Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

R.

(67 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung für Romanus (SPQR), für Roma und in der Verbindung mit publicus für res ( res publica ); selten Abkürzung für das Cogn. Rufus. Auf kaiserzeitlichen Mz. steht R häufig für restitutor, den “Wiederhersteller” (des Reiches, der Reichseinheit etc.). Eder, Walter (Bochum) Bibliography A. Calderini, Epigrafia, 1974, 321-323  H. Cohen, J. C. Egbert, R. Cagnat, Coin-Inscriptions and Epigraphical Abbreviations of Imperial Rome, 1978, 71-74.

Rabbath Ammon

(291 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Leisten, Thomas (Princeton)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Hasmonäer | Pompeius | Syrien | Theater | Totes Meer (Textfunde) ( Rabbath bnē Ammōn, LXX Ῥαββά; Pol. Ῥαβατάμανα; assyrisch bīt ammāna; seit der Mitte des 3. Jh. v. Chr. Philadelpheia; h. Ammān). [English version] I. Bis zur Perserzeit Hauptstadt der Ammoniter (Ammon [2]); älteste Siedlungsspuren stammen aus dem Neolithikum (7./6. Jt. v. Chr.). Früheste bedeutende Reste mit reichen Gräbern auf der Zitadelle datieren in die mittlere Brz. (1. H. des 2. Jt. v. Chr.); seitdem durchgängig besie…

Rabbi

(539 words)

Author(s): Hollender, Elisabeth (Köln)
[English version] (hebr. “mein Meister”; griech. ῥαββί, lat. rabbi). Vor 70 v. Chr. nur als persönliche Anrede belegt (vgl. Jo 1,38), im ant. Judentum Titel der meisten palästinischen Gelehrten. R. ersetzt häufig den Namen des Patriarchen Jehuda ha-Nasi, dem die Redaktion der Mischna (Rabbinische Literatur) zugeschrieben wird. Die babylon. Amoräer wurden, sprachlich bedingt, mit Rab bezeichnet. Der Pl. “Rabbinen” führt beide Gruppen als Verf. der rabbin. Lit. zusammen. In ant. Inschr. bezeichnet Rab geehrte Männer, die oft nicht der rabbin. Bewegung angehörten. Im …

Rabbinische Literatur

(1,562 words)

Author(s): Ego, Beate (Osnabrück)
[English version] I. Definition Sammelbezeichnung für die Lit. des rabbinischen Judentums (70 n. Chr. bis 1040), die traditionell als “mündliche Tora” ( tōrā šæ-be-al-pæ) und dem Mose [1] bereits am Berg Sinai offenbart gilt (mAb 1,1). Inhaltlich unterscheidet man zw. Halakha, d. h. gesetzlich-rechtlicher Überl., und Haggada, die narrative Elemente enthält. Die wesentlichen Lit.-Werke dieses Überlieferungscorpus sind Mischna, Tosefta, Talmud, verschiedene Midrasch-Werke und die Targume. Die r.L. ist keine Autoren-Lit…

Rabbulā, Rabulas

(225 words)

Author(s): Brock, Sebastian P. (Oxford)
[English version] Bischof von Edessa [2] (412-435 oder 436 n. Chr.). Einzelheiten zu seinem Leben sind aus einem syrischen Panegyrikos sowie sonstigen, vereinzelt in den Quellen (z. B. der Edessenischen Chronik) anzutreffenden Notizen bekannt. Als Kind begüterter Eltern in Qinnasrīn (Chalkis) geb., wurde R. griech. erzogen und kam zum Christentum durch die Bischöfe Eusebios von Qinnasrīn und Akakios [3] von Beroia (Aleppo). Durch den Einfluß des letzteren wurde er im J. 412 zum Bischof von Edessa gewählt. In seinen Kanónes (“Richtlinien”; syr. erh.) suchte er das Leben von…

Rabe

(532 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der urspr. in ganz Europa und in Äg. (Ail. nat. 2,48; in Äg. kleiner nach Aristot. hist. an. 9(8),28, 606a 23 f.) verbreitete, mindestens bussardgroße Kolk-R., Corvus corax (κόραξ/ kórax, offenbar abgeleitet von korós, “schwarz”; der Jungvogel κορακῖνος/ korakínos z. B. bei Aristoph. Equ. 1053; lat. corvus), ist der größte europäische Singvogel mit dem charakteristischen Ruf “korrk” bzw. “rrab”, sonst aber sehr variabler Stimme (64 Laute nach Fulg. 1,13, zit. bei Thomas von Cantimpré 5,31, [1. 191]). In Äg. kommen h. nur die…

Rabirius

(541 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Fündling, Jörg (Bonn)
Lat. Gentilname. [English version] [1] R., C. 100 v. Chr. an der Ermordung des Volkstribunen Appuleius [I 11] beteiligt, 63 dieses Verbrechens angeklagt und von Cicero verteidigt Begüterter röm. Ritter mit Grundbesitz in Apulia und Campania. Er beteiligte sich 100 v. Chr. an der Ermordung des tr. pl. L. Appuleius [I 11] Saturninus, weshalb er wohl später mit einem Senatssitz belohnt wurde; 89 war er im Stab des Cn. Pompeius [I 8] Strabo (ILLRP 515). Nachdem er als Anhänger des Senats schon mehrfach von den Popularen angegriffen worden war, w…

Rabocentus

(35 words)

Author(s): Peter, Ulrike (Berlin)
[English version] Fürst der aufständischen Bessi, der 57 v. Chr. vom maked. Statthalter L. Calpurnius [I 19] Piso Caesoninus im Auftrag des thrakischen Königs Kotys [I 5] ermordet wurde (Cic. Pis. 84). Peter, Ulrike (Berlin)

Rabuleius

(202 words)

Author(s): Müller, Christian (Bochum)
Frührepublikanische röm. gens, der R. [1] - falls histor. - und R. [2] zuzurechnen sein dürften, doch ist die Überl. bei Dion. Hal. (R. [1]: tr.pl., R. [2]: Patrizier) widersprüchlich. Sieht man mit [1. 29] R. [1] als unhistor. an, liegt es nahe, die gens Rabuleia als patrizisch zu betrachten, doch ist plebeiische Abstammung nicht ausgeschlossen. [English version] [1] Volkstribun 486 v. Chr. versuchte im Streit um das Ackergesetz zu vermitteln Nach Dion. Hal. ant. 8,72,1 ff. versuchte R. als tr.pl. 486 v. Chr., im Streit um das Ackergesetz des Cassius [I 19] zw. diesem und…

Rache

(835 words)

Author(s): Gehrke, Hans-Joachim (Freiburg)
(τιμωρία/ timōría, τίσις/ tísis; lat. ultio, vindicta , poena). [English version] A. Soziale Voraussetzungen R., in menschlicher Gemeinschaftsbildung regelmäßig ein zentrales Element sozialer Beziehungen, begegnet in der griech.-röm. Gesch. in spezifischen Ausprägungen, die in beiden Kulturkreisen sehr ähnlich sind. Die R. gehört in den allg. Rahmen einer Erwiderungsmoral, die den wechselseitigen Austausch zwischen Individuen und Gruppen in positiver wie negativer Hinsicht prägt (Gabentausch; Euergetismus). U…

Rachgoun

(75 words)

Author(s): Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] Die der Mündung des Wādī Tafna (lat. Siga) in West-Algerien vorgelagerte kleine Insel R. trägt die ausgedehnte Nekropole der mauretanisch-punischen Stadt Siga sowie, an der Südseite, eine kleine pun. Kaufmanns-Siedlung des 7.-5. Jh. v. Chr.; nach den Funden bestanden bes. enge Verbindungen zu den phöniz. Faktoreien an der span. Südküste. Syphax Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) Bibliography S. Lancel, É. Lipiński, s. v. R., DCPP, 369  G. Vuillemot, Reconnaissances aux Échelles puniques d'Oranie, 1965.

Racilius

(75 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn)
[English version] Ital. Gentilname. Bekannt durch L. R., 73-71 v. Chr. Helfer des C. Verres auf Sizilien (Cic. Verr. 2,2,31). Ein gleichnamiger Volkstribun von 56 (sein Sohn?) agierte im Senatsinteresse gegen P. Clodius [I 4] (Cic. fam. 1,7,2; Cic. ad Q. fr. 2,1,2; Cic. Planc. 77 mit scholia Bobiensia 165 f. Stangl); wohl derselbe R. verschwor sich 48 gegen Q. Cassius [I 16] Longinus in Spanien und wurde exekutiert (Bell. Alex. 53,3; 55,2). Fündling, Jörg (Bonn)

Rad

(5 words)

s. Landtransport; Wagen

Radagaisus

(120 words)

Author(s): Lütkenhaus, Werner (Marl)
[English version] (Ῥοδογάϊσος). Gotischer König, überquerte 405 n. Chr. die Donau und fiel in It. ein (Zos. 5,26,3; Oros. 7,37,4-17; [1. 206-217; 2. Bd. 3,1, 200 f.]). Er teilte das Heer in drei Gruppen (Chron. min. 1,652), eine Gruppe gelangte vielleicht nach Gallien [2. Bd. 3,2, 22 f.]. Während er Florenz belagerte, wurde er von Stilicho abgedrängt (Paulinus, Vita Ambrosii, Kap. 50), bei Fiesole eingeschlossen, gefangengenommen und hingerichtet (23.8.406: Chron. min. 1,299). Die Überlebenden traten offenbar auf die röm. Seite über [3. 213]. PLRE 2, 934. Lütkenhaus, Werner (…

Radamistus

(134 words)

Author(s): Schottky, Martin (Pretzfeld)
[English version] (Ῥοδομίστος). Der Sohn des Ibererkönigs Pharasmanes [1] I. stürzte 51 n. Chr. im Einverständnis mit seinem Vater und unter Duldung der Römer seinen Onkel, Schwager und Schwiegervater Mithradates [20] vom armenischen Thron. Trotz grausamer Regierung konnte sich R. nicht gegen den von parthischer Seite nominierten Tiridates I. halten und mußte sich im J. 54 nach Iberia [1] zurückziehen. Seine schwangere Gattin Zenobia, die R. zunächst auf der Flucht mitschleppte, dann verwundete un…

Radius

(191 words)

Author(s): Groß, Walter Hatto (Hamburg) | Ziegler, Konrat † (Göttingen)
(wörtl. “Stab”). [English version] [1] Webgerät (κερκίς/ kerkís). Das Gerät, mit dem beim Weben (Textilherstellung) der Einschlagfaden in das geöffnete “Fach” eingeführt wurde, die Fäden der Kette also getrennt wurden, war urspr. wohl ein länglicher Stab, um den der Einschlagfaden gewickelt war. Später wurde dazu das Webschiffchen benützt, das den Namen übernahm. Die im Schiffchen befindliche Spule hieß πηνίον/ pēníon, πήνη/ pḗnē, lat. panus (cula), panuvellium [1. Bd. 1, 151 ff.; 2. 192 ff.]. Groß, Walter Hatto (Hamburg) Bibliography 1 Blümner, Techn. 2 R. J. Forbes, Stud.…

Raeda

(4 words)

s. Wagen

Raeti, Raetia

(1,367 words)

Author(s): Waldherr, Gerhard H. (Regensburg) | Schön, Franz (Regensburg)
[English version] I. Ethnographie der Raeti Die älteste, indirekt überl. Nachricht über die R. stammt von Cato [1], der den raetischen Wein lobt (Serv. georg. 2,95; Plin. nat. 14,16; 67; Strab. 4,6,8; Suet. Aug. 77); dieser stammte, wie aus Plin. l.c. erschließbar ist, aus der Gegend von Verona. Mehrmals findet sich bei ant. Historiographen der Hinweis, bei den R. handle es sich um Etrusci, die, nachdem sie von den vordringenden Kelten aus Oberit. vertrieben worden waren, unter ihrem namengebenden Ahn…

Rafael

(162 words)

Author(s): Ego, Beate (Osnabrück)
[English version] (wörtl. “Gott heilt”, griech. Ραφαήλ; vgl. den PN in 1 Chr 26,7). In der jüd. Angelologie einer der vier bzw. sieben Erzengel, denen eine bes. Rolle innerhalb der Engelshierarchie zukommt, da sie vor Gottes Thron lobend preisen (äthHen 9,1; 20,3; 40,9). Dem Namen entsprechend ist R. der Engel des Heilens (vgl. hebr. rāfā, “heilen”), ‘der über alle Krankheit und alle Plage der Menschenkinder’ gesetzt ist (äthHen 40,9). Er spielt in der Tobit-Erzählung eine bed. Rolle, da er als Reisebegleiter Tobias hilft, den Dämon Asmodaios zu v…

Raga

(4 words)

s. Rhagai
▲   Back to top   ▲