Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access Subject: History
Help us improve our service

Die Enzyklopädie der Neuzeit Online, die auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie der Neuzeit (J.B. Metzler Verlag Stuttgart, 2005-2012, in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen) basiert, bietet in über 4.000 Schlagwörtern einen facettenreichen Blick auf das bedeutsame Zeitalter von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

Seit 2017 wird die Enzyklopädie der Neuzeit Online regelmäßig erweitert. Neue Artikel kommen hinzu und bestehende Artikel werden um neue Abschnitte und zusätzliche Literatur ergänzt. In Erweiterung des ursprünglichen Konzeptes sind neue Artikel auch einzelnen Räumen und Regionen gewidmet oder reflektieren aktuelle Trends der historischen Neuzeit-Forschung.

Subscriptions: Brill.com

Schlitten

(796 words)

Author(s): Behringer, Wolfgang
Die Sch. (mhdt. slite; ital. slitta; engl. sleigh, sledge, slide, sled; schwed. släde) genannten Kufenfahrzeuge dienten in der Frühen Nz. weniger dem Hinabgleiten auf Abhängen (Rodel-Sch.) als dem Transport von Personen oder Sachen bei geschlossener Schnee- oder Eisdecke. Dies schloss aber die Verwendung zum Sport nicht aus. Sch. waren bis nach Norditalien verbreitet, weil in der Periode der Kleinen Eiszeit die Winter oft lang und andere Fortbewegungsformen außerhalb der Städte kaum möglich waren. Sch. wurden mit Muskelkraft von Menschen oder Tieren gezogen. Je nach Nutzer wu…
Date: 2019-11-19

Schloss

(2,952 words)

Author(s): Laß, Heiko
1. Begriff und GegenstandIm engeren Sinne ist ein Sch. das Gebäude eines Landesherrn mit Wohnfunktion, das dessen Souveränität baulich verkörpert. Bauten des Adels wurden in dt.sprachigen Gebieten in der Nz. Haus genannt. Diese in Frankreich gar nicht, in England aber durchaus gebräuchliche Differenzierung wurde im 19. Jh. in Deutschland weitgehend obsolet, da viele ehemals unabhängige Fürsten nach der Mediatisierung Untertanen eines anderen Landesherrn wurden, wobei sie ihren adligen Status behielten; ihre Wohnbauten wurden aber weiterhin als Sch. bezeichnet [2]; [15]; [1…
Date: 2019-11-19

Schlosser

(853 words)

Author(s): Reith, Reinhold
1. BerufsgeschichteDas metallverarbeitende Handwerk des Sch. (neulat. serator/ serifex, niederl. slotenmaker, engl. locksmith, franz. serrurier, ital. chiavaio), der auch als Klein- oder Kunstschmied bezeichnet wurde, hatte sich seit dem 14. Jh. aus dem Tätigkeitsbereich der Schmieden herausgebildet. Es entstanden auch eigene Zünfte, z. T. zusammen mit den Windenmachern, Sporern, Büchsen- oder Uhrmachern, die sich ihrerseits aus dem Sch.-Handwerk entwickelt hatten. Das Arbeitsgebiet der Sch. umfasste insbes. die An…
Date: 2019-11-19

Schmalkaldischer Krieg

(3 words)

s. Religionskriege
Date: 2019-11-19

Schmecken

(2 words)

s. Geschmackssinn
Date: 2021-06-18

Schmelzprozess

(746 words)

Author(s): Bartels, Christoph
Die Gewinnung von Metallen erfolgte in der Nz. fast nur in Sch.; andere Verfahren wie die Amalgamation [2] wurden in Europa nur bei der Gold-Gewinnung eingesetzt. In der Edelmetallgewinnung Mittel- und Südamerikas erlangte sie seit der Frühen Nz. wegen der dort herrschenden Knappheit an Holz und Holzkohle erhebliche Bedeutung. Nasschemische Verfahren kannte man zwar in der Probierkunde, sie fanden jedoch keine Anwendung in der Erzeugung metallischer Rohstoffe [1]; [4], sieht man einmal von der – mengenmäßig allerdings unbedeutenden – Zementation von Kupfer ab, d…
Date: 2019-11-19

Schmerz

(2,837 words)

Author(s): Eckart, Wolfgang Uwe
1. DefinitionSch. (von ahdt. smerza/ smerzo und mhdt. smerze/ smerz; griech. álgos; lat. dolor, acerbitas) ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn- und Leitsignals aufweist, als chronischer Sch. diesen aber verloren hat. Nzl. Synonym zu Sch. ist Pein (von ahdt. pîna und mhdt. pîne/ pîn, abgeleitet aus lat. poena, »Buße, Strafe«; engl. pain), meist mit Strafe, Marter, Qual u.Ä. verbunden (z. B. bei der »peinlichen Befragung«; vgl. Folter). Im weiteren Wortsinn steht Sch. für allgemeines Leiden als kultur- und sozialkontextabhän…
Date: 2019-11-19

Schmiede

(833 words)

Author(s): Gorißen, Stefan
1. Allgemein/WerkstättenDer Begriff Sch. bezeichnet eine disparate Gruppe von Werkstätten, in denen Stahl und Eisen in warmem oder kaltem Zustand mit Hammer und Amboss zu Zwecken der Umformung, der Zusammenführung (Schweißen) oder der Materialveredelung bearbeitet werden (zu Bunt- und Edelmetallen vgl. Kupfer; Gold; Silber). Sie waren in vorindustrieller Zeit in vielfältigen Ausstattungen weit verbreitet. Gegenüber Formgebungsverfahren durch Guss oder spanbildende Methoden (z. B. Schneiden, Bohren, Schleifen)…
Date: 2019-11-19

Schmuck

(2,672 words)

Author(s): Siebenhüner, Kim
1. AllgemeinIm weiteren Sinn bezeichnet »Sch.« jede Art von Verzierung an Objekten oder Personen; im engeren Sinn meint der Begriff die körperbezogene, persönliche Verzierung bzw. Verschönerung eines Menschen durch Gegenstände (gefertigt aus besonderen, oft wertvollen Materialien) oder, außerhalb der vormodernen europ. Gesellschaft, auch durch Bemalung oder Tätowierung. Als kulturell geprägtes Ausdrucksmittel findet sich Sch. in allen Gesellschaften. Verwendungszusammenhänge, Designs, Techniken u…
Date: 2019-11-19

Schmuggel

(1,976 words)

Author(s): Rössner, Philipp Robinson | Häberlein, Mark
1. EuropaSch. bezeichnet den illegalen Transport von Waren über eine Grenze unter Umgehung der anfallenden Zölle, Steuern und Gebühren. Er ist in diesem Sinne eine Form des Unterschleifs, sofern man diesen als rechtswidrige Zueignung fremder beweglicher Sachen definiert. Eng verwandt mit dem Sch. ist deshalb die Unterschlagung produzierter Güter zum Zwecke der Umgehung einer Produktions- oder Verbrauchssteuer, etwa der Akzise. In Gebieten mit hoher territorialpolit. Zersplitterung wie dem Alten Reich der Frühen Nz. waren Sch.-Anreize bes. ausgeprägt. Insbes. nac…
Date: 2019-11-19

Schmutz

(903 words)

Author(s): Behringer, Wolfgang
1. BegriffSch. ist Materie zur falschen Zeit am falschen Ort, »etwas, das fehl am Platz ist« [5. 52], unerwünschter Überrest (zeitgenössische dt. Begriffe: Abfall, Dreck, Kehricht, Mist, Müll, Schutt, »Unlust« etc.) bzw. Verunreinigung, die durch mangelnde Hygiene sowie durch mechanische, biologische (z. B. Monatsblutung), physikalische oder chemische Prozesse (z. B. Oxydation, Rost) entsteht und einen Organismus oder ein System durch unerwünschte oder schädliche Stoffe kontaminieren kann. Darüber hinaus wird der Begriff in me…
Date: 2019-11-19

Schnee und Eis [Hinzugefügt 2019]

(4,386 words)

Author(s): Sieglerschmidt, Jörn
1. Allgemeines Wärme und Kälte waren – und sind – physikalische Zustände, die in der Naturphilosophie seit frühesten Zeiten eine zentrale Stellung bei der Erklärung physikalischer Erscheinungen einnahmen [33. 28–30, 51–57, 118f., 121f., 196]. Zugleich dienten und dienen sie als Metaphern, um z.B. Gefühle oder soziale und polit. Zustände zu beschreiben [38. 16–33, 125–135]. Allegorische Zuschreibungen (Allegorie) verknüpften diese Grundkräfte der Natur mit den Erscheinungen des Mikro- und Makro-Kosmos – Gestirnen (Sterne), Jahres- und Tageszeiten, Tem…
Date: 2021-06-18

Schneidegeräte

(1,825 words)

Author(s): Meiners, Uwe | Reith, Reinhold
1. Landwirtschaft und ErnteBei den in Europa vorherrschenden Techniken des Gras- und Getreide-Schnitts dominierte bis gegen Ende des 19. Jh.s der Einsatz von Sichel, Sichte und Sense [4]. Die drei unterschiedlichen Gerätetypen waren um 1500 voll ausgebildet, wobei die schon im vorma. Landbau bekannte Sichel (mit halbmondförmigem, gezähntem oder ungezähntem Blatt und kurzem Holzgriff) im Laufe des SpätMA gebietsweise von den langstieligen, beidhändig zu gebrauchenden Getreidesichten und -sensen abgelöst wurde (vgl. Ernte, Abb. 1 und 2). Dazu gehörten der niederl.-fläm. un…
Date: 2019-11-19

Schneider/in

(1,331 words)

Author(s): Stöger, Georg | Reith, Reinhold
1. AllgemeinIn der Nz. war die Eigenanfertigung von Kleidung in der Hauswirtschaft auf einfache Bereiche und Stoffe beschränkt. Da höherwertiges Tuch teuer und die Gefahr, es durch unsachgemäße Schnitte zu entwerten, groß war, zog man dafür Spezialisten heran [16. 153 f.]. Der alltägliche Bedarf bedingte ein umfangreiches Bekleidungsgewerbe; dementsprechend bildeten die Sch. (engl. tailors, franz. tailleurs, ital. sarti) in der Nz. eines der größten städt. Handwerke, bes. in Ballungszentren: In Paris arbeiteten z. B. zum Ende der 1770er Jahre beinahe 2 000 Sch.-M…
Date: 2019-11-19

Schnelligkeit

(948 words)

Author(s): Behringer, Wolfgang
1. AllgemeinZum Thema Sch. (die in der Moderne als Gegensatz von Langsamkeit einen Wert an sich darstellt, etwa in Arbeitswelt, Kommunikationswesen oder Sport), bot Zedlers Universallexikon 1743 nur Bibelzitate an; der Artikel »Geschwindigkeit« (1735) hingegen ist von einem Physiker verfasst, der seinen Gegenstand durch die Formel v = s/t definiert: Als Beispiel dient der Lauf zweier Boten, von denen einer eine Meile in einer Stunde, der andere in zwei Stunden zurücklegt. Sch. spielte in der Frühen Nz. jedoch bereits in denselben Bereichen wie heute eine Rolle.Wolfgang Behringe…
Date: 2019-11-19

Schöffe

(2 words)

s. Laienrichter
Date: 2019-11-19

Schöffenstuhl

(822 words)

Author(s): Lück, Heiner
1. Begriff und UrsprungAls Sch. (niederdt. Schöppenstuhl) wird ein selbständiges Kollegium von Rechts- und Urteils-Findern bezeichnet. Diese Institution entwickelte sich während des MA im Zusammenhang mit der Stadtverfassung, den Stadtrechten und deren Verwandtschaften (»Stadtrechtsfamilien«) [2]. Die Sch. sprachen auf Anfrage Recht und erteilten Rechtsauskünfte (Rechtsmitteilungen, -weisungen, Sprüche, Urteile, Konsilien). Sie waren dadurch gekennzeichnet, dass ihre Mitglieder keine gelehrten Juristen waren. Ferner war der Sch. vom Stadtgericht getrennt.In de…
Date: 2019-11-19

Schokolade

(2 words)

s. Kakao
Date: 2019-11-19

Schollenpflichtigkeit

(1,127 words)

Author(s): Goehrke, Carsten
1. DefinitionAls Sch. (lat. glebae adscriptio) bezeichnet man eine strenge Form bäuerlicher Abhängigkeit. Sie beinhaltet ein Verbot für den Bauern, die Hofstelle und das zugehörige Land (Scholle) ohne Genehmigung des Grundeigentümers (Herrn) zu verlassen. Die Sch. trat i. Allg. als Bestandteil verschiedener Spielarten bäuerlicher Unfreiheit auf (Hörigkeit, Erbuntertänigkeit, Leibeigenschaft). Sie ist v. a. als Bestandteil der Gutsherrschaft (im Unterschied zur Grundherrschaft) sowie im Rahmen der Genese eines frühnzl. ökonomischen Weltsystems diskutiert worden [5]…
Date: 2019-11-19

Schöne Künste

(4 words)

s. Künste, schöne
Date: 2019-11-19
▲   Back to top   ▲