Search

Your search for 'dc_creator:( "Huß, Werner" ) OR dc_contributor:( "Huß, Werner" )' returned 452 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Zabi

(96 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Straßen Stadt der Mauretania Sitifensis zw. Sitifis und Auzia, h. Henchir Bechilga (Algerien). Im 3. Jh. n. Chr. verlief in der Nähe der Stadt der mauretanische Limes (VIII.C.). In Not. dign. occ. 25,26 ist ein praepositus limitis Zabensis erwähnt. Von den Vandali zerstört, wurde Z. von Iustinianus [1] I. wieder aufgebaut (Itin. Anton. 30,3; Iulius Honorius, Cosmographia A 48. Inschr.: CIL VIII 2, 8805 f.; Suppl. 3, 20565). Huß, Werner Bibliography AAAlg, Bl. 25, Nr. 85  C. Courtois, Les Vandales et l'Afrique,…

Suthul

(86 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Numidische Stadt (Numidae). Hier lagerten die Schätze des Iugurtha, deren sich der in propraetorischer Funktion agierende Legat A. Postumius (vgl. Postumius [I 9]) bemächtigen wollte (Sall. Iug. 37,3; 38,2). S. lag auf der Höhe eines steilen ‘Berges’ und war ‘von einer schlammigen Ebene umgeben’ (Sall. Iug. 37,4). Nach Oros. hist. 5,15,6 lagen die ‘königlichen Schätze bei der Stadt Calama’. Da S. aber nicht mit Calama gleichgesetzt werden kann, steht die Lokalisierung von S. noch aus. Huß, Werner Bibliography E. Honigmann, s. v. S., RE 4 A, 989.

Zeta

(70 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Africa Byzacena (Byzacium), unterschiedlich lokalisiert (Sidi Nejah, südwestl. von Aggar: [1]; Henchir Zeiat bzw. Zaiet, südl. von Sousse: [2]). Im Afrikanischen Krieg wurde sie von caesarischen Truppen erobert. Caesar ließ in Z. eine Garnison zurück (Bell. Afr. 68; vgl. 74,1). Huß, Werner Bibliography 1 S. Gsell, Histoire ancienne de l'Afrique du Nord, Bd. 8, 1928, 112-115 2 AATun 050, Bl. 51, Nr. 9-11. M. Leglay, s. v. Z., RE 10 A, 238.

Zygantis

(75 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Ζυγαντίς). Stadt in Libya (Hekat. FGrH 1 F 337: πόλις Λιβύης). Vielleicht sind die Ζύγαντες ( Zýgantes) bei Steph. Byz. s. v. Ζυγαντίς mit den Γύζαντες ( Gýzantes) bei Hdt. 4,194 identisch, da von beiden dieselbe Geschichte der Honiggewinnung erzählt wird. Evtl. lebten die Zygantes - zusammen mit anderen Volksstämmen - auf dem tunesischen Festland gegenüber der Insel Cercina. Huß, Werner Bibliography J. Desanges, Catalogue des tribus africaines, 1962, 97 f.  K. Ziegler, s. v. Z., RE 10 A, 859 f.

Tisidium

(80 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Africa Proconsularis (Afrika [3]; Tab. Peut. 5,4; das oppidum Thisiduense in CIL VIII Suppl. 1, 13188?), h. Krich el-Oued (Tunesien). Im Iugurthinischen Krieg (Iugurtha) brach Q. Caecilius [I 30] Metellus von T. aus auf, um die Stadt Vaga für ihren Verrat zu bestrafen (Sall. Iug. 62,8; 68,2 f.). Im 2. Jh. n. Chr. municipium . Inschr.: CIL VIII 1, 1267-1271; Suppl. 1, 14763-14765. Huß, Werner Bibliography AATun 050, Bl. 27, Nr. 28  F. Windberg, s. v. T. (1), RE 6 A, 1478 f.

Sicca Veneria

(314 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae Einheimische Stadt der Africa Proconsularis an der Straße von Karthago nach Cirta (Plin. nat. 5,22; Ptol. 4,3,30; 8,14,9; Itin. Anton. 45,1; Tab. Peut. 4,5; Solin. 27,8), h. El-Kef/Tunesien. 241 v. Chr. mußte S. die karthagischen Söldner aufnehmen, die aus Sizilien zurückgekehrt waren (Pol. 1,66 f.; [1. 253 f., 471]). Aufgrund des Friedensvertrags von 201 (Punische Kriege) dürfte S. numidisch geworden sein. Im Krieg gegen Iugurtha…

Sigus

(94 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Numidia, 35 km sö von Cirta (Itin. Anton. 28,1; 34,8; 42,2), h. Sigus/Algerien. S. stand im 3. und 2. Jh. v. Chr. unter punischem Einfluß. CIL VIII Suppl. 2, 19121 ( castellum); CIL VIII 1, 5693 u.ö. ( respublica Siguitanorum); Suppl. 2, 19135 ( magistri pagi und decuriones). 411 n. Chr. war S. Bischofssitz (Acta concilii Carthaginiensis anno 411 habiti 1,197; 209). Inschr.: CIL VIII 1, 5683; 5693-5879; 2, 10148-51; 10856-10861; Suppl. 2, 19112-19196 bzw. 19197; RIL 813. Grenzsteine: Rev. Africaine 83, 1939, 161-181. Huß, Werner Bibliography AAAlg, Bl.…

Iomnium

(124 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Ἰόμνιον oder Ἰόμνυον). Urspr. war I. wohl phoinikischer oder punischer Handelsstützpunkt (darauf weist das I am Anfang des Namens hin: j = pun. “Insel”), in der Mauretania Caesariensis, beim h. Tigzirt (Algerien) gelegen. Ptol. 4,2,8; Itin. Anton. 17,1; Tab. Peut. 2,2. Inschr.: CIL VIII 2, 8995-9001; Suppl. 3, 20710-20728; AE 1994, 1898 f.; Rev. Africaine 58, 1914, 342-353. Seit Septimius [II 7] Severus municipium. Die pun. Trad. blieb lange lebendig. In röm. Zeit ersetzte Saturnus den Baal Hamon. 411 war die Stadt Bischofssitz (Acta co…

Zattara

(101 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Africa Proconsularis zw. Calama und Thubursicum [2] Numidarum, h. Kef Bezioun. Neupunische Inschr. bezeugen die vorröm. Vergangenheit der Stadt [1]. In hadrianischer Zeit hatte Z. einen ordo decurionum (ILAlg I 533). In einer Inschr. des 4. Jh. wird Z. als municipium bezeichnet (ILAlg I 534; vgl. auch CIL VIII 1, 5177-5193; 2, 10833-10836; Suppl. 1, 17266-17276; ILAlg I 533-559. Huß, Werner Bibliography 1 J.-B. Chabot, Punica, in: Journ. Asiatique, Ser. 11, 7, 1916, 443-445 (444 = KAI 171). AAAlg, Bl. 18, Nr. 233  M. Leglay, s. v. Z., RE 9 A, 2331  C. Lepel…

Zarai

(115 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt in Numidia nahe der mauretanischen Grenze, h. Zraia (nordwestl. von Batna, Algerien; Itin. Anton. 35,7; Tab. Peut. 2,3: Zaras). In hadrianischer Zeit war in Z. eine cohors stationiert (CIL VIII 1, 2532 = Suppl. 2, 18042). Der in Z. entdeckte Zolltarif des J. 202 n. Chr. (CIL VIII 1, 4508 = Suppl. 2, 18643) gibt wichtige Aufschlüsse in wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftsgeschichtlichen Fragen [1. 7-23]. Inschr.: CIL VIII 1, 2532; 4508-4574; 2, 10765; Suppl. 2, 18042; 18643-18645. Huß, Werner Bibliography 1 J. P. Darmon, Note sur le Tarif de Zaraï, …

Tigisis

(77 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Befestigte Stadt in Numidia (Numidae; Tab. Peut. 3,5) auf einem die Ebene Bahiret et-Touila beherrschenden Hügel sö von Cirta, h. Aïn el-Bordj. Anfangs der colonia Cirta zugehörig, wurde T. später selbständig ( curator, ordo sind belegt). Bischöfe sind seit 305 bezeugt (Aug. epist. 43; Aug. contra Cresconium 3,27,30). Inschr.: CIL VIII 1, 4817-4819; 2, 10162 f.; 10819-10826; Suppl. 2, 18764-18782; AE 1957, 175. Huß, Werner Bibliography AAAlg, Bl.17, Nr.340  F. Windberg, s. v. T. (1), RE 6 A, 957.

Tingis

(189 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Coloniae | Handel | Limes | Phönizier, Punier | Punische Kriege | Punische Kriege | Roma | Roma | Wein | Straßen (pun. Tng). Berberische Stadt mit günstigem Naturhafen (Strab. 3,1,8; Mela 1,26; Plin. nat. 5,2; Plut. Sertorius 9,5; Ptol. 4,1,5; Cass. Dio 48,45,2; 60,9,5), seit 40 n. Chr. Hauptort der Mauretania Tingitana, h. Tanger (Marokko). Die ant. Stadt ist völlig mod. überbaut. Spätestens seit dem 8. Jh. v. Chr. besuchten phoinikische Händler …

Zoskales

(56 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Ζωσκάλης). In Axum regierender, hell. beeinflußter König, der vom Gebiet der Moschophagoi (westl. von Ptolemaïs [6] Theron) bis zum Gebiet der Barbaria herrschte: peripl. m.r. 5; der Verf. dieser Schrift des 1. Jh. n. Chr. [1. 6 f.] bezeichnet Z. als Zeitgenossen. Huß, Werner Bibliography 1 L. Casson, The Periplus Maris Erythraei, 1989. F. Gisinger, s. v. Z., RE 10 A, 844-848.

Zagazaena

(53 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Ort an der Großen Syrte (Tab. Peut. 8,1; Ptol. 4,3,14: Σακάμαζα bzw. Σακάζαμα κώμη; Geogr. Rav. 37,33: Zacassama; 89,33: Zacasama; Guido, geographica 133,25: Zacasama). Vielleicht ist Z. auf dem Ruinenfeld des Ras Bergavad westl. von Ad Turrem (h. Lubrik) zu lokalisieren. Huß, Werner Bibliography H. Treidler, s. v. Z., RE 9 A, 2219 f.

Tubusuctu

(176 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Mauretania Sitifensis (Plin. nat. 5,21; Ptol. 4,2,31; 8,13,12; Amm. 29,5,11), etwa 30 km sw von Saldae im Tal des Oued Soummam, h. Tiklat. Gegr. als colonia vom nachmaligen Augustus für Veteranen der legio VII, nahm T. aber (neu-)punische Trad. der Umgebung auf. In spätröm. Zeit Zentrum eines mil. Bezirks (Not. dign. occ. 25,27; [1. 52]). Im Gebiet von T. gab es bedeutende Olivenkulturen. Inschr.: CIL VIII 2, 8834-8921; Suppl. 3, 20648-20679; CIL XV 2,1, 2634 f.; AE 1975, 865; 1987, 468; [2; 3. 568; 4. 109]. Huß, Werner Bibliography 1 C. Lepelley, Les ci…

Sitifis

(213 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Coloniae | Roma | Theater | Straßen Stadt der Mauretania Caesariensis, h. Sétif/Algerien (Σίτιφα, Ptol. 4,2,34; Sitifi, Itin. Anton. 24,7), seit Nerva colonia Nerviana Augusta Martialis veteranorum Sitifensium (vgl. CIL VIII 2, 8473 u.ö.). Vor 288 n. Chr. war S. Zentrum der neugeschaffenen Prov. Mauretania Sitifensis. In S. lebte auch punisch geprägte Bevölkerung. 372 n. Chr. war S. Hauptquartier der kaiserlichen Truppen im Kampf gegen Firmus [3]. Unt…

Utica

(528 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Coloniae | Kolonisation | Phönizier, Punier | Punische Kriege (Ἰτύκη/ Itýkē). Stadt der Africa Proconsularis (Afrika [3]) an der Mündung des Bagradas, 33 km nw von Karthago, h. Henchir Bou Chateur, mit bedeutenden arch. Überresten (u. a. Mosaiken in Privathäusern); die älteste phoinik. Kolonie auf tunesischem Boden (Ps.-Aristot. mir. 134, = 844 a; Vell. 1,2,3; Mela 1,3,4; Plin. nat. 5,76; 16,216; Sil. 3,241 f.; Iust. 18,4,2; Steph. Byz. s. v…

Thysdros

(176 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae (Θύσδρος, lat. Thisdra). Stadt der Byzacena (Afrika [3]; Bell. Afr. 36,2; 76,1; 86,3; 93,1; Plin. nat. 5,30; Ptol. 4,3,39; Herodian. 7,6,1), 60 km südl. von Hadrumetum, h. El Djem, mit bedeutenden ant. Resten (z. B. Amphitheater). Mitte des 1. Jh. v. Chr. ein unbedeutender Marktflecken (Bell. Afr. 97,4), in dem Caesar oder Augustus offenbar Veteranen ansiedelten ( colonia Iulia Th. [1. 183]). Im 2. Jh. n. Chr. erlebte Th. v. a. infolge einer Intensivierung des Olivenanbaus einen wirt…

Thuburbo

(264 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] [1] Th. Maius Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae Stadt der Africa Proconsularis (Afrika [3]; Plin. nat. 5,29; Ptol. 4,3,35; Itin. Anton. 48,9; Tab. Peut. 5,4), 65 km sw von Karthago im fruchtbaren Tal des Oued Miliane, h. Henchir Kasbat. Die urspr. berberische Stadt wurde stark punisiert [1. 300-302]; Inschr. [2. 885; 3; 4] und mehrere der Pflege pun. Kulte dienende Bauten röm. Zeit bezeugen diesen Prozeß. Seit Hadrianus municipium [5. 244, 278], seit Commodus colonia (CIL VIII 1, 848; [5. 267, 281; 6. 719]). Seit 258 Bischofssitz. Huß, We…

Tisiduo

(45 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Τισιδουω: inschr.). Stadt sö von Karthago, von Caesar im röm. Bürgerkrieg 46 v. Chr. zerstört (Strab. 17,3,12), nicht lokalisierbar; unwahrscheinlich ist die Identifikation mit Tisidium [1. 1436]. Huß, Werner Bibliography 1 I. Schmidt, Komm. zu CIL VIII Suppl. 1. F. Windberg, s. v. Tisidium (2), RE 6 A, 1479 f.

Vaga

(145 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae Stadt der Africa Proconsularis (Afrika [3]; vgl. Strab. 17,3,12; Plin. nat. 5,29) 35 km nördl. von Thugga, h. Béja, mit einigen ant. Überresten (Stadtmauer, Basilika). Im 2. Punischen Krieg stellte V. anscheinend Truppen für das karthagische Aufgebot (Sil. 3,259). Spätestens nach dem 3. Punischen Krieg fiel V. an Massinissa. Während des Iugurthinischen Kriegs (Iugurtha) wurde V. von Caecilius [I 30] Metellus erobert (Sall. Iug. 29,4; 47,1; 66-69). Es war wohl Septimius [II 7] Severus, der V. zur colonia…

Thabena

(66 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Africa proconsularis (Afrika [3]; Bell. Afr. 77,1 f.) an der Küste oder in Küstennähe an der Grenze des Reichs des Iuba [1], kaum mit Thenai gleichzusetzen. Im röm. Bürgerkrieg 47/46 v. Chr. standen die Thabenenses auf der Seite Caesars; 46 erwürgten sie die Besatzung, die Iuba in die Stadt gelegt hatte (Bell. Afr. l.c.). Huß, Werner Bibliography H. Treidler, s. v. Th., RE 5 A, 1178.

Uchi Maius

(142 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Ortschaft der Africa Proconsularis (Afrika [3]) 12 km westl. von Thugga, h. Henchir Douemis. Marius [I 1] siedelte hier gaetulische Veteranen an [1. 10], die keine colonia bildeten, sondern nur einen conventus von Karthago (CIL VIII Suppl. 4, 26250; 26252; 26276). Unter Septimius [II 7] Severus war U. M. res publica (CIL VIII Suppl. 4, 26255), 230 n. Chr. colonia (CIL VIII Suppl. 1, 15447; 15450; Suppl. 4, 26270; vgl. CIL VIII Suppl. 1, 15446-15467; Suppl. 4, 26239-26415; [2. 1370-1372]). Nicht lokalisiert ist U. Minor (Plin. nat. 5,29), wie U. M. eines der 15 opp…

Thala

(140 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt im Inneren Tunesiens, 53 km südl. von Sicca Veneria, 20 km östl. von Ammaedara (auch h. Th.). Der numidische Ort wurde stark punisiert; die urspr. punischen Kulte der Caelestis, des Pluton und des Saturnus hielten sich bis in die Spätantike. 20 n. Chr. griffen Anhänger des Tacfarinas erfolglos eine röm. Einheit in Th. an (Tac. ann. 3,21,2). Im 3. Jh. erhielt Th. verm. den Status eines municipium . Inschr.: CIL VIII 1, 501-576; 2, 10519 f.; Suppl. 1, 11668-11730; Suppl. 4, 23280-23352; AE 1905, 35. Ein anderer Ort Th. lag 20 km östl. von Capsa (Sall. Iug.…

Simitthus

(227 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Theater Stadt der Africa Proconsularis (Plin. nat. 5,29; Ptol. 4,3,29; Itin. Anton. 43,3; Tab. Peut. 4,5) im Tal des Bagradas südwestl. von Bulla Regia, h. Chemtou/Tunesien; berühmt für seine Marmorbrüche (Plin. nat. 5,22; 35,3; 36,49; Isid. orig. 16,5,16). Bei S. erbaute Micipsa nach 148 v. Chr. für seinen Vater Massinissa ein Höhenheiligtum, das in röm. Zeit zum Tempel des Saturnus umgestaltet wurde. Arch.: viele Funde aus numidischer bz…

Uthina

(167 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt (wohl libyschen Ursprungs) der Africa Proconsularis (Afrika [3]; Plin. nat. 5,29; Ptol. 4,3,34; 8,14,11; Tab. Peut. 5,5 irrig: Uthica) etwa 30 km südl. von Karthago, h. Oudna, mit vielen arch. Überresten (Triumphbogen, Tempel, Theater, Thermen, Amphitheater). Fraglich bleibt, ob U. identisch mit Adys (Pol. 1,30,5; [1. 89]) ist, wo 256 v. Chr. Karthager und Römer erstmals auf afrikan. Boden aufeinandertrafen. Caesar oder der nachmalige Augustus gründete in U. eine colonia für die Veteranen der 13. Legion. Punische Kulte des Saturnus und der…

Zigua

(93 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Africa Proconsularis am Fuß des Djebel Zaghouan. Etwa 30 neupunische Stelen bezeugen den Kult des Saturnus/Baal Hamon (Baal). Eine dieser Stelen trägt eine neupun. Inschrift (Répertoire d'épigraphie sémitique II, 598). Auch neupun. Gräber weisen auf die pun. Vergangenheit der Stadt hin. Eine Brunnenanlage versorgte in röm. Zeit den großen Aquaedukt von Karthago (vgl. CIL VIII 1, 895-905; 2, 10523 f.; Suppl. 1, 12424-12431; AE 1984, 739?). Huß, Werner Bibliography AATun 050, Bl. 35, Nr. 104  M. Leglay, Saturne africain: monuments, Bd. 1, 1961, 1…

Takape

(185 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Handel (Τακάπη, lat. Tacape). Stadt an der Kleinen Syrte, evtl. phöniz. oder punische Gründung, h. Gabès/Tunesien. Punische Reste sind spärlich [1. 1261]. T., ein ‘sehr großer Handelsplatz’ (Strab. 17,3,17), lag ‘mitten in der Wüste’ (Plin. nat. 18,188). Zur Zeit des Augustus war T. civitas (Plin. nat. 5,25; 18,188), später colonia (Tab. Peut. 6,5; Itin. Anton. 59,6). Weitere Belege: Plin. nat. 16,115 (?); Ptol. 4,3,11; Stadiasmus maris magni 106 f.; Itin. Anton. 48,9 f.; 50,4; 73,5; 7…

Thapsa

(43 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Θάψα). Nordafrikanische Hafenstadt (Ps.-Skyl. 111; der ON ist punisch), verm. identisch mit Rusicade. Evtl. unterschied man im 4. Jh. v. Chr. zw. dem Kap Rusicade und der Siedlung Th. Huß, Werner Bibliography AAAlg, Bl. 8, Nr. 196  H. Treidler, s. v. Th., RE 5 A, 1271 f.

Xuchis

(75 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Ξοῦχις). Nordafrikanische Stadt (πόλις Λιβύης), von Artemidoros [3] von Ephesos (fr. 16 = GGM 1,576; 1. Jh. v. Chr.) bezeugt. Wenn X. mit Ζοῦχις/Zuchis (Strab. 17,3,18; Steph. Byz. s. v. Ζοῦχις) und Χουζίς/Chuzis (Ptol. 4,3,41) identifiziert werden darf, ist der Ort zw. den beiden Syrten (Syrtis) gelegen, etwas landeinwärts an einem See, der ebenfalls den Namen X. (h. wahrscheinlich Bahiret el-Biban) trug. Huß, Werner Bibliography M. Leglay, s. v. Zuchis, RE 10 A, 856 f.  H. Treidler, s. v. X., RE 9 A, 2155 f.

Thelepte

(113 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae Stadt der Byzacena (Afrika [3]); wichtiger Straßenknotenpunkt, 77 km nnw von Capsa, h. Medinet el-Kdima mit bedeutenden ant. Überresten. Evtl. seit Vespasianus municipium , seit Traianus [1] colonia. 354 n. Chr. residierte hier der dux der Byzacena (Cod. Iust. 1,27,2,1; vgl. Itin. Anton. 77,4; Tab. Peut. 4,5; Prok. aed. 6,6,18). Inschr.: CIL VIII 1, 176-183; 211; 216; 2094; 2565 b; CIL VIII 2, 10032-10037; Suppl. 1, 11263-11273; 4, 23181-23186; [1. 56]. Huß, Werner Bibliography 1 J.-B. Chabot (ed.), Re…

Volubilis

(554 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Coloniae | Limes | Straßen Stadt der Mauretania Tingitana in strategisch günstiger Lage 20 km nördl. von Meknès (Marokko); h. Walı̄la. Urspr. war V. wohl eine berberische Siedlung, doch wurde der im Landesinneren gelegene Ort relativ früh punisiert. Seit dem 4./3. Jh. v. Chr. war V. eine der Residenzen der maurischen Herrscher. Spätestens seit dem 3. Jh. v. Chr. stand V. unter Sufeten. Neupun. Inschr. bezeugen das Fortleben der p…

Zabe

(59 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Ζάβη). Maurisches Gebiet ( chṓra), als byz. Prov. Mauritanía hē prṓtē (“Erste Mauretania”), jenseits des Aurès-Gebirges, wahrscheinlich die Gegend des Schott el-Hodna (Algerien): Prok. BV 2,20,30. Sitifis war die mētrópolis [2] dieses Gebiets. Nicht identisch mit der Stadt Zabi (Itin. Anton. 30,3). Huß, Werner Bibliography C. Courtois, Les Vandales et l'Afrique, 1955  H. Treidler, s. v. Z., RE 9 A, 2203 f.

Zangenae

(141 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Das tropische Ostafrika südl. des Kaps Guardafui (Plin. nat. 6,176), auch Ἀζανία/ Azanía (peripl. m.r. 15 f.; 18; 31; 61; Ptol. 1,7,6; 1,17,6; 4,7,28; 4,7,35) und Ζίγγιον/ Zíngion (Kosmas [2] Indikopleustes 2,29; 2,30; 2,50); die Araber haben aufgrund dieser Namen ihr Wort zanǧ (“Schwarzer”) gebildet (vgl. “Sansibar” und “Tansania”). Z. reichte vom Handelsplatz Opone (h. Ras Hafun) bis nach Rhapton (h. wohl Daressalam) bzw. seit Traianus bis zum Kap Prason (h. wahrscheinlich das Kap Delgado [1. 39-43]. De…

Siagu

(91 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Africa Proconsularis südwestl. von Neapolis [9] (Σιαγούλ: Ptol. 4,3,9; Tab. Peut. 6,1; civitas Siagitana: [1. 793]), h. Ksar ez-Zit/Osttunesien. 28 n. Chr. standen an der Spitze der Stadt Sufeten (CIL V 1, 4922) - Zeichen einer starken punischen Trad. Für das 2. und 3. Jh. n. Chr. sind decuriones bezeugt (CIL VIII 1, 964). Inschr.: CIL VIII 1, 964-967; Suppl. 1, 12446-48; 4, 24090; [1. 792, 795]; AE 1933, 66. Huß, Werner Bibliography 1 A. Merlin (ed.), Inscriptions latines de la Tunisie, 1944. AATun 050, Bl. 37, Nr. 4  H. Dessau, s. v. S., RE 2 A, 2066.

Siga

(135 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Punische Kriege | Punische Kriege (neupun. Šjgn). Stadt und Flußhafen der Mauretania Caesariensis am Oued Tafna, 4 km südl. von Portus Sigensis, h. Takembrit/Algerien (Ps.-Skylax 111; Pol. 12,1,3; Liv. 28,17,15 f.; Strab. 17,3,9; Mela 1,29; Plin. nat. 5,19; Ptol. 4,2,2; Itin. Anton. 12,8; Steph. Byz. s. v. Σίγαθα). Zunächst punischer Handelsstützpunkt, dann Residenzstadt des masaisylischen Königs Syphax. In der nur teilweise ausgegrabenen Stad…

Tipasa

(287 words)

Author(s): Huß, Werner
(Τίπασα). [English version] [1] Stadt in der Mauretania Caesariensis Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Kolonisation | Phönizier, Punier | Theater Stadt in der Mauretania Caesariensis (Plin. nat. 5,20; Ptol. 4,2,5; Amm. 29,5,17), ca. 30 km östl. von Caesarea [1], h. T. oder arab. Tefased, mit beachtlichen ant. Überresten (u. a. zwei Thermen, Theater, zwei Tempel, Nymphäum, zwei Basiliken). Evtl. phoinikischer, jedenfalls punischer Handelshafen (seit dem 6. Jh. v. Chr. nachweisbar; evtl. Kult de…

Zucchabar

(104 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Mauretania Caesariensis (Plin. nat. 5,21: Succhabar; Ptol. 4,2,25: Ζουχάββαρι/ Zuchábbari; Amm. 29,5,20: municipium Sugabarritanum; vgl. CIL VIII 2, 9607-9641; Suppl. 3, 21481-21493) im Tal des Oued Chéliff, h. Miliana (Algerien). Pun. Namen in Inschr. (CIL VIII 2, 9618; VIII Suppl. 3, 21484) weisen auf pun. Einfluß hin. Augustus gründete dort die colonia Iulia Augusta Z. (AE 1940, 20). Z. schützte die Verbindung zw. Caesarea [1] und dem Inneren von Mauretania. Katholische Bischöfe sind seit 411 n. Chr. bezeugt (PL 11, 1312: episcopus plebis Sugabbar…

Thugga

(223 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae (pun. Tbgg). Numidische, punisierte [1. 258-261] Stadt der Africa Proconsularis (Afrika [3]; Ptol. 4,3,29; Prok. aed. 6,5,15), etwa 100 km wsw von Karthago, h. Dougga, mit bedeutenden ant. Resten punischer, numidischer und röm. Zeit (z. B. das hell.-numidische Mausoleum des ṭbn; [3. 157 f.]). 307 v. Chr. wurde Th. anscheinend von einem Offizier des Agathokles [2] erobert (Diod. 20,57,4: Τῶκαι/ Tṓkai). Zw. 146 und 46 v. Chr. gehörte Th. zum numidischen Reich (Numidae). Der Übergang v…

Thamugadi

(195 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Coloniae | Limes | Theater | Straßen Stadt der Prov. Numidia (Numidae), etwa 20 km östl. von Lambaesis (Itin. Anton. 34,1; 35,2; 40,7; Tab. Peut. 3,4), h. Timgad. 100 n. Chr. von Munatius [II 4] Gallus als colonia Marciana Traiana Th. gegr. (CIL VIII Suppl. 2, 17842f.), wohl die letzte vortitulare colonia in Afrika [3]. Wie die beachtlichen Überreste beweisen, blühte die Stadt rasch auf. Punisch beeinflußte Numidae dürften die Kulte von Caelestis, Saturnus, Aesculapius, Neptunus…

Zamazioi

(55 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Ζαμάζιοι). Volksstamm, der zusammen mit den Salathoi und Daphnitai sowie den Arokkai, Ketianoi und Nigritai (Nigritae) zw. dem Mandron-Gebirge und dem Sagapola-Gebirge im Inneren von Libye siedelte (Ptol. 4,6,18), vielleicht in den Tälern des Mittleren Atlas. Huß, Werner Bibliography J. Desanges, Catalogue des tribus africaines, 1962, 241  H. Treidler, s. v. Z., RE 9 A, 2309.

Thubursicum

(225 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] [1] Th. Bure (punisch Tbrbš[ j]?). Berberische, punisierte Stadt der Africa Proconsularis (Afrika [3]; Aug. contra Cresconium 3,43,47; vgl. Ptol. 4,3,29; Geogr. Rav. 39,31), 8 km nw von Thugga, h. Teboursouk. Kult des Baal Hamon ( interpretatio II. Romana: Frugifer; [1. 506]) bezeugt. Seit Septimius [II 7] Severus municipium , seit Gallienus colonia. Inschr.: CIL VIII 1, 1424-1469; 2, 10618; Suppl. 1, 15254-15360; 4, 25994-26092; [1. 504-508; 2. 1329-1354; 3. 12]. Huß, Werner Bibliography 1 R. Cagnat et al. (Hrsg.), Inscriptions Latines d'Afrique, 1923 2…

Taucheira

(135 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Kolonisation | Kreta | Limes (Ταύχειρα). Stadt der Kyrenaia, h. Tokra/Libyen (Hdt. 4,171); Gründung von Kyrene (schol. Pind. P. 4,26). T. wurde 322 v. Chr. von Ptolemaios [1] erobert, von Ptolemaios [3] nach seiner Stiefmutter in Arsinoe, von M. Antonius [I 9] in Kleopatris umbenannt. Gegen E. des 4. Jh. n. Chr. wurde T. von Berberstämmen bedrängt, später unter Iustinianus [1] I. neu befestigt (Prok. aed. 6,2,4). Auf dem Konzil von…

Thabraca

(119 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae (Θάβρακα). Stadt wohl punischen Ursprungs (vgl. CIL VIII 1, 5206: Imilcho Mytthum[balis]) an der tunesischen Nordküste, 10 km von der h. algerischen Grenze entfernt (Ptol. 4,3,5; Pol. 12,1,4: Τάβρακα; Plin. nat. 5,22; Iuv. 10,194: Tabraca); von Bed. als Umschlagplatz für den Marmor von Simitthus; h. Tabarka. Inschr.: CIL VIII 1,5198-5208; 2,10837; Suppl. 1, 17329-17391. Huß, Werner Bibliography AATun 050, Bl. Tabarca; Bl. 7, Nr. 10  C. Lepelley, Les cités de l'Afrique romaine, Bd. 2, 1981, 170 f.  M. Lo…

Zita

(67 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Africa Tripolitana auf der Halbinsel Zarris, h. Ziane (Ptol. 4,3,12: Ζεῖθα ἄκρα; Itin. Anton. 60,2: Ponte Zita; Tab. Peut. 6,5: Ziza; Geogr. Rav. 37,41: Z.; CIL VIII Suppl. 1, 11002-11016; 4, 22690 = [1. 12]). Gelegentlich wird der Name der Stadt vom phönizischen Wort zt (“Olive”) abgeleitet. Huß, Werner Bibliography 1 A. Merlin u. a. (ed.), Inscriptions latines d'Afrique, 1923. M. Leglay, s. v. Z., RE 10 A, 460 f.

Syrtis

(127 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Σύρτις, “Syrte”). Ant. Bezeichnung für zwei Buchten an der nordafrikanischen Küste: die Große S. (h. Golf von Bengazi) und die Kleine S. (h. Golf von Gabès). Das Wort, das wohl - entgegen der Meinung ant. Philologen - nicht griech., sondern phöniz. Urspr. ist, taucht zum ersten Mal bei Herodotos (z. B. 2,32,2) auf. Ps.-Skylax (109 f.; GGM 1,84-89) und Strabon (2,5,20; 25; 33; 3,4,3; 17,3,1; 17,3,17-20) beschreiben die S. unter geogr. Gesichtspunkten. Beide Buchten waren bei den …

Tagaste

(94 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Numidische Siedlung der Africa proconsularis (Afrika [3]), deren punische Vergangenheit bisher nur durch eine neupun. Inschr. bezeugt ist [1], h. Souk-Ahras/Algerien (Itin. Anton. 44,6; oppidum Tagesense: Plin. nat. 5,30?). Municipium ( ordo, decuriones: ILAlg 1, 875; 880), schon im 3. Jh. n. Chr. Bischofssitz; Geburtsort des Augustinus. Inschr.: ILAlg 1, 866-927; Bull. archéologique du Comité des trauvaux historiques 1932-1933, 476 f.; 1934-1935, 227-229; 351 f.; 362; RIL 524-529. Huß, Werner Bibliography 1 J.-B. Chabot, Punica, in: Journal asi…

Zygritai

(40 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (Ζυγρῖται). Libyscher Volksstamm westl. von Katabathmos und östl. der Chattanoi (Ptol. 4,5,22), etwa in der Gegend von Sidi Barrani (h. Libyen). Huß, Werner Bibliography J. Desanges, Catalogue des tribus africaines, 1962, 174  M. Leglay, s. v. Z., RE 10 A, 857.

Thenai

(92 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] (punisch Tjnt?; Θένα, lat. Thena, Thenae). Urspr. wohl pun. Stadt (vgl. CIS I 3, 4911 und arch. Funde) in der Byzacena (Afrika [3]; Strab. 17,3,12; 17,3,16; Plin. nat. 5,25), 12 km südl. von Taparura (h. Sfax); Endpunkt der 146 v. Chr. von Cornelius [I 70] Scipio angelegten fossa [7] regia am Golf von Gabès (Syrtis; vgl. [1. 435 Anm. 80]); h. Thyna. Die Hafenstadt, wohl seit Hadrianus colonia, erlangte seit dem 2. Jh. n. Chr. einige Bed. Seit 255 als Bischofssitz bezeugt. Huß, Werner Bibliography 1 Huss. M. Fendri, Découverte archéologique dans la région de…

Vallis

(102 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Africa Proconsularis (Afrika [3]; Itin. Anton. 25,4; 48,9; 49,1; 51,1; Tab. Peut. 5,3 f.) etwa 60 km sw von Karthago, h. Sidi-Mediene, mit bedeutenden ant. Resten (Stadtmauer, Tempel); eine einheimische Gemeinde, in der offenbar ein röm. pagus eingerichtet wurde, dann municipium , im 3. Jh. colonia. Inschr.: CIL VIII 1, 1272-1294; 2, 10612; Suppl. 1, 14770-14790; 3, 22004; 4, 25827-25833; [1. 1279- 1282]; AE 1934, 31. Huß, Werner Bibliography 1 A. Merlin (Ed.), Inscriptions latines de la Tunisie, 1944. AATun 050, Bl. 27, Nr. 117  N. Ferchiou, Le g…
▲   Back to top   ▲