Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access Subject: History
Help us improve our service

Die Enzyklopädie der Neuzeit Online, die auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie der Neuzeit (J.B. Metzler Verlag Stuttgart, 2005-2012, in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen) basiert, bietet in über 4.000 Schlagwörtern einen facettenreichen Blick auf das bedeutsame Zeitalter von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

Seit 2017 wird die Enzyklopädie der Neuzeit Online regelmäßig erweitert. Neue Artikel kommen hinzu und bestehende Artikel werden um neue Abschnitte und zusätzliche Literatur ergänzt. In Erweiterung des ursprünglichen Konzeptes sind neue Artikel auch einzelnen Räumen und Regionen gewidmet oder reflektieren aktuelle Trends der historischen Neuzeit-Forschung.

Subscriptions: Brill.com

Schöngeist

(1,037 words)

Author(s): Eckert, Georg
1. BegriffsbildungDas im Frankreich des 16. und 17. Jh.s entwickelte Konzept des Sch. (franz. bel esprit) etablierte sich als ein wirkungsmächtiges soziales Leitbild, das ein spezifisches Ideal gebildeter Geselligkeit postulierte. Der Sch. zeichnete sich durch umfangreiche Kenntnisse in sämtlicher Kunst und Literatur und insbes. durch die Fähigkeit zu geistreicher Konversation sowie durch Souveränität in jedweden Fragen des Geschmackes aus.Das Lob der beautés d’esprit seit der Renaissance, bei Joachim Du Bellay paradigmatisch geformt [11. 828]; [12. 1], entstand in der Au…
Date: 2019-11-19

Schönheit

(1,911 words)

Author(s): Chapuis-Després, Stéphanie
1. Begriff»Sch.« (mhdt. schoenheit, ahdt. sconi, lat. pulchritudo, altgriech. kállos) bzw. »das Schöne« beschreibt die Eigenschaft eines Gegenstandes, der beim Betrachter Gefallen erzeugt. Dazu gehört sowohl das Naturschöne, das etwa Landschaften und Körpern zu eigen ist, als auch das Kunstschöne als Produkt der Schönen Künste. Sehr früh stellte sich die Frage, ob die Sch. subjektiv in der Wahrnehmung des betrachtenden Subjekts liege oder eine Eigenschaft des betrachteten Objekts sei. Eine kritische und normative Auseinandersetzung mit d…
Date: 2019-11-19

Schöpfungslehre

(1,562 words)

Author(s): Laube, Martin
1. VorbemerkungDer Glaube an das göttliche Geschaffensein der Welt gehört zum gemeinsamen Bestand von Judentum, Christentum und Islam. In allen drei Religionen wird das Verhältnis von Gott und Welt durch den Schöpfungsgedanken bestimmt. Dabei liegt der Akzent auf der Differenz zwischen Schöpfer und Geschöpf, die sich in der Lehre von der ursprünglichen »Erschaffung aus Nichts« (lat. creatio ex nihilo) einerseits und der Lehre von der fortdauernden Erhaltung der Schöpfung (= Schg.) durch Gott ( conservatio mundi) andererseits ausspricht. Näherhin lassen sich folgende Gr…
Date: 2019-11-19

Schornsteinfeger

(2 words)

s. Kaminfeger
Date: 2019-11-19

Schottische Aufklärung

(2,181 words)

Author(s): Köster, Roman
1. BegriffMit dem 1900 von William R. Scott geprägten Begriff Sch. A. [19. 7] wird der Umstand bezeichnet, dass Schottland während des 18. Jh.s eine Vielzahl von Denkern, Künstlern, Wissenschaftlern und Technikern hervorbrachte, die die europ. und amerikan. Aufklärungs-Bewegung entscheidend beeinflusst und befruchtet haben. Die bekanntesten Protagonisten der Sch. A. sind der Philosoph David Hume und der Begründer der modernen Nationalökonomie, Adam Smith (Ökonomie, politische). Ihr lassen sich aber zahlreiche weitere bedeutende Denker zurechnen: Moralp…
Date: 2019-11-19

Schraube

(1,045 words)

Author(s): Troitzsch, Ulrich
1. Verwendung Die Sch. zählt seit der Antike neben Hebel, Keil, Rolle und schiefer Ebene zu den sog. einfachen Maschinen; von Archimedes wurde sie im 3. Jh. v. Chr. korrekt als um einen Zylinder gewickelte schiefe Ebene bezeichnet. Die nach ihm benannte, wenn auch nicht von ihm erfundene hölzerne, schrägliegende Wasser-Sch. diente bis in das späte 19. Jh. zur Wasserförderung (Wasserbau; vgl. Perpetuum mobile, Abb. 1) [7]; [13. 9–32]. Die in der Spätantike aufkommende hölzerne Sch.-Spindel ist als Weinpresse in Mitteleuropa für die Zeit Karls des Großen um 800 belegt und fan…
Date: 2019-11-19

Schraubstock

(1,088 words)

Author(s): Reith, Reinhold
Zu den wichtigsten Geräte-Innovationen der Frühen Nz. zählt der Sch. Das Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, eine Nürnberger Bilderhandschrift von hoher kulturgeschichtlicher Bedeutung, zeigte um 1425 (und noch 1501) einen Messerer, der ein beschaltes Messer mit der Feile bearbeitet und dabei eine Winkelstütze (Auflage, Feilstock) benutzt [1. Bildbd., 28, 107]. Der SchlosserUlrich Hach (um 1528) sitzt dagegen an einem Arbeitstisch mit Sch., in den er einen Schlüssel eingespannt hat; die Feile kann er nun mit beiden Händen führen [1. Bildbd., 216]. Dieses Bild ist…
Date: 2019-11-19

Schreiber

(1,370 words)

Author(s): Haarmann, Harald
1. AllgemeinIn der Geschichte der Schrift waren die Sch. lange die einzigen aktiven Vertreter der Schriftkultur. Wenn auch in der griech.-röm. Antike viele Privatpersonen schriftkundig waren und Texte verfassten, waren es dennoch v. a. die professionellen Sch., die den Fortbestand der überlieferten Schriftdokumente garantierten. Von der Antike bis in die Nz. galt in Europa die Dualität der Schriftlichkeit in Differenzierung von lit. Schaffen (Literatur) und sachorientiertem Schrifttum. Zu Letzterem gehören u. a. Schriftstücke der Kanzleien und Stadträte, G…
Date: 2019-11-19

Schreibgeräte

(1,043 words)

Author(s): Reith, Reinhold
1. AllgemeinZu den Sch. der Nz. im engeren Sinne gehören Griffel, Feder und Bleistift. Mit dem (Schiefer-)Griffel nahm man rasche Aufzeichnungen und Entwürfe auf der Wachs- sowie auf der Schiefertafel vor, die auch mit Kreide beschrieben werden konnte. Kinder lernten mithilfe von Wachs- und Schiefertafeln (auf Letzteren bis ins 20. Jh.) [9. 68]. Pergament war als Beschreibstoff teuer. Die Wachstafeln verschwanden vom 15. Jh. an und wichen dem Papier [9. 30].Die Feder steht bis heute im übertragenen Sinn für Sch. schlechthin; wie engl. pen bezeichnet sie den Tintenschreiber [9. 19]…
Date: 2019-11-19

Schreiner

(2 words)

s. Tischler
Date: 2019-11-19

Schrift

(1,078 words)

Author(s): Haarmann, Harald
1. Definition und FunktionSch. ist mehr als ein Mittel, gesprochene Sprache sichtbar zu machen. Das erkennt man schon daran, dass die Sch.-Sprache in Wortwahl und Stilistik wie auch in ihrem syntaktischen und grammatischen Bau von den Strukturen der Umgangssprache abweicht, wenn das Sch.-Medium nicht sogar eine fremde Sprache ist, die als Bildungs- oder Amtssprache eine lokale Volkssprache überdacht, wie z. B. das Englische in Irland vor dessen Unabhängigkeit oder das Russische für die finn.-ugrischen Völker im Zarenreich. Sch. ist eine Ausdrucksform der kulturellen Kom…
Date: 2020-11-18

Schriftkulturen, außereuropäische

(5,409 words)

Author(s): Bley, Helmut | Reichmuth, Stefan | Rinke, Stefan | Schmidt-Glintzer, Helwig | Frese, Heiko
1. EinleitungFür die Entwicklung der A. Sch. der Nz. sind zunächst die verschiedenen Handschriftenkulturen zu betrachten, die in vielen Teilen Asiens und Afrikas sowie auch in den Indianer-Kulturen Mittel- und Südamerikas (s. u. 3.) eigenständige Dynamiken aufwiesen; hierbei lassen sich spezifische Beziehungen zu mündlichen Formen der Textkultur erkennen. Des Weiteren stellt sich die Frage nach der Verbreitung des Buchdrucks mit beweglichen Typen, der von Europa ausgehend im Rahmen der kommerziellen wie der imperialen Expansion auch auf anderen Konti…
Date: 2019-11-19

Schriftlichkeit

(5,569 words)

Author(s): Zimmermann, Clemens | Hiller, Marion | Gierl, Martin
1. Schriftlichkeit und Mündlichkeit: Definition und CharakterisierungUnter Sch. werden alle Formen des Schrift-Gebrauchs, der Produktion und des Lesens gedruckter und ungedruckter Texte verstanden. Unter Mündlichkeit (= M.) bzw. Oralität werden alle Formen mündlicher Kommunikation gefasst, die ebenfalls durch grundsätzliche Eigenschaften und Potentiale charakterisiert sind.Das ältere kulturanthropologische Paradigma hob darauf ab, dass die Erkenntnis von Vergangenem, eine sichere Speicherung von Informationen und Wissen (s. u. 4.), die p…
Date: 2021-07-26

Schriftprinzip, protestantisches

(705 words)

Author(s): Leppin, Volker
Insbes. die konziliaristischen Streitigkeiten des späten MA um die Frage der Oberhoheit von Papst oder Konzil in der Kirche hatten die Frage nach einer autoritativen Grundlage für kirchl. Lehrentscheidungen jenseits der menschlich-kirchl. Institutionen immer virulenter gemacht. Im Rückgriff auf das Denken Wilhelms von Ockham wurden Konzepte entwickelt, die die Fraglichkeit der Entscheidungen von Papsttum und Konzil betonten und den Bezug auf die Bibel zur Regulierung der Konflikte propagierten. Damit verband sich ein immer stärkeres Insistieren auf einer w…
Date: 2019-11-19

Schriftsinn

(1,361 words)

Author(s): Hiller, Marion
1. SystematikDer Begriff Sch. bezeichnet die mittels Interpretation zu erschließende Bedeutung eines schriftlichen Textes (vgl. Hermeneutik); er leitet sich vom lat. sensus litteralis (»buchstäblicher/wörtlicher Sinn«) ab. Darüber hinaus verweist Sch. auf die von den christl. Kirchenvätern entwickelte Lehre vom mehrfachen Sch. Diese geht von der Grundannahme aus, dass neben dem (1) »wörtlichen« bzw. »histor. Sinn« ( sensus litteralis bzw. historicus), der als Erzählung ( narratio) von wirklichen Geschehnissen der Vergangenheit aufgefasst wird (z. B. Jerusale…
Date: 2019-11-19

Schriftsprache

(7 words)

s. Schrift | Sprache | Sprachen, Literatur
Date: 2019-11-19

Schriftsteller/in

(4 words)

s. Autor | Dichter
Date: 2019-11-19

Schrift und Tradition

(4 words)

s. Tradition
Date: 2019-11-19

Schubkarre

(978 words)

Author(s): Kim, Nanny
1. KonstruktionsformenAls einfaches Hilfsmittel für den lokalen Transport von Lasten bestehen Sch. aus einer Ladefläche, unter der zwischen den vorderen Holmen ein relativ kleines Rad montiert ist. Zwei Handstangen dienen zum Anheben und Schieben. In der Nz. sind auch regionale Varianten mit zwei neben- oder hintereinander angebrachten Rädern oder mit zwei zusätzlichen Rädern als Stützen belegt, in China zudem ein eigenständiger Typ mit einem großen, in der Mitte der Ladefläche angebrachten Speichenrad.Nanny Kim2. EuropaDie Ursprünge der Sch. liegen im Dunkeln. Ein v…
Date: 2019-11-19

Schuhmacher

(1,274 words)

Author(s): Reith, Reinhold | Stöger, Georg
1. Bedeutung und GeschichteIm Bekleidungsgewerbe wie auch im gesamten Handwerk bildeten die Sch. (auch: Schuster) in der Nz. eine der größten Berufsgruppen [5]. Bereits 1383 erfasste eine Nürnberger Zählung mit 81 Sch. (neulat. calciatores) die höchste Zahl an Meistern [6. 103]. In vielen europ. Großstädten wuchs die Zahl der Sch. bis ins 19. Jh. stark an; so waren um 1828 in Wien 1 557 Sch.-Meister [3. 302], 1833 in London mehr als 16 000 Sch. tätig [11. 19].Bis ins SpätMA waren die Sch. in vielen Städten mit anderen lederverarbeitenden Gewerbetreibenden in beruflich…
Date: 2019-11-19
▲   Back to top   ▲