Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

Upis

(4 words)

s. Opis

Upliscixe

(95 words)

Author(s): Plontke-Lüning, Annegret
[English version] (georgisch Uplisciche), georgische “Herrscherfestung” (Kartlis Cḫovreba p. 17; 33 u.ö.) [1]. Felsenstadt (9,5 ha) in Iberia [1], ca. 20 km östl. von Gori am Nordufer des Kyros [5] (1. Jt. v. bis 18. Jh. n. Chr.). In der röm. Kaiserzeit wurde U. zur Stadt mit Graben und Lehmziegelmauer auf Steinfundament ausgebaut; die Höhlenanlagen waren z. T. von der hell. Felsarchitektur Kleinasiens inspiriert. Erh. sind ein Straßensystem mit Abwasserkanälen und Zisternen. Die Stadt war im georg. MA bedeutend. Plontke-Lüning, Annegret Bibliography 1 R. W. Thoms…

Ur

(447 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Mesopotamien (h. Tall al-Muqayyar; sumerisch uriki; im AT Ūr kaśdīm, vgl. Gn 11,28 und 31; 15,7 u.ö.); kein griech. Name, da im 4. Jh. v. Chr. verlassen). Stadt im äußersten Süden Babyloniens, 1854 entdeckt und identifiziert durch J. E. Taylor. Größere Grabungen fanden erst 1922-1934 unter C. L. Woolley statt, bekannt v. a. durch die Entdeckung der Königsgräber mit reichen Funden aus Gold, Silber und farbigen Steinen. Die Anfänge von Ur gehen in …

Uraias

(102 words)

Author(s): Lütkenhaus, Werner
[English version] Neffe des Vitigis (zum Namen vgl. [1. 430]), sicherte 538/9 n. Chr. die gotische Herrschaft in Ligurien und eroberte Mediolanum [1] (Prok. BG 2,18,19; 2,21). Sein Versuch, die Belagerung Auximums durch die Byzantiner zu beenden, blieb erfolglos; der Verlust Liguriens 539 hinderte ihn, Vitigis in Ravenna zu unterstützen (Prok. BG 2,28,31-35). Nach dessen Gefangennahme 540 lehnte U. die angebotene got. Königswürde ab und schlug Hildebaldus dafür vor (Prok. BG 2,30,3-16). Nach einem Streit mit diesem wurde er 541 ermordet (Prok. BG 3,1,37-48). Lütkenhaus, Werne…

Urania

(260 words)

Author(s): Walde, Christine
(Οὐρανία, lat. Urania). [English version] [1] Muse, die den Weltenlauf überblickt Eine der Musen (Hes. theog. 78), Mutter von Linos (von Apollon: Excerpta ex Hygino 174 Rose) und Hymenaios [1] (Catull. 61,2). Aus einschlägigen Bemerkungen bei Platon (Phaid. 259d) und seit der Zeit des Aratos [4] ist U. klar identifizierbar als Schutzherrin der Astronomie/Astrologie (bildliche Darstellungen mit Globus, Zeigestab; [1]), der Naturwissenschaften und - wegen ihrer kosmischen Dimension (U. bringt Licht ins Dunke…

Uraniones

(111 words)

Author(s): Antoni, Silke
(Οὐρανίωνες). [English version] [1] Bezeichnung für die Nachkommen des Uranos Bezeichnung für die Nachkommen des Uranos im allg. (Hes. theog. 461; 919) und im bes. für die Titanen (Hom. Il. 5,898; Orph. fr. 57; Suda s. v. Οὐ.). Eine Liste aller U.: [1. 973-975]. Antoni, Silke Bibliography 1 E. Wüst, s. v. Uranos, RE 9 A, 966-980. [English version] [2] Sammelbezeichnung für die griech. Götter “Die Himmlischen”, Sammelbezeichnung für die griech. Götter im allg., bald mit dem Zusatz θεοί/ theoí (“Götter”; z. B. Hom. Il. 1,570; Hom. Od. 7,242; Orph. fr. 168,15; Q. Smyrn.…

Uranios

(229 words)

Author(s): Rist, Josef | Gärtner, Hans Armin
(Οὐράνιος). [English version] [1] Bf. von Emesa, M. 5. Jh. Bischof von Emesa. Trotz örtlicher Widerstände und eines bereits zum Bischof gewählten Petros konnte U. nach 445 den Stuhl von Emesa einnehmen. Der Freund des Theodoretos [1] von Kyrrhos (epist. 122 f. an U.: SChr 111, 84-91) zählt zu den Unterzeichnern der Absetzung des Eutyches 449 durch die endemische Synode in Konstantinopolis. Rist, Josef [English version] [2] Bf. von Himeria, M. 5. Jh. v. Chr. Bischof von Himeria (Osrhoëne). Als Haupt der Opposition gegen den seit 435 amtierenden Metropoliten Hiba von Ed…

Uranius

(114 words)

Author(s): Schottky, Martin
[English version] L. Iulius Aurelius Sulpicius Severus U. Antoninus, Usurpator, der 253/4 in Emesa Mz. prägen ließ; sehr wahrscheinlich identisch mit dem Aphrodite-Priester Sampsigeramos (Ioh. Mal. 12 p. 296 f.), der 253 den Angriff einer persischen Heeresgruppe auf Emesa abwehrte, wobei deren Anführer (im Text Sapor [1] I. selbst!) getötet wurde. Auf diese Vorgänge beziehen sich möglicherweise auch or. Sib. 13,158-171 sowie IGLS 1799-1801. Als mit dem Entschluß des Valerianus [2], der Persergefah…

Uranopolis

(150 words)

Author(s): Zahrnt, Michael | Olshausen, Eckart
(Οὐρανόπολις). [English version] [1] Stadt auf der Akte Stadt auf der Akte (Athos I.), von Alexarchos, dem jüngeren Bruder des Kassandros, gegr., ist Plin. nat. 4,37 und Strab. 7a,1,35 zufolge auf dem Isthmos der Akte zu suchen. Man kann U. mit den ausgedehnten Ruinen sw vom h. Ierissos verbinden, deren Ausdehnung mit dem von Strab. l.c. angegebenen Umfang der Stadt (30 Stadien) übereinstimmt. U. wurde wohl ca. 315 v. Chr. angelegt, prägte eigene Mz. nach einem damals in Makedonia ungebräuchlichen Münzf…

Uranos

(367 words)

Author(s): Käppel, Lutz
[English version] (Οὐρανός, lat. Uranus). Göttliche Personifikation des Himmels, von Hesiod (theog. 126-128) als myth. Figur behandelt. U. wird von Gaia, der Erde, ohne zeugenden Vater geboren, ‘damit er sie völlig umhülle und den Göttern ein fester Sitz sei für ewig’ (ebd.). U. zeugt daraufhin mit Gaia die Uraniones (ebd. 424; 486), und zwar die Titanen, u. a. Kronos, den Vater des Zeus. U. ist damit Ahnherr der Götter (ebd. 44 f.; 105 f.). Auch Kyklopen und Hekatoncheires (ebd. 132-152) stammen vo…

Urartäisch

(171 words)

Author(s): MI.SA.
[English version] Sprache der königlichen Keilinschriften von Urarṭu; sie gehört weder der semitischen noch der indeur. Sprachgruppe an, sondern ist nur mit dem schon für das späte 3. Jt. v. Chr. belegten Hurritischen verwandt. Die Bezeichnung “asianische Sprachen”, die für das Hurrit.-U., das Elamische, das Sumerische usw. geprägt wurde, ist eine Verlegenheitslösung. Sprachtypologisch ist das U. agglutinierend und ergativisch, und entsprechend wird es im Zusammenhang mit ganz unterschiedlichen Sp…

Urarṭu

(323 words)

Author(s): MI.SA.; Röllig, Wolfgang; Fuchs, Andreas
[English version] Staat im armenischen Hochland (9. bis 7. Jh. v. Chr.; vgl. Karte) mit eigenständiger Kultur, in stetiger Auseinandersetzung mit dem assyrischen Reich (Mesopotamien III. D.). Mil. Höhepunkte waren der Sieg des urartäischen Königs Argišti I. über Aššur-nirārī V. in der 1. H. des 8. Jh., der Zusammenstoß zw. Sarduri II. und Tiglatpileser [2] III. (745-727) an der Euphratgrenze im J. 743 und der lange Krieg um die Kontrolle über NW-Iran zw. Rusa I. und Sargon [3] II. (722705), der in…

Urbanae cohortes

(266 words)

Author(s): Eck, Werner
[English version] Von Augustus wurden drei mil. organisierte Kohorten für den “Polizeidienst” (Polizei) in Rom aufgestellt. Sie trugen die Nummern X-XII, was ihre enge Verbindung mit den neun Kohorten der Praetorianer zeigt. Sie waren auch im selben Lager, ( castra praetoria) untergebracht, unterstanden jedoch nicht dem praefectus praetorio , sondern dem praefectus urbi . Dies konnte andere polit. Loyalitäten bedingen (vgl. Suet. Claud. 10,3 nach dem Tod des Caligula). Die u.c. sollten v. a. für Ruhe in der Stadt sorgen. Wohl v. a. Claudius (41-54 n. Chr.) erhöhte…

Urbanus

(83 words)

Author(s): Schmidt, Peter Lebrecht
[English version] M. Damatius U., Verf. eines Komm. (4. Jh. n. Chr.) zu den Gedichten des Vergilius, der sich mit älteren Erklärern (Cornutus [4], Velius [3] Longus) auseinandersetzte und - neben Carminius und Donatus [3] - den Grundstock von Servius' [2] Komm. ausmacht; sein Einfluß auf Servius dürfte über den Umkreis der 11 Zit., die allein erh. sind, hinausgehen. Schmidt, Peter Lebrecht Bibliography S. Timpanaro, Per la storia della filologia virgiliana antica, 1986, 129-134  R. Kaster, Guardians of Language, 1988, 438  P. L. Schmidt, in: HLL 5, § 526.3.

Urbicius

(95 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz
[English version] (Οὐρβίκιος). Als oström. praepositus sacri cubiculi unter Theodosius [3] II. seit 434 n. Chr. und wieder unter Leo(n) [4] I. und Zenon bezeugt. Gegen Zenon begünstigte er zwar 475 den Usurpator Basiliskos, trug aber 476 zu dessen Sturz bei. Er stand Verina, der Witwe Leons I., nahe und unterstützte wohl auch 481 ein Komplott gegen Illos, der sie inhaftiert hatte. Zuletzt ist er als Befürworter der Wahl des Kaisers Anastasios [1] I. 491 und als Förderer frommer Stiftungen in Edessa [2] und im Heiligen Land 504/5 bezeugt. PLRE 2, 1188-1190. Tinnefeld, Franz

Urbicus

(5 words)

s. Lollius [II 4]

Urbs Vetus

(59 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia; Ü:H.D.
[English version] (Οὐρβιβεντός/ Urbibentós; h. Orvieto). Etr. Stadt im Tal des Pallia (h. Paglia) auf einem hohen Tufffelsen (vgl. die Beschreibung der Lage der Stadt bei Prok. BG 2,20,5-11; vgl. Geogr. Rav. 4,36: Orbevetus; Paulus Diaconus, Historia Langobardorum 4,32; Prok. BG 2,11,1; 2,18,19), die Identität mit Volsinii Veteres wird diskutiert. Morciano, Maria Milvia; Ü:H.D. Bibliography BTCGI 13, 1-88.

Urgulania

(92 words)

Author(s): Strothmann, Meret
[English version] Frau des M. Plautius (AE 1972,162), Mutter des M. Plautius [II 12] Silvanus, Großmutter der Plautia [1] Urgulanilla, der Frau des Claudius [III 1]. Sie mißbrauchte die Freundschaft zu Livia [2], die schließlich eine Geldstrafe für sie übernahm (Tac. ann. 2,34,4), nachdem U. sich geweigert hatte, persönlich vor Gericht zu erscheinen. Später schickte sie ihrem verurteilten Enkel M. Plautius [II 13] einen Dolch (Tac. ann. 4,21,1). Verarbeitet in dem Roman ‘Das Geheimnis des röm. Gartens von J.-P. Néraudau. Strothmann, Meret Bibliography C. M. Perkounig, Livia…

Urgulanilla

(5 words)

s. Plautia [1]

Urheberrecht

(247 words)

Author(s): Schmitzer, Ulrich
[English version] Ein juristisch fixiertes, strafbewehrtes U. gab es in der griech.-röm. Ant. nicht ([1]; vgl. [2]). Plagiate galten zwar als verwerflich, doch zogen sie keine juristischen Folgen nach sich. Die in Vitr. 7 praef. 4-7 geschilderte Begebenheit, wonach Aristophanes [4] von Byzanz bei einem Dichterwettstreit in Alexandreia die Sieger des Plagiats überführte und diese daraufhin vom König bestraft wurden, ist ein Einzelfall. Ebenso ist der Wunsch des Martialis [1] (1,52, vgl. [3] ad locum), ein Plagiator seiner Gedichte möge nach der lex Fabia de plagiariis bestraft we…
▲   Back to top   ▲