Search

Your search for 'dc_creator:( "Leisten, Thomas (Princeton)" ) OR dc_contributor:( "Leisten, Thomas (Princeton)" )' returned 33 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Eduma

(45 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] (Ἐδουμά, h. Dūmā). Nach dem Onomasticon des Eusebios (255,74) Ort der Landschaft Akrabattene im Westjordanland südöstl. von Neapolis (Nablūs). Leisten, Thomas (Princeton) Bibliography S. Herrmann, Die Operationen Pharao Schoschenks I. im östl. Ephraim, in: Zschr. des dt. Palästina-Vereins 80, 1964, 61, 67ff.

Rusafa

(204 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Pilgerschaft ( Ruṣāfa; in byz. Zeit auch Sergiupolis). Ruine in Zentralsyrien, ca. 180 km östl. von Aleppo und 35 km südl. des Euphrat. Röm. Limesfestung (Limes VI. D., mit Karte) seit dem 1. Jh. v. Chr. Der Ort, an dem unter Diocletianus der Offizier Sergios das Martyrium erlitt (vgl. [1]), wurde in der Spätant. zum zentralen Pilgerzentrum christl. arabischer Stämme der Levante und Mesopotamiens. Seit dem 5. Jh. n. Chr. besaß R. Kirchen, d…

Lachmiden

(143 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] (arab. Banū Laḫm). Könige des arab. Stammesverbandes der Tanūḫ (2. Viertel 3. Jh. - Anf. 7. Jh. n.Chr). Sitz der L. war al-Ḥīra, ein Karawanenzentrum im sw Irak, südl. von Kerbela. Als Vasallen der pers. Sāsāniden überwachten die L. die Stämme der arab. Halbinsel und beteiligten sich am Kampf der Sāsāniden gegen Rom, später gegen Byzanz und ihre syr. Verbündeten (Palmyra, Ghassaniden). Einige L. waren nestorianische Christen (Nestorianismus); durch sie wurde Ḥīra ein Zentrum des Ch…

Baalbek

(248 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Kleinasien | Syrien | Theater Ort in der Biqa-Ebene zw. Libanon und Antilibanon in 1150 m Höhe, 64 km nordöstl. von Beirut. Die Umbenennung von B. in Heliopolis (Strab. 753; Plin. nat. 5,80) geschah wohl im Zusammenhang mit der Identifizierung des “Baal (Haddad) der Biqa” mit dem ägypt. Sonnengott Ra/Helios durch die Ptolemäer von Alexandreia. Nach vorübergehender Herrschaft der Seleukiden (2.Jh. v.Chr.) wurde B. Kultzentrum der it…

Damghan

(158 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] (Dāmġān). Stadt in Iran an den Südausläufern des Alborz, 342 km östl. von Teheran an der Straße nach Nīšāpūr. Der Name entstand möglicherweise aus Kontraktion von Deh-e Moġān (Dorf der Magi). Prähist. Vorläufer D.s ist der Tepe Ḥeṣār mit Schichten zwischen 5. Jt. und frühem 2. Jt.v.Chr. Nach einem Hiatus von 1500 Jahren wurde D. die Hauptsiedlung der parth. und sāsānidischen Provinz Qūmes, Sitz eines der hl. Staatsfeuer (ātaxš-ī xwarišnīh, “Feuer ohne Nahrung”, daher Zoroastrier …

Irāq al-Amı̄r

(92 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] (Arak al-Amir). Die Ruinen I. und Qaṣr al-Abd befinden sich im Wādī as-Sīr westl. vom h. Amman. Seit achäm. Zeit befand sich dort eine Domäne der Tobiaden (Neh 2,10; 2,19; 3,33; 3,35). I. besteht aus zwei ca. 300 m langen künstlichen Höhlengalerien. Die oberhalb auf einem Plateau liegende Palast- oder Grabmalsstruktur mit Tierreliefs (Qaṣr al-Abd) gehörte zu der 181 v.Chr. gegründeten Befestigung (βάρις) Tyros des Tobiaden Hyrkanos [1] (Ios. ant. Iud. 12, 229-234). Leisten, Thomas (Princeton) Bibliography E. Will, F. Larché u.a., I.: Le château du Tobiade…

Kengavar

(90 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] (arab. Kangāwar, Qaṣr al-Luṣūṣ, pers. Kinkiwar). Stadt auf dem westiran. Hochplateau zwischen Hamadān und Kermānšāh. An der Handelsstraße zwischen Mesopot. und Ostiran entstanden Vorgängersiedlungen seit dem 5. Jt.v.Chr. (Godīntappe, Seh Gāvī). Seit parth. Zeit. (2. Jh.v.Chr.) besaß K. (Konkobar bei Isidor von Charax) ein der Göttin Anāhita geweihtes Heiligtum. Leisten, Thomas (Princeton) Bibliography G. LeStrange, The Lands of the Eastern Caliphate, 1889, 188f.  S. Kāmbakhsh Fard, Les fouilles de Kangavar, in: Bāstān-shenāsī va hunar-i Īrān…

Kerbela

(161 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] (arab. Karbalā). Schiitisches Pilgerzentrum im Irak, ca. 95 km sw von Baghdad gelegen; bis in das 20. Jh. Endstation von Karawanenrouten aus Iran und Ausgangspunkt für pers. Mekkapilger. Der Name K. bezeichnet die Palmgärten, die das Grabheiligtum und den Ort Mašhad al-Ḥusain umgeben. Eine Stadt Kerbelā ist bereits im AT genannt (Dan 3,21), schiitische Lexikographen erklären K. aber als eine Kombination von arab. karb (Trauer) mit balā (Unheil). Seine Bed. für die schiitisch-islam. Welt erlangte K. durch das Martyrium des Prophetenenkels Ḥu…

Dekapolis

(370 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] (ἡ Δεκάπολις). Bezeichnung für den Territorialbereich einer wechselnden Anzahl von Städten mit vorwiegend griech. Bevölkerung, die sich im nördl. Transjordanien, Südsyrien und Nordpalästina konzentrierten. Obgleich einige Orte der späteren D. schon in vorhell. Zeit bestanden hatten, beanspruchten die meisten, von Alexandros [4] d.Gr. gegr. worden zu sein. Arch. Unt. ergaben dagegen, daß die Entwicklung mancher Orte zu städtischen Zentren erst unter seleukidischer und ptolemäische…

Dura-Europos

(268 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Handel | Hellenistische Staatenwelt | Limes | Sāsāniden | Syrien | Zenobia Stadt auf dem Westufer des mittleren Euphrat (arab. aṣ-Ṣāliḥiya, südöstl. Syrien). D.-E. wurde ca. 300 v.Chr. von maked. Kolonisten als eine der seleukidischen Festungen zur Sicherung der Euphratverbindungen gegründet. Nach der parth. Eroberung ca. 141 v.Chr. Aufstieg zum Militärposten und zur wichtigen Station auf der Karawanenroute nach Palmyra. Die Vorstöße Trai…

Abila

(238 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Pompeius Stadt (h. Quwailibeh) 15 km nordwestl. von Irbid (Jordanien). Die Ruinen von A. erstrecken sich auf einer Fläche von ca. 1,5 km × 0,5 km über zwei Hügel, Tall A. und die südl. gelegene Khirbat Umm al-Amad [1. 1 f.]. Der seit dem beginnenden 3 Jt. v. Chr. bis in die Eisenzeit durchgehend besiedelte Ort wurde in seleukidischer Zeit neugegründet. Polybios (5,69-70) vermerkt die Eroberung durch Antiochos III. für das Jahr 218 v. Chr.…

Bostra

(282 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Legio | Limes | Sāsāniden | Syrien | Theater | Zenobia | Straßen Kleinstadt am Südrand der syr. Basaltwüste (Ḥaurān). Der h. Name Buṣrā korrespondiert mit der nabatäischen und palmyrenischen Form BṢR (“Festung”). B. war seit der Früh-Brz. besiedelt und pflegte als Karawanenstadt und Durchgangsort nach Nordsyrien und zum Roten Meer im 2. Jt. regen Kontakt mit Ägypten (inschr. Erwähnungen seit der 12. Dynastie in Saqqara, Karnak, A…

Chorāsān

(225 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Mittelpersisch xwarsārān, “[Land des] Sonnenaufgang[s], Osten”. Bezeichnet heute den nordöstl. Teil Irans, mit Mašhad als administrativem Zentrum. In vor- und frühislamischer Zeit umfaßte Ch. zusätzlich Teile Zentralasiens und Westafghanistans. Unter den Sasaniden bildete Ch. erstmals eine der vier großen Provinzsatrapien, regiert durch einen Spāhpat mit Sitz in Marw, dem folgende Distrikte unterstanden (Yaqūbī, Tarīḫ I, 201): Nīšāpūr, Harāt, Marw, Marw ar-Rūḏ, Fāryāb, Ṭālaqān,…

Gadara

(233 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Hasmonäer | Pilgerschaft | Pompeius | Syrien | Theater (h. Umm Qais). Ort im nordöstl. Transjordanland, östl. des Sees Genezareth, weist Besiedlungsspuren auf, die bis in das 7. Jh. v.Chr. datieren. Nach dem Zerfall des Achämenidenreiches (Achaimenidai) wurde das Gebiet von G. für kurze Zeit von den Ptolemäern kontrolliert, aber unter Antiochos [5] III. im J. 198 v.Chr. dem Seleukidenreich eingegliedert. Zeitweilig wurde der Name der Stadt auf Mz.…

Bambyke

(209 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Limes | Syrien | Zenobia (Βαμβύκη). Stadt in Nordsyrien, 78 km nordöstl. von Aleppo am Zusammenfluß von Sadjur und Euphrat. B. (Strab. 16,2,7) war seit Seleukos I. als das syr. Ἱεράπολις, Hierápolis (Strab 16,1,27, Ptol. 5,14,10), gleichzeitig aber auch als Mabbog (Plin. nat. 5, 81) mit der gräzisierten Form, Μέμπετξε (Leo Diaconus, 165,22; daraus arab. Manbiǧ), bekannt. Der Ort, allg. mit der assyr. Siedlung Nappigi/Nampigi identifiziert, besaß durch die Nähe einer w…

Gerasa

(306 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Hasmonäer | Pilgerschaft | Pompeius | Syrien | Theater (h. Ǧaraš). 34 km nördl. von Ammān gelegener Ort. Dank eines Baches, dem Chrysorrhoas der Ant., war G. seit der frühen Steinzeit Siedlungsort. Daher ist anzunehmen, daß die in einer röm. Inschr. erwähnten Makedonier das griech. Element in eine bereits bestehende Siedlung einführten und entgegen den Legenden nicht erst Alexandros [4] d.Gr., Perdikkas oder Antiochos [2] I. Stadtgründer waren. I…

Kaisareia

(308 words)

Author(s): Strobel, Karl (Klagenfurt) | Leisten, Thomas (Princeton)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Alexandros | Byzantion, Byzanz | Christentum | Hellenistische Staatenwelt | Hellenistische Staatenwelt | Kleinasien | Limes | Limes | Pompeius | Roma | Roma | Sāsāniden | Syrien | Zenobia | Straßen (Καισάρεια, lat. Caesarea, iran. oder keilschriftl. Mazaka). Hauptort von Kappadokia (Strab. 12,2,7-9), h. Kayseri. [English version] I. Frühgeschichte bis römische Zeit K. folgte dem naheliegenden alten Zentrum Kaniš (Kültepe; Kleinasien), das aber in hell. und röm. Zeit noch von Bed. war. Der einheimische Name Mazaka ist bis in byz.…

Berytos

(480 words)

Author(s): Finkbeiner, Uwe (Tübingen) | Leisten, Thomas (Princeton)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Coloniae | Handel | Hasmonäer | Kolonisation | Phönizier, Punier | Pompeius | Syrien | Straßen (Βηρυτός). [English version] A. Phönizische Zeit B., das h. Beirut, ist in den Amarna-Briefen und in Texten aus Ugarit für das 14. bzw. 13.Jh. v.Chr. als Beruta und in den Annalen Asarhaddons für das 7.Jh. v.Chr. als Birû [1. 48] erwähnt. Eine Identifizierung mit Baurad in den Ebla-Texten ist umstritten [2. 68]. Die Quellen zeigen, daß das kanaanäische B. im 2.Jt. v.Chr. unter dem Einfluß von Byblos un…

Ankyra

(406 words)

Author(s): Strobel, Karl (Klagenfurt) | Leisten, Thomas (Princeton)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Byzantion, Byzanz | Handel | Hellenistische Staatenwelt | Hellenistische Staatenwelt | Kleinasien | Limes | Pergamon | Pilgerschaft | Pompeius | Regnum Bosporanum | Roma | Roma | Sāsāniden | Theater | Zenobia | Straßen (Ἄνκυρα). Stadt und Festung in Galatia, h. Ankara. Ankerlegenden zur Namenserklärung (Paus. 1,4,5; Steph. Byz. s. v. A.; Anker als Stadtsymbol). Ursprünge in prähistor. /hethit. Zeit; phryg. Zentrum (8.- 6. Jh. v. Chr.; Gründungssage: Paus. 1,4,5). Etappe der persischen Kön…

Rabbath Ammon

(291 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Leisten, Thomas (Princeton)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Hasmonäer | Pompeius | Syrien | Theater | Totes Meer (Textfunde) ( Rabbath bnē Ammōn, LXX Ῥαββά; Pol. Ῥαβατάμανα; assyrisch bīt ammāna; seit der Mitte des 3. Jh. v. Chr. Philadelpheia; h. Ammān). [English version] I. Bis zur Perserzeit Hauptstadt der Ammoniter (Ammon [2]); älteste Siedlungsspuren stammen aus dem Neolithikum (7./6. Jt. v. Chr.). Früheste bedeutende Reste mit reichen Gräbern auf der Zitadelle datieren in die mittlere Brz. (1. H. des 2. Jt. v. Chr.); seitdem durchgängig besie…
▲   Back to top   ▲