Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access Subject: History
Help us improve our service

Die Enzyklopädie der Neuzeit Online, die auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie der Neuzeit (J.B. Metzler Verlag Stuttgart, 2005-2012, in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen) basiert, bietet in über 4.000 Schlagwörtern einen facettenreichen Blick auf das bedeutsame Zeitalter von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

Seit 2017 wird die Enzyklopädie der Neuzeit Online regelmäßig erweitert. Neue Artikel kommen hinzu und bestehende Artikel werden um neue Abschnitte und zusätzliche Literatur ergänzt. In Erweiterung des ursprünglichen Konzeptes sind neue Artikel auch einzelnen Räumen und Regionen gewidmet oder reflektieren aktuelle Trends der historischen Neuzeit-Forschung.

Subscriptions: Brill.com

Assemblée nationale

(3 words)

s. Nationalversammlung
Date: 2019-11-19

Assessor

(4 words)

s. Jurist | Richter
Date: 2019-11-19

Assimilation, jüdische

(3 words)

s. Emanzipation
Date: 2019-11-19

Assoziation

(2 words)

s. Verein
Date: 2019-11-19

Ästhetik

(2,240 words)

Author(s): Laak, Lothar van
1. Begriffsbestimmung 1.1. DefinitionDie Ä. (griech. aisthánesthai: »wahrnehmen, bemerken«; aísthēsis: »Wahrnehmung«; aisthētikós: »die sinnliche Wahrnehmung betreffend«) ist im engeren Sinn (1) die philosophische Teildisziplin, die sich dem Schönen und der Kunst (bzw. den Künsten) widmet, im weiteren Sinn (2) die Wissenschaft von der sinnlichen Wahrnehmung überhaupt, v. a. – gerade im 18. Jh. – (3) der Wahrnehmung des Kunst- wie des Naturschönen, mit der Moderne schließlich aber auch (4) der Verstörung, Verfremdung und Kritik der sinnlic…
Date: 2020-11-18

Ästhetizismus

(913 words)

Author(s): Laak, Lothar van
1. BegriffÄ. lässt sich erstens systematisch, zweitens historisch verstehen. Systematisch meint Ä. einen Kunst- und Stilwillen, der ein artistisches, überaus formbewusstes (bis ins Formalistisch-Manieristische hinein) und (kultur-)kritisches Forcieren des Ästhetischen um seiner selbst willen betreibt. Kunst ist somit nicht durch Referenzen auf die Wirklichkeit gekennzeichnet, wie sie die Kategorie der Mimesis oder die Epochen des Realismus und Naturalismus legitimierten, sondern sie sollte ganz dezidiert nur für sich selbst (franz. l’art pour l’art, »die Kunst um d…
Date: 2019-11-19

Astrologie

(1,823 words)

Author(s): Brosseder, Claudia
1. Begriff und Vorgeschichte A. wurde von der hellenistischen Antike bis in die Renaissance hinein gelehrt [14]. Sie war seit dem MA offizieller Bestandteil des quadrivium (Artes liberales), wobei die Renaissance als ihre Blütezeit gilt. Sehr viele europ. Gelehrte praktizierten die A., die bis in die Frühe Nz. durch ihre arabo-hellenistische Tradition geprägt war. Zahlreiche Künstler integrierten astrologische (= astr.) Symbole in ihre Werke [3]. Die wichtigsten astr. Schriften waren bis ins 16./17. Jh. hinein die Abhandlungen Tetrábiblos des Ptolemaios (2. Jh. n. Chr.) …
Date: 2019-11-19

Astronomie

(4,569 words)

Author(s): Guicciardini, Niccolò
Die Wissenschaft der A. erlebte ab dem 16. Jh. aufgrund der allmählichen Durchsetzung des von Nikolaus Kopernikus vorgeschlagenen heliozentrischen Systems eine tief greifende Umwälzung. Manchen Historikern zufolge liegen entscheidende Wurzeln der sog. »wiss. Revolution« des 16. und 17. Jh.s in diesem Umbruch, der nicht nur mit dem Niedergang eines lange akzeptierten Bildes des Kosmos einherging, sondern auch den disziplinären Status der A. neu definierte. Diese Veränderungen werden im Folgenden v. a. unter der P…
Date: 2019-11-19

Asylrecht

(821 words)

Author(s): Andersch, Ulrike | Klippel, Diethelm
Ein Asyl (griech. ásylon) bezeichnete seit der Antike die Zufluchtsstätte, in der Verfolgte Schutz fanden. Im Laufe der Nz. bildete sich unter dem Einfluss ma. Rechtsvorstellungen das heutige Verständnis von A. aus, das zwischen dem A. als Summe der rechtlichen Normen, die das Rechtsgebiet regeln, und dem subjektiven A. des Verfolgten unterscheidet. In der Nz. überlagerten sich die Entwicklung eines kirchlichen, eines weltlichen und eines völkerrechtlichen A.1. Kirchliches AsylrechtDas kirchliche A. bezog sich auf bestimmte Asylräume, u. a. Kirchen, und war seit …
Date: 2019-11-19

Asymmetrie

(2 words)

s. Gleichheit
Date: 2019-11-19

Atelier

(2 words)

s. Künstlerwerkstatt
Date: 2019-11-19

Atheismus

(1,911 words)

Author(s): Graf, Friedrich Wilhelm | Sparn, Walter
1. BegriffA. (von griech. átheos, »ohne Gott«, »gottlos«) bezeichnet einerseits in komplexer Vielfalt Weltdeutungen und Lebensentwürfe, welche durch die bewusste Ablehnung der Existenz eines oder mehrerer Götter, transzendenter Wesen oder Mächte geprägt sind (positiver A.), andererseits die bewusste Verneinung der irdischen Wirksamkeit solcher Götter oder Mächte bei gleichzeitiger Anerkennung der theoretischen Möglichkeit ihrer Existenz (negativer A.). Weil jedoch Ausdrücke wie Gott, Schöpfer, Absolutes, höchstes Wesen, Ursprung alles Seienden, letztes Pr…
Date: 2019-11-19

Atlantische Welt

(14,622 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim | Rauschenbach, Sina
1. Die Expansion in den atlantischen Raum und dessen Bedeutung für das europäische Staatensystem 1.1. Die Entdeckung Amerikas, ihre Vorgeschichte und FolgenMit der Entdeckungsfahrt des Christoph Kolumbus, die auf der Suche nach einem Westweg über das Ozeanische Meer nach Indien am 12. Oktober 1492 zum ersten Mal Inseln auf der Westseite des Atlantischen Ozeans berührte, begann eine neue Phase der Geschichte sowohl für Europa als auch für den bislang den Europäern unbekannten Kontinent – die erste Phase einer globalen Interaktion. Von nun an verlief die Gesc…
Date: 2021-07-29

Atlas, historischer [Hinzugefügt 2018]

(1,106 words)

Author(s): Schramm, Manuel
1. BegriffDer histor. A. ist, wie der A. überhaupt, eine Erfindung der Nz. Was darunter verstanden wird, hat sich jedoch im Lauf der Zeit gewandelt. Somit ist bei der Behandlung des Themas die Vorgeschichte heutiger histor. Atlanten von der zeitgenössischen Begriffsverwendung zu unterscheiden (zum Terminus A. vgl. Kartographie 4.3.). Versteht man im heutigen Sinn unter einem histor. A. eine gebundene Sammlung von histor. Karten (Straßenkarte; Weltkarte) mit oder ohne erläuterndem Text, so lässt sich der 1579 als Anhang zum Theatrum orbis terrarum (1570; »Welttheater«) publiz…
Date: 2021-06-18

Atomismus

(2,140 words)

Author(s): Johnson, Monte
1. Antike VorlagenDer altgriech. Begriff á-tomos, von dem der Begriff Atom abgeleitet ist, bedeutet »unteilbar« oder »nicht zerschneidbar«. Im 5. Jh. v. Chr. arbeiteten die Vorsokratiker Leukipp und Demokrit eine atomistische (= atom.) Philosophie aus, die die Existenz von Atomen und leerem Raum als materielles Grundprinzip hinter allem Wandel postulierte. Diese Atome sind homogen und unterscheiden sich nur durch ihre geometrischen Eigenschaften (Größe und Gestalt) voneinander (und damit möglicherweise durch ihr Gewicht). Ihre natürl…
Date: 2019-11-19

Aufbereitung (Bergbau)

(3 words)

s. Mineralaufbereitung
Date: 2019-11-19

Auferstehung der Toten

(8 words)

s. Eschatologie | Reinkarnation | Unsterblichkeit
Date: 2019-11-19

Aufführungspraxis, musikalische

(656 words)

Author(s): Hinrichsen, Hans-Joachim
A. ist im Bereich der Musik der Sammelbegriff für die Techniken, Regeln und Gewohnheiten, die zwischen Notentext und klanglicher Realisierung vermitteln. Insofern ist der um 1920 im wiss. Sprachgebrauch eingebürgerte Terminus nicht deckungsgleich mit dem vereinzelt zwar schon seit Mitte des 19. Jh.s, aber weithin ebenfalls erst im späteren 20. Jh. gebräuchlichen Begriff der musikalischen Interpretation, der sehr viel stärker auf die schöpferische Deutungsleistung als auf die technischen Aspekte der Aufführung (= Auff.) zielt. Zur A. von Literatur…
Date: 2019-11-19

Aufgeklärter Absolutismus

(3 words)

s. Reformabsolutismus
Date: 2019-11-19

Aufklärung

(13,283 words)

Author(s): Walther, Gerrit | Tschopp, Silvia Serena | Steinle, Friedrich | Beutel, Albrecht | Kanz, Roland | Et al.
1. Begriff und DefinitionA. (im Deutschen 1691 erstmals belegt) und ihre europ. Parallelbegriffe enlightenment, lumières, illuminismo, ilustración bezeichnen die wirkungsmächtigste europ. Bildungsbewegung des 18. Jh.s und zugleich deren spezifisches Ziel: alle Autoritäten, Traditionen und Hierarchien am Maß einer neu definierten Vernunft kritisch zu prüfen und abzuschaffen, falls sie deren Gesetzen widersprechen sollten, die gesamte Lebenswelt nach diesen Gesetzen neu zu ordnen und möglichst viele Menschen fähig zu machen, kraft dieser Vernunft ein besseres, glüc…
Date: 2021-06-18
▲   Back to top   ▲