Der Neue Pauly

Get access Subject: Classical Studies
Edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider (Antiquity) and Manfred Landfester (Classical Tradition).

Helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern

Der Neue Pauly – published in print by Metzler Verlag – is the most complete and most authoritative modern encyclopedia of the ancient world currently available. In nearly 20,000 entries it covers two thousand years of history and culture of Greco-Roman Antiquity and the reception of this in the two thousand years that followed. This unique reference work is also available in print and online as Brill’s New Pauly.

Subscriptions: see brill.com

Tobiaden

(351 words)

Author(s): Wandrey, Irina
[English version] (vom hebr. EN ṭōviyyȧh, Neh 2,10; Τωβιας/ Tōbias, LXX, vgl. ὑιοὶ Τωβια/ hyioí Tōbia, 2 Esr 17,62). Die Familie der T. spielte z.Z. des Zweiten Tempels (III.) eine führende ökonomische und polit. Rolle in Iudaea (Juda und Israel). Arch. nachgewiesen ist die wohl auf den Ruinen des Stammsitzes der T. im h. Irāq al-Amīr (Transjordanien) errichtete Festung Tyros des Hyrkanos [1]. Ihr erster histor. faßbarer Vertreter ist der aus dem bibl. Buch Nehemia bekannte persische Verwaltungsbeamte ammonit…

Tocharisch

(160 words)

Author(s): Oettinger, Norbert
[English version] Eigener idg. Sprachzweig, eine Kentumsprache, die in buddhistischen Übers.-Texten aus dem 6.-8. Jh. n. Chr. überl. ist. Diese sind in einer vokalhaltigen indischen Schrift geschrieben und wurden in verschütteten Klöstern der nw-chinesischen Prov. Xinjiang gefunden. Dial. A wurde nur in Turfan geschrieben, Dial. B auch westl. davon in Kučā. Den Namen T. gab die moderne Forsch. der Sprache, vielleicht zu Unrecht, nach dem ant. Volk der Tocharoi in Baktrien. Aus dem Wortschatz vgl. T. B pācer = lat. pater, und mit nur griech. Entsprechung T. B soy “Sohn” = griech.…

Tocharoi

(141 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg
[English version] (Τόχαροι Strab. 11,8,2; lat. Tochari: Iust. 42,2,2; Thocari: Plin. nat. 6,55; Τάχοροι: Ptol. 6,16,4; Athagurae: Amm. 23,6,66; Θαγούροι: Ptol. 6,16,2). Innerasiatische Stammesgruppe, nach der eine idg. Sprache als Tocharisch benannt ist. Sie wird im Kontext der Westwanderung der Yüezhi nach der Niederlage 176 oder 174 v. Chr. gegen die Hiung-nu (verm. zentralasiat. Vorgänger der Hunni) genannt. Nach der Geogr. des Ptolemaios [65], bei Strabon und Iustinus (s.o.) in Kan-su, Sogdiana und Baktria …

Tod

(3,484 words)

Author(s): S.LU.; B.CH. | Walde, Christine | Englhofer, Claudia; Binder, Gerhard
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Vielfältige arch. und textliche Quellen aus unterschiedlichen Lebensbereichen sind beredtes Zeugnis für die Intensität der Auseinandersetzung mit dem T. in den altoriental. Kulturen (Bestattungs- und Trauerrituale und der sich daran anschließende Totenkult), die sich in Grabbauten/-formen, Grabbeigaben wie auch in der reichhaltigen Totenliteratur manifestiert. Wie aus Textquellen hervorgeht, nahm diese Auseinandersetzung auch im Alltag der Menschen einen br…

Todesengel

(210 words)

Author(s): Ego, Beate
[English version] (hebr. Malakh ha-mawet). Gestalt der rabbinischen Angelologie, kann mit Sammael oder Satan identifiziert werden (z. B. bBB 16a). Der T., von Gott über Leben und Tod eingesetzt, steht bei einem Sterbenden. Öffnet dieser vor Schreck den Mund, so läßt er aus seinem Schwert einen Tropfen Galle in dessen Mund fallen, woraufhin der Tod eintritt (bAZ 20b). Bis zur Sünde des Goldenen Kalbs (Ex 32,1-24) war der T. nur für die Völker der Welt bestimmt, denn die Annahme durch die Tora bedeute…

Todesstrafe

(581 words)

Author(s): Neumann, Hans | Schiemann, Gottfried
[English version] I. Alter Orient T. als Sanktion für Kapitaldelikte im alten Vorderasien ist als Androhung in unterschiedlicher Häufigkeit in den jeweiligen Gesetzes-Slgg. und (seltener) als Urteil in Urkunden des Prozeßrechts seit dem ausgehenden 3. Jt. v. Chr. bezeugt. Kapitaldelikte waren bes. Mord/Tötung (Tötungsdelikte), Raub, Entführung, Ehebruch, verschiedene Fälle von Sodomie und Inzest sowie andere, vornehmlich die polit.-soziale Ordnung bedrohende Tatbestände. Die T. konnte darüber hinaus …

Toga

(470 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf
[English version] Die von den Etruskern übernommene t. war das offizielle Gewand des röm. Bürgers, das er in der Öffentlichkeit trug und das Nicht-Römern verboten war (Suet. Claud. 15,3; gens togata: Verg. Aen. 1,282). Die wollene t. wurde urspr. auf dem unbekleideten Oberkörper und dem den Unterleib bedeckenden subligaculum , später über der tunica angelegt. Die gewöhnliche t. des einfachen röm. Bürgers war weiß ( t. pura, t. virilis). Daneben gab es die t. praetexta mit purpurfarbenen Randstreifen ( clavi; Statussymbole), die von curulischen Beamten, den Flamines Dialis und Martia…

Togata

(321 words)

Author(s): Schmidt, Peter Lebrecht
[English version] Typ der röm. Komödie, der im Unterschied zu der später palliata genannten Variante nicht in Athen, sondern im röm. Milieu angesiedelt war. Der t.t. t. (= Spiel von röm. Privatpersonen in Ziviltracht; toga ) grenzt von der praetexta (= Aktion von Personen in polit.-mil. Amtstracht) ab, vgl. Hor. ars 288; weitgehend wirkungslos (vgl. aber Iuv. 1,3) bleibt seine Erhebung zum Oberbegriff für alle Stücke im röm. Milieu durch Varro [2], der zugleich tabernaria an die alte Stelle von t. setzen wollte. Waren in den Komödien des Naevius [I 1] (und des Livius [III 1]…

Toga virilis

(5 words)

s. Lebensalter

Togisonus

(64 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA.
[English version] Fluß in Venetia (Plin. nat. 3,121), wohl durch Zusammenfluß von Retron (h. Retrone) und Astagus (h. Astico) im Gebiet von Vicetia (h. Vicenza) mit anderen Flüssen nördl. des Atesis entstanden; h. Bacchiglione. Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA. Bibliography G. B. Castiglioni, Abbozzo di una carta dell'antica idrografia nella pianura tra Vicenza e Padova, in: P. Innocenti (Hrsg.), Scritti geografici. FS A. Sestini, Bd. 1, 1982, 183-197.

Toiletten

(4 words)

s. Latrinen

Tolastochora

(49 words)

Author(s): Strobel, Karl
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kelten (Τολαστοχόρα). Ort in Galatia (Ptol. 5,4,7; Tab. Peut. 9,5) am Übergang über den ehemaligen südl. Hauptzufluß des Sangarios aus dem Ak Göl (Gökpınar Deresi) beim h. Gökpınar in der sw Grenzregion der Tolistobogioi. Strobel, Karl Bibliography Belke, 236.

Tolbiacum

(112 words)

Author(s): Wiegels, Rainer
[English version] (h. Zülpich, Kreis Euskirchen/Nordrhein-Westfalen). Ort ( vicus: CIL XIII 7920; Itin. Anton. 373,4: vicus Sopenorum - evtl. kelt. Stammesname), urspr. im Siedlungsbereich der Eburones, dann der Ubii (Tac. hist. 4,79,2). Verm. Sitz einer Station von beneficiarii . Erh. sind Reste von Thermen und Grabmälern. Nach Zerstörungen bei Germaneneinfällen 275/6 n. Chr. wurde T. Anf. des 4. Jh. n. Chr. befestigt. Romanische Besiedlung ist bis Mitte 5. Jh. nachweisbar. Wiegels, Rainer Bibliography H. van der Broeck, 2000 Jahre Zülpich, 1968  K. Böhner, Romanen und…

Toledot Jeschu

(209 words)

Author(s): Ego, Beate
[English version] (hebr. für ‘Leben Jesu’), eine jüd. volkstümliche Pseudohistorie des Lebens Jesu (A.1.), das dessen Geburt, Leben und Tod in satirisch-polemischer Art beschreibt. Die ma. Kompilation, die in zahlreichen unterschiedlichen Versionen in mehreren Sprachen (u. a. hebr., jiddisch, judeo-arab. und judeo-persisch) im Umlauf war und deren Wurzeln wohl schon auf talmudische Überl. zurückgehen (vgl. z. B. bSot 47a; bSan 43a; 67a; 107b), erzählt u. a. von Jesu schmachvoller Herkunft, da sein…

Tolenus

(82 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA.
[English version] Mittelital. Fluß (Ov. fast. 6,565), h. Turano. Er entspringt in den montes Simbruini (h. Monti Simbruini), fließt durch das Gebiet der Aequi von Carsioli (im NO vom h. Cársoli), der Sabini von Trebula Mutuesca (nahe Monteleone Sabino) und Reate, wo er sich mit dem Avens vereinigt und hier das Feuchtgebiet der Rosea rura bildet. Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA. Bibliography A. R. Staffa, La viabilità romana della valle del Turano, in: Xenia 6, 1983, 37-44  Ders., L'assetto territoriale, in: ArchCl 36, 1984, 231-265.

Toleranz

(4,322 words)

Author(s): Cancik-Lindemaier, Hildegard | Eder, Walter | Fitschen, Klaus | Hollender, Elisabeth | Toral-Niehoff, Isabel
I. Begriff und Philosophie A. Moderner Begriff B. Lateinisch tolerantia: Wort und Begriff C. Toleranz zwischen Staat und Religionsgemeinschaften Cancik-Lindemaier, Hildegard [English version] A. Moderner Begriff Das Wort T. bezeichnet in der Neuzeit allg. die Bereitschaft von Individuen, Gruppen oder Staaten, die Meinungen, Lebensformen, philos. und rel. Überzeugungen anderer neben den eigenen “gelten” zu lassen. Die Bed. des Wortes reicht h. von “Duldung” (z. B. im staatsrechtlichen Sinne: Duldung von Immigranten, ve…

Toletum

(178 words)

Author(s): Stepper, Ruth
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Handel | Hispania, Iberia | Theater | Straßen (h. Toledo). Hauptort der Carpetani (Plin. nat. 3,25; Ptol. 2,6,57: Τώλητον/ Tṓlēton) auf steil abfallendem Granitfelsplateau am Nordufer des Tagus, der die Stadt auf drei Seiten umfließt. Im Zuge der Eroberung der Iberischen Halbinsel durch die Römer kam es 193 v. Chr. zu heftigen Kämpfen mit Vaccaei, Vettones und Celtiberi in der Umgebung der Stadt (Liv. 35,7,6-8), die 192 erobert wurde (Liv. 35,22…

Tolfa

(173 words)

Author(s): Kohler, Christoph
[English version] Die Zone der T.-Berge liegt zw. den mod. Orten Civitavecchia und Bracciano, ca. 70 km nördl. von Rom. Eine erste Blütezeit ist in der End-Brz. (12.-10. Jh. v. Chr.) mit den reichen Hortfunden von Coste del Marano und Monte Rovello sowie den Siedlungen von Luni sul Mignone, Monte Rovello und mehreren Nekropolen nachgewiesen. Erst in etr. Zeit (ab 7. Jh. v. Chr.) scheint dagegen eine weitere intensive Besiedlungsphase zu liegen (Nekropolen von Pian Conserva, Pian Cisterna oder Cast…

Tolistobogioi

(299 words)

Author(s): Strobel, Karl
[English version] (Τολιστοβόγιοι). Keltischer Volksstamm (Syll.3 591: Tolistoágioi), der 279/8 v. Chr. unter Leonnorios mit den Trokmoi durch Thrakia in das Gebiet von Byzantion zog, wo ihn Nikomedes [2] als Bundesgenossen anwarb [1. 236-252]). Nach 275/4 nahmen die T. NW-Phrygia in Besitz. Bis 189 war Gordion städtisches Zentrum der T., deren Territorium sich vom Axylos im Süden bis zum Becken von Bolu, ostwärts über die Region Ankara-Haymana erstreckte (Galatia; [2]). Attalos [4] I. schlug nach 238 v…

Tolma

(138 words)

Author(s): Scherf, Johannes
[English version] (Τόλμα, “Kühnheit, Wagnis”). Für die ant. Auffassung der T. als Gottheit sind die Notizen zwar spärlich und spät, doch unzweifelhaft [1. 1681]: Schol. Aischyl. Prom. 12c Harington erwähnt ein (nicht nachgewiesenes) Heiligtum der T. und der Anaideia für Athen; bei App. Lib. 21 betet Scipio (Cornelius [I 71]) zu T. und Phobos; Anth. Pal. 9,29,1-4 (Antiphilos [3] von Byzantion) redet T. als unheilbringende Erfinderin der Seefahrt an (ambivalent Anth. Pal. 7,529,1). Claudianus [2] lä…

Tolmides

(111 words)

Author(s): Will, Wolfgang
[English version] (Τολμίδης). Sohn des Tolmaios, athenischer stratēgós in den Jahren 457-455, 452, 451, 448 und 447 v. Chr. [1. 75 ff.]. Nach der Ermordung des Ephialtes [2] wurde T. in den fünfziger Jahren zum wichtigsten demokratischen Politiker und Vertreter einer aggressiven Seebundspolitik (Attisch-Delischer Seebund). Die häufig postulierte polit. Abhängigkeit des T. von Perikles [1] ist ein Anachronismus (vgl. Plut. Perikles 16,3). T. kommandierte 456/5 ein erfolgreiches Flottenunternehmen gegen die Peloponnes (Thuk. 1,108), 447 siedelte er attische klērúchoi

Tolophon

(85 words)

Author(s): Daverio Rocchi, Giovanna; Ü:H.D.
[English version] (Τολοφών). Hafenstadt in West-Lokris (Lokroi [1]; Thuk. 3,101,3; Dionysios Kalliphontos 66 f.) nahe dem h. Vidavi, wo in der Nähe von Galaxidi Stadtmauerreste sichtbar sind. Häufige Erwähnung der Einwohner von T. in Inschr. aus Delphoi. Daverio Rocchi, Giovanna; Ü:H.D. Bibliography L. Lérat, Les Locriens de l'ouest, Bd. 1, 1952, 50 f.; 138-145; Bd. 2, 1952, passim  Philippson/Kirsten, Bd. 1, 372, Anm. 2  K. Braun, s. v. T., in: Lauffer, Griechenland, 688  G. J. Szemler, T., in: E. W. Kase u. a. (Hrsg.), The Great Isthmus Corridor Route, Bd. 1, 1991, 92 f.

Tolosa

(356 words)

Author(s): Demarolle, Jeanne-Marie; Ü:E.N.
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Christentum | Gallia | Handel | Punische Kriege | Straßen (Τολῶσσα). Hauptort der Volcae Tectosages (Strab. 4,1,13; Plin. nat. 3,37; Ptol. 2,10,9; Cass. Dio 27,90) auf einer Terrasse am rechten Ufer des oberen Garumna; h. Toulouse. Wohl seit 121 v. Chr. mit Rom verbündet, lehnte sich T. 106 v. Chr. gegen die Römer auf und wurde daraufhin vom Consul Servilius [I 12] Caepio erobert und geplündert (zur Affäre um den bei dieser Gelegenheit erbeuteten hl. Schatz, das aurum Tolosanum, “Gold von T.”, vgl. Cic. n…

Tolumnius

(122 words)

Author(s): Müller, Christian
[English version] Etr. Gentilname; bekanntester Träger: Lars T., der König von Veii, der 437 v. Chr. die Ermordung röm. Gesandter durch die zu ihm abgefallenen Fidenaten (Fidenae) veranlaßte und in dem nachfolgenden Krieg von Cornelius [I 20] Cossus im Zweikampf getötet wurde (Liv. 4,17,1-5; 4,19,1-5); das J. des Zweikampfes war bereits in der ant. Überl. umstritten (Liv. 4,20,5-11; vgl. [1. 563 f.]. Die Rüstung des T. weihte Cossus als spolia opima (Kriegsbeute III.) dem Iuppiter Feretrius (zu deren polit. Rolle unter Augustus vgl. Licinius [I 13]). Der histo…

Tomaros

(72 words)

Author(s): Strauch, Daniel
[English version] (Τόμαρος), auch Tmáros (Τμάρος). Der hl. Berg (1972 m H) westl. von Dodona (Strab. 7,7,11; Theop. FGrH 115 F 319; Plin. nat. 4,2), h. wieder T. (ehemals Olytsika). Von T. abgeleitet sind Τμάριος/ Tmários, Τομαριάς/ Tomariás und lat. Tomarius als Epitheta des Zeus und der hl. Eiche in Dodona, ebenso wohl die Bezeichnung der Orakelpriester als τομοῦροι/ tomúroi [1. 368 f.] Strauch, Daniel Bibliography 1 N. G. L. Hammond, Epirus, 1967. Philippson/Kirsten, Bd. 2, 1, 86 f.

Tomi

(493 words)

Author(s): von Bredow, Iris
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Balkanhalbinsel, Sprachen | Christentum | Handel | Hellenistische Staatenwelt | Kolonisation | Moesi, Moesia | Pertinax | Roma | Roma | Schwarzmeergebiet | Thrakes, Thrake, Thraci | Straßen (Τόμοι/ Tómoi, Τόμις/ Tómis, Τῶμις/ Tṓmis; lat. Tomi). Kolonie von Miletos [2] (Ps.-Skymn. 765) an der Westküste des Schwarzen Meeres (Pontos Euxeinos), h. Constanţa (Rumänien). T. wurde wohl im 6. Jh. v. Chr. gegr.; freilich gibt Hier. chron. 95b,4 als Gründungsdatum 657 v. Chr. an; bei Plinius [1] d. Ä. (nat. 4,44) wird T. Eum…

Tomos synkollesimos

(156 words)

Author(s): Schade, Gerson
[English version] (τόμος συγκολλήσιμος, wörtl. “zusammengeklebtes Stück”). In der Ant. wurden zusammengehörige Berichte, Akten, Verträge und andere Unterlagen zusammengeklebt in Archiven oder im Büro von “Beamten” ( logistaí) aufbewahrt; Pap. aus solchen geklebten Slgg. sind z. B. POxy. 53 (316 n. Chr.) und 87 (342 n. Chr.). Von einem solchen Dokument selbst ist die Rede in POxy. 34 I 12 f. (127 n. Chr.: τὸν τόμον τῶν ... συγκολλησίμων, “den Band der zusammengeklebten Schriftstücke”) und wohl auch in dem älteren PGrenfell…

Tomyris

(183 words)

Author(s): Högemann, Peter
[English version] (Τόμυρις), “die Heldenhafte (?)”. Königin der Massageten, südöstl. des Aralsees, um 530 v. Chr. Die ausschließlich griech. und lat. Berichte sind verm. legendär, wobei der älteste erh. von Herodotos [1] stammt, der zugleich am glaubwürdigsten ist (Hdt. 1,205-214). Um die Herrschaft über die Massageten zu gewinnen, warb Kyros [2] um T., die aber ablehnte. Kyros entschloß sich zum Feldzug und erhielt am Grenzfluß Araxes [2] eine Botschaft der T.: Entweder möge er drei Tagesmärsche …

Tonartenlehre

(499 words)

Author(s): Haas, Max
[English version] Durch die Institutio musica von Boëthius werden dem MA Skalen überliefert, also Tonfolgen mit bestimmten Abständen (Intervallen) zw. den einzelnen Tönen. Das derart tradierte Material ist griech., wird aber bereits durch Boëthius falsch aufgefaßt und umgedeutet. Aufgrund solcher Textteile entwickelt sich im Zuge der Adaptierung des gregorianischen Chorals eine Lehre von den Tonarten, die bis h. in ihrem systematischen Stadium unter dem Topos der Kirchentonarten gefaßt ist (Übersicht…

Tongefäße

(5,268 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf; Nissen, Hans Jörg | Scheibler, Ingeborg | Maaß-Lindemann, Gerta | Scheibler, Ingeborg; Maaß-Lindemann, Gerta | Docter, Roald Fritjof
[English version] I. Alter Orient Bald nach dem Aufkommen der Verwendung von Ton als Werkstoff im Vorderen Orient am Ende des praekeramischen Neolithikums (PPNB, ca. 7. Jt. v. Chr.) setzte die Produktion von T. im keramischen Neolithikum (6. Jt. v. Chr.) ein. Zuvor wurden Gefäße ausschließlich aus organischem Materialien (z. B. Holz, Leder) und Stein gefertigt. Als Vorform der Keramik kann die sog. white ware angesehen werden, eine natürlich vorkommende Kalk/Mergelmischung, die von selbst aushärtet. T. wurden - zunächst ausschließlich und auch später …

Tonitrualia

(110 words)

Author(s): Sehlmeyer, Markus
[English version] (griech. βροντολόγια/ brontológia). Donnerbücher, gewöhnlich nach Tierkreiszeichen (Tierkreis) geordnet, die der Auslegung des Donners für die Divination [3. 1162] dienten, z. B. für Ernte und Krieg. Die erh. T. sind entweder bei Lydos [3], De ostentis [1. 105-113; 4] oder in astrologischen Hss. überl. und entfalteten im MA große Wirkung, v. a. im angelsächsischen Raum [5]. Clodius [III 4] Tuscus; Cornelius [II 19] Labeo; Fonteius [I 9]; Vicellius Sehlmeyer, Markus Bibliography 1 M. Maas, John Lydus and the Roman Past, 1992 2 E. Rawson, Intellectual …

Tontheorie

(1,118 words)

Author(s): Harmon, Roger; Haas, Max
[English version] I. Ursprünge Termini im Elementarbereich akustisch-musikalischen Geschehens sind ebenso schwierig in ant. wie in mod. europäischen Sprachen voneinander begrifflich abzugrenzen (vgl. “Klang” und “Ton”, [3. 130]). Auszumachen ist die Entwicklung einzelner Wörter des alltäglichen Sprachgebrauchs hin zu ihrer fachsprachlichen Ausprägung im Zuge der Entstehung der ant. Wissenschaften. Das griech. Wortfeld solcher Termini umfaßt u. a. ψόφος/ psóphos, φθόγγος/ phthóngos, φωνή/ phōnḗ und τόνος/ tónos. Psóphos meint allg. “Geräusch” als Begleitersch…

Toparches

(24 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (τοπάρχης). “Leiter (ἄρχειν/ árchein = herrschen) eines Bezirks ( tópos)”; in hell. Zeit oberster ziviler Verwaltungsbeamter in einem tópos (s. dort). Eder, Walter

Topazos

(64 words)

Author(s): Kessler, Karlheinz
[English version] (Τόπαζος). Insel, über die nur Plin. ausführlicher berichtet, angeblich Herkunftsort der Edelsteinbezeichnung Topas. Nach Plin. nat. 37,24; 108 lag sie 300 Stadien von der arab. Küste entfernt im Roten Meer. In der Sprache der Trogodytai bedeute T. “suchen”, da die nebelverhangene Insel oft von Seeleuten gesucht werden müsse. Als indische Insel erscheint sie bei Steph. Byz. s. v. Topázios. Kessler, Karlheinz

Töpfer

(757 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg
[English version] I. Einleitung, Quellen, soziale Stellung Gestalterische Arbeit leistete der T. (κεραμεύς/ kerameús, lat. figulus) an der Drehscheibe bzw. im Herstellen von Tonpatrizen, Modeln und plastischem Dekor, doch umfaßte der Beruf auch Arbeitsgänge wie Tonabbau und -aufbereitung, Bemalung, Töpferbrand und Vertrieb der Ware. Trotz zeitweise guter ökonomischer Bedingungen blieb die soziale Stellung des T. bescheiden; in Athen gehörte er dem Theten-, Zeugiten- oder Metökenstand ( zeugítai ; métoikos ) an. Offenbar rangierte an letzter …

Töpferorakel

(205 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Orakel in Form einer Prophetie, fr. überl. in drei griech. Papyri des 2. bzw. 3. Jh. n. Chr. (Texte bei [1. 195-209]; teilweise übers. bei [4. 412-415]; zum Interesse am T. in der röm. Kaiserzeit [3. 194-199]). Ein von Toth gesandter Töpfer entwickelt auf der ‘Insel der Sonne’ vor einem (fiktiven) König Amenophis (als Sprecher des Töpfergottes Chmun? [1. 184 f.]) ein Schreckensgemälde vom physischen und moralischen Untergang Ägyptens und seiner Bewohner [2. 168-170] in der Zeit e…

Töpferscheibe

(4 words)

s. Drehscheibe

Topik

(1,137 words)

Author(s): Calboli Montefusco, Lucia; Ü:TH.ZI.
[English version] I. Begriff Mit dem allg. Begriff T. faßt man h. einige Aspekte der dialektischen und rhet. Argumentationslehre zusammen, wie sie Aristoteles [6] in den Topiká und der Rhētorikḗ téchnē systematisiert hat. Τόπος/ Tópos (wörtl. “Ort”, dann “Gemeinplatz”) erscheint zwar schon früher als rhet. t.t. (Isokr. 12,111; 5,109; 10,4; 10,38; 1,25,76; Aristot. rhet. Alex. 1443b 31; lat. locus), doch erst seit Aristoteles wird den tópoi (Pl.; lat. loci) eine wesentliche Rolle zugedacht - nicht nur für das Erzielen rationaler Überzeugung, sondern auch für die …

Topos

(186 words)

Author(s): Eder, Walter
(τόπος). [English version] [1] Bezirk Territoriale Untergliederung (“Bezirk”) eines nomós [2], seit hell. Zeit in Äg. und in dessen Außenbesitzungen (Syrien, Palaestina, südl. Kleinasien) bezeugt; auch bei den Seleukiden und Attaliden (Attalos, Stemma) als Verwaltungseinheit mit wohl ähnlicher Struktur vorhanden, im Detail jedoch nicht zu erfassen [1. 440]. In Äg. umfaßte ein t. mehrere Dörfer ( kṓmē B.), bildete also eine mittlere Einheit, die anders als nomós und kṓmē keine pharaonischen Vorläufer hatte, sondern im 3. Jh. v. Chr. neu gebildet wurde [2. 146], …

Toprakkale

(4 words)

s. Urarṭu

Tora

(6 words)

s. Jüdisches Recht; Pentateuch

Toranius

(126 words)

Author(s): Fündling, Jörg
Ital. Gentilname, v. a. in Latium (vgl. [2. 98]; AE 1980,588). [English version] [1] T., C. 73 v. Chr. Quaestor des P. Varinius, wurde von Spartacus besiegt (Sall. hist. 3,96 M.; Flor. epit. 2,8,5); ca. 64 aed. pl. mit C. Octavius [I 2] und 62 (oder 60-58: [1]) Praetor (anders MRR 3,63). Nach Octavius' Tod 59 wurde er Vormund des späteren Augustus. Im Bürgerkrieg gemäßigter Pompeianer, wartete T. bis ca. 45 (auf Korkyra?: Cic. fam. 6,20 f.) auf die Begnadigung durch Caesar. Sein eigenes Mündel ließ ihn 43 proskribieren (Suet. Au…

Toranlagen

(493 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Über rein mil. Aspekte hinausgehende Toranlagen (hierzu vgl. Befestigungswesen) finden sich in der griech. Architektur seit dem 6. Jh. v. Chr. - zunächst als repräsentativ gestaltete Zugänge zu Heiligtümern, seit etwa 400 v. Chr. auch in profanen Kontexten (Zugänge zu Agora, Gymnasion, Stadion oder Versammlungsbauten, z. B. in Milet, Priene, Olympia). Entwicklung und Ausbau des própylon als schmückendes Eingangstor zu einem Heiligtum läßt sich beispielhaft an der Akropolis von Athen nachvollziehen (vgl. Athenai II. mit Lageplan)…

Toranlagen/Stadttore

(1,275 words)

Author(s): Schweizer, Stefan
Schweizer, Stefan [English version] A. Ikonographische und symbolische Rezeption im Mittelalter (RWG) Neben ihrer arch. und architektonischen Rezeption repräsentieren Stadttore (S.) während des gesamten MA und darüber hinaus eine symbolisch-ikonographische Formel, die als Hoheitsmotiv weit verbreitet war. Die Toranlagen-Ikonographie verbildlicht so die kaiserliche Rom- und die christl. Jerusalem-Idee [8; 22] sowie die Vorstellung von Toranlagen (T.) als architektonischen Repräsentanten einer jeden Stadt. S…

Torcularium

(4 words)

s. Pressen

Toreutik

(1,336 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. | Niemeyer, Hans Georg | Neudecker, Richard
(τορευτικὴ τέχνη/ toreutikḗ téchnē; lat. caelatura; wörtl. “Ziselierung” von τορεύς/ toreús, lat. caelum, “Meißel”) bezeichnet das Ziselieren und die Treibarbeit dünner Bleche bzw. Werke, an denen Ziselur mit Treibarbeit zur Gestaltung eines Reliefs verbunden ist; Treibarbeit kann durch Guß ersetzt sein. [English version] I. Alter Orient und Ägypten Als T. bezeichnet man v. a. die Bearbeitungstechnik, bei der Metalle (Gold/Elektron, Silber, Kupfer/Br., Blei, Eisen) in kaltem Zustand gestaltet wurden, wobei die zumeist dünnwandigen Objekte (Bl…

Torgerichtsbarkeit

(120 words)

Author(s): Neumann, Hans
[English version] Seit dem 3. Jt. v. Chr. konnten in Mesopotamien die Tore von Tempeln, aber auch von Städten und anderen Örtlichkeiten (z. B. Palast) als Stätten der Gerichtsbarkeit dienen [1. 140 f.; 2. 66 mit Anm. 6; 3. 321-325], dies gilt auch für Äg. [4. 782]. Dies hing mit der Rolle von Toren als Kristallisationspunkten des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens in den Städten zusammen und war im Falle der Tempeltore mit der Funktion des Tempels als Ort für die Leistung des Beweis- und Reinigungseides verbunden. Tür Neumann, Hans Bibliography 1 A. Falkenstein (Hrsg.)…

Torgottheiten

(243 words)

Author(s): Johnston, Sarah Iles; Ü:S.KR.
[English version] Die drei wichtigsten griech. T. (für Rom s. Ianus, Carna) waren Hekate (und die eng mit ihr verbundene Artemis), Hermes sowie Herakles. Hekataia (kleine Statuen oder Schreine der Hekate) fanden sich vor den Türen von Privathäusern und vor Stadttoren (Aischyl. TrGF 388; Aristoph. Vesp. 804, Hesych. s. v. προπύλαια). Dem entspricht die Assoziation der Hekate mit weiteren liminalen Orten, v. a. Dreiwegen ( tríhodoi), was wiederum mit ihrer Funktion als Schützerin vor der Bedrohung durch Geister und Dämonen zusammenhängt. Vor einer Haustür auf…

Tormenta

(8 words)

s. Katapult; Quaestio; Quaestio per tormentum

Tornadotus

(139 words)

Author(s): Kessler, Karlheinz
[English version] Von Plin. nat. 6,132 erwähnter, im iranischen Hochland entspringender Nebenfluß des Tigris, h. Diyālā. Sein Name ist ab dem 2. Jt. v. Chr. belegt, akkadisch Turan/ Turnat, in ma. arabischen Quellen noch als Tāmarrā. Entlang des Unterlaufs des T. verlief der Hauptzugang nach Babylonien aus der Osttigrisregion und dem iran. Hochland. Vom unteren T. zweigten zahlreiche Kanäle in sö Richtung zum Tigris ab, welche mit in griech.-röm. Quellen genannten Flußbezeichnungen wie Physkos (Xen. an. 2,4,25) oder Gyndes ide…

Torone

(310 words)

Author(s): Zahrnt, Michael
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund | Attischer Seebund | Dunkle Jahrhunderte | Kolonisation | Makedonia, Makedones | Makedonia, Makedones | Peloponnesischer Krieg | Perserkriege (Τορώνη). Die beim h. Dorf Toroni lokalisierte Stadt (Hdt. 7,122; Skyl. 66) beherrschte den gesamten Südteil der Sithonia. Sie verdankte ihre Bed. im Alt. vornehmlich einer noch h. benutzten ausgezeichneten Hafenbucht an der SW-Seite der Halbinsel sowie der fruchtbaren Ebene an deren Ostseite.…

Torquatus

(30 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig
[English version] Röm. Cognomen (“mit einem torques (I.) geschmückt”), prominent in der Familie der Manlii (vgl. Manlius [I 12; 14-21]). Entstehungslegende bei Liv. 7,10,11. Elvers, Karl-Ludwig Bibliography Kajanto, Cognomina, 346.

Torques

(451 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf | Pingel, Volker
(lat. auch torquis; στρεπτόν/ streptón). [English version] I. Klassische Antike Spiralförmig gedrehter Halsreif aus Br., Gold oder Silber mit offenen, sich fast berührenden Enden, welche verdickt oder figürlich gestaltet und mitunter nach außen umgebogen sein konnten. Der T. ist seit der Brz. bekannt und in zahlreichen Expl. überl. Die Griechen lernten den T. bei Medern und Persern kennen, bei denen hochgestellte Personen ihn trugen (Hdt. 8,113,1; 9,80,4; Xen. Kyr. 1,3,2-3; vgl. Curt. 3,3,13) - wie der Gr…

Torso (Belvedere)

(1,504 words)

Author(s): Hinz, Berthold
Hinz, Berthold [English version] A. Einleitung (RWG) Unter Torso (T.) (it., eigentlich Strunk, auch tronco genannt; vom griech. thýrsos) versteht man seit der Renaissance eine durch Zerstörung fragmentierte, meist des Kopfs und der Gliedmaßen beraubte Statue des Alt., seit jüngerer Zeit auch Skulpturen, deren Körper in bewußter künstlerischer Absicht unvollständig blieben. Als Namensgeber diente das Figuren-Frg. eines überlebensgroßen nackten Mannes, das durch seine Aufstellung im vatikanischen Belvedere-Hof als “T. vom Belvedere” - T(B) - weit…

Torthyneion

(84 words)

Author(s): Tausend, Klaus
[English version] (Τορθύνειον). Zentralarkadischer Ort (Plin. nat. 4,22; Inschr. [2]), sö bzw. südl. an Orchomenos [3] bzw. Methydrion grenzend [1], neuerdings mit den Resten von Hagia Sotira nördl. von Kamenitsa identifiziert; in der Nähe auf dem Sakovuni eine prähistor. Siedlung (neolith. bis myk. Funde). Tausend, Klaus Bibliography 1 A. Plassart, Inscriptions d'Orchomène d'Arcadie, in: BCH 39, 1915, 58-60 2 S. Dusanic, Notes épigraphiques sur l'histoire arcadienne, in: BCH 102, 1978, 346-358. R. Hope Simpson, Mycenaean Greece, 1981, 88  G. A. Pikoulas, Τὸ Τ. τῆς '…

Torus

(128 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf
[English version] Lat. Terminus (griech. τύλη/ týlē; τυλεῖον/ tyleíon) für alles erhaben oder wulstartig Gearbeitete wie z. B. die konvexen Rundglieder der ionischen Säulenbasis (Säule B. 3. mit Abb.; der Begriff ist in der bei Vitr. 3,5,2-3 gebräuchlichen gräzisierten Form ( t.) in die nachant. Architekturterminologie eingegangen), die schwielige Haut im Nacken und auf den Schultern der Lastenträger (Aristoph. Ach. 860; 954: týlē) oder die Schwellung von Tiermuskeln (Plin. nat. 18,78: t.). Týlē nannte man ferner Kissen auf Klinen und Sitzmöbeln (Sappho fr. 46 Lobe…

Torybeia

(65 words)

Author(s): Strauch, Daniel
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Akarnanes, Akarnania (Τορύβεια, Τύρβειον/ Týrbeion). Stadt im Inneren von Akarnania (Akarnanes) oberhalb des h. Komboti, erwähnt nur in einigen Theorodokenlisten (vgl. IG IV2 1, 95, 18; FdD III 3, 203). Die Stadt wurde im 4. Jh. v. Chr. systematisch angelegt (orthogonale Straßen, insulae; insula ). Strauch, Daniel Bibliography Pritchett 8, 104-108  D. Strauch, Röm. Politik und griech. Trad., 1996, 305 f.

Toscanos

(280 words)

Author(s): Niemeyer, Hans Georg
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kolonisation (Μαινάκη/ Mainákē ?; lat. Maenoba?). Mod. Name der phöniz. Niederlassung westl. von Torre del Mar (Prov. Málaga/Spanien) an der Mündung des Río de Vélez, mit geschütztem Hafen; ein Paßweg führt in das Hochland und die Minengebiete um Jaen. Ausgrabungen (1964-1986) haben eine ca. 730 v. Chr. von Phöniziern gegr. Handelsfaktorei freigelegt. Die im 7. Jh. florierende Siedlung dehnte sich auf den westl. gelegenen Cerro del Peñón (94 …

Totenbefragung

(275 words)

Author(s): Haase, Mareile
[English version] Technik der Divination, Form der symbolischen Kommunikation mit Verstorbenen außerhalb des eigentlichen Totenkults. Griech. νέκυια/ nékyia, νεκυομαντεία/ nekyomanteía (im Lat. entlehnt) bezeichnet das T.-Ritual und ist Titel lit. und bildlicher Darstellungen (Plin. nat. 35,132; Gell. 16,7,12; 20,6,6; Plut. mor. 740e-f; Lukian. Menippos). Es gibt Hinweise auf T.-Rituale in den sog. Zauberpapyri (PGM VII 285; III 278; IV 222; 3. bzw. 4. Jh. n. Chr.). Die ausführlichsten Quellen aus dem ant. Grieche…

Totengespräch

(1,726 words)

Author(s): Baumbach, Manuel
Baumbach, Manuel [English version] A. Entstehung der Gattung (RWG) ‘Wieviel würde wohl jemand darum geben, (...) um den zu befragen, der das große Heer gegen Troja geführt hat, oder den Odysseus, den Sisyphos und die unzähligen anderen Männer und Frauen, die man nennen könnte und mit denen sich dort zu unterhalten, zusammenzusein und sie zu befragen unendliche Glückseligkeit bedeuten würde?’ (Plat. apol. 41b-c). Sokrates' Vision einer Fortsetzung “sokratischer” Dialoge in der Unterwelt, in der ihm ein z…

Totenklage

(10 words)

s. Bestattung (C.-D.); Nenia; Threnos; Tod; Totenkult; Trauer

Totenkult

(3,016 words)

Author(s): S.LU. | von Lieven, Alexandra | Prayon, Friedhelm | Johnston, Sarah Iles; Ü:S.KR. | Doubordieu, Annie; Ü:M.KRA. | Et al.
[English version] I. Mesopotamien Den T. in Mesopot. bezeugen schriftliche wie arch. Quellen. Für die (monatlich bzw. halbmonatlich) stattfindende Versorgung der Verstorbenen mit Speis und Trank findet sich in den Texten der Begriff kispum. Ein wesentlicher Bestandteil des Rituals war das “Rufen des Namens” [3. 163] - kispum diente also zur Sicherung der Existenz und der Identität des Toten in der Unterwelt. Blieb der T. aus, wandelte sich die Unterwelt zu einem unwirtlichen dunklen Ort. Auch für die Lebenden war die Durchführung des T. wic…

Totenliteratur

(1,479 words)

Author(s): S.LU.; B.CH. | von Lieven, Alexandra
[English version] I. Mesopotamien Nur selten ist T., die dem Toten zur Bewältigung der Reise und der Eingliederung in die Unterwelt dienen soll, in mesopot. Gräbern überl.: So ruft ein Toter in einem Gebet (gefunden in einem Grab aus mittelelamischer Zeit, 2. H. 2. Jt. v. Chr. [1]) eine Gottheit an, die ihn in die Unterwelt geleiten soll. Anders als im Falle der äg. Jenseitsbücher besitzen wir mesopot. Quellen, die ein solches Wissen in diesseitige Kontexte übernehmen. Aus einem Text, der die Fahrt …

Totenmahl

(8 words)

s. Bestattung (C.-D.); Perideipnon; Totenkult (VII.)

Totenobol

(4 words)

s. Charonsgeld

Totenopfer

(4 words)

s. Trankopfer

Totenorakel

(4 words)

s. Divination

Totenrede

(7 words)

s. Epitaphios; Laudatio funebris; Tod

Totenspiele

(10 words)

s. Agon (Nachträge); Ludi (I.); Munus, Munera (III. C. 1.)

Totes Meer (Textfunde)

(2,868 words)

Author(s): Lange, Armin
Als Textfunde vom T. M. (Asphaltitis limne) werden jene Hss. bezeichnet, die in den am T. M. gelegenen FO Ketef Jericho, Qumrān (= Q), Ḫirbat al-Mird, Wādī n-Nār, Wādī l-Ġuwair, Wādī l-Murabbaa (= WM), Wādī Sudair, Naḥal Ḥever (= NḤ), Naḥal Mišmȧr, Naḥal Ṣeelim und der Masada (= M) sowie in dem zw. Samaria und Jericho gelegenen Wādī d-Dāliya (= WD) gefunden wurden. Eine vollständige Liste aller Texte (= T.) findet sich in [3. Bd. 39]. [English version] I. Wādī d-Dāliya Die mit Ausnahme von WDSP 38 (griech.) in aram. Sprache verfaßten und stark beschädigten Wadi ed-Daliyeh Samari…

Totila

(373 words)

Author(s): Lütkenhaus, Werner
[English version] (Τωτίλας; anderer Name Baduila, z. B. Iord. de summa temporum vel origine actibusque gentis Romanorum 380; [1. 458]). Gotenkönig 541-552 n. Chr., Neffe Hildebalds (ostgot. König 540/41), Großneffe des westgot. Königs Theudis. Kommandierte got. Truppen in Tarvisium, als sein Onkel ermordet wurde. Er entschloß sich trotz Verhandlungen mit den Byzantinern, dessen Nachfolge anzutreten, als Erarichs Herrschaft Unzufriedenheit unter den Ostgoten auslöste (Prok. BG 3,2), und nahm 542 den K…

Tötungsdelikte

(362 words)

Author(s): Neumann, Hans | Schiemann, Gottfried
[English version] I. Alter Orient Bei der Bewertung und Ahndung von T. wurde im alten Vorderasien nicht zw. Mord und Totschlag unterschieden. Im Grundsatz galten die Tötung wie auch die Anstiftung zur Tat und die Mitwisserschaft als Kapitaldelikte und wurden mit der Todesstrafe geahndet. Zusätzlich konnten das Eigentum und die (versklavten) Familienmitglieder des Täters wie auch andere Kompensationsleistungen an die Familie des Getöteten übergeben werden. Nach Aussage der Rechts-Slgg. konnten untersc…

Tourismus

(5 words)

s. Reisen II. E.

Tourismus

(3,637 words)

Author(s): Büttner, Nils
Büttner, Nils A. Allgemeines (RWG) [English version] 1. Begriffsgeschichte (RWG) Tourismus bezeichnet nach idealtypischer Definition ‘die Beziehungen und Erscheinungen, die sich aus der Reise und dem Aufenthalt Ortsfremder ergeben, sofern durch den Aufenthalt keine Niederlassung begründet wird und damit keine Erwerbstätigkeit verbunden ist’ [33. 270]. Das Wort “Tour” (m.), das über das mittellat. tornum auf das griech. tórnos (“Kreisstift; Zirkel”) zurückgeht, setzte sich mit dem 17. Jh. im Frz. zur Bezeichnung einer Rundreise durch [19]. Im Dt. wur…

Toxandria

(87 words)

Author(s): Schön, Franz
[English version] Landschaft (Amm. 17,8,3) in den h. Prov. Nordbrabant, Antwerpen, Limburg, im MA Grafschaft Teisterbant; die Bewohner (Texuandri: Plin. nat. 4,106; ILS 2556; CIL III, 6239; 14214) waren gemischte, z. T. aus german. Einwanderern bestehende Volksgruppen, die sich im ehemaligen Siedlungsgebiet der Eburones formierten. Die Salii [1], die sich in der Spätant. in T. niederließen, wurden 358 n. Chr. von Iulianus [11] besiegt, durften aber im Land bleiben und machten T. zum Ausgangspunkt ihrer Expansion im 4. und 5. Jh. Schön, Franz Bibliography TIR M 31 Lutetia, 19…

Toxeus

(126 words)

Author(s): Goldhahn, Tobias
(Τοξεύς). [English version] [1] Sohn des Eurytos Ein Sohn des Eurytos [1], des Königs von Oichalia und berühmten Bogenschützens, und der Antiope. Nach Diod. 4,37 von Herakles [1], der die Stadt Oichalia erobert und zerstört, zusammen mit seinen Brüdern Molion und Klytios [3] (nach Aristokrates im schol. Soph. Trach. 266: Klytios und Deinon) getötet. Goldhahn, Tobias [English version] [2] Sohn des Königs Oineus von Kalydon und der Althaia Sohn des Königs Oineus von Kalydon und der Althaia [1], einer Tochter des Thestios (Apollod. 1,64). Goldhahn, Tobias [English version] [3] Sohn de…

Toxon

(6 words)

s. Pfeil und Bogen

Toxotai

(269 words)

Author(s): Burckhardt, Leonhard | Rhodes, Peter J.
(τοξόται, “Bogenschützen”). [English version] [1] Bogenschützen allgem. Pfeil und Bogen sind sehr alte Waffen; sie waren in Griechenland seit myk. Zeit verbreitet, waren aber nicht die normalen Waffen eines adligen Helden und galten weniger als etwa Schwert oder Lanze; Homer erwähnt t. und ihre Waffe mehrmals (z. B. Hom. Il. 4,93-126; 11,385-395; Philoktetes auf Lemnos: Soph. Phil. 287-292; 707-711; 1146-1162). Gegen E. der archa. Zeit stützte Polykrates [1] von Samos sich auf Söldner und t. (Hdt. 3,45,4), und spätestens im Peloponnesischen Krieg verfügte Athen über …

Toÿgenoi

(131 words)

Author(s): Wiegels, Rainer
[English version] (Τωϋγενοί). Teilstamm der Helvetii, zusammen mit den Cimbri auf der Westwanderung (Poseid. FGrH 87 F 31,2). Nach Strab. 4,1,8 kämpfte Marius [I 1] gegen T. und Ambrones; da aber Plut. Marius 15,6 neben den Cimbri und Ambrones als Gegner des Marius bei Aquae [III 5] Sextiae 102 v. Chr. die Teutoni nennt, könnte Strabon die T. mit den Teutoni verwechselt haben [1. 145-157]. Grundsätzlich aber ist die Gleichsetzung der T. mit den Teutoni [1; 3. 356 f.; 4. 300-309, 455-459] unwahrscheinlich [2; 5; 6. 20810]. Wiegels, Rainer Bibliography 1 F. Stähelin, Zur Gesch…

Trabea

(213 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf | Schmidt, Peter Lebrecht
[English version] [1] festliche Form der Toga Röm. Kleidungsstück, festliche Form der toga , die sich nur durch die Farbe von ihr unterschied. Sie war purpurrot gefärbt, mit scharlachroten oder weißen Streifen ( clavi) besetzt und wurde bei offiziellen Anlässen von den Rittern und Saliern ( Salii [2]) getragen. Ursprünglich war sie die Tracht der röm. Könige und wurde dann von den Consuln übernommen, die sie aber nur bei bes. Anlässen (z. B. Öffnung des Ianustempels) trugen. Weitere Träger der t. waren in der Frühzeit die Auguren, die Flamines Dialis und Martialis (“Iupiter-” und “M…

Trabeata

(6 words)

s. Komödie II. D.; Melissus

Trachis

(108 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig
[English version] (Τραχίς). Eine der ältesten Städte im Tal des Spercheios, am Nordhang des Oite, am Ausgang der Schlucht des Asopos [1] bei den sog. “Trachinischen Felsen” (Τραχίνιαι πέτραι/ Trachíniai pétrai, Hdt. 7,198). T. war Residenz des Keyx. In der ‘Ilias gehört T. zum Gebiet des Peleus (Hom. Il. 2,682). Im 5. Jh. v. Chr. war T. Hauptort der Malieis (Hdt. 7,199). Gegen die von Süden vordringenden Oitaioi gründete Sparta 426 v. Chr. nur 6 Stadien (ca. 1,2 km) entfernt Herakleia [1] Trachinia, dessen Unterstadt bald T. überlagerte (Thuk. 3,92; Diod. 12,59,3 ff.). Kramolisch,…

Tracht

(389 words)

Author(s): Colbow, Gudrun
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Zur altorientalischen T. gehörten Gewänder mit Accessoires, Kopfbedeckungen, Sandalen (ab Mitte des 3. Jt. v. Chr.) bzw. Schuhe (ab Mitte des 2. Jt. v. Chr.), Frisuren und Bartformen. Das Gewand war insgesamt oder in Teilen rechtlich bedeutsam (der Saumabdruck konnte das Siegel (I. D.) ersetzen), also der wichtigste Teil der T. Grundformen für Männer und Frauen waren Wickelrock und -mantel. Abweichende Wickelung und engere oder weitere Schnitte markierten r…

Tractatores

(108 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten
[English version] (griech. τρακτευταί/ trakteutaí). Rechnungsbeamte, v. a. in der dem praefectus praetorio unterstehenden Finanzverwaltung, zuerst in einem Gesetz des Kaisers Leo [4] I. aus dem J. 468 n. Chr. (Cod. Iust. 10,23,3,3) nachzuweisen. Sie waren in den Prov. für die jährliche Bekanntmachung des Steuerbetrages und seiner Verwendung verantwortlich, überwachten die Einbringung und Weiterleitung aller Steuerforderungen und sorgten für die Eintreibung fiskalischer Rückstände, wofür …

Traditio

(484 words)

Author(s): Schanbacher, Dietmar
[English version] Übergabe oder Verschaffung des Besitzes ( possessio ) im röm. Recht; entsprach im ius gentium (gemeinen Recht der Völker) den Übereignungsformen mancipatio und in iure cessio des ius (D.) civile (Recht für röm. Bürger, Gai. inst. 2,65; Dig. 41,1,9,3), die für res mancipi ausschließlich galten, während für res nec mancipi (z. B. Kleidung, Gold, Silber) die t. genügte. Sie bedurfte einer iusta causa (Rechtsgrund, wie z. B. Verkauf, Schenkung, Gai. inst. 2,19 f.; Paul. Dig. 41,1,31 pr.). Wurde eine res mancipi, etwa ein ital. Grundstück, nur tradiert, erwarb…

Tragasai

(92 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar
[English version] (Τραγασαί). Siedlung in der südöstl. Troas beim h. Tuzla, nördl. von Gülpınar. Benannt ist T. nach Tragasos, dessen Tochter Philonomia Tennes [1], den Herrscher von Tenedos, heiratete (Etym. m. 763,25). Bekannt für seine Salzquellen (Strab. 13,1,48), liegt T. inmitten der Ebene von Tuzla (in der Ant. Ἁλήσιον πεδίον/ Halḗsion pedíon, “Salz-Ebene”, Hellanikos FGrH 4 F 34; Plin. nat. 31,85). Die Quellen waren so ergiebig, daß Lysimachos [2] eine Steuer auf sie erhob (Athen. 3,73d). Schwertheim, Elmar Bibliography W. Leaf, Strabo on the Troad, 1923, 247 f.  J. M. Co…

Tragelaphos

(141 words)

Author(s): W.RI.
[English version] (τραγέλαφος). Ein der orientalischen Künstlerphantasie entsprungenes Mischwesen aus Bock ( trágos) und Hirsch ( élaphos; Plat. rep. 6,488a; Aristoph. Ran. 937), das offenbar von Griechen auch als Ornamentmotiv verwendet wurde (z. B. am Leichenwagen Alexandros' [4] d.Gr.: Diod. 18,26; vgl. Plut. Agesilaos 19). An seine Realität glaubte man erst nach Aristoteles (Diod. 2,51,2, dort auch andere dímorpha zṓia, “zweigestaltige Wesen”). Plinius (nat. 8,120) beschreibt den t. in der Art des aristotelischen ἱππέλαφος/ hippélaphos (wörtl. “Pferdhirsch”; Aris…

Tragödie

(4,780 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard | Baier, Thomas
I. Griechisch [English version] A. Begriff, Ursprung, Vorformen Genauso umstritten wie die Erklärung des Begriffs τραγῳδία ( tragōidía) ist die Rekonstruktion der Entstehung der T. aus kultischen Handlungen über vorlit. Chordarbietungen zur literarischen Gattung im 5. Jh. v. Chr. Ein Hauptproblem scheint darin zu bestehen, die knappe Gattungs-Gesch., die Aristoteles [6] in der ‘Poetik (Aristot. poet. 4,1449a 9-31) gibt, mit rel.-wiss. und anthropologisch-ethnologischen Überlegungen in Übereinstimmung zu bringen.…

Tragödie/Tragödientheorie

(4,392 words)

Author(s): Niefanger, Dirk
Niefanger, Dirk [English version] A. Einführung, Methodik (RWG) Die T. gehört - neben der narrativen Überlieferung der Mythen, der Baukunst und der Plastik - zu den zentralen Überlieferungszeugnissen, die das neuzeitliche Bild der ant. Kultur prägen. Die Geschichte der T.-Rezeption gibt deshalb generell Auskunft über sich wandelnde Antikevorstellungen und ihre ästhetische Relevanz in der Neuzeit. Die europ. Gattung T. entwickelt sich in immer neu akzentuierter Auseinandersetzung v. a. mit der aristotel…

Tragurium

(145 words)

Author(s): Cabanes, Pierre; Ü:E.N.
[English version] (Τραγούριον/ Tragúrion, Trogir, Trau; auch h. Trogir). Stadt auf einer kleinen Insel vor der illyrischen Küste nw von Salona. Die arch. Funde (v. a. Keramik) geben Zeugnis von einer illyr. Siedlung, bevor griech. Kolonisten aus Issa sich um die Wende 3./2. Jh. v. Chr. in T. wie im östl. benachbarten Epetium niederließen (Strab. 7,5,5); die Beziehungen zw. Issa und den beiden Tochterstädten waren sehr eng (Pol. 32,9,2). Um 158 v. Chr. erfolgten Angriffe der Dalmatae. 56 v. Chr. erkannte Caesar T. den Status einer civitas libera et foederata (“freien und verbün…

Traianopolis

(230 words)

Author(s): von Bredow, Iris | Olshausen, Eckart
(Τραιανόπολις). [English version] [1] Stadt in der Ebene des Hebros Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Byzantion, Byzanz | Roma | Thrakes, Thrake, Thraci Von Traianus [1] Anf. des 2. Jh. n. Chr. an der Stelle von Doriskos in der Ebene des unteren Hebros an der Nordküste der Ägäis (Aigaion Pelagos) an der via Egnatia gegr. (Ptol. 3,11,13; Itin. Anton. 175,1-9), h. Lutros. Eigene Mz.-Prägung ist belegt. Nach der Verwaltungsreform des Diocletianus gehörte T. zu den wichtigsten Städten der Prov. Rhodope (Hierokles,…

Traianssäule

(11 words)

s. Forum [III 9] Traiani; Säulenmonumente III.; Traianus [1]; Traianssäule

Traianus

(1,670 words)

Author(s): Eck, Werner | Portmann, Werner | Tinnefeld, Franz
[English version] [1] röm. Kaiser, 53-117 n.Chr. Röm. Kaiser 98-117 n. Chr. Eck, Werner [English version] I. Laufbahn bis zum Kaisertum T. wurde wohl 53 als Sohn des gleichnamigen Consulars M. Ulpius [12] T. und verm. einer Marcia, vielleicht einer Tochter des Marcius [12] Barea [1], geboren; die Familie stammte aus Italica in der Hispania Baetica. Von T.' senatorischer Laufbahn ist wenig bekannt. Er diente als tribunus [4] militum unter seinem Vater in Syrien (doch sicher nicht für zehn stipendia/“Feldzüge”, wie Plin. paneg. 15,3 behauptet). Nach der Praetur (vor 84) wur…

Trajanssäule

(2,318 words)

Author(s): Bourdon, Nicola | Hinz, Berthold
Bourdon, Nicola Hinz, Berthold [English version] A. Antike (RWG) Die T. S. war die erste der stadtröm. Kaisersäulen, auf denen die Statuen der Kaiser hoch emporgehoben erscheinen, während ihre Taten auf einem spiralförmigen Relieffries gefeiert werden [7; 11]. Es folgten die des Antoninus Pius (161, zerstört, Postament: Rom, VM) und des Marcus Aurelius (192); ferner in Konstantinopel: Theodosius (393) und Arcadius (421, beide zerstört bzw. fragmentiert). Die (urspr. farbig gefaßte) T. S. auf dem gigantischen Trajansforum (Rom III. Kaiserfora) zw. der Basilic…

Tralleis

(516 words)

Author(s): von Bredow, Iris | Kaletsch, Hans
[English version] [1] Stamm im südl. Illyricum (Τράλλεις, Τράλλοι). Stamm im südl. Illyricum, der nach Hesych. s. v. Τραλλεῖς thrakischer, nach Steph. Byz. (s. v. Βῆγις; Βόλουρος; Τραλλία) und Liv. (27,32,4; 31,35,1: Tralles; 38,21,2: Tralli) illyrischer Herkunft war. Die T. waren bekannt als Söldner in hell. Heeren (Diod. 17,65,1; Liv. 37,19; Hesych. l.c.). In ihrem Gebiet lagen (nach Steph. Byz. l.c.) die Städte Begis und Buloros. von Bredow, Iris [English version] [2] Stadt im Tal des Maiandros Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christen…

Trambelos

(125 words)

Author(s): Rausch, Sven
[English version] (Τράμβηλος). Sohn des Telamon [1] (Lykophr. 467; Parthenios 26), der nach der Einnahme Troias als Beute die Theaneira erhält (Istros FHG 1,421). Von Telamon schwanger, flieht diese und wird von König Arion von Milet aufgenommen, der T. wie seinen eigenen Sohn aufzieht (schol. zu Lykophr. 467). Parthenios (l.c.) berichtet von der Liebe T.' zu Apriate von Lesbos. Diese verschmäht ihn jedoch und stürzt sich ins Meer, als T. Gewalt anwendet (bzw. wird von T. ins Meer gestürzt). Parth…

Trankopfer

(627 words)

Author(s): Renger, Johannes | Haase, Mareile
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Da Opfer v. a. die tägliche Versorgung der Götter sicherstellen sollten, waren Getränke (in der Regel Wasser, Bier, Wein) neben Viktualien unverzichtbarer Bestandteil der regelmäßigen Opfer für die Götter, aber auch der Totenopfer. Sowohl in Äg. als auch in Mesopotamien stehen die Libation bzw. Termini für die Libation als pars pro toto für Opfer. Dies mag seinen urspr. Grund darin haben, daß für die auf Subsistenzniveau lebenden Menschen die Libation von Wasser die einzige Möglichkeit darstellte, ein Opfe…

Tranquillitas

(209 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die übliche Bed. “Ruhe, Unbewegtheit” (so noch bei Caes. Gall. 3,15,3) wird im 1. Jh. v. Chr. unter dem Einfluß des Stoizismus und der Philos. des Epikuros (analog zum griech. γαλήνη/ galḗnē, “Meeresstille” = “Seelenfrieden”) zum lat. philos. Begriff für “Unbewegtheit des Gemüts” ( maris t.: Cic. Tusc. 5,6,16; t. animi: Cic. fin. 5,8,23; vgl. Sen. dial. 9: De tranquillitate animi). In Verbindung mit “Sicherheit” und “Frieden” (vgl. Cic. leg. agr. 1,24; Cic. off. 1,20,69; Cic. de orat.1,1,2) erhält t. polit. Bed. als Ausdruck der gesicherten Ruhe des Staat…

Transactio

(187 words)

Author(s): Meissel, Franz-Stefan
[English version] (von transigere, “nachgeben, sich vergleichen”). Bezeichnet eine außergerichtliche Vereinbarung zw. zwei Parteien, durch die strittige oder zweifelhafte Punkte eines röm. Rechtsverhältnisses ohne förmliches Verfahren verglichen wurden (vgl. Dig. 2,15; Cod. Iust. 2,4). Hinsichtlich eines durch den Vergleich erledigten Streitpunktes konnte der Beklagte im klass. röm. Recht eine exceptio pacti (Einrede einer Vereinbarung; nach Papin. Dig. 2,15,17 eine exceptio transacti negotii, Einrede eines verglichenen Geschäftes) erheben. Die aus der t. resultie…

Transaquincum

(72 words)

Author(s): Burian, Jan
[English version] Kleines, wohl unter Commodus entstandenes Kastell (Not. dign. occ. 33,65: Transiacinco) am linken Ufer der Donau (Istros [2]), durch eine Holzbrücke mit Aquincum in der Prov. Pannonia inferior verbunden, h. bei Budapest-Rákospatak. Erh. sind Gebäudereste, Victoriastatue, Inschr., Ziegel der legio IV Flavia und legio II Adiutrix. Im 4. Jh. n. Chr. Sitz eines praef. legionis. Burian, Jan Bibliography TIR L 32 Budapest, 1968, 112 f.  Z. Visy, Der pannonische Limes in Ungarn, 1988, 84 f.
▲   Back to top   ▲