Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

Naarda

(105 words)

Author(s): Kessler, Karlheinz (Emskirchen)
[English version] (Νάαρδα, auch Νέερδα, Néerda). Am Euphrat nahe Sippar gelegene, bisher nicht lokalisierte mesopot. Stadt (Arr. FGrH 2,861 Fr. 42; Ptol. 5,17,10); hauptsächlich von Juden besiedelt, das Nehardea des Talmud. Von N. aus etablierten die Brüder Anilaios und Asinaios ca. 20-35 n.Chr. eine eigene jüd. Herrschaft in Mesopot. (Ios. ant. Iud. 18,9,1ff.). Im 2./3. Jh.n.Chr. war N. Sitz einer berühmten jüd. Akademie mit Samuel als bedeutendstem Vertreter. Um 260 n.Chr. wurde N. (von Odaenathus?) zerstört und verlor allmählich seine Bedeutung. Kessler, Karlheinz (Emski…

Naarmalcha

(154 words)

Author(s): Kessler, Karlheinz (Emskirchen)
[English version] Aramäische Fluß- bzw. Kanalbezeichnung im zentralen Babylonien, die akkad. nār šarri, griech. Naarsárēs (Νααρσάρης, Ptol. 5,19,2; 6) und lat. Marses (Amm. 23,6,25) entspricht und in griech. ( basíleios potamós u.ä., s. Strab. 16,1,27; Ptol. 5,17,5; Zos. 3,19,3) und lat. Übersetzung ( regium flumen u.ä., s. Plin. nat. 5,21,90; Amm. 24,2,7) als “Königsfluß” wiedergegeben wird. Altoriental. Quellen kennen mehrere Kanäle dieses Namens. Bei den ant. Autoren sind oft Verwechslungen der verschiedenen Bezeichnungen zu konstatier…

Naassener

(301 words)

Author(s): Holzhausen, Jens (Berlin)
[English version] Im gnostischen Sondergut des Hippolytos [2] findet sich eine Schrift der N. (Hippolytos, Refutatio 5,6-11), von denen wir sonst nur bei Theodoretos hören, der sie mit den Ophiten (PG 80, 784) und Barbelo-Gnostikern (PG 83, 361) identifiziert. Ob es sich bei dem Namen um eine Selbstbezeichnung handelt, ist unsicher; nach Hippolytos hätten die Mitglieder dieser Gruppe sich “Gnostiker” genannt. Der Name beruht auf hebr. naḥaš, “Schlange”: Als Quelle der Erkenntnis galt den N. also die Schlange der Paradiesgeschichte. In der N.-Schrift spielt die…

Nababes

(73 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Berberischer Stamm in der Mauretania Caesariensis. Nach Plin. nat. 5,21 trennte der Fluß ( flumen) Usar (h. Oued Isser?) die gens der N. von der gens der Macurebi. In Tab. Peut. 2,2-4 sind die N. südl. des Mons Ferratus, des Gebirgszugs Djurdjura (Kabylei), lokalisiert. Sie gehörten wahrscheinlich zum Bund der Quinquegentiani. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography J. Desanges, Cat. des tribus africaines ..., 1962, 65f.  F. Windberg, s.v. Nabades, RE 16, 1449f.

Nabalia

(155 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück)
[English version] Fluß im Gebiet der Batavi; 70 n.Chr. wurde eine Brücke über die N. unterbrochen, damit auf ihr Iulius [II 43] Civilis und Petilius Cerialis in gehörigem Abstand miteinander verhandeln konnten (Tac. hist. 5,26,1); N. ist evtl. mit der h. Lee zw. Lienden und Maurik in den Niederlanden zu identifizieren [3]. Doch meint Tacitus den Fluß zw. den Kriegsparteien evtl. gar nicht und spricht nur von einem navalis (sc. pons, “Schiffsbrücke”; [2]). Denkbar ist auch, N. bei Tacitus als Lokativ eines Ortes zu verstehen - das legt Ptol. 2,11,28 ( Nauália) nahe [1]. N. heißt auch eine…

Nabarzanes

(53 words)

Author(s): Wiesehöfer, Josef (Kiel)
[English version] (Ναβαρζάνης). Von Curt. (bes. 5,9-10) vorteilhaft charakterisierter Chiliarchos der königlichen Reiterei Dareios' [3] III. Als einziger persischer Kommandeur erfolgreich bei der Schlacht von Issos und beim Königsmord in der Nähe des Bessos, ergab sich N. später Alexandros [4] d.Gr. in Hyrkanien (Arr. an. 3,23,3f.). Wiesehöfer, Josef (Kiel) Bibliography Berve, Bd.2, Nr. 543.

Nabatäer

(4 words)

s. Nabataioi

Nabataioi, Nabatäer

(358 words)

Author(s): Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg)
[English version] (Ναβαταῖοι, inschr. NBṬW), arab. Volk in NW-Arabien mit der Hauptstadt Petra, urspr. wahrscheinlich aus dem Ḥiǧāẓ. Umstritten ist die Beziehung zum keilschriftlich belegten aram. Stamm der Nabaiati (7. Jh.v.Chr. [1]) und den Neḇāyôṯ der Bibel (Gn 25,13; 28,9; 39,3; Jes 20,7). Laut Diodoros (2,48f.; 19,94-100) unternahm Antigonos [1] I. 312 v.Chr. zwei erfolglose Expeditionen ins ‘Land der Araber, die N. genannt werden’. Zu dieser Zeit erscheinen diese als staatlich organisierte, handeltreibende Nomaden. Bis in…

Nabatäisch

(181 words)

Author(s): Müller-Kessler, Christa (Emskirchen)
[English version] Die aramäische Schriftsprache des arabisch sprechenden Stamms der Nabatäer (arab. Onomastikon). Sie gehört zur west-mittelaram. Sprachstufe und ist vom 2. Jh.v.Chr. bis 4. Jh.n.Chr. in Gedenk-, Grab-, Votiv- und Bauinschr., Graffiti und Mz.-Legenden sowie einer Beschwörung überl. Fundorte sind Gaza, Elusa, Mampsis, Nessana, Oboda, Petra, Transjordanien mit Amman und Gerasa, der Ḥaurān und Boṣra, die arab. Halbinsel (Ḥiǧāẓ) mit al-Ḥiǧr/Madāin Ṣāliḥ, Madīna, Taimā, vereinzelt ent…

Nabdalsa

(90 words)

Author(s): Meißner, Burkhard (Halle/Saale)
[English version] Wohlhabender numidischer Adliger und Feldherr Iugurthas. 108 v.Chr. unternahm er zusammen mit dessen Vertrautem Bolmikar [4] ein Komplott gegen diesen. Als dies durch Schriftstücke bekannt wurde, verriet N. die Beteiligten, um sich zu retten; Iugurtha ging nur scheinbar auf N.s Ansinnen ein und ließ die meisten der Verschwörer hinrichten (Sall. Iug. 70,1-73,1). Numidae, Numidia Meißner, Burkhard (Halle/Saale) Bibliography M.R.-Alföldi, Die Gesch. des numidischen Königreiches und seiner Nachfolger, in: H.G. Horn, C.B. Rüger (Hrsg.), Die Numider, 1979…

Nabedes

(57 words)

Author(s): Schottky, Martin (Pretzfeld)
[English version] (Ναβέδης). Feldherr Chosroes' [5] I. im Perserkrieg des Iustinianus [1]. Zunächst Kommandant von Nisibis (Prok. BP 2,18,9; 19; Prok. anecdota 2,28), besiegte er die Römer 543 n.Chr. bei Anglon in der Gegend von Dvin/Persarmenien (Prok. BP 2,25,5-35) und unternahm 550 einen Einfall nach Lazika (Prok. BG 4,9,6f.). PLRE 3, 909. Schottky, Martin (Pretzfeld)

Nabis

(593 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum)
[English version] (Νάβις). Sohn des Damaratos; umstrittener Repräsentant der letzten Phase der spartan. Reformbewegung. N. wurde nach dem Tod des Machanidas (207 v.Chr.) - offenbar als Angehöriger einer Seitenlinie der Eurypontidai - zunächst Regent in Sparta. Er festigte seine Macht durch Beseitigung des jungen Königs Pelops (Diod. 27,1) und führte dann selbst den Königstitel (Syll.3 584). Von Polybios (13,6,1-7,11) und späteren Autoren wird N. als grausamer Tyrann charakterisiert (Diod. 27,1; Liv. 33,44,8; 34,32,3; Plut. Titus 13; Paus. 4,29,10).…

Nabonadios

(4 words)

s. Nabonid

Nabonassar(os)

(145 words)

Author(s): Oelsner, Joachim (Leipzig)
[English version] (Ναβονάσσαρος). Gräzisierte Form des babylon. Königsnamens Nabû-nāṣir. N.s Regierungszeit (747-734 v.Chr.) ist nicht durch spektakuläre Ereignisse gekennzeichnet. Seine Bekanntheit verdankt er der Tatsache, daß Klaudios Ptolemaios (Cens. 21,9) als Epoche für seine astronomischen Berechnungen den Beginn des ersten Regierungsjahres N.s (berechnet auf 26. Febr. 747 v.Chr.) ansetzt (“Ära Nabonassars”; im “ptolem. Kanon” lückenlose Liste der über Babylonien herrschenden Könige bis zu …

Nabonid

(365 words)

Author(s): Oelsner, Joachim (Leipzig)
[English version] Letzter König der neubabylonischen Chaldäer-Dyn. (555-539 v.Chr.; Chaldaioi), akkadisch Nabû-nāid; griech. Ναβόννεδος bzw. Ναβονάδιος (u.a. auch im ptolem. Kanon; Königslisten; [5. 98]). Bei Hdt. 1,74,17; 77,12; 188,4 ist mit Labynetos wohl ebenfalls N. gemeint. Nach der Ermordung seines Vorgängers Lābāši-Marduk (Sohn des Neriglissar) wurde N. in vorgerücktem Alter auf den Thron erhoben. Er stammte weder aus dem bisherigen Königshaus noch aus einer der wirtschaftl. einflußreichen Familien Babylons. Nach der aut…

Nabû

(153 words)

Author(s): Richter, Thomas (Frankfurt/Main)
[English version] (akkad. Nabīum, aram. nbw/ nbwy, griech. Νάβου, Νέβου), abgeleitet von der gemeinsemitischen Wurzel nb in der Bed. “Ankündiger/Berufener”. Seit der altbabylonischen Zeit zunächst in Babylonien bezeugter Gott der Schreibkunst und Weisheit; galt seit mittelbabylon. Zeit als Sohn des Marduk. Seit dem 1. Jt.v.Chr. galt in Babylonien Nanaja, in Assyrien Tašmētu als seine Gemahlin. Seine Bed. und Popularität übertraf schließlich sogar diejenige Marduks. In hell. Zeit wurde N., der auch mit Apollo…

Nabupolassar(os)

(191 words)

Author(s): Oelsner, Joachim (Leipzig)
[English version] Erster König (625-605 v.Chr.) der neubabylonischen (chaldäischen) Dyn. (Chaldaioi), akkadisch Nabû-apla-uṣur, gräzisiert Ναβουπολάσσαρος. N., nach Berossos ehemals assyr. General (nach einer Keilschrifttafel gab es auch einen gleichnamigen König des Meerlandes [2. 46 Nr. 107]), gelang es, das nach dem Tode des Königs Kandalanu entstandene Machtvakuum auszunutzen und in längeren Kämpfen schließlich das gesamte Babylonien zu erobern; nach einer Chronik [2. Nr. 2] war der 23. Nov. 626 der Ter…

Naburianos

(83 words)

Author(s): Röllig, Wolfgang (Tübingen)
[English version] (Ναβουριανός). Nach Poseidonios (überl. bei Strab. 16,1,6) soll N. neben Kidenas und Sudines einer der babylon. Gelehrten gewesen sein, deren genaue Beobachtungen von Mondumläufen und Sonnenständen von den Griechen zum sog. “System A” ausgebaut und zur Grundlage der mathematischen Astronomie gemacht wurden. Er ist wohl identisch mit einem Nabû-rīmannu, der um 500 v.Chr. gelebt haben dürfte und dessen Name sich z.B. im Kolophon einer babylon. Mondtafel findet. Röllig, Wolfgang (Tübingen) Bibliography P. Schnabel, Berossos und die babylon.-hell. Lit., …

Nachahmung

(6 words)

s. Imitatio, Mimesis

Nachbarn, Nachbarschaft

(879 words)

Author(s): Osborne, Robin (Oxford)
[English version] Je enger die Beziehungen innerhalb einer Ges. sind und je geringer die Mobilität ausgeprägt ist, eine desto größere Rolle spielen N. (γείτονες/ geítones; lat. vicini) im Leben des einzelnen oder der einzelnen Familie. In Sprichwörtern und Redensarten, die die gesamte Ant. hindurch in Umlauf waren, werden die Bed. eines guten N. und die Schwierigkeiten, die von schlechten N. verursacht werden können, immer wieder betont; dabei ist es verm. kein Zufall, daß gerade in der frühen griech. Lit. sowie in Texte…

Nachdichtung

(5 words)

s. Adaption

Nachrichtenwesen

(2,763 words)

Author(s): Neumann, Hans (Berlin) | Kolb, Anne (Frankfurt/Main)
[English version] I. Alter Orient Die Übermittlung mündlicher und schriftlicher Nachrichten (=Nr.; Brief) erfolgte im Alten Orient durch Boten. Dies betraf den überregionalen offiziellen diplomatischen Verkehr (z.B. Amarna-Briefe mit Korrespondenz zw. Ägypten und Palaestina, Zypern (Alaschia), Syrien, dem Hethiterreich, Mittani, Assyrien, Babylonien und Elam), die Weiterleitung (u.a. durch Spionage beschaffter) polit.-mil. Nr., die innerstaatliche Verwaltungskommunikation sowie die Übermittlung (priv…

Nachschub

(4 words)

s. Heeresversorgung

Nachtigall

(714 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der Name ἡ ἀηδών/ aēdṓn (“Sängerin”, weitere Ableitungen ἀηδονίς/ aēdonís, ἀηδονιδεύς/ aēdonideús u.ä.) bzw. lat. luscinia, luscinius oder lusciniola bei Varro rust. 3,5,14 (vielleicht “Dämmerungssängerin” [1. 1,838]), oder poet. aedon, aedonius und philomela bezeichnet im allgemeinen die N. (Luscinia megarhynchos Brehm) aus der Unterfamilie der Drosseln, die um das Mittelmeer herum sehr verbreitet ist. Der unscheinbare und versteckt lebende grau-braune Vogel wird nicht näher beschrieben. Nur bezeichnet Aristo…

Nachttopf

(179 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Mit ἀμίς/ amís, λάσανα/ lásana, lat. matella, matellio, matula wurden Gefäße aus unterschiedlichen Materialien bezeichnet, die in der Landwirtschaft (Cato agr. 10,2; 11,3) sowie als Wasser- und Waschgefäße im Haushalt Verwendung fanden; bes. aber verstand man darunter den N. (Aristoph. Plut. 816f.), der in der Latrine aufgestellt oder transportabel war (Anth. Pal. 11,74,7; Hor. sat. 1,6,109; Petron. 27). Athen. 1,519e schrieb den Anf. des Gebrauchs von N. den Sybariten (Sybaris) zu; von …

Nacktheit

(1,823 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Weiler, Ingomar (Graz) | Willers, Dietrich (Bern)
[English version] A. Mythos N. und Entblößung sind im griech. Mythos recht selten thematisiert; die eindrucksvollste Schilderung ist das Entkleiden der Aphrodite durch Anchises im homer. Hymnos auf Aphrodite (Hom. h. in Aphr. 155-167), auch wenn die N. der Göttin nicht ausdrücklich erwähnt wird (vgl. Hom. Od. 8,265-305). Häufiger ist das eher zufällige Beobachten einer Göttin im Bade, das bei seinem Ertapptwerden mit einer Bestrafung (Verwandlung, Erblindung u.a.) endet; Erymanthos, Aktaion und Teir…

Nacktheit in der Kunst

(1,597 words)

Author(s): Hinz, Berthold
Hinz, Berthold [English version] A. Einleitung (RWG) Obwohl die Kunstgeschichte der N. nicht von deren Kulturgeschichte zu trennen ist, kann es hier nur um die Modalitäten der kunstgeschichtlichen N. gehen, soweit diese von der griech.-röm. Ant. abhängt. Die agonale N. (erstmals angeblich: Orsippos aus Megara, 15. Olympiade, um 720 v. Chr., Paus. I,44,1) dürfte zwar eine Voraussetzung, aber kein hinreichender Grund für deren Kultivierung in der bildenden Kunst sein. Der Umstand, daß ein Olympionike unb…

Nadel

(3,489 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Giesen, Katharina (Tübingen) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Steimle, Christopher (Erfurt) | Et al.
[English version] I. Allgemein N. (βελόνη/ belónē, περόνη/ perónē, ῥαφίς/ rhaphís, lat. acus) wurden auch im ant. Haushalt unterschiedlich verwendet: als Haar-, Gewand- oder Näh-N. Daneben waren sie Arbeitsutensil z.B. bei Ärzten (Medizinische Instrumente), Segelmachern u.a.; ebenfalls sind Tätowierungen mit bes. N. ausgeführt worden. Die lange, zu einem Ende spitz auslaufende Stabform der N. hat sich seit der Frühzeit nicht geändert. Bei der Näh-N. ist der Kopf meist unverziert und flach; darunter sitzt da…

Naevius

(1,683 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Ital. Personenname, vielleicht vom Praenomen Gnaivos ( Gnaeus, Cn.) abgeleitet, volksetym. von naevus, “Muttermal” hergeführt (Arnob. 3,14). Für das hohe Alter des Namens in Rom, der auch inschr. weit verbreitet ist, spricht die Bezeichnung porta Naevia in der servianischen Stadtmauer (Varro ling. 5,163; vgl. Liv. 2,11,8). Die Familie selbst trat polit. erst im 2. Jh. v.Chr. hervor. Bedeutendster Namensträger ist der Dichter N. [I 1]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] N., Cn. Dramatiker und Epiker, 3. Jh. v. Chr. Röm. Dramatiker und…

Nagadiba

(59 words)

Author(s): Karttunen, Klaus (Helsinki)
(Ναγαδίβα). [English version] [1] Küstenstadt auf Taprobane Küstenstadt auf Taprobane (h. Sri Lanka); Ptol. 7,4,7. Es liegt nahe, hier mittelindisch Nāgadīpa “Schlangeninsel” zu sehen, aber eine Stadt solchen Namens ist nicht bekannt. Karttunen, Klaus (Helsinki) Bibliography D.P.M. Weerakkody, Taprobanê, 1997, 85ff. [English version] [2] Insel bei Taprobane Eine der zahlreichen Inseln bei Taprobane, Ptol. 7,4,13. Karttunen, Klaus (Helsinki)

Nagara

(249 words)

Author(s): Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg) | Karttunen, Klaus (Helsinki)
[English version] [1] Stadt in Südarabien (Νάγαρα μητρόπολις, Ptol.6,7,37; Nagara, Amm. 23,47; πόλις Νεγράνων, Strab. 16,4,24). Städtisches Zentrum im alten Südarabien, h. Naǧrān, im Wādī gleichen Namens befindlich. N. verdankte seine Bed. v.a. der geogr. Lage am Kreuzpunkt der beiden Karawanenstraßen aus dem Hadramaut in das Mittelmeer über den Ḥiǧāẓ und in den Irak über die Yamama. Von Aelius Gallus 24 v.Chr. (Plin. nat. 6,160) erobert, behielt es seine Bed. (Inschr. an-Namara 328 n.Chr.) und erlangte …

Nagel

(318 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (ἧλος/ hḗlos, lat. clavus, seltener πάτταλος/ páttalos, γόμφος/ gómphos, lat. palus). N. haben sich seit der frühen Brz. in einer Fülle an Exemplaren erh.; sie weisen einen gerundeten oder kantigen Stift und einen unterschiedlich geformten Kopf (rund, spitz, flach, konisch, kugelförmig usw.) auf. Die erh. N. sind aus Bronze oder Eisen, Zier-N. können auch aus Gold oder Silber gefertigt sein oder nur einen N.-Kopf aus Edelmetall haben; daneben sind in der Ant. aber auch solche aus Holz verw…

Nag Hammadi

(925 words)

Author(s): Schenke, Hans-Martin (Berlin)
[English version] A. Allgemeines Nach der oberägypt. Stadt N.H. wird ein bed. Zufallsfund von kopt. Papyrus-Hss. mit hauptsächlich gnostischem Inhalt (Gnosis) vom Dezember 1945 bezeichnet. Der Fundort liegt auf dem rechten Nilufer am Fuße des Ǧabal aṭ-Ṭārif, 10 km nö der Nilbrücke von N.H. Der Fund bestand aus 13 Codices (bzw. den Resten von solchen), die in einem großen Krug vergraben gewesen sein sollen und sich jetzt im Besitz des Koptischen Museums zu Kairo befinden. Der kopt. Dialekt (Koptisch)…

Nagidos

(84 words)

Author(s): Hild, Friedrich (Wien)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kolonisation (Νάγιδος). Samische Kolonie (Mela 1,77) [1. 117f.], 18 km ostnordöstl. von Anemurion an der Küste der Kilikia Tracheia, h. Bozyazı; mit Stadtmauer aus dem 5. oder 4. Jh.v.Chr. und durch die südl. gegenüberliegende Insel Nagidusa geschütztem Hafen. N. scheint in röm. Zeit die Polis-Funktion an das östl. benachbarte Arsinoe [III 3] verloren zu haben und war im MA nur noch als Ruinenstätte bekannt. Hild, Friedrich (Wien) Bibliography 1 E. Blumenthal, Die altgriech. Siedlungskolonisation ..., 1963. H…

Nahanarvali

(75 words)

Author(s): Dietz, Karlheinz (Würzburg)
[English version] (Naharvali). Nach den Harii, Helvecones, Manimi und Halisones (Helisii?) bei Tac. Germ. 43, 3f. (Variante Naharvali) genannter mächtiger Teilstamm der Vandali/Lugii. Den Römern wurden diese Stämme über die seit Nero (54-68 n.Chr.) offenstehende “Bernsteinstraße” (Bernstein) erschlossen. In einem hl. Hain der N. wurden die den Dioskuroi vergleichbaren Alcis in einem gemeinlugischen Zentralkult verehrt. Dietz, Karlheinz (Würzburg) Bibliography TIR M 33,63  G. Perl, Tacitus, Germania, 1990, 247f.  D. Timpe, Romano-Germanica, 1995, 107f., 127-131.

Nahapāna

(92 words)

Author(s): Karttunen, Klaus (Helsinki)
[English version] Indischer König der Kṣatrapa-Dyn., der im 1. oder 2. Jh.n.Chr. in und um Gujarāt herrschte und dann von dem Sātavāhana-König Gautamīputra Sātakarṇi beseitigt wurde. Man hat ihn oft mit König Manbanes(-nos?) von Barygaza in peripl. m.r. 41 identifiziert (zuletzt [1], aber die Frage bleibt unsicher; Kritik zuletzt bei [2]). Karttunen, Klaus (Helsinki) Bibliography 1 J. Cribb, Numismatic Evidence for the Date of the Periplus, in: D.W. McDowall (Hrsg.), Indian Numismatics, History, Art and Culture, 1992, 131-145 2 G. Fussman, Le Périple et l'histoire politi…

Nahr al-Kalb, Nahr el-Kelb

(8 words)

s. Lykos [15]

Nahrungsmittel

(617 words)

Author(s): Gutsfeld, Andreas (Münster)
[English version] (τροφαί; lat. alimenta). Bezeichnung für nahrhafte feste und flüssige Stoffe, die bisweilen roh gegessen oder getrunken werden können, sich normalerweise aber nicht ohne Vorbereitung zum Verzehr eignen und deshalb in der Küche zu Speisen weiterverarbeitet werden. Eine systematische Einteilung der N. bietet Galenos' Abhandlung ‘Über die Kräfte der N. ( de alimentorum facultatibus libri III), eine der wenigen ant. diätetischen Spezialschriften, die vollständig erhalten ist. Galen gliedert die N. nach dem Prinzip der naturgesch. Zugehö…

Naiaden

(437 words)

Author(s): Antoni, Silke
[English version] (Ναιάδες, Νηιάδες, Sg. Ναιάς, Νηιάς, Νηίς; lat. Naiades). Sammelbezeichnung für die Wassernymphen im allg. (Nymphen; Hom. Il. 6,22; 14,444; 20,384; Hom. Od. 13,104; 13,356), die entsprechend den ihnen zugeordneten Gewässern auch Einzelnamen tragen (vgl. schol. Hom. Il. 20,8 Bekker). Etym. wird die Bezeichnung Naiádes mit νάω/ náō (“fließen”) und νᾶμα/ náma (“das Fließende”, “Fluß”) in Verbindung gebracht (Hesych. s. v. Ναΐδες; Etym. m. s. v. Νῆις). Den N. unterstehen in erster Linie die Flüsse, sowohl im ganzen (Eur. Herc. 785; …

Naiaden

(4 words)

s. Nymphen

Naimanes

(94 words)

Author(s): Schottky, Martin (Pretzfeld)
[English version] (App. Mithr. 19: Nemánēs; vgl. aber Memnon FGrH 434 F 22: Menophánēs). Armenier im Dienst Mithradates' [6] VI. von Pontos, der 88 v.Chr. M.' Aquillius [I 4] in Bithynia eine schwere Niederlage beibrachte. Er scheint dann in den Dienst des paphlagonischen Königs Mithradates Philopator Philadelphos, eines Sohnes Mithradates' VI., getreten zu sein, da ein “N., Sohn des Naimanes” unter den Gesandten erscheint, die um 80 v.Chr. in dessen Namen Geschenke auf das röm. Capitol brachten (CIL I2 730 = CIL VI 30922 = ILS 30 = ILLRP 180). Schottky, Martin (Pretzfeld)

Naios

(5 words)

s. Zeus; Dodona

Naïskos

(80 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] (ναΐσκος, “Tempelchen”). Ein kleiner, tempelförmiger Bau ohne umlaufende Ringhalle. In der klass.-arch. Fachterminologie wird der Begriff für freistehende Kleinarchitekturen (z.B. Brunnen-Häuser) ebenso verwendet wie (vereinzelt) für speziell ausgeformte Cella-Bauten innerhalb eines Tempels (z.B. beim Apollontempel von Didyma), bisweilen auch syn. mit naós (Cella), ferner für Grabreliefs mit an Architektur erinnernden, räumlich in die Tiefe gebauten Anten-Vorsätzen. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W. Müller-Wiener, Griech. Bauwese…

Naïskosvasen

(253 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Im 2. Viertel des 4. Jh.v.Chr. tritt mit der Darstellung des Naïskos (Diminutiv von naós, “Tempel”) auf unteritalischen Vasen eine neue Form der Grabmalsdarstellung auf, die wohl auf den Iliupersis-Maler zurückzuführen ist. In der apulischen Vasenmalerei sind N. nach der Mitte des 4. Jh.v.Chr. ungewöhnlich häufig, in den übrigen unterital. Kunstlandschaften eher die Ausnahme. Die N. sind speziell für den Totenkult hergestellte Vasen, deren Bildwelt nicht nur damit zusammenhängende Szenen, son…

Naissus

(580 words)

Author(s): Burian, Jan (Prag) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Handel | Moesi, Moesia | Pertinax | Pilgerschaft | Straßen [English version] I. Lage; römische Zeit Municipium in Moesia Superior (bzw. Dardania; Ναϊσσός: Ptol. 3,4,9; Νάϊσσος/Νάϊσος: Zos. 1,45,1; 3,11,1f.; Prok. BG 3,40,2; Ναϊσσούπολις: Prok. aed. 4,1,31; Naissus/ Naisus übliche Form in den lat. Quellen; Naessus: Amm. 21,10,5), h. Niš in Serbien. Urspr. eine thrak. Siedlung, die offensichtlich schon im 1. Jh. n.Chr. den Römern als gelegentlicher Stützpunkt diente. Ihre einheimischen Bewohner lebt…

Nakida

(55 words)

Author(s): Strobel, Karl (Klagenfurt)
[English version] (hethit. Naḫita). Wichtige vor- und frühgesch. Siedlung und byz. Festungsstadt [1], h. Niğde; übernahm nach der Zerstörung von Tyana 833 n.Chr. die Funktion als Hauptstadt der südl. Kappadokia. Strobel, Karl (Klagenfurt) Bibliography F. Prayon, Kleinasien vom 12.-6. Jh.v.Chr. (TAVO Beih. B 82), s.v. N. Hild/Restle, 243f.  B. Radt, Anatolien, Bd. 1, 1993, 140-143.

Nakoleia

(322 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Wörrle, Michael (München)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Byzantion, Byzanz (Νακόλεια). Stadt in NO-Phrygia (Phryges; Strab. 12,8,12: in Phrygia Epiktetos; Ptol. 5,2,22: in Phrygia Megale) am Parthenios (h. Seydi Çayı), h. Seyitgazi. Der früheste Beleg (Strab. l.c.) führt nicht über die Zeit des Augustus zurück, histor. Notizen bieten Amm. 26,9,7-9 (Niederlage des Prokopios im Kampf gegen Valens 366 n.Chr. bei N.) und Philostorgios 138 (Aufstand der Ostgoten unter Tribigild, der 399 n.Chr.…

Nakone

(123 words)

Author(s): Salsano, Deborah (Catania)
[English version] (Νακόνη). Stadt auf Sizilien (Philistos FGrH 556 F 26; Suda s.v. Νακώνη) wohl im Hinterland zw. Segesta und Entella, nicht lokalisiert (vgl. die Mz.-Funde). Vor 400 v.Chr. autonom, dann von campanischen Söldnern erobert, die sich hier niederließen (Mz.: Av. ΚΑΜΠΑΝΩΝ, Rv. ΝΑΚΩΝΑΙΩΝ; HN 158f.). Nach dem Sieg des Timoleon 339 v.Chr. war N. - wie Entella - wieder autonom. Vgl. auch das dritte von neun aus Entella stammenden Br.-Täfelchen mit einem Beschluß der Nakonaioi (Nennung eines Kults der Homonoia/Concordia und eines Monats Adonios). Salsano, Deborah (Catania) B…

Nallura

(41 words)

Author(s): Karttunen, Klaus (Helsinki)
[English version] (Ναλλοῦρα). Stadt im Innern der Limyrike in Südindien (Ptol. 7,1,85). Es gibt mehrere Städte in Südindien mit dem dravidischen Namen Nallūr; eine genaue Identifikation scheint nicht möglich. Karttunen, Klaus (Helsinki) Bibliography O. Stein, s.v. Ναλλοῦρα, RE 16, 1608.

Namades

(71 words)

Author(s): Karttunen, Klaus (Helsinki)
[English version] (Ναμάδης). Fluß in Gujarāt, entspringt im Vindhya-Gebirge (Οὐίνδιον) und erreicht das Meer östl. von Barygaza (Ptol. 7,1,31, kurz auch 7,1,65); h. Narmadā. Der sog. Fluß Namnadios (peripl. m.r. 42) [1] ist nur eine Emendation von C. Müller (GGM 291) für hsl. Lamnaíos und kaum mit N. zu verbinden, obwohl auch hier der Fluß Narmadā gemeint sein könnte. Karttunen, Klaus (Helsinki) Bibliography 1 O. Stein, s.v. Ναμάδης, RE 16, 1609.
▲   Back to top   ▲