Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access Subject: History
Help us improve our service

Die Enzyklopädie der Neuzeit Online, die auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie der Neuzeit (J.B. Metzler Verlag Stuttgart, 2005-2012, in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen) basiert, bietet in über 4.000 Schlagwörtern einen facettenreichen Blick auf das bedeutsame Zeitalter von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

Seit 2017 wird die Enzyklopädie der Neuzeit Online regelmäßig erweitert. Neue Artikel kommen hinzu und bestehende Artikel werden um neue Abschnitte und zusätzliche Literatur ergänzt. In Erweiterung des ursprünglichen Konzeptes sind neue Artikel auch einzelnen Räumen und Regionen gewidmet oder reflektieren aktuelle Trends der historischen Neuzeit-Forschung.

Subscriptions: Brill.com

Register

(665 words)

Author(s): Rosenke, Stephan
1. MedienR. sind meist alphabetisch geordnete Begriffsverzeichnisse mit Verweis auf die jeweiligen Vorkommen des Texts, den sie begleiten. Sie sind umfangreicheren wiss. Büchern beigegeben, um ein schnelles Nachschlagen zu ermöglichen. Weit verbreitete Ausprägungen sind Sach-, Personen- oder Orts-R. Ma. Bezeichnungen lauteten lat. pinax oder tabula (›Tafel‹), repertorium (›Fundort‹) oder registrum; ab der Frühen Nz. wurde im Lateinischen v. a. index gebräuchlich.Das R. als Texterschließungswerkzeug entstand im 13. Jh., ungefähr zeitgleich zu Konkordanzen. Ebenso w…
Date: 2019-11-19

Registratur, wissenschaftliche

(762 words)

Author(s): Brendecke, Arndt
Empirisches Arbeiten erfordert die Auswahl von Beobachtungen oder Materialproben und deren Aufzeichnung oder Ablage; entsprechende Verfahren lassen sich als W. R. bezeichnen. Sie gewannen im Zuge der Hinwendung zu empirischen Beobachtungen (Empirismus) in der Frühen Nz. an Bedeutung, manifestierten sich z. B. in Listen, Tabellen, Zettelkästen, Regalen und Herbarien und blieben über den Wandel der wiss. Ordnungsentwürfe hinweg vergleichsweise stabil (Wissenschaftsorganisation).Urszene der W. R. ist das Ablegen gesammelter Gegenstände auf einem Tisch (franz. mise en…
Date: 2019-11-19

Regizid [Hinzugefügt 2020]

(2,345 words)

Author(s): Asch, Ronald G. | Asch, Ronald G.
1. EinleitungDie Absetzung von Herrschern ( Herrschaft) im Kontext von Thronfolge-Streitigkeiten oder auch infolge von Aufständen (Revolution; Widerstand) und deren anschließende gewaltsame Beseitigung war im MA nicht ganz ungewöhnlich. In England verloren etwa Richard II. (1400) und Heinrich VI. (1471) auf diese Weise Krone und Leben. Im Lauf der Nz. wird aber eine Tendenz sichtbar, solche Absetzungen rechtlich stärker abzusichern. Angriffe auf die Person des Herrschers wurden nun oft im Rahmen eines komplexen Widerstandsrechts legitimiert, für das auch konfessione…
Date: 2021-06-18

Reich

(4,507 words)

Author(s): Wendehorst, Stephan
1. Begriff und Diskursgeschichte 1.1. Semantisches FeldZur Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Vorstellungen, die mit dem Begriff R. verbunden sind, tragen die unterschiedlichen Erinnerungskulturen, die Traditionen einzelner Wissenschaftsdisziplinen sowie eine komplexe sprachliche Verwendung bei. Ein Großteil dieser Vorstellungen lässt sich auf das für den Westen/das christl. Europa archetypische antike Röm. R. zurückführen. Im Deutschen sind parallel zu R., aber nicht notwendig synonym, auch das lat. imperium und das engl. empire in Gebrauch.Die Begriffe Herrschaf…
Date: 2019-11-19

Reich, Altes (römisch-deutsches)

(8 words)

s. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
Date: 2019-11-19

Reich der Mitte

(5 words)

s. Chinesische Welt
Date: 2019-11-19

Reiche, außereuropäische

(21 words)

s. Chinesische Welt | Inka | Kolonialreich | Maya | Mogulreich | Osmanisches Reich | Russländisches Reich | Staatenbildung, außereuropäische
Date: 2019-11-19

Reich-Gottes-Erwartung

(2,138 words)

Author(s): Kuhn, Thomas Konrad
1. AllgemeinesDie nzl. R.-G.-E. (oder Erwartung einer Herrschaft Gottes) ist nicht vornehmlich ein theologiegeschichtliches, sondern vielmehr ein zentrales Thema der Frömmigkeitsgeschichte (Frömmigkeitskulturen; Volksfrömmigkeit); nur vereinzelt kommt ihr eine prägende Funktion für theologische Konzepte zu. Die Differenzierung zwischen einer akademisch-theologischen bzw. philosophischen Reflexion (z. B. im dt. Idealismus) über den Begriff des Reiches Gottes (= R. G.) einerseits und einer akuten R.-G.-E. mit ihren K…
Date: 2019-11-19

Reichsabschied

(2 words)

s. Reichsgesetzgebung
Date: 2019-11-19

Reichsacht

(714 words)

Author(s): Marquardt, Bernd
Die R. (von mhdt. achte, ›Verfolgung‹) war ein einschneidendes Justiz- und Exekutivinstrument des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, das hauptsächlich in gewichtigen polit. Verfahren zum Einsatz kam. Mit ihr erklärten der Kaiser oder in dessen Namen eines der obersten Reichsgerichte (Reichshofrat; Reichskammergericht) ein Mitglied des Reiches wegen schwerer Rechtsbrüche – nach der Nichtbefolgung der entsprechenden Vorladung – zum öffentlichen Feind und schlossen es aus der regulären staatlichen Friedens- und Rechtsgemeinschaft aus. Der Geächtete sollte als Rec…
Date: 2019-11-19

Reichsdeputationshauptschluss

(754 words)

Author(s): Hufeld, Ulrich
Der R. vom 25. 2. 1803 war das letzte Reichsgrundgesetz des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Er markiert den histor. Wendepunkt zwischen der Französischen Revolution 1789 mit ihren Folgewirkungen für Deutschland und dem Untergang des Reichs 1806 (Erklärung Kaiser Franz' II. über die Niederlegung der dt. Kaiserkrone). Der R. hob Mediatisierung und Säkularisation in den Rang von Reichsverfassungs-Recht und erschütterte damit die alte Reichsordnung. Auf Kaiser und Reich, auf Schutz und Schirm gerade der geistlichen und mindermächtigen Reichsstände war kein Ver…
Date: 2019-11-19

Reichsdorf

(781 words)

Author(s): Marquardt, Bernd
Unter einem R. (auch Reichshof oder Reichstal) ist eine reichsunmittelbare Gerichtsgemeinde im spätma.-frühnzl. Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zu verstehen (Reichsunmittelbarkeit). Ihre Rechtsstellung wies Gemeinsamkeiten mit derjenigen der Reichsstädte auf, soweit vom Fehlen des Stadtrechts und des Zuganges zum Reichstag abgesehen wird. Die Nicht-Reichsstandschaft hatten sie mit den Reichsrittern gemein. Es handelte sich bei einem R. um den sehr seltenen Sonderfall einer bäuerlichen Gemeinde (Dorfgemeinde), die nicht (originär) einer lokalen Geri…
Date: 2019-11-19

Reichsgericht

(4 words)

s. Reichskammergericht | Reichshofrat
Date: 2019-11-19

Reichsgesetzgebung

(1,912 words)

Author(s): Buschmann, Arno
1. Definition und Terminologie Unter der R. des nzl. Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation wird allgemein die Gesamtheit der legislatorischen Maßnahmen verstanden, die von Reichs wegen erlassen wurden und in der Regel für das gesamte Reichsgebiet galten. Die Bezeichnung selbst entspricht nicht der zeitgenössischen Diktion, sondern ist moderner Sprachgebrauch. Zeitgenössisch sprach man von leges imperiales (lat.; ›Reichsgesetze‹), bei den Verfassungs-Gesetzen von leges fundamentales Sacri Imperii Romani bzw. später von Reichsgrundgesetzen, ansonsten von Reic…
Date: 2019-11-19

Reichsgrundgesetze

(783 words)

Author(s): Mohnhaupt, Heinz
1. BegriffDie R. sind Normen, die für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation bis zu seiner Auflösung (1806) rechtliche Teilordnungen darstellten, welche in ihrer Summe nach heutigem Verständnis seine Verfassung ausmachten (Reichsverfassung). Reichsgesetzlich wurde der Begriff erstmals in Art. 14 der WahlkapitulationFerdinands III. von 1636 verwendet. Die R. waren nicht in einer einheitlichen Verfassungsurkunde zusammengefasst, sondern bildeten einen seit dem MA nach Inhalt und Bedeutung ständig ausgeweiteten Normenkreis, der – wie…
Date: 2019-11-19

Reichshandwerksordnung

(643 words)

Author(s): Winzen, Kristina
1. InhaltNach verschiedenen Regelungen in den Reichspolizeiordnungen des 16. Jh.s (Polizei) war die R. von 1731 das erste Reichsgesetz im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, das sich ausschließlich mit der Regulierung des Handwerks befasste. Zentrale Ziele waren dabei im Zuge des Ausbaus staatlicher Gewalt die Disziplinierung und obrigkeitliche Kontrolle der korporativ verfassten Handwerker [3], indem das von einer Obrigkeit einseitig erlassene Recht über das Recht als Ausdruck des Willens einer Rechtsgemeinschaft gesetzt wurde [5]. Das als eigenmächtig angeseh…
Date: 2019-11-19

Reichsheer

(2 words)

s. Reichskriegsverfassung
Date: 2019-11-19

Reichshofkanzlei

(916 words)

Author(s): Auer, Leopold
1. AllgemeinAus einer Schreib- und Beurkundungsstelle entwickelte sich die Kanzlei der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Verlauf des SpätMA zu einer Institution von polit. Bedeutung im Rahmen des entstehenden Behörden-Apparats am Hof des Herrschers. Dabei ist zunehmend eine Differenzierung der Arbeitsabläufe und eine Verwendung weltlicher, juristisch geschulter Kanzleikräfte zu beobachten (der erste nichtgeistliche Kanzler war Kaspar Schlick ab 1432). In Zusammenarbeit mit Rat sowie Finanz- und Gerichtsbehörden war die …
Date: 2019-11-19

Reichshofrat

(2,342 words)

Author(s): Ortlieb, Eva
1. Definition und GeschichteDer R. war ein Ratsgremium des Kaisers des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, zuständig für Reichslehen, Gnadensachen und Rechtsangelegenheiten. Insbes. arbeitete er neben dem Reichskammergericht als zweites Höchst-Gericht des Reichs.Der R. entstand am Hof des Reichsoberhaupts im Rahmen eines längeren administrativen Modernisierungsprozesses, der sich im Wesentlichen über die erste Hälfte des 16. Jh.s erstreckte. 1497 reorganisierte König Maximilian I. seinen Hofrat, der unter der Leitung von Hofmeister und Hofmarschall …
Date: 2019-11-19

Reichsitalien

(780 words)

Author(s): Schnettger, Matthias
Als R. bezeichnet man die Reste des ursprünglich langobardischen regnum Italiae, das seit Otto I. im 10. Jh. mit dem dt. Königtum in Personalunion verbunden war und einen Teil des ma. Heiligen Röm. Reichs bildete. Auch ohne Krönung mit der Eisernen Krone der Langobarden (letztmals Karl V. 1530) und ohne den Titel eines ital. Königs zu führen, nahmen die Kaiser der Nz. die Lehns- und sonstigen Reichsrechte über Ober- und Mittelitalien wahr (Lehnswesen). Freilich waren diese bisweilen umstritten, wie im Fall von Florenz oder dem des Herzogtums Parma und Piacenza, über das konkurrier…
Date: 2019-11-19

Reichskammergericht

(2,144 words)

Author(s): Ortlieb, Eva
1. Definition und GeschichteDas R. war neben dem Reichshofrat eines der beiden Höchst-Gerichte des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation der Nz.Das R. gilt – zusammen mit dem sog. Ewigen Landfrieden – als wichtigstes und dauerhaftes Ergebnis der sog. Reichsreform an der Wende vom 15. zum 16. Jh. Auf dem Reichstag zu Worms 1495 einigten sich König Maximilian I. und die Reichsstände nach längeren Diskussionen darauf, ein ständiges Reichsgericht einzusetzen, das von Reichsoberhaupt und Ständen gemeinsam besetzt sowie finanziert werden und seinen Sitz a…
Date: 2019-11-19

Reichskirche

(2 words)

s. Staatskirche
Date: 2019-11-19

Reichskreise

(841 words)

Author(s): Mally, Anton Karl
1. EinteilungDie Kreisverfassung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die am Beginn der Nz. begründet wurde, war in anderer Form schon im SpätMA geplant worden. Der Gedanke, die dt. Landesherrschaften zu regionalen Gruppen zusammenzufassen, fand seinen ersten nachweislichen Ausdruck auf dem Nürnberger Reichstag von 1383. Damals wurde die Handhabung des Landfriedens vier landschaftlichen ›Zirkeln‹ bzw. fürstlichen ›Parteien‹ anvertraut, die sich durch ihre äußere Umgrenzung über das regnum Teutonicum und das mit diesem lose verbundene Königreich Böhmen erstr…
Date: 2019-11-19

Reichskriegsverfassung

(995 words)

Author(s): Pelizaeus, Ludolf
1. EntwicklungDie R. der Nz. ist ein Beispiel für die Verlagerung des Wehrwesens vom Reich auf die Territorien. Diese Entwicklung verlief entgegengesetzt zu jener in den meisten westeurop. Ländern, wo die Gesamtmonarchie sich das Gewalt-Monopol im militärischen Bereich zu sichern vermochte (Militär; Landfriede). War die R. zunächst vornehmlich als Mittel gegen Friedensstörer im Inneren gedacht, entwickelte sie sich durch die Reichsdefensionalordnung von 1681 zu einer reinen Verteidigungsordnung, die allerdings immer mehr hinter di…
Date: 2019-11-19

Reichsmünzordnung

(918 words)

Author(s): Schneider, Konrad
1. AllgemeinAls R. werden die auf den Reichstagen in Esslingen (1524) und Augsburg (1551 und 1559) verabschiedeten Regelungen zur Vereinheitlichung des Münzwesens des Alten Reiches verstanden. Eine solche Vereinheitlichung war notwendig geworden, weil die willkürlichen Veränderungen des Münzfußes, d. h. der Zahl der aus einer Gewichtseinheit Metall zu schlagenden Münzen, durch die Münzherren einzelner Territorien Handel und Gewerbe wirtschaftlich schädigten. R. waren Teil der Reichsreform des 16. Jh.s.Das Münzwesen des Alten Reiches war im 14. und 15. Jh. von mäc…
Date: 2019-11-19

Reichspost

(789 words)

Author(s): Behringer, Wolfgang
Obwohl das mitteleurop. Post-Wesen keine Institution des Alten Reiches war, wurde es doch von Anfang an als kaiserlich empfunden. Ursache dafür war, dass der dt. König Maximilian I. (ab 1508 Kaiser) noch zu Lebzeiten seines Vaters, Friedrichs III., 1490 die lombardische Postbetreiberfamilie der Tassis/Taxis nach Innsbruck holte. Als die Post im frühen 16. Jh. zu einer öffentlichen Einrichtung wurde, erfolgte die Finanzierung bereits über Maximilians Sohn, Herzog Philipp den Schönen von Burgund. Die Zentrale des kaiserlichen Postwesens befand sich seit 1501 in Brüssel. Daran ä…
Date: 2019-11-19

Reichspublizistik

(899 words)

Author(s): Weber, Wolfgang E.J.
Der Forschungsbegriff R. ist die dt. Form der um 1600 eingeführten lat. Kategorie Ius publicum Imperii, mit der das Fach des Öffentlichen Rechts des Heiligen Römisches Reiches Deutscher Nation bezeichnet wurde; ferner wird er heute zur Kennzeichnung aller zeitgenössischen Schriften eingesetzt, die sich mit dessen Verfassung und Politik beschäftigen.Die Entstehung der wiss. Reflexion über das Recht des Reiches gegenüber anderen Rechten, über die Rechte der Inhaber von Reichsämtern und über die Rechtsbeziehungen der Reichsinstitutionen untereinander g…
Date: 2019-11-19

Reichsritter

(855 words)

Author(s): Pelizaeus, Ludolf
1. Historische EntwicklungZur R.schaft (lat. nobilitas libera et immediata imperii) zählten im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Angehörige des niederen Adels, die ein Gut von festgesetzter Mindestgröße und v. a. Reichsunmittelbarkeit besaßen.Die Vorformen der R.schaft reichen ins späte MA zurück und hatten ihre regionalen Schwerpunkte am Rhein, in Franken und Schwaben sowie in den im MA königsnahen Landschaften. Schon im 15. Jh. bildete diese Adelsgruppe Einungen (Genossenschaften). Bei diesem Prozess spalteten sich die Grafen als sep…
Date: 2019-11-19

Reichsschluss

(2 words)

s. Reichsgesetzgebung
Date: 2019-11-19

Reichsstadt

(1,107 words)

Author(s): Brandt, Robert
1. BegriffR. werden alle Städte im Alten Reich genannt, die unmittelbar dem König bzw. Kaiser sowie dem Reich unterstanden und Sitz und Stimme am Reichstag (Reichsstandschaft) besaßen. Da die R. keinem Landesherrn untertan waren, sondern allein den Kaiser als Stadtherrn über sich hatten (Reichsunmittelbarkeit), und da sie seit dem SpätMA auf den Hof- und Reichstagen vertreten waren, wo sie schließlich seit der Wende vom 15. zum 16. Jh. eine eigene Kurie bildeten, zählten sie zu den Reichsständen. Reichsunmittelbarkeit und Reichsstandschaft bezogen sich auf die Stadt als…
Date: 2019-11-19

Reichsstände, Reichsstandschaft

(5 words)

s. Reichstag | Ständeversammlung
Date: 2019-11-19

Reichstag

(1,449 words)

Author(s): Liebmann, Edgar
1. Wesen und AufbauR. bezeichnete im nzl. Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation die Versammlung der Reichsstände. Er war keinesfalls ein Parlament im modernen Sinn, sondern entsprechend der zeitgenössischen Formel ›Kaiser und Reich‹ neben und zusammen mit dem Kaiser wichtigstes Verfassungs-Organ des Reiches; in ihm bildete sich die komplexe ständische Verfassungsstruktur ab. Der R. setzte sich aus der kurfürstlichen, der reichsfürstlichen und der reichsstädtischen Kurie zusammen (vgl. Abb. 1). Entsprechend ihrer Stellung in der Reichshierarchie spielten die Kurfürs…
Date: 2019-11-19

Reichstaler

(2 words)

s. Taler
Date: 2019-11-19

Reichsunmittelbarkeit

(642 words)

Author(s): Pelizaeus, Ludolf
R. besaßen die nicht einer Landesherrschaft unterstellten natürlichen oder juristischen Personen und Korporationen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Dieser im europ. Zusammenhang einzigartige Rechtsstatus (reichsimmediat bzw. reichsfrei) äußerte sich in der unmittelbaren (immediaten) Unterstellung unter Kaiser und Reich, im Gegensatz zur Landeszugehörigkeit. Zwar hatten in Spanien die Inhaber einer señorío (›Herrschaft‹) umfangreiche Rechte gegenüber der Krone, und auf Adelsgütern in Frankreich und Großbritannien konnten die Grundherren Sonderre…
Date: 2019-11-19

Reichsverfassung

(2,126 words)

Author(s): Buschmann, Arno
1. Begriff Unter der R. des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ist in der Nz. dessen polit. und rechtliche Gesamtordnung zu verstehen, wie sie sich aus dessen Geschichte entwickelt und seit dem SpätMA reichsrechtlich verfestigt hatte. Die Zeitgenossen, namentlich die Vertreter der Reichspublizistik, sprachen statt von R. allerdings von (lat.) status bzw. status imperii, ›Staats-Verfassung‹ (›des Teutschen Reiches‹). Erst die Historiographie des 19. Jh.s bediente sich zunehmend des Ausdruckes ›R.‹, der seither zu einem gebräuchlichen Termi…
Date: 2019-11-19

Reichsvikariat

(2 words)

s. Sedisvakanz
Date: 2019-11-19

Reichtum

(2,717 words)

Author(s): Ago, Renata
1. DefinitionDas Nachdenken über das Wesen und die moralische wie polit. Berechtigung des R. ist sehr alt. Die bis ins MA und in die Frühe Nz. einflussreichste Analyse und Kategorisierung stammt aus Aristoteles’ Politik (Kapitel 1, 1256–1257), wo zwei Formen des R. unterschieden werden: Die eine dient dazu, die natürlichen menschlichen Bedürfnisse zu befriedigen und ist durch deren Natur selbst begrenzt; die andere geht nicht aus den Bedürfnissen der Menschen hervor, sondern aus ihren (grenzenlosen) Begehrlichkeiten. Typ 1 ents…
Date: 2019-11-19

Reinheit

(915 words)

Author(s): Gareis, Iris
1. AllgemeinDer Begriff R. wird universell verwendet, doch ist sein semantisches Feld kulturspezifisch gebunden. Je nach Kontext bezeichnet das Wort unterschiedliche Formen der R. Im Wortsinn bedeutet es Sauberkeit, etwa der Kleidung oder von Objekten. Im Kontext moderner Hygiene-Vorstellungen, die verstärkt im 19. Jh. aufkamen (vgl. Baden), meint R. bes. Keimfreiheit. Im übertragenen Sinn spielt der Begriff als rituelle oder spirituelle R. in den meisten Religionen eine bedeutende Rolle, weshalb vor relig. Handlungen häufig Purifikationsrituale vorgeschriebe…
Date: 2019-11-19

Reinkarnation

(2 words)

s. Seelenwanderung
Date: 2019-11-19

Reis

(2,278 words)

Author(s): Häberlein, Mark | Sanz Lafuente, Gloria
1. Weltwirtschaft 1.1. Asien bis 1800Im gesamten subtropischen und tropischen asiat. Raum wird R. seit Jahrtausenden produziert; er hatte auch in der Nz. als Grundnahrungsmittel enorme Bedeutung. Als Grundformen der Produktion sind der Anbau in natürlich überfluteten bzw. überstauten Küsten- und Flussniederungen (Sumpf- bzw. Wasser-R.), der Terrassenfeldbau mit künstlicher Bewässerung sowie der Anbau anspruchsloserer Sorten in Höhenlagen (Berg-R., Trocken-R.) zu unterscheiden. Aufgrund der Tatsache, dass Süd- und Ostasien klimatisch bed…
Date: 2019-11-19

Reise

(9,920 words)

Author(s): Beyrer, Klaus | König, Hans-Joachim | Eggert, Marion | Mathias, Regine | Dharampal-Frick, Gita | Et al.
1. Europa 1.1. Begriff und ForschungDas Wort R. (von ahdt. reisa, mhdt. reise, ›sich in Bewegung Setzen, Aufbrechen, von einem Ort Weggehen‹, auch unter Zwang) entsprach bis in die Frühe Nz. hauptsächlich dem ›Aufbruch zum Kriege‹ oder meinte den Kriegszug selbst. Seit dem 16. Jh. verlor der militärische Bedeutungszusammenhang an Gewicht und trat hinter eine allgemeine Verwendung im Sinne von ›Ortswechsel‹ zurück [1. 718–723, 734–739]. Aus jüngerer Zeit stammen Konnotationen im Umfeld von ›Bildung‹ (Bildungsreise) und ›Vergnügen‹ (R.-Lust).In den einschlägigen Forschungs…
Date: 2020-11-18

Reisebericht, Reisebeschreibung

(5 words)

s. Reise | Reiseliteratur
Date: 2019-11-19

Reiseführer

(958 words)

Author(s): Beyrer, Klaus
1. AllgemeinDen R. verbindet eine stoffliche Verwandtschaft mit dem Routenhandbuch und dem Itinerar, aber auch mit dem Stadtführer. Anders als die nüchterne Wegskizze älterer Routenverzeichnisse legen R. den Schwerpunkt auf die Beschreibung unterwegs anzutreffender Orte und ihrer Sehenswürdigkeiten. Die um Itinerarien erweiterten Städtebücher entwickelten sich seit dem späten 16. Jh. zu praktischen Reisehilfsmitteln.Klaus Beyrer2. Das 17. und 18. JahrhundertFür die Kombination aus Weg- und Stadtbeschreibung steht als einer der ersten dt. schreibenden Autoren…
Date: 2019-11-19

Reisehilfsmittel

(1,909 words)

Author(s): Beyrer, Klaus
1. AllgemeinZur angemessenen Ausstattung ihrer Grand Tour (Kavalierstour) zählten die erfahrenen Bildungsreisenden eine Reihe von nützlichen Dingen und Bequemlichkeiten (Bildungsreise). Instrumente, Karten und Handbücher erleichterten die Orientierung unterwegs. Reisebeschreibungen erfreuten sich bei der Vorbereitung als Ratgeber besonderer Beliebtheit (Reiseliteratur; Reiseführer). Im 16. Jh. erlebten Reiseanleitungen (Apodemik) und Itinerarien eine Blütezeit. Pilger und Kaufleute profitierten als Erste von den Reisewerken. Zu weiteren Zielgru…
Date: 2019-11-19

Reisekunst

(2 words)

s. Apodemik
Date: 2019-11-19

Reiseliteratur

(2,811 words)

Author(s): Brenner, Peter J.
1. GattungskonstitutionDas Beschreiben von Reisen gehört zu den Urszenarien der abendländischen Literatur: Die großen frühen Epen – das babylonische Gilgamesch-Epos, die griech. Odyssee, die lat. Aeneis – folgen dem Muster des Reiseberichts (= Rb.). In der lit. Entwicklung des MA gewann das Motiv der Reise europaweit an Bedeutung [6]. Vom späten MA bis zur Mitte des 18. Jh.s blieb der lit. Status von R. jedoch undiskutiert. Neben Rb., denen eindeutig tatsächlich unternommene Reisen zugrunde liegen und die keinen anderen Ehrgeiz haben, als über diese zu b…
Date: 2019-11-19

Reisepass

(950 words)

Author(s): Didczuneit, Veit
1. Entwicklung im 15. und 16. JahrhundertPass als Lehnwort leitet sich von franz. passeport/ital. passaporto ab; verwandte dt. Bezeichnungen für den R. waren ›pass brieff‹, ›passzettel‹ oder ›passborten‹. Der R. gehörte zu den unverzichtbaren Reisehilfsmitteln der Nz. Diese Identitätsurkunde sollte in Gegenwart der Person ihre Authentizität und rechtmäßige Präsenz belegen. Als neue Form der Bescheinigung einer einzelnen Person lässt sich der R. seit dem 15. Jh. in Europa nachweisen. Während die älteren Geleitbriefe und Empfehlun…
Date: 2019-11-19

Reisläufer

(850 words)

Author(s): Tresp, Uwe
R. waren frei geworbene, zu Fuß kämpfende Söldner. Der Begriff ist vom mhdt. Wort reise als Bezeichnung für einen Kriegszug abgeleitet, dem der Söldner zu- oder nachläuft. Das Wort setzte sich – im Unterschied zu den Landsknechten dt. Herkunft – als Typenbezeichnung für Söldner aus der Schweiz durch; es ist allerdings in zeitgenössischen Quellen relativ selten überliefert, wo die damals gebräuchlicheren Begriffe ›Schweizer‹ oder ›Schweizer (Fuß-)Knecht‹ überwiegen.Spätestens seit Beginn des 14. Jh.s entwickelte sich auf dem Gebiet der heutigen Schweiz eine Tra…
Date: 2019-11-19

Reiterstandbild

(4 words)

s. Plastik | Standbild
Date: 2019-11-19

Reitkunst

(2,574 words)

Author(s): Walther, Gerrit
1. ÜberblickIn allen Gesellschaften, in denen das Pferd exklusives Transportmittel, unverzichtbare Voraussetzung persönlicher Mobilität, eine wertvolle Waffe auf der Jagd und im Krieg sowie ein teures Prestigeobjekt war, gehörte die Fähigkeit, gut zu reiten, zu den verpflichtenden Grundkenntnissen des Adels (Standesbildung). Eben weil das Reiten hohem sozialen Status entsprach, hütete man seine Regeln – wie überhaupt das Wissen über Pferde – als herrschaftliche Arcana und vermied es, sie schriftlich festzuhalten [20. 91]. Erst mit dem Beginn der Nz. wurde das Reite…
Date: 2021-07-29

Rekatholisierung

(2,448 words)

Author(s): Leeb, Rudolf
1. BegriffR. gehört in eine Begriffsreihe mit Gegenreformation (= G.), Katholischer Reform, kath. Konfessionalisierung (= Konf.) und kath. Sozialdisziplinierung, die jeweils unterschiedliche Facetten desselben histor. Phänomens bezeichnen: der Herausbildung der Römisch-Katholischen Kirche nach der Reformation. Der mit R. gemeinte histor. Sachverhalt wird bis heute im allgemeinen Sprachgebrauch als G. bezeichnet (vgl. Katholische Reform 1.). Die kath. Forschung hat trotz eines gewissen Unbehagens bis heute an diesem Begriff f…
Date: 2019-11-19

Reklame

(2 words)

s. Werbung
Date: 2019-11-19

Rekonfessionalisierung

(5 words)

s. Evangelische Kirchen | Rekatholisierung
Date: 2019-11-19

Rekrutierung

(1,063 words)

Author(s): Pröve, Ralf | Füssel, Marian
1. AllgemeinesDer von lat. recrescere (›wieder nachwachsen‹) über franz. recroître abgeleitete Begriff R. umfasst den prozesshaften Vorgang einer Aufstockung militärischer Verbände. Ein Rekrut ist demnach Teil des militärischen Nachwuchses, d. h. ein Soldat in der Ausbildung.Der nzl. R. vorangestellt war die Phase der Auffindung geeigneter Kandidaten, die je nach regionaler Entwicklung, herrschaftlicher Durchdringung, verfassungsrechtlichem Fundament und militärpolit. Vorgaben (Militär) unterschiedliche Modi und Verfahren aufwies: Prinzip der Werbung von Frei…
Date: 2021-06-18

Rekrutierung

(720 words)

Author(s): Pröve, Ralf
Der von lat. recrescere (›wieder nachwachsen‹) über franz. recroître abgeleitete Begriff R. umfasst den prozesshaften Vorgang einer Aufstockung militärischer Verbände. Ein Rekrut ist demnach Teil des militärischen Nachwuchses, d. h. ein Soldat in der Ausbildung. Der nzl. R. vorangestellt war die Phase der Auffindung geeigneter Kandidaten, die je nach regionaler Entwicklung, herrschaftlicher Durchdringung, verfassungsrechtlichem Fundament und militärpolit. Vorgaben (Militär) unterschiedliche Modi und Verfahren aufwies: Prinzip der Werbung von Freiwilligen, Pressg…
Date: 2019-11-19

Rektor

(694 words)

Author(s): Wallentin, Stefan
1. BegriffIm MA wurden hohe kaiserliche Beamte, leitende Verwaltungspersonen in den nordital. Stadtstaaten, die obersten Repräsentanten der frühen Universitäten in Italien und Frankreich wie auch die Vorsteher von Lateinschulen und hohe Geistliche als rectores (von lat. regere, ›lenken‹, ›leiten‹) bezeichnet. In der Nz. hielt sich diese Amtsbezeichnung v. a. in den Institutionen der höheren Bildung und in der kirchl. Verwaltung, etwa für die Vorsteher von Nebenkirchen oder geistlichen Orden [5].Stefan Wallentin2. Historische EntwicklungDie Wurzeln der bis heute geb…
Date: 2019-11-19

Relation

(2 words)

s. Zivilprozess
Date: 2019-11-19

Relief

(944 words)

Author(s): Kanz, Roland
1. Definition und BegriffsgeschichteDas R. ist neben der Freiskulptur bzw. Rundplastik eine der beiden Hauptgattungen der Skulptur. Als R. sind Körper oder Formstrukturen einer Darstellung (Figuren, Landschaften, Ornamente) in allen der Skulptur und Plastik zu Verfügung stehenden Materialien zu verstehen, die aus einer planen, gewölbten oder runden Grundfläche hervortreten. Bei materialabnehmender Technik (etwa bei Stein oder Holz) bestimmt das Werkstück, bei aufbauender Technik (modellier- und gießbare Materialien wie Wachs, G…
Date: 2019-11-19

Religionen

(5,347 words)

Author(s): Bergunder, Michael
01. AusgangslageDie Behandlung des Themas ›Religion‹ (= R.) und ›Religionen‹ (= Rn.) hat zu bedenken, dass sich der heutige Gebrauch des Begriffs grundsätzlich von dem in der Nz. unterscheidet und sich erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jh.s durchgesetzt hat. In der Forschung wird von einer Neukonzeption ›in einer gravierenden Zäsur‹ [28. Bd. 4, 12] oder von einer ›monumentale[n] Transition‹ [33. 58] gesprochen. Über diese geschichtliche Konstellation besteht heute weitgehend Einigkeit. Deshalb wird im Folgenden gefragt, ob – und wenn ja, wie – sich chri…
Date: 2019-11-19

Religionsbegriff

(827 words)

Author(s): Stuckrad, Kocku von
1. Grundlagen Definitionen von ›Religion‹ (= Rel.), ›Religionen‹ und ›religiös‹ sind alles andere als einfache und unbelastete Gegenstandsbestimmungen. Ob man relig. Traditionen (im Plural) miteinander vergleicht und histor. in Beziehung setzt oder die Rel. als einheitliche bzw. ›wahre‹ Kategorie verwendet, hat viel mit der jeweiligen Funktion der Definition zu tun [7]. Postkoloniale Kritik hat deutlich gemacht, dass die Zuschreibung und Aberkennung sowie die inhaltliche Bestimmung von Rel. einem komplexen Machtdiskurs folgt [2]. Die histor. Rekonstruktion von vers…
Date: 2019-11-19

Religionsflüchtlinge

(2 words)

s. Glaubensflüchtlinge
Date: 2019-11-19

Religionsfreiheit

(2,280 words)

Author(s): Whaley, Joachim
1. ProblemstellungDie R. ist ein zentraler Wert moderner Gesellschaften, dessen Entstehung und sukzessive Verwirklichung sich über die ganze Nz. erstreckte. Die Unterscheidung zwischen Gewissens- oder Glaubensfreiheit bzw. freier Religionsausübung oder Kultfreiheit wurde mit der Aufklärung wichtig. Die ältere Forschung betonte meist die relig. und philosophische Begründung der R. und die entscheidende Rolle von Intellektuellen, deren Forderungen von R. und Toleranz mit dieser (i. e. der Aufklärung) verwirklicht worden seien. Neuere Ansichten gehen dageg…
Date: 2019-11-19

Religionsfriede

(3,013 words)

Author(s): Brockmann, Thomas
1. Kontext, Definition, Terminologie In den Glaubenskämpfen der Reformations-Zeit erstrebte jede der Religionsparteien letztlich die Wiederherstellung der christl.-abendländischen Glaubenseinheit im Sinne des je eigenen Bekenntnisses. Das Instrumentarium dabei war weitgespannt und umfasste je nachdem Predigt und Publizistik, Lehrverurteilungen, Glaubenszwang und Religionskrieg, Religionsgespräch und Kirchen-Konzil. In vielen Ländern der west-, mittel- und ostmitteleurop. Konfliktzone drang jedoch keine der Religionspar…
Date: 2019-11-19

Religionsgemeinschaft

(888 words)

Author(s): Pahud de Mortanges, René
1. AllgemeinR. ist ein Begriff des dt. Staatskirchenrechts, mit dem seit der Aufklärung im 18. Jh. in neutraler Weise der korporative Zusammenschluss von Anhängern einer relig. Überzeugung bezeichnet wird. Er enthält keine theologische Wertung und ermöglicht es dem Staat, eine Stellungnahme zum Wahrheitsgehalt der jeweils vertretenen relig. Lehre zu vermeiden. Die histor. Ausformung des Begriffs ist mit dem nzl. Säkularisations-Prozess und der Entwicklung hin zu relig. Toleranz und Parität verknüpft.René Pahud de Mortanges2. Frühe NeuzeitDas frühnzl. Staatskirchenrech…
Date: 2019-11-19

Religionsgeschichte

(915 words)

Author(s): Gladigow, Burkhard
1. Begriff und Entwicklung bis zum 18. JahrhundertR. dient zur Bezeichnung sowohl der Religionswissenschaft als Disziplin wie auch eines bestimmten methodischen Programms, das im 19. Jh. parallel zu den philologisch-histor. Fächern entwickelt wurde. Die Historisierung von Religion (= Rel.) als vergleichbar mit anderen Kulturbereichen bleibt freilich ein Konfliktfeld in der Geschichte des Fachs: Die Frage › How historical is the history of religions?‹ [11] wird selbst von Vertretern des Fachs, die wie Mircea Eliade für sich in Anspruch nehmen, Rel.-Historike…
Date: 2019-11-19

Religionsgesellschaft

(2 words)

s. Religionsgemeinschaft
Date: 2019-11-19

Religionsgespräch

(1,899 words)

Author(s): Vogel, Lothar
1. VoraussetzungenDer Begriff des R. umfasst eine Vielzahl an Kommunikationsformen, die auf biblische und altkirchl. Muster zurückweisen und auf die Überwindung eines relig. Dissenses durch Kommunikation zielen. Als Grundmuster genannt seien die Ermahnung des irrenden Bruders (Mt 18,15–17; Tit 3,10: als Vorstufe des Gemeindeausschlusses), die Präsentation der Glaubenswahrheit gegenüber Nichtgläubigen (Areopagrede des Paulus, Apg 17,22–31) sowie die Praxis der Synode (Apg 15), die der innerkirchl. Entscheidungsfindung di…
Date: 2019-11-19

Religionskriege

(6,937 words)

Author(s): Beiderbeck, Friedrich | Reichmuth, Stefan
1. Christliches Europa 1.1. BegriffIn der europ. Geschichte können zwei Varianten von R. unterschieden werden: zum einen Kriege zwischen den unterschiedlichen christl. Glaubensgemeinschaften, zum anderen zwischen der abendländischen Christenheit und der nichtchristl., v. a. der islam. Welt (Türkenkriege). Hier wird der Begriff R. im engeren Sinn auf den frühnzl. innerchristl. Kontext bezogen. Neben R. werden in der Forschung häufig auch Synonyme wie Konfessionskrieg, Glaubenskrieg oder konfessioneller Bürgerkrieg verwendet; sie dienen z. T. dazu, einen Bezug …
Date: 2020-11-18

Religionskrise

(2 words)

s. Religionswandel
Date: 2019-11-19

Religionskritik

(2,564 words)

Author(s): Mulsow, Martin
1. Antike und mittelalterliche Grundlagen Die R. der Nz. steht in Kontinuität zu antiken Mustern, spätantiker Christentumskritik und arab. Einflüssen. Im antiken Griechenland äußerte sich R. als Kritik am Anthropomorphismus der homerischen Götter (u. a. Xenophanes, Anaxagoras), als Agnostizismus (Protagoras), als Kritik an der Projektion von Naturdingen, von denen Menschen abhängig seien, auf Götter (Prodikos von Keos), als Enttarnung von Religion als menschlicher Erfindung, die durch Götterfurcht vor bösen Taten abschrecken solle (Kritias) oder als Kritik von Prov…
Date: 2019-11-19

Religionsphilosophie

(2,927 words)

Author(s): Großhans, Hans-Peter | Kuße, Holger
1. Westliche Ausprägungen 1.1. Begriffsgeschichte Der Ausdruck R. ist erstmals im Titel einer 1770 erschienenen Schrift des dt. Theologen Abraham Friedrich Rückersfelders belegt [11]. Sigismund von Storchenau griff ihn 1772 in seinem Werk Die Philosophie der Religion [15] auf; Karl Leonhard Reinhold führte den Begriff ›Philosophie der Religion‹ dann in die Diskussion um Kants Moraltheologie ein [10. 185, 238]. Ab den 1790er Jahren wurde R. häufig gebraucht und dann auch rasch zur Bezeichnung einer philosophischen Disziplin [19]; [20]. Zuerst blieben die beiden Ausdrücke …
Date: 2019-11-19

Religionsunterricht

(4 words)

s. Erziehung | Katechetik
Date: 2019-11-19

Religionsvergleich

(679 words)

Author(s): Stuckrad, Kocku von
Der R. ist ein wichtiges Element relig. Diskurse und ein selbständiges Forschungsfeld der Religionswissenschaft [1]; [5]. Was als die eigene Religion (= Rel.) angesehen wurde, war in der Regel das Ergebnis von Vergleichen mit dem, was als fremde Rel. betrachtet wurde. Der R. diente dadurch stets auch der Identitätsbildung innerhalb konkreter relig. Kontexte (Identität 4.). Dies war schon in der Antike so, als im 5. Jh. v. Chr. Herodot und nach ihm viele andere Historiker Ethnographien verfassten und Systematisierungen verschiedener Religionen vornahmen.Dieser ›ethnographisch…
Date: 2019-11-19

Religionswandel

(1,868 words)

Author(s): Voigt, Friedemann
1. Begriff R. ist die umfassende Bezeichnung für Transformationsprozesse relig. Traditionen sowie für das Auftreten neuer relig. Ideen und Bewegungen. Von dem Wandel sind die Sozialgestalt sowie Ritus und Lehre überlieferter Religionen ebenso wie die subjektive Religiosität der Gläubigen betroffen; R. wird daher oft als Religionskrise erlebt. Im sozialen Bereich bezeichnet R. die Veränderung des funktionalen Bezugs von Religion und Gesellschaft. Sie kann zweifelhaft machen, ob es sich dann noch um Religion handelt bzw. umgekehrt, ob weltan…
Date: 2019-11-19

Religionswissenschaft

(768 words)

Author(s): Stuckrad, Kocku von
1. Einleitung R. als wiss. Disziplin, die Religion (= Rel.) histor. und systematisch-vergleichend aus nicht-relig. Perspektive erforscht, entstand erst in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s. Dabei spielten die Religionskritik und die Religionsphilosophie der Aufklärung [3], die Erschließung nicht-europ. Text- und Traditionsbestände (einschließlich der Entzifferung zuvor unbekannter Sprachen) sowie die ethnologische Konfrontation mit ›fremdem Denken‹ eine besondere Rolle [6]; [8. 11–36]. In diesem Sinne ist R. als Reaktion auf Prozesse der nzl. Rel.- und Kul…
Date: 2019-11-19

Religiöse Bewegungen

(5 words)

s. Soziale Bewegungen, religiöse
Date: 2019-11-19

Religiöse Ikonographie

(6,944 words)

Author(s): Wolter-von dem Knesebeck, Harald | Warland, Rainer | Strohmaier-Wiederanders, Gerlinde | Felmy, Karl Christian
1. Einleitung 1.1. Allgemein R. I. ist im heutigen Verständnis die Lehre von den relig. Bildinhalten und, in Absetzung von der profanen Ikonographie, ein Sammelbegriff für eine inhaltsbezogene Auseinandersetzung mit Kunstwerken religiöser Thematik. Zugleich ist die R. I. die Methode zur Annäherung an relig. Bildinhalte, die sich im nzl. Europa v. a. im christl. Bereich finden (›christl. I.‹; vgl. aber auch Islamische Kunst und Architektur).In der Nz. erlebte die Kunst mit christl. Thematik tiefgreifende strukturelle Änderungen. Für den Bereich der Griechi…
Date: 2019-11-19

Religiöse Interaktion, globale

(7,265 words)

Author(s): Rüther, Kirsten
1. Deskriptive Kategorie 1.1. GrundlagenDie R. I. ist für die Epoche der Nz. nicht weltumfassend oder mit konkreten globalen Vergleichen darstellbar. Vielmehr basiert diese deskriptive Kategorie auf einem empiriegestützten Blick; sie ermöglicht es, relig. Aspekte von Austauschprozessen, Wechselwirkungen und machtgeleiteten Verschiebungen im Kontext der globalen Interaktion multiperspektivisch und aufeinander bezogen zu erfassen und zu problematisieren. Dementsprechend gelten hier nzl. Religionen unter dem Blickwinkel der R. I. weder als fest abgrenzbar…
Date: 2019-11-19

Religiöse Reformbewegungen

(5,022 words)

Author(s): Schneider, Hans | Reichmuth, Stefan
1. Christentum 1.1. Allgemeines Als R. werden in der Geschichte des Christentums diejenigen relig. Bewegungen (Soziale Bewegungen, religiöse) bezeichnet, die eine reinigende Änderung der Zustände oder verbessernde Neuordnung in der Kirche oder deren Teilbereichen (z. B. Frömmigkeit, Liturgie, Orden) anstreben – im Unterschied zu gegenreformerischen oder ›reaktionären‹ Bewegungen, die Änderungen zu verhindern oder Neuerungen rückgängig zu machen suchen. Wenngleich Reform (von lat. reformare, ›umgestalten‹, ›wiederherstellen‹) dem Wortsinn nach auch die Wie…
Date: 2019-11-19

Religiöser Pluralismus

(849 words)

Author(s): Gladigow, Burkhard
Mit dem Begriff eines R. P. wird i. Allg. eine Situation charakterisiert, bei der innerhalb eines territorial und histor. bestimmten kulturellen Kontextes unterschiedliche Religionen ›nebeneinander‹ existieren. Das bloße Faktum einer Mehrzahl (Pluralität [2]) von Religionen (= Rel.) wird im Blick auf die Nz. gern in das Postulat einer positiven Koexistenz [6] umgedeutet und in eine globalisierende Perspektive eingefügt. Ein konfliktarmes Nebeneinander setzt zunächst vonseiten des Staates eine ›Deregulierung des relig. Marktes‹ voraus und vons…
Date: 2019-11-19

Religiöses Epos

(1,498 words)

Author(s): Czapla, Ralf Georg
1. Definition Als relig. Epik werden alle dem genus mixtum (›gemischte Gattung/Stilebene‹) zugehörigen Dichtungen größeren Textumfangs bezeichnet, in denen sich ›erlebnishafte Begegnung mit dem Heiligen und antwortendes Handeln des vom Heiligen bestimmten Menschen‹ artikulieren [11. 18 f.]. In programmatischer Abgrenzung von der seit der Spätantike als frivol und lügenhaft inkriminierten mythologischen Epik suchte sie den Leser zu erbauen (Erbauungsliteratur), im Glauben zu stärken und moralisch zu unterweisen [3]; [4].Die relig. Epik des christl.-abendländisch…
Date: 2019-11-19

Renaissance

(17,344 words)

Author(s): Walther, Gerrit | Scattola, Merio | Pfisterer, Ulrich | Satzinger, Georg | Wiedner, Saskia | Et al.
1. Begriff 1.1. Renaissance als Wiedergeburt der AntikeR. bzw. rinascità oder rinascimento (ital.; »Wiedergeburt«) entwickelte sich seit dem 15. Jh. zu einem Sammelbegriff für die Antikerezeption des Humanismus. Das lat. Verb ( renasci; »wiedergeboren werden«) begegnet schon 1430 im Hinblick auf die Rhetorik bei dem franz. Petrarca-Schüler Nicolas de Clamanges. Das ital. rinascere folgt um 1450 für die Bildhauerkunst bei Lorenzo Ghiberti (s. u. 9.2.) und 1460/64 für die Architektur bei Antonio Filarete (s. u. 10.2.). In einer dt. Version ( widererwaxsung) findet sich das S…
Date: 2020-11-18

Rente

(951 words)

Author(s): Denzel, Markus A. | Holzhey, Alexandra
1. GrundlagenVor dem Aufkommen der Sozialversicherung in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s (vgl. Altersversorgung; Pension) bezeichnete die R. die in festen Zeitabständen wiederkehrende Zahlung, die der Empfänger aufgrund der Überlassung eines bestimmten Kapitals (Hauptsumme), jedoch nicht des Bodens (Boden-R.; Feudal-R.) an einen Dritten erhielt. Sie entsprach dabei in gewissem Sinne einer Verzinsung des Kapitals (diente aber nicht zur Tilgung einer Verschuldung) und stellte somit ein zentrales Instrument zur Umgehung des Wucher-Verbots dar (vgl. auch Zins).Man untersc…
Date: 2019-11-19

Rentenrechte

(2 words)

s. Immobiliarrechte
Date: 2019-11-19

Renversement des Alliances

(851 words)

Author(s): Externbrink, Sven
Mit R. D. A. bezeichnet man die fundamentale »Umgestaltung« der Bündnis-Systeme innerhalb des europ. Staatensystems im Frühjahr 1756. Der Antagonismus zwischen dem Haus Habsburg und Frankreich, der seit dem späten 15. Jh. die internationalen Beziehungen geprägt hatte, wurde beendet und durch eine am 1. 5. 1756 geschlossene Allianz der beiden Mächte ersetzt, die bis zum Ausbruch der Revolutionskriege 1792 halten sollte (Französische Revolution). Der Begriff R. D. A. wurde durch eine gleichnamige Studie 1896 geprägt [10]; die Zeitgenossen sprachen von einer »diplom…
Date: 2019-11-19

Reparatur

(1,306 words)

Author(s): Reith, Reinhold | Stöger, Georg
1. AllgemeinR. bzw. Reparieren wird seit dem 18. Jh. in Enzyklopädien als alltägliches Phänomen erwähnt; es finden sich verschiedene Synonyme wie »ausbessern«, »renovieren«, »abputzen«, »überarbeiten«, »übermachen«, »erneuern«, »in stand setzen« bzw. »halten« oder »flicken«. Zu Beginn des 20. Jh.s wies der Nationalökonom Karl Bücher in seiner Studie über die Berufe der Stadt Frankfurt am Main schon für das MA auf die Relevanz des R.-Gewerbes und der »Umarbeitung alter Sachen« hin [3. 18]; die wirtschafts- und sozialhistor. sowie die technikhistor. Forschung konzent…
Date: 2019-11-19

Repertorium, juristisches

(3 words)

s. Rechtsliteratur
Date: 2019-11-19

Repräsentation

(6,446 words)

Author(s): Carl, Horst | Stollberg-Rilinger, Barbara | Hufeld, Ulrich
1. Allgemein 1.1. Begriff In seinem ursprünglichen Begriffsgehalt umfasst das Bedeutungsfeld des lat. Begriffs repraesentare bzw. repraesentatio Modi der Vergegenwärtigung – sei es als »vorstellen«, als »darstellen« oder als »in Erscheinung treten«. In letzterem Sinne wurde im MA etwa die kultische Präsenz der Heilstat Christi in der Feier der Liturgie verstanden [4]; [7. 509 f.]. Die Bedeutung von repraesentare im Sinne von »an die Stelle von etwas treten« dominierte schließlich die weitere Begriffsgeschichte in SpätMA und Früher Nz. zunehmend, da si…
Date: 2019-11-19

Reproduktionsgraphik

(2,001 words)

Author(s): Appuhn-Radtke, Sibylle
1. DefinitionAls R. wird seit dem 19. Jh. ein Funktionsgebiet der Druckgraphik bezeichnet, das stets referentiell ist: R. bildet Kunstwerke aus Malerei, Skulptur oder Kunsthandwerk ab. Die Wiedergabe wird jedoch durch verschiedene Parameter modifiziert: durch die stilistische und technische Prägung des Graphikers ebenso wie durch die gegenüber dem reproduzierten Original meist veränderten Techniken, Formate und Bildträger. R. ist daher selten eine bloße Kopie des Originals, die mit diesem zu verwechseln wäre; allenfalls bei Plagiaten wurde auf Irreführung…
Date: 2019-11-19

Republikanismus

(2,389 words)

Author(s): Weber, Wolfgang E.J.
1. Begriff und GrundlagenDer polit. Begriff R. entstand im ausgehenden 17. Jh. in England »als Schlagwort zur Verunglimpfung antimonarchischer, auf Einführung der Republik gerichteter Einstellungen« [9. 57]. In diesem Sinne wurde er zunächst auch im Frankreich des 18. Jh.s gebraucht, bis er im Umfeld der Nordamerikanischen Revolution und der Französischen Revolution in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s positive Bedeutung annahm. Heute wird er als Sammelbezeichnung für alle Ideen und Bestrebungen eingesetzt, die auf der Basis von V…
Date: 2019-11-19

Republiken

(3,001 words)

Author(s): Friedeburg, Robert von
1. BegriffMit dem Begriff R. (lat. res publica, »öffentliche Sache«; franz. république) wurde in der Nz. zunächst jede Herrschafts-Ordnung als korporative Rechtsperson (lat. universitas, »Gesamtheit«) mit Gerichtsbarkeit ( iurisdictio) und regelmäßigen eigenen Einnahmen ( fiscus) bezeichnet, also auch Monarchien (Jean Bodin, Les six livres de la république, 1576). Darüber hinaus unterschied die polit. Reflexion wenigstens seit etwa 1300 (Ptolemaeus von Lucca) jedoch zwischen der »königlichen Gewalt« ( dominium regale) der fürstlichen Einherrschaft und der »polit…
Date: 2019-11-19

Reputation [Hinzugefügt 2022]

(2,508 words)

Author(s): Wenzel, Christian
1. CharakteristikaR. ist eine situative und veränderliche Be- sowie Zuschreibung. Sie bezeichnet die Einschätzung bzw. Bewertung eines Akteurs durch andere und bündelt Deutungen vergangenen Handelns zu einer Hypothese gegenwärtigen oder zukünftigen Agierens. In frühnzl. Diskursen und Praktiken fungierte R. als ein soziales Kapital und als eine appellative Ziel- und Leitkategorie der polit. Kommunikation und kann zu den Schlüsselbegriffen der Frühen Neuzeit gezählt werden [19].Christian Wenzel2. Begriff und ForschungsstandDie Forschung hat R. lange Zeit v.a. in …
Date: 2022-01-18

Requerimiento

(1,127 words)

Author(s): König, Hans-Joachim
1. Definition und HintergrundDer R. (span.; »Aufforderung«, »Mahnung«) war ein vom span. Kronjuristen Juan López de Palacios Rubios 1513 verfasstes Dokument zur Rechtslage der span. Herrschaft in Amerika. Die gewaltsame Konquista der neu entdeckten Gebiete in der Neuen Welt durch die span. Eroberer sowie das brutale Verhalten der ersten Kolonisten gegenüber der eingeborenen Bevölkerung (den sog. Indios) einerseits und der span. Zivilisierungs-Anspruch andererseits ließen v. a. Juristen, Missionare und die span. Krone über die recht…
Date: 2019-11-19

Requiem

(776 words)

Author(s): Rode-Breymann, Susanne
1. Begriff Das R., dessen Name vom Anfangswort des lat. Introitus (Einzugstexts) » Requiem aeternam dona eis« (»Die ewige Ruhe gib ihnen«) abgeleitet ist, ist die kath. Totenmesse (lat. missa pro defunctis). Sie umfasst seit der liturgischen Reform des Trienter Konzils (1545–1563) neun musikal. Teile: IntroitusRequiem aeternam«); Kyrie; GradualeRequiem aeternam«); TractusAbsolve, Domine«); SequenzDies irae, dies illa«); OffertoriumDomine Jesu Christe«); Sanctus; Agnus DeiDona eis requiem«); CommunioLux aeterna luceat eis«). In dieser Form schrieb …
Date: 2019-11-19

Requisition

(662 words)

Author(s): Meumann, Markus
1. BegriffDie Bezeichnung R. (von lat. requirere, »aufsuchen«, »untersuchen«, »verlangen«) begegnet im nzl. Sprachgebrauch im Wesentlichen in zwei Kontexten: (1) In der frühnzl. Rechtssprache bedeutet R. ganz allgemein Untersuchung oder Nachforschung; spezieller kann auch eine Haussuchung sowie die Anforderung eines Notars gemeint sein. Im 19. Jh. wird darunter v. a. das Ersuchen einer Behörde um Rechtshilfe durch ein besonderes Schreiben (R.-Schreiben, Hilfsschreiben, Requisitorial) verstanden. (2) Im militärischen bzw. völkerrechtlichen Kontext meint R. die Besch…
Date: 2019-11-19

Reservat

(754 words)

Author(s): Rinke, Stefan
Ein R. ist ein autochthonen Bevölkerungsgruppen zur Siedlung vorbehaltenes Gebiet. R. sind ein Resultat der nzl. europ. Eroberungen und Expansionen außerhalb der Alten Welt.Der Kontakt zwischen Europäern und Indianern in der Neuen Welt gestaltete sich von Beginn an konfliktreich und führte zu einer Dezimierung der indigenen Bevölkerung, die in einer demographischen Katastrophe gipfelte. Dies war aus Sicht der Europäer im Sinne des päpstlichen Missions-Auftrags problematisch, der ein Motiv für die europ. Eroberung war und sie legitimierte. Die Ordensgeistlic…
Date: 2019-11-19

Reservatrechte

(4 words)

s. Kaiser | Majestätsrechte
Date: 2019-11-19

Residenz

(694 words)

Author(s): Hengerer, Mark
Seit dem SpätMA kam es zur Häufung verschiedener administrativer und repräsentativer Mittelpunktsfunktionen an einzelnen Orten. Ein solcher Herrschaftssitz konnte eine Burg oder ein Schloss sein. Da er häufig in bzw. in großer Nähe zu einer Stadt lag, bezeichnete man auch die Stadt selbst als R. oder (genauer) als Residenzstadt. Idealtypisch wird dem MA die Reiseherrschaft zugeordnet, der Nz. die R.-Herrschaft. Die ma. Begriffe für die ideellen Herrschaftsmittelpunkte (lat. caput, »Hauptort/Hauptstadt« und sedes, »Sitz«) haben mit dem dauernden Aufenthalt eines Her…
Date: 2019-11-19

Residenzstadt

(756 words)

Author(s): Keller, Katrin
Die R. als Stadt mit dem Sitz eines regierenden Fürsten entstand, als sich seit dem 15. Jh. der Übergang von der ma. Reiseherrschaft zur zunächst auf einige, später auf einen zentralen Ort fixierten fürstlichen Herrschaftsausübung abzeichnete. In vielen Fällen musste der Fürst seine Verfügungsgewalt über die jeweilige Stadt als Residenz erst gewaltsam durchsetzen (z. B. Berlin, Wien, Ende 15./Anfang 16. Jh.), aber auch ein allmählicher Prozess der Unterwerfung ist oft zu beobachten (Dresden, München). Der Landesherr (Landesherrschaft) sicherte sich dadurch weitgehend…
Date: 2019-11-19

Reskript

(2 words)

s. Gesetz
Date: 2019-11-19
▲   Back to top   ▲