Search

Your search for 'dc_creator:( "Wassilowsky, Günther" ) OR dc_contributor:( "Wassilowsky, Günther" )' returned 39 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Katholizismus

(1,827 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
1. BegriffDie neuere Forschung fasst unter dem Terminus K. die Summe aller soziokulturellen Manifestationen der Römisch-Katholischen Kirche zusammen, angefangen von den Formen ihrer institutionellen Verfasstheit über individuelle wie kollektive Frömmigkeitspraktiken bis hin zu idealtypischen ethisch-politischen Haltungen, ökonomischen Verhaltensweisen, künstlerischen Stilen, mentalen Deutungsmustern und theologischen Sinngehalten. Als ein erstes fundamentales Charakteristikum des K. wäre der Anspruch zu nennen, im Unterschi…
Date: 2020-11-18

Antikatholizismus

(760 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
Die Geschichte von Begriff und Phänomen ist kaum erforscht. Frühe Belege für das engl. Begriffsäquivalent anti-catholicism stammen aus dem viktorianischen England, wo sich der protest. A. während der ersten Hälfte des 19. Jh.s in zahlreichen societies organisierte ( British Reformation Society 1827; Protestant Association 1835/6; National Club 1845 [7]; [6]). Im Antiklerikalismus, Antipapismus und antiröm. Grundtenor einiger spätma. Reformbewegungen (inklusive der Reformation) wurden zwar zentrale Gehalte seiner späteren Erscheinungsformen an…
Date: 2019-11-19

Episkopalismus

(777 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
1. DefinitionEin weiter E.-Begriff erfasst sämtliche kirchenpolitische Handlungsmuster und ekklesiologische Theorien (Theorien von Kirche), in denen das Bischofsamt als das Grundprinzip der Kirchenverfassung aufgefasst wird. Im Unterschied zum Protestantismus beinhaltet der theoretische E. in der ma. und Römisch-katholischen Kirche nicht die staatsrechtliche Legitimation des landesherrlichen Kirchenregimentes (vgl. Episkopalsystem), sondern eine theologisch und kanonistisch argumentierende Grundlegung der bischöflichen Struktur von Kirche. Das im Laufe d…
Date: 2019-11-19

Gallikanismus

(674 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
1. BegriffDer erst vom Ultramontanismus des 19. Jh.s geprägte Terminus G. (von mlat. gallicanus, davon franz. gallicanisme) fasst eine Vielzahl von Theorien und Praktiken zusammen, welche die Freiheit und Eigenständigkeit der franz. Kirche gegenüber dem universalen Jurisdiktionsanspruch des Papsttums begründen und durchsetzen wollten. Unterschieden werden können stärker theologisch argumentierende »episkopale Gallikanismen« (Episkopalismus), welche die territorialkirchliche Unabhängigkeit von der Würde des Bischofsamtes herleiten, und eher juristisch au…
Date: 2019-11-19

Bistum

(724 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
1. BegriffB. bezeichnet ein kirchliches Territorium, in dem ein kath. Bischof sein Amt ausübt (Bischofsamt). Dem entspricht auf evang. Seite die Institution der Landeskirche. Der Begriff (von mhdt. bischoftuom, »das, was des Bischofs ist«) wird seit dem MA in der Westkirche weitgehend synonym mit dem schon in der Spätantike üblichen Terminus »Diözese« (griech. dioíkēsis, lat. dioecesis, »Verwaltung«, »Verwaltungsbezirk«) verwendet und bringt die grundlegende Rolle des Bischofs zum Ausdruck.Günther Wassilowsky2. Die Bistümer der ReichskircheIn räumlicher Ausdehnung u…
Date: 2019-11-19

Gallicanism

(729 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
1. Definition The term Gallicanism (from Middle Latin gallicanus, hence French  gallicanisme) was coined by 19th-century Ultramontanism. It encapsulates a variety of theories and practices intended to justify and realize the freedom and independence of the French church vis-à-vis the papacy’s claim of universal jurisdiction. There were two basic types of Gallicanism: a more theologically based  “episcopal Gallicanism” (Episcopalianism), which derived the independence of the territorial church from the dignity of the episcopate, an…
Date: 2019-10-14

Diocese

(787 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
1. Concept A diocese (from the Greek dioíkesis, Latin  dioecesis, “administration,” “administrative district”) is an ecclesiastical territory within which a Catholic bishop executes his office (Episcopate). The equivalent in the German-speaking Protestant world is the institution of the Landeskirche. The term “diocese” (French diocèse; Spanish  diócesis; Italian  diocesi; German  Diözese) dates back to Late Antiquity. The term “bishopric” and cognates (French évêché; Spanish obispado; German  Bistum, from MHG  bischoftuom, “that pertaining to the bishop”) h…
Date: 2019-10-14

Catholicism

(2,024 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
1. Definition Modern scholars use the term  Catholicism as a collective term for all the sociocultural manifestations of the Roman Catholic Church, from the forms of its institutional constitution through individual and collective manifestations of religiosity to ideal-typical ethicopolitical attitudes, patterns of economic behavior, artistic styles, interpretive mental models, and theological meanings. The first and most fundamental feature of Catholicism is probably its claim – unlike the “heretical …
Date: 2019-10-14

Anti-Catholicism

(818 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
Little study has been devoted to the history of the term and the phenomenon. Early occurrences of the term appeared in Victorian England, where Protestant anti-Catholicism was organized in numerous societies during the first half of the 19th century (British Reformation Society, 1827; Protestant Association, 1835/1836; National Club, 1845 [7]; [6]). Although central themes of its later manifestations were anticipated in the anticlericalism, antipopery, and the anti-Roman tenor of some late medieval reform movements (including the Reformation)…
Date: 2019-10-14

Episcopalianism

(823 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
1. DefinitionA broad concept of episcopalism embraces all models of church polity and ecclesiological theories (theories of the church) in which the episcopate is understood as the fundamental principle of church polity. In contrast to Protestantism, theoretical episcopalism in the medieval and Roman Catholic Church does not include constitutional legitimation of church governance by the secular sovereign (cf. Episcopal system) but rather theological and canonistic arguments justifying the episcopal structure of the church.The broad spectrum of practical fo…
Date: 2019-10-14

Sedlnitzki

(171 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[English Version] von Choltitz, Leopold Graf v. (29.7.1787 Geppersdorf – 25.3.1871 Berlin), aus mährisch-schlesischem Adel. Nach Positionen sowohl in der Bistumsverwaltung als auch in der staatl. Schulbehörde auf Betreiben der preußischen Regierung 1835 zum Fürstbf. von Breslau gewählt, 1836 geweiht. Zur Konfrontation mit dem Diözesanklerus und mit Rom führte seine Haltung im Preußischen Kirchenstreit, in dem der staatskirchl. wie ökum. Gesinnte an der bisherigen Praxis festhalten und gemischt konfes…

Pius X.

(888 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[English Version] Pius X., Papst 4.8.1903–28.8.1914 (Giuseppe Melchiorre Sarto, geb. 2.6.1835 Riese, Treviso). Unter Hinweis auf die während des Pontifikates durchgeführten zahlreichen innerkirchl. Reformen gilt P. einerseits als ein (freilich konservativer) Reformpapst, der sich durch persönliche Tugenden und einen ernsten Willen zu rel. Vertiefung auszeichnete. Schwerwiegende diplomatische Fehlgriffe auf polit. Terrain und die Krise des röm.-kath. Antimodernismus, die unter P. ihren Höhepunkt err…

Pius XII.

(1,403 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[English Version] Pius XII., Papst 2.3.1939 – 9.10.1958 (Eugenio Pacelli, geb. 2.3.1876 Rom, gest. in Castel Gandolfo). Nach mehr als 2 Jh. erhielt die Stadt Rom wieder einen gebürtigen Römer als Bischof – und Papst. Pacelli wuchs in einer dem Papsttum aufs engste verbundenen Juristenfamilie auf. Das Beziehungsnetz, in dem Großvater und Vater als Beamte an der Kurie standen, verschaffte dem begabten Jungen von Kindesbeinen an karrierewirksame Förderung. Bis zur Priesterweihe 1899 studierte er an de…

Schmaus

(186 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[English Version] Schmaus, Michael (17.7.1897 Oberbaar – 8.12.1993 Gauting), kath. Dogmatiker. Nach Promotion (Die psychologische Trinitätslehre des hl. Augustinus, 1927, 21967) und Habil. Prof. in Prag (ab 1929), Münster (ab 1933), München (1946–1965); Gründer des nach seinem Lehrer M. Grabmann benannten Münchner »Institut zur Erforschung der ma. Theol. und Philos.« (1954). Bereits seine monumentale, mehrmals überarbeitete, breitenwirksame »Kath. Dogmatik« (1938–1941, 61960–1964) setzte sich von der zeitgenössischen Neuscholastik durch dezidiertes Bem…

Schwarzenberg

(98 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[English Version] Schwarzenberg, Friedrich Fürst zu (6.4.1809 Wien – 27.3.1885 ebd.), aus böhmischem Hochadel, 1836 Erzbf. von Salzburg, 1842 Kardinal, 1850 Erzbf. von Prag, wo er sich im Nationalitätenkampf um Ausgleich bemühte. Sch. sympathisierte mit der geistigen Offenheit und den kirchl. Reformideen von A. Günther und war gegen die neuscholastische Monopolisierung der Theol. Von Anfang an weniger ultramontan geprägt, wurde er auf dem Vaticanum I zu einem Führer der Minorität (Papsttum: III., 4.). Günther Wassilowsky Bibliography E. Gatz (Hg.), Die Bfe. der deut…

Pius XI.

(1,476 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[English Version] Pius XI., Papst 6.2.1922–10.2.1939 (Achille Ratti, geb. 31.5.1857 Desio bei Monza). Einer lombardischen Familie aus dem bürgerlich-mittelständischen Milieu entstammend, führte Ratti das Theologiestudium über Mailand ins Lombardische Kolleg nach Rom, wo er die Universitäten der Jesuiten und Dominikaner besuchte. Nach Priesterweihe (1879) und Doktoratsstudium kehrte er 25jährig ans Mailänder Seminar zurück, um dort für fünf Jahre Dogmatik und Homiletik zu unterrichten. 1888 in das D…

Wessenberg

(437 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[English Version] Wessenberg, Ignaz Heinrich v. (4.11.1774 Dresden – 9.8.1860 Konstanz), den Bildungsidealen kath. Aufklärung (: II.,4., f) verpflichteter Pastoralreformer. Gemäß reichskirchl. Karrieremuster wurde der für die geistl. Laufbahn destinierte Sohn einer Breisgauer Adelsfamilie schon 1785 mit niederen Weihen ausgestattet und 1791/92 als Domherr bepfründet. Intellektuell prägend wirkten während des Studiums in Dillingen (ab 1792), Würzburg (ab 1794) und Wien (ab 1796) die Begegnungen mit J.…

Scheeben

(288 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[English Version] Scheeben, Matthias Joseph (1.3.1835 Meckenheim bei Bonn – 21.7.1888 Köln), kath. Dogmatiker, im Urteil von K. Barth »auf dt. Gebiet sicher der größte, den die röm.-kath. Kirche in der Neuzeit hervorgebracht hat« (E. Busch, Karl Barths Lebenslauf, 1975, 428). Während seines Studiums an der Gregoriana (1852–1859) erhielt Sch.s. Theol. durch Vertreter der »Röm. Schule« (Carlo Passaglia u.a.) ihre antirationalistische (gegen A. Günther und G. Hermes), die Übernatürlichkeit des Glaubens…

Pius XII, Pope

(1,668 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[German Version] (Pope Mar 2, 1939 – Oct 9, 1958; Eugenio Pacelli, born Mar 2, 1876, Rome, died in Castel Gandolfo). After more than two centuries the city of Rome once again had a native Roman as its bishop – and pope. Pacelli grew up in a family of jurisprudents closely connected with the papacy. The network of relationships within which his grandfather and father served as curial officials secured the talented young man effective career promotion from an early age. Before ordination to the prie…

Pius X, Pope (Saint)

(1,020 words)

Author(s): Wassilowsky, Günther
[German Version] (Giuseppe Melchiorre Sarto; born Jun 2, 1835, Riese, Trevisio; pope Aug 4, 1903 – Aug 28, 1914). On the basis of the many internal reforms accomplished during his pontificate, Pius X must be considered a reforming pope (albeit conservative), distinguished for his personal virtues and a serious desire for greater religious depth. At the same time, severe diplomatic blunders in the political sphere and the crisis of Roman Catholic antimodernism, which reached its peak during his pon…
▲   Back to top   ▲