Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access Subject: Religious Studies

Edited by: Hans Dieter Betz e.a.

Help us improve our service

Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online is the online version of the 4th edition of the definitive encyclopedia of religion worldwide: the peerless Religion in Geschichte und Gegenwart 4 (RGG4) (Mohr Siebeck, 1998-2007). This great resource continues the tradition of deep knowledge and authority relied upon by generations of scholars in religious, theological, and biblical studies. Religion in Geschichte und Gegenwart 4. indisputably belongs to the small class of essential reference works.

For more information: Brill.com

Karnak, Tempel

(230 words)

Author(s): Kurth, D.
[English Version] . Es handelt sich um den größten Tempelkomplex (Tempel), der je in Ägypten ausgegraben wurde; die feldarchäologischen und epigraphischen Arbeiten sind noch in vollem Gange. Von den drei ummauerten Bezirken gehört der zentrale Amun, der südliche Mut, der nördliche Month. Den zentralen Bezirk beherrscht das Hypostyl des Amuntempels, der sich in 2000jähriger Baugesch. von einem Kern ausgehend nach Süden, Westen und Osten ausgedehnt hat, mit Pylonen, Säulenhallen, Kapellen und Obelis…

Karneval

(338 words)

Author(s): Mezger, W.
[English Version] Karneval, von lat. carnislevamen bzw. carnem levare »Fleischwegnehmen«, volkssprachlich zu carnevale, carnovale oder carnaval verschliffen und volksetym. oft vereinfachend aus ital. carne vale »Fleisch, leb wohl« abgeleitet, ist der romanische Komplementärbegriff zu dem dt. als Fastnacht bez. Schwellenfest vor der am Aschermittwoch beginnenden vierzigtägigen österlichen Fastenzeit (Fasten: III.), während der das Verzehren von Fleischprodukten und Laktizinien untersagt war. Durch …

Karo

(192 words)

Author(s): Dan, J.
[English Version] Karo, Joseph ben Ephraim (1488 Toledo oder Portugal – 1575 Safed), ist der größte jüd. Gesetzesgelehrte in der Neuzeit, dessen rechtliche Werke auch noch heute als normativ angesehen werden. Seine Familie verließ Spanien während oder kurz vor der Vertreibung der Juden i.J. 1492 und siedelte sich in der Türkei an. 1536 zog er nach Safed, einem Zentrum kabbalistischer Zirkel dieser Zeit (Kabbala: II.). Sein bedeutendstes Werk ist das »Bet Josef« (»Haus Josephs«), ein Komm. zur gesam…

Karolinger

(1,378 words)

Author(s): Hartmann, W.
[English Version] I. Geschichtlich Die Familie, die nach ihrem bedeutendsten Vertreter Karl d. Gr. seit dem 12.Jh. K. genannt wurde, stammt aus der Maas-Mosel-Region. Der erste bekannte K. ist Bf. Arnulf von Metz (gest.640), der als Heiliger verehrt wurde. Sein Zeitgenosse war Pippin der Ältere (gest.640), 624/25 Hausmeier des Königs von Austrasien. Dessen Tochter Begga heiratete Arnulfs Sohn Ansegisel, und aus dieser Ehe ging Pippin der Mittlere hervor, der die Macht der K. im Frankenreich begründ…

Károlyi

(197 words)

Author(s): Keserű, B.
[English Version] Károlyi, Gáspár (um 1530 Nagykároly [heute Carei, Rumänien] – Ende 1591 Gönc, Nordungarn), ungar. ref. Theologe. Nach Studien in Wittenberg (und in der Schweiz?) wurde er Pfarrer, ab 1563 in Gönc. Als Senior in Nordostungarn nahm er an den Kämpfen gegen die Antitrinitarier auf helvetischer Seite teil. Als Schriftsteller verknüpfte K. melanchthonische Geschichtsauffassung und nahe Enderwartung mit der Analyse des Falls von Ungarn und der Türkenfrage (Két könyv [Zwei Bücher], Debrec…

Karpokrates/Karpokratianer

(238 words)

Author(s): Hanig, R.
[English Version] . Die vor 150 n.Chr. entstandene christl.-gnost. Gemeinschaft (Gnosis/Gnostizismus: II., 2.) der Karpokratianer geht nach Clemens von Alexandrien, Stromata, III 5,2f. auf den siebzehnjährig verstorbenen und in Same auf Kephallenia angeblich als Gott verehrten Sohn des Karpokrates, Epiphanes, zurück. Dieser faßte in der Schrift »De iustitia« (CPG 1123) die Gerechtigkeit als eine urspr. Gleichheit aller auf, polemisierte gegen den Gesetzgeber und plädierte für Güter- und Frauengeme…

Karpus/Papylus/Agathonike

(133 words)

Author(s): Wischmeyer, W.
[English Version] (Fest: 13.4.); Eus. h.e. IV 15,48 berichtet, daß in Pergamon noch Hypomnemata vom Martyrium der beiden Kleriker und der A., Schwester des P. vorhanden seien. Die reiche und divergierende hagiologische Überlieferung, einschließlich einer epischen Fassung, schreibt den Märtyrern unterschiedliche Herkunft und kirchl. Ränge zu und betont das Drängen der Frau zum Martyrium, das nach Eus. unter Marc Aurel, nach der jüngeren lat. Kurzfassung unter Decius datiert. Nach unsicherer Überli…

Karrenberg

(133 words)

Author(s): Soosten, J. v.
[English Version] Karrenberg, Friedrich (16.4.1904 Velbert – 28.11.1966 Berlin), entstammte einer niederbergischen Handwerkerfamilie. Nach der mittleren Reife trat K. in den mittelständischen Familienbetrieb (Fassondreherei) ein, danach Hochschulreifeprüfung und ab 1925 Studium der Volkswirtschaftslehre und Soziologie in Frankfurt/M., Diplomvolkswirt und 1931 Promotion mit der Arbeit »Christentum, Kapitalismus und Sozialismus« (veröff. 1932); Wiedereintritt in den väterlichen Betrieb, dessen Leitun…

Karsavin

(154 words)

Author(s): Döpmann, H.
[English Version] Karsavin, Lev Platonovič (1.12.1882 St. Petersburg – 12.7.1952 Abez', Sibirien), russ. Religionsphilosoph, 1912 Prof. in St. Petersburg, 1922 aus Rußland ausgewiesen, Prof. in Berlin, 1926 am Institut St. Serge in Paris, 1928 in Kaunas, 1940 in Wilna, 1950 zu Zwangsarbeit verurteilt. – Anknüpfend bes. an V.Solovjov erstrebt seine Geschichtsphilos. eine Verwirklichung der »All-Einheit«. Christi Wahrheit soll alles durchdringen. Obwohl ihm die westliche Kultur des Filioque als Negat…

Kartašëv

(128 words)

Author(s): Hauptmann, P.
[English Version] Kartašëv, Anton Vladimirovič (1875 – 10.9.1960 Paris), einer der bedeutendsten russ. Laientheologen des 20.Jh., lehrte bis 1917 in Petrograd (St. Petersburg), wo er auch Vorsitzender der Religionsphilos. Gesellschaft war, und seit 1925 am Theol. Institut St. Serge in Paris, zu dessen Mitbegründern er gehörte, sowohl Kirchengesch. als auch AT. 1959 konnte er noch sein zweibändiges Hauptwerk »Skizzen zur Gesch. der russ. Kirche« (Očerki po istorii Russkoj Cerkvi) erscheinen lassen. A…

Kartäuser/Kartäuserinnen

(512 words)

Author(s): Hogg, J.
[English Version] . Der streng asketisch und beschaulich lebende Orden geht auf Bruno (den Kartäuser) zurück, der 1084 im Bergland bei Grenoble mit sechs Gleichgesinnten das Eremitenkloster Cartusia (La Chartreuse) gründete. Ein Orden entstand erst dadurch, daß Guigo I., der fünfte Prior der Chartreuse, 1127 für die wenigen damals existierenden Kartausen Consuetudines vf., die eine harmonische Verbindung von Eremiten- und Koinobitentum schufen und 1133 von Papst Innozenz II. approbiert wurden. Der…

Karthago, Stadt und Staat

(1,812 words)

Author(s): Huß, W. | Koch, G.
[English Version] I. Bezeichnungen Wenn auch K. in antiken lit. Zusammenhängen gelegentlich als Tyrus, Tarschisch, Kaine Polis, Kadmeia, Oinusa, Kakkabe, Afrike und Byrsa bez. wurde, so war der offizielle Name der Stadt doch stets Qrtḥdšt, »neue Stadt«. »Neu-Stadt« wurde die Stadt genannt, um sie als Gründung der »Alt-Stadt« Tyrus (in Phönizien) zu kennzeichnen. Sie teilte diesen Namen mit phön. Gründungen auf Zypern, auf Sardinien und in anderen Gegenden Nordafrikas. Griechen scheinen aus dem phö…

Karthago, Synode von 418

(198 words)

Author(s): Drecoll, V.H.
[English Version] . Mehr als 200 nordafrikanische Bischöfe verabschiedeten, angeleitet durch Augustin und Aurelius von Karthago, am 1.5.418 in Karthago neun Kanones gegen den Pelagianismus (Pelagius; CChr.SL 149,69–78; DH 222–230, ab c.3 mit falscher Numerierung). Betont wurden die Übertragung der Ursünde (originale peccatum; Erbsünde) laut Röm 5,12 und die Kindertaufe (cc.1–3), die Gnade als Einflößung der Liebe (und nicht nur als Vergebung, Offenbarung oder Erleichterung; cc.4–6) sowie die Unmög…

Karwoche

(348 words)

Author(s): Wiggermann, K.
[English Version] . In der K., auch »Heilige Woche« genannt, der letzten Woche der sechswöchigen Passionszeit (kath.: österliche Bußzeit), entfallen in Gottesdiensten luth. Herkunft »Halleluja (: II)«, »Ehre sei Gott in der Höhe« (Gloria; Ausnahme: Gründonnerstag; von mhd. gronan, »weinen«) und »Ehre sei dem Vater«. Im 4. Jh. begann in Jerusalem ein liturgischer Nachvollzug des Ablaufs der Leidenstage Jesu (Passion) in der K. Am Gründonnerstag wird der Einsetzung des Abendmahls (: I.) gedacht; in …

Kasachstan

(470 words)

Author(s): Eschment, B.
[English Version] . Die Republik K. ist mit einer Fläche von 2,7 Mio km 2 der zweitgrößte Nachfolgestaat der Sowjetunion. Im Zentrum des eurasischen Kontinents gelegen, ist das Land von Halbwüsten und Steppen geprägt. K. grenzt im Norden an Rußland (Sibirien), im Osten an die Volksrepublik China, im Süden an Kirgistan und Usbekistan sowie im Westen an Turkmenistan und das Kaspische Meer. Die Hauptstadt (seit Ende 1997) Astana (ehemals Akmola) liegt im Norden des Landes. Auf dem riesigen Territorium leben nur…

Käsemann

(165 words)

Author(s): Hofius, O.
[English Version] Käsemann, Ernst (12.7.1906 Bochum-Dahlhausen – 17.2.1998 Tübingen), ev. Neutestamentler. 1933 Pfarrer in Gelsenkirchen-Rotthausen, 1946 o.Prof. in Mainz, 1951 in Göttingen, 1959 in Tübingen. K.s Forschungsinteresse galt v.a. der Theol. des Paulus, die er im Horizont der Apokalyptik interpretierte. Als ihr Zentrum bestimmte er die Christologie, die in der Lehre von der Rechtfertigung des Gottlosen angemessen entfaltet wird und die Kirche zum Gehorsam gegenüber dem gekreuzigten Chri…

Kassandra

(373 words)

Author(s): Gödde, S.
[English Version] . K. ist Tochter des trojanischen Königs Priamos und der Hekabe. Homer und Ibykos heben ihre Schönheit hervor. Um K. zur Frau zu erhalten, greift Othryoneus auf seiten Trojas in den Kampf ein, fällt jedoch (Hom.Il. 13,363–393). Wie ihr Zwillingsbruder Helenos verfügt K. über seherische Fähigkeiten. Die Sehergabe erhält sie von Apollo, dessen Seherin bzw. Priesterin sie wird – ein Verhältnis, das auch (wenngleich häufig in der Negation) erotisch konnotiert ist. Antikleides (140 FG…

Kassel, Universität

(82 words)

Author(s): Wriedt, M.
[English Version] . Landgraf Wilhelm V. von Hessen erhob 1633 das Collegium Adelphicum zur Landesuniversität als Ersatz für die luth. gewordene Hochschule in Marburg. Nachdem diese jedoch zum ref. Bekenntnis zurückkehrte, wurden beide Einrichtungen 1653 in Marburg vereinigt und der Lehrbetrieb in K. geschlossen. Am 25.10.1971 wurde die Gesamthochschule K. eröffnet. Markus Wriedt Bibliography W.Falkenheiner, Die Annalen und die Matrikel der U.K. (ZVHG.NF 18, 1893) N.Klugeu.a. (Hg.), Gesamthochschule K. 1971–1981, 1981 Der Präsident der GHK (Hg.), Gesamthochschule K…

Kaste

(1,590 words)

Author(s): Michaels, A. | Jeyaraj, D. | Forrester, D.
[English Version] I. Indien K. (von portugiesisch casta, »rein, unvermischt, keusch«, engl. caste) ist die Bez. für soziale Gruppierungen Indiens, die auf blutsverwandtschaftlichen und teilweise genealogisch-fiktiven Abstammungskriterien beruhen und die sich in Gemeinsamkeiten von Beruf, Namen und Traditionen, bes. Heirats- und Speiseverzehrnormen (Speisegebote: VIII.), auszeichnen. In der traditionellen hinduistischen Gesellschaft ist ein hierarchisches Modell mit vier (fälschlicherweise oft ebenf…

Kastl

(228 words)

Author(s): Maier, P.
[English Version] Kastl, ehem. Benediktinerkloster in der Oberpfalz, gegründet 1098 von den Grafen Berengar von Sulzbach und Friedrich von Kastl-Habsberg und der Markgräfin Luitgard. Bf. Gebhard III. von Konstanz veranlaßte die Besiedlung des Klosters K. mit Mönchen der Hirsauer Reformrichtung (Hirsau) aus Petershausen. Von K. aus gelangten Hirsauer Consuetudines in die Klöster Reichenbach, Plankstetten, Ahausen an der Wörnitz, Heidenheim u.a. Unter Abt Hermann (1322–1356) erlebte K. geistig und w…
▲   Back to top   ▲