Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

S.

(112 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung der röm. Vornamen Sextus und Spurius (auch Sp.). S steht auch für senatus in der Formel SPQR, als S. S. für den Senatsbeschluß ( S[enatus] S[ententia]), ebenso als S. C. auf Mz., die im Auftrag des Senats geprägt werden ( [ex] S[enatus] C[onsulto]; Senatus consultum ). Sehr häufig auf Inschr. für das Possessivpronomen der 3. Pers., suus, sua, suum (in allen obliquen Fällen), z. B. S(ua)P(ecunia)P(osuit) (“errichtet mit eigenem Geld”). Auf Mz. vielfach in der Kaiserpropaganda verwendet für Salus (“Heil”), Securitas (“Sicherheit”) oder Spes (“Hoffnung”). E…

Saalburg

(403 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Röm. Limes-Kastell (Limes III., mit Karte) nördlich vom h. Bad Homburg an einem Paß über den Taunus. Als älteste Anlagen galten bislang aufeinanderfolgend die kleinen Schanzen A und B, welche meist mit fortifikatorischen Maßnahmen unter Kaiser Domitianus (81-96 n. Chr.) nach dem Chatten-Krieg (Chatti) in Verbindung gebracht wurden [1; 2; 3; 4]. Dabei wird Schanze A mit Eingang nach Süden als kurzfristig besetztes Marsch- oder Baulager evtl. schon in die Zeit des Vespasianus (69-7…

Saalburg 

(5 words)

s. Limes

Sabakon

(165 words)

Author(s): Jansen-Winkeln, Karl (Berlin)
[English version] (Σαβάκων). Erster König der (nubischen) 25. Dyn., äg. Šbk­, Bruder und Nachfolger des Pi(anch)i (Pije). Seine mindestens 15 Regierungsjahre werden nach der traditionellen Chronologie um 716/5-702/1 v. Chr. angesetzt. Da aber sein Nachfolger Sebichos nach einer neupublizierten assyrischen Inschr. schon im J. 706 König war [1], muß S. spätestens 720 den Thron bestiegen haben. S. eroberte in seinem 2. Regierungsjahr Äg. und ließ Manethon [1] zufolge seinen Widersacher Bokchoris lebendig …

Sabanum

(83 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Ein grobes leinenes röm. Tuch, das zum Abtrocknen und Abreiben des Körpers nach dem Bade (Apul. met. 1,23, vgl. Mart. 12,70) bzw. als Umhang diente, um nach einem Dampfbad ins Schwitzen zu kommen; des weiteren nutzte man das s. zum Auspressen der Honigwaben und Umhüllen der Speisen beim Kochen (Apicius 6,215; 239). In der Spätant. verstand man unter s. ein leinenes, mit Gold und Edelsteinen geschmücktes Gewand (Ven. Fort. vita S. Radegundis 9) bzw. einen Mantel. Hurschmann, Rolf (Hamburg)

Sabarcae

(87 words)

Author(s): Schwarz, Franz Ferdinand † (Graz)
[English version] Als kriegstüchtig (vgl. Curt. 9,8,4; Diod. 17,102,2: Σαμβασταί/ Sambastaí) gefeiertes, demokratisch regiertes [2. 110; 3. 158; 4. 103, 176 ff.] und in der Sanskrit- und Pāli-Lit. (sanskrit Ambaṣṣa) gerühmtes Volk, südl. der Malloi an der Mündung des Akesines [2] in den Indos siedelnd, von Perdikkas [4] (Arr. an. 6,15,1: Ἀβαστανοί) 325 v. Chr. unterworfen. Schwarz, Franz Ferdinand † (Graz) Bibliography 1 Berve, Bd. 1, 271 2 A. S. Altekar, State and Government in Ancient India, 1958 3 R. C. Majumdar, Ancient India, 1964 4 B. Prakash, Political and Social M…

Saba, Sabaioi

(925 words)

Author(s): Müller, Walter W. (Marburg/Lahn)
[English version] Bei den Sabaioi (Σαβαῖοι; lat. Sabaei) handelt es sich um eine Völkerschaft in dem im SW der Arabischen Halbinsel, im Gebiet des heutigen Jemen, gelegenen ant. Land und Reich, das aus den einheimischen Inschr. als sb (Saba) bekannt ist. S. ist bereits in assyrischen Quellen bezeugt, wie etwa in den Annalen Tiglatpilesers III., dem die Sabaajja um 730 v. Chr. mit Geschenken huldigten, in den Annalen Sargons II., wo 715 der Sabäer Itamra als Tributbringer erwähnt wird, und in einer Inschr. Sanheribs, nach welcher 685 Karibili von S…

Sabatinus Lacus

(162 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz)
[English version] See in Süd-Etruria bei Caere (Frontin. aqu. 71; Colum. 7,16; Sil. 8,492: Sabatia stagna; Strab. 5,2,9: λίμνη Σαβάτα), h. Lago di Bracciano. Die eponyme Stadt (Geogr. Rav. 4,36: Sabbatis) ist wohl identisch mit dem h. Bracciano und war Station an der Straße, die nördl. des S. L. von Forum [IV 1] Clodii (h. San Liberato) über Aquae Apollinares Novae (h. Vicarello; Thermen, röm. Heiligtum) nach Baccanae (h. Baccano) führte (Tab. Peut. 5,3). Nach dem S. L. ist die tribus Sabatina (Fest. 464 f.), nach Aro (h. Arrone), dem Ausfluß des S. L. ins Mare Tyrrhenum, die tribus Arnensi…

Sabazios

(973 words)

Author(s): Takacs, Sarolta A. (Cambridge, MA)
[English version] (Σαβάζιος, lat. Sabazius). Die in Phrygien und Thrakien vorkommenden Var. Σαυάζιος, Σαοουάζιος und Σαάζιος lassen an eine urspr. Form Sawazis (oder Savazis) denken, die Var. Σαββαθικός/ Sabbathikós deutet auf eine Verwechslung mit hebr. šabbat oder ṣebāōt hin [1. 1585-1587]. Das Theonym Sabas kommt in einem phryg. Graffito vor [2]. S. erscheint in lit. Bezeugung zuerst in der 2. H. des 5. Jh. v. Chr. (Aristoph. Av. 875 f.; Aristoph. Lys. 388-390; Aristot. Vesp. 8-10). Die spätere Lit. (Clem. Al. Protreptikos 2,15 f.; Arnob. 5…

Sabbat

(481 words)

Author(s): Ego, Beate (Osnabrück)
[English version] (hebr. šabbat; griech. σάββατον; lat. sabbata). Siebter Tag der jüd. Woche und als Ruhetag wöchentlich gehaltener Feiertag, dessen Ursprung nicht eindeutig geklärt ist (vgl. die Diskussionen um den Zusammenhang mit dem akkad. šapattu, dem Vollmondtag). Wahrscheinlich entstand der Tag im alten Israel selbst als Ausdruck des Privilegrechts JHWHs in Anlehnung an die Vorschrift zur Landbrache (Ex 23,10 f.). Der S. erfährt in der biblischen Überl. doppelte Begründung. So wird er in der Version des deuteronomischen D…

Sabbatha

(142 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Dietrich, Albert (Göttingen)
[English version] (Σαββαθά: peripl. m.r. 27; Σάββαθα: Ptol. 8,14,22; Sabota: Plin. nat. 6,155 und 12,52; korrupt Χαβάτανον und Var.: Strab. 16,4,2; inschr. Šabwat; in der Form Šabwa bereits bei den arab. Geographen: Hamdānī, Ǧazīra Müller 87; 98; Yāqūt, Muǧam Wüstenfeld 3,257). Wie Maipha die südl., war S. die nördl. Hauptstadt von Ḥaḍramaut in Südarabien. Wichtig für den Weihrauchhandel, war S. um 29 n. Chr. Sitz des Īlazz II. Yaliṭ (= Ἐλέαζος, peripl. m.r. 27), wurde wahrscheinlich um 200 von Yadail Bayyin von Ḥaḍr…

Sabbatios

(31 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München)
[English version] (Σαββάτιος). Vater des Kaisers Iustinianus [1] I., Illyrier, nur beiläufig erwähnt bei Prok. HA 12,18 und Theophanes p. 183,9 de Boor. PLRE 2, 966. Tinnefeld, Franz (München)

Sabe

(106 words)

Author(s): Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg)
[English version] [1] Stadt in Arabia Felix (Σάβη: Ptol. 8,22,15). Unbestimmte binnenländische Stadt im Innern von Arabia Felix. Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg) [English version] [2] Hauptstadt der Mapharitis/Arabien (Σάβη βασίλειον: Ptol. 6,7,42; Σάυη: peripl. m. r. 22; Save: Plin. nat. 6,104; Šawwā, Šawwām: CIS 4,240,7; 314,14). Hauptstadt der Mapharitis, im Hinterland von Muza, südl. von Taizz. Zur Zeit des Peripl. m. Erythraei Residenz des Fürsten Χόλαιβος/ Chólaibos. Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg) Bibliography L. Casson (ed.), Periplus Maris Erythraei, 198…

Sabelli

(54 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] S. ist nicht, wie Strabons Quelle (vgl. Strab. 5,4,12) nahelegt, ein Diminutiv von Sabini, sondern vom selben Stamm abgeleitet wie Samnites und seit Varro eine Bezeichnung für diese. Zum mod. sprachwiss. Gebrauch von S. s. Oskisch-Umbrisch. Olshausen, Eckart (Stuttgart) Sauer, Vera (Stuttgart) Bibliography E. T. Salmon, Samnium and the Samnites, 1967.

Sabellisch

(6 words)

s. Italien: Sprachen (Übersicht)

Sabellius, Sabellianismus

(168 words)

Author(s): May, Gerhard (Mainz)
[English version] Der (vielleicht aus Libyen stammende) christl. Theologe S. wurde nach mehrjährigem Aufenthalt in Rom von Bischof Kallistos (217-222) wegen seiner Gotteslehre exkommuniziert. Sein weiteres Leben ist in Dunkel gehüllt. S. war ein führender Modalist (Modalismus). Wie vor ihm Noëtos setzte er Gott-Vater und Gott-Sohn gleich, um den Monotheismus zu wahren (Monarchianismus). Die Bezeichnung Gottes als Sohn-Vater ( hyiopátōr) und die These, daß Gott sukzessive in den “Erscheinungsformen” ( prósōpa) Vater, Sohn und Geist in der Heilsgesch. wirke, sind S.…

Sabina

(278 words)

Author(s): Temporini - Gräfin Vitzthum, Hildegard (Tübingen)
[English version] Vibia S., geboren ca. 85 n. Chr., Tochter der Salonia Matidia [1] und des L. Vibius Sabinus, Schwester der (Mindia) Matidia [2]. Als Enkelin der Schwester des Traianus (Diva Augusta Marciana) seit ca. 100 aus dynastischen Gründen mit dem Enkel von Traianus' Tante, P. Aelius Hadrianus, verheiratet. Verleihung des Augusta-Titels spätestens im J. 128 (Reichsprägung RIC II 386-390, 475-479), vielleicht schon 119 (so [3] und dann [2]). Sie begleitete Hadrian auf Reisen: sicher ist Nov…

Sabini

(1,441 words)

Author(s): Vanotti, Gabriella (Novara)
(Σαβῖνοι). [English version] I. Herkunft Zentral-it. Volk des oskisch-umbrischen Sprachzweigs. Die meisten ant. Autoren leiten S. von einem göttlichen Ahnherrn Sabus/ Sabinus ab ( Safinús in südpicenischen Inschr., wohl 5. Jh. v. Chr.; Cato fr. 50; Gellius HRR fr. 10; Hyginus HRR fr. 9; Sil. 8,420-423); nach Varro (bei Fest. 464; vgl. Plin. nat. 3,108) leitet sich S. von σέβεσθαι/ sébesthai, “verehren”, wegen ihrer angeblichen Frömmigkeit ab. Man ist h. der Ansicht, daß S. sich vom Stamm des Reflexivpronomens * se ableitet, erweitert um bh zu * s-bh (> * Sabhos, “eigen”). Die ant. Lit…

Sabiniani

(4 words)

s. Rechtsschulen

Sabinianus

(308 words)

Author(s): Franke, Thomas (Bochum) | Portmann, Werner (Berlin) | Tinnefeld, Franz (München)
[English version] [1] 240 n. Chr. von den Karthagern zum Kaiser ausgerufen Wurde im J. 240 n. Chr. von den Einwohnern Karthagos zum Kaiser ausgerufen, doch wenig später durch den Statthalter Mauretaniens besiegt und von den eigenen Anhängern an Gordianus [3] III. ausgeliefert (Zos. 1,17,1; SHA Gord. 23,4). Franke, Thomas (Bochum) Bibliography Kienast 1, 197. [English version] [2] s. Vettius Sabinianus s. Vettius Sabinianus Portmann, Werner (Berlin) [English version] [3] 359-360 n. Chr. magister equitum per Orientem 359-360 n. Chr. in höherem Alter unter Constantius [2] II. magist…

Sabinius Barbarus

(68 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] T. S. Barbarus. Praetorischer Legat (der legio III Augusta?) in Africa im J. 116/7 n. Chr. [1. 361 f.], cos. suff. 118. Kaum mit einem Barbarus identisch, der in IGR IV 494 ὑπατικός ( consul) genannt wird; vgl. Syme, RP 3, 1303; PIR2 B 46. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 W. Eck, Jahres- und Provinzialfasten der senator. Statthalter von 69/70 bis 138/139, in: Chiron 12, 1982, 281-362.

Sabinos

(310 words)

Author(s): Nutton, Vivian (London) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Σαβῖνος). [English version] [1] hippokratischer Arzt und Hippokrateskommentator, 1.-2. Jh. Hippokratischer Arzt und Hippokrateskommentator, der im 1. bis 2. Jh. n. Chr. wirkte. Er war der Lehrer des Metrodoros [8] und des Stratonikos, der wiederum Lehrer des Galenos war, welcher in S. einen sorgfältigeren und klareren Ausleger des Hippokrates [6] sah als in seinen Vorläufern (CMG 5,10,2,1, p. 17, 329-330; 5,10,2,2, p. 510). Zu S.' Schwächen zählten ein Mangel an anatomischen Kenntnissen und Sektionserfah…

Sabinum

(218 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz)
[English version] Landgut des Dichters Horaz (Horatius [7], vgl. Hor. carm. 2,18,14; Hor. epist. 1,16), wohl ein Geschenk des Maecenas [2] (Hor. sat. 2,3,305 ff.). Es lag im Gebiet der Sabini am Bach Digentia (Hor. epist. 1,18,104; h. Licenza), einem rechten Zufluß des Anio, nördl. von Varia (h. Vicovaro), von wo das Gut agrarische Erzeugnisse bezog (Hor. carm. 1,20,1; 22,9; 2,18,14; 3,1,47; 4,22; Hor. sat. 2,7,118), oberhalb des Dorfes Mandela (Hor. epist. 1,18,147, vgl. ILS 7459; h. Bardella) un…

Sabinus

(676 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
Sehr verbreitetes lat. Cogn., das urspr. die Herkunft anzeigt, etwa bei frühen Claudii (Claudius [I 31-32]); später in vielen röm. Gentes erblich [1. 20, 30-51, 186]. Auch als nomen gentile gebraucht. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Wohl der Consul suffectus 43 v. Chr. Der von Ps.-Verg. (catal. 10) als Emporkömmling und Maultiertreiber verspottete S., dürfte P. Ventidius, cos. suff. 43 v. Chr., sein; er ist zu unterscheiden vom in Cic. fam. 15,20,1 erwähnten Bekannten oder Sklaven des C. Trebonius [1. 393-399]. Fündling, Jörg (Bonn) Bibliography 1 Syme, RP 1. …

Sabis

(253 words)

Author(s): Schön, Franz (Regensburg)
[English version] [1] Nordgallischer Fluß Nordgallischer Fluß (Caes. Gall. 2,16,1; 2,18), an dem Caesar 57 v. Chr., von Samarobriva her kommend, gegen die Nervii und ihre Verbündeten, die Atrebates [1] und Viromandui, kämpfte (ebd. 2,16-27). Identifizierung und Lokalisierung des Flusses sind strittig. Gegen die vorwiegend in der älteren Lit. vertretene Ansicht, der S. sei der Sambra [1] (h. Sambre) und die Schlacht habe 6 km von Maubeuge entfernt bei Hautmont-Boussières stattgefunden [1; 2], werden n…

Saboräer

(68 words)

Author(s): Ego, Beate (Osnabrück)
[English version] (von hebr. śābar, “nachdenken, prüfen, schlußfolgern”). Bezeichnung für diejenigen jüd. Talmudgelehrten des 6. bzw. 7. Jh. n. Chr., die die Endredaktion des babylon. Talmud (Rabbinische Literatur) durchführten und diesen durch umfangreichere Abschnitte produktiv ergänzten. Die S. folgten auf die Tannaiten (Ende 1. - Anf. 3. Jh. n. Chr.) und die Amoräer (3.-5. Jh. n. Chr.). Ego, Beate (Osnabrück) Bibliography G. Stemberger, Einl. in Talmud und Midrasch, 81992, 205-207.

Sabouroff-Maler

(253 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Attischer rf. Vasenmaler, benannt nach dem früheren Besitzer eines seiner lébētes gamikoí ( lébēs [2]) in Berlin, SM (F 2404). Der S.-M., ein produktiver Künstler, dem weit über 330 Vasen zugeschrieben werden, arbeitete in verschiedenen Werkstätten. In seiner Frühzeit (470-460 v. Chr.) und in der Übergangsperiode (460-455) war er vorwiegend Schalenmaler und mit den Werkstätten des Brygos-Malers, Duris [2] und des Penthesilea-Malers verbunden. Während des größeren Teils seiner mittleren Phase …

Sabratha

(467 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Coloniae | Kolonisation | Limes | Phönizier, Punier | Punische Kriege | Straßen (neupun. Ṣbrt[]n). [English version] I. Geschichte Eine der drei phöniz. Städte der afrikanischen Tripolis, 65 km westl. von Tripoli/Libyen (Ps.-Skyl. 110 und Strab. 17,3,18: Ἀβρότονον (?); Steph. Byz. s. v. Ἀβρότονον (?); Plin. nat. 5,25; 35: Sabrata; 27: Habrotonum; Sil. 3,256: S.; Ptol. 4,3,12: Σάβραθα; Stadiasmus maris magni 99 f.: Σαράθρα bzw. Ἀλάθρα; Itin. Anton. 61,3: Sabrata colonia; Solin. 27,8 und Tab. Peut. 7,2: Sabrata). Di…

Sabrina

(59 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Fluß, der in Zentral-Wales entspringt und in den Bristol Channel mündet (Tac. ann. 12,31; Ptol. 2,3,3), h. Severn. Mit Legionsbasen in Glevum und Viroconium (h. Wroxeter) spielte sein Flußtal in der Zeit der röm. Eroberung eine wichtige Rolle. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography A. L. F. Rivet, C. Smith, The Place-Names of Roman Britain, 1979, 450 f.

Sabucius

(65 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] C. S. Maior Caecilianus. Senator; nach der Praetur übernahm er sechs praetorische Ämter; u. a. war er praef. aerarii militaris, praetorischer kaiserlicher Statthalter der Belgica kurz nach 180 n. Chr., procos. von Achaia. 186 cos. suff. (RMD 1, 69). Sein Enkel C. S. Maior Faustinus besaß ebenfalls senatorischen Rang (CIL VI 1510 = ILS 1123a). PIR S 34. Eck, Werner (Köln)

Saburra

(56 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] ( Saborra). Feldherr Iubas [1] von Numidien, 49 v. Chr. am Sieg über Caesars Statthalter C. Scribonius Curio beteiligt, 46 von dem Caesarianer P. Sittius geschlagen und getötet (Caes. civ. 2,38-42; Bell. Afr. 48,1; 93,3; 95,1; App. civ. 2,181-186; 4,232; Frontin. strat. 2,5,40). Lucanus (4,722) schreibt aus metr. Gründen Sabbura. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Saccarius

(191 words)

Author(s): Konen, Heinrich (Regensburg)
[English version] Das lat. Wort s. bezeichnet einerseits Sackmacher und Sackhändler, andererseits die Sackträger, die in Häfen für das Ein- und Ausladen von Schiffsfrachten zuständig waren (Dig. 18,1,40,3); in der lit. Überl. sind neben saccarii auch baiuli und geruli geläufig, im Griech. σακκοφόροι/ sakkophóroi und φορτηγοί/ phortēgoí (“Lastträger”). Die s. bildeten in verschiedenen Städten collegia ( collegium [1]) oder corpora (ILS 7292), denen wohl auch die phalangarii oder falancarii, die sich auf den Transport von Amphoren und Tonnen spezialisiert hatten, …

Sacellum

(103 words)

Author(s): Siebert, Anne Viola (Hannover)
[English version] (“kleines Heiligtum”). Diminutiv zu lat. sacrum. Hiervon zu unterscheiden ist das sacrarium, der Aufbewahrungsraum für den sakralen Hausrat ( sacra supellex), das nicht unbedingt konsekriert sein mußte ( consecratio ). S. kann öffentliche röm. Kultstätten, die aus einem offenen Altar mit einer Einfriedung bestanden (Trebatius bei Gell. 7,12,5; vgl. Fest. 422 L.), aber auch private Heiligtümer bezeichnen. Es hat die Form einer Kapelle, das Götterbild stand in einer Nische ( aedicula ), der Opfernde davor (vgl. Paul. Fest. 319 L.). …

Sacer

(205 words)

Author(s): Rives, James B. (Toronto)
[English version] Das dem alltäglichen Gebrauch Entzogene und den Göttern Übergebene (vgl. sacrare, “ s. machen”: Opfer I. A.). In den frühesten lat. Belegen wird das Adj. s. im Zusammenhang mit Opfertieren (Plaut. Men. 290) und einer Gottheit geweihten Gegenständen (CIL I2 47; 365; 396; 580) verwendet. Im archa. röm. Recht konnte eine bestimmter Verbrechen schuldige Person für s. erklärt werden; der Betreffende wurde aus der menschlichen Gemeinschaft ausgeschlossen und durfte ungestraft getötet werden (CIL I2 2; vgl. Fest. 424 L.). Obwohl die röm. Juristen im Lauf der…

Sacerdos

(381 words)

Author(s): Rives, James B. (Toronto)
[English version] (Pl. sacerdotes). Das zweite Glied des lat. Wortes stammt von indeur. *dhe- (vgl. griech. tithénai, lat. facere, dt. tun): Ein s. war also “einer, der die sacra macht”. S. entwickelte sich zu einem Oberbegriff für rel. Funktionsträger, als t.t. hatte es jedoch eine eingeschränktere Bed.: Wie Inschr. belegen, wurde es üblicherweise für Priester verwendet, die einer einzigen, insbesondere nichtröm. Gottheit dienten. Dieser Sprachgebrauch war bereits im frühen 2. Jh. v. Chr. etabliert (Plaut. Bacch. 307; Plaut…

Sacerdos

(33 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Seltenes röm. Cogn. (“Priester”), in republikanischer Zeit in der Familie der Licinii (Licinius [I 41]), in der Kaiserzeit bei Marius Plotius [II 5] Claudius S. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 319.

Sacharja

(4 words)

s. Zacharias

Sachbuch

(1,367 words)

Author(s): Fritsch, Andreas
Fritsch, Andreas [English version] A. Definition und Abgrenzung (RWG) Die Bezeichnung “S.” wird in Deutschland erst seit den 1930er J. verwendet, die Gattung und ihr Zweck sind freilich älter. Eine eindeutige Abgrenzung zum (histor. viel älteren) Lehrbuch ist nicht immer eindeutig zu ziehen, insbesondere wenn dieses der gleichzeitigen Vermittlung von Sprach- und Realienkenntnissen gewidmet ist, wie das z. B. beim Orbis sensualium pictus (1658) des Jan Amos Comenius der Fall war (Schulbuch). Das S. versucht, als wiss. gesichert geltende Erkenntnisse und S…

Sachmet

(257 words)

Author(s): von Lieven, Alexandra (Berlin)
[English version] Äg. Göttin, Gattin des Ptah (Phthas) und Mutter des Lotosgottes Nefertem, üblicherweise als löwenköpfige Frau dargestellt; Hauptkultort: Memphis. Wie ihr Name (“die Mächtige”) schon andeutet, ist S. die gefährliche Göttin par excellence. Sie ist die Herrin der Dämonen, speziell der ḫ.tiw (“Schlächterdämonen”, die jeweils sieben unsichtbaren Dekansterne; Astronomie B.2.). Statuen, v. a. der Spätzeit (713-332 v. Chr.), stellen sie daher oft auf einem Thron dar, dessen Seiten mit schlangengestaltigen Dekanfiguren geschmü…

Sacra

(250 words)

Author(s): Rives, James B. (Toronto)
[English version] Der gebräuchliche lat. Begriff für rel. Rituale aller Art (Macr. Sat. 1,16,8). Auf sein hohes Alter weist die Verwendung in alten Priestertiteln (z. B. rex sacrorum ) hin. Röm. Gelehrte unterschieden zw. s. publica und s. privata (Fest. 284 L.). Erstere wurden im lokalen Kalender aufgeführt und zerfielen in zwei Haupttypen: in Rituale, die von Magistraten und Priestern auf Staatskosten für den populus durchgeführt wurden, bei denen aber die Beteiligung des Volkes nicht nötig war, und in Feste wie die Fornacalia oder die Parilia, an denen üb…

Sacramentarium

(351 words)

Author(s): Klöckener, Martin (Fribourg)
[English version] (Sakramentar). Mit S., Sacramentorum liber u. ä. wird der in der Spätant. aus libelli (Einzelblättern oder Heften) entstandene christl. liturgische Buchtyp des Sakramentars bezeichnet, der die vom Bischof oder Priester v. a. in der Eucharistiefeier vorzutragenden Gebete, mitunter auch andere liturgische Texte, für bestimmte Feste, Zeiten und Anlässe enthält. Erst seit der 2. Hälfte des 6. Jh. sind Codices erhalten. Nach Herkunft und Eigenart sind die wichtigsten S.-Typen: (stadt-)röm., röm.-f…

Sacramentum

(1,532 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Mali, Franz (Fribourg)
[English version] I. Allgemein S. (“Eid”) bezeichnet in Abgrenzung von ius iurandum , das lat. im allg. die Eidesformel und den Akt der Eidesleistung meint, eher die Wirkung der durch das s. eingegangenen Verpflichtung gegenüber dem Schwurgott (meist Iuppiter (I. B.) in der Funktion des Dius Fidius oder “alle Götter”): Das s. droht dem, der eine falsche Behauptung eidlich bekräftigt oder ein unter Eid gegebenes Versprechen nicht gehalten hat (assertorischer bzw. promissorischer Eid), die Sanktion an, sacer zu sein, d. h. einem Gotte zu verfallen un…

Sacrilegium

(263 words)

Author(s): Linderski, Jerzy (Chapel Hill, NC)
[English version] Im röm. Recht der Tempeldiebstahl oder genauer die widerrechtliche Entwendung ( furtum) von (beweglichen) (a) Dingen ( res), die sacrae ( sacer ) waren, aus einem Ort, der sacer war ( aedes, templum: Quint. inst. 7,3,10) oder vielleicht auch aus Privatbesitz (Cic. inv. 1,11) sowie (b) Privatsachen, die (wie Geld) in einem Tempel deponiert wurden (so Cic. leg. 2,22 und 41). Letzteres war aber strittig: Septimius Severus und Caracalla entschieden, daß eine solche Tat lediglich als furtum zu betrachten sei (Dig. 48,13,6). Die Entwendung von sacra privata wurde in den…

Sacriportus

(80 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz)
[English version] Ortschaft in Latium (Lucan. 2,134; App. civ. 1,87: Ἱερὸς λιμήν) am Oberlauf des Tolerus (h. Sacco) an der Via Labicana zw. Praeneste und Signia, evtl. in der Nähe von Piombinara. Im Frühjahr 82 v. Chr. schlug Cornelius [I 90] Sulla hier das Heer des Marius [I 2] vernichtend (Plut. Sulla 28,4; App. civ. 1,87; Liv. per. 87; Vell. 2,26; Lucan. 2,134). Uggeri, Giovanni (Florenz) Bibliography Nissen 2, 651  G. Tomassetti, La Campagna Romana, Bd. 3, 1910, 459 (Ndr. 1976).

Sacrosanctus

(265 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Als s. wurden nach Festus (318, s. v. s.) Gegenstände oder Personen bezeichnet, die durch Eid ( sacramentum ) so geschützt sind, daß deren Verletzung den Schädiger mit der Todesstrafe bedroht. Als Beispiele nennt Festus die Tribune der Plebs ( tribunus plebis ) und fälschlich auch die plebeischen aediles. Die Volkstribunen waren seit ihrer Einsetzung (494 v. Chr.; Ständekampf) durch eine lex sacrata geschützt (Liv. 2,33,1 und 3; Dion. Hal. ant. 6,89,2-4; Cic. rep. 2,58), d. h. durch den Eid der Plebs, jeder Verletzung der Person oder der Ha…

Sacrum Imperium

(2,418 words)

Author(s): Kunst, Christiane
Kunst, Christiane [English version] A. Reichstitel (RWG) Im März 1157 (MGH legum sectio IV, Bd. 1, constitutiones et acta publica imperatorum et regum 1, hrsg. v. L. Weiland, Hannover 1893, S. 224, Z. 19 = Constitutio Friderici I 161) anläßlich der Aufforderung zum Feldzug gegen Mailand erstmals offiziell verwendeter Reichstitel der staufischen Kanzlei Kaiser Friedrichs I. in It., ohne daß die Reichstitel imperium bzw. imperium Romanum dadurch verdrängt wurden. Von Heinrich VI. bis zu Friedrich II. fand S. I. in ‘lockerer, aber doch kontinuierlicher Folge in…

Sadalas

(282 words)

Author(s): Peter, Ulrike (Berlin)
(Σαδάλας). [English version] [1] König der Odrysai 87/6-80/79 v. Chr. König der Odrysai 87/6-80/79 v. Chr., Nachfolger von Kotys [I 4]. S. unterstützte Cornelius [I 90] Sulla gegen Mithradates [6] VI. bei Chaironeia (Cic. Verr. 2,1,63; [1. 258; 318; 337; 2. 114; 3]). Peter, Ulrike (Berlin) [English version] [2] König der Odrysai 45/4-42 v. Chr. Enkel von S. [1], König der Odrysai 45/4-42 v. Chr., der im J. 48 im Auftrag seines Vaters Kotys [I 5] Pompeius [I 3] d.Gr. bei Pharsalos unterstützte (Caes. civ. 3,4,3); S. wird der Sieg über L. Cassius …

Sadduzäer

(910 words)

Author(s): Deines, Roland (Herrenberg)
(Σαδδουκαῖοι; lat. Sadducaei). [English version] I. Name und Quellen Die S. bilden neben den Pharisäern (Pharisaioi) und Essenern die dritte innerjüd. Gruppierung, die das rel. und polit. Geschick des jüd. Palaestina von der Mitte des 2. Jh. v. Chr. bis zur Zerstörung des Jerusalemer Tempels 70 n. Chr. maßgeblich prägte. Der griech. Name Saddukaíoi (nur im Pl. bezeugt) geht verm. auf den Oberpriester Zadok z.Z. Davids [1] zurück (Σαδδουκ, LXX), in dessen Familie bis ins 2. Jh. v. Chr. die hohepriesterliche Würde erblich war. Die S. wären demnach …

Sadyattes

(341 words)

Author(s): Högemann, Peter (Tübingen)
(Σαδυάττης). Luw. Name: VG * sādu- “tüchtig”, HG atta- entweder “Vater” wie im Hethitischen, dann “tüchtiger Vater”, oder - wohl eher ( atta- ist Suffix) - “über Tüchtigkeit Verfügender” [1. 450]. Das Vorkommen des Namens nach 1200 v. Chr. ist ein Beweis für das Fortleben der luw. Kultur auch in Westanatolien bis zu den Achaimeniden ca. 550 v. Chr. [English version] [1] Letzter König von Lydien aus dem Geschlecht der Herakleidai, ca. 680 v. Chr. ermordet Letzter König von Lydien aus dem Geschlecht der Herakleidai, von Gyges [1] ca. 680 v. Chr. ermordet. Sein Beiname Ka…

Saeculares Ludi

(7 words)

s. Ludi (K.); Saeculum
▲   Back to top   ▲