Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access Subject: History
Herausgegeben von Severin Corsten, Stephan Füssel, Günther Pflug und Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller

Das Lexikon des gesamten Buchwesens ist eine wissenschaftlich zuverlässige Darstellung des gesamten Wissens vom Buch, verstanden als die graphische Materialisierung geistiger Inhalte mit dem Ziel ihrer Erhaltung, Überlieferung und Verbreitung in der Gesellschaft.

More information brill.com

I

(286 words)

Author(s): B. Bischoff
der neunte Buchstabe des lat. Alphabets, gehört zu dessen wahrscheinlich über die Etrusker von den Griechen gekommenen Grundbestand. Schon in antiken Steininschriften und in Graffiti, also in der Majuskel, ist häufig eine verlängerte, die umgebenden Buchstaben überragende Form zu beobachten, die den Wortanfang hervorhebt, als Halbvokal vor den Vokalen steht oder auch absichtslos gesetzt erscheint («I longa»). Ein vergleichbares Auftreten eines i mit Oberlänge wiederholt sich in den auf kursiver …

IAALD

(10 words)

Siehe International Association of Agricultural Librarians and Documentalists

IADA

(10 words)

Siehe Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Bibliotheks- und Graphikrestauratoren

IADLA

(15 words)

Siehe International Association for the Development of Documentation, Libraries and Archives in Africa

Iarcu, Dimitrie

(162 words)

Author(s): H. Röhling
* 1817, † 13. 1. 1879. Nach Volksschul -und Seminarbildung lehrte I. in Bukarest und betätigte sich als Verf. von Schulbüchern, darunter einer Mythologie, und einer Anekdotensammlung. I. nahm an der Revolution von 1848 teil. Ab 1860 übte er das Amt eines Schulinspektors aus. Als Bibliograph machte sich I. einen Namen mit seinem 1865 in 1., 1873 in 2. Aufl. erschienenen Kat. rumänischer Monographien und ausländischer Rumunica 1550–1873 in chronologisch-systematischer Anordnung. Mit verändertem Ti…

IARIGAI

(13 words)

Siehe International Association of Research Institutes for the Graphic Arts Industry

IATO Atlas

(23 words)

Author(s): P. H. Meurer
(= Italian atlas assembled to Order) ist der in der angelsächsischen Lit. gebräuchliche Ausdruck für den Lafreri-Atlas. P. H. Meurer

IATUL

(9 words)

Siehe International Association of Technological University Libraries

IBA

(5 words)

Siehe Internationale Buchkunstausstellung

Ibarra y Marín, Joaquín

(132 words)

Author(s): K. Wagner
* 19. 7. 1725 in Zaragoza, † 13. 11. 1785 in Madrid, bedeutendster span. Drucker seiner Zeit. Bei seinem Bruder Manuel, der 1735 die Univ.dmckerei in Cervera (Provinz Lérida) übernommen hatte, erlernte er das Handwerk und besuchte gleichzeitig die Universität. Um 1742 übersiedelte er nach Madrid, wo er zunächst bei seinem Onkel Antonio Marin arbeitete. 1753 errichtete er seine eigene Druckerei, aus der die schönsten span. Drucke der Zeit hervorgingen, wie dies V. Alfieri, F.-A. Didót und G. Bodo…

IBAS

(86 words)

Author(s): C. Boßmeyer
Das 1972 – 1977 von der UB Bielefeld und einer Softwarefirma entwickelte Integrierte Bibliothekssystem IBIS, später umbenannt in I., war das erste in der BRDeutschland eingesetzte Online-Katalogisierungssystem. In I. werden zum ersten Mal komplexe Verknüpfungen für bibliographische Daten und umfangreiche Retrievalfunktionen mit einem Realtime-Update der Indexregister realisiert. Aus I. entwickelte sich später das System BIS, das heute in einigen regionalen Verbundsystemen in Deutschland eingesetzt wird. C. Boßmeyer Bibliography Das Datenbanksystem IBAS in der UB…

IBBY

(10 words)

Siehe International Board on Books for Young People

Iberische Schrift

(230 words)

Author(s): R. Feldmatm
vor allem im Osten Spaniens und Teilen Südfrankreichs in vorröm. Zeit gebräuchliche Schrift. In den 20er Jahren dieses Jh.s von Gomez-More-no entziffert, spiegelt sie zwei Sprachen des vorröm. Spaniens wider: Das nicht indogermanische Iberische und das dem Keltischen nahestehende Keltiberische. Gekennzeichnet von einem Nebeneinander von Einlaut- und Zweilautzeichen, starkem Variantenreichtum und der Übernahme phönikischer und griech. Elemente, wurde die i. S. nach der Eroberung Spaniens durch di…

Iberoamerika

(4 words)

Siehe Lateinamerika

Ibidem

(40 words)

Author(s): S. Corsten
(Abk.: ib., ibid.; lat. ftir: ebenda, ebendort) in der Gelehrtensprache Hinweis auf eine unmittelbar vor-her zitierte Belegstelle oder auch (zus. mit Angabe der Seitenzahl) auf eine andere Stelle in einem bereits herangezogenen wiss. Werk. Loco citato S. Corsten

IBIS

(4 words)

Siehe IBAS

Ibn an-Nadīm

(279 words)

Author(s): W. erkmeister
Abū '1-Faraǧ Muhammad ibn Abī Yaʿqūb Isāaq al-Warrāq al-Bagdādī, † 20. Šaʿbān 380/ 12. 11. 990, Buchhändler und Kopist aus Bagdad (Irak); verfaBte im Jahre 377/987–988 das kitab al-Fihrist, ein sachlich geordnetes Bücherverz. aller arab. Schriften, die ihm bekannt geworden sind: Ibn an-Nadīm: Kitab al-Fihrist. Mit Anm. hrsg. von Gustav Flügel. Bd. 1.2. Leipzig 1871–1872. Hrsg.: Ridā Taĝaddud. Tihrān 1971; The Fihrist of al-Nadlm. A tenth-century survey of Muslim culture. Transl. by B. Dodge. Vol. 1.2. New York 1970. Gegliedert in zehn Hauptkapitel verzeichnet I. rund 6000 …

Ibscher, Hugo

(257 words)

Author(s): F. A. Schmidt-Künsemüller
* 28.9.1874 in Berlin, † 27. 5. 1943 ebd., Buchbinder und Konservator. I. erlernte das Buchbinderhandwerk bei C. A. Froelich in Berlin, aber schon als Siebzehnjähriger wurde er in der ägyptischen Abt. des Alten Museums in Berlin als Hilfskraft bei der Konservierung von Papyri beschäftigt, mit 20 Jahren als selbstandiger Konservator am Museum eingestellt, er gab aber seine Buchbinderei nicht auf. Mit ungeheurem Fleiß, Intuition und Kunstfertigkeit wurde er bald einer der angesehensten Kenner des …

IBU

(5 words)

Siehe Informationsverbund Buchhandel

IBV

(5 words)

Siehe Internationale Buchhändler-Vereinigung
▲   Back to top   ▲