Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

Vaballathus

(169 words)

Author(s): Schottky, Martin
[English version] L. Iulius Aurelius Septimius V. Athenodorus, Sohn des Odaenathus [2] und der Zenobia, vielleicht mit dem in der Historia Augusta erwähnten Timolaos [5] identisch (SHA Gall. 13,2; SHA trig. tyr. 15,2 u.ö.; vgl. aber SHA Aur. 38,1). Er war bei der Ermordung seines Vaters (267 n. Chr.) noch ein Kind, so daß seine Laufbahn von Zenobia gesteuert wurde: V. erscheint nach 267 als rex regum und corrector totius orientis (CIS II 3971), wurde später imperator und dux Romanorum [1] und im Frühjahr 272 Augustus (ILS 8924). Mz. aus Alexandreia, die sowohl Aurelianus …

Vacalus

(63 words)

Author(s): Wiegels, Rainer
[English version] (h. Waal). Der langsam fließende (Tac. ann. 2,6,3 f.) linke Mündungsarm des Rhenus [2] (h. Rhein); er nimmt den Mosa [1] (h. Maas) auf und bildet so die insula Batavorum (Caes. Gall. 4,10,2; Tac. ann. 2,6: Vahalis; Serv. Aen. 8,727: Vahal) sowie den Rhenus bicornis (“mit zwei Hörnern”; vgl. Verg. Aen. 8,727). Wiegels, Rainer Bibliography P. Goessler, s. v. V., RE 7 A, 2018-2024.

Vacantes

(53 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten
[English version] Röm. Titularbeamte (wie honorarii), führten also einen Amtstitel, ohne das betreffende Amt je bekleidet zu haben. Sie erhielten den Titel meist bei ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst und durften die Schärpe ( cingulum) anlegen, was den honorarii nicht zustand. Den tatsächlichen Amtsträgern standen v. im Rang nach. Groß-Albenhausen, Kirsten

Vacantia bona

(149 words)

Author(s): Manthe, Ulrich
[English version] Der erbenlose Nachlaß ( bona ). In der Republik hatten die Angehörigen der gens eines Verstorbenen ein Aneignungsrecht (Gai. inst. 3,17); wenn sie es nicht ausübten, konnte jeder den Nachlaß in Besitz nehmen und durch usucapio (“Ersitzung”) erwerben (Gai. inst. 2,52-58). War in einem Testament ( testamentum ) ein Erbe eingesetzt worden, dieser aber weggefallen, war das Testament mit allen seinen Verfügungen unwirksam. Seit der lex Iulia et Papia (18/9 v. Chr.) fielen die v. b. als caducum (“Verfallenes”) an den Staat, der auch die tes…

Vacatio

(331 words)

Author(s): Gamauf, Richard
[English version] Allg. lat. “Freisein” von etwas (z. B. eines Sklaven von Arbeit, Colum. 1,8,19), insbes. die Entbindung von Pflichten (oder ein dafür geleistetes Entgelt, Tac. hist. 1,46). In der Juristensprache findet man v. u. a. für die Befreiung von der Übernahme einer cura [2] oder tutela (Pflegschaft oder Vormundschaft, s. excusatio ) und für die Freistellung von öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen, wie den in der Spätant. häufigen Zwangsdiensten und Abgaben ( munus ) oder dem Militärdienst. Die v. von munera wurde aus unterschiedlichen Gründen gewährt (Dig. …

Vacca

(111 words)

Author(s): Schmidt, Peter Lebrecht
[English version] Erst seit dem 12. Jh. finden sich in der Erklärung des Dichters Lucanus [1] Spuren eines V. als expositor Lucani. Für die ihm zugeschriebenen Schol. sind ma. Erweiterungen des älteren Bestandes charakteristisch. V. kann also - ähnlich wie Cornutus bei Phocas, Persius und Iuvenalis (vgl. Cornutus [4]) - weder als ant. Kommentator Lucans noch als Verf. der den Adnotationes super Lucanum voranstehenden Vita gelten ([1; 2]; dagegen [3]); es dürfte sich um eine ma. Mystifikation handeln. Schmidt, Peter Lebrecht Bibliography 1 V. Ussani, Per l'edizione Teubnerian…

Vaccaei

(252 words)

Author(s): Stepper, Ruth
[English version] (Οὐακκαῖοι/ Uakkaíoi). Keltischer Stamm im Tal des mittleren Durius/Duero (Ptol. 2,6,50; Strab. 3,4,12 f.: hier mit den Celtiberi gleichgesetzt; Pol. 3,14,1) mit dem Hauptort Palantia (h. Palencia); in ihrem Gebiet lagen außerdem Intercatia (h. Aguilar de Campos?) und Cauca (Ptol. 2,6,50; Plin. nat. 3,26 kennt 17 Gemeinden). Die V. wanderten wohl im 6. Jh. v. Chr. in die spanische Halbinsel ein, wo sie seit dem 3. Jh. v. Chr. unter iberischen Einfluß gerieten. Erstmals lit. erwähn…

Vaccho

(66 words)

Author(s): Lütkenhaus, Werner
[English version] (auch Wacho, Waccho, Vaces). König der Langobardi, ermordete seinen Onkel Tato, vertrieb seinen Cousin Ildichis und suchte durch Heiratspolitik eine Verbindung zu den Thüringern, Gepiden und Herulern. Mit Byzanz verbündet, lehnte er es 539 n. Chr. ab, Vitigis zu unterstützen. V. starb kurz darauf. (Paulus Diaconus, Historia Langobardorum 1,21; Prok. BG 2,22,11-12). Lütkenhaus, Werner Bibliography J. Jarnut, Gesch. der Langobarden, 1982, 20-22  PLRE 3, 1350.

Vacuna

(156 words)

Author(s): Distelrath, Götz
[English version] Gottheit, deren Verehrung offenbar auf die ländlichen Gebiete des Sabinerlands, v. a. entlang der Via Salaria, beschränkt war (Hor. epist. 1,10,49; ILS 3484-3486; 9248; Sabini). Laut Varro entspricht V. der röm. Victoria (Varro, Antiquitates rerum divinarum fr. 1 Cardauns); dies macht die Identifizierung eines Kultzentrums der V. bei den auch für ihre Heilkraft bekannten Aquae (I.) Cutiliae wahrscheinlich, das jedoch nicht mit den bei Plinius erwähnten nemora Vacunae gleichzusetzen ist (Dion. Hal. ant. 1,15; Plin. nat. 3,109; [1. 83-93]). Die a…

Vacuum

(380 words)

Author(s): Schneider, Helmuth
[English version] Bei den vorplatonischen Denkern - so bei den Pythagoreern (Pythagoreische Schule) oder bei Anaxagoras [2] - findet sich die Vorstellung eines leeren Raumes (τὸ κενόν/ to kenón); bei der Prüfung dieser Auffassung kam Aristoteles [6] zum Ergebnis, daß das Leere nicht existiere. Aus seiner Argumentation geht hervor, daß Anaxagoras Phänomene der Luft experimentell untersucht hat. Für Aristoteles zeigen die Demonstrationen des Anaxagoras, daß Luft ein Stoff ist (ὅτι ἔστι τι ὁ ἀήρ/ hóti ésti ti ho aḗr: Aristot. phys. 213a-214b). Im 3. Jh. v. Chr. konstruierte Ktes…

Vacuum

(7 words)

s. Nachträge in Band 12/2

Vada

(81 words)

Author(s): Wiegels, Rainer
[English version] Röm. Auxiliarkastell, dessen genaue Lage unbekannt ist; wohl am linken Ufer des Vacalus (h. Waal). Der Name läßt auf eine Furt schließen. Während des Bataveraufstands wurde V. 70/1 n. Chr. von Iulius [II 43] Civilis angegriffen und von Q. Petillius [II 1] Cerialis erfolgreich entsetzt. Zu angeblichen inschr. Nennungen von V. vgl. [1]. Wiegels, Rainer Bibliography 1 H. Nesselhauf, Neue Inschr. aus dem röm. Germanien und den angrenzenden Gebieten, in: BRGK 27, 1938, 51-134, 119 Nr. 257. P. Goessler, s. v. V., RE 7 A, 2043-2046.

Vada Sabatia

(178 words)

Author(s): Pera, Rossella; Ü:H.D.
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Straßen Ursprünglich keltische (Steph. Byz. s. v. Σαββατία) Hafenstadt an der westligurischen Küste (Plin. nat. 3,48), schwer zugänglich, wo Appenninus und Alpes zusammentreffen (Cic. fam. 11,13,2); statio, wo die via Iulia Augusta (CIL V 8095; 8102) bzw. via Aurelia (Itin. Anton. 295,2) von Westen auf die Küstenstraße, die via Aemilia Scauri (Strab. 5,1,11; Tab. Peut. 3,4), trifft; sumpfig gelegen (Strab. 4,6,1), h. Vado Ligure (bei Savona). In der röm. Kaiserzeit wohl municipium , tribus Stellatina (vgl. [1.…

Vada Volaterrana

(141 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia; Ü:H.D.
[English version] (h. Vada). Etr. Hafenstadt (Cic. Quinct. 6,24; Plin. nat. 3,5; 3,8; Rut. Nam. 1,453-462; Itin. maritimum 501,3 f.; Itin. Anton. 292,6; Tab. Peut. 4,2: Vada Volatera) seit dem 9. Jh. v. Chr. besiedelt am Mare Tyrrhenum nw der Mündung des Caecina [III 1]/Cecina. Das Hafenbecken lag zw. Punta Caletta und Punta del Tesorino. Reste sind in San Gaetano zu finden. In Poggetto Nekropolen, drei Thermen, Reste von horrea (Speichern) oder eines macellum (1./2. Jh. n. Chr.) erh. Morciano, Maria Milvia; Ü:H.D. Bibliography P. Gambogi, M. Pasquinucci, V. e le problemat…

Vadimonium

(172 words)

Author(s): Paulus, Christoph Georg
[English version] (wörtl. “Bürgenstellung”). Ein mittels einer stipulatio vereinbartes Rechtsgeschäft, durch das sich eine Partei eines röm. Formularprozesses (Prozeßrecht IV.) dazu verpflichtete, sich zur Durchführung des Verfahrens zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort einzufinden. Diese Selbstbindung löste die noch im Verfahren der legis actio übliche Gestellung von Bürgen ( vades) ab. Es wurden zwei Arten des v. unterschieden: Das freiwillige Ladungs- v. enthielt das (regelmäßig mit Geldbußen sanktionierte) Versprechen, zu einem letzten außer…

Vadomarius

(179 words)

Author(s): Lütkenhaus, Werner
[English version] [1] König der Marcomanni, 2. Jh. n. Chr. (Ballomarius). König der Marcomanni, verhandelte aus neutraler Position (?) gemeinsam mit Gesandten zehn weiterer Stämme 166 n. Chr. mit M. Iallius Bassus, dem Statthalter von Oberpannonien, über einen Friedensschluß, nachdem angreifende Germanen eine Niederlage erlitten hatten (Cass. Dio, 71,3,1a = Petrus Patricius fr. 6 de Boor = Excerpta de legationibus 2,391 de Boor). Lütkenhaus, Werner Bibliography P. Kehne, s. v. Markomannenkrieg (Hist.), RGA 19, 2001, 308-316, bes. 312 (mit älterer Lit.). [English version] [2…

Vaga

(145 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae Stadt der Africa Proconsularis (Afrika [3]; vgl. Strab. 17,3,12; Plin. nat. 5,29) 35 km nördl. von Thugga, h. Béja, mit einigen ant. Überresten (Stadtmauer, Basilika). Im 2. Punischen Krieg stellte V. anscheinend Truppen für das karthagische Aufgebot (Sil. 3,259). Spätestens nach dem 3. Punischen Krieg fiel V. an Massinissa. Während des Iugurthinischen Kriegs (Iugurtha) wurde V. von Caecilius [I 30] Metellus erobert (Sall. Iug. 29,4; 47,1; 66-69). Es war wohl Septimius [II 7] Severus, der V. zur colonia…

Vahram

(4 words)

s. Wahram

Valamer

(78 words)

Author(s): Lütkenhaus, Werner
[English version] Ostgotenkönig, Bruder Theodemirs und Vidimirs, Onkel Theoderichs [3] d. Gr., nahm an den Zügen Attilas teil (Iord. Rom. 331; Iord. Get. 199), entzog sich aber nach 453 n. Chr. der hunnischen Herrschaft. Nach Ansiedlung in Pannonien (ca. 454) kämpften die Brüder 459-462 erfolgreich gegen Byzanz um bessere Vertragsbedingungen (Leo [4] I.). Um 468/9 fiel V. bei einem Angriff der Skiren (Iord. Get. 270 f.; 275 f.; [1. 265]). PLRE 2, 1135 f. Lütkenhaus, Werner Bibliography 1 H. Wolfram, Die Goten, 42001, 259-265.

Valcum

(64 words)

Author(s): Graßl, Herbert
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Straßen ( Volgum, h. Fenékpuszta). Station an der Straße von Sopianis nach Savaria am Westende des lacus Pelso (h. Plattensee; Itin. Anton. 233,3). Spätant. Festung mit zahlreichen ergrabenen Gebäuden, darunter das Palatium, ein Lagerhaus und eine Basilika. Graßl, Herbert Bibliography L. Barkóczi, s. v. V., PE 952  E. Toth, Zur Urbanisierung Pannoniens, in: Folia Archaeologica 37, 1986, 163-181.

Valens

(866 words)

Author(s): Franke, Thomas | Leppin, Hartmut | Letsch-Brunner, Silvia
[English version] [1] Gegenkaiser Gallienus', 3. Jh. n. Chr. Als Proconsul von Achaia ließ sich V. 261 n. Chr. in Makedonien zum Gegenkaiser des Gallienus erheben. Er besiegte zwar den gegen ihn gesandten Piso (PIR2 C 298), wurde jedoch bald darauf von seinen eigenen Soldaten ermordet (Aur. Vict. epit. Caes. 32,4; Amm. 21,16,10; SHA trig. tyr. 19; 21; SHA Gall. 2,2 f.). Franke, Thomas Bibliography Kienast 2 227  PIR V 7  PLRE 1, 929 f. [English version] [2] Flavius Valens oström. Kaiser 364-378; geb. 321 in Cibalae (Illyrien), niederer Herkunft, ohne tiefere Bildung, wu…

Valentia

(358 words)

Author(s): Ferrer Maestro, Juan José | Winkle, Christian
[English version] [1] (h. Valencia) Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Handel | Pilgerschaft | Pyrenäenhalbinsel | Straßen (h. Valencia). Röm. Stadt im Gebiet der Edetani im Tal des unteren Turia [2] nahe am Meer (Mela 2,92; Ptol. 6,6,61). Eine vorröm. iberische Stadt, bei Avien. 481 f. Tyris genannt, ist arch. hier nicht nachgewiesen. V. wurde 138 v. Chr. vom Consul D. Iunius [I 14] für Veteranen (wohl die röm., nicht die iberischen) des Kriegs gegen Viriatus gegr. (App. Ib. 6,75; Diod. 33,1,3; vgl. Liv. per. 55); Anf. des 1. Jh. v. Chr. war V. colonia, evtl. …

Valentinianer

(359 words)

Author(s): Holzhausen, Jens
[English version] (Valentinianismus). V. heißen die Schüler des Valentinus [1] (die Bezeichnung zuerst bei Iust. Mart. dial. 35,6 und Hegesippos bei Eus. HE 4,22,5), die wichtigste christl.-häretische Strömung des 2. und 3. Jh. n. Chr. (Spuren bis ins 7. Jh.); sie war im gesamten Mittelmeerraum verbreitet und für die entstehende katholische Mehrheitskirche eine ernste Konkurrenz. Hippolytos [2] (Refutatio omnium haeresium 6,35,7) berichtet von einer Spaltung in eine ital. (Ptolemaios [66], Herakle…

Valentinianus

(1,780 words)

Author(s): Portmann, Werner
[English version] [1] Flavius Valentinianus I. Röm. Kaiser 364-375. Portmann, Werner [English version] I. Herkunft und Aufstieg V. wurde 321 n. Chr. in Cibalae in Pannonien geboren (Zos. 3,36,2; Amm. 30,6,6) als Sohn des comes rei militaris Gratianus [1]. Er war 357 tribunus in Gallien (Amm. 16,11,6 f.), ab 360/1 hatte er ein höheres mil. Amt in Mesopotamien inne; 362 war er dort comes et tribunus cornutorum (Philostorgios, Historia ecclesiae 7,7). Nach Teilen christl. Überlieferung verbannte ihn Iulianos [11] 362 wegen seiner christl. Haltung nach Thebai […

Valentinus

(469 words)

Author(s): Holzhausen, Jens | Franke, Thomas | Groß-Albenhausen, Kirsten | Tinnefeld, Franz
[English version] [1] christl. Theologe und Dichter, 2. Jh. Christl. Theologe wohl aus Äg., lehrte ca. 140-160 n. Chr. in Rom (vgl. Iren. adv. haereses 3,4,3). Evtl. wollte er episcopus ( epískopos ) werden, wurde aber abgelehnt (Tert. adv. Valentinianos 4,1 f.); schließlich soll er auf Zypern gelebt haben (Epiphanios, Panarion 31,7,2). Neben wenigen erh. Ausschnitten aus Predigten und Briefen ist ein Werk ‘Über die drei Naturen ( Perí triṓn phýseōn) bezeugt. V. soll Psalmen gedichtet haben; ein Fr. (bei Hippolytos, Refutatio omnium haeresium 6,37,7) nennt die göt…

Valeria

(475 words)

Author(s): Strothmann, Meret | Bleckmann, Bruno
[English version] [1] erste Priesterin der Fortuna Muliebris, 5. Jh. v. Chr. Schwester des P. Valerius [I 45] Poplicola, soll 488 v. Chr. Rom vor Coriolanus gerettet haben (Plut. Coriolanus 33; Dion. Hal. ant. 8,39; 8,43,1 f.); erste Priesterin der Fortuna Muliebris (Dion. Hal. ant. 8,55,3-5; Fortuna B.). Strothmann, Meret Bibliography Latte, 181. [English version] [2] Tochter des P. Valerius [I 44], um 500 v. Chr. Tochter des P. Valerius [I 44] (nachgewählter cos. 509 v. Chr.), mit 19 weiteren Geiseln zu Porsenna gesandt (Dion. Hal. ant. 5,32,3). Diese entkamen …

Valerianus

(850 words)

Author(s): Schmidt, Peter Lebrecht | Schottky, Martin | Letsch-Brunner, Silvia | Groß-Albenhausen, Kirsten
[English version] [1] Q. Cornelius V. Verf. eines antiquarischen Sammelwerkes, 1. Jh. Röm. Ritter des 1. Jh. n. Chr. (wohl um 45 praef. vexillariorum in Thracia). Verf. eines antiquarischen Sammelwerkes, das Plinius [1] d. Ä. als Quelle zu B. 3 (?), 8, 10, 14 sowie 15 seiner Naturalis historia nennt und 3,108 (?), 10,5 und 14,11 zitiert. Schmidt, Peter Lebrecht Bibliography PIR2 C 1471. [English version] [2] P. Licinius V. röm. Kaiser 253-260, geb. 199 (so sinngemäß Ioh. Mal. 12 p. 298; falsch SHA Valer. 5,1); aus vornehmer Familie (Aur. Vict. epit. Caes. 32,…

Valerius

(10,896 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig | Käppel, Lutz | Bartels, Jens | Müller, Christian | Schmitt, Tassilo | Et al.
Name eines alten patrizischen Geschlechtes, das unter König T. Tatius mit V. [I 10] nach Rom eingewandert sein soll (Dion. Hal. ant. 2,46). Der Name, abgeleitet vom alten Individualnamen Valesus/ Valerus, lautete urspr. Valesios (vgl. V. [I 7]; CIL XII p. 298g: Valesies; Fest. 22; Varro, Rerum divinarum fr. 66 Cardauns [4; 5]); 312 v. Chr. führte der Censor App. Claudius [I 2] die neue Schreibung V. ein (vgl. Dig. 1,2, 2,36). Da der Name in der Ant. (etym. korrekt) von valere, “stark sein”, abgeleitet wurde, galt er bes. im mil. Bereich als gutes Vorzeichen ( boni ominis nomen, Cic. div.…

Valesiana Excerpta

(6 words)

s. Excerpta Valesiana

Valet(i)um

(33 words)

Author(s): Lombardo, Mario
[English version] Gemeinde im Norden von Brundisium (auch Carbinium): Guido, Geographia 27; 71, h. Carovigno; Inschr. und Überreste messapischer Zeit (8.-2. Jh. v. Chr.). Lombardo, Mario Bibliography M. Lombardo, I Messapi e la Messapia, 1992, 222-224.

Valetudinarium

(5 words)

s. Krankenhaus C.

Valetudo

(266 words)

Author(s): Scherf, Johannes
[English version] (“Gesundheit”). Im Gegensatz zur generell positiv konnotierten salus ist v. als Bezeichnung der Gesundheit neutral und wird daher mit qualifizierenden Epitheta versehen ( bona: Lucr. 3,102; incommoda: Liv. 5,31,9; vgl. bes. Manil. 3,140 f.) oder kann, je nach Kontext, diametral gefärbt sein (positiv: Liv. 4,25,3; negativ: 8,12,2). Der Wunsch nach guter Gesundheit war häufig (Sen. epist. 10,4; Petron. 61), scheint aber schon in der röm. Republik (so bei Livius [I 7] Drusus 91 v. Chr.: Vir. ill. 66,11 f.; H…

Valgius

(291 words)

Author(s): Bartels, Jens | Schmidt, Peter Lebrecht
[English version] [1] Valg(i)us Schwiegervater (Cic. leg. agr. 3,3) des Servilius [I 26] Rullus. Unter Cornelius [I 90] Sulla hatte sich V. im ager Hirpinus und in Casinum Grundbesitz angeeignet (ebd. 2,69; 3,8-14). Vielleicht ist er mit dem als patronus (D.) des hirpinischen Aeclanum, als quinquennalis einer Stadt bei Frigento und als duumvir von Pompeii und in Casinum bezeugten C. Quinctius Valgus (ILLRP 523; 565; 598; 645; 646) identisch. Bartels, Jens Bibliography P. Harvey, Socer Valgus, Valgii and C. Quinctius Valgus, in: E. Borza, R. Carrubba (Hrsg.), Classics and the…

Vallatum

(187 words)

Author(s): Waldherr, Gerhard H.
[English version] Station an der Straße von Regina Castra (h. Regensburg) nach Augusta [7] Vindelicum (h. Augsburg; Itin. Anton. 250,5); Standort der letzten Einheit der legio III Italica und einer ala [2] (Not. dign. occ. 25,17; 35,26). ON (der auf eine vorröm. grabenlose Verwallung schließen läßt) und Entfernungsangaben im Itin. Anton. ließen V. in der Ringwallanlage des keltischen oppidum (II.) Manching vermuten; doch fehlen hier Hinweise auf eine spätant. Militäranlage. Seit der Ergrabung eines spätant. Kleinkastells auf dem Frau…

Vallenses

(94 words)

Author(s): Graßl, Herbert
[English version] Vier Stämme im Wallis (ILS 169: civitates quattuor Vallis Poeninae). Das Gebiet der Nantuatae, Veragri, Seduni und Uberi wurde beim Alpenfeldzug 16/15 v. Chr. von Rom okkupiert und zunächst mit Raetia und Vindelicia (Vindelici) unter einem legatus gemeinsam verwaltet. Claudius [III 1] vereinigte die V. mit den Alpes Graiae, deren procurator zeitweilig in Octodurus residierte. Diese neue civitas erhielt Latinisches Recht (Plin. nat. 3,135). Graßl, Herbert Bibliography G. Walser, Stud. zur Alpengesch. in ant. Zeit, 1994, 59-67, 87-92  F. Wiblé, Deux procu…

Vallia

(104 words)

Author(s): Lütkenhaus, Werner
[English version] Westgotenkönig, seit 415 n. Chr. in Spanien Nachfolger des Segericus. V. plante vielleicht, nach Africa überzusetzen (s. dazu [2. 89]), um sich dem Druck des Constantius [6] auf die Goten zu entziehen, schloß jedoch 416 einen Vertrag mit Ravenna, in dem wohl ein Einsatz der Goten gegen die Germanen in Spanien und die spätere Ansiedlung der Goten in Gallien vereinbart wurde. (MGH AA 11,19; Oros. 7,43,10-15; Olympiodoros fr.30 Blockley; [2. 88-93]). V. starb 418 vor der Ansiedlung …

Vallis

(102 words)

Author(s): Huß, Werner
[English version] Stadt der Africa Proconsularis (Afrika [3]; Itin. Anton. 25,4; 48,9; 49,1; 51,1; Tab. Peut. 5,3 f.) etwa 60 km sw von Karthago, h. Sidi-Mediene, mit bedeutenden ant. Resten (Stadtmauer, Tempel); eine einheimische Gemeinde, in der offenbar ein röm. pagus eingerichtet wurde, dann municipium , im 3. Jh. colonia. Inschr.: CIL VIII 1, 1272-1294; 2, 10612; Suppl. 1, 14770-14790; 3, 22004; 4, 25827-25833; [1. 1279- 1282]; AE 1934, 31. Huß, Werner Bibliography 1 A. Merlin (Ed.), Inscriptions latines de la Tunisie, 1944. AATun 050, Bl. 27, Nr. 117  N. Ferchiou, Le g…

Vallum

(137 words)

Author(s): Le Bohec, Yann; Ü:C.SK.
[English version] (mit lat. vallus, “Schanzpfahl”, verwandt), bisweilen in der allg. Bed. “Schutzwall” (Liv. 9,14,7; 36,18,2; Frontin. strat. 3,17,9), meist in mil. Kontext verwendet. Die typisch röm. Verteidigungsanlage, die während eines Feldzuges oder einer Belagerung errichtet wurde, bestand aus fossa (“Graben”), agger (“Erdwall”) und v. (“Palisade”); die Soldaten hoben den Graben aus, warfen die Erde nach innen und errichteten auf diesem Erdwall das v. (Veg. mil. 3,8,7-9; 4,28,3; Liv. 10,25,6 f.; vgl. auch die präzise Beschreibung des röm. v.: Liv. 33,5,5-12). Mit v. we…

Valvata

(36 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA.
[English version] Straßenstation an der via Quinctia zw. Faesulae und Pisae am Arnus (Tab. Peut. 4,1 f.) beim h. Càscina. Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA. Bibliography A. Mosca, Via Quinctia 2, in: Journal of Ancient Topography 9, 1999, 165-174.

Vandalen

(1,994 words)

Author(s): Steinacher, Roland
Steinacher, Roland [English version] A. Vandalen (RWG) Die V. waren eine german. Völkergruppe, deren Ethnogenese nicht restlos geklärt ist. Nach dem Eindringen ins Imperium (406 n. Chr.) durchzogen sie mit Alanen und Sueben Gallien, gelangten nach Spanien und errichteten dort kurzlebige Staatswesen. Nach dem Zusammenbruch dieser polit. Gebilde schlossen sich die silingischen V. und die Alanen, ein Stammesverband skythisch-sarmatischer Herkunft, dem Königtum des Hasdingen Gunderich an. Unter König Geis…

Vandali

(664 words)

Author(s): Waldherr, Gerhard H.
[English version] Ostgermanisches Volk bzw. Völkergemeinschaft; Aussagen über ihre Frühgesch. und Herkunft (evtl. aus dem SW Schwedens und Nord-Dänemark [1]) sind hypothetisch. Auch späte Hinweise auf Kämpfe mit Goti und Langobardi (Iord. Get. 26 f.; Paulus Diaconus, Historia Langobardorum 1,7 ff.) sind problematisch. Nach Plin. nat. 4,99 f. bezeichnet V. eine Gruppe von Stämmen (evtl. identisch mit Vandilii: Tac. Germ. 2,4); sie gehörten wohl zu dem kult. begründeten Stammesverbund der Lugii [1] und waren verwandt mit den Nahanarvali.…

Vangio

(40 words)

Author(s): Lütkenhaus, Werner
[English version] Suebe, stürzte zusammen mit Sido seinen Onkel Vannius 51 n. Chr., teilte das Reich mit Sido und regierte danach in enger Anlehnung an das röm. Reich, jedoch angeblich gehaßt von seinen Untertanen (Tac. ann. 12,30). Lütkenhaus, Werner

Vangiones

(161 words)

Author(s): Wiegels, Rainer
[English version] Verm. german., später keltisiertes Volk, deren urspr. Wohnsitze rechts des Rhenus [2] (h. Rhein) unbekannt sind. Über den Rhenus zogen sie mit Ariovistus, der 58 v. Chr. von Caesar geschlagen wurde (Caes. Gall. 1,51,2). Die V. wurden zunächst größtenteils über den Rhenus zurückgedrängt. In augusteischer Zeit, spätestens aber vor der Mitte des 1. Jh. n. Chr. (Tac. ann. 12,27,2) wurden sie am linken Rhenus-Ufer nördl. der Triboci und Nemetes, südl. von Mogontiacum angesiedelt; Hauptort ihrer civitas war Borbetomagus (h. Worms). 69/70 schlossen sich Tri…

Vani

(148 words)

Author(s): Plontke-Lüning, Annegret
[English version] Ort in West-Georgien, ca. 25 km sw von Kutaisi; ein Zentrum der ant. Kolchis. Seit 1896 (mit Pausen) Ausgrabungen in einer dreiterrassigen Anlage, die Mitte des 1. Jh. v. Chr. zerstört wurde. Drei Phasen (I: 8.-6. Jh.; II: 5.-4. Jh.; III: 3.-1. Jh. v. Chr.) werden unterschieden. Freigelegt wurden zahlreiche Bauten (Umfassungsmauer mit Tor in Phase III) und Gräber (Goldschmuck mit Granulation); zu den Funden zählen umfangreiche griech. Importe, darunter ein hell. Br.-Torso nach Vo…

Vannius

(106 words)

Author(s): Lütkenhaus, Werner
[English version] Quade, wurde 19 n. Chr., nachdem Maroboduus und Catualda ausgeschaltet waren, von Drusus [II 1] als König zw. Marus und Cusus (March und Waag?) eingesetzt (Tac. ann. 2,63). Seine Herrschaft baute er praedationibus et vectigalibus (“durch Raubzüge und Zölle”) aus (ebd. 12,29). V. konnte sich schließlich 51 n. Chr. wegen innerer Schwierigkeiten (Aufstand des Vangio und des Sido) und des Drucks der Hermunduri und der Lugii nicht mehr halten. Kaiser Claudius [III 1] griff in diese Kämpfe nicht ein, gewährte V. jedoch Zuflucht in Pannonien (ebd. 12,30). Lütkenhaus, …

Van-See

(6 words)

s. Thospitis Limne; Urarṭu

Vanth

(152 words)

Author(s): Amann, Petra
[English version] Etr. Unterweltsdämonin. Als Künderin des Todes und Wächterin am Grab erscheint die meist geflügelte V. v. a. im Funerärbereich (Bestattung, Totenkult), z. T. zusammen mit Charun (Charon), z. T. in myth. Szenen. Ein älterer Darstellungstyp mit langem Chiton läßt sich bis ins 5. Jh. v. Chr. verfolgen; in hell. Zeit ist ihr Erscheinungsbild stark von der griech. Gorgo [1] (Schlangenhaar) und den Erinyen (Stiefel, kurzer Chiton, Kreuzbänder; Erinys) beeinflußt [1; 2]. Ihre Attribute …

Vapincum

(184 words)

Author(s): Winkle, Christian
[English version] Stadt der Gallia Narbonensis, Hauptort der Avantici [1. 75, 287, 290] im Gebiet des Stammesverbands der Vocontii, h. Gap (Dép. Hautes-Alpes). Bedeutende Station ( mansio; Becher von Vicarello 66 Miller: Vappincum) an der Verbindungsstraße zw. dem Tal des Rhodanus (Rhône) und It. Früheste Besiedlungsspuren (Dolmen) stammen aus dem Chalkolithikum [2. 1, 20]. Zwei vorröm. oppida liegen auf dem Hügel von Saint-Mens im Osten [2. 17] und dem von Puy-Maure im Westen [2. 14] der h. die röm. Siedlung überdeckenden Stadt [3. 111]. V. war wohl seit 69 n. Chr. röm. civitas

Varazdates

(4 words)

s. Warazdat

Varciani

(91 words)

Author(s): Burian, Jan
[English version] (Οὐαρικιανοί/ Uarikianoí). Evtl. kelt. Volksstamm in Pannonia (Plin. nat. 3,148; Ptol. 2,15,2), dessen Siedlungsgebiet wohl im SO der Pannonia Superior östl. von den Sisciani (Siscia) zu suchen ist. Wohl schon während des großen pannonischen Aufstandes (6-9 n. Chr.) wurden V. für das röm. Heer rekrutiert (vgl. CIL XIII 7707; 7804; 8188; CIL V 875; CIL VI 3257) und v. a. in der cohors Varcianorum equitata eingesetzt. Burian, Jan Bibliography B. Saria, s. v. V., in: RE 8 A, 363-365  A. Graf, Übersicht der ant. Geogr. von Pannonien, 1936, 16  TIR L 35 Tergeste, 19…

Vardagate

(71 words)

Author(s): Salomone Gaggero, Eleonora; Ü:H.D.
[English version] Stadt am Südufer des oberen Padus (h. Po), evtl. h. Casale Monferrato. Municipium , tribus Pollia, regio IX (Plin. nat. 3,49). Vgl. das Reskript eines unbekannten Kaisers aus dem 1.-2. Jh. n. Chr. an Clodius Secundus [1. 240-242, Nr. 1]. Salomone Gaggero, Eleonora; Ü:H.D. Bibliography 1 G. Mennella, E. Zanda (Hrsg.), Supplementa Italica 13, 1996, 231-249. E. Gabba, Aspetti sociali del rescritto imperiale di Vardagate, in: M. Cébeillac-Gervasoni (Hrsg.), Les élites municipales de l'Italie péninsulaire, 2000, 457-461.

Vardanes

(365 words)

Author(s): Plontke-Lüning, Annegret | Schottky, Martin
[English version] [1] Fluß im Osten des Asowschen Meeres Bei Ptol. 5,8,2 und 14 (Οὐαρδάνης) südlichster der jenseits des Tanais (Don) von Osten in die Maiotis (Asowsches Meer) mündenden sieben Flüsse, an dem fünf Städte genannt sind; der V., den auch Amm. 22,8,26 kennt, war ein großer, schiffbarer Fluß, der mit dem Kuban zu identifizieren ist. Dieser trug in der Ant. auch die Bezeichnung Hypanis [2], in röm. Zeit hatte er jedoch den sarmatischen Namen V. Plontke-Lüning, Annegret Bibliography E. Polaschek, s. v. V. (1), RE 8 A, 367 f.  V. Gajdukevič, Das Bosporanische Reich, 1971…

Vardo

(144 words)

Author(s): Winkle, Christian
[English version] Fluß in der Gallia Narbonensis (fischreich nach Sidon. epist. 2,9,9), h. Gard oder Gardon. Von den Quellflüssen Gardon d'Anduze und Gardon d'Alès im Cebenna mons (Cévennes) gespeist, mündet er nördl. von Tarusco [1] in den Rhodanus (Rhône). Den Fluß überquert bei Remoulin ein dreistöckiger Aquaedukt (h. Pont du Gard), Teil der um 50 n. Chr. gebauten Wasserleitung (50,1 km L; Gefälle 12,27 m), die das Quellwasser der Eure bei Ucetia nach Nemausus (Nîmes) führte [1]. Der Pont du Ga…

Vareia

(99 words)

Author(s): Ferrer Maestro, Juan José
[English version] (Οὐαρία/ Uaría). Stadt der Berones an einer Brücke über den Iberus [1] (h. Ebro), der von hier flußabwärts schiffbar war (Plin. nat. 3,21; vgl. Strab. 3,4,12; Ptol. 2,6,55), mansio an der Straße Tarraco-Asturica (Itin. Anton. 393), h. Varea im Westen von Logroño. Die urspr. iberische Siedlung lag auf dem h. Monte Cantabria und wurde im 1. Jh. v. Chr. in die Ebene verlegt. Arch. Überreste: verschiedene Häuserfundamente, Fußbodenmosaike. Ferrer Maestro, Juan José Bibliography W. Espinosa, V. en el universo romano, in: J. Sesma (Hrsg.), Historia de la ciuida…

Varenus

(164 words)

Author(s): Bartels, Jens | Eck, Werner
Röm. Gentile etr. Herkunft (Schulze, 248). [English version] [1] V., L. Wurde um 80 v. Chr. wegen Mordes angeklagt und von Cicero verteidigt. Dieser behauptete, daß die Tat im Interesse des Anklägers Ancharius [2] Rufus gelegen habe und daher dieser der Mörder sei, verlor aber den Prozeß (Prisc. institutiones grammaticae 7,70; 12,29; Quint. inst. 5,13,28; 7,1,9; 7,2,36; 9,2,56). Bartels, Jens [English version] [2] V. Rufus Senator; vertrat im Senat die Prov. Bithynia et Pontus gegen den Proconsul Iulius [II 28] Bassus, der wegen Erpressung angeklagt war (Pli…

Vargunteius

(148 words)

Author(s): Rüpke, Jörg | Bartels, Jens
Röm. Gentile, das seit dem 2. Jh. v. Chr. bezeugt ist (AE 1997,283; Schulze, 160). [English version] [1] Rezitator, 2. Jh. v. Chr. Röm. Rezitator des 2. Jh. v. Chr., der die Annales des Ennius [1] an bestimmten Tagen unter großem Zulauf vortrug (Suet. gramm. 2) und den die spätere Zeit als Grammatiker verstand. Aus dem Anecdoton Parisinum (GL 7,534) durch Konjektur des Namens eine Textausgabe zu gewinnen ist problematisch. Rüpke, Jörg Bibliography HLL 1, § 38 (im Druck). [English version] [2] Legat, gefallen 53 v. Chr. Fiel 53 v. Chr., als er als Legat im Partherkrieg des M…

Varia

(38 words)

Author(s): Eck, Werner
[English version] So soll die Großmutter des Elagabal [2] geheißen haben (HA Opil. 9, 1-3; HA Heliog. 10,1; 12,3; 31,4). Dies dürfte Fiktion nach dem Namen des Vaters Elagabals sein (s. Varius [II 6] Marcellus). Eck, Werner

Varius

(1,078 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig | Bartels, Jens | Rüpke, Jörg | Eck, Werner
Römischer Familienname, wahrscheinlich von Varus abgeleitet. Träger sind frühestens für das 1. Jh. v. Chr. bezeugt, erlangen aber erst in der Kaiserzeit einige Prominenz. Elvers, Karl-Ludwig I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] V. Cotyla, L. 48, 47 oder 44 v. Chr. Aedil (Cic. Phil. 13,26), 43 für M. Antonius [I 9] Gesandter in Rom und dessen Legat in der Gallia Transalpina (Cic. Phil. 5,5-7; 8,24-32; Plut. Antonius 18,8). Bartels, Jens [English version] [I 2] V. Rufus, L. röm. Dichter, ca. 70-15 v. Chr. Berühmter röm. Dichter (Hor. ars 55) der augusteischen Zei…

Varos

(62 words)

Author(s): Bowie, Ewen; Ü:RE.M.
[English version] (Οὔαρος). Sophist aus Perge, um ca. 150 n. Chr., aus einer adligen Familie, verm. den Plancii (Plancius; vgl. [1. 22; 2]). Sohn eines Kallikles und Schüler eines Quadratus (Philostr. Soph. 2,6), vielleicht des von Aristeid. 50,63 (vgl. [1. 25]) als Rhetor und Proconsul von Asia erwähnten. Bowie, Ewen; Ü:RE.M. Bibliography 1 G. W. Bowersock, Greek Sophists in the Roman Empire, 1969 2 PIR P 441, 443.

Varro

(6,424 words)

Author(s): Eck, Werner | Sallmann, Klaus | Schmidt, Peter Lebrecht
[English version] [1] erwähnt bei Iosephus, bell. Iud. Bei Ios. bell. Iud. 1,398 als ἡγεμών ( hēgemṓn) von Syrien ca. 25-23 v. Chr. genannt. Die Identifizierung ist unsicher. Zuletzt dazu [1. 17 f.]. Eck, Werner Bibliography 1 E. Da̧browa, The Governors of Roman Syria, 1998. [English version] [2] V. Terentius, M. (Reatinus) röm. Universal­schriftsteller, 116-27 v. Chr. Der bedeutendste röm. Universalschriftsteller. M. Terentius Varro: Werkübersicht     Nr. (im Text)     Titel (lat.)     Deutscher Titel bzw. Thema     Erhaltungszustand1     Edition; Testimonia; Cata…

Varuṇa

(114 words)

Author(s): TH.O.
[English version] Erstmals zusammen mit Mithras (I.) in einem Vertrag zw. Hethitern (Ḫattusa) und Mittani im 14. Jh. v. Chr. genannt, war V. derjenige Gott des vedischen Pantheons, der über die Normen und Gebote des seßhaften und friedlichen Zusammenlebens der Menschen wachte und Verstöße unnachgiebig bestrafte. Damit übernahm er auch die Zuständigkeit für die Ordnung des Kosmos. Funktionen des idg. Himmelsgottes übernehmend und fortsetzend hat V. im zarathustrischen Ahura Mazdā einen engen Verwan…

Varus

(164 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig | Graßl, Herbert
[English version] [1] röm. Cognomen Häufiges röm. Cognomen, zunächst Individualbeiname (“der Krummbeinige”, vgl. Plin. nat. 11,254). Bezeugt für Alfenus [3; 5], Aternius, Licinius [I 46-47], Quinctilius [I 1-3; II 7-8], Vibius. Bekanntester Namensträger ist P. Quinctilius [II 7] V. Elvers, Karl-Ludwig Bibliography Degrassi, FCap., 149  Ders., FCIR, 271  Kajanto, Cognomina, 242. [2] aus Perge. Sophist, um ca. 150 n. Chr. Sophist aus Perge, s. Varos Graßl, Herbert [English version] [3] Fluss im gallisch-ital. Grenzgebiet (Οὐᾶρος, h. Var). Fluß im gallisch-ital. Gren…

Varvaria

(52 words)

Author(s): Cabanes, Pierre; Ü:E.N.
[English version] (Οὐαρουαρία). Stadt im Süden von Liburnia (Liburni; Ptol. 2,17,9; Plin. nat. 3,130; 3,139), nördl. vom h. Šibenik, sw von Burnum beim h. Bribir. Unter Tiberius war V. municipium im conventus von Scardona ( quattuorviri). Cabanes, Pierre; Ü:E.N. Bibliography J. J. Wilkes, Dalmatia, 1969, 205, 216 f., 487-492  B. Saria, s. v. V., RE 8 A, 418-420.

Vasaces

(101 words)

Author(s): Schottky, Martin
[English version] 62 n. Chr. gelang es dem Parther Vologaises I., das röm. Heer des Caesennius [4] Paetus bei Rhandeia einzuschließen. Für Kapitulationsverhandlungen wurde von parth. Seite der Reiteranführer V. abgestellt. In der Diskussion rühmte sich Paetus der seit Licinius [I 26] Lucullus und Pompeius [I 3] bestehenden röm. Oberhoheit über Armenia, während V. an die faktische parth. Macht erinnerte. Sein Anteil an den folgenden Vereinbarungen ist nicht klar auszumachen, da von parth. Seite noc…

Vasarium

(87 words)

Author(s): de Libero, Loretana
[English version] (von lat. vas, “Gerät”). Aufwandsentschädigung, die dem in seine Prov. abgehenden röm. Beamten aus der Staatskasse ( aerarium ) im voraus gezahlt wurde, damit er den Unterhalt für sich, sein Gefolge und seine Soldaten bestreiten konnte. Es handelt sich hierbei nicht um eine Reiseausrüstung, so noch [1. 296]; dagegen [2. 351 f.], der überdies v. als t.t. ablehnt und die maßgebliche Stelle (Cic. Pis. 86) mit Verweis auf Cato (agr. 145,3) als ‘vertragliche Nebenleistung’ versteht. de Libero, Loretana Bibliography 1 Mommsen, Staatsrecht, Bd. 1 2 W. Kunkel, Die M…

Vasates

(199 words)

Author(s): Polfer, Michel
[English version] Ligurisch-kelt. Stamm in Aquitania (nach der Reform des Diocletianus in der Prov. Novempopulana) an beiden Ufern des unteren Garumna (Amm. 15,11,14: Vasatae; Ptol. 2,7,15: Οὐασάτιοι); im Norden den Bituriges Vivisci, im Osten und Süden den Nitiobriges, im SW den Tarbelli, im Westen den Boiates benachbart. Die Identifikation der V. mit den bei Caes. Gall. 3,23,7 genannten Vocates ist unsicher, es dürfte sich dort eher um die Boiates handeln. Die V. gehörten zu den vier Völkerschaften der südl. Aquitania, die z.Z. der Gründung der ara Romae et Augusti (Gallia B. 2.)…

Vascones

(140 words)

Author(s): Stepper, Ruth
[English version] (Οὐάσκωνες). Völkergruppen, die das Gebiet der h. Prov. Navarra und Teile des h. Aragón, nördl. des Hiberus zw. Jaca und Capo Higuer bewohnten (Strab. 3,3,7; 3,4,10; Plin. nat. 3,22; 4,110). Pompelo (h. Pamplona; Strab. 3,4,10) war offenbar der Hauptort der V.; im Gebiet der V. lagen außerdem Cascantum (h. Cascante), Graccurris und Calagurris [1] (Ptol. 2,6,67). Über ihre Herkunft ist nichts bekannt; ihr Name dürfte indeur. sein ( barscunes, bascunes; [1]). Lit. werden sie erstmals im Zusammenhang mit den Feldzügen des Sertorius 76 v. Chr. erwähn…

Vasen

(12 words)

s. Rotfigurige Vasenmalerei; Schwarzfigurige Vasenmalerei; Töpfer; Tongefäße II.; Vasenmaler; Vasen

Vasenbilder, Vasenikonographie

(7 words)

s. Tongefäße II. A. 4.

Vasenmaler

(557 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg
[English version] Die Sammelbezeichnung “Vasen” für griech. bemalte Tongefäße (II. A.), die ihres z. T. reichen Dekors wegen in der Feinkeramik eine Sonderstellung einnehmen, kam im 18. Jh. auf, als in Kampanien und Etrurien die ersten vasi antichi entdeckt wurden. Die Verzierung solcher Gefäße gehörte zu den Aufgaben des Töpfers, darum fehlt eine eigene ant. Berufsbezeichnung des V., er konnte seine Leistung aber durch die Signatur ἔγραψεν/ égrapsen (“hat gemalt”) kennzeichnen. Vereinzelte Signaturen von V. tauchen bereits auf früh-archa. kykladischen und k…

Vasenmalerei

(5 words)

s. Tongefäße; Vasenmaler

Vasenornamentik

(4 words)

s. Ornament

Vasen/Vasenmalerei

(3,659 words)

Author(s): Naumer, Sabine
Naumer, Sabine [English version] A. Gegenstand (RWG) Die V. (lat.: vas = Gefäß, Geschirr, Gerät; Pl. vasa = Hausgerät, Haushalt), unter der man h. ein Ziergefäß, bes. eine Blumen-V. versteht, erfüllte in der Ant. differenzierte Aufgaben mit entsprechend variierenden Formen, Größen und Materialien (Stein, Metall, Ton) sowie Dekorationen (unbemalt, bemalt, reliefiert). In dieser weiten Bestimmung sind V. seit der Steinzeit in allen Kulturen ubiquitär; im folgenden geht es ausschließlich um V., die in ihrer Form …

Vasio

(383 words)

Author(s): Polfer, Michel
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Gallia | Theater (Οὐασίων; h. Vaison-la-Romaine im Département Vaucluse). Oppidum der Gallia Narbonensis, Hauptort der civitas Vocontiorum (Vocontii; Strab. 4,1,11; Mela 2,5,75; Ptol. 2,10,16; CIL XII 5669: c(ivitas) V(asio) V(ocontiorum); ILS 2709: res publica Iuliensium; decuriones, praetores, praefecti, aediles: CIL XII 1307; 1368 ff.; 1529; civitas foederata: Plin. nat. 3,37; vgl. 7,78). Der Name V. ist vorkeltisch, vgl. Quelle und Fluß V. (CIL XII 1301; 1336). In der Spätant. gehörte die ci…

Vates

(6 words)

s. Poeta Vates

Vates

(475 words)

Author(s): Bendlin, Andreas
[English version] Lat. “Künder” von vaticinationes, “Weissagungen”, die durch göttliche Inspiration geschehen und nach Cicero Teil der “natürlichen” Divination (= Div.) sind (Cic. div. 1,4; 1,34 u.ö.; Divination VII.: Abb. zum Kommunikationsmodell); gelegentlich werden aber auch Vertreter der “künstlichen” Div. ( haruspices ; augures ) als v. bezeichnet (z. B. Liv. 2,42,10). Der v. spricht in gebundener Rede ( canere seit Enn. ann. 207; carmina: Sall. hist. 1,77,3 u.ö.) und ist damit Bestandteil einer allgemeinen ant. Trad. inspirierter prophetischer Textp…

Vaticanus

(220 words)

Author(s): Brändle, Rudolf
[English version] Mit dem Namen V. (Mons Vaticanus; Ager Vaticanus; zu den Namen [1. 3291-3294]) wurde schon in der Ant. das hügelige Gebiet auf der rechten Seite des Tibers zw. Mausoleum Hadriani (h. Engelsburg) und Ianiculum bezeichnet (Roma III., Karte 1.). Drei wichtige Straßen (Viae Aurelia Nova, Cornelia und Triumphalis) mit weitläufigen Grabanlagen führten über den V. In einem Teil dieses großen Gebietes lagen kaiserliche Gärten und der Circus (I. C.) des Caligula und Nero [1]. Der Obelisk, der auf der spina der Rennbahn stand, wurde 1586 auf dem Petersplatz aufgest…

Vatikanische Museen

(8 words)

s. Rom VI. Museen

Vatinius

(717 words)

Author(s): Bartels, Jens | Eck, Werner
I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] V., P. Vorfahr von V. [I 2] aus Reate, dem 168 v. Chr. im Traum der Sieg über Perseus [2] verkündet wurde (Cic. nat. deor. 2,6; 3,13; Val. Max. 1,8,1). Bartels, Jens [English version] [I 2] V., P. Um 95 bis nach 42 v. Chr. Verm. aus Reate stammend (Cic. nat. deor. 2,6 zu V. [I 1]), gelang V. unter dem Patronat der Iulii Caesares der polit. Aufstieg in Rom: Da er mit Antonia, einer Nichte L. Iulius [I 6] Caesars, verheiratet war (schol. Bobiensia 149 St.), protegierte dieser als Consul 64 …

Vatrenus

(66 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA.
[English version] Fluß, der im Appenninus entspringt, Forum Cornelii (h. Imola) passiert und nördl. von Ravenna in die Adria mündet (Plin. nat. 3,119 f.; Mart. 3,67,2: Vaternus), h. Santerno. In röm. Zeit mündete er von rechts in einen Flußarm des Padus (h. Po), den Spineticus; der Hafen an dessen Mündung hieß deshalb portus Vatreni. Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA. Bibliography G. Uggeri, La romanizzazione dell'antico Delta Padano, 1975, 37.

Vaxtang Gorgasal

(97 words)

Author(s): Plontke-Lüning, Annegret
[English version] (georg. “Wolfshaupt”). König des kaukasischen Iberien (Iberia [1]), 2. H. 5./Anf. 6. Jh. n. Chr., dessen im 11. Jh. niedergeschriebene Vita (Kartlis Cxovreba, 139-244) [1; 2] ihn als Vorkämpfer für nationale Identität und Christentum zeichnet. Plontke-Lüning, Annegret Bibliography 1 R. Thomson, Rewriting Caucasian History, 1996, 153-251 (engl. Übers.) 2 G. Pätsch, Das Leben Kartlis. Eine Chronik aus Georgien, 300-1200, 1985 (dt. Übers.). B. Martin-Hisard, Le roi V. G., in: Temps, mémoire, tradition au Moyen âge, 1983, 207-242  M. van Esbroeck, La…

Veamini(i)

(40 words)

Author(s): Graßl, Herbert
[English version] Ligurischer Stamm in den Alpes Maritimae, von Augustus unterworfen (Plin. nat. 3,137; vgl. die Inschr. auf dem Augustus-Bogen in Segusio: CIL V 7231). Graßl, Herbert Bibliography G. Barruch, Les peuples préromaines du sud-est de la Gaule, 1969, 360 f.

Vectigal

(4 words)

s. Steuern

Vediovis

(4 words)

s. Veiovis

Vedius

(617 words)

Author(s): Fündling, Jörg | Eck, Werner
Ital. Gentilname, belegt seit dem 1. Jh. v. Chr. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] V., P. Freund des Cn. Pompeius [I 3], rief im März 50 v. Chr. Ciceros Spott (Cic. Att. 6,1,25) wegen protzigen Reisestils und des Sammelns von Miniaturporträts verheirateter Frauen hervor. Evtl. identisch mit V. [II 4]. Fündling, Jörg II. Kaiserzeit [English version] [II 1] P. V. Antoninus Bürger von Ephesos ritterlichen Ranges. Praefectus cohortis und tribunus militum legionis I Italicae (IEph III 726; 726a). In Ephesos selbst war er prýtanis, grammateús, ferner auch asiárchē…

Vegetarismus

(471 words)

Author(s): Schulze, Christian
[English version] läßt sich für die griech.-röm. Ant. mehrfach und an prominenten Vertretern belegen, ist aber nicht im mod. Sinne der strikten Veganismusdefinition zu verstehen (Ablehnung aller tierischen Produkte, so auch von Milch, Honig oder Wolle), sondern beschränkt sich meist auf die Ablehnung des Fleischkonsums; der Begriff ist neuzeitlich. Insgesamt wird V. im griech.-röm. Alltag keine allzu auffällige Erscheinung gewesen sein, da Fleisch ohnehin nur einen kleinen Anteil der Nahrung ausmachte. Der Mythos verlegt Züge vegetarischer (= veg.) Lebensweise scho…

Vegetius

(487 words)

Author(s): Brandt, Hartwin
[English version] P. V. Renatus, lat. Autor der Spätant. Neben einem veterinärmedizinischen Werk ( Digesta artis mulomedicinae; vgl. Mulomedicina Chironis; Veterinärmedizin) schrieb V. eine mil.-technische Schrift ( Epitoma rei militaris), die in vier B. Fragen der Rekrutierung und mil. Ausbildung (B. 1), die Organisation röm. Legionen (B. 2; legio ), strategische und taktische Probleme (B. 3) sowie die Belagerung von Städten und die maritime Kriegführung behandelt (B. 4; Seekrieg). Nachdem V. die Schrift De dilectu atque exercitatione tironum (= B. 1) verfaßt hatt…

Vegoia

(267 words)

Author(s): Amann, Petra
[English version] Etr. Nymphe, auch als Begoe (Serv. Aen. 6,72) bekannt; etr. vecui ( a), vecuvia (vgl. den Gentilnamen vecu/ viku, bes. in Chiusi belegt). V. wird von der röm. Trad. als Schöpferin/Verkünderin (eines Teils?) der hl. etr. Bücher über die Blitzlehre ( libri fulgurales; Serv. l.c.) und eines Teils der Ritualbücher genannt; diese wurden zusammen als libri Vego(n)ici (Amm. 17,10,2) bezeichnet (Teil der Etrusca disciplina) und später im Apollontempel auf dem Palatin aufbewahrt (Serv. l.c., gemeinsam mit den Sibyllini libri ). Eine in den späten …

Veiento

(20 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig
[English version] Röm. Cognomen, urspr. Herkunftsbezeichnung (Veii); Fabricius [II 2] und Perperna [5]. Elvers, Karl-Ludwig Bibliography Kajanto, Cognomina, 119; 189 f.

Veii

(581 words)

Author(s): Camporeale, Giovannangelo; Ü:J.W.MA.
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Etrusci, Etruria | Etrusci, Etruria | Kolonisation | Tribus | Umbri, Umbria | Villanova-Kultur (Οὐιοί, Βηϊεντία/ Bēïentía; etr. Vei(s)). Etr. Stadt (App. It. 8,1; Liv. 5,22,8; 5,24,6; Eutr. 1,20) auf der Hochebene (ca. 180 ha) zw. Cremera (h. Valchetta) im Norden und dem h. Piordo im Süden, 15 km nördl. von Rom bei der h. Isola Farnese. Erh. haben sich Zeugnisse der Protovillanova- (10. Jh. v. Chr.) und der Villanova-Zeit (9./8. Jh. v. Chr.), in der hier m…

Veilchen

(356 words)

Author(s): Hünemörder, Christian
[English version] (ἴον/ íon, ἰωνία/ iōnía; lat. viola). Die ant. Namen bezeichneten neben den verschiedenen Arten der Violaceae einige hier nicht zu berücksichtigende gelb und weiß blühende Kreuzblütlerarten (Goldlack: Cheiranthus cheiri L., Levkoje: Mathiola incana R. Br., Nachtviole: Hesperis matronalis L.). So könnte auch bei Hom. Od. 5,72 íon kein V., sondern generell eine ‘dunkelblühende Blume’ [1] sein. Schon Theophrastos (h. plant. 6,6,7) beschreibt das wohlriechende, blau-violett blühende V., Viola odorata (ἴον μέλαν = lat. viola sc. nigra; vgl. [2. Farbabb. 331]…

Veiovis

(323 words)

Author(s): Distelrath, Götz
[English version] (auch Vediovis oder Vedius). Röm. Gott, dessen Kult in Rom T. Tatius begründet haben soll (Varro ling. 5,74). Über Funktion und Charakter bestand spätestens Mitte des 1. Jh. v. Chr. Unklarheit (Cic. nat. 3,62): Ausgehend von der Vorsilbe ve- wurde V. entweder als junger/kleiner Iuppiter (Ov. fast. 3,445-449; Paul. Fest. 519,22) oder als dessen Gegenbild verstanden (Gell. 5,12,8-12), was die mod. Deutung des V. als chthonische Gottheit (chthonische Götter) u. a. bedingt [1; 2]. In den Fasti Venusini ist am 21. Mai ein agonium (“Opfer”) für V. notiert (InscrI…

Velabrum

(100 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Ein urspr. sumpfiges Gelände innerhalb der Stadt Roma (mit Plan 2), zwischen Capitol, Palatin und dem Tiber-Ufer gelegen; die Benennung und die Herkunft des Wortes (von etr. vel, “Sumpf”?) waren schon in der Ant. umstritten (vgl. Varro ling. 5,43). Das Gelände wurde bereits in republikanischer Zeit mit Hilfe der cloaca maxima drainiert, nach dem neronischen Stadtbrand (64 n. Chr.) zudem aufgeschüttet und daraufhin, als zentrumsnahes, merkantil bedeutendes Viertel dicht bebaut. Die Forma urbis Romae zeigt das V. als eng bebautes Innenstadtviertel. Höcker, Chr…

Velauni(i)

(65 words)

Author(s): Graßl, Herbert
[English version] Kelt. Volk in den westl. Alpes, von Augustus (G.) zw. 25 und 14 v. Chr. unterworfen (Plin. nat. 3,137). Ein Gastfreundschaftsvertrag (σύμβολον πρὸς Οὐελαυνίους/ sýmbolon pros Velauníus) mit einer griech. Stadt ist durch eine griech. Inschr. auf einer Br.-Hand bezeugt (2./1. Jh. v. Chr., IG XIV 2432, h. im Cabinet des Médailles, Paris). Graßl, Herbert Bibliography G. Barruol, Les peuples préromains du sud-est de la Gaule, 1969, 372 f.

Velch(ans)

(144 words)

Author(s): Aigner-Foresti, Luciana
[English version] Etr. Gott, inschr. mit abgekürztem Namen velch und dem Beinamen lvsl auf der Br.-Leber von Piacenza (1. Jh. v. Chr.) nachgewiesen (ET Pa 4.2). Velcha ist in Etrurien auch als Familienname häufig belegt (ET s. v. V.). Ikonographisch ist V. nicht bezeugt. Die mod. Ergänzung zu Velch(ans-l) und Gleichsetzung mit röm. Volcanus als dem “Gott des kultischen Feuers” sind sachlich vom etr. Schmiedegott Sethlans [4. 210 f., 225; 3. 295 ff.; 1. 355 ff.] zu unterscheiden. V. könnte urspr. ein Vegetationsgott gewesen sein [3. 296]: Nach einer Glosse (vgl. [2]) ist Velci…

Veldidena

(158 words)

Author(s): Waldherr, Gerhard H.
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Raeti, Raetia Ortschaft am Fuße des Berges Isel auf einem Schutt- und Schwemmkegel über der Sill an der Brennerpaß-Route (Itin. Anton. 256; 258 f.; 275; 279 f., evtl. identisch mit Vetonia der Tab. Peut. 4,2), h. Wilten (südl. Stadtteil von Innsbruck). Latènezeitliche Spuren (Latène-Kultur) dort, wo wohl unter dem h. Prämonstratenser-Stift vom 1. bis ins 4. Jh. n. Chr. eine Siedlung existierte (Gebäude mit ca. 500 m2 Grundfläche; mansio?). Nördl. von V. entstanden um 330/340 n. Chr. drei dreischiffige horrea

Veleda

(206 words)

Author(s): Spickermann, Wolfgang
[English version] Germanische Seherin, die eine bedeutende Rolle während des Bataveraufstandes 69/70 n. Chr. spielte (Iulius [II 43] Civilis). Tacitus zufolge gehörte sie zum Stamme der Bructeri und wohnte in einem hohen Turm an der Lippe ( Lupia; Tac. hist. 4,61,2; 5,22,3). Sie stand bei den rechtsrheinischen Stämmen in göttlichen Ehren und wurde als Schiedsrichterin angerufen (Tac. Germ. 8,2 f.; Tac. hist. 4,65). Petillius [II 1] Cerialis machte ihr ein geheimes Friedensangebot. Tacitus berichtet spöttisch, daß sogar Teile der …

Veleia

(274 words)

Author(s): Salomone Gaggero, Eleonora; Ü:H.D.
[English version] (Βελεία; Βελία; Οὐελεία). Ligurische Stadt (aber in der regio VIII) im Tal des oberen Chero (Nebenfluß des Po), ca. 30 km südl. von Placentia; h. Velleia. Evtl. augusteische colonia, tribus Galeria (Plin. nat. 3,47; ILS 1079, Z. 8: res publica Velleiat[ium]; ILS 5560: municipes); nach dem arch. Befund offenbar im 4./5. Jh. n. Chr. zerstört und aufgegeben. Teile des Forums sind erh. (Drainage-System; Pflasterung, vgl. CIL XI 1184; Basilika; Portrait-Statuen der iulisch-claudischen Dyn. und des Calpurnius [II 16] Piso; The…

Velia

(497 words)

Author(s): Muggia, Anna; Ü:H.D. | Höcker, Christoph
[English version] [1] Hafenstadt der Oenotri Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bundesgenossenkriege | Bundesgenossensystem | Etrusci, Etruria | Italien, Sprachen | Kolonisation (Οὐέλιαι), auch Elea (Ἐλέα, erstmals bei Plat. soph. 216a; Ὑέλη/ Hyélē, Ἔλη/ Élē). Hafenstadt der Oenotri (Hdt. 1,167) in Lucania (Lucani) an der Küste des Mare Tyrrhenum (Mela 2,69; Ptol. 3,1,8), wo der Hales (Βελέα/ Beléa bei Steph. Byz. s. v. Ἐλέα) zw. steilen Ufern mündet (App. civ. 5,98), mit nur wenig fruchtbarem Land (Strab. 6,1,1); Versandung der Flußmündun…

Veliocasses

(130 words)

Author(s): Polfer, Michel
[English version] Keltisches (laut Caes. Gall. 2,4,1 urspr. german.) Volk der Gallia Belgica (Caes. Gall. 2,4,9; vgl. 7,75,3; 8,7,4; Oros. 6,7,14; 6,11,12; Ptol. 2,8,8: Οὐενελιοκάσιοι/ Veneliokásioi; Liv. per. 67), im Norden, zum geringen Teil auch im Süden des Unterlaufs des Sequana (h. Seine; im Süden des Dép. Seine-Maritime und im Norden des Dép. Eure). Hauptort der V. war in vorröm. Zeit wohl das oppidum “Camp de Calidou” bei Caudebec, seit augusteischer Zeit Rotomagus (h. Rouen) in der Prov. Lugdunensis (Plin. nat. 4,107). Der Name der V. lebt in der Landschaftsbezeichnung le Ve…
▲   Back to top   ▲