Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

Ursus

(19 words)

[English version] [1] s. Iulius [II 140-141] s. Iulius [II 140-141] [English version] [2] s. Sternbilder s. Sternbilder

Urteil

(88 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried
[English version] Das U. aufgrund gerichtlicher Verfahren wurde in der griech. und röm. Ant. ganz durch die vorangehende Klage oder Anklage bestimmt, z. B. in Athen von díkē [2] (Zivilklage) und graphḗ [1] (Strafklage). Zur Findung des U. war dann nichts zu begründen; nur die Stimmen im Entscheidungsgremium waren auszuzählen. Der “Urteiler” ( iudex ) im röm. Recht hatte im wesentlichen nur Beweise zu erheben. Die rechtliche Würdigung war vorweggenommen mit der Zulassung der Klage ( actio [2]), v. a. durch den Praetor. Prozeßrecht; Strafe, Strafrecht Schiemann, Gottfried

Urtica

(247 words)

Author(s): Hünemörder, Christian
(von lat. urere, “brennen”; Äquivalent zu cnide bei Plin. nat. 32,146, [1. 91], griech. ἀκαλήφη/ akalḗphē, κνίδη/ knídē). [English version] [1] Brennessel Die Brennessel mit ihren beiden unterschiedlich großen Arten U. dioica und U. urens aus der Familie der Urticaceae kann mit den Namen u. silvestris und u. canina (Plin. nat. 21,92) identifiziert werden, nicht aber mit der herculanea. Bes. die Art silvestris diente als Heilmittel, ihre Blätter, Samen und Wurzel u. a. bei Frauenkrankheiten (Hippokr. de morbis mulierum 1,31; 1,51; 1,74 und 2,175), bei Lung…

Uruk

(456 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Mesopotamien (h. al-Warkā; sumerisch unu(g)ki; im AT Erek/ rk, vgl. Gn 10,10; griech. Ὀρχόη/ Orchóē). Stadt in Südbabylonien, 1849 durch W. K. Loftus entdeckt, seit 1912 (mit Kriegspausen) von dt. Archäologen erforscht. Auf Ansiedlungen des 5. Jt. v. Chr. entwickelte sich U. in der 2. H. des 4. Jt. (“U.-Zeit”) zu einer der ersten Großstädte mit 250 ha Fläche. Verm. seit ältester Zeit war U. die Kultstadt der Inanna/Ištar. In Eanna, ihrem heiligen Be…

Urvinum Mataurense

(138 words)

Author(s): Angeli Bertinelli, Maria Gabriella; Ü:H.D.
[English version] (Οὐρβῖνον). Stadt (Plin. nat. 3,114; Geogr. Rav. 4,33) auf einer Anhöhe (451 m H) am Osthang des Appenninus zw. den Flüssen Metaurus [2] und Pisaurus (h. Foglia), durch eine kurze Stichstraße mit der Via Flaminia an der Adria-Küste verbunden; h. Urbino (Marche). U. M. war municipium (wohl erst nach dem Bundesgenossenkrieg [3] 89 v. Chr.), tribus Stellatina ( quattuorviri belegt: CIL XI 6053-6068), regio VI (Umbria). In die Kämpfe zw. Goti und den Truppen des Iustinianus [1] verwickelt, wurde U. M. 538 n. Chr. von Belisarios erobert (Prok. …

USA und Kanada

(17 words)

s. United States of America; Brill's New Pauly (Classical Tradition), s. v. Canada

Uscana

(82 words)

Author(s): Cabanes, Pierre; Ü:E.N.
[English version] Hauptstadt der Penestai [2] (Liv. 43,18,5). Man sucht U. entweder beim h. Debar (Dibër, h. Mazedonien), beim h. Debrce nahe Lychnidos oder beim h. Kičevo (Kerçovë). Die Ereignisse des 3. Makedonischen Krieges (171-168 v. Chr.) tangierten die Stadt mehrfach (vgl. Liv. 43,10; 43,18; 43,20 f.; zu den quellenkritischen Problemen vgl. [1]). Cabanes, Pierre; Ü:E.N. Bibliography 1 B. Saria, s. v. U., RE 9 A, 1075 f. F. Papazoglou, Les villes de Macédoine à l'époque romaine (BCH Suppl. 16), 1988, 46 Anm. 39; 75; 76 Anm. 17; 298.

Uscha

(106 words)

Author(s): Hollender, Elisabeth
[English version] Stadt in Untergalilaea, in den Annalen des Sanherib (a,40) erwähnt; israelitische Besiedlung in biblischen Zeiten ist durch Grabungsfunde belegt. In Folge des Bar-Kochba-Aufstandes ca. 140 n. Chr. Ort einer rabbinischen Synode (Sanhedrin; Synhedrion II.), auf der führende Gelehrte der Zeit zunächst ohne den späteren Patriarchen Simon ben Gamaliel die rabbin. Ämter neu besetzten und vor allem familienrechtliche Erlasse herausgaben (Hohelied Rabbah 2,5,3). U. war zeitweilig Sitz de…

Uschebti

(144 words)

Author(s): Seidlmayer, Stephan Johannes
[English version] (äg. wšb.tj, “Antworter”, sekundär aus šb.tj, Bed. unsicher). Bezeichnung kleiner, magischer Figuren des äg. Totenkults aus Holz, Stein oder Fayence, die den Toten in der Regel mumienförmig, manchmal in einen Sarg gebettet, darstellen. Nach Ausweis des zugehörigen, oft auf die Figuren geschriebenen Zauberspruchs (Sargtexte Spr. 472, Totenbuch Spr. 6, vgl. [2]) sollten sie anstelle des Toten antworten, wenn dieser im Jenseits zu Arbeiten aufgerufen wurde, um sie an seiner Statt auszuf…

Usercheres

(4 words)

s. Userkare

Userkare

(59 words)

Author(s): Quack, Joachim
[English version] (äg. Wsr-k-R.w). Äg. König, nach dem Zeugnis der Königslisten zw. Teti I. und Pepi I. (Phiops [1]) in der 6. Dyn. (ca. 2300-2250 v. Chr.) anzusetzen; zeitgenössisch kaum belegt. Er wird teilweise als Usurpator oder Gegenkönig vor oder während der Regierung Pepis I. angesehen Quack, Joachim Bibliography J. Vercoutter, L'Égypte et la vallée du Nil, Bd. 1, 1992, 322.

Usipetes

(192 words)

Author(s): Wiegels, Rainer
[English version] (auch Usipi). German. Stamm, verm. urspr. im Tal der La(u)gona (h. Lahn) siedelnd, wurde 58 v. Chr. von den Suebi abgedrängt. Nach Überschreiten des Rhenus [2] (h. Rhein) vertrieben sie 56/5 v. Chr. die Menapii und zogen anschließend südwärts weiter. 55 v. Chr. schlug Caesar die U. und Tencteri vernichtend; zuvor hatte er die Führer der beiden Stämme widerrechtlich gefangengenommen, was in Rom zu scharfen Reaktionen führte (Caes. Gall. 4,1-16; 6,35,5; Plut. Caesar 22,1-5; App. Ce…

Uspe

(35 words)

Author(s): Olshausen, Eckart
[English version] Hochgelegener, befestigter Hauptort der sarmatischen Sirakoi am Ufer des Panda [1] im Norden des Kaukasos (Tac. ann. 12,16,3); nicht lokalisiert. Olshausen, Eckart Bibliography D. D. Kacharava, G. T. Kvirkveliia, Goroda i poseleniya Pričernomor'ya antičnoi epokhi, 1991, 284.

U (sprachwissenschaftlich)

(168 words)

Author(s): Meiser, Gerhard
[English version] Der Buchstabe bezeichnet im Lat. den hohen, hinteren, gerundeten Vokal /u/. Im Griech. gilt diese Aussprache in histor. Zeit für das Boiot., Lakon., Arkado-Kypr. und Pamphyl. (boiot. τούχαν ∼ att. τύχην), im Att. und (Ost-) Ion. seit frühester Zeit /ü/ [1. 181-183]. Uridg. u, ū ( u) ist im Griech. als υ, ῡ, im Lat. als u, ū vertreten (griech. ζυγόν, lat. iugum“Joch”, griech. θῡμός “Mut”, lat. fūmus “Rauch” < uridg. * i̯ugó-, * dhu2mó-). Neues /ū/ (orthographisch ου) entsteht im Griech. durch Monophthongierung (σπουδή “Eifer” < * spou̯da2-), Kontraktion (νόος “Si…

Ustica

(107 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin; Falco, Giulia
[English version] (Οὐστίκα; auch h. Ústica). Kleine (8,6 km2, 239 m H) urspr. vulkanische Insel vor der NW-Küste von Sicilia (Plin. nat. 3,92; Ptol. 3,4,17), 57 km nördl. von Panormos [3] im mare Tyrrhenum, wohl identisch mit der bei Diod. 5,11,1 zu den Aeoli insulae gerechneten νῆσος Ὀστεώδης/ nḗsos Osteṓdēs (vgl. Mela 2,7,120). Arch. Grabungen im Bereich von I Faraglioni (Colombaia): eine prähistor. Siedlung der mittleren Brz. und Gräber mit phoinikischen oder karthagischen Beigaben; des weiteren Mosaike, Mz. und anderes Material aus röm. Zeit. Gärtner, Hans Armin; Falco, …

Ustrinum

(108 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (“Krematorium”). Der architektonisch gefaßte, später oft nur noch durch einen Altar überl. Einäscherungplatz verstorbener röm. Herrscher. Bekanntestes Beispiel ist das von Strabon (5,3,8) beschriebene, repräsentativ und aufwendig erbaute und nach dem Akt der Kremierung als Denkmal erh. gebliebene U. des Augustus auf dem Marsfeld in Rom (Campus Martius; Roma III.) nahe dem Mausoleum Augusti. Bauliche Reste weiterer ustrina auf dem Marsfeld werden den Kaisern Hadrianus, Marcus Aurelius und Antoninus Pius zugewiesen. Höcker, Christoph Bibliography A. Dan…

Usucapio

(580 words)

Author(s): Schanbacher, Dietmar
[English version] (aus lat. usus, “Gebrauch”, und capere, “nehmen”), die Ersitzung (= Er.): Erwerb zivilen Eigentums ( dominium ) an Grundstücken und anderen Sachen aufgrund zwei- bzw. einjährigen Eigenbesitzes im röm. Recht (Mod. Dig. 41,3,3; Ulp. reg. 19,8; Boeth. ad Cic. top. 4,23; Isid. orig. 5,25,30). Die u. war nur röm. Bürgern zugänglich (Gai. inst. 2,65). Nach den XII Tafeln ( tabulae duodecim , tab. 8,17) war eine Er. gestohlener Sachen ausgeschlossen (Gai. inst. 2,45; 49). Sie war aber nach einer lex Atinia (E. 3. Jh./Anf. 2. Jh. v. Chr.) wieder zugelassen, wenn di…

Usurpation

(1,182 words)

Author(s): Flaig, Egon | M.KI.
[English version] I. Definition Die U. (lat. usurpatio vom Verb usurpare aus usu rapere = “etwas zum Gebrauch an sich reißen”) ist eine Form des Herrscherwechsels, in dem ein Prätendent den amtierenden Herrscher offen herausfordert [3. 228]. Da dies zugleich heißt, die Loyalität der polit. maßgeblichen Gruppen zu erproben, ist U. dann nicht möglich, wenn diese Gruppen unter keinen Umständen bereit sind, vom noch lebenden Herrscher abzufallen, und dieser erst durch einen Anschlag - meist durch “Beseitigung am…

Usus

(421 words)

Author(s): Schanbacher, Dietmar
[English version] (wörtl. “Gebrauch”) hat im röm. Recht mehrere Bed.: So bezeichnete u. die tatsächliche Gewalt an Sachen und auch an Erbschaften als Voraussetzung der Ersitzung ( usucapio , dort auch zu XII Tafeln, tabulae duodecim , tab. 6,3), ferner die ein J. dauernde Vorstufe der “Ehegewalt” ( manus ) des Mannes über die Frau, die aber nach den XII Tafeln (tab. 6,4) unterbrochen wurde, wenn die Frau für drei Nächte ( trinoctium) außer Haus blieb (Cic. Flacc. 34,84; Gell. 3,2,12 f.; Gai. inst. 1,111). U. war ferner ein Gebrauchsrecht, welches häufig durch Vermächtnis und of…

Ususfructus

(371 words)

Author(s): Schanbacher, Dietmar
[English version] Im röm. Recht die Befugnis, eine fremde Sache bei Erhalt ihrer Substanz zu gebrauchen ( uti, daher usus) und aus ihr Früchte zu ziehen ( frui, daher fructus; Paul. Dig. 7,1,1; Inst. Iust. 2,4 pr.). Der u. bildete sich schon im 3. Jh. v. Chr. heraus. Die Juristen der Republik ( veteres) stritten darüber, ob das Sklavenkind ( partus ancillae ) zu den “Früchten” gehöre (Cic. fin. 1,4,12; Gai. Dig. 22,1,28,1; Ulp. Dig. 7,1,68 pr.). Der Eigentümer konnte den u. einem anderen im Wege der in iure cessio einräumen (Gai. inst. 2,30), obwohl er hiermit …
▲   Back to top   ▲