Search

Your search for 'dc_creator:( "Seybold, K." ) OR dc_contributor:( "Seybold, K." )' returned 5 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "seybold, K." ) OR dc_contributor:( "seybold, K." )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Köhler

(186 words)

Author(s): Seybold, K.
[English Version] Köhler, Ludwig (14.4.1880 Neuwied – 25.11.1956 Zürich), war nach dem Studium der Theol., Philos. und Päd. in Zürich Pfarrer in Aeugst und Langnau am Albis, 1908 Dr. phil. und a.o., 1923 o.Prof. für AT (1932 auch für Praktische Theol.) in Zürich (1930–1932 Rektor der Universität). Er vf. u.a. Auslegungen (zu Amos, 1917), eine stilkrit. Monographie zu DtJes (1923), eine thematisch konzipierte Theol. des AT (1936; 31953) sowie Beiträge zur Lexikographie (Kleine Lichter, 1945) und Anthropologie (Der hebr. Mensch, 1953), auch zum NT (Offenbarung,…

Joel/Joelbuch

(806 words)

Author(s): Seybold, K.
[English Version] I. Das Joelbuch (Jo), im hebr. Kanon nach Hos an zweiter, im griech. u.a. nach Hos, Am, Mi an vierter Stelle der Kleinen Propheten eingeordnet (Bibel: II.), gehört dem Umfang nach zu den Dreikapitel-Schriften (hebr. in vier, griech. in drei Kap. eingeteilt) und füllte insg. (73 masor. Verse) wohl etwa drei Kolumnen einer aus einem Blatt bzw. Teil bestehenden Rolle. Drei Hsn. der hebr. Kleinen Propheten enthalten Teile aus Jo (M. Abegg, The Dead Sea Scrolls Bible, 1999, 428–432). Z…

Erwählung

(6,408 words)

Author(s): Seybold, K. | Hartman, L. | Link, C. | Börner-Klein, D.
[English Version] I. Altes TestamentE., v.a. in Zusammensetzungen wie E.glaube, -gedanke, -tradition, ist ein Begriff der bibl. Theol., der auf dem theol. Gebrauch des hebr. Verbums בחר/bḥr speziell im Deuteronomium beruht und seit K.Gallings Monographie (1928) etabliert ist. Er ist zum Inbegriff dessen geworden, was die Existenz Israels begründet, und birgt »Geschichtsphilos. oder besser Geschichtstheol.« im Sinne einer heilsgesch. Weltsicht (Galling 93). Die Textzeugnisse mit dem theol. gebrauchten bḥr lassen darauf…

Aaronitischer Segen

(372 words)

Author(s): Seybold, K. | Jacobs, M. | Saliers, D.E.
[English Version] :  I. Altes Testament. Der im Rahmen der sog. Priesterschrift (Pentateuch) in Num 6,23–26 überlieferte Priestersegen, der z.T. auch inschriftlich (z.B. in Ketef Hinnom bei Jerusalem) bezeugt ist, besteht aus traditionellen Segensformeln, die in drei gestufte Zeilen gefügt sind. Sie variieren mit je zwei jussivischen Wunschsätzen bei gleichem Anfang und mit dem Tetragramm an zweiter Stelle den Segenszuspruch in drei Anläufen. So entsteht mit dem Vorhalt der Namensausrufung ein Sinnge…

Doxologie

(1,454 words)

Author(s): Seybold, K. | Vollenweider, S. | Wainwright, G. | Flynn, W.
[English Version] I. Formgeschichtlich 1. Altes Testament Abgeleitet von der Wendung δο´ξαν λε´γειν (dóxan légein; vgl. Ps 28,9 LXX) bez. der Begriff atl. den liturgischen Akt der Huldigung vor der Gottheit, der seinerseits im Zeremonialstil des Königshofs seine Wurzeln hat. In Gestus und Rede werden sowohl Verehrung, Lobpreis, Erhöhung des Adressaten wie Unterwerfung, Unterordnung und Anerkennung der eigenen Niedrigkeit zum Ausdruck gebracht. Insofern hat die Huldigung, v.a. bei Wiederholung, den Charakter…