Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

C.

(70 mots)

Auteur(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des verbreiteten röm. Vornamens Gaius. Die Abkürzung muß bereits vor der Einführung des Buchstabens G in das röm. Alphabet durch den Censor Appius Claudius Caecus (312 v.Chr.) erfolgt sein. Im röm. Zahlensystem bezeichnet C den Wert 100 (Centum), entwickelte sich aber wohl aus der griech. Aspirata Θ (über die Form), die im frühlat. Alphabet keine Verwendung als Buchstabe fand. Italien (Alphabetschriften); Zahlensysteme Eder, Walter (Bochum)

C

(72 mots)

Auteur(s): Forssman, Bernhard (Erlangen)
[English version] (sprachwissenschaftlich). Der dritte Buchstabe des griech. Alphabets wurde nach semit. Vorbild für das stimmhafte /g/(wie in nhd. Gold) verwendet, daneben für den Nasal [], z.B. in ἄγκος. Bei den Etruskern erhielt der Buchstabe jedoch den Lautwert [k]; entsprechend auch in Rom, wo später für stimmhaftes /g/ ein neuer Buchstabe erfunden wurde. Weiteres unter G; K; Italien (Alphabetschriften). Forssman, Bernhard (Erlangen) Bibliographie Leumann, 9f.  R. Wachter, Altlat. Inschr., 1987, 14-18.

Cabillo(n)num

(66 mots)

Auteur(s): Lafond, Yves (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Straßen Stadt am Arar in der Gallia Lugdunensis, h. Chalon-sur-Saône. Als Flußhafen der Haedui war C. von wirtschaftlicher Bed. bis zur Eroberung durch die Römer. Lit. Quellen: Caes. Gall. 7,42; 7,90; Strab. 4,3,2; Ptol. 2,8,12. In späterer Zeit Station der classis Ararica. Lafond, Yves (Bochum) Bibliographie L. Bonnamour, s.v. C., PE, 179f.  Grenier 2, 1934, 562-564.

Cacus

(289 mots)

Auteur(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Caca). In der Mythologie der augusteischen Autoren (Verg. Aen. 8,190-279; Liv. 1,7,3-15; Prop. 4,9; Ov. fast. 1,543-586) ist der Kampf des Hercules mit dem in einer Höhle am Palatin (wo die scala Caci liegt [1]) oder am Aventin (nach Verg.) hausenden Ungeheuer C. wichtig: Es hatte Hercules' Rinder gestohlen und wurde dafür bestraft. Der Mythos gibt die Aitiologie für den Kult des Hercules an der Ara Maxima am Forum Boarium, nimmt in seinem Grundthema der Überwindung des Ungeheuers auch Themen der augusteischen…

Cadius

(48 mots)

Auteur(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] L.C. Rufus. Prokonsul von Bithynia et Pontus kurz vor dem J. 49 n.Chr., in dem er wegen Repetunden vom Senat verurteilt wurde (Tac. ann. 12,22,3) [1. 159ff]. Von Otho wieder in den Senat aufgenommen (PIR2 C 6). Eck, Werner (Köln) Bibliographie 1 G. Stumpf, Numismatische Unt., 1991.

Caducum

(138 mots)

Auteur(s): Manthe, Ulrich (Passau)
[English version] Die lex Papia Poppaea (9 n.Chr.) erzwang mittelbar Eheschließung und Kindererzeugung, indem sie Unverheirateten die ganze, verheirateten Kinderlosen die halbe Erwerbsfähigkeit ( capacitas) für das ihnen erbrechtlich Zugewandte entzog; Ehegatten hatten untereinander nur für ein Zehntel capacitas (Decuma). Die Zuwendung fiel als c. (“verfallenes” Gut) an diejenigen im Testament genannten Männer, welche Kinder hatten, sonst (seit Caracalla stets) an die Staatskasse. Ebenfalls kaduzierten Zuwendungen, wenn ein Bedachter nach…

Cadurci

(104 mots)

Auteur(s): Frezouls, Edmond † (Strasbourg)
[English version] Keltisches Volk der Aquitania, Nachbarn der Ruteni und der Nitobriges, bekannt für ihr Leinen (Strab. 4,2,2; Plin. nat. 19,8) und ihre Kissen ( cadurcum: Iuv. 6,537; 7,221; Plin. nat. 19,13). Die C. gaben dem h. Quercy den Namen. Verschiedene Orte der C.: Uxellodunum, Diolindum, Divona (Hauptort: Ptol. 2,7,9). Monumente: Aquädukt, Thermen, Theater. Inschr. Belege: CIL XIII, 1539-48. Frezouls, Edmond † (Strasbourg) Bibliographie E. Desjardins, Géographie historique et administrative de la Gaule romaine, 1878, 422  G. Gonsalvès, in: D. Schaad, M. Vidal (Hrsg.)…

Caecilia

(544 mots)

Auteur(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Stegmann, Helena (Bonn)
[English version] [1] C. Gaia Frau des Tarquinius Priscus Frau des Tarquinius Priscus (Fest. p. 276); bei Plin. nat. 8,194 und Paul. Fest. s.v. G.C. p. 85 L. heißt sie Tanaquil (dazu [1]). Ihr Name verbindet sie mit der Göttin Gaia und damit mit Hochzeitsriten. Zur Verbindung mit dem ager Tarquiniorum vgl. Liv. 2,5; Dion. Hal. ant. 5,13,2-4, mit dem Flußgott Tiber [2. 378-83]. Zum Namen Caecilia [2. 382]. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliographie 1 R. Thomsen, King Servius Tullius, 1980, Index s.v. Tanaquil 2 A. Momigliano, Roma Arcaica, 1989, 371-83 (mit allen Quellen). …

Caecilianus

(241 mots)

Auteur(s): Bloch, René (Princeton) | Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] Bf. von Karthago ab 311/312 C. wurde 311/312 (nach [1] um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigisi erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der “ traditio”. An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. (vgl. bes. Constantins Brief bei Eus. HE 10,5,15-17; 10,6f.). Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden…

Caecilius

(6 027 mots)

Auteur(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Et al.
Name einer plebeischen gens (wohl abgeleitet von Caeculus, ältere Form Caicilios, griech. Καικίλιος, Κεκίλιος; ThlL, Onom. 12-14), die angeblich bereits seit dem 5.Jh. bezeugt ist (seit C. [I 1]), aber erst seit dem 2.Jh. Bedeutung erlangte; ihr berühmtester Zweig waren die C. Metelli (I 10-32). Eine späte Konstruktion führte den Namen auf Caeculus, den sagenhaften Gründer von Praeneste, oder Caecas, einen Gefährten des Aeneas, zurück (Fest. p. 38). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., Q. angeblich Volkstribun 439 v.Chr. angeblich Volkstribun 439 v.Chr. und A…

Caecilius

(45 mots)

Auteur(s): Eck, Werner
[English version] [II 15a] C. Maximus Praetorischer Statthalter von Arabia unter Severus [2] Alexander (AE 1998, 1444); vielleicht identisch mit dem vir clarissimus L. C. Maximus im Album von Canusium (CIL IX 338). Eck, Werner Bibliographie S. Augusta-Boularet et al., Un “nouveau” gouverneur d'Arabie, in: MEFRA 1998, 243-260.

Caecina

(954 mots)

Auteur(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Uggeri, Giovanni (Florenz)
Röm. Gentilname etr. Herkunft ( Ceicna, Schulze, 75, 285, 567; ThlL, Onom. 15f.), dessen Träger zum Stadtadel von Volaterrae gehörten (vgl. Cic. fam. 6,6,9), wo sie in mehreren Zweigen und durch z.T. reich ausgestattete Gräber nachweisbar sind (CIE 18-24; 36-42 u.a.). In Rom ist das Geschlecht seit dem 1.Jh. v.Chr. bekannt, hat jedoch seine Bindung an die Heimat nicht verloren (Cognomen Tuscus bei C. [II 9]); Villa des röm. Stadtpräfekten 414 n.Chr. Caecina Decius Atinatius Albinus (PLRE 1, 50) beim h. Volterra), wo sich der Name auch in Fluß (C. [III 1]) und Ort Cecina erhalten hat. Elvers…

Caeculus

(159 mots)

Auteur(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] Mythischer Gründer von Praeneste (Cato orig. 59 Peter; Verg. Aen. 7,678-81; Serv. Aen. 7,678; Solin. 2,9, nach libri Praenestini; Festus s.v.). Gezeugt durch einen Funken vom Herd und deswegen Sohn des Vulcanus (oder, in euhemeristischer Form, nach Cato in einem Herd gefunden), wird er ausgesetzt und von den Brüdern seiner Mutter aufgezogen. Er sammelt Hirten um sich und gründet mit ihnen die Stadt. Der Mythos verbindet geläufige Motive (Geburt aus dem Herd wie Tarquinius Priscus, Aussetzung [1], …

Caedicius

(208 mots)

Auteur(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
Name eines plebeischen Geschlechtes, das seit dem 5.Jh. v.Chr. nachweisbar ist (ThlL, Onom. 18f.). [English version] [1] C., L. Volkstribun 475 v.Chr. Volkstribun 475 v.Chr. (MRR 1, 28). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] C., M. Römer, der 391 v.Chr. angeblich eine göttliche Stimme hörte hörte 391 v.Chr. angeblich am Vesta-Tempel eine göttl. Stimme, die vor dem Galliereinfall warnte. An dieser Stelle wurde später das Heiligtum des Aius Locutius errichtet. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] C., Q. Centurio gegen Etrusker (?) soll, nach späterer…

Caelemontium

(100 mots)

Auteur(s): Förtsch, Reinhard (Köln)
[English version] Als regio II der augusteischen Einteilung Roms (CIL XV 7190; für die Zeit davor s. Varro, ling. lat. 5, 46) entspricht das C. weitgehend dem Caelius Mons. Seine Ausdehnung fiel wohl mit den Abhängen des Hügels zusammen: im Westen grenzte es an den Palatin, im Osten ist die Zugehörigkeit des Lateran fraglich. Im Süden bildete etwa die h. Via delle Terme di Caracalla die Grenze, im Norden folgte die regio III mit dem späteren Colosseum, etwa auf der Höhe der h. Via dei SS. Quattro Coronati. Förtsch, Reinhard (Köln) Bibliographie G. Gianelli, LTUR 1, 208-209  Richardson, 61.

Caelestis

(269 mots)

Auteur(s): Gordon, Richard L. (Ilmmünster)
[English version] Lat. Name für das weibliche Pendant der höchsten pun.-berberischen Gottheit Saturnus. Die früheste ikonographische Darstellung, auf den Denarien von Q. Caecilius Metellus 47-46 v.Chr., zeigt C. als löwenköpfige Gestalt, genius terrae Africae (RRC 1. 472, Nr. 460. 4. Taf. LIV). Lit. Quellen bezeichnen sie als Stadtgöttin von Karthago; C. war auch Schutzgöttin von Thuburbo maius, Oea und wahrscheinlich anderen Städten; Herrin der Sterne des Himmels, der Erde, ihrer Produkte und ihrer Bewohner, auch der Unterwelt; sie gibt Orakel [1]. Ihre Epitheta, wie aeterna…

Caeles Vibenna

(5 mots)

s. Mastarna

Caelia

(183 mots)

Auteur(s): Uggeri, Giovanni (Florenz)
[English version] [1] Stadt der Peucetii in Apulia Stadt der Peucetii in Apulia an der Via Municia Tranana, h. Ceglie del Campo (Prov. Bari). Über 5 km von einer Stadtmauer umgeben. Im Innern Grabanlagen des 6./4.Jh. v.Chr.; Centuriations-Spuren. Münzprägung im 3.Jh. v.Chr. (HN 46: ΚΑΙΛΙΝΟΝ). Municipium der tribus Claudia (Strab. 6,3,7; Ptol. 3,1,7). Uggeri, Giovanni (Florenz) Bibliographie V. Roppo, C., 1921  M. Gervasio, in: Iapigia 1, 1930, 241-272  F. Biancofiore, La viabilità antica, in: ASPugl 15, 1962, 230-32  I.Albergo Frugis, Atti XI Conv. Taranto 1971, 333-337  Ceglie …

Caelibatus

(210 mots)

Auteur(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Die Ehelosigkeit ( c.) war ein wichtiger Gegenstand gesellschaftlicher Bewertung und rechtlicher Regelung in Rom. In republikanischer Zeit hat sich, vielleicht nach frühen Vorläufern schon 403 v.Chr. (Val. Max. 2,9,1), der Zensor (102, nicht 131 v.Chr.) Q. Caecilius Metellus Numidicus in einer Rede vor dem Volk gegen die Ehe- und Kinderlosigkeit ausgesprochen (Gell. 1,6). Hieran knüpfte Augustus zur Begründung der lex Iulia de maritandis ordinibus, dem ersten Hauptstück seiner Ehegesetzgebung (18 v.Chr.), ausdrücklich an (Liv. 59). Durch dies…

Caelius

(45 mots)

Auteur(s): Eck, Werner
[English version] [II 6a] P. C. Optatus Praetorischer Legat der legio III Augusta in Africa 166 n. Chr.; cos. suff. wohl unmittelbar danach, 167 oder 168. Eck, Werner Bibliographie Thomasson, Fasti Africani, 156  P. Weiß, Neue Flottendiplome für Thraker aus Antoninus Pius' späten Jahren, in: ZPE 139, 2002, 219-226.
▲   Haut de la page   ▲