [2. 2,384f. Nr. 780) und Tauron (IG XII 9, 197, 4; [2. 2,371f. Nr. 741]) genannt wird. Olshausen, Eckart (Stuttgart) [English version] [2] Gesandter in Sparta und Elis, Ende 3. Jh. v.Chr. Aitoler, der im Auftrag …

Machimoi

(94 words)

Author(s): Burckhardt, Leonhard (Basel)
[English version] Der Ausdruck m. (μάχιμοι, “die Streitbaren”; kampffähige Truppen) wurde von griech. Autoren vor allem für nichtgriech. Heere gebraucht. Herodotos unterscheidet die m. vom Troß des persischen Heeres (Hdt. 7,186,1) und bezeichnet mit diesem Wort den Stand der Berufskrieger im alten Äg. (2,164f.). In der ptolem. Armee waren M. die einheimischen Soldaten, die etwa bis Ende des 3. Jh.v.Chr. die Aufgaben von Hilfs-, Garde- und Polizeieinheiten wahrnahmen, danach aber, spätestens seit der Schlacht von Raphi…

Machlyes

(116 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Libysche Nomaden, die nach Herodot (4,178; 180) westl. der Lotophagoi und östl. der Ausees (an der Kleinen Syrte?) und nach Plinius (nat. 5,28; 7,15) in der Nachbarschaft der Nasamones an der Großen Syrte wohnten. Plinius und dessen Gewährsmann Kalliphanes - beide sehen übrigens in den M. androgyni (d.h. Menschen beiderlei Geschlechts) - dürften irren. Quellen: Hdt. 4,178; 180 (Μάχλυες); Nikolaos von Damaskos FGrH 90 F 103q (Ἰαλχλευεῖς die Hss.-Trad. SMA; Μαχλυεῖς corr. J. Vossius); Plin. nat. 5,28 ( Machroae); 7,15 ( Machlyae); Ptol. 4,3,26 (Μάχρυες); Coripp…

Machon

(158 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Μάχων) aus Sikyon oder Korinth; lebte zur Zeit des Apollodoros [5] von Karystos (3. Jh.v.Chr.) [1. test. 1] und war lit. in Alexandreia tätig, wo er auch starb. M. verfaßte Χρεῖαι ( Chreíai, ‘Anekdoten) in iambischen Trimetern (wovon insgesamt etwa 470 in Athen. Deipnosophistaí XIII erh. sind) über Hetären, Parasiten und Dichter (Diphilos, Euripides, Philoxenos), aber auch polit. Größen (Ptolemaios, Demetrios Poliorketes); die Stoffe, in denen Sex eine gewisse Rolle spielt, stammen aus anekdotischem Prosaschrifttum des …

Macra

(102 words)

Author(s): Gaggero, Gianfranco (Genua)
[English version] Fluß im Gebiet der Liguri Apuani bei Luna [3], Grenze zw. den augusteischen Regionen Liguria und Etruria, h. Magra. Sein Oberlauf hieß evtl. Audena. Zur Mündung hin lag ein Flußhafen (Ptol. 3,1,3; Liv. 39,32,2; 40,41,3; 41,19,1; Lucan. 2,426f.; Plin. nat. 3,48-50). Gaggero, Gianfranco (Genua) Bibliography G. Forni (Hrsg.), Fontes Ligurum et Liguriae antiquae, 1976, s.v. M.  S.Pesavento Mattioli, Gli scali portuali di Luni nel contesto della rotta da Roma ad Arles, in: Centro Studi Lunensi, Quaderni 10-12, 1985-1987, 626-628  R. Ricci, M.-Audena, in: Archivio…

Macrianus

(115 words)

Author(s): Franke, Thomas
[English version] [3] Iunior Imp. Caes. T. Fulvius Iunius Macrianus Augustus, älterer Sohn des Fulvius Macrianus [2]; unter Valerianus [2] Militärtribun (SHA trig. tyr. 12,10; Zon. 12,24 D.). Nach der Gefangennahme des Valerianus durch die Perser erhob sein Vater ihn und seinen Bruder Quietus vor dem 17. Sept. 260 n. Chr. zu Augusti, die jedoch nur im Osten anerkannt wurden (RIC 5,2, 589 f.; SHA Gall. 1,3-5; SHA trig. tyr. 12,10-12; POxy. 3476,12 f.; IGR III 27). Auf dem Zug nach Westen fiel M. 261 …

Macrianus

(296 words)

Author(s): Kehne, Peter (Hannover) | Franke, Thomas (Bochum)
[English version] [1] Rex von Alamannen am Main-Neckar, 4. Jh. n.Chr. Rex von Alamannen am Main-Neckar, wo er sich 359 n.Chr. Iulianus [11] unterwarf (Amm. 18,2,15-18). Valentinianus I. mobilisierte 370 ein Burgunderheer (Amm. 28,5,8-13) gegen den inzwischen erstarkten M., der sich aber der Gefangennahme 372 durch Flucht entzog. Der vom Kaiser eingesetzte rex Fraomarius hielt sich nicht lange (Amm. 29,4,2-7; 30,7,11). 374 schloß der Kaiser ein foedus (Amm. 30,3,3-7) mit dem fortan loyalen M. Ca. 380 kam er beim Angriff auf die Franken unter Mallobaudes um. Kehne, Peter (Hannover) B…

Macri campi

(93 words)

Author(s): Sartori, Antonio (Mailand)
[English version] Gelände im Appenninus 7 km westl. von Mutina im Val di Montirone beim h. Magreta (vgl. den ant. ON!). Schon in vorröm. Zeit Viehmarkt. Aus der röm. Garnison (seit 176: Liv. 41,18,5ff.) entwickelte sich ein bed. Handelszentrum (Varro rust. 2, pr. 6; Colum. 7,2,3; Strab. 5,1,11: Μακροὶ Κάμποι), das Mitte des 1. Jh.n.Chr. aufgegeben wurde [1]. Sartori, Antonio (Mailand) Bibliography 1 E. Gabba, Mercati e fiere nell'Italia romana in: Studi Classici e Orientali 25, 1975, 141-163. Nissen 2, 265  A. Sabatini, I Campi Macri, in: Rivista storica dell' Antichità 2,…

Macrina

(4 words)

s. Makrina

Macrinius

(56 words)

Author(s): Eck, Werner
[English version] [2a] M. Regulus Ritterlicher praefectus classis in Pannonien 146 n. Chr.; er stammte aus Neviomagus, womit wohl Ulpia Noviomagus in Germania inferior gemeint ist. Eck, Werner Bibliography W. Eck, P. Weiß, Die Sonderregelungen für Soldatenkinder, in: ZPE 135, 2001, 195-208  W. Eck, Ein Kölner in Rom? T. Flavius Constans als kaiserlicher Prätorianerpräfekt. FS Precht, (im Druck).

Macrinius

(302 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Franke, Thomas (Bochum)
[English version] [1] M.M.Avitus Catonius Vindex Cos. suff. ca. 175 n.Chr. Sohn von M. [4]. Begann seine Laufbahn als Ritter mit den quattuor militiae, wobei er 169 n.Chr. von Marcus [2] Aurelius dona militaria erhielt. Procurator von Dacia Malvensis. Aufnahme in den Senat, Legat von Moesia superior, vielleicht als Praetorier; Suffektconsul wohl 175; consularer Statthalter von Moesia inferior vor dem J. 177. Mit 42 J. gest., verm. während seiner Statthalterschaft in Moesia inferior (CIL VI 1449 = ILS 1107). PIR2 M 22. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C.M. Decianus Statthal…

Macrinum

(53 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz)
[English version] Station der adriatischen Küstenstraße im Picenum zw. Castrum Novum und Ostia Aterni (Tab. Peut. 6,1). ON wohl verderbt, im Zusammenhang mit der Mündung des bei Strab. 5,4,2 und Ptol. 3,1,17 Matrínos gen. Flusses. Uggeri, Giovanni (Florenz) Bibliography Nissen 2, 431  N. Alfieri, I fiumi adriatici, in: Athenaeum 37, 1949, 137f.

Macrinus

(469 words)

Author(s): Franke, Thomas (Bochum)
[English version] Imperator Caesar M. Opellius Severus M. Augustus. Römischer Kaiser 217-218 n.Chr. Geb. 164 (Cass. Dio 78,40,3) oder 166 n.Chr. (Chr. Pasch. I p. 498 D.) in Caesarea Mauretania, von niederer Herkunft (Cass. Dio 78,11,1; SHA Opilius Macrinus (= Macr.) 2,1). M. war zunächst als Anwalt tätig, dann Procurator des praef. praet. Fulvius [II 10] Plautianus, dessen Sturz er dank der Intervention des L. Fabius [II 6] Cilo schadlos überstand (Cass. Dio 78,11,2). Septimius Severus ernannte ihn zum praefectus vehiculorum per Flaminiam (Cass. Dio 78,11,3) und ca. 208 …

Macro

(5 words)

s. Sutorius Macro

Macrobius

(1,217 words)

Author(s): Flamant, Jaques (Venelles) | Tinnefeld, Franz (München)
[1] M., Theodosius Autor u.a. der Saturnalia, um 400 [English version] A. Identifizierung Unter dem Namen Ambrosius Theodosius M., vir clarissimus und illustris (manchmal in anderer Reihenfolge aufgeführt), sind drei lat. Werke erh.: 7 B. Saturnalia ( Sat.), 2 B. Commentarii in Somnium Scipionis ( Somn.) und Auszüge aus De differentiis et societatibus Graeci Latinique verbi. Sonst ist der Autor unbekannt. Dagegen sind die Personen, die in den Sat. auftreten (Vettius Agorius Praetextatus, Q. Aurelius Symmachus und mehrere Albini), berühmte röm. Aristokraten vom E…

Mactaris

(305 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae (neupun. Mktrm). Stadt in der röm. Prov. Africa Byzacena (Afrika [3]), etwa 150 km südwestl. von Karthago, h. Maktar. M. war Zentrum des karthagischen Distrikts ( rṣt Tškt (“Territorien von Tuschkat”), dessen sich Massinissa Ende der 50er J. des 2. Jh. v.Chr. bemächtigte [1. 432]. Die Zeugnisse pun. Kultur - beispielsweise über 200 neupun. Inschr. - sind zahlreich [2. 273-292]. Ein bed. Heiligtum der Stadt war Ḥṭr-Mskr ( Hoter Miskar) geweiht. Unter den röm. Namen Saturnus, Apollo deus patri…

Madates

(99 words)

Author(s): Högemann, Peter (Tübingen)
[English version] (Μαδάτης, Μαδέτης). Scheich der Berg-Uxier (Uxii), die das Gebirge zw. Susiane und Persis durchstreiften und die Paßstraße nach Persepolis kontrollierten. Sie waren keine Untertanen der Perser, pflegten angeblich sogar ein Wegegeld von ihnen zu erheben. Dennoch übte M. eine Art Amt (bei Curtius: praefectus) im Namen der achaimenidischen Reichsregierung aus. Als M. 330 v.Chr. Alexandros [4] den Durchmarsch verwehrte, wurde er von diesem besiegt, aber in seiner Funktion belassen. M. mußte einen jährlichen Tribut von u.a. 10…

Madauros

(163 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Punische Kriege | Theater Numidische Stadt der späteren Prov. Africa Proconsularis (Afrika [3]), ca. 25 km südl. von Tagaste beim h. Mdaourouch gelegen: Ptol. 4,3,30 (Μάδουρος); Iulius Honorius, cosmographia B 44 ( Madauros). Nach Apul. apol. 24 gehörte M. zunächst zum Reich des Syphax, dann zu dem des Massinissa. In flavischer Zeit (69-96 n.Chr.) war M. Wohnort ( colonia) von Veteranen [1. 2152]. Die kleine Stadt entwickelte sich zu einem Zentrum röm. Lebens. Ap(p)uleius […

Mädchenopfer

(4 words)

s. Menschenopfer

Madrascha

(58 words)

Author(s): Brock, Sebastian P. (Oxford)
[English version] ( maḏrāšā). Name einer strophisch gegliederten syr. Gedichtform, die verschiedene Muster isosyllabischer Metren (oder Qālē, wörtl. “Melodien”, nach denen sie gesungen wurde) verwendet. Die M.-Dichtung, als deren größter Vertreter Ephraem der Syrer († 373 n.Chr.) gilt, könnte die Entwicklung des Kontakions beeinflußt haben. Brock, Sebastian P. (Oxford) Bibliography A. Baumstark, Gesch. der syr. Lit., 1922, 39.

Maduateni

(39 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] Ethnikon zum ON Madytos, oft irrtümlich als kleiner thrak. Volksstamm angesehen, nur bei Liv. 38,40,7 in Verbindung mit dem Angriff thrak. Stämme auf Cn. Manlius Vulso im J. 188 v.Chr. erwähnt. von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)

Madura

(4 words)

s. Mathura

Madytos

(116 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] (Μάδυτος). Stadt auf der thrak. Chersonesos zw. Elaius und Sestos, Gründung von Lesbos (6. Jh. v.Chr.; Skyl. 67, Ps.-Skymn. 709; Strab. 7, fr. 55). Nördl. von M. ließ Xerxes die Ponton-Brücke über den Hellespontos schlagen (Hdt. 7,33; 9,120). 465 v.Chr. war M. Mitglied des Attisch-Delischen Seebundes (Plut. Kimon 4); für 443/440 v.Chr. sind geringe Tribute verzeichnet (ATL 1,336f.). Im Peloponnesischen Krieg diente M. der athenischen Flotte als Hafen (Xen. hell. 1,1,3). 200 v.Chr…

Maecenas

(1,139 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Franke, Thomas (Bochum)
(Μαικήνας). Etr. Gentilname (vgl. mehnate, mehnati u.ä.); die Familie ist inschr. für Perusia (h. Perugia) bezeugt und war wohl urspr. dort ansässig. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Freund und Berater Octavians (Augustus), 1. Jh. v.Chr. Vater von M. [2], schon 44 v. Chr. unter den Freunden und Beratern Octavians (Augustus) erwähnt (Nikolaos von Damaskos, Vita Caesaris 31,133). Schmidt, Peter L. (Konstanz) [English version] [2] Förderer der Lit., ca. 70-8 v. Chr. M., seltener - mit dem Gentile der Mutter - C. Cilnius M. (Tac. ann. 6,11,2), Freund …

Maecenaskreis

(5 words)

s. Maecenas [2]

Maecianus

(60 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Avidius M., Sohn des Usurpators Avidius [1] Cassius. Im J. 175 n.Chr. iuridicus Alexandriae; von den Soldaten gegen Ende des Aufstandes getötet; seine Mutter war eine Maecia (Maecius). Eck, Werner (Köln) Bibliography A.R. Birley, Marcus Aurelius, 21987, 192  PIR2 A 1406  R. Syme, Avidius Cassius - His Rank, Age and Quality, in: Bonner Historia-Augusta-Colloquium 1984/85, 1987, 218.

Maecilius

(119 words)

Author(s): Müller, Christian (Bochum)
Röm.-ital. Gentilname, etym. verm. aus dem Praen. Maius [1. 185]; leichte Entstellung des Namens in der hsl. Überl. bei Livius (2,58,2): L. Mecilius als Mitglied des ersten Volkstribunencollegiums 471 v.Chr. (vermutlich nachträglich in die Liste eingefügt). [English version] [1] M., Sp. Volkstribun 416 v. Chr. Nach Livius (4,48) beantragte M. als tr. pl. IV 416 v.Chr. ein Ackergesetz, das vorsah, das von Rom eroberte und vom Adel okkupierte Land “Mann für Mann” ( viritim) zu verteilen, aber am Veto von sechs von den Patriziern für sich gewonnenen Volkstribunen schei…

Maecius

(668 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
Ital. Familienname [1. 185; 469], in unklarer Beziehung zur röm. Tribus Maecia. M. begegnet zuerst unter Roms latin. Nachbarn (Liv. 10,41,5), vom 2. Jh. v.Chr. an auch auf Inschriften aus Delos (ILS 9417; SEG 1,334) und Lucanien (ILS 5665). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M. Geminus starb 340 v. Chr. im Zweikampf mit Torquatus Aus Tusculum, forderte nach der Legende T. Manlius [I 12] Imperiosus den Torquatus im Latinerkrieg 340 v.Chr. zum Zweikampf und fiel (Liv. 8,7,2-12). Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [I 2] M. Tarpa, Sp. entwarf den Spielplan für…

Maelius

(316 words)

Author(s): Müller, Christian (Bochum)
Seltener röm. Gentilname, in der historischen Überl. nur im 5. und 4. Jh.v.Chr. bezeugt. [English version] [1] M., Q. Volkstribun 320 v. Chr., gab sein Amt auf Mitverantwortlich für den Caudinischen Vertrag, gab M. als tr. pl. 320 v.Chr. sein Amt auf und wurde an die Samniten ausgeliefert (Liv. 9,8,13-10,2; Cic. off. 3,109). Müller, Christian (Bochum) [English version] [2] hatte 440/39 v. Chr. Ambitionen auf eine Königsherrschaft in Rom Nach Liv. 4,12,6-16,1 und Dion. Hal. ant. 12,1-4 gewann M., ein reicher Plebeier, in einer Hungersnot 440/39 v.Chr. durch Aufka…

Maelo

(78 words)

Author(s): Spickermann, Wolfgang (Bochum)
[English version] (griech. Μέλωνος/ Mélōnos; Μαίλος/ Maílos). König der Sugambri mit keltischem Namen [1. 374], der nach Strab. 7,1,4 den Krieg gegen die Römer eröffnet haben soll; damit ist wahrscheinlich die Niederlage des M. Lollius [II 1] 17/6 v.Chr. gemeint. Nach der Zwangsübersiedlung der Sugambri auf die linke Rheinseite (8 v.Chr.) scheint er Schutz bei Augustus gesucht zu haben (R. Gest. div. Aug. 32). Der Sohn seines Bruders Baetorix, Deidorix, wurde im Triumphzug des Germanicus [2] mitgeführt. Spickermann, Wolfgang (Bochum) Bibliography 1 Holder, 2.

Maenianum

(82 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Nach dem röm. Censor M. Maenius [I 3] benannte Galerie über den tabernae am Forum Romanum in Rom, von wo aus Zuschauer die Gladiatorenkämpfe verfolgen konnten. Das hier erstmals bezeugte Prinzip, die Randbebauung eines Forums zweistöckig und im oberen Stockwerk als Tribüne bzw. Aussichtsplatz zu gestalten, fand im 2. und 1. Jh.v.Chr. in der röm. Architektur (Forum) weite Verbreitung; hiernach wurden später die Ränge im Amphitheatrum als M. bezeichnet (Theater). Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W.-H. Gross, s.v. M., KlP 3, 864.

Maenius

(808 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Müller, Christian (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. plebeischen Familie, vielleicht etr. Herkunft [1. 185; 187]. Wichtigster Namensträger ist M. [I 3], im 1. Jh.v.Chr. ist die Familie polit. bedeutungslos. Lex Maenia ist der Titel einer Menippeischen Satire des Varro (Varro Men. 153-155). Das Gesetz betraf die hausväterliche Gewalt; Inhalt und Datier. sind umstritten [3. 1085 - 1121]. Eine weitere, wohl vor 290 v.Chr. erlassene, lex Maenia ordnete an, die “Zustimmung des Senats” ( auctoritas patrum) zu Wahlen schon vor der Verkündung des Ergebnisses einzuholen (Cic. Brut. 55). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Re…

Maeonius

(42 words)

Author(s): Franke, Thomas (Bochum)
[English version] Ermordete 266/7 n.Chr. den palmyrenischen Fürsten Odaenathus und dessen ältesten Sohn Herodes in Emesa (SHA trig. tyr. 15,5; 17,1; SHA Gall. 13,1; anders Synk. I p. 717; Zon. 12,24 D.; Zos. 1,39,2). PIR2 M 71. Franke, Thomas (Bochum)

Maesesses

(55 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Stamm der Bastetani (Liv. 28,3,3) in Ostandalusien in einer fruchtbaren Gegend mit Silbergruben. 207 v.Chr. wurde ihr Gebiet von P. Cornelius [I 71] Scipio erobert [1]. Hier lag Orongis (wohl identisch mit Aurgi, h. Jaén [2]). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography 1 A. Schulten (Hrsg.), Fontes Hispaniae Antiquae 3, 1935, 131 2 Schulten, Landeskunde 1, 84.

Maesius

(140 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C.M. Aquillius Fabius Titianus Consul, o.D. Consul in einem unbekannten J.; möglicherweise identisch mit M. [3]. PIR2 M 73. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C.M. Picatianus Cos. suff. 165 oder 166 n.Chr. Senator; vielleicht aus Brixia stammend, wo er als Patron geehrt wurde (CIL V 4338 = InscrIt X 5, 126). Praetorischer Legat der legio III Augusta 163-165 n.Chr. [1. 155f.]; Suffektconsul 165 oder 166. PIR2 M 78. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Thomasson, Fasti Africani, 1996. [English version] [3] C.M. Titianus Cos. ord. 245 n.Chr. Cos. ord. 245 n.Ch…

Maevius

(95 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn)
Seltener italischer Eigenname, Variante von Mevius . [English version] [1] Komplize des Verres auf Sizilien Komplize des Verres auf Sizilien (Cic. Verr. 2,3,175), vielleicht der von Verres beschenkte Schreiber (2,3,176; 181; 185; 187). Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [2] Centurio des Octavianus Centurio des Octavianus, 30 v.Chr. bei Alexandreia von Antonius gefangen, umsonst zum Seitenwechsel gedrängt und aus Respekt freigelassen (Val. Max. 3,8,8). Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [3] M., M. fiel als Militärtribun 203 v. Chr. Fiel 203 v.Chr. in Oberitalien…

Maezaei

(172 words)

Author(s): Burian, Jan (Prag)
[English version] (Μαιζαῖοι, Ptol. 2,16,5; Μαζαῖοι, Strab. 7,5,3; Cass. Dio 55,32,4; Mazaei, Plin. nat. 3,142; Maezei in Inschr.). Stamm im Norden von Dalmatia nahe der dalmatisch-pannonischen Grenze. Nach Plin., Ptol. und Cass. Dio gehörte er zu den Dalmatini, nach Strab. zu den Pannonii. Die pannonische Herkunft der M. ist wahrscheinlicher, obwohl sie dem conventus Salonitanus (“Rechtsbezirk von Salona”) angegliedert waren. Ihr ausgedehntes Gebiet wurde von den Römern 12 v.Chr. unterworfen. Sie bildeten eine peregrine Gaugemeinde, die ein praefectus Maezeiorum (CIL IX 2…

Magadis

(4 words)

s. Musikinstrumente

Magalus

(38 words)

Author(s): Spickermann, Wolfgang (Bochum)
[English version] (griech. Mágilos, Μάγιλος). Keltischer Name aus maglo-, “Prinz, Fürst” [1. 234]. Boierhäuptling (Boii), der sich 217 v.Chr. Hannibal [4] als Bundesgenosse und Führer über die Alpen anbot (Pol. 3,44,5; Liv. 21,29,6). Spickermann, Wolfgang (Bochum) Bibliography 1 Schmidt.

Magarsa

(106 words)

Author(s): Sayar, Mustafa H. (Köln)
[English version] (Μάγαρσα). Siedlung am rechten Ufer des Saros im Gebiet von Mallos, 4 km südwestl. der h. Bezirkshauptstadt Karataş in der Kilikia Pedias auf dem Kap Karataş in Dört Direkli, wo sich das Heiligtum der Athena Magarsia befand. Nach dem Ende der Perserherrschaft gehörte M. zuerst zum Alexanderreich, danach zum Seleukidenreich. Im 2. Jh.v.Chr. wurde M. mit Mallos in Antiocheia am Pyramos umbenannt. Seit 72 n.Chr. endgültig in der röm. Prov. Cilicia. Ant. Überreste: Teile der hell. un…

Magas

(523 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena)
(Μάγας). [English version] [1] Vater der Berenike [1] Vater der Berenike [1]. Ameling, Walter (Jena) Bibliography Geyer, s.v. M., RE 14, 292f. [English version] [2] Verwalter der Kyrenaia, 3. Jh. v.Chr. M. wurde spätestens 320 v.Chr. als Sohn eines Philippos und der Berenike [1] geboren, vielleicht Bruder der Theoxene (PP VI 14511), die Agathokles [2] nach 300 heiratete (eine Adoption durch Ptolemaios I. gab es nicht: SEG 18, 743; zu einem ihm gehörenden Haus in Alexandreia vgl. [1. 287]). M. eroberte für Ptolemaios I. kurz n…

Magdala

(274 words)

Author(s): Pahlitzsch, Johannes (Berlin)
[English version] (griech. Μαγδαλά < hebr. Migdal Numayyā, “Turm”, arab. al-Maǧdal). Hafenstadt am NW-Ufer des Sees Genezareth, nach der dortigen Produktion von Salzfisch auch als Taricheai bekannt. In hasmonäischer Zeit (Hasmonäer) gegr., entwickelte sich das hellenisierte M. zu einer der größten Städte Galilaeas mit Hippodrom und Stadion. Unter Kaiser Nero wurde M. dem Reich Herodes' II. Agrippa (Iulius [II 5]) angegliedert. Während des ersten Jüd. Krieges war die Stadt ein Zentrum des Widerstandes und wurde 67 n.Chr.…

Magdala

(281 words)

Author(s): Kühne, Hartmut
[English version] [2] Ort am unteren Habur, Syrien Nach kürzlich publizierten griech. und lat. Texten [1] in Verbindung mit Texten aus der Grabung von Dura Europos und neuassyrischen Keilschrifttafeln aus Tall Šēḫ Ḥamad ist M. sehr wahrscheinlich mit diesem Ort am unteren Ḫābūr zu identifizieren [2]. In letzteren wie auch in darauf befindlichen aram. Beischriften wird der Ort Magdalu genannt. Tall Šēḫ Ḥamad ist allerdings unzweifelhaft auch mit dem mittel- und neuassyr. Prov.-Zentrum Dūr-Katlimmu zu ide…

Mageia

(5 words)

s. Magie, Magier

Magi

(107 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Kastell in NW-Britannia (Not. dign. occ. 40,14; 40,49) mit einem numerus Pacensium als Garnison (4. Jh. n.Chr.). Lage umstritten, aber ein von vik(ani) Mag... in Old Carlisle erbauter Altar (CIL VII 1291) ist ein Hinweis darauf. Denkbar ist aber, daß M. das Kastell in Burrow Walls war und Maglona das in Old Carlisle (Not. dign. occ. 40,13; 40,29). Beide Kastelle wurden bis ins 4. Jh. hinein gehalten. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography E. Birley, The Roman Fort and Settlement at Old Carlisle, in: Transactions of the Cumberland and Westmorland Archa…

Magia Polla

(44 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (auch Maia). Mutter des Dichters Vergilius, von niederer Abkunft. Ihr Traum von der Geburt Vergils bei Sueton (Suet. de viris illustribus, Vergilius 1-3). Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography G. Brugnoli, Phocas, Vita di Vergilio, 1984  Ders. (Hrsg.), Vitae Vergilianae antiquae, 1997.

Magie

(3,419 words)

Author(s): Stuckrad, Kocku Von
Stuckrad, Kocku Von [English version] A. Einleitung (RWG) Die ant. Diskussion um mageia/magia, goêteia, carmen etc. hatte eine Vielzahl möglicher Interpretationen hervorgebracht, die eine allgemeine Beschreibung dessen, was unter M. verstanden wurde, unmöglich macht. So kann auch ein Resümee der Begriffsgeschichte nicht mehr tun, als die verschiedenen M.-Entwürfe deskriptiv zu erfassen, ohne eine Vereinheitlichung erzwingen zu wollen [27]. Ferner gilt es zu bedenken, daß die Auffassung von M. - und zwar in en…

Magie, Magier

(6,634 words)

Author(s): Wiggermann, Frans (Amsterdam) | Wandrey, Irina (Berlin) | Graf, Fritz (Princeton) | Johnston, Sarah Iles (Princeton) | Thür, Gerhard (Graz) | Et al.
I. Alter Orient [English version] A. Allgemein Altoriental. und äg. M. beruht auf einem Weltbild, das der Religion entgegengesetzt ist. Im mag. Weltbild sind Menschen, Götter und Dämonen durch Sympathien und Antipathien miteinander und mit dem Kosmos verbunden, im rel. Weltbild wird alles durch die Götter zu ihrem eigenen Nutzen gestaltet; die Beziehungen zw. Mensch und Kosmos sind Folge bewußter Maßnahmen der Götter. In der rel. Praktik jedoch sind beide Weltbilder integriert und komplementär. Das rel…

Magische Medizin

(7 words)

s. Magie, Magier; Medizin

Magister a memoria

(226 words)

Author(s): Gizewski, Christian (Berlin)
[English version] Lat. memoria (griech. mnḗmē) nimmt im Sinne von “dauerhaftes Zeugnis” Bezug auf die amtliche Ausfertigung von Urkunden (vgl. Aristot. pol. 1321b 39: mnḗmones). Seit Augustus ist für die vielfältigen Amtstätigkeiten des Kaisers an seinem Hofe ein Amtsbereich a memoria anzunehmen. Dessen Leiter ist aber erst seit dem 2. Jh. n.Chr. als m.a.m. oder m. memoriae bekundet; bei diesem Titel bleibt es bis zur Spätant. (ILS 1672; Paneg. 9,11 Baehrens; Cod. Iust. 1,23,7,1). Der Büroleiter war urspr. Freigelassener, später Angehöriger des Rit…

Magister equitum

(325 words)

Author(s): Gizewski, Christian (Berlin)
[English version] Das Amt des m.e. (“Reiterführeramt”) war ein dem Dictator zugeordnetes, niemals selbständiges Amt. Es enthält wie die urspr. Bezeichnung des Dictators als magister populi (Cic. rep. 1,40,63; Varro ling. 5,82) das Wort magister (Wz. mag- = “Vorsteher, Anführer”) und den Hinweis auf die urspr. Funktion als Führer der Reiterei ( equites ). Der m.e. wurde vom Dictator als untergeordneter Stellvertreter (Liv. 8,32,1-8) für die Zeit der Dictatur ernannt. Ernennung durch einen Consul (Cass. Dio 42,21) oder Wahl durch eine Volksversammlung…

Magister (ludi)

(6 words)

s. Schule (Rom)

Magister militum

(954 words)

Author(s): Herz, Peter (Regensburg)
[English version] Unter Constantius [2] II. (337-361 n.Chr.) wurden die Ämter des magister peditum und des magister equitum (zu diesem Amt in der röm. Republik magister equitum ) geschaffen, denen die mil. Kompetenzen der praefecti praetorio übertragen wurden (Zos. 2,33,3; Lyd. mag. 2,10). Diese Regelung war ein Resultat der im 3. Jh. einsetzenden Trennung von mil. und zivilen Funktionen im röm. Ämterwesen. Zunächst wurden m. peditum und m. equitum als Befehlshaber der entsprechenden Waffengattungen eingesetzt, obwohl dieses Prinzip von Anfang an nicht starr …

Magister officiorum

(1,034 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main)
[English version] A. Entstehung der Ämter Von Constantinus [1] I. geschaffenes spätant. Amt, das zu den höchsten des röm. Reiches zählte (Not. dign. or. 11; Not. dign. occ. 9); erstmals bezeugt 320 n.Chr. (Cod. Theod. 16,10,1). Dem m.o., der ständiges Mitglied des consistorium war, waren wohl zunächst die großen kaiserlichen Kanzleien ( scrinium ) des magister memoriae, magister epistularum und magister libellorum und niedrigere Palastbeamte wie admissionales, interpretes, mensores ( mensor ), decani ( decanius ), stratores, cursores, lampadarii sowie notarii ( notarius

Magistratus

(1,806 words)

Author(s): de Libero, Loretana (Hamburg)
[English version] A. Begriff In der Regel ein durch Volkswahl bestimmter Träger staatlicher Gewalt, gleichzeitig aber auch das konkrete Amt oder im Pl. die Summe der einzelnen Ämter röm. oder peregriner Provenienz. M. ist aus magister ( magis, “mehr”) hervorgegangen (Varro ling. 5,82; Dig. 50,16,57; Fest. p. 113 L.; CIL I2 401: mac[i]steratus). Inschr. ist der Begriff seit dem 4./3. Jh.v.Chr., lit. zuerst bei Plautus bezeugt (CIL I2 25: macistr[a]tos; I2 401; Plaut. Amph. 74; Plaut. Persa 76; Plaut. Rud. 477; Plaut. Truc. 761). Den abstrakten Ausdruck “Magistratu…

Magius

(683 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Fündling, Jörg (Bonn) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Eck, Werner (Köln)
Familienname oskischer Herkunft [1. 184]. Die Familie war prominent in Capua (M. [I 3], vgl. Cic. Pis. 24) und gelangte im 1. Jh.v.Chr. mit den Söhnen von M. [I 5] in den Senat. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Großvater mütterlicherseits des Dichters Vergilius Großvater mütterlicherseits des Dichters Vergilius; war angeblich Amtsbote ( viator ; Don. vita Vergilii 1). Kierdorf, Wilhelm (Köln) [English version] [I 2] M., Cn. Gest. ca 88 v.Chr. Aus Larinum in Samnium, gest. ca. 88 v.Chr.; Erbe seines (Halb-?)Bruders N. Aur…

Magnae

(136 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (oder Magni). Röm. Kastell am Hadrians-Wall in Nordengland (Not. dign. occ. 40,43; Geogr. Rav. 107,11) wohl aus flavischer Zeit (69-96 n.Chr.), h. Carvoran, inschr. lokalisiert ( numerus Magn(c)es(ium) [1. 1825]), evtl. Teil der traianischen Grenzlinie im frühen 2. Jh., bevor M. nach 122 n.Chr. in den hadrianischen Limes eingefügt wurde [2. 192-196]. Ausnahmsweise wurde das Kastell nicht in das vallum eingegliedert, sondern verblieb südl. davon. Unter Hadrianus und später war die cohors I Hamiorum hier stationiert, bis zum 3. Jh. durch die cohors II Delmat…

Magna Graecia

(2,857 words)

Author(s): Muggia, Anna (Pavia) | Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Lamboley, Jean-Luc (Grenoble)
(Μεγάλη Ἑλλάς/ Megálē Hellás, “Großgriechenland”). I. Geographie und Geschichte [English version] A. Begriff Aus geogr. Sicht überlagert der Begriff M.G. Italia, ohne jedoch damit identisch zu sein. Im 5. Jh.v.Chr. verstand man darunter die äußerste, vom Tyrrhenischen und Ion. Meer umgebene Italía, von Laus [2] nach Metapontion; nach und nach wurde M.G. für den ganzen von Griechen besiedelten Teil Süditaliens von Taras bis Kyme [2] geläufig. Der Ausdruck Megálē Hellás war schon um die Mitte des 5. Jh.v.Chr. verbreitet. Er scheint auf zwei Trad. zurückzugehen: di…

Magna Mater

(6 words)

s. Mater Magna

Magnaten

(5 words)

s. Archontes (III.)

Magnentius

(328 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main)
[English version] Flavius Magnus M., Usurpator, röm. Kaiser 350-353 n.Chr. Geb. ca. 303 in Amiens, nichtröm. Herkunft, nicht Christ. M. schlug eine mil. Laufbahn ein und brachte es bis zum comes . Der comes rerum privatarum Marcellinus [5] stachelte ihn zur Verschwörung gegen Constans [1] auf: Am 18.1.350 erhob sich M. in Autun (Aur. Vict. epit. Caes. 42; Zos. 2,42); Constans wurde erschlagen. Bereits E. Februar wurde M. in Oberitalien, dann im ganzen Westen und in Africa als Kaiser anerkannt. Im Donauraum sche…

Magnes

(267 words)

Author(s): Visser, Edzard (Basel) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μάγνης). [English version] [1] eponymer Herrscher der mittelgriech. Landschaft Magnesia Eponymer Herrscher der mittelgriech. Landschaft Magnesia. Seine Abkunft wird verschieden angegeben; das älteste Zeugnis (Hes. cat. 7) kennt ihn als Sohn des Zeus und der Deukaliontochter Thyia mit Heimat in Pieria; als sein Bruder wird hier Makedon, der mythische Stammvater der Makedonen, genannt; nach Apollod. 1,16 hat er einen Sohn namens Pieros. Diese verwandtschaftlichen Beziehungen deuten auf Landnahme der Magneter von Norden aus hin. Visser, Edzard (Basel) [English version] [2] S…

Magnesia

(1,058 words)

Author(s): Meyer, Ernst † (Zürich) | Blümel, Wolfgang (Köln) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Μαγνησία). [English version] [1] thessal. Küstenlandschaft (Ethnikon Μάγνης, Μαγνῆτες/ Mágnēs, Magnḗtes; IG IX 2,1228 b16: Dat. Pl. Μαγνείτεσσι 3. Jh.v.Chr.). Die thessal. Küstenlandschaft vom Peneios bis zum Golf von Pagasai mit der sich weit nach Süden erstreckenden, schmalen Halbinsel, die den pagasaiischen Golf nach Osten und Süden abschließt, ganz von den Bergen Ossa und Pelion und ihren Ausläufern erfüllt. Die Ostküste gegen das offene Meer war hafenlos und gefürchtet; hier erlitt die Flotte des Xe…

Magnet

(271 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (Μαγνῆτις/ magnḗtis bzw. Ἡρακλεία λίθος/ Hērakleía líthos; lat. magnes). Der Name magnes stammt angeblich von dem gleichnamigen Finder, einem Hirten auf dem Berg Ida in der Troas (nach Nikandros bei Plin. nat. 36,127), den Isid. orig. 16,4,1 zu einem Inder macht. Der M. ist der bekannte Stein aus Eisenoxid (Fe3O4), der normales Eisen anzieht und sogar als ferrum vivum selbst ‘magnetisiert’ (Plin. nat. 34,147; Isid. ebd.; Lucr. 6,910-914). Plin. nat. 36,128 unterscheidet mit dem griech. Steinkundigen Sotakos fünf Arten von M. aus untersc…

Magnia Urbica

(58 words)

Author(s): Franke, Thomas (Bochum)
[English version] Gattin des Kaisers Carinus (E. 3. Jh.n.Chr.) aus der Colonia Iulia Gemella Accitana in Hispania (CIL II 3394). Sie führte die Titel Augusta, mater castrorum und mater senatus ac patriae (CIL VIII 2384; XI 6957). PIR2 M 99. Franke, Thomas (Bochum) Bibliography H. Cohen, Description Historique des Monnaies frappées sous l'Empire Romain VI2, 1886, 405-408.

Magnillus

(46 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Gehört in das Umfeld des Symmachus, mit dem er korrespondierte (Symm. epist. 5,17-33). Statthalter von Ligurien; 391-393 n.Chr. vicarius in Africa, danach angeklagt, freigesprochen; bis 396 bezeugt, aber nicht mehr in einem Amt, wohl kein Christ. PLRE 1, 533. Leppin, Hartmut (Hannover)

Magnum Municipium

(107 words)

Author(s): Šašel Kos, Marjeta (Ljubljana)
[English version] Ortschaft (Tab. Peut. 5,2; Geogr. Rav. 4,16; CIL XIII 6538), die sich teils aus einer dalmatischen Siedlung bei Balina Glavica (nahe Drnis̆, Bosnien-Herzegovina, wohl identisch mit Sinotium/Synodium: Strab. 7,5,5; App. Ill. 78), teils aus einem vicus in der Nähe des Auxiliarlagers bei Umljanivići entwickelt hat. Der Auxiliareinheit rückten beneficiarii nach (vgl. CIL III 9790; 14957ff.). M. wurde wohl schon unter Kaiser M. Aurelius municipium (vgl. CIL III 9798). Šašel Kos, Marjeta (Ljubljana) Bibliography M. Zaninović, Ilirsko pleme Delmati II [The Il…

Magnus

(936 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nutton, Vivian (London) | Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Portmann, Werner (Berlin) | Johne, Klaus-Peter (Berlin) | Et al.
Röm. Cognomen, das urspr. entweder körperliche Größe oder die Reihenfolge der Geburt (“der Ältere”) bezeichnete, so in republikan. Zeit bei Sp. Postumius Albinus M. ( cos. 148 v. Chr.) und T. Roscius M. (Cic. S. Rosc. 17) [1. 275; 3. 47]. Als Übernahme des Beinamens Alexandros' [4] “d.Gr.” (ὁ μέγας/ ho mégas, im Sinne von großer histor. Bed.) im 1. Jh. v.Chr. zuerst von Cn. Pompeius ( cos. 70 und 55) angenommen, dann auf seine Söhne Cn. und Sex. Pompeius und deren Nachkommen vererbt. Sex. Pompeius benutzte M. auch als Praenomen bzw. Gentilname [4. 364f.]. …

Magnus Sinus

(76 words)

Author(s): Karttunen, Klaus (Helsinki)
[English version] (μέγας κόλπος/ mégas kólpos, Ptol. 7,2,1; 7,3,1). Ein großer Meerbusen in India extra Gangem, angrenzend an die Sinae, d.h. Südostasien, mit drei Flüssen: Daonas, Dorias und Seros (Ptol. 7,2,7). Während die Geographie Südostasiens bei Ptolemaios gänzlich entstellt erscheint und alle Deutungen dortiger Ortsnamen sehr hypothetisch bleiben, läßt sich doch der M.S. mit den Gewässern zwischen der Malakka-Halbinsel und Südchina gleichsetzen. Karttunen, Klaus (Helsinki) Bibliography H. Treidler, s.v. Μέγας κόλπος, RE Suppl. 10, 385ff.

Mago

(1,643 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München) | Ruffing, Kai (Münster) | Barceló, Pedro (Potsdam)
(* Mgn = “(Gottes)gabe”; griech. Μάγων). [English version] [1] Karthag. König (?) in der 2. H. des 6. Jh. v.Chr. Karthager, führende Persönlichkeit (König?) in der 2. H. des 6. Jh.v.Chr.; Nachfolger des Malchos [1], effizienter Förderer der karthag. Macht (Iust. 18,7,19; 19,1,1; [1. 173f.; 2. 475f.]), dem irrigerweise eine große Heeresreform mit dem Ziel des Einsatzes von Söldnern zugeschrieben wird [3. 184-187]. Als Vater (?) des Hamilkar [1] und Hasdrubal (Iust. 19,1,2) gilt M. als Ahnherr der sog. Magoniden (s. …

Magodia

(4 words)

s. Simodie

Magog

(210 words)

Author(s): Ego, Beate (Osnabrück)
[English version] In Ez 38,2 ist M. der Name des Landes des Großfürsten Gog, den Gott zusammen mit seiner Heeresmacht gegen Israel heranziehen läßt, um dieses zu überfallen; dabei wird er aber umkommen (zum Text Ez 38,1-39,29 und seinen einzelnen Schichtungen vgl. [1]; s. auch Gn 10,2, wo M. zu den Söhnen Jafets gezählt wird). Es wurde erwogen, ob Gog mit einer histor. Gestalt wie z.B. dem Lyderkönig Gyges in Verbindung steht, der in den Nachrichten Assurbanipals unter dem Namen Gug(g)u erscheint. M. wäre dann mit Lydien gleichzusetzen. Die Episode erfuhr eine breite Auslegung: Ios…

Magoniden

(4 words)

s. Mago

Magonos

(35 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München)
[English version] (Μάγωνος), richtiger: Mago [1. 188,1113], karthagischer Ratsherr im Heer Hannibals [4] und 215 v.Chr. Eidesleister beim karthagisch-maked. Vertrag (Pol. 7,9,1); umstritten ist M.s Identität mit Mago [7] [1. 14,53]. Günther, Linda-Marie (München) Bibliography 1 Geus.

Magos

(5 words)

s. Magie, Magier

Magulaba

(60 words)

Author(s): Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg)
[English version] Nach Ptol. 6,7,37 (Μαγουλάβα, auch Μαγούλαυα) Stadt in Arabia Felix zw. Silaion und Menambis. Entspricht wahrscheinlich dem h. al-Maḥǧar al-Alā. Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg) Bibliography H.v. Wissmann, Zur Gesch. und Landeskunde von Altsüdarabien (SAWW, Phil.-histor. Klasse 246), 1964, 417 (Karte)  Ders., M. Höfner, Beitr. zur histor. Geogr. des vorislam. Arabien (AAWM, Geistes- und sozialwiss. Klasse), 1952, Nr. 4, 37.

Magulnius

(43 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Name einer der führenden, nur inschr. bezeugten Familien von Praeneste bis 82 v.Chr. (CIL I2 188-191 u.ö.). Die berühmte Ficoronische Cista ist von einer Dindia Magcolnia (= “Frau des M.”) ihrer Tochter geschenkt worden (ILS 8562). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Magusum

(81 words)

Author(s): Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg)
[English version] Eine der nach Plin. nat. 6,160 von Aelius [II 11] Gallus 24 v.Chr. zerstörten Städte. M. lag danach im h. Ǧauf (im h. Jemen) und entspricht wahrscheinlich dem h. Maǧzı̄r südl. von Yaṯill im Wādī 'l-Farḍa. Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg) Bibliography H.v. Wissmann, Zur Gesch. und Landeskunde von Altsüdarabien (SAWW, Phil.-histor. Klasse 246), 1964, 84 (Karte), 140  J.F. Breton, Les fortifications d'Arabie Méridionale du 7e au 1er siècle avant nôtre ère (Arch. Ber. aus dem Yemen 8), 1994, 100 (Karte).

Mahanajim

(152 words)

Author(s): Podella, Thomas (Lübeck)
[English version] (hebr. maḥanayim, wörtl. “Doppellager”, vgl. ugarit. mḥnm [3. 3,4] aufgrund scheinbarer Dualform zu maḥanæh; Gn 32,8; 11; 1 Kg 2,8; vgl. auch Ios. ant. Iud. 7,10; Eus. On. 130,4); schon belegt in der Liste besiegter “Asiaten” des äg. Königs Schoschenk I. (ANET 263, Nr. 22) als m-ḥ-n-m. Die Stadt östl. des Jordan erscheint als Grenzpunkt zwischen den Territorien der Stämme Gad und Manasse auf der israelitisch-aram. Grenze zwischen Penuel und dem Gebirge Gilead; nach Ios. ant. Iud. 21,38 eine Levitenstadt. Nach den biblische…

Maharbal

(247 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München)
(* Mhrbl = “Diener des Bl”; griech. Μαάρβας/ Maárbas). [English version] [1] Karthag. Feldherr (?) Karthagischer Feldherr zweifelhafter Historizität, der aufständische Libyer mittels präparierten Weines überlistet und besiegt haben soll (Frontin. strat. 2,5,12; vgl. Polyain. 5,10,1; [1. 193f.]). Günther, Linda-Marie (München) [English version] [2] Karthag. Kommandant Hannibals, Ende 3. Jh. v.Chr. Karthager, Sohn eines Himilkon, führte 219 v.Chr. als Kommandant Hannibals [4] in dessen Abwesenheit die Belagerung von Saguntum durch (Liv. 21,12,1…

Mähgerät, gallisches

(455 words)

Author(s): Ruffing, Kai (Münster)
[English version] Das M. ( vallus, carpentum) ist aus den Beschreibungen von Plinius (Plin. nat. 18,296) und Palladius (Pall. agric. 7,2,2-4) bekannt; es finden sich bildliche Darstellungen auf einigen Reliefs aus den gallischen und german. Prov., während die lit. Zeugnisse nur Gallien als Verbreitungsgebiet angeben. Das M. bestand aus einem Kasten, der an beiden Schmalseiten mit einem Rad versehen war; die Vorderseite war offen und mit einer Reihe Greifzähnen ausgestattet. An der Rückseite befanden s…
▲   Back to top   ▲