Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

Oa

(102 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum)
[English version] (Ὄα, Ὀά; Demotikon Ὀα(ι)εύς, Ὄαθεν/Οἴαθεν [1]). Att. Mesogeia-Demos der Phyle Pandionis, ab 127/8 n.Chr. der Hadrianis, mit vier buleutaí. Funde von Grabinschr. weisen auf die Umgebung von Spata: IG II2 7820 (FO Papangelaki), IG II2 7816, 7817, 7825 (FO Velanideza). Zu métoikoi in O. vgl. [2. 84]. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 S. Dow, The Attic Demes Oa and Oe, in: AJPh 84, 1963, 166-181 2 Whitehead, Index s.v. O. Traill, Attica, 8, 17f., 42 mit Anm. 14, 43, 62, 68, 111 Nr. 91 Tab. 3, 15  J.S. Traill, Demos and Trittys, 1986, 33, 38, 43, 45f., 57 Anm. 7, 60, 129.

Oanis

(62 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Ὤανις). Kleiner Fluß an der Südküste von Sicilia, wohl der h. Rifrascolaro, der östl. von Kamarina ins Meer mündet. Die Hss.-Überl. für Pind. O. 5,11 schwankt zw. Ὤανις/ Ṓanis und Ὤανος/ Ṓanos; vgl. die Diskussion bei [1]. Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography 1 K. Ziegler, s.v. O., RE 17, 1675-1677 2 E. Manni, Geografia fisica e politica della Sicilia antica, 1981, 118.

Oannes

(179 words)

Author(s): Oelsner, Joachim (Leipzig)
[English version] (Ὠάννης, wohl Kurzform von sumerisch u4-an-na-a-da-pà). Babylonisches Mischwesen (halb Mensch, halb Fisch), das den Menschen die Grundlagen der Zivilisation vermittelt haben soll. O. gehört zu den sieben vorsintflutlichen Weisen (sumer. abgal, akkadisch apkallu). Die Überl. bei Beros(s)os (FGrH 3C1, 680, F 1) wird ergänzt durch keilschriftliche Erwähnungen, v.a. eine Tafel aus dem hell. Uruk, wo er als erster der Weisen genannt wird [1. 44-52]. Wegen der Schreibung u4-ma-a-dnúm, die auf eine Aussprache * uwaan( um) > Oannes weist, läßt sich der Name…

Oase

(295 words)

Author(s): Osing, Jürgen (Berlin)
[English version] Weite, mit fruchtbaren Flächen durchsetzte Senken in der Libyschen Wüste wurden äg. als wḥt, eigentlich “Kessel”, bezeichnet (kopt. ouah( e), arab. wāḥa, gräzisiert óasis (ὄασις). Eine ptolem. Liste führt für Äg. sieben O. auf, und zwar von Süden nach Norden: Charga, ad-Dāḫila, al-Farāfira, al-Baḥrīya, Ain el-Dalla (?), Wādī n-Naṭrūn, Sīwa (Ammoneion). Für Sīwa ist die äg. Herrschaft erst seit der 26. Dyn. (664-525 v.Chr.) nachgewiesen, für die anderen schon seit der 5./6. Dyn., d.h. ab ca. 2450 v.Chr…

Oaxes

(69 words)

Author(s): Karttunen, Klaus (Helsinki)
[English version] Fluß ‘am östl. Rand der Welt’ (Verg. ecl. 1,65); wohl nicht in Kreta (so richtig schon Serv. zur Stelle), sondern eine Namensvariante für Oxos, altiran. Vaxschu, der nach Plin. nat. 6,48 und Iust. 1,8,2 aus dem Oaxus lacus herausfließt. Eine weitere Namensvariante ist Araxes [2]. Karttunen, Klaus (Helsinki) Bibliography E. Kirsten, s.v. O. (1), RE 17, 1686f.  E. Meyer, s.v. O. (1), RE Suppl. 12, 897f.

Oaxos

(167 words)

Author(s): Sonnabend, Holger (Stuttgart)
[English version] (Ὄαξος, Ἄξος). Bergstadt im nördl. Mittelkreta, an das Gebiet von Tylissos grenzend, ca. 30 km südl. von Heraklion, in jüngeren Quellen Axos (Steph. Byz. s.v. Ἄ.) genannt. O. lag an den nördl. Ausläufern des Ida-Gebirges, an einer steilen Akropolis mit wenigen arch. Überresten (Mauer). Bereits in spätminoischer Zeit besiedelt, entwickelte sich O. seit dem 8./7. Jh. v.Chr. zu einer bed., in ihrer Bausubstanz h. jedoch nur noch rudimentär erh. Stadt. Aus O. stammte Phronime, die Mu…

Obarator

(248 words)

Author(s): Phillips, C. Robert III. (Bethlehem, PA)
[English version] Der röm. Gott des “Überpflügens” der eingestreuten Saat erscheint nur in Servius' (georg. 1,21) Liste der zwölf “Sondergötter” der Feldarbeit, die auf die libri iuris pontificii des Fabius [I 34] Pictor zurückgeht (fr. 3 HRR, Mitte des 2. Jh.v.Chr.?). Das Verb obarare erscheint einmal in der lat. Lit. in einem mil. Kontext (Liv. 23,19,14), das Konzept des Überpflügens bei Varro (rust. 1,29,1-3; [1]). Die Realität des O. ist sowohl von den Gegnern der Theorie von den Sondergöttern [2] als auch aus sprachl. Gründen in Frage gestellt worden […

Obelisk

(270 words)

Author(s): Jansen-Winkeln, Karl (Berlin)
[English version] (ὀβελίσκος, lat. obeliscus). Schlanker, sich nach oben verjüngender Pfeiler von quadratischem Querschnitt mit einer pyramidenförmigen Spitze; äg. tḫn, in griech.-röm Zeit auch bnbn. In Äg. sind O. seit frühster Zeit mit dem Sonnenkult (Sonnengottheit) verbunden; ihre konkrete Funktion und Bed. ist aber unbekannt. Königliche O. sind aus Tempeln und Sonnenheiligtümern seit der 5. Dyn. (2450-2300 v.Chr.) bezeugt, im NR oft paarweise vor dem Eingangstor des Tempels (Pylon) errichtet. Sie waren teilweise (…

Obelos

(120 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (ὀβελός). Textkritisches Zeichen der alexandrinischen Philologie in Form eines Striches (- -) am linken Textrand [2. 204], dessen Verwendung auf Zenodotos von Ephesos zurückgeht [3. 9f.]. Der o. wurde - ausgehend von der Homerkritik - vornehmlich in poetischen Texten zur Markierung von unechten oder für verderbt gehaltenen Textstellen verwendet [4. 115; 5. 9]. In Verbindung mit dem asterískos bezeichnet der o. einen für interpoliert gehaltenen versus iteratus (“wiederholter Vers”). Korrekturzeichen; Kritische Zeichen; Textv…

Oberdorla

(137 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Der Mooropferplatz von O., Kr. Mühlhausen (Thüringen) wurde 1957-64 vollständig ausgegraben, jedoch bisher erst in Teilen publiziert. Es handelt sich um einen germanischen Kultplatz, der vom 6. Jh.v.Chr. bis ins 4. Jh.n.Chr. benutzt wurde und in vorchristl. Zeit auch starke keltische Einflüsse aufweist. Im Moor waren durch Stein- oder Stangensetzungen verschiedene Kultbereiche abgetrennt, in denen überwiegend Fruchtbarkeitsopfer stattfanden, wie zahlreiche Tierknochen (bes. Rind …

Oberzeilige Schrift

(5 words)

s. Schriftstile

Obligatio

(703 words)

Author(s): Apathy, Peter (Linz)
[English version] A. Begriff und Grundlagen O. ist nach Inst. Iust. 3,13 pr. ein iuris vinculum, quo necessitate adstringimur alicuius solvendae rei secundum nostrae civitatis iura (‘ein rechtliches Band, durch das wir nach dem Recht unseres Bürgerstaates zwingend verpflichtet werden, einen Gegenstand zu leisten’). In diesem Sinn bezeichnet o. ein Schuldverhältnis, vermöge dessen ein debitor (Schuldner) gegenüber seinem creditor (Gläubiger) zu einer oder mehreren Leistungen verpflichtet ist. Dieses Schuldverhältnis kann durch Rec…

Obolos

(172 words)

Author(s): Stumpf, Gerd (München)
[English version] (ὀβολός) bezeichnet im griech. Münzwesen (Geld; Münzprägung) ein Nominal; hergeleitet von ὀβελός, “Bratspieß” [1], der in prämonetärer Zeit als Zahlungsmittel diente. Sechs Spieße konnte man mit einer Hand halten, daher die Bezeichnung Drachme (δραχμή, “soviel eine Hand halten kann”; [2]). Der O. ist also 1/6 der Drachme. In der Inschr. über die Eleusinischen Mysterien aus der Zeit vor 460 v.Chr. erscheint die Nominalbezeichnung O. (IG I2 6,88; 95; 96; 97; [3. 3]). Anfänglich wurde der O. in den griech. Währungen in Silber geprägt, daneben dan…

Obriareus

(4 words)

s. Hekatoncheires

Obscuritas

(299 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (“Undeutlichkeit” sc. sprachlicher Aussagen); entspricht den griech. Subst. σκότος ( skótos, “Dunkelheit”) mit Adj. σκοτεινός ( skoteinós); ἀσάφεια ( asápheia, “Unklarheit”). O. ist in der rhet.-literaturästhetischen Diskussion der Ant. ein zentraler Begriff. Während o. bes. im Kontext der pathetisch-ernsten Inspirationsmantik und im Orakelwesen der Griechen positiv konnotiert ist, wird o. als Qualität gerade der Sprache der Dichtung kontrovers diskutiert: Innerliterarisch wird dies in den ‘Fröschen des Aristophanes reflektiert…

Obsequens, Iulius

(355 words)

Author(s): Schmidt, Peter L. (Konstanz)
[English version] Verf. eines Liber prodigiorum, der zu den J. 190-11 v.Chr., also bis gegen E. der Röm. Gesch. des Livius [III 2], jeweils nach der Datumsangabe einen Bericht über Vorzeichen ( prodigium ) markanten historischen Ereignissen zuordnet und mit ihnen konfrontiert. Der Titel der Ed. princeps [4], die die Schrift überl., ergibt, daß das Werk 249 v.Chr. einsetzte (zur Bed. des Anfangsdatums [5. 76f.; 10. 158ff.], daß also die Prodigien von 249-191 verloren sind. O. bezieht Roms Erfolge offenbar auf…

Obsequium

(158 words)

Author(s): Kehne, Peter (Hannover)
[English version] Im sozialen und polit. Gefüge Roms drückt o. allg. Willfährigkeit gegenüber Höherstehenden aus [3. 128ff.], im mil. Bereich soldat. Gehorsam und im Privatrecht Respektspflicht des libertus (Freigelassenen) gegenüber dem patronus [1. 140]. Bezogen auf das imperium Romanum meint o. die Loyalität der Prov. (Tac. hist. 4,71,2; 74,4; Tac. ann. 4,72,1; 15,21,1) und die von der Außenpolitik erstrebte Subordination von Randvölkern (Suet. Aug. 21; Tac. ann. 4,46,2; 14,31,1; Tac. Germ. 29,2), die Rom zwang, imperia zu befolgen (R. Gest. div…

Obses

(120 words)

Author(s): Kehne, Peter (Hannover)
[English version] Ein o. (Pl. obsides, “Geisel”) wurde aufgrund einer Übereinkunft gestellt oder zu Repressalzwecken genommen. Im ersten Fall sicherte die sakrosankte “Vertragsgeisel” legationes , Verhandlungen und alle Arten zwischenstaatlicher Abkommen, z.B. Kriegsverträge ( indutiae ; pactio ), und bürgte bei den pax bewirkenden Abkommen ( deditio ; foedus ) auch für die Erfüllung einzelner Bedingungen. Im Frieden garantierte er polit. Wohlverhalten. Anzahl, Austausch und Vergeiselungsdauer waren Ermessenssache. Römische …

Obsidian

(241 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Nissen, Hans Jörg (Berlin)
[English version] ( obsianus lapis, “Stein des Opsius”; obsidianus ist falsche Lesart) ist ein dunkles, glasartiges (Plin. nat. 36,196: in genere vitri = Isid. orig. 16,16,5) Vulkangestein, das ein gewisser Obsius aus Äthiopien nach Rom eingeführt haben soll. O. wurde in Vorderasien seit dem 8. Jt., in Äg. seit dem 4. Jt. vor allem wegen der scharfen Schneidekanten aus Klingen hergestellter Werkzeuge, aber auch wegen seiner halbtransparenten Eigenschaft als Schmuckstein geschätzt (akkadisch ṣurru; äg. mnw). Ab dem 2. Jt. wurde O. vor allem für Siegel (in Mesopot.: R…

Obst

(313 words)

Author(s): Gutsfeld, Andreas (Münster)
[English version] (ὀπῶραι/ opṓrai, lat. poma). Sammelbegriff für eßbare Früchte bzw. Samenkerne (Haselnuß, Mandel, Pinienkern u.ä.), zumeist von O.-Gehölzen. Ant. Autoren unterscheiden nach dem Reifezeitpunkt des O. Frühsommer-, Sommer- und Herbstfrüchte (z.B. Gal. de alimentorum facultatibus 2,2; 8). Die wichtigsten kultivierten Früchte in der röm. Kaiserzeit waren Apfel, Birne, Dattel, Feige, Granatapfel, Pflaume, Quitte und Weintraube (Wein) mit jeweils vielen Unterarten (eine Liste mit diesem und…
▲   Back to top   ▲