Search

Your search for 'dc_creator:( "Lepp, C." ) OR dc_contributor:( "Lepp, C." )' returned 4 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Lisco

(147 words)

Author(s): Lepp, C.
[English Version] Lisco, Emil Gustav (13.1.1819 Berlin – 8.2.1887 ebd.). Theologiestudium in Berlin und Bonn; 1845–1859 Prediger an der Marienkirche in Berlin; 1859–1886 Pfarrer an der Neuen Kirche in Berlin; 1868 Dr. h.c. Heidelberg; 1872 Verweis wegen hist. Kritik am Apostolicum (Apostolikumstreit); Mitbegründer des Berliner Unionsvereins, Ausschußmitglied des Protestantenvereins und Mithg. der Prot. Kirchenzeitung. Der von F.Schleiermacher beeinflußte Theologe war ein führender Vertreter des Berl…

Mitzenheim

(144 words)

Author(s): Lepp, C.
[English Version] Mitzenheim, Moritz (17.8.1891 Hildburghausen – 4.8.1977 Eisenach), 1911–1914 Theologiestudium in Leipzig, Heidelberg, Berlin und Jena; 1914 Ordination; bis 1916 Vikar in Grabe; Pfarrer in Wallendorf, ab 1922 in Saalfeld, ab 1929 in Eisenach; 1936 Mitglied und ab 1943 Vorsitzender der Luth. Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen; 1945 Landesoberpfarrer und ab Dezember 1945 bis 1970 Landesbf. der Thüringer Ev.-Luth. Kirche; 1955–1961 Mitglied des Rates der EKD; 1947 Dr. h.c. Jena, 1962…

Jacob

(259 words)

Author(s): Lepp, C.
[English Version] Jacob, Günter (8.2.1906 Berlin – 29.9.1993 ebd.). Theologiestudium in Tübingen, Berlin und Marburg; 1929 Lic. theol.; Vikariat in Berlin; 1931/32 Hilfsprediger in Körlin; 1932–1939 Pfarrer in Noßdorf; 1933 Mitbegründer des Pfarrernotbundes; Mitglied des Provinzialbruderrats; mehrere Verhaftungen; 1939–1945 Soldat; Kriegsgefangenschaft. Juli 1945 Pfarrer der Kirchl. Nothilfe in Marburg; ab 1946 Generalsuperintendent der Neumark und der Niederlausitz in Lübben, ab 1949 in Cottbus; 1…

Bürgertum

(2,132 words)

Author(s): Münch, R. | Lepp, C.
[English Version] I. Soziologisch Der Begriff des B. hat eine zweifache Bedeutung. Einerseits ist mit ihm die Vereinigung freier und gleicher Bürger zu einem polit. Gemeinwesen gemeint, hist. zuerst in der antiken Polis ausgeprägt, später in den freien ma. Städten und schließlich in der staatsbürgerlichen Gemeinschaft des modernen liberalen und demokratischen Rechtsstaates. Andererseits bezieht er sich nach Adel und Klerus auf den dritten Stand der traditionalen Ständegesellschaft sowie auf die herr…