Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access Subject: History
Help us improve our service

Die Enzyklopädie der Neuzeit Online, die auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie der Neuzeit (J.B. Metzler Verlag Stuttgart, 2005-2012, in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen) basiert, bietet in über 4.000 Schlagwörtern einen facettenreichen Blick auf das bedeutsame Zeitalter von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

Seit 2017 wird die Enzyklopädie der Neuzeit Online regelmäßig erweitert. Neue Artikel kommen hinzu und bestehende Artikel werden um neue Abschnitte und zusätzliche Literatur ergänzt. In Erweiterung des ursprünglichen Konzeptes sind neue Artikel auch einzelnen Räumen und Regionen gewidmet oder reflektieren aktuelle Trends der historischen Neuzeit-Forschung.

Subscriptions: Brill.com

Hebräisch

(3 words)

s. Jüdische Sprachen
Date: 2019-11-19

Hebraistik

(995 words)

Author(s): Riemer, Nathanael
1. BegriffIm Mittelpunkt der H. steht die Erforschung der hebr. Sprache (Jüdische Sprachen). Diese erfolgte in erster Linie innerhalb des Judentums (s. u. 2.), aber seit der Renaissance auch verstärkt im Rahmen der christl. Auseinandersetzung mit der jüdischen Literatur (s. u. 3.). Gelegentlich wird die H. als zumeist an einer theologischen Fakultät angesiedelte gelehrte Disziplin verstanden, die etwa ab der 2. Hälfte des 16. Jh.s an europ. Universitäten etabliert wurde.Nathanael Riemer2. JudentumUm nach dem Rückgang des Hebräischen als Alltagssprache eine fehle…
Date: 2019-11-19

Heer

(5 words)

s. Militär | Stehendes Heer
Date: 2019-11-19

Heereslieferant

(631 words)

Author(s): Meumann, Markus
Unter der Bezeichnung H., frühnzl. meist franz. entrepreneur, ist im engeren Sinn ein privater Unternehmer (bzw. eine Kapitalgesellschaft) zu verstehen, dessen Geschäft die Beschaffung und/oder Produktion von Nahrungsmitteln, Waffen und Ausrüstungsgegenständen für ein (stehendes) Heer war (Militär). Im 17. und 18. Jh. wurden als entrepreneurs allerdings auch solche Unternehmer bezeichnet, die im landesherrlichen oder städtischen Auftrag im Festungsbau [1] und (v. a. in Frankreich seit Anfang des 18. Jh.s) bei der Errichtung von Kasernen tätig waren. Bereits im MA war…
Date: 2019-11-19

Heeresreformen

(3,699 words)

Author(s): Walter, Dierk
1. Begriff und AbgrenzungDer Begriff der H. (auch Militär-Reform, Armeereform) war vor dem 19. Jh. im Deutschen ungebräuchlich. Bis in die Gegenwart enthalten selbst militärwiss. Nachschlagewerke oft keine entsprechenden allgemeinen Einträge. Eine anerkannte historiographische oder militärwiss. Definition fehlt. Es empfiehlt sich, den Begriff der H. auf (1) geplante, (2) sich in relativ kurzer Zeit vollziehende, (3) einzelstaatliche Modernisierungsprozesse im Militärwesen zu beschränken. Unintendierter W…
Date: 2019-11-19

Hegelianismus

(673 words)

Author(s): Lehmann-Brauns, Sicco
H. ist eine Sammelbezeichnung für mitunter sehr unterschiedliche philosophische Positionen, die im Anschluss an die PhilosophieGeorg Wilhelm Friedrich Hegels entwickelt und vornehmlich im dt. Sprachraum, insbes. in Preußen in der Zeit des Vormärzes, vertreten wurden. So konnte in den 1830er Jahren Hegels beträchtlicher Einfluss durch seine zahlreichen Schüler fortwirken, die von der Berufungspolitik des preuß. Kultusministeriums unter K. vom Stein zum Altenstein gefördert wurden. Zu dieser Zeit beeinflussten die Grundbegriffe der Philosophie Hegels di…
Date: 2019-11-19

Hegemonialkriege

(4 words)

s. Krieg | Kolonialkriege
Date: 2019-11-19

Hegemonie

(1,498 words)

Author(s): Kampmann, Christoph
1. Zum BegriffUnter H. wird eine Erscheinungsform von Herrschaft verstanden, die in unterschiedlichen Lebensbereichen (Staat, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft) auftreten und die von einer Person, einer Gruppe, einer Institution oder einem Wirtschaftsunternehmen ausgeübt werden kann. Die H. beruht auf tatsächlicher politischer, militärischer, wirtschaftlicher oder sozialer Überlegenheit, die ihrem Inhaber in einem abgrenzbaren Bereich entscheidende Einfluss- und Kontrollmöglichkeiten gibt. Hegemoniale Herrschaft kann formal die Unabhängigkeit, Freiheit und …
Date: 2019-11-19

Heidentum

(756 words)

Author(s): Stuckrad, Kocku von
1. BegriffDie religionsgeschichtlich einflussreiche Kategorie des H. verdankt sich einem anthropologischen und theologischen Abgrenzungsdiskurs. Das Wort »Heide« (ahdt. heidan; engl. heathen) transportiert die Bedeutung von griech. ethnikós (»zu einem [anderen] Volk gehörig«; vgl. lat. gens/gentilis) und dient als Sammelbezeichnung für all jene »anderen«, die außerhalb der eigenen religiösen Tradition angesiedelt werden (vgl. ta éthnē im NT; hebr. gojim, »[andere] Völker«, z. B. Gen 10,5; Jes 14,26). Deshalb konnte H. in verschiedenen Kontexten inhalt…
Date: 2019-11-19

Heilige

(3,105 words)

Author(s): Wriedt, Markus | Galley, Susanne | Loimeier, Roman
1. BegriffAuch wenn sich eine einheitliche religionswiss. Definition bislang nicht durchsetzen konnte, lässt sich doch allgemein festhalten, dass die Bezeichnung H. auf in religiöser und ethischer Hinsicht vollkommene Menschen Anwendung findet, die sich durch ein idealtypisches Leben auszeichne(te)n.Markus Wriedt2. Christentum 2.1. Antike und mittelalterliche Ursprünge»Heilig« bezeichnet eine exklusive Eigenschaft Gottes bzw. des Göttlichen, an der Sachen, Orte und Räume sowie Menschen partizipieren können. Seit Entstehung der ersten christl. …
Date: 2019-11-19

Heilige Allianz

(742 words)

Author(s): Pyta, Wolfram
1. EntstehungAm 26. September 1815 setzten in Paris der russ. Zar Alexander I., der österr. Kaiser Franz I. und der preuß. König Friedrich Wilhelm III. ihre Unterschriften unter ein Dokument, dessen Inhalt von den herkömmlichen völkerrechtlichen Abmachungen abwich [3]. Eher im Stil eines erbaulichen Traktats als eines nüchternen Vertrags gehalten, proklamierte die H. A. einen grundstürzenden Politikwechsel: Die Gebote christl. Nächstenliebe sollten so in die zwischenstaatlichen Beziehungen Einzug halten, dass sich die Staaten und ihre monarc…
Date: 2019-11-19

Heiligentag

(4 words)

s. Heilige | Namenstag
Date: 2019-11-19

Heiligenvita

(2 words)

s. Hagiographie
Date: 2019-11-19

Heiliger Krieg

(3 words)

s. Religionskrieg
Date: 2019-11-19

Heilige Schrift

(7 words)

s. Bibel | Judentum | Tora
Date: 2019-11-19

Heiliges Grab

(884 words)

Author(s): Worm, Andrea
Der Begriff H. G. bezeichnet einerseits die in der Grabeskirche zu Jerusalem verehrte Grabstätte Christi mit dem kapellenartigen Überbau, andererseits deren Nachbildungen in architektonischer oder skulpturaler Form, die in der Nz. vorwiegend im Rahmen der Osterliturgie Verwendung fanden. Das Grab Christi genoss als bedeutendstes Heiligtum der Christenheit bereits in frühchristl. Zeit höchste Verehrung. Die erste Kirchenanlage wurde im Auftrag Kaiser Konstantins 325/6–336 errichtet. Das Grab Christi wurde hierbei mit einer Kapelle überbaut, die von eine…
Date: 2019-11-19

Heiliges Jahr

(1,207 words)

Author(s): Dohrn-van Rossum, Gerhard
1. Definition und EntstehungH. J. sind in der kath. Kirche in großen zeitlichen Abständen feierlich begangene Jubiläums-Feiern in Verbindung mit allgemeinen, außerhalb des Buß-Sakraments zu erlangenden Ablässen.Jerusalem war seit 1244 (der Einnahme durch die Mamluken) unzugänglich; die Pilgerströme sollten daher nach Rom gelenkt und neue Kreuzzugsunternehmen motiviert werden (vgl. Pilgerreise). Aus seelsorgerlichen wie politischen Gründen rief Papst Bonifaz VIII. im Februar 1300 ein H. J. aus (lat. annus iubileus, »Jubeljahr« bzw. annus centesimus, »hundertstes Ja…
Date: 2019-11-19

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

(1,961 words)

Author(s): Brauneder, Wilhelm
1. Bezeichnungen und Umfang H. R. R. D. N. blieb bis zum Ende des Alten Reiches 1806 dessen offizielle dt. Bezeichnung (lat. Sacrum Imperium Romano-Germanicum). Der Zusatz »Heilig« geht wohl auf staufische Vorstellungen des 12. Jh.s zurück, wurde aber in der Nz. nicht weiter hinterfragt bzw. ähnlichen Titulaturen wie Regnum Apostolicum (»Apostolisches Königtum«) für Ungarn und Rex Christianissimus (»Allerchristlicher König«) für den König von Frankreich zur Seite gestellt. Größere Bedeutung kam dem Zusatz »Römisch« zu, da er die Kontinuität des K…
Date: 2019-11-19

Heilkulturen, globale

(6,365 words)

Author(s): Rüther, Kirsten | Holler, Ursula | Deacon, Harriet | Kummels, Ingrid | Sehrawat, Samiksha
1. EinleitungWenn es darum geht, die Geschichte von Heilpraktiken und H. global zu kontextualisieren, ist es nicht ungewöhnlich, Themen wie Quarantäne, Epidemien, ökologischen Imperialismus und damit auch die demographische Katastrophe oder den Columbian Exchange zu assoziieren [2]; [3]. Darüber hinaus erschließt das Konzept der H. aber gerade im Kontext globaler Interaktion den Zugriff auf weitreichende und unterschiedlich akzentuierte Mechanismen des Austausches und des Aushandelns, umfasst es doch sämtliche Handlungen und Denkweisen in Bezug auf Krankheit und Gesundh…
Date: 2019-11-19

Heilmittel

(4 words)

s. Heilpflanzen | Pharmazie
Date: 2019-11-19
▲   Back to top   ▲