Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access Subject: History
Help us improve our service

Die Enzyklopädie der Neuzeit Online, die auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie der Neuzeit (J.B. Metzler Verlag Stuttgart, 2005-2012, in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen) basiert, bietet in über 4.000 Schlagwörtern einen facettenreichen Blick auf das bedeutsame Zeitalter von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

Seit 2017 wird die Enzyklopädie der Neuzeit Online regelmäßig erweitert. Neue Artikel kommen hinzu und bestehende Artikel werden um neue Abschnitte und zusätzliche Literatur ergänzt. In Erweiterung des ursprünglichen Konzeptes sind neue Artikel auch einzelnen Räumen und Regionen gewidmet oder reflektieren aktuelle Trends der historischen Neuzeit-Forschung.

Subscriptions: Brill.com

Saat

(947 words)

Author(s): Troßbach, Werner
Der S.-Vorgang gliedert sich in die Auswahl des Saatguts (= Sg.), dessen Behandlung und dessen Ausbringung. Die Sg.-Auswahl hat als Kernelement landwirtschaftlicher Praxis seit dem Neolithikum zur Entstehung domestizierter Pflanzenarten beigetragen (vgl. Pflanzenzucht). Bei Getreide erfolgte sie in der Frühen Nz. vorwiegend innerbetrieblich, d. h. es wurden die jeweils kultivierten Sorten »nachgebaut«. In der Hausväterliteratur wurde z. T. empfohlen, die »schönsten« Körner für die S. zu selektieren [2. 38–42]. Für Buchweizen schlug ein schlesischer Ratgeber 15…
Date: 2019-11-19

Sabbat, Schabbat

(3 words)

s. Feiertage
Date: 2019-11-19

Sache

(916 words)

Author(s): Friedrich, Wolfgang
In seiner mhdt. Bedeutung war S. ein Rechtsbegriff und meinte »Gerichts-S.«, »Streit« oder »Ursache« [1]. In der dt. Wissenschaftssprache der Nz. verallgemeinerte sich dies; S. ersetzte nun in Philosophie und Recht zunehmend die lat. Begriffe res bzw. causa.1. PhilosophieDie Grundfragen des nzl. philosophischen S.-Begriffs waren seine Substanz und ontologische Bedeutung. Ebenso wie bei dem mehrdeutigen lat. Begriff res im MA ist das Verständnis des Begriffs S. schwierig; er wurde weitgehend untechnisch verwendet und nur selten terminologisch präzisier…
Date: 2019-11-19

Sachregister - A

(9,116 words)

Aachener Protokoll (1818), Diplomatie Abakus, Rechenkunst Abdankung, Reform | Veteran Abdecker, Ehrverlust | Identität | Scharfrichter | Unehrlichkeit Abend, Serenade Abendessen, Mahlzeit | Tageslauf Abendland, Eurozentrismus | Konfessionalisierung | Morgenland | Okzident | Okzident | Weltgeschichte Abendmahl, Bekenntnis | Book of Common Prayer | Christologie | Familie | Gottesdienst …

Sachregister - B

(7,413 words)

Ba'al Schem, Heilige | Judentum | Kabbala | Theologie Babel, Turm von, Architekturphantasie Babouvismus, Frühsozialismus Bach-Bewegung, Aufführungspraxis, musikalische Backofen, Bäcker | Ernährung | Haushaltstechnik Backstein, Backsteinarchitektur, Baustoffe | Steinbau | Ziegler Badegeld, Geldlohn Badehaus, Badestube, Altersversorgung | Baden | Bader Baden, Assanierung | Bäder, medizinische | Bäderstadt | Blauer Montag | Geruch | Heizen | Hygiene | Körper | Nacktkultur | Privatheit | Reinheit | Schmutz | Schwimmen | Wasser | Wohnverhältnisse, städtische Bader, …

Sachregister - D

(3,488 words)

Dachbau, Baustatik | Baustoffe | Ingenieursarchitektur | Kupfer | Steinbau | Steine und Erden | Wohnbau Dachdecker, Baugewerbe Daguerreotypie, Photographie Daimyō, Samurai Dajan, Jüdische Gemeinde Daktyliothek, Gemmenkunde Dalai Lama, Lamaismus Damast, Leinen Dame, Frauenzeitschrift | Frauenzimmer | Kurtisane | Petrarkismus | Précieuses | Reitkunst | Verstellung Damenfriede von Cambrai (1529), Diplomatie | Herrscherin Damenhof, Frauenzimmer | Geschlechterrollen | Gouvernante | Kammerherr | Mätresse | Standesbildung Damenstift, …

Sachregister - H

(7,302 words)

Haager Friedenskonferenz (1899/1907), Kriegsrecht | Mediation | Neutralität | Partisan Haager Konzert, Mediation Haar, Kosmetik | Seife | Witwe/r Habeas corpus, Menschenrechte | Politische Bewegungen | Standrecht Habilitation, Disputation | Juristische Fakultät | Privatdozent | Universität Habitus, Alltag | Kultur | Lebensstile | Mentalitäten | Säkularisierung | Schöngeist | Sprachstile | Standesbildung | Standesdenken | Stil | Tugend | Tugend | Universität | Widerstand Hacienda, Atlantische Welt | Indianer | …

Sachregister - L

(5,323 words)

L'art pour l'art, Ästhetizismus | Autonomieästhetik Labadismus, Kommune Laboratorium, Botanischer Garten | Chemische Gewerbe | Chemische Wissenschaften | Chemische Wissenschaften | Chemische Wissenschaften | Experimentalmedizin | Mineralogie | Pharmazie | Physik | Wissenschaftliche Instrumente | Wissensorganisation Lachen, Fest | Karikatur | Komödie | Posse | Verkehrte Welt | Witz | Ostern Lachgas, Schmerz | Wundarznei | Zahnmedizin Lachmannsche Methode, Edition | Latinistik | Textkritik Lackwaren, Ostasiatische Kunst | Ostasiatische Kunst Lacrosse, Ballspiel Ladeng…

Sachregister - M

(9,588 words)

Macartney-Mission, Chinesische Welt | Kaiser | Kotau | Kulturkontakt, globaler | Mandschu | Ostasiatische Wirtschaft | Technologietransfer | Tribut | Vertragshafen | Ungleiche Verträge Machiavellismus, Gemeinwohl | Klugheit | Necessitas | Politik | Politik und Religion | Politische Theorie | Polizeiwissenschaft | Renaissance | Säkularisierung | Staatsformenlehre | Staatsräson | Staatsräson | Tacitismus | Verstellung | Demokratie Machina mundi, Heliozentrisches Weltbild | Maschine | Welt Machismo, Caudillismus | Zigeuner Macht, …

Sachregister - O

(2,977 words)

Obdachlosigkeit, Altersarmut | Arbeitshaus | Armutskulturen | Vagabund Obduktion, Gerichtsmedizin | Tod Obelisk, Ägyptologie | Pyramide | Skulptur | Spolien | Technisches Modell Obergericht, Absolutismus | Justiz | Parlament | Reichshofrat | Reichskammergericht | Reichskammergericht | Reichstag | Strafprozess | Supreme Court | Verwaltungsgerichtsbarkeit Oberhaus, Ministerverantwortlichkeit | Nordamerikanische Verfassung | Ständekammer Oberherrschaft, Gericht | Indirekte Herrschaft | Landesherrschaft | Majestätsrechte | Universalmonarchie | Weltreich Oberhof,…

Sachregister - P

(8,746 words)

Pacht, Agrarverfassung | Domäne | Enclosure | Frerèche | Grundbesitz | Hacienda | Halbpacht | Kleinbauer | Kleinbauer | Ländliche Gesellschaft | Leihe | Leistungen, bäuerliche | Osmanische Gesellschaft | Physiokratie | Russländisches Reich | Schollenpflichtigkeit | Sport | Steuern | Steuerpacht | Steuerpacht | Südasiatische Gesellschaften | Zins | Wein Paganismus, Antike Religionen | Antikerezeption | Heidentum | Südasiatische Religionen Pagode, Chinoiserie Palais, Palast Palast, Fassade | Harem | Islamische Ku…

Sachregister - R

(7,908 words)

Rabassa morta, Pacht Rabbiner, Judentum | Judentum | Jüdische Gemeinde | Jüdische Gerichtsbarkeit | Jüdische Gerichtsbarkeit | Landesjudenschaft | Mystik | Synagoge | Wissenschaft des Judentums Rache, Fehde | Ostasiatische Gesellschaften | Singspiel | Strafe | Strafzweck | Strafzweck | Urfehde Rad, Fuhrwerk | Laufrad | Schubkarre | Wagner | Wagner | Wasserkraft Radierung, Druckgraphik | Druckgraphik | Reproduktionsgraphik Radikalismus, Bürgertum | Hambacher Fest | Partei | Politische …

Sachregister - S

(14,611 words)

Sa'diten, Islam | Muslimische Gesellschaften | Scharif Saalkirche, Kirchenbau Saat, Bodenbearbeitung | Landtechnik | Landtechnik | Landwirtschaft | Pflanzenzucht | Unkraut Sabbat, Feiertage | Magd | Reformjudentum | Synagoge Sabbatianismus, Erlösung | Frömmigkeitskulturen | Hasidismus | Sephardim Sacco di Roma (1527), Fest | Humanismus | Kaiser | Massaker | Papsttum Sachbeschädigung, Eigentumsdelikte Sachbuch, Fachprosa | Lehrbuch Sache, Eigentum | Eigentum | Eigentumsdelikte | Pacht | Privatrecht | Treuhand Sachherrschaft, Besitz | Eigentum | Eigentum Sachkultur, …

Sachregister - T

(4,990 words)

Tabak, Drogenkonsum | Einfuhr | Genussmittel | Gewerbe | Handelsräume | Kolonialwaren | Montanwirtschaft | Plantage | Produktionsgebiete, globale | Schmuggel | Sklavengesellschaft | Sucht | Verkehr und Transport | Welthandelsgüter | Weltwirtschaft | Weltwirtschaft | Wissenssysteme, außereuropäische | Brasilien Tabelle, Gewerbestatistik | Naturgeschichte | Registratur, wissenschaftliche | Statistik | Wissen | Wissensorganisation | Wissensvisualisierung | Raumforschung, historische Tabernakel, Altarbaukunst | Kirchenausstattung | Religiöse Ikonographie Tableau,…

Sachregister - U

(2,682 words)

US-Amerikanisch-Britischer Krieg (1812-1814), Expansionen US-Amerikanisch-Mexikanischer Krieg, Manifest Destiny | Texanische Unabhängigkeit Uhr, Elastizität | Hausierhandel | Instrumentenmacher | Kartographie | Maschine | Mathematische Wissenschaften | Mechanik | Navigation | Ortszeit | Predigt | Produktinnovat…

Sachregister - V

(4,277 words)

Vagabund, Arbeitshaus | Fremdheit | Landfriede | Unterschichten | Verbannung Vaganten, Vagierende, Altersarmut | Armen- und Bettelwesen | Armutskulturen | Bettler | Fahrendes Volk | Kriminalität | Landfriede | Ländliche Gesellschaft | Stadtarmut | Sufismus | Vagabund Vakuum, Aeronautik | Atomismus | Chemische Wissenschaften | Dampfmaschine | Physiologie | Pneumatik | Raum | Salinentechnik | Schwere | Licht und Schatten Valenz, Verbindung, chemische Valido, Favorit Vampir, Übernatürliche Welt Vanille, Gewürze Vanitas, …

Sachregister - W

(5,185 words)

Waage, Chemische Wissenschaften | Gleichgewicht der Kräfte | Maß und Gewicht | Mechanik | Schwere Wache, Stadtgarde Wacholder, Nutzpflanzen Wachs, Anatomie | Biene | Bildhauertechnik | Brenn- und Leuchtstoffe | Naturabguss Wachszins, Biene Waffen, Artillerie | Artillerie | Ballistik | Duell | Fechtkunst | Gewerbe | Heereslieferant | Kaufmannsdiaspora | Militärverwaltung | Reisehilf…

Sachregister - X

(22 words)

Xenophobie, Konquista Xhosa, Afrikanische Religion | Kapkolonie | Kolonialkriege | Millenarismus | Südafrikanische Welt Xylographie, Bilderbogen Xylothek, Herbarium

Sächsisches Recht

(820 words)

Author(s): Lück, Heiner
1. BegriffDas S. R. (auch das sächs.-magdeburgische R.) stellt einen relativ einheitlichen Normenkomplex des sächs. R.-Gebiets (Sachsen, Erzstift Magdeburg, Thüringen, Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg, welfische Territorien, Teile Holsteins und Schlesiens) dar (Partikularrecht), der sich im SpätMA auf der Grundlage des Sachsenspiegels und des Magdeburger Stadtrechts herausbildete und neben dem (infolge der Rezeption der fremden R. entstandenen) Gemeinen Recht relativ eigenständige Gestalt annahm [19]. In der Frühen Nz. wurde S. R. als neben dem Gemeinen …
Date: 2019-11-19

Sadismus

(777 words)

Author(s): Burschel, Peter
Erstmals 1890 von Richard von Krafft-Ebing in der 6. Auflage seiner Psychopathia sexualis als »Verbindung von aktiver Grausamkeit und Gewalttätigkeit mit Wollust« in die Sexualwissenschaft eingeführt [4], geht die Bezeichnung S. auf den franz. Schriftsteller Donatien Alphonse François Marquis de Sade zurück, der in seinem 1791 anonym erschienenen Hauptwerk Justine ou les malheurs de la vertu (»Justine oder das Unglück der Tugend«) die tugendhafte Protagonistin zum Opfer sexueller Gewalt hemmungsloser Libertins werden lässt, um auf diese Weise ein li…
Date: 2019-11-19

Safawiden

(16 words)

s. Indischer Ozean | Islam | Islamische Kunst und Architektur | Muslimische Gesellschaften | Staatenbildung, außereuropäische
Date: 2019-11-19

Safran [Hinzugefügt 2017]

(888 words)

Author(s): Häberlein, Mark
1. Anwendung und AnbauDie roten Blütenfäden der im Herbst blühenden Krokusart Crocus sativus erfreuten sich in der Frühen Nz. als exklusive, teure Speisezutat der besonderen Wertschätzung der höfischen und städt. Eliten. Neben seiner Funktion als Gewürz kam S. beim Färben von Speisen und Textilien sowie bei der Herstellung von Kosmetika zum Einsatz. In Kräuterbüchern des 16. bis 18. Jh.s wurden ihm heilende Wirkung bei verschiedenen Beschwerden (u. a. Gicht, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme; vgl. dazu auch Heilpflanzen; Pharmazie) s…
Date: 2021-06-18

Säftelehre

(2 words)

s. Humorallehre
Date: 2019-11-19

Sage

(755 words)

Author(s): Seidenspinner, Wolfgang
Der Terminus S. entstand als wiss. Kategorie um 1800 durch Zusammenfassung heterogener, meist schriftlicher Traditionen. Bis dahin bezeichnete das Wort keine lit. Gattung, sondern Erzählungen, deren Wahrheitsgehalt angezweifelt wurde. Nun sollte der Begriff einen Teil der in der Romantik hoch geschätzten, angeblich mündlichen sog. Volkspoesie benennen. Noch um 1800 synonym mit dem Märchen verwendet, wurde die S. durch die 1816/18 erschienene Sammlung Dt. Sagen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm von diesem abgehoben: »Das Märchen ist poetischer, die S. historisch…
Date: 2019-11-19

Sahara [Hinzugefügt 2017]

(6,068 words)

Author(s): Austen, Ralph A.
1. ForschungskontroversenAls eine physische Einheit ist die S. ein unverwechselbarer und etwa seit der Mitte des 1. Jt.s v.Chr. weitgehend stabiler Teil der afrikan. Landschaft. Mit ungefähr 3,5 Mio. km2 ist sie die größte Wüste der Welt. Sie besteht primär aus trockenem Sand (25%) und felsigen oder kiesigen Ebenen, dazwischen gelegentlich grüne Oasen und Berge oder Hochebenen. In der histor. Geographie jedoch ist die S. Gegenstand einer Reihe von andauernden wiss. Debatten [19]; [22].Die grundlegende Frage lautet, ob der Kontinent Afrika als eine Einheit oder aber als zwei…
Date: 2021-06-18

Saint-Simonismus

(4 words)

s. Frühsozialismus | Sozialismus
Date: 2019-11-19

Saisonarbeit

(794 words)

Author(s): Ehmer, Josef
1. Begriff und TheorieIm dt. Sprachraum verbreitete sich S. als juridischer und sozialwiss. Begriff erst in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s. Dies stand in Zusammenhang mit dem Wandel der ländlichen Arbeitsverfassung auf der einen und mit der zunehmenden Verrechtlichung von Arbeitsverhältnissen, der Abschließung nationaler Arbeitsmärkte und der Kontrolle transnationaler Arbeitsmigration auf der anderen Seite. Die Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion bes. auf den großen Güternöstl. der Elbe führte zu starken jahreszeitlichen Schwankungen des Bed…
Date: 2019-11-19

Saiteninstrumente [Hinzugefügt 2019]

(1,399 words)

Author(s): Saak, Birgit
1. StreichinstrumenteAls Streichinstrumente bezeichnet man diejenigen Instrumente (Musikinstrumente; Instrumentalmusik), bei denen die Saiten durch Anstreichen mit dem Bogen in Schwingung versetzt werden. Im Gegensatz zu den Zupfinstrumenten (s.u. 2.) ist bei den Streichinstrumenten eine stetige Beeinflussung der Saiten durch den Bogen möglich, sodass der Ton gleich laut bleiben oder crescendieren, d.h. lauter werden, kann.Im 15. Jh. lassen sich in Europa zwei Typen von Streichinstrumenten benennen: Der Rebec und die Fiedel. Der Rebec (arab.-franz.) mit zwei bis fünf Sai…
Date: 2021-07-29

Sakrament

(6,418 words)

Author(s): Sparn, Walter | Walter, Peter | Nüssel, Friederike | Wasmuth, Jennifer
1. Einleitung 1.1. AllgemeinIn der Nz. gehören S. zur relig. Praxis aller christl. Kirchen, wenngleich mit unterschiedlichem Gewicht und in unterschiedlichem Verständnis. Gemeinsam ist jedoch der Glaube, dass die Feier der S., wie die Verkündigung des Wortes Gottes, zum Wesen der christl. Kirche gehört und dass S., obwohl von Menschen vollzogen, der Verheißung Jesu Christi Raum geben, seiner Gemeinde nicht nur geistig, sondern auch leibhaft erfahrbar gegenwärtig zu sein und sie an dem ewigen Heilsg…
Date: 2020-11-18

Sakramentalien

(833 words)

Author(s): Walter, Peter
Sacramentale (mlat., von lat. sacramentum; »zu einem Sakrament gehörig«) ist ein im 12. Jh. erstmals fassbarer Begriff zur Bezeichnung von Handlungen, die mit einem Sakrament in engem Zusammenhang stehen, z. B. die Katechese (Katechismus) und der Exorzismus (Gebet zur Vertreibung des Bösen) bei der Taufe, so schon Petrus Lombardus ( Liber Sententiarum, Buch 4, dist. 6, cap. 7, um 1150), und die man zuvor selber als Sakrament bezeichnet hatte. Da dessen Sentenzenwerk bis ins 16. Jh. das maßgebliche theologische Lehrbuch blieb, etablierte sich der Begriff.Zugleich bildete sich…
Date: 2019-11-19

Säkularisation (rechtlich)

(978 words)

Author(s): Hufeld, Ulrich
1. AllgemeinAbgelöst vom kirchenrechtlichen Ursprung – hier bedeutete neulat. saecularisatio (von lat. saecularis, »weltlich«, »heidnisch«) den Übergang vom Ordenskleriker zum Weltpriester [5. 15] – umfasst der juristische Begriff der S. die Einziehung von kirchl. Rechten durch eine weltliche Gewalt. Er erfasst zumindest die Entwidmung und Enteignung von Kirchengut, vom Zugriff der Karolinger auf den Besitz der fränk. Kirche im 8./9. Jh. [7. 990] bis hin zur Vermögens-S. im zu Ende gehenden Heiligen Röm. Reich 1803 [6. 148 f.] im Zeichen einer tiefgreifenden »Verstaatlichun…
Date: 2019-11-19

Säkularisierung

(5,956 words)

Author(s): Graf, Friedrich Wilhelm
1. Problemanzeige 1.1. BegriffDer Begriff S. (»Verweltlichung«, von lat. saeculum, »Zeit«, »Zeitalter«; kirchenlat. »Welt«) ist jünger und weniger eindeutig als der kirchen- und der staatsrechtliche Begriff der Säkularisation. Seit seinem Auftauchen in der dt. aufklärungskritischen Publizistik des frühen 19. Jh.s (Gegenaufklärung), d. h. im Streit um die Deutung der relig.-kulturellen Gesamtlage nach der Französischen Revolution, handelt es sich stets um eine »Interpretationskategorie« [53]; [43]; [8], um einen strittigen »ideenpolit. Begriff« [30]. Sein Verstän…
Date: 2019-11-19

Salbung

(2 words)

s. Krönung
Date: 2019-11-19

Salinenarbeiter

(4 words)

s. Bergmannsstand | Salz
Date: 2019-11-19

Salinentechnik

(2,116 words)

Author(s): Piasecki, Peter
1. Salzgewinnung in EuropaDas Salinenwesen war ein bedeutender Wirtschaftszweig der Nz., der sich vom frühen 16. bis zum Ausgang des 19. Jh.s innovativ entwickelte [9]; [3]. Deutlich wird dies u. a. daran, dass seit dem 16. Jh. kaiserliche und landesherrliche Patente zur S. häufig vertreten waren (s. u. 2.4.) [5]. Während im dt. Sprachraum die Siedesalzgewinnung aus natürlicher Quellsole dominierte, fand die Meersalzgewinnung in den Salz-Gärten rund um das Mittelmeer sowie an der span. und franz. Atlantikküste in morphologisch geeigneten flac…
Date: 2019-11-19

Salon

(3,843 words)

Author(s): Zimmermann, Margarete | Rode-Breymann, Susanne | Körner, Hans
1. BegriffsdefinitionDer S. ist ein europ. Gedächtnis-Ort par excellence und ein soziokulturelles Phänomen der longue durée, dessen Anfänge im 16. Jh. liegen. Die Konnotationen des semantisch vieldeutigen Begriffs variieren je nach Epoche und Kulturbereich; im Deutschen sind diese häufig pejorativ (»S.-Literat«, »S.-Kommunist«). Er bezeichnet sowohl einen Empfangsraum als auch die dort in periodischen Abständen an jeweils »festem Tag« ( jour fixe) stattfindenden Zusammenkünfte sowie jene Gruppe von Männern und Frauen (franz. habitués), die dort spezifische Formen …
Date: 2019-11-19

Salus publica

(5 words)

s. Gemeinwohl | Staatszweck
Date: 2019-11-19

Salz

(3,950 words)

Author(s): Fessner, Michael | Piasecki, Peter | Sanz Lafuente, Gloria | Denzel, Markus A.
1. Gewinnung 1.1. AllgemeinS. (Koch-S., NaCl) ist ein unverzichtbarer Nahrungsbestandteil (s. u. 2.); ausreichende, regelmäßige S.-Zufuhr ist für den menschlichen Organismus lebenswichtig. Gewinnung, Handel und Distribution von S. haben daher seit vorgeschichtlicher Zeit herausragende Bedeutung. Histor. auch als »Weißes Gold« gekennzeichnet, stellte insbes. Speise-S. ein hochwertiges Handelsgut dar (s. u. 2.); der Besitz entsprechender Lagerstätten bzw. Produktionsstandorte sicherte für viele Orte u…
Date: 2019-11-19

Salzbergwerk

(2 words)

s. Salz
Date: 2019-11-19

Salze

(996 words)

Author(s): Priesner, Claus | Meinel, Christoph
1. Wissenschaftliche KlassifikationAls S. bezeichnet man heute chemische Verbindungen aus positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen. Die den S.-Typus definierende Theorie der ionischen Bindung wurde jedoch erst 1915 von dem dt. Physiker Walther Kossel aufgestellt. Bis ins 19. Jh. wurden S. hingegen primär über ihren Geschmack, ihre Wasserlöslichkeit sowie ihre Feuerbeständigkeit charakterisiert und aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem gewöhnlichen Koch-Salz als »salzartige Stoffe« zusammengefasst. Solange die spezifischen Unterschiede der einzel…
Date: 2019-11-19

Salzregal

(2 words)

s. Regalien
Date: 2019-11-19

Samen

(970 words)

Author(s): Griesebner, Andrea | Costa, Rosa
1. Antike und mittelalterliche GrundlagenBis weit in das 17. Jh. basierte das Wissen vom menschlichen S. und dessen Rolle bei der Fortpflanzung und der Zeugung auf antiken mediz. Theorien (Zeugungslehre). Im Wesentlichen standen zwei widerstreitende Denkfiguren zur Verfügung. Gemeinsam war ihnen die humoralpathologische Vorstellung (Humorallehre), nach welcher weibliche Körper als feuchter und kälter, männliche als trockener und heißer imaginiert wurden.Die »Ein-S.-Theorie«, deren Grundsteine Aristoteles im 4. Jh. v. Chr. in der Schrift De generatione animalium (»V…
Date: 2019-11-19

Sammelwirtschaft

(792 words)

Author(s): Schöller, Rainer G.
Unter S. wird vorrangig das Aneignen der sog. Wildbeute verstanden [11. 278] – wild wachsender Pflanzen bzw. Pflanzenteile (Früchte, Samen, Blüten, Knospen, Blätter, Wurzeln, Rinden) sowie tierischer Produkte (z. B. Schnecken, Muscheln, Vogeleier). Wildprodukte wurden in der Nz. in kaum zu überschauender Fülle als Speise-, Gewürz- oder Heilpflanzen für Mensch und Tier genutzt und in vielfältigen Verarbeitungsstufen verzehrt, u. a. als Gemüse, Mus, Salat, Soße, Marmelade, Trocken-Obst, Saft, Beeren- und Branntwein, Öl, Essig sowie in Form von Arzneien.Zum einen ist der …
Date: 2019-11-19

Sammlung

(9 words)

s. Antikerezeption | Kunstsammlung | Kuriositätenkabinett | Sammlung, gelehrte
Date: 2019-11-19

Sammlung, gelehrte

(2,572 words)

Author(s): te Heesen, Anke
1. BegriffIm Dt. Wörterbuch der Brüder Grimm findet sich folgende Definition einer S.: »gewöhnlich bezeichnet S. eine nach bestimmten gesichtspunkten wissenschaftlicher, künstlerischer zwecke oder der liebhaberei zusammengebrachte und geordnete menge von gegenständen: S. von gemälden, kupferstichen, antiquitäten, münzen, marken, schmetterlingen, handschriften u. s. w., entsprechend in zahlreichen zusammensetzungen« [1. 1753]. Damit ist umrissen, was eine S. ausmacht: Es sind ihre Objekte, die Art und Weise, wie diese zusammengetragen werden,…
Date: 2019-11-19

Samurai

(924 words)

Author(s): Mathias, Regine
1. Begriff S. (älter saburai; abgeleitet von samurau bzw. saburau, »dienen«, »aufwarten«) bezeichnet heute allgemein die Angehörigen des Kriegerstandes im Japan der Frühen Nz. Bis in die Heian-Zeit (794–1192) waren S. Bedienstete beim Adel am Kaiserhof. Erst im Lauf der folgenden Jahrhunderte erhielt das Wort eine zunehmend militärische Konnotation. In der nzl. japan. Literatur wurden bushi als Bezeichnung für Angehörige des Kriegerstandes (in der westl. Welt durch bushidō, »Weg des Kriegers« bekannt) und buke für den Kriegerstand bevorzugt. Auch in den nzl. europ. Reise-…
Date: 2019-11-19

Sänger/in

(1,104 words)

Author(s): Grotjahn, Rebecca
1. GeschichteDie Geschichte der S. setzt im 16. Jh. ein. Davor waren professionell Musizierende nicht auf Gesang oder bestimmte Instrumente spezialisiert; zum Normalfall wurde dies erst im 19. Jh. als Folge der institutionalisierten Ausbildung in Konservatorien bzw. Musikhochschulen. Wenn ma. und frühnzl. Traktate von lat. musicus und cantor sprechen, zielen sie nicht auf die Unterscheidung von Instrumentalisten und S., sondern auf die zwischen Musiktheoretiker bzw. Komponisten und praktischen Musikern [8. 27–43]. Als cantores wurden auch weltliche S. ( troubadours, trou…
Date: 2021-07-29

Sansculotten

(1,262 words)

Author(s): Reichardt, Rolf
1. Begriff» Sans-culottes«, erklärten die Annales patriotiques et littéraires vom 25. 8. 1793, »das sind nicht die ›Hosenlosen‹, wie man gemeinhin vorgibt. Es war der anmaßende Dünkel der Aristokratie, der diese Bezeichnung erfunden hat …: Gerade weil sie von den Aristokraten so genannt wurden, haben die Freunde der Freiheit sich den Spottnamen zur Ehre angerechnet. Sie nennen sich ›S.‹, um kund zu tun …, dass sie nichts mit den Aristokraten zu schaffen haben und sich auf die Seite der breiten Bevölkerung stellen«.Wie diese Zeitungsnotiz andeutet, stand die Wortbildung S. …
Date: 2019-11-19

Satire

(3,242 words)

Author(s): Deupmann, Christoph
1. BegriffDie S. (oder »das Satirische«) bezeichnet weniger eine feste Darstellungsform als ein kritisch-aggressives Darstellungsprinzip, das sich in der Literatur wie auch in anderen Künsten (etwa in der bildlichen bzw. graphischen Karikatur), aber auch in Verhaltensformen der Alltagskommunikation ausprägen kann. Auch als lit. Begriff ist unter S. keine spezifische Gattungstradition zu verstehen, sondern eine Schreibweise, die sich in allen einschlägigen Genres (als Prosa-S. in erzählenden Texten, als satirische (= sat.) Komödie im Drama oder als sat. Gedicht in der Ly…
Date: 2021-07-29

Sattelzeit

(1,151 words)

Author(s): Jordan, Stefan
1. Begriff und DefinitionS. nennt man den Zeitraum von der Mitte des 18. Jh.s bis zur Mitte des 19. Jh.s. Der Begriff wurde von Reinhart Koselleck als Bezeichnung einer histor. Transformationsphase geprägt, in der die ma. und frühnzl. Sprache sowie die mit ihr bezeichneten polit. und sozialen Sachverhalte von der bis heute existierenden modernen (Begriffs-)Welt abgelöst wurden. Hinsichtlich seines metaphorischen Charakters ist das Bild der S. anderen Vorstellungen von Übergangszeitaltern oder mittleren Epochen – wie »MA«, »Zwischenkriegszeit«, »Achsenzeit« (K. Jas…
Date: 2019-11-19

Satyrspiel

(664 words)

Author(s): Bremer, Kai
In der griech. Antike meinte S. zunächst einen szenischen Tanz von als Satyrn (ungezügelten, lüsternen Mischwesen) verkleideten Darstellern. Solche S. betrachtet Aristoteles in der Poetik (Buch 4) als einen der drei Ursprünge der Tragödie (neben den homerischen Epen und dem Dithyrambos, einer Form der dionysischen Chordichtung). Bis zum 5. Jh. v. Chr. hatte sich das S. (griech. satýrikon dráma) neben der Tragödie als eigenständige dramatische Form entwickelt; darin spielten die Satyrn eine tragende Rolle, wobei sie z. B. bekannte Mythen ins Derb-Komi…
Date: 2019-11-19

Satz, musikalischer

(1,347 words)

Author(s): Moßburger, Hubert
1. DefinitionDer musikal. S.-Begriff wird heute zumindest in vierfacher Bedeutung verwendet: (1) als die Art und Weise des Verhältnisses und Zusammenwirkens aller am Musikstück beteiligten Stimmen (technisch-struktureller Aspekt); (2) im Sinne eines abgeschlossenen, selbständigen Stücks innerhalb eines übergeordneten oder zyklischen Ganzen (z. B. der erste Satz einer Sinfonie); (3) als eine dem Sprachsatz analoge Bildung einer geschlossenen musikal.-syntaktischen Sinneinheit, z. B. ein Viertakter…
Date: 2019-11-19

Säuglingssterblichkeit

(853 words)

Author(s): Vögele, Jörg
Der Begriff S. bezieht sich konventionell auf die Zahl der in einem bestimmten Kalenderjahr verstorbenen Säuglinge im Alter unter einem Jahr, berechnet auf 1000 Lebendgeborene im selben Jahr. Andere differenziertere Verfahren zur Erhebung der S., die einen Anteil der Geburten aus dem Vorjahr einschließen (da die im ersten Lebensjahr verstorbenen Säuglinge nicht allein aus dem Geburtsjahrgang des laufenden Jahres stammen), ergeben zwar ein genaueres Bild der S., haben sich aber nicht durchgesetzt.Hauptquellen für die nzl. S. sind Kirchenbücher sowie ab dem 19. Jh. die Ziv…
Date: 2019-11-19

Säulenordnung

(1,365 words)

Author(s): Erben, Dietrich
1. DefinitionS., ein Begriff der Architekturfachsprache, bezeichnet das aus dem vertikalen Element der Säule und dem darüber horizontal verlaufenden Gebälk zu einer Kolonnade zusammengesetzte Stützensystem. Sie findet sich im baulichen Zusammenhang von Fassaden und Innenraumeinteilung. In der nzl. Architekturtheorie ist die Begrifflichkeit der Quellen vielfältiger, und auch das damit Bezeichnete ist nicht immer ganz eindeutig. Dem seit dem 16. Jh. geläufigen dt. Begriff der »Ordnung« (vgl. lat. ordo, ital. ordine, franz. ordre, engl. order) trat als Synonym »Manier«…
Date: 2019-11-19

Säuren

(911 words)

Author(s): Priesner, Claus
Date: 2019-11-19

Scala naturae

(804 words)

Author(s): Müller-Wille, Staffan
1. Metaphysische WurzelnDie Vorstellung von einer S.N., d. h. einer »Stufenleiter der Natur«, wonach alle Wesen eine Stufenfolge nach ihrer Vollkommenheit bilden, dominierte nach einer bekannten These Arthur O. Lovejoys die Naturphilosophie und Naturgeschichte bis weit in das 18. Jh. Nach Lovejoy entsprang diese Vorstellung drei metaphysischen Prinzipien: dem der Fülle, wonach alles, was denkmöglich ist, auch existiert; dem der Kontinuität, oft in dem Satz »Die Natur macht keine Sprünge« (lat. natura non facit saltus) zum Ausdruck gebracht; und dem der linearen Abst…
Date: 2019-11-19

Schabkunst

(2 words)

s. Druckgraphik
Date: 2019-11-19

Schadensersatz

(752 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried
Sch. zum Ausgleich von Verlusten oder zur Wiedergutmachung von Beeinträchtigungen unterlag in der Frühen Nz. folgenden Entwicklungen: der klaren Trennung zwischen Sch. und staatlicher Strafe, verbunden mit einem Perspektivenwechsel von der »Rache« gegenüber dem »Täter« zum Ersatzbedürfnis des Opfers; der Entdeckung und Entwicklung einer Entschädigung für persönliche Beeinträchtigungen jenseits von Vermögensverlusten; auch sonst einer stärkeren Hinwendung zum P…
Date: 2019-11-19

Schafe

(1,430 words)

Author(s): Schöller, Rainer G.
1. HaltungDie Sch., schon seit dem Neolithikum domestiziert, lassen sich durch Schäfer (Hirte) und Hirtenhunde leicht zusammenhalten und hüten (Weidewirtschaft). Sie sind bewegliche, an Klima, Gelände und extensive Hutungen auf mageren Böden (u. a. Heiden) äußerst anpassungsfähige, genügsame Nutztiere mit hoher Reproduktionsleistung. Zunächst nur in Europa, Asien und Afrika beheimatet, gelangte das …
Date: 2019-11-19

Schäferdichtung

(2,924 words)

Author(s): Tschopp, Silvia Serena
1. DefinitionUnter Sch. ist eine sich in unterschiedlichen lit. Gattungen ausprägende Form der Dichtung zu verstehen, als deren Protagonisten Hirtinnen und Hirten in Erscheinung treten und die durch ein sich bereits in der Antike herausbildendes und bis ins 18. Jh. hinein bemerkenswert konstantes Repertoire an pastoralen Motiven gekennzeichnet ist. Der ungeheure Erfolg der Sch., die im Kontext der ital. Renaissance ihre nzl. Konturen gewann, während des 16. und 17. Jh.s in so gut wie allen europ. Literaturen intensiv gepflegt wurde und erst se…
Date: 2021-06-18

Schäferdrama, Schäferoper, Schäferroman

(4 words)

s. Schäferdichtung
Date: 2019-11-19

Scham

(3,065 words)

Author(s): Saurer, Edith
1. Begriff und ForschungsdiskussionSch. ist ein Gefühl des Unbehagens und der Angst, soziale Normen übertreten und Anerkennung verloren zu haben. Wenn sie auch stark mit sexueller und körperlicher Sch. in Zusammenhang gebracht wird, so ist sie dennoch Teil des gesamten Spektrums sozialer Beziehungen.Die Forschungsdiskussionen um die Sch. werden interdisziplinär geführt. Einflussreich waren die in den 1930er und 1940er Jahren erschienenen Schriften der zwei US-amerikan. Anthropologinnen Margaret Mead und Ruth Benedict, welche von der Existenz von Sch.- und Schuld…
Date: 2019-11-19

Schamanismus

(1,620 words)

Author(s): Gareis, Iris
1. BegriffSch. leitet sich von dem Wort šaman ab, das im 17. Jh. von russ. Reisenden bei den Tungusen in Sibirien aufgenommen wurde. Unbekannten Ursprungs, bezeichnete es dort eine Person, die Geistwesen beherrscht, und spielte somit auf die Hilfsgeister an, mit denen Schamanen während der rituellen Ekstase in Kontakt traten […
Date: 2019-11-19

Scharfrichter

(1,057 words)

Author(s): Wilbertz, Gisela
1. Mittelalterliche AnfängeDas Berufsbild des Sch. zu Beginn der Nz. war das Ergebnis eines ma. Wandlungsprozesses. Seit Ausgang des 12. Jh.s erscheint in städt. Quellen (z. B. Stadtrechten, Gerichtsordnungen) ein Bediensteter, zu dessen Aufgaben u. a. der Strafvollzug gehörte ( officiatus ad cippum, Trier um 1190;
Date: 2019-11-19

Scharia

(2,231 words)

Author(s): Reichmuth, Stefan
1. Scharia und FiqhDer Begriff Sch. (arab. šarī‘a, osman.-türk. şerī‘at) bezeichnet im verbreiteten muslim. Verständnis die Gesamtheit der von Gott durch den Koran und durch den Propheten Muḥammad übermittelten Normen für Glauben, Ethik und Recht des Islam. Der Begriff umfasst das Korpus der normativen islam. Texte (d. h. den Koran und die Propheten-Tradition), deren gelehrte Interpretation, Systematisierung und Aktualisierung sowie deren Anwendung in den Institutionen der Rechtsprechung durch Richter oder Herrscher. Er ist eng mit dem fiqh, der islam. Rechtswissenschaft, verknüpft, die seit dem 9. Jh. ihre eigene Methodenlehre zur Interpretation der normativen Quellentexte entwickelte (die sog. Prinzipien der Rechtswissenschaft, arab. uṣūl al-fiqh). Diese sollten dazu dienen, zur Beurteilung fraglicher Handlungen zu gelangen, um den Grad ihres Geboten- oder Verbotenseins und ihre Rechtsgültigkeit zu bestimmen. Die Ausbildung dieser Lehre begleitete die Entstehung eines professionellen Standes von Rechtsgelehrten (arab. faqīh, Plural fuqahā’).Die Verschränkung von normativem Text, Interpretation und Rechtspraxis verband also seit dem frühen Islam (spätestens seit dem 8. Jh.) die durch Gott und den Propheten legitimierten Normen mit m…
Date: 2019-11-19

Scharif

(1,620 words)

Author(s): Reichmuth, Stefan
1. Prophetennachfahren als religiöse Gruppe In vielen muslimischen Gesellschaften und Staaten der Nz. spielte die Nachkommenschaft des Propheten (= P. ) Muḥammad eine bedeutende Rolle im sozialen und kulturellen Leben (Tradition). Ihre vielfältigen genealogischen Abstammungslinien wurden dabei über die P.-Enkel Ḥasan und Ḥusain auf Fāṭima (gest. 632), Muḥammads Tochter, zurückgeführt, die mit seinem Cousin, dem späteren vierten Kalifen ‘Alī b. Abī Ṭālib verheiratet war. Die Bez…
Date: 2019-11-19

Schatten

(4 words)

s. Licht und Schatten
Date: 2021-06-18

Schatzgräberei

(1,013 words)

Author(s): Dillinger, Johannes
1. Begriff und Rechtslage Sch. ist die aktive Suche nach verborgenen oder verlorenen Wertgegenständen. Grundsätzlich von der Sch. zu unterscheiden sind zufällige Hortfunde. Bedeutsam für das Interesse an Schätzen dürften weniger einzelne spektakuläre Funde (z. B. Goldhelm von Lincolnshire, 1530) als die Vielzahl kleiner Münzhortfunde (z. B. Fundserien in Bayern Anfang des 16. Jh.s, in Northumberland 1730–1760) gewesen sein. Für diese bestand im 16. Jh. bereits ein großer Sammlermarkt.Ausgehend von widersprüchlichen Regelungen sowohl im röm. Recht als auch in…
Date: 2019-11-19

Schauerromantik

(873 words)

Author(s): Sing, Thomas
1. Begriff und EntstehungBei der Sch. (auch: Schwarze Romantik) handelt es sich weniger um eine Epoche – auch wenn ihre Blütezeit innerhalb der europ. Romantik lag und sie stark von dieser beeinflusst wurde – als um ein sehr heterogenes europ. und nordamerikan. lit. Genre, das in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s mit einem neuen Interesse am späten MA (Mittelalterrezeption) und als Weiterentwicklung der europ. …
Date: 2019-11-19

Schauspieler/in

(1,635 words)

Author(s): Marx, Peter W.
1. Bezeichnung Der Ausdruck Sch./Sch.in bezeichnete im Deutschen ab dem 18. Jh. professionelle Theater-Darsteller. Seitdem wurden ältere Bezeichnungen wie Acteur oder Comödiant (Komödiant) systematisch verdrängt. Der zeitgenössische Lexikograph Johann Christoph Adelung etwa verwarf beides als unnötige Lehnwörter bzw. als pejorativ.Peter W. Marx2. Die erste Phase: 1450–1700Während in den ma. Spielen zumeist Laien oder Lateinschüler auftraten, lassen sich die Anfänge des Berufs-Sch.tums in Europa ab ca. 1500 in Italien ausmachen. Hierbei gibt es naturgemäß keinen klar zu benennenden Anfangspunkt; aus einem Theatervertrag aus Padua von 1545 lässt sich sc…
Date: 2020-11-18

Schauspielmusik

(684 words)

Author(s): Schmidt, Beate Agnes
1. Gegenstand Sch. ist ein erst im 19. Jh. verwendeter Gattungsbegriff, der Rahmen- und Bühnenmusiken im sog. Sprech-Theater als übergeordneter Terminus beschreibt. Seit der Antike ist die Sch. – wie Bühnenbilder, Kostüme und Requisiten – integraler Bestandteil der theatralen Aufführungspraxis. Sie wurde in der Regel vom Dramenautor in Regieanmerkungen eigens gefordert und schließlich von einem Komponisten als häufig mehrere Nummern umfassendes Werk vertont oder vom Kapellmeister bzw. Musikdirektor für eine konkrete Aufführung arrangiert. Im Gegensatz zur weitgehend durchgängig vertonten Oper erklang Sch. nur in bestimmten Situationen im Drama. Sie war auf charakteristische Szenentypen beschränkt und besaß dadurch meist eine klar umrissene dramaturgische Funktion: Sie leitete den Schauspielabend ein, überbrückte mit Zwischenaktmusiken (…
Date: 2019-11-19

Scheck

(606 words)

Author(s): North, Michael | Denzel, Markus A.
Ein Sch. (engl. cheque, franz. chèque) ist eine schriftliche Bankdepotanweisung, durch die der Anweisende seine …
Date: 2019-11-19

Scheidemünze

(685 words)

Author(s): Schneider, Konrad
Eine Sch. ist eine Münze von geringem Wert und eingeschränkter Gültigkeit als Zahlungsmittel, deren Metallwert unter dem Nennwert liegt (vgl. Geldwert). Der Begriff steht dem der Währungsmünze gegenüber, also der Münze, die durch Gesetz uneingeschränkte Zahlkraft hat, die aus dem die Währung des jeweiligen Landes bestimmenden Metall besteht, und deren Nenn- und Metallwert möglichst nahe beieinander liegen sollen. Vom Begriff her sollen Sch. Käufer und Verkäufer ohne Bruch und ohne noch zu zahlende Reste scheiden. Auch heute regeln Sch.-Gesetze der einzelnen Staaten die Umlauffähigkeit und die eingeschränkte Annahmepflicht für Sch. Die Reichsmünzordnung von 1559 begrenzte…
Date: 2019-11-19

Scheidung

(2 words)

s. Eheauflösung
Date: 2019-11-19

Scheinarchitektur

(1,314 words)

Author(s): Dobler, Silvia Carola
1. BegriffUnter Sch. versteht man scheinarchitektonische oder architekturillusionistische Dekorationsmalerei. Der Terminus bezeichnet gemalte Architekturen, die partiell oder raumfüllend mithilfe der Perspektive und des Illusionismus eine optische Ergänzung oder Erweiterung des Betrachterraumes fingieren (bei Fassaden, Innenräumen/Interieur, Bühnen; vgl. Deckenmalerei; Wandmalerei). Die Sch. kann als umfassend raumstrukturierendes Dekorationssystem in repräsentativen profanen oder sakralen Räumen konzipiert sein. Sie …
Date: 2019-11-19

Scheiterhaufen

(2 words)

s. Todesstrafe
Date: 2019-11-19

Schelmenroman

(1,661 words)

Author(s): Malinowski, Bernadette
1. BegriffDer Sch., auch pikarischer oder pikaresker Roman, ist ein in der Mitte des 16. Jh.s in Spanien aufkommender Romantypus mit didaktisch-unterhaltsamer und satirisch-kritischer Tendenz (Satire), der sich über Bearbeitungen und Übersetzungen rasch zu einer gesamteurop. Gattung entwickelte. Im Zentrum steht die meist durch ein schockartiges Ereignis initiierte abenteuerliche Lebensgeschichte einer sozialen, eher exemplarisch denn individuell gestalteten Außenseiterfigur (span. pícaro/ pícara, »Schelm«/»Schelmin« [5]) von niederer und dubioser Herkunf…
Date: 2019-11-19

Schenkung

(754 words)

Author(s): Löhnig, Martin
1. BegriffDie Sch. ist ein …
Date: 2019-11-19

Schermaschine

(2 words)

s. Tuchscherer
Date: 2019-11-19

Schia, Schiiten

(3,694 words)

Author(s): Brunner, Rainer
1. Transformation und Klerikalisierung 1.1. GrundlagenDie konfessionelle Spaltung der muslim. Gemeinde in Sunniten (Sunna) und Schiiten (= Sch.), die sich an der Frage entzündete, wem nach dem Tode des Propheten Muḥammad (gest. 632) die relig. wie polit. Führung der Muslime zukomme, reicht bis in die ersten Jahrzehnte der islam. Geschichte zurück (Islam). Der Machtübernahme der ersten drei Kalifen Abū Bakr, ‘Umar und ‘Uṯmān stellten deren Gegner – letztlich erfolglos – die Überzeugung entgegen, der Prophet habe seinen Schwiegersohn ‘Alī als rechtmäßiges Oberhaupt (den sog. Imam…
Date: 2019-11-19

Schichtarbeit

(4 words)

s. Arbeitszeit | Bergmann
Date: 2019-11-19

Schicksal

(1,279 words)

Author(s): Walther, Gerrit
1. Bedeutung und BegriffDie Idee des Sch. (engl. fate, destiny; franz. fortune, destin, destinée; ital. fato, destino; span. fortuna, suerte, destino) wurde in der Nz. zu einem bevorzugten Medium, in einem säkularen Rahmen über das Verhältnis zwischen Autonomie und Notwendigkeit, also über Willens-Freiheit, und über die bewegenden Kräfte von Geschichte und Politik zu sprechen. Als ein Synonym für das je Besondere, Unverwechselbare, eventuell Unerklärliche im Lebensgang eines Charakters – sei es der eines einzelnen …
Date: 2019-11-19

Schiedsgerichtsbarkeit

(1,658 words)

Author(s): Kampmann, Christoph
1. Begriff und Stellung um 1450Kennzeichen der Sch. ist ihre Freiwilligkeit. Im Unterschied zur regulären Gerichtsbarkeit verständigen sich die Konfliktparteien in einem Schiedsverfahren einvernehmlich darauf, ihre Streitsache dem Urteil einer dritten Instanz (einer Einzelperson, einer Kommission, einer Institution etc.) zu unterwerfen. In der gesamten Nz. besaß die Sch. auf allen gesellschaftlichen Ebenen zentrale Bedeutung als Weg zur Vermeidung oder Beilegung von Konflikten – eine Bedeutung, die erheblichen regionalen und zeitlichen Schwankungen unterw…
Date: 2019-11-19

Schiene

(1,065 words)

Author(s): Dougherty, Carolyn
1. Allgemein Sch. sind lange, dünne Werkstücke, die zunächst aus Holz, ab dem späten 18. Jh. aus Guss- oder Schmiede-Eisen gefertigt wurden. Eine Befestigung von Wegen durch Sch.-Systeme reduzierte die Reibung von Rädern und erleichterte die Bewegung von Wagen – ein Pferd, das einen mit Kohle beladenen Waggon auf hölzernen Gleisen zog, konnte 24 Packpferde oder zwei bis drei vierspännige Fuhrwerke ersetzen.Erste hölzerne Sch.-Wege wurden im 15. Jh. im dt.-österr. Raum innerhalb von Bergwerken gelegt, um Erze in kleinen, per Hand geschobenen Karren zu tra…
Date: 2019-11-19

Schießarbeit

(830 words)

Author(s): Bartels, Christoph
1. AllgemeinAls Sch. wird das Sprengen im Montanwesen mit Schwarz- bzw. Schießpulver bezeichnet; andere Sprengstoffe kamen erst nach der Nz. in Gebrauch. Technisch stellt die Sch. die Nachahmung eines Unfalls beim waffentechnischen Einsatz von Schwarzpulver dar: des sog. Rohrkrepierers, bei dem das Projektil sich z. B. im Kanonenrohr verklemmt, das dann häufig durch die explodierende Pulverladung gesprengt wird [4. 55]. Zwecks Lockerung von Gesteinen und Mineralien wurden Löcher in die zu lösende Masse gebohrt, in die man lose (bei trockenem Bohrloch) oder i…
Date: 2019-11-19

Schießen

(956 words)

Author(s): Mallinckrodt, Rebekka von
1. Mittelalterliche EntwicklungSch. mit Langbogen, Armbrust und seit dem 15. Jh. zunehmend mit Handfeuerwaffen wurde im Kontext des Kriegs, der Jagd und zum Vergnügen (s. u.) – in den beiden letzten Fällen auch von Frauen [5. 58 f.]; [4. 57–62, 81] – während der gesamten Nz. geübt.Mit der Erringung der städt. Hoheitsrechte durften und mussten sich ma. und frühnzl. Städte selbst verteidigen. In der Picardie, Flandern, Brabant und Holland entstanden seit dem frühen 14. Jh. Schützengilden, die den im Vergleich zum Langbogen schwierigeren Umgang mit der Armbrust traini…
Date: 2019-11-19

Schießpulver

(1,613 words)

Author(s): Popplow, Marcus
1. Definition und BedeutungSch. ist ein Gemenge aus Salpeter, Holzkohle und Schwefel. Die stärkste Explosivkraft wird bei einem Verhältnis von ca. 75 : 15 : 10 erreicht. Salpeter wirkt als Sauerstoffspender für die schnelle Verbrennung von Holzkohle und Schwefel; die leichte Entflammbarkeit des Schwefels erleichtert die Zündung. Erste Rezepte zur Herstellung von Sch. sind in China aus dem 11. Jh. überliefert. Bei Auseinandersetzungen mit Grenzvölkern kam es dort in Raketen mit Sprengladungen oder Brandsätzen zum Einsatz, im späten 13. Jh. auch z…
Date: 2019-11-19

Schießwettbewerbe [Hinzugefügt 2019]

(4,553 words)

Author(s): Tlusty, B. Ann
1. AllgemeinesVom SpätMA bis zum Ende der Frühen Nz. bestand für Schützen die Möglichkeit, sich auf spontan veranstalteten oder langfristig geplanten Sch. zu vergnügen und zugleich ihre militärischen Fähigkeiten zu verbessern. Die Wettbewerbe (Wettkampf) fanden in Städten, an Adelssitzen und in Dörfern überall in Europa statt. Zivilpersonen und Soldaten, Adlige (Adel) und Bürger, Städter und Bauern, unter bestimmten Umständen auch Frauen traten auf diesen Sch., von denen es verschiedene Arten gab, in friedlichem Kräftemessen g…
Date: 2021-06-18

Schiffbau

(2,935 words)

Author(s): Ellmers, Detlev
1. MaterialBis zum Ende der Nz. war der Sch., welcher noch den Bootsbau einschloss [13. 92], ein Holz-Handwerk (Baumstämme waren Ausgangsmaterial für alle Wasserfahrzeuge) [9. 14]. Für den Rumpf bevorzugte man das Hartholz der Eiche, dessen Gerbstoffe auch bei ständiger Lage im Wasser Haltbarkeit garantierten. Zwar wächst Eiche natürlicherweise in Europas gesamter ozeanischer Klimazone außer im hohen Norden [10. 315 f.]; sie wurde aber in der Nz. wegen des hohen Bedarfs gerade in jenen westeurop. Ländern Mangelware, die für ihre Hochseeschifffahrt viele…
Date: 2019-11-19

Schifffahrt

(2,277 words)

Author(s): Ellmers, Detlev
1. GewässerSch. ist die Nutzung der Gewässer durch den Einsatz von Wasserfahrzeugen. Gewässer verursachen dabei sehr viel weniger Reibungswiderstand als das Land, lassen viel größere Fahrzeuge zu und ermöglichen die Nutzung der kostenlos verfügbaren Strömungs- und Windenergie zur Fortbewegung. Deshalb sind Boote und Schiffe die am wirtschaftlichsten zu betreibenden Fahrzeuge; allerdings können sie nur an schiffbaren Gewässern gelegene Orte erreichen und benötigen zur Wahrnehmung ihrer Funktion Häfen als Liegeplätze, Ausgangspunkte und Fahrtziele. Die mit Wasse…
Date: 2021-07-29

Schiffshebewerk

(1,119 words)

Author(s): Schinkel, Eckhard
1. Definition Der Begriff Sch. ist eine Wortschöpfung des späten 19. Jh.s; er bezeichnet vorrangig Senkrechthebewerke für Wasserfahrzeuge. Allgemein unterscheidet man die Schiffshebung mittels der geneigten (schiefen) Ebene (Schleifbahn, Rollbrücke), mittels Schleuse und mittels Senkrechthebewerk.Eckhard Schinkel2. Geneigte Ebene Schleifbahnen sind flache Rampen, über die ein Boot aus dem Wasser gezogen und über eine Landenge hinweg zum nächsten Wasserweg geschleift wird. Berühmt ist der Diolkos am Isthmus von Korinth (um 600 v. Ch…
Date: 2019-11-19

Schiffsmakler

(764 words)

Author(s): Ellmers, Detlev
Als Unterhändler in allen Seehäfen vermittelte der Sch. Schiffern, Reedern oder Seehandelskaufleuten Frachten gegen Vergütung (einen Prozentsatz der Umsatzsumme). Diese sog. Courtage wurde ursprünglich frei ausgehandelt und zu gleichen Teilen von Verkäufer und Käufer beglichen, bei Geldgeschäften allein vom Schuldner. Noch im 16. Jh. bot sie mit nur 2–7 Promille kaum eine ausreichende Lebensgrundlage [3], stieg aber im Lauf der Nz. an und wurde spätestens im 19. Jh. von der Kaufmannschaft der Hafenstädte in detaillierten Gebührenordnungen festgesc…
Date: 2019-11-19

Schiffsversicherung

(773 words)

Author(s): Ellmers, Detlev
Versicherungen decken einen durch bestimmte Ereignisse hervorgerufenen Vermögensbedarf durch dessen Verteilung auf eine größere Personenzahl. Die für Sch. maßgeblichen Ereignisse sind Seenot bis zum Schiffsuntergang sowie Kaperung und deren Folgen, wobei in der Nz. die Sch. im engeren Sinn Beschädigung bis hin zum Verlust von Schiff und Ladung abdeckten, im weiteren Sinn auch Folgewirkungen an betroffenen Personen.Die Anfänge der Sch. im späten MA weichen von heutigen Versicherungsformen stark ab, prägten aber die nzl. Entwicklung. Die Parten-Reederei hielt das Risiko von…
Date: 2019-11-19

Schinder

(2 words)

s. Scharfrichter
Date: 2019-11-19

Schisma

(1,532 words)

Author(s): Walter, Peter | Bayer, Axel
1. AllgemeinDer Begriff schísma (»Spaltung«, »Trennung«) ist ein griech. Lehnwort, das unübersetzt ins Kirchenlatein und in moderne Sprachen gelangte. Er bezeichnet (1) den Vorgang einer Abspaltung von der Kirche; (2) den dadurch hervorgerufenen Zustand und (3) die so entstandene Gruppe. Ein Sch. unterscheidet sich insofern von einer Häresie, als es sich nicht wie diese gegen den Glauben, sondern gegen die Einheit der Kirche richtet. Augustinus lieferte dafür um 400 eine bündige Formel: »Ein Sch. besteht dann, wenn einer, der dasselbe glaubt und dieselben Ri…
Date: 2019-11-19

Schlachtenmalerei

(2 words)

s. Historienbild
Date: 2019-11-19

Schlaf

(835 words)

Author(s): Kinzler, Sonja
Sch. (griech. hýpnos, lat. somnus), der dem Wachsein entgegengesetzte, notwendig wiederkehrende Zustand, galt schon in der Antike als Bruder des Todes und als Brücke zum Traum, doch begegnete man dem Phänomen auch mit wiss. Interesse: Aristoteles erklärte den Sch. als physiologischen Ablauf, der im Zusammenspiel mit der Verdauung die Rekreation von Körperfunktionen wie auch der Wahrnehmung ermögliche. In der Medizin des MA und der Renaissance wurde Aristoteles' Theorie zwar rezipiert, einflussreicher war aber die hippokratisch-galenische Humorallehre bzw. die Diätetik. Da…
Date: 2019-11-19

Schlaraffenland

(977 words)

Author(s): Voltmer, Rita
Der Begriff Sch. (spätma. slûraffen lant, Schlauraffenlant, von slûraffe, »Faulenzer«, »Müßiggänger«) setzte sich erst während der Frühen Nz. durch. Die dahinterstehende Vorstellung von einem Land des Überflusses und des Müßigganges findet sich in den meisten europ. Ländern (franz. pays de Cocagne, span. país de Cucaña, ital. paese della Cuccagna, engl. land of Cockaigne, niederl. lant van Cockaengen). Mit Ausnahme von Schweden konnte das Sch.-Motiv in den skand. und osteurop. Erzähltraditionen jedoch bislang nicht nachgewiesen werden [1. 803].Schon die Antike kannte ut…
Date: 2019-11-19

Schleichhandel

(2 words)

s. Schmuggel
Date: 2019-11-19

Schleuse

(722 words)

Author(s): Schinkel, Eckhard
1. Begriff und UrsprüngeAllgemein bezeichnet Sch. (engl. sluice, niederl. sluiz; span. esclusa, ital. chiusa, franz. écluse) einen kontrollierten Durchlass; im ma. Sprachgebrauch auch Mühlenbach, Damm oder Wehr. Im Wasserbau (»Hydrotechnik«) ist die Schifffahrts-Sch. (auch Kammer-Sch., verkürzt Sch.) ein Verbindungsbauwerk zwischen zwei unterschiedlich hohen Wasserhaltungen (vgl. Kanal). Mit der schwimmenden Hebung und Senkung von Schiffen konnten die Belastungen, wie sie für Material, Ladung und Menschen beim trockenen Transport über Land mittels geneigter Eb…
Date: 2019-11-19
▲   Back to top   ▲