Enzyklopädie der Neuzeit Online

Help us improve our service |
Die Enzyklopädie der Neuzeit Online, die auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie der Neuzeit (J.B. Metzler Verlag Stuttgart, 2005-2012, in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen) basiert, bietet in über 4.000 Schlagwörtern einen facettenreichen Blick auf das bedeutsame Zeitalter von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.
Seit 2017 wird die Enzyklopädie der Neuzeit Online regelmäßig erweitert. Neue Artikel kommen hinzu und bestehende Artikel werden um neue Abschnitte und zusätzliche Literatur ergänzt. In Erweiterung des ursprünglichen Konzeptes sind neue Artikel auch einzelnen Räumen und Regionen gewidmet oder reflektieren aktuelle Trends der historischen Neuzeit-Forschung.
Subscriptions: Brill.com
- Herausgeber/innen der Ergänzungen (ab 2017)
- Redaktion der Ergänzungen (ab 2017)
- Autor/innen der Ergänzungen (ab 2017)
- Abbildungsverzeichnis zu den Ergänzungen (ab 2017)
- Neue Artikel
- Aborigines
- Absolution
- Aderlass
- Adressbüro
- Afrika
- Akrobatik
- Amerika
- Anthropozän
- Atlas, historischer
- Arzt-Patienten-Beziehung
- Australien
- Ballhaus
- Beichtorden
- Beichtstuhl
- Beiwerk
- Bollandisten
- Brasilien
- Bühne (Musik)
- Bulldogge/Bulldog
- Conversos
- Dichterkrönung
- Diplomatik
- Donauhandel
- Echo
- Emotionen in den schönen Künsten
- Endlichkeit
- Erstling
- Flüsse
- Fortsetzung, literarische
- Galeerenstrafe
- Geruchssinn
- Geschichtsunterricht
- Geschmackssinn
- Geschmacksurteil
- Gewalthaufen
- Gewaltmarkt
- Great Divergence
- Händlernetzwerke
- Hausnummer
- Hörsinn
- Human-Animal Studies
- Indischer Aufstand 1857/58
- Intuition
- Jahre ohne Sommer
- Juego de cañas
- Kindergeburtstag
- Klimatologie, historische
- Kognition
- Konfessionskulturen
- Kosakenaufstände
- Kubistik
- Kürze
- Leben-Jesu-Forschung
- Leibarzt
- Leopoldina (Akademie)
- Lepra
- Licht und Schatten
- Maunder Minimum
- Meteore
- Mobilität in den Künsten
- Moralsysteme
- Münchner Gelehrtenversammlung
- Musikerbiographik
- Musikerpaar
- Nürnberger Ware
- Opera seria
- Opernparodie
- Orte der Religionen
- Orte des Islam
- Orte des Protestantismus
- Pazifik
- Pestschriften
- Pferderennen
- Pferdezucht
- Populismus
- Port Jew
- Pritschenmeister
- Räume und Regionen
- Raumforschung, historische
- Regen
- Regierung der Sechzehn
- Regizid
- Reputation
- Retrospektive Diagnostik
- Reue
- Reuestreit
- Revolutionserinnerung
- Rhein
- Rhône
- Safran
- Sahara
- Saiteninstrumente
- Schießwettbewerbe
- Schnee und Eis
- Schützenbrief
- Schützenfest
- Schwerttanz
- Sehsinn
- Selbstporträt
- Sephardisches Theater
- Sinnesforschung, historische
- Sodomie
- Spiritualität
- Stadt und Gewalt
- Stadt und Medien
- Stadt und Wissen
- Stadtraum, Stadträume
- Straße
- Syphilisschriften
- Tasteninstrumente
- Tastsinn
- Themse-Messen
- Tragfähigkeit
- Transalpenhandel
- Triangulation
- Verflechtung
- Wettertagebuch
- Widmung
- Wille, freier
- Wind und Wolken
- Wissenschaftskommunikation
- Wunderkind
- Zitat
- Erweiterte Artikel
- Afrikanische Religion
- Animismus
- Anthropozentrismus
- Arbeitsrecht
- Atlantische Welt
- Aufklärung
- Bänkelsang
- Begierde
- Bibeldrama
- Botanik
- British Empire
- Buchhandel
- Buchmarkt
- Buchmesse
- Bürger
- Bürgertum
- Devianz
- Dimorphismus
- Diplomatie
- Eigentumsdelikte
- Entdeckung Amerikas
- Erde
- Fälschung
- Fetischismus
- Feuer
- Fluchen
- Flugschrift
- Freihandelsimperialismus
- Geschichtsbewusstsein
- Gott
- Herbarium
- Judenfeindschaft
- Jüdische Literatur
- Kabbala
- Kalender
- Katholische Aufklärung
- Kaufmannsdiaspora
- Konsum
- Krieg
- Landschaft
- Lebensstile
- Literarische Institutionen
- Loci communes
- Lokalverwaltung
- Luft
- Metropole
- Natur
- Naturgeschichte
- Neoorthodoxie
- Nutztiere
- Öffentlichkeit
- Ordnung
- Philosemitismus
- Rekrutierung
- Revolutionsmusik
- Schäferdichtung
- Schriftlichkeit
- Sonne und Mond
- Stadtentwicklung
- Tierzucht
- Waffen
- Wasser
- Weltwirtschaftszentren
- Witwe/r
- Zufall
- Zyklizität
Die nachfolgende Liste benennt alle an den Ergänzungen der Enzyklopädie der Neuzeit (EDNO) beteiligten Herausgeber/innen sowie die Fachherausgeber/innen. Bei ehemaligen Fachherausgeber/innen ist der Zeitraum der aktiven Beteiligung vor dem Wirkort vermerkt.
Gründungsherausgeber
Prof. Dr. Friedrich Jaeger (bis 2020; Essen)
Herausgeber
PD Dr. Georg Eckert (Wuppertal)
Prof. Dr. Ulrike Ludwig (Münster)
PD Dr. Benjamin Steiner (München)
Prof. Dr. Jörg Wesche (Göttingen)
FG 01 Staat, politische Herrschaft und internationales Staatensystem
PD Dr. Georg Eckert (Wuppertal)
Prof. Dr. Ulrike Ludwig (Münster)
Ass.-Prof. Dr. Tim Neu, M.A. (Wien)
PD Dr. Ulrich Niggemann (Augsburg)
FG 02 Globale Interaktion
Prof. Dr. Helmut Bley (bis 2017; Hannover)
Prof. Dr. Peter Borschberg (Singapore)
Prof. Dr. Silke Hensel (Köln)
Prof. Dr. Hans-Joachim König (bis 2017; Eichstätt)
Prof. Dr. Stefan Rinke (bis 2020; Berlin)
Prof. Dr. Kirsten Rüther (bis 2018; Wien)
Prof. Dr. Henning Sievert (Heidelberg)
FG 03 Recht und Verfassung
Prof. Dr. Ulrike Ludwig (Münster)
Dr. Martin Otto (Hagen)
FG 04 Lebensformen und sozialer Wandel
Jun.-Prof. Dr. Christine Fertig (Münster)
Prof. Dr. Claudia Jarzebowski (bis 2017; Berlin)
Prof. Dr. Sina Rauschenbach (bis 2021; Potsdam)
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke (Leipzig)
Prof. Dr. Clemens Zimmermann (Saarbrücken)
FG 05 Wirtschaft
Jun.-Prof. Dr. Christine Fertig (Münster)
Prof. Dr. Mark Häberlein (bis 2018; Bamberg)
PD Dr. Heinrich Lang (Leipzig)
FG 06 Naturwissenschaften und Medizin
Prof. Dr. Wolfgang Eckart (bis 2017; Heidelberg)
Dr. Staffan Müller-Wille (bis 2017; Exeter)
Apl. Prof. Dr. Harald Siebert (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Michael Stolberg (Würzburg)
FG 07 Bildung, Kultur und Kommunikation
Prof. Dr. Matthias Asche (Potsdam)
Prof. Dr. Wolfgang Behringer (Saarbrücken)
PD Dr. Georg Eckert (Wuppertal)
Jun.-Prof. Dr. Antonino Falduto (Ferrara)
Prof. Dr. Gerald Hartung (bis 2018; Wuppertal)
Dr. Frank Grunert (Halle (Saale))
Dr. Justus Nipperdey (Saarbrücken)
Prof. Dr. Clemens Zimmermann (Saarbrücken)
FG 08 Kirchen und religiöse Kultur
Prof. Dr. Judith Becker (Berlin)
Julian Holter M.A. (bis 2020; Potsdam)
Prof. Dr. Sina Rauschenbach (bis 2021; Potsdam)
Prof. Dr. Henning Sievert (Heidelberg)
Prof. Dr. Gunda Werner (Bochum)
FG 09 Kunst, Literatur und Musik
Prof. Dr. Karin Gludovatz (Berlin)
Prof. Dr. Anna Langenbruch (Oldenburg)
Prof. Dr. Jörg Wesche (Göttingen)
FG 10 Umwelt und technischer Wandel
PD Dr. Alexander Denzler (Eichstätt)
Prof. Dr. Dr. Eleonora Rohland (Bielefeld)
PD Dr. Jörn Sieglerschmidt (bis 2020; Asendorf)
FG 12 Räume und Regionen
Prof. Dr. Susanne Rau (Erfurt)
PD Dr. Benjamin Steiner (München)
- Band 1: Abendland - Beleuchtung
- Abendland
- Abenteuerroman
- Aberglaube
- Abfall
- Ablass
- Abonnement
- Absolute Musik
- Absolutismus
- Ackerbürgerstadt
- Acta eruditorum
- Adel
- Adelsehre
- Adelshochzeit
- Adelskirche
- Adelskrise
- Adelsleben
- Adelsnation
- Adelsstudium
- Adiaphora
- Administrativjustiz
- Adoption
- Aeronautik
- Affektenlehre
- Affinität, chemische
- Afrikanische Religion
- Agrarindividualismus
- Agrarkapitalismus
- Agrarkonjunktur
- Agrarkredit
- Agrarkrise, spätmittelalterliche
- Agrarpionier/in
- Agrarpreise
- Agrarreformen
- Agrarrevolution
- Agrarverfassung
- Agrikulturchemie
- Ägyptologie
- Ahnenprobe
- Ahnenverehrung
- Akademie
- Akademische Freiheit
- Akademische Grade
- Akklimatisation
- Akkord
- Aktenversendung
- Aktie, Aktiengesellschaft
- Aktualität
- Akustik
- Akzise
- Alchemie
- Alethophile
- Algebra, symbolische
- Alkoholkonsum
- Allegorie
- Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)
- Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten (ALR)
- Allmende
- Allmendeteilung
- Alltag
- Almanach
- Alpenübergänge
- Alphabetisierung
- Alpinismus
- Alpwirtschaft
- Altarbaukunst
- Altarbild
- Alterität
- Altersarmut
- Altersstruktur
- Alterstreppe
- Altersversorgung
- Altertumskunde
- Alteuropa
- Althusianismus
- Amazonen
- Amicitia
- Amme
- Amt
- Ämterkauf
- Amtmann
- Amtsadel
- Amtsstadt
- Amulett
- Anakreontik
- Analphabetismus
- Analyse
- Analysis
- Analysis situs
- Analysis, algebraische
- Anarchie
- Anatomie
- Anatomiestudium (für Künstler)
- Anatomisches Theater
- Ancien Régime
- Androgynität
- Anekdote
- Anglikanismus
- Anglophilie
- Angst
- Animismus
- Anleihe
- Annexion
- Anredeformen
- Anspannung, tierische
- Anstandsbuch
- Anstandsliteratur
- Anthem
- Anthologie
- Anthropologie
- Anthropozentrismus
- Antikatholizismus
- Antike Religionen
- Antikerezeption
- Antiklerikalismus
- Antiquar
- Antisklavereiverein
- Antonier
- Anwalt
- Apanage
- Aphorismus
- Apodemik
- Apokalyptik
- Apologetik
- Apotheke
- Arabistik
- Arbeit
- Arbeit, motivisch-thematische
- Arbeitsbräuche
- Arbeitshaus
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmedizin
- Arbeitsmigration
- Arbeitsmoral
- Arbeitsniederlegung
- Arbeitsrecht
- Arbeitsschutz
- Arbeitszeit
- Arcanum
- Archäologie
- Architecture parlante
- Architekturmodell
- Architekturphantasie
- Architekturtheorie
- Architekturzeichnung
- Archiv
- Arie
- Arier
- Aristotelismus
- Arithmetik, universelle
- Arkanpolitik
- Armada
- Armen- und Bettelwesen
- Armenpflege
- Armenspeise
- Armut
- Armutskulturen
- Ars moriendi
- Arsen
- Art (Naturgeschichte)
- Artes liberales
- Artes mechanicae
- Artillerie
- Aschkenasim
- Askese
- Assanierung
- Ästhetik
- Ästhetizismus
- Astrologie
- Astronomie
- Asylrecht
- Atheismus
- Atlantische Welt
- Atomismus
- Aufführungspraxis, musikalische
- Aufklärung
- Aufklärungshistorie
- Auftraggeber
- Aufwandsgesetze
- Auge
- Augsburger Religionsfriede
- Ausfuhr
- Ausgedinge
- Ausgrenzung
- Ausschuss, ständisch
- Außenhandel
- Außenpolitik
- Austrägalgerichtsbarkeit
- Auswanderungsfreiheit
- Autobiographie
- Autokephalie
- Autonomie
- Autonomieästhetik
- Autor
- Aviatik
- Aviso
- Azteken
- Bäcker
- Baden
- Bader
- Bäder, medizinische
- Bäderstadt
- Badisches Landrecht
- Balkentelegraph
- Ballade
- Ballett
- Ballistik
- Ballonfahrt
- Bandweberei
- Bank
- Bänkelsang
- Banknote
- Bann
- Bannmeile
- Baptisten
- Barbar
- Barchent
- Bardendichtung
- Barock
- Barockarchitektur
- Barockgotik
- Barrikade
- Bastille
- Bäuerliche Besitzrechte
- Bauern
- Bauernhaus
- Bauernkrieg
- Bauernlegen
- Baugewerbe
- Baukonjunktur
- Baumwolle
- Bauordnung
- Bauornament
- Bauskulptur
- Baustatik
- Baustoffe
- Bautypus
- Bauwesen
- Beamtenausbildung
- Beamtenlehre
- Beamtenrecht
- Beamter
- Befreiungskriege
- Begierde
- Begnadigung
- Begriffsjurisprudenz
- Behinderung
- Behörde
- Beichte
- Beigeordneter
- Bekehrung
- Bekenntnis
- Bekleidungsgewerbe
- Belagerung
- Beleidigung
- Beleuchtung
- Band 2: Beobachtung - Dürre
- Beobachtung
- Bergakademie
- Bergbautechnik
- Bergmann
- Bergmannslampe
- Bergmannsstand
- Bergordnung
- Bergrecht
- Bergregal
- Bergstadt
- Beruf
- Berufsbildung
- Berufsfolge
- Berufskrankheiten
- Berufsmobilität
- Beschleunigung
- Beschneidung
- Beschwörung
- Besessenheit
- Besitz
- Bestattung
- Besteck
- Bettler
- Bevölkerung
- Bevölkerungspolizei
- Beweis
- Bewetterung
- Bibel
- Bibeldichtung
- Bibeldrama
- Bibelgesellschaft
- Bibelkritik
- Bibelübersetzung
- Bibliographie
- Bibliotheca Magica
- Bibliothek
- Biedermeier
- Biene
- Bier
- Bigamie
- Bildbeschreibung
- Bilderbogen
- Bildergeschichte
- Bilderverehrung
- Bildhauer
- Bildhauertechnik
- Bildpropaganda
- Bildung
- Bildungsbürgertum
- Bildungspolitik
- Bildungsreise
- Bildungsroman
- Bildungsverein
- Bill of Rights
- Bimetallismus
- Binnenschifffahrt
- Biographie
- Biologie
- Bischofsamt
- Bischofsstadt
- Bistum
- Blauer Montag
- Blei
- Bleichereigewerbe
- Bleistift
- Blitzableiter
- Blut
- Blutkreislauf
- Boden
- Bodenbearbeitung
- Bodenmarkt
- Böhmisten
- Bojaren
- Book of Common Prayer
- Börse
- Botanik
- Botanischer Garten
- Botenwesen
- Botschafter
- Böttcher
- Bourbonische Reformen
- Brache
- Brahmo Samaj
- Brandschatzung
- Brandstiftung
- Brandversicherung
- Brandwirtschaft
- Branntwein
- Brei
- Brenn- und Leuchtstoffe
- Brennerei
- Brief
- Briefroman
- Briefzensur
- Brille
- British Empire
- Brot
- Brownianismus
- Brücke
- Bruderschaft
- Brunnen
- Buch
- Buch der Natur
- Buchbesitz
- Buchbinder
- Buchdruck
- Bücherverbrennung
- Buchführung, doppelte
- Buchhandel
- Buchillustration
- Buchmarkt
- Buchmesse
- Buddhismus
- Bühne
- Bühnenbild
- Bulgarische orthodoxe Kirche
- Bund
- Bundesstaat
- Bündnis
- Bündnisrecht
- Bürger
- Bürgerbuch
- Bürgerdeputierte
- Bürgereid
- Bürgerkrieg
- Bürgerliche Gesellschaft
- Bürgerliches Trauerspiel
- Bürgerlichkeit
- Bürgermeister
- Bürgerrecht
- Bürgerschule
- Bürgertum
- Bürgerunruhen
- Bürgschaft
- Burschenschaft
- Buße
- Büste
- Büttel
- Cäcilianismus
- Calvinismus
- Camerata
- Cantus firmus
- Cartesianismus
- Caudillismus
- Chanson
- Charakter
- Charivari
- Chartismus
- Chaussee
- Chemische Gewerbe
- Chemische Wissenschaften
- Chiliasmus
- Chinahandel
- Chinesische Welt
- Chinoiserie
- Cholera
- Chor, Chormusik
- Choral
- Christentum, global
- Christentumsgesellschaft
- Christianisierung
- Christlicher Verein
- Christologie
- Chronik
- Chronologie
- Clan
- Code Civil
- Code Pénal
- Codex Iuris Bavarici Criminalis
- Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis
- Cofradía
- Collegium
- Columbian Exchange
- Commedia dell'Arte
- Common Law
- Commonwealth
- Communis opinio
- Concetto
- Constitutio Criminalis Carolina
- Corpus Iuris Canonici
- Cortegiano
- Cuius regio, eius religio
- Dame
- Damenhof
- Damenstift
- Dämonisierung
- Dämonologie
- Dampfmaschine
- Dampfschiff
- Darlehen
- Dechristianisierung
- Deckenmalerei
- Decorum
- Deflation
- Deich
- Dekabristen
- Dekadenz
- Deliktsrecht
- Demagogenverfolgungen
- Demographische Katastrophe
- Demographische Krisen
- Demographische Transition
- Denkmal
- Denkmalpflege
- Denunziation
- Depositenbank
- Deposition
- Desertion
- Despotie
- Determinismus
- Deutsche Einheit
- Deutsche Gesellschaften
- Deutscher Bund
- Deutscher Dualismus
- Deutsches Privatrecht
- Devianz
- Diakon/Diakonisse
- Diakonie
- Dialekt
- Dialektdichtung
- Dialektik
- Dialogliteratur
- Diaspora
- Diätetik
- Dichter
- Dichterbund
- Diebstahl
- Dienstboten
- Dienste, städtische
- Dienstvertrag
- Differentialgeometrie
- Differentialkalkül
- Dilettant
- Dimorphismus
- Diplomatie
- Directoire
- Dirigent
- Disegno
- Diskont
- Disputation
- Dissenters
- Dissertation
- Disziplin
- Disziplinen, gelehrte
- Dogma
- Dogmatik
- Dogmengeschichte
- Domäne
- Dorf
- Dorfgemeinde
- Dorfgericht
- Dorfgeschichte
- Draht
- Drama
- Dramaturgie
- Drehbank
- Dreißigjähriger Krieg
- Drogenkonsum
- Drohung
- Druckgraphik
- Druckmedien
- Druckprivileg
- Dualismus
- Duell
- Dukat
- Düngung
- Dunkelheit
- Dürre
- Band 3: Dynastie - Freundschaftslinien
- Dynastie
- Dynastiegeschichte
- Ebenbürtigkeit
- École Polytechnique
- Edelmetalle
- Edelsteine
- Edikt von Nantes
- Edition
- Edler Wilder
- Ehe
- Ehe zur linken Hand
- Eheauflösung
- Ehebruch
- Ehekonsens
- Eherecht
- Eheschließung
- Ehevermittlung
- Ehre
- Ehrenzeichen
- Ehrgeiz
- Ehrverlust
- Eid
- Eifersucht
- Eigennutz
- Eigentum
- Eigentumsdelikte
- Eilwagen
- Einbildungskraft
- Einblattdruck
- Einfuhr
- Einkommensverteilung
- Einlieger
- Einquartierung
- Einsamkeit
- Einwanderung
- Eisen
- Eisenbahn
- Eklektik/Eklektizismus
- Elastizität
- Elegie
- Elektrische Instrumente
- Elektrische Telegraphie
- Elektrizität
- Elektromagnetismus
- Elektromedizin
- Elementarschule
- Elemente
- Eliten
- Eltern
- Elternliebe
- Elternrecht
- Emanzipation
- Emblematik
- Embryologie
- Emigration
- Empfängnisverhütung
- Empfindsamkeit
- Empire
- Empirismus
- Enclosure
- Endzeit
- Energie
- Engel
- Englische Revolution
- Ensemblemusik
- Entdeckung Amerikas
- Entdeckungsreise
- Enteignung
- Entkirchlichung
- Entmündigung
- Entzauberung der Welt
- Enzyklopädie
- Epidemie
- Epidemiologie
- Epigramm
- Epigraphik
- Episkopalismus
- Episkopalsystem
- Epitaph
- Epoche
- Equity
- Erbauungsliteratur
- Erbfeind
- Erbfolgekrieg
- Erbpraxis, ländliche
- Erbrecht
- Erdbeben
- Erde
- Erdgeschichte
- Erfahrung
- Erfindung
- Erhabenheit
- Erkenntnistheorie
- Erlösung
- Ernährung
- Ernte
- Eroberung
- Erotica
- Erweckungsbewegungen
- Erziehung
- Eschatologie
- Esel
- Esoterik
- Esoterisches Corpus
- Essay
- Essen
- Etappe
- Ethik
- Ethnizität
- Ethnographie
- Europa
- Europäische Religionsgeschichte
- Eurozentrismus
- Evangelische Kirchen
- Evolution
- Exegese
- Exemplum
- Exerzitien
- Exil
- Exkommunikation
- Exotismus
- Expansionen
- Experiment
- Experimentalmedizin
- Exulantenstadt
- Ezourvedam
- Fabel
- Fabrik
- Fabrikarbeiter/in
- Fabrikdisziplin
- Fabrikprivileg
- Fachprosa
- Fachschulen
- Fachwerk
- Fachzeitschrift
- Fahrendes Volk
- Fäkalienbeseitigung
- Faktorei
- Fakultät
- Fälschung
- Familie
- Familienbibliothek
- Familienrecht
- Familienwappen
- Familienzyklus
- Fantasie
- Farbstoffe
- Faserpflanzen
- Fassade
- Fastenspeise
- Fastnachtsspiel
- Favorit
- Fayence
- Febronianismus
- Februarrevolution
- Fechtkunst
- Feen
- Fegefeuer
- Fehde
- Feiertage
- Feindbild
- Feldzeichen
- Feme
- Fermentation
- Fernhandel
- Fertilität
- Fest
- Festdekoration
- Festigkeitslehre
- Festungsbau
- Festungsstadt
- Fetischismus
- Fettkonsum
- Feudalgesellschaft
- Feuerwehr
- Feuerwerk
- Fideikommiss
- Fieber
- Figura serpentinata
- Figurengedicht
- Fiktionalität
- Filibuster
- Findelhaus
- Fischerei
- Fleischkonsum
- Florilegium
- Flößerei
- Fluchen
- Flugschrift
- Flur
- Flussordnung
- Flussregulierung
- Föderalismus
- Folter
- Forschung
- Forschungsreise
- Forstakademie
- Förster
- Forstwissenschaft
- Fortschritt
- Fossilien
- Franken
- Frankoflämische Musik
- Französische Revolution
- Frauenarbeit
- Frauenarmut
- Frauenberufe
- Frauenbewegung
- Frauenhaus
- Frauenkloster
- Frauenzeitschrift
- Frauenzimmer
- Freibeuter
- Freidenker
- Freihandel
- Freihandelsimperialismus
- Freiheit
- Freiheit der Meere
- Freiheitsdichtung
- Freiheitshelden
- Freiheitskriege
- Freiheitspublizistik
- Freiheitssymbole
- Freikirchen
- Freimaurer
- Freizeit
- Freizügigkeit
- Fremdenrecht
- Fremdheit
- Fremdsprachenkenntnisse
- Frerèche
- Freundschaftslinien
- Band 4: Friede - Gutsherrschaft
- Friede
- Friedensfeier
- Friedensrichter
- Friedensutopie
- Friedensverhandlungen
- Friedensvertrag
- Friedhof
- Frömmigkeitskulturen
- Fron
- Fronde
- Frontier
- Fruchtbarkeitsriten
- Fruchtfolgen
- Frühe Neuzeit
- Frühsozialismus
- Fugger
- Fuggerzeitung
- Fuhrwerk
- Fundamentalismus
- Funeralmusik
- Fürstenabsetzung
- Fürstenschule
- Fürstenspiegel
- Fußball
- Fußnote
- Futter
- Gabe
- Galante Literatur
- Galanter Stil
- Galerie
- Gallikanismus
- Galvanismus
- Garnisonsstadt
- Garten
- Gas
- Gassenhauer
- Gastfreundschaft
- Gasthaus
- Gattung
- Gebäranstalt
- Gebärmutter
- Gebet
- Gebetbuch
- Gebirge
- Geblüt
- Geburt
- Geburtsritual
- Gedächtnis
- Gefängnis
- Gefängniskunde
- Gefühl
- Gegenaufklärung
- Gegenrevolution
- Geheimer Rat
- Geheimgesellschaft
- Geheimnis
- Geisel
- Geist
- Geister
- Geisteswissenschaften
- Geistige Arbeit
- Geistiges Eigentum
- Geistliche
- Geistliche Dichtung
- Geistliche Herrschaft
- Geistliches Konzert
- Geldlohn
- Geldtheorie
- Geldwert
- Geldwirtschaft
- Gelegenheitsdichtung
- Gelegenheitskomposition
- Gelehrsamkeit
- Gelehrte Frauen
- Gelehrte Medien
- Gelehrte Räte
- Gelehrte Zeitschrift
- Gelehrtenkorrespondenz
- Gelehrtenrepublik
- Gelehrtensatire
- Gelehrter
- Gemeinde
- Gemeines Recht
- Gemeinschaftsverpflegung
- Gemeinwohl
- Gemmenkunde
- Gemüse
- Gendarmerie
- Genealogie
- Genera dicendi
- Generalbass
- Generalbasszeitalter
- Generalstände
- Generationen
- Generationenbewusstsein
- Generationenkonflikt
- Generationentransfer
- Genie
- Genrebild
- Gentleman
- Genussmittel
- Geodäsie
- Geographie
- Geologie
- Geometrie
- Geozentrisches Weltbild
- Gerechter Preis
- Gerechtigkeit
- Gericht
- Gerichtsbarkeit
- Gerichtsbote
- Gerichtsherr
- Gerichtsmedizin
- Gerichtsöffentlichkeit
- Gerichtsstand, privilegierter
- Gerichtsverfassung
- Gerichtsvollzieher
- Germanenmythos
- Germania Illustrata
- Germanistik
- Gerontokratie
- Geruch
- Gerücht
- Gesangbuch
- Geschichte
- Geschichtsbewusstsein
- Geschichtsbild
- Geschichtsdrama
- Geschichtsfälschung
- Geschichtsphilosophie
- Geschichtstheologie
- Geschichtswissenschaft
- Geschlecht
- Geschlechterrollen
- Geschlechtsvormundschaft
- Geschmack
- Geschwisterbeziehungen
- Gesellen
- Gesellenwanderung
- Geselligkeit
- Gesellschaft
- Gesellschaftsmetaphorik
- Gesellschaftsrecht
- Gesetz
- Gesetzespublikation
- Gesetzessammlung
- Gesetzgebung
- Gesinde
- Gestik
- Gesundheit
- Gesundheitswesen, öffentliches
- Geteiltes Eigentum
- Getränke
- Getreide
- Gewalt
- Gewaltenteilung
- Gewaltkriminalität
- Gewerbe
- Gewerbepathologie
- Gewerbepolitik
- Gewerberegion
- Gewerbestadt
- Gewerbestatistik
- Gewerbliche Konjunktur
- Gewerke
- Gewerkschaft
- Gewinnung
- Gewissen
- Gewohnheitsrecht
- Gewölbebau
- Gewürze
- Ghetto
- Gichtelianer
- Gift
- Gipsabguss
- Glas
- Glaube
- Glaubensflüchtlinge
- Gleichberechtigung
- Gleichgewicht der Kräfte
- Gleichheit
- Gleichung
- Globale Interaktion
- Glocke
- Glorious Revolution
- Glosse
- Glück
- Glückseligkeit
- Glücksspiel
- Gnade
- Gnomik
- Gold
- Goldenes Zeitalter
- Goldstandard
- Göpel
- Gossensche Gesetze
- Gotizismus
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbilder
- Gottesdienst
- Gottesgnadentum
- Gotteslästerung
- Göttliches Recht
- Gouvernante
- Grabmal
- Gradierwerk
- Grammatik
- Grande Peur
- Gratulationsblatt
- Gravamina
- Gräzistik
- Great Awakening
- Greis/Greisin
- Grenze
- Grenzgänger
- Greshams Gesetz
- Griechische orthodoxe Kirche
- Grippe
- Großbauer
- Größe
- Große Mauer
- Großeltern
- Großgrundbesitz
- Großstadt
- Groteske
- Grundbesitz
- Grundbuch
- Grundherrschaft
- Grundpfandrecht
- Grüßen
- Guerillero
- Guillotine
- Gulden (Gold)
- Gut
- Güterrecht, eheliches
- Gutsherrschaft
- Band 5: Gymnasium - Japanhandel
- Gymnasium
- Gynäkologie
- Haar
- Habeas corpus
- Hacienda
- Hackfrüchte
- Hafen
- Hafenkran
- Hafenstadt
- Hagel
- Hagestolz
- Hagiographie
- Haitianische Revolution
- Haken
- Halbpacht
- Halsgerichtsordnung
- Hambacher Fest
- Hammer
- Handel
- Handelsbörse
- Handelsbücher
- Handelsfreiheit
- Handelsgesellschaft
- Handelsimperium
- Handelskapitalismus
- Handelskonjunktur
- Handelskorrespondenz
- Handelsmünze
- Handelsräume
- Handelsrecht
- Handelsstadt
- Handelsusancen
- Handelsvertrag
- Handgeräte, landwirtschaftliche
- Handschriften
- Handwerk
- Handwerker
- Hanse
- Harem
- Häresie
- Harmonie
- Harmonie- und Satzlehre
- Harmoniemusik
- Hasidismus
- Haskala
- Hauptstadt
- Haus, ganzes
- Hausbrand
- Hausfrau
- Hausgesetze
- Haushalt
- Haushaltstechnik
- Hausierhandel
- Häusler
- Hausmusik
- Hausmutter
- Hausvater
- Hausväterliteratur
- Hauswirtschaft
- Haut
- Hebamme
- Hebevorrichtungen
- Hebraistik
- Heereslieferant
- Heeresreformen
- Hegelianismus
- Hegemonie
- Heidentum
- Heilige
- Heilige Allianz
- Heiliges Grab
- Heiliges Jahr
- Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
- Heilkulturen, globale
- Heilpflanzen
- Heilsordnung
- Heirat
- Heiratsalter
- Heiratsmuster, europäisches
- Heizen
- Held/in
- Heldendichtung
- Heliozentrisches Weltbild
- Herausforderung
- Herbarium
- Hermeneutik
- Hermetik
- Heroischer Roman
- Herrnhuter
- Herrschaft
- Herrschaftszeremoniell
- Hexe
- Hexenprozess
- Hexer
- Hexereiliteratur
- Himmel
- Himmelsmechanik
- Hinduismus
- Hirn
- Hirte
- Historia literaria
- Historienbild
- Historik
- Historiker
- Historiographie
- Historische Methode
- Historische Rechtsschule
- Historische Schule
- Historische Überlieferung, außereuropäische
- Historischer Roman
- Historismus
- Hochschulmatrikel
- Hochseeschifffahrt
- Hochzeitsbräuche
- Hof
- Hof, bäuerlicher
- Hofadel
- Hofamt
- Höfische Gesellschaft
- Hofjuden
- Hofrecht
- Hohes Alter
- Hölle
- Holz
- Holzkohle
- Homerische Frage
- Homöopathie
- Homosexualität
- Honnête homme, Honnête femme
- Honorar
- Hopfen
- Hospital
- Hufe
- Hugenotten
- Huldigung
- Humanismus
- Humanismus, juristischer
- Humanismus, medizinischer
- Humanität
- Humorallehre
- Hundehaltung
- Hungerkrisen und -revolten
- Hutmacher/in
- Hüttenprodukte
- Hüttenrauch
- Hybride
- Hydrodynamik
- Hygiene
- Hymne
- Hypothekenbank
- Hypothese
- Hysterie
- Iatroastrologie
- Iatrochemie
- Iatrophysik
- Idea
- Idealismus
- Idealstadt
- Identität
- Idylle
- Ikonographie
- Ikonoklasmus
- Illuminaten
- Illusionismus
- Immobiliarrechte
- Immunität
- Impeachment
- Impôt unique
- Improvisation
- In dubio pro reo
- Indentured Labour
- Index verbotener Bücher
- Indianer
- Indianerhandel
- Indianerpolitik
- Indienhandel
- Indio
- Indirekte Herrschaft
- Indische Kirchen
- Indischer Ozean
- Individualität
- Indologie
- Indossament
- Industrialisierung
- Industrieschule
- Industriespionage
- Infanterie
- Infinitesimalien
- Inflation
- Informationsmedien
- Infrastruktur
- Ingenieur
- Ingenieursarchitektur
- Initiation
- Inka
- Inkunabel
- Innere Mission
- Innerlichkeit
- Innovation
- Inns of Court
- Inquisition
- Inquisitionsprozess
- Insekten
- Instinkt
- Instrumentalmusik
- Instrumentation
- Instrumentenmacher
- Inszenierung
- Intellektuelle
- Intelligenzblätter
- Intendant
- Interieur
- Interieurbild
- Intermedien
- Intrige
- Invaliden
- Inzest
- Irenik
- Ironie
- Irritabilität
- Islam
- Islamische Kunst und Architektur
- Italia illustrata
- Itinerar
- Ius eminens
- Ius publicum Europaeum
- Ius reformandi
- Jagd
- Jahrhundertrechnung
- Jahrmarkt
- Jakobinismus
- Janitscharen
- Jansenismus
- Japanhandel
- Band 6: Jenseits - Konvikt
- Jenseits
- Jenseitskontakt
- Jesuiten
- Jesuitendrama
- Jesuitenstaat
- Jesus Christus
- Josephinismus
- Journalismus
- Jubiläum
- Judenfeindschaft
- Judenrecht
- Judentum
- Judenverfolgung
- Jüdische Gemeinde
- Jüdische Gerichtsbarkeit
- Jüdische Gesellschaft
- Jüdische Kunst
- Jüdische Literatur
- Jüdische Medizin
- Jüdische Musik
- Jüdische Presse
- Jüdische Sprachen
- Jüdisches Recht
- Jüdisches Theater
- Jüdisches Wirtschaftsleben
- Jugend
- Jugendgruppen
- Jugendkriminalität
- Julirevolution
- Junges Deutschland
- Jungfer, alte
- Junker
- Jurist
- Juristische Fakultät
- Juristische Methodenlehre
- Justiz
- Justizminister
- Kabbala
- Kabinett
- Kabinettsjustiz
- Kabinettskrieg
- Kadettenanstalt
- Kaffee
- Kaffeehaus
- Kaiser
- Kaiserkanal
- Kakao
- Kalender
- Kalenderreform
- Kameralismus
- Kameralprozess
- Kaminfeger
- Kammerherr
- Kammermusik
- Kammmacher
- Kanal
- Kannibalismus
- Kanon
- Kanonistik
- Kantate
- Kantianismus
- Kantonsystem
- Kantorat
- Kanzlei
- Kapelle
- Kapitalbildung
- Kapitalismus
- Kapitalmarkt
- Kapitalmobilität
- Kapitulation
- Kapkolonie
- Karäer
- Karawanenhandel
- Karikatur
- Karlsbader Beschlüsse
- Karneval
- Karrieremigration
- Kartoffel
- Kartographie
- Kaserne
- Kaste
- Kastrat
- Kasualien
- Katalog
- Kataster
- Katechetik
- Katechismus
- Katholische Aufklärung
- Katholische Reform
- Katholizismus
- Kauf
- Kaufleute
- Kaufmannsdiaspora
- Kaufmannsniederlassung
- Kaufsystem
- Kausalität
- Kavalierstour
- Kavallerie
- Kazike
- Kernfamilie
- Keuschheit
- Khanat
- Kholopen
- Kiltgang
- Kinder- und Jugendliteratur
- Kinderarbeit
- Kinderhexe
- Kindersterblichkeit
- Kinderzimmer
- Kindesrecht
- Kindestötung
- Kindheit
- Kipper- und Wipperzeit
- Kirche
- Kirche und Staat
- Kirchenausstattung
- Kirchenbann
- Kirchenbau
- Kirchenbücher
- Kirchenbuße
- Kirchengeschichtsschreibung
- Kirchengut
- Kirchenjahr
- Kirchenlied
- Kirchenordnung
- Kirchenrecht
- Kirchenregiment
- Kirchenstatistik
- Kirchenzucht
- Kirmes
- Klage
- Klangfarbe
- Klassiken, europäische
- Klassizismus
- Klatsch
- Klaviermusik
- Klee
- Kleiderordnung
- Kleidung
- Kleinbauer
- Kleinbürgertum
- Kleine Eiszeit
- Kleineisengewerbe
- Kleiner Krieg
- Kleinstadt
- Klientel
- Klima
- Klimalehren
- Klinische Schulen
- Kloster
- Klosterschule
- Klub
- Klugheit
- Knappheit
- Knappschaft
- Knecht
- Koalitionsverbot
- Kochbuch
- Kochkunst
- Kodifikation
- Kodifikationsstreit
- Kohle
- Kokarde
- Kolleg
- Kolonialismus
- Kolonialkriege
- Kolonialreich
- Kolonialstadt
- Kolonialwaren
- Kolorit
- Kombinatorik
- Komet
- Kommentar
- Kommentier- und Auslegungsverbot
- Kommerzielle Revolutionen
- Kommission
- Kommunalismus
- Kommune
- Kommunikation
- Kommunikationsrevolution
- Komödiant
- Komödie
- Kompaniewirtschaft
- Kompass
- Kompilation
- Komplexion
- Komponist/in
- Komposition
- Kondominat
- Konfessionalisierung
- Konfessionalismus
- Konföderation
- Konfuzianismus
- Kongregationalismus
- Kongresspolitik
- Konkordat
- Konkubinat
- Konkurs
- Konquista
- Konservatismus
- Konservatorium
- Konsilien
- Konsistorium
- Konstitutionalismus
- Konstitutionelle Monarchie
- Konsularwesen
- Konsum
- Konsumgenossenschaft
- Konsumgesellschaft
- Kontinent
- Kontinentalsperre
- Kontor
- Kontrafaktur
- Kontrapost
- Kontrapunkt
- Kontribution
- Kontroverstheologie
- Konversation
- Konversationsstück
- Konversion
- Konvertit
- Konvikt
- Band 7: Konzert - Männlichkeit
- Konzert
- Konzerthaus
- Konzession
- Konzil
- Kooptation
- Kopernikanische Wende
- Kopfbedeckungen
- Kopie
- Koppelwirtschaft
- Koran
- Kornfege
- Körper
- Körpergeruch
- Korporation
- Korruption
- Korsaren
- Kosaken
- Kosmetik
- Kosmos
- Kotau
- Kraft
- Krämer
- Krankenhaus
- Krankheit
- Kräuterbücher
- Kredit
- Kreolen
- Krieg
- Krieg, gerechter
- Kriegführung
- Kriegsbeute
- Kriegsbrauch
- Kriegserklärung
- Kriegsfinanzierung
- Kriegsgefangenschaft
- Kriegsrecht
- Kriegsschulden
- Kriegsunternehmer
- Kriegswissenschaft
- Kriminalgeschichte
- Kriminalität
- Krise
- Kritik
- Krondomäne
- Krone (Herrschaftssymbol)
- Krone (Münze)
- Kronprinzenvorträge
- Krönung
- Kryptographie
- Küche
- Kultur
- Kulturgeschichte
- Kulturkampf
- Kulturkontakt, globaler
- Kunstakademie
- Kunstausstellung
- Künste, schöne
- Kunsthandel
- Kunsthandwerk
- Kunstkritik
- Künstlerwerkstatt
- Kunstreligion
- Kunstsammlung
- Kunsttheorie
- Kupfer
- Kurator
- Kurfürsten
- Kurien
- Kurien- und Zensuswahlrecht
- Kurier
- Kuriositätenkabinett
- Kurtisane
- Küstenschifffahrt
- Kutsche
- Laboratorium
- Lachen
- Lagerstätten
- Laienrichter
- Laisser-faire
- Laizismus
- Lamaismus
- Landadel
- Landarbeiter/in
- Länderkauf
- Landesausbau
- Landesbehörden
- Landesdefensionswesen
- Landesgeschichte
- Landesherrschaft
- Landesjudenschaft
- Landeskirche
- Landesordnung
- Landespost
- Landesteilung
- Landesverrat
- Landfriede
- Landjuden
- Ländliche Gesellschaft
- Ländliches Gewerbe
- Landrat
- Landrecht
- Landschaft
- Landschaftsbild
- Landsknecht
- Land-Stadt-Wanderung
- Landständische Verfassung
- Landtag
- Landtechnik
- Landtransport
- Landwirtschaft
- Landwirtschaftskunde
- Langeweile
- Langlebigkeit
- Lärm
- Latein
- Lateinamerikanische Unabhängigkeitsrevolutionen
- Lateinschule
- Latinistik
- Laubwald
- Lauda
- Laufen
- Laufmaschine
- Laufrad
- Law Court
- Law Reports
- Lawine
- Lazarett
- Lebende Bilder
- Lebenserwartung
- Lebenslauf
- Lebensmittelkonservierung
- Lebensmittelunruhen
- Lebensmittelversorgung, städtische
- Lebensstandard, biologischer
- Lebensstile
- Lederproduktion
- Ledige
- Leges fundamentales
- Legistik
- Legitimation des Kindes
- Legitimismus
- Legitimität
- Leguminosen
- Lehnsrecht
- Lehnswesen
- Lehramt, kirchliches
- Lehrbuch
- Lehrdichtung
- Lehrer/in
- Lehrplan
- Lehrzeit
- Leib und Seele
- Leibeigenschaft
- Leibesstrafe
- Leibesübungen
- Leichenpredigt
- Leihe
- Leinen
- Leistungen, bäuerliche
- Leitsektoren, industrielle
- Leopoldina
- Lesbische Liebe
- Lesegesellschaft
- Lesekultur
- Leser/in
- Lettre de cachet
- Levantehandel
- Levée en masse
- Liberalismus
- Libertin
- Libretto
- Licentia poetica
- Licht und Farbe
- Liebe
- Liebesbrief
- Lied
- Limpieza de sangre
- Lineartaktik
- Lipsianismus
- Literarisch-kulturelle Zeitschrift
- Literarische Institutionen
- Literatur
- Literaturgeschichtsschreibung
- Literaturkritik
- Literaturtheorie
- Loci communes
- Logik
- Lohnarbeit
- Lohnwerk
- Lokalverwaltung
- Lokomotive
- Lotharische Legende
- Lotterie
- Low Church
- Luft
- Luftfahrt
- Luftreise
- Luftverschmutzung
- Lüge
- Lustgarten
- Luthertum
- Luxus
- Lyrik
- Macartney-Mission
- Machiavellismus
- Mädchenhandel
- Mädchenschule
- Madrigal
- Magazin
- Magd
- Magdeburger Centurien
- Magie
- Magnaten
- Magnetismus
- Mahdi-Bewegungen
- Mahlzeit
- Mainzer Republik
- Mais
- Majestätsbeleidigung
- Majestätsrechte
- Majoritätsprinzip
- Malerei
- Maltechnik
- Malthusianismus
- Mamluken
- Mandarin
- Mandat
- Mandschu
- Manieren
- Manierismus
- Manifest Destiny
- Manifest, kommunistisches
- Männerbund
- Männlichkeit
- Band 8: Manufaktur - Naturgeschichte
- Manufaktur
- Marathenreich
- Märchen
- Marienverehrung
- Marine
- Mark
- Markenrecht
- Markgenossenschaft
- Markscheidewesen
- Markt
- Marktrecht
- Marseillaise
- Märtyrerdrama
- Maschine
- Maschinensturm
- Maske
- Maskenzug
- Maß und Gewicht
- Massaker
- Masse
- Materialismus
- Materie
- Materielle Kultur
- Mathematik
- Mathematik, musikalische
- Mathematische Instrumente
- Mathematische Strenge
- Mathematische Wissenschaften
- Mätresse
- Matrikel
- Mausoleum
- Maya
- Mazarinades
- Mäzen
- Mechanik
- Mechanismus
- Medaille
- Mediation
- Mediatisierung
- Mediatstadt
- Medien
- Medikalisierung
- Mediterrane Welt
- Medizin
- Medizinalordnung
- Medizinalpersonen
- Medizinalpolizei
- Medizinalreform (1848)
- Medizinische Fakultät
- Medizinische Geographie
- Mehrchörigkeit
- Meister
- Meistersang
- Melancholie
- Melodrama
- Memoiren
- Memorialstiftung
- Mensch, Menschheit
- Menschen- und Bürgerrechtserklärungen
- Menschenrechte
- Menschenwürde
- Mentalitäten
- Mercuries
- Merkantilismus
- Mesmerismus
- Messe
- Messestadt
- Messias
- Messrelation
- Mestizaje
- Metall
- Metallurgie
- Metamorphose
- Metaphysik
- Meteorologie
- Methode
- Methodisten
- Metrik
- Metrologie
- Metropole
- Metzger
- Miasmen
- Miete
- Migrantenkirche
- Mikroskop
- Milch
- Militär
- Militärakademie
- Militärische Revolution
- Militärmedizin
- Militärmusik
- Militärseelsorge
- Militärverwaltung
- Millenarismus
- Millet
- Mimesis
- Mimik
- Minderheiten
- Mineralaufbereitung
- Mineralogie
- Miniaturbild
- Minister
- Ministerverantwortlichkeit
- Mischökonomie
- Mission
- Missionsbericht
- Missionsschule
- Mitgift
- Mitleid
- Mittelalterrezeption
- Mitteldeutscher Handelsverein
- Mittwochgesellschaft
- Mobilität
- Mode
- Modellstudium
- Moderne
- Modernismus
- Moduslehre (Kunst)
- Mogulreich
- Monarchie
- Monarchisches Prinzip
- Monarchomachen
- Mönchtum
- Mongolen
- Monodie
- Monolog
- Monometallismus
- Monopol
- Monotheismus
- Monroe-Doktrin
- Monstrositäten
- Montanikonographie
- Montankonjunkturen
- Montanliteratur
- Montanregion
- Montanunternehmen
- Montanverwaltung
- Montanwesen
- Montanwirtschaft
- Montanwissenschaften
- Moralische Wochenschrift
- Moralistik
- Moraltheologie
- Mord
- Mordbrenner
- More geometrico
- Morgenland
- Mortalität
- Moschee
- Motette
- Mühle
- Mündlichkeit
- Münze
- Münzverschlechterung
- Münzvertrag
- Museum
- Musik
- Musik, kirchliche
- Musikästhetik
- Musikausbildung
- Musikbibliothek
- Musikdruck
- Musiker/in
- Musikerautobiographie
- Musikfest
- Musikgeschichtsschreibung
- Musikgesellschaft
- Musikinstrumente
- Musikkritik
- Musikschrifttum
- Musiktheorie
- Musikverlag
- Muskelkraft
- Muslimische Gesellschaften
- Muße
- Müßiggang
- Musterweberei
- Mutter
- Müttersterblichkeit
- Mystik
- Mythologie
- Nachbarrecht
- Nachbarschaft
- Nachhaltigkeit
- Nachrichten
- Nachrichtenagentur
- Nächstenliebe
- Nacht
- Nacktheit
- Nacktkultur
- Nadelwald
- Nahrung
- Nahrungsmittelgewerbe
- Namengebung
- Namenstag
- Napoleonische Gesetzbücher
- Narrenliteratur
- Nation, Nationalismus
- Nationaldenkmal
- Nationalgeschichte
- Nationalgüter
- Nationalkirche
- Nationalmythen
- Nationalsprachen
- Nationalstaat
- Nationalstile (Musik)
- Nationalsymbol
- Nationaltheater
- Nationalversammlung
- Natur
- Natur der Sache
- Naturabguss
- Naturalgeld
- Naturalismus
- Naturbeziehung
- Naturgeschichte
- Band 9: Naturhaushalt - Physiokratie
- Naturhaushalt
- Naturheilkunde
- Naturhistorische Schule
- Naturkatastrophen
- Natürliche Theologie
- Naturphilosophie
- Naturreiche
- Naturreligionen
- Naturstudium (künstlerisches)
- Naturwissenschaft
- Naturwissenschaft und Religion
- Naturwissenschaftliche Medizin
- Naturwunder
- Naturzustand
- Navigation
- Nazarener
- Necessitas
- Neid
- Neokonfuzianismus
- Neoorthodoxie
- Nepotismus
- Netzwerk
- Neuaristotelische Politiktheorie
- Neue Welt
- Neuentdeckung Amerikas
- Neugier
- Neuhumanismus
- Neulateinische Dichtung
- Neununddreißig Artikel
- Neustoizismus
- Neutralität
- Neuzeit
- Newe Zeitung
- News Book
- Newtonianismus
- Niederländischer Aufstand
- Niederwald
- Nobilitierung
- Nomaden
- Nomenklatur, chemische
- Nonne
- Nordamerikanische Revolution
- Nordamerikanische Verfassung
- Nordische Kriege
- Normaljahr
- Notar
- Notenbank
- Notierung, musikalische
- Notturno
- Notwehr
- Notwendigkeit
- Novelle
- Nulla poena sine lege
- Numismatik
- Nuntius
- Nutzpflanzen
- Nutztiere
- Nutzungssystem
- Obelisk
- Objektivität
- Obrigkeit
- Observatorium
- Obst
- Obstetrik
- Ochsenhandel
- Ode
- Ofen
- Offenbarung
- Öffentliche Meinung
- Öffentliches Recht
- Öffentlichkeit
- Offizier
- Offizin
- Okkultismus
- Okkupation
- Ökonomie, politische
- Ökonomik Alteuropas
- Ökonomische Klassik
- Ökotypen
- Okzident
- Öl
- Ontologie
- Oper
- Opernhaus
- Opium
- Optik
- Optimismus/Pessimismus
- Optische Telegraphie
- Oratorium
- Orchester
- Orden
- Ordensdrama
- Ordnung
- Ordonnance
- Organismus
- Orgelmusik
- Orientalische Kirchen
- Orientalismus
- Ornament
- Orthodoxe Kirchen
- Ortszeit
- Osmanische Gesellschaft
- Osmanisches Reich
- Ostafrikanische Welt
- Ostasiatische Gesellschaften
- Ostasiatische Kunst
- Ostasiatische Religionen
- Ostasiatische Wirtschaft
- Osteuropa
- Osteuropäische religiöse Kulturen
- Osteuropäische Wirtschaft
- Ostinato
- Ostindische Kompanien
- Ostseehandel
- Ostseeherrschaft
- Otchodniki
- Ouvertüre
- Owenismus
- Pacht
- Pädagogik
- Palast
- Palasteunuch
- Palladianismus
- Pallamaglio
- Panamerikanismus
- Pandektenwissenschaft
- Panegyrik
- Panorama
- Panslawismus
- Pansophie
- Pantheismus
- Papier
- Papiergeld
- Papsttum
- Parabel
- Paracelsismus
- Paragone
- Parfum
- Parität
- Park
- Parlament
- Parodie
- Partei
- Partikularrecht
- Partisan
- Partitur
- Partnerwahl
- Passionsoratorium
- Passionsspiel
- Patenschaft
- Patentrecht
- Patriarchat
- Patriarchate, christliche
- Patrimonialgerichtsbarkeit
- Patriotenbewegung
- Patriotische Gesellschaft
- Patriotismus
- Patriziat
- Patronat
- Paulskirchenversammlung
- Pauperismus
- Pension
- Peregrinatio academica
- Performanz
- Pergament
- Periodisierung, globale
- Periodizität
- Peripherien
- Perlen
- Perpetuum mobile
- Person
- Personalunion
- Personenbeförderung
- Personenstandsregister
- Persönliche Freiheit
- Persönliches Regiment
- Persönlichkeitsrecht
- Perspektive
- Peso
- Pest
- Petitionsrecht
- Petrarkismus
- Peuplierung
- Pfandleihe
- Pfandrecht
- Pfarramt
- Pfarrer- und Priesterausbildung
- Pferde
- Pflanzenzucht
- Pflug
- Pfründe
- Pfund
- Phantastische Literatur
- Pharmazie
- Philadelphier
- Philanthropismus
- Philhellenismus
- Philologie
- Philosemitismus
- Philosophie
- Philosophie der Naturwissenschaften
- Philosophische Fakultät
- Photographie
- Physicus
- Physik
- Physikalische Wissenschaften
- Physikotheologie
- Physiognomik
- Physiokratie
- Band 10: Physiologie - Religiöses Epos
- Physiologie
- Piazza
- Pietismus
- Pilgerreise
- Piraterie
- Plagiat
- Plakat
- Plantage
- Plastik
- Platonismus
- Platzanlagen
- Pléiade
- Pneumatik
- Pocken
- Poetik
- Polemik, theologische
- Polenfreundschaft
- Politica Christiana
- Politik
- Politik und Religion
- Politische Bewegungen
- Politische Literatur
- Politische Musik
- Politische Polizei
- Politische Religion
- Politische Theologie
- Politische Theorie
- Politische Zeitschrift
- Polizei
- Polizeistrafrecht
- Polizeiwissenschaft
- Polygamie
- Polyhistor
- Polytheismus
- Poor Law
- Popularisierung
- Popularphilosophie
- Populartheologie
- Populationistik
- Pornographie
- Porträt
- Porzellan
- Positivismus
- Posse
- Post
- Postillion
- Postkarte
- Postordnung
- Postraub
- Postzeitung
- Prädestination
- Präjudiz
- Pranger
- Präraffaeliten
- Prärogative
- Präservativ
- Präzedenz
- Précieuses
- Predigt
- Predigtlehre
- Preis
- Preisfragen
- Preiskurant
- Preisrevolution
- Preistaxen
- Preiswerk
- Premierminister
- Presbyterianer
- Presse- und Meinungsfreiheit
- Presse, periodische
- Pressgangsystem
- Priesterkönig Johannes
- Priestertum
- Prima und seconda pratica
- Princeps legibus solutus
- Prinzgemahl
- Prisca philosophia
- Privatbankier
- Privatdozent
- Privatfürstenrecht
- Privatheit
- Privatrecht
- Privileg
- Privilegium de non appellando
- Privilegium de non evocando
- Probierkunde
- Produktinnovationen
- Produktionsgebiete, globale
- Produktivgenossenschaft
- Produktivität
- Profane Ikonographie
- Professionalisierung
- Professor
- Prognostik
- Projektemacher
- Propaganda
- Proportionslehre
- Prosaroman
- Prostitution
- Protektion
- Protektionismus
- Protest
- Protestantische Ethik
- Protestantischer Bildungsbegriff
- Protestantismus
- Protoindustrialisierung
- Provinzialstände
- Prozess
- Psalmendichtung
- Psalter
- Pseudonym
- Psychiatrie
- Psychologie
- Publikum
- Publizität
- Pünktlichkeit
- Puppenspiel
- Puritanismus
- Pyramide
- Quäker
- Qualitätskontrolle
- Quantifizierung und Messung
- Quecksilber
- Quellenedition
- Querelle des anciens et des modernes
- Querelle des sexes
- Quietismus
- Rabbiner
- Ramismus
- Räsonnement
- Rasse
- Rassismus
- Rat
- Rathaus
- Rationalismus
- Rätsel
- Ratspensionär
- Ratsprotokolle
- Raub
- Raubdruck
- Räuberbanden
- Raum
- Realeinkommen
- Realismus
- Realschule
- Rechenkunst
- Rechenmünzen
- Rechnungswesen
- Rechristianisierung
- Recht und Moral
- Rechtfertigungslehre
- Rechtseinheit
- Rechtsgeschichte
- Rechtskraft
- Rechtsliteratur
- Rechtsmittel
- Rechtsphilosophie und Naturrecht
- Rechtspositivismus
- Rechtssicherheit
- Rechtsstaat
- Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaft
- Reederei
- Referendariat
- Refeudalisierung
- Reform
- Reformabsolutismus
- Reformation
- Reformationsjubiläum
- Reformbewegungen, außereuropäische
- Reformjudentum
- Regalien
- Régence, Regency
- Regent/in
- Regionalhandel
- Regionalismus
- Register
- Registratur, wissenschaftliche
- Reich
- Reich-Gottes-Erwartung
- Reichsacht
- Reichsdeputationshauptschluss
- Reichsdorf
- Reichsgesetzgebung
- Reichsgrundgesetze
- Reichshandwerksordnung
- Reichshofkanzlei
- Reichshofrat
- Reichsitalien
- Reichskammergericht
- Reichskreise
- Reichskriegsverfassung
- Reichsmünzordnung
- Reichspost
- Reichspublizistik
- Reichsritter
- Reichsstadt
- Reichstag
- Reichsunmittelbarkeit
- Reichsverfassung
- Reichtum
- Reinheit
- Reis
- Reise
- Reiseführer
- Reisehilfsmittel
- Reiseliteratur
- Reisepass
- Reisläufer
- Reitkunst
- Rekrutierung
- Rektor
- Relief
- Religionen
- Religionsbegriff
- Religionsfreiheit
- Religionsfriede
- Religionsgemeinschaft
- Religionsgeschichte
- Religionsgespräch
- Religionskriege
- Religionskritik
- Religionsphilosophie
- Religionsvergleich
- Religionswandel
- Religionswissenschaft
- Religiöse Ikonographie
- Religiöse Interaktion, globale
- Religiöse Reformbewegungen
- Religiöser Pluralismus
- Religiöses Epos
- Band 11: Renaissance - Signatur
- Renaissance
- Renversement des Alliances
- Reparatur
- Repräsentation
- Reproduktionsgraphik
- Republikanismus
- Republiken
- Requerimiento
- Requiem
- Requisition
- Reservat
- Residenz
- Residenzstadt
- Ressort
- Ressourcennutzung
- Restauration
- Revolte
- Revolution
- Revolution 1848/49
- Revolutionsarchitektur
- Revolutionskalender
- Revolutionsliteratur
- Revolutionsmusik
- Rezension
- Rezeption des römisch-kanonischen Rechts
- Reziprozität
- Rezitativ
- Rhabarber
- Rheinbund
- Rheinisches Recht
- Rheinkrise
- Rhetorik
- Rheuma
- Rhythmus
- Richter
- Richterrecht
- Rinder
- Ringen
- Risorgimento
- Ritenstreit
- Ritter
- Ritterakademie
- Rittergut
- Ritterorden
- Ritterroman
- Ritual
- Rivalität, koloniale
- Robinsonade
- Rokoko
- Roman
- Romanistik (rechtlich)
- Romantik
- Romantische Chemie
- Römisch-Katholische Kirche
- Rosenkreuzer
- Rota
- Rousseauismus
- Rubel
- Rudern
- Ruhestand
- Ruhm
- Rührstück
- Ruine
- Rumänische Orthodoxe Kirche
- Russische Orthodoxe Kirche
- Russlandhandel
- Russländische Gesellschaften
- Russländisches Reich
- Rüstungswesen
- Ruthenische Kirchen
- Saat
- Sache
- Sächsisches Recht
- Sadismus
- Sage
- Saisonarbeit
- Sakrament
- Sakramentalien
- Säkularisation (rechtlich)
- Säkularisierung
- Salinentechnik
- Salon
- Salz
- Salze
- Samen
- Sammelwirtschaft
- Sammlung, gelehrte
- Samurai
- Sänger/in
- Sansculotten
- Satire
- Sattelzeit
- Satyrspiel
- Satz, musikalischer
- Säuglingssterblichkeit
- Säulenordnung
- Säuren
- Scala naturae
- Schadensersatz
- Schafe
- Schäferdichtung
- Scham
- Schamanismus
- Scharfrichter
- Scharia
- Scharif
- Schatzgräberei
- Schauerromantik
- Schauspieler/in
- Schauspielmusik
- Scheck
- Scheidemünze
- Scheinarchitektur
- Schelmenroman
- Schenkung
- Schia, Schiiten
- Schicksal
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Schiene
- Schießarbeit
- Schießen
- Schießpulver
- Schiffbau
- Schifffahrt
- Schiffshebewerk
- Schiffsmakler
- Schiffsversicherung
- Schisma
- Schlaf
- Schlaraffenland
- Schleuse
- Schlitten
- Schloss
- Schlosser
- Schmelzprozess
- Schmerz
- Schmiede
- Schmuck
- Schmuggel
- Schmutz
- Schneidegeräte
- Schneider/in
- Schnelligkeit
- Schöffenstuhl
- Schollenpflichtigkeit
- Schöngeist
- Schönheit
- Schöpfungslehre
- Schottische Aufklärung
- Schraube
- Schraubstock
- Schreiber
- Schreibgeräte
- Schrift
- Schriftkulturen, außereuropäische
- Schriftlichkeit
- Schriftprinzip, protestantisches
- Schriftsinn
- Schubkarre
- Schuhmacher
- Schuldrama
- Schule
- Schulordnung
- Schulphilosophie
- Schwangerschaft
- Schwangerschaftsabbruch
- Schwank
- Schwärmer
- Schwarze Legende
- Schwefel
- Schweine
- Schweizerische Eidgenossenschaft
- Schwere
- Schwesterrepubliken
- Schwimmen
- Schwurgericht
- Sebastianismus
- Sedisvakanz
- Seehandelsrecht
- Seehandelsrouten
- Seekrieg
- Seele
- Seelenwanderung
- Seelsorge
- Segeln
- Segnung
- Segregation
- Seide
- Seife
- Seigerhütte
- Seiler
- Sekretär
- Sekte
- Selbsttötung
- Selbstversammlungsrecht
- Selbstverwaltung
- Selbstzeugnisse
- Seminar
- Seminardekret
- Semiotik
- Sensenschmiede
- Sensualismus
- Sephardim
- Sepulkralkultur
- Serbische Orthodoxe Kirche
- Serenade
- Sessionsordnung
- Sexualität
- Sexualität, pflanzliche
- Shintoismus
- Shogunat
- Sicherheit
- Siebenjähriger Krieg
- Siedlerbericht
- Siedlung
- Siedlungskolonie
- Siedlungsmigration, innereuropäische
- Signal
- Signatur
- Band 12: Silber - Subsidien
- Silber
- Silbermünzen
- Silberschmied
- Sinfonie
- Singspiel
- Sinologie
- Sitte
- Sittendelikte
- Sittengeschichte
- Sittlichkeit
- Skandal
- Skeptizismus
- Skizze
- Sklavengesellschaft
- Sklavenmarkt
- Sklavenverschleppung
- Sklaverei
- Skrofeln
- Skulptur
- Sobornost
- Sodalitäten, humanistische
- Solarenergie
- Soldat
- Soldatenhandel
- Soldatenmagie
- Söldner
- Solidarpathologie
- Sonate
- Sondersprache
- Sonett
- Sonne und Mond
- Sonnenuhr
- Sonntag
- Souveränität
- Sovereign
- Sozialdisziplinierung
- Soziale Bewegungen, religiöse
- Soziale Frage
- Soziale Konflikte
- Soziale Mobilität
- Soziale Wertesysteme
- Sozialismus
- Sozialpolitik
- Sozialstruktur
- Sozietätsbewegung
- Sozinianismus
- Soziologie
- Spanische Straße
- Sparkasse
- Sparsamkeit
- Sparverein
- Späthumanismus
- Spätscholastik
- Spaziergang
- Spedition
- Speisegebote, jüdische
- Spekulation
- Spezialisierung
- Spiel
- Spielzeug
- Spinnereitechnik
- Spinnstube
- Spinozismus
- Spionage
- Spiritismus
- Spiritualisten
- Spiritus
- Spitzenherstellung
- Spolien
- Sport
- Sprache
- Sprachen, Literatur
- Sprachgeschichte
- Sprachgesellschaft
- Sprachstile
- Sprachtheorie
- Sprachunterricht
- Sprachwissenschaft
- Sprezzatura
- Sprichwort
- Staat
- Staatenbildung, außereuropäische
- Staatenbund
- Staatensystem
- Staatsanwaltschaft
- Staatsbank
- Staatsbankrott
- Staatsbildungskrieg
- Staatsbürgerschaft
- Staatsfinanzen
- Staatsformenlehre
- Staatskirche
- Staatskirchenrecht
- Staatskredit
- Staatslehre, Allgemeine
- Staatsräson
- Staatsrat
- Staatsrecht
- Staatsschriften
- Staatsvertrag
- Staatswissenschaft
- Staatszweck
- Stadt
- Stadt, global
- Stadtadel
- Stadtarmut
- Stadtbaukunst
- Stadtbefestigung
- Stadtbild
- Stadtbrand
- Stadtbürgertum
- Stadtchronik
- Städtebau
- Stadtentwicklung
- Städtetag
- Stadtgarde
- Stadtgeschichte
- Stadtgründung
- Stadtheilige
- Stadthygiene
- Städtische Verfassung
- Stadt-Land-Beziehungen
- Stadtpfeifer
- Stadtplanung
- Stadtpolizei
- Stadtrecht
- Stadtschreiber
- Stadtsiegel
- Stadtstaat
- Stadtsystem
- Stadttypen
- Stadtverwaltung
- Stahl
- Stallhaltung
- Stammbuch
- Stand, Stände
- Standardisierung
- Standbild
- Ständegesellschaft
- Ständekammer
- Ständeklausel
- Ständerevolte
- Standesbildung
- Standesdenken
- Standesherren
- Ständestaat
- Ständeversammlung
- Standrecht
- Stapel
- Statistik
- Statthalter/in
- Statuskonsum
- Statuten
- Staublunge
- Stehendes Heer
- Stein der Weisen
- Steinbau
- Steine und Erden
- Steinkohle
- Stellvertretung
- Sterne
- Steuerbewilligung
- Steuern
- Steuerpacht
- Stiefeltern
- Stiftung
- Stil
- Stille
- Stillleben
- Stimmung
- Stipendium
- Störer
- Strafe
- Strafgesetz (Österreich 1803)
- Strafgesetzgebung
- Strafkolonie
- Strafmündigkeit
- Strafprozess
- Strafrecht
- Strafrechtswissenschaft
- Straftat
- Strafverteidigung
- Strafvollzug
- Strafzweck
- Straßburger Relation
- Straßen- und Wegebau
- Straßenbeleuchtung
- Straßenkarte
- Straßenreinigung
- Streichquartett
- Streusiedlung
- Strukturwandel, wirtschaftlicher
- Strumpfwirker
- Stuck
- Student
- Studentenverbindung
- Stunde
- Stundengebet
- Sturm
- Sturm und Drang
- Sturmflut
- Subjektivität
- Subsidiaritätsprinzip
- Subsidien
- Band 13: Subsistenzwirtschaft - Vasall
- Subsistenzwirtschaft
- Subskription
- Sucht
- Südafrikanische Welt
- Sudanisches Gold
- Südasiatische Gesellschaften
- Südasiatische Kunst
- Südasiatische Religionen
- Südasiatische Staaten
- Südfrüchte
- Sufismus
- Sühnevertrag
- Suite
- Sultan
- Sünde
- Sunna, Sunniten
- Supplik
- Supreme Court
- Swedenborgianismus
- Symbol
- Synagoge
- Synkretismus
- Synthese, chemische
- Syphilis
- System
- Tabak
- Tabelle
- Tacitismus
- Tafelkultur
- Tafelmusik
- Tagebuch
- Tagelöhner/in
- Tageslauf
- Tagwählerei
- Taiping-Rebellion
- Takt
- Taktik
- Taler
- Tanz
- Taoismus
- Tapete
- Tarantella
- Tauchen
- Täufer
- Technische Fachsprache
- Technische Literatur
- Technisches Modell
- Technisches Zeichnen
- Technologie
- Technologietransfer
- Tee
- Teilungen Polens
- Telekommunikation
- Teleskop
- Temperament
- Tempo
- Temporäre Migration
- Tennis
- Teppich
- Tercio
- Terreur
- Territorialstaat
- Territorium
- Testament
- Teufelsglaube
- Texanische Unabhängigkeit
- Textilgewerbe
- Textilien
- Textiltechnik
- Textkritik
- Theater
- Theaterbau
- Theatrum mundi
- Theismus
- Theodizee
- Theokratie
- Theologenkonvent
- Theologie
- Theologie und Naturwissenschaft
- Theologische Enzyklopädie
- Theologische Fakultäten
- Theologische Richtungen
- Theosophie
- Therapeutische Konzepte
- Thermometer
- Thesaurus
- Thesenblatt
- Thronfolge
- Thünensche Ringe
- Tiefbau
- Tier
- Tierdichtung
- Tierhandel
- Tierkampf
- Tierschutz
- Tierversuch
- Tierverwandlung
- Tierzucht
- Tischgemeinschaft
- Tischler
- Tod
- Todesstrafe
- Todesursache
- Toleranz
- Toleranzedikt
- Tonkunst, islamische
- Tonlehre
- Tonsysteme
- Töpfer
- Topik
- Topographie
- Tora
- Tordesillas, Vertrag von
- Torf
- Tories
- Totengedächtnis
- Tourismus
- Tradition
- Tragikomödie
- Tragödie
- Transhumanz
- Transmutation
- Transzendenz/Immanenz
- Trauergerüst
- Traum
- Trauung
- Treidlerei
- Trennung von Staat und Kirche
- Treppe, Treppenhaus
- Treue
- Treuhand
- Tribut
- Trienter Konzil
- Trikolore
- Trinität
- Trinkkultur
- Trinkwasser
- Triumphbogen
- Trödel
- Troll
- Tross
- Trostschrift
- Trüffel
- Tuberkulose
- Tuchscherer
- Tugend
- Tugendadel
- Tulpe
- Tunnel
- Türkenkriege
- Turnen
- Turnerbewegung
- Turnier
- Typographie
- Tyrannislehre
- Übernatürliche Welt
- Überschwemmung
- Überseechinesen
- Übersetzung
- Uhr
- Uhrmacher
- Ultramontanismus
- Umteilungsgemeinde
- Umwelt
- Umweltgifte
- Umweltrecht
- Unabhängigkeit, richterliche
- Unabhängigkeitserklärung (USA)
- Unehelichkeit
- Unehrlichkeit
- Unfall
- Unfruchtbarkeit
- Unglaube
- Ungleichheit
- Ungleichzeitigkeit
- Uniform
- Unio mystica
- Unionen, kirchliche
- Unitarier
- Universalbank
- Universallexikon
- Universalmonarchie
- Universität
- Universitätsarchitektur
- Universitätsgerichtsbarkeit
- Universitätsmusicus
- Universitätsstadt
- Universitätsverwandte
- Unkraut
- Unsterblichkeit
- Unterbeschäftigung
- Unterhalt
- Unterhaltungsliteratur
- Unterhaltungsmathematik
- Unterhaltungsmusik
- Unternehmen
- Unternehmer
- Unterschichten
- Untertanen
- Unverwundbarkeit
- Unvollendete Kunst
- Unzucht
- Unzurechnungsfähigkeit
- Uomo universale
- Urbanisierung
- Urbanität
- Urfehde
- Urheberrecht
- Urkunde
- Urlaub
- Ursache
- Urteil
- US-Amerikanisch-Mexikanischer Krieg
- Uskoken
- Usus modernus Pandectarum
- Ut pictura poesis
- Utilitarismus
- Utopie
- Utrecht, Friede von
- Vagabund
- Vakuum
- Vampir
- Vanitas
- Variation, musikalische
- Vasall
- Band 14: Vater - Wirtschaftswachstum
- Vater
- Vaterland
- Vaudeville
- Vedute
- Vegetarismus
- Verband
- Verbannung
- Verbindung, chemische
- Verbrennung
- Verein
- Vereinigungsfreiheit
- Vereinödung
- Verfassung
- Verfassungsbruch
- Verfassungsgeschichte
- Verfassungsrecht
- Verfügungsrecht
- Vergewaltigung
- Vergnügung
- Verhüttungstechnik
- Verjährung
- Verkehr und Transport
- Verkehrsnetz
- Verkehrsregeln
- Verkehrte Welt
- Verkleidung
- Verlag
- Verlagssystem
- Verlöbnis
- Vermögensdelikte
- Vernunft
- Vernunftreligion
- Verrechtlichung
- Versammlungsfreiheit
- Verschlüsselte Kommunikation
- Verschwender
- Verschwörung
- Verserzählung
- Versicherung
- Verstand
- Verstellung
- Vertrag
- Vertragshafen
- Vertragstheorie
- Verwaltung
- Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Verwaltungsrecht
- Verwandtenehe
- Verwandtschaft
- Verwandtschaftsterminologie
- Verzierung, musikalische
- Verzweiflung
- Veteran
- Veterinärmedizin
- Vetorecht
- Vetternwirtschaft
- Viehhandel
- Viehseuchen
- Viehverstellung
- Viehwirtschaft
- Vielansichtigkeit
- Vier-Reiche-Lehre
- Villa
- Virginität
- Virtuose
- Visitation
- Vitalismus
- Vitruvianismus
- Vizekönig/in
- Vogelhaltung
- Vokalmusik
- Volk
- Völkerrecht
- Völkerrechtswissenschaft
- Volksbewaffnung
- Volksfrömmigkeit
- Volksgeist
- Volkskultur
- Volkslied
- Volkssprache
- Volksstück
- Volkszählung
- Vorlesung
- Vormärz
- Vormundschaft
- Vorratshaltung
- Vorsehung
- Vorstadt
- Vortrag, musikalischer
- Vulgärsprache
- Vulkan
- Wachs
- Waffen
- Waffenstillstand
- Wagner
- Wahlen
- Wahlkapitulation
- Wahlmonarchie
- Wahlprüfung
- Wahlrecht
- Wahnsinn
- Wahrheit
- Wahrnehmung
- Wahrsagerei
- Wahrscheinlichkeit
- Währung
- Waisenhaus
- Wald
- Waldbrand
- Waldläufer
- Waldweide
- Walfang
- Walkmühle
- Wallfahrt
- Walztechnik
- Wandel, technischer
- Wanderarbeit
- Wandermusiker
- Wandmalerei
- Wappen
- Warenhausarchitektur
- Warenkunde
- Wärmelehre
- Wäscherei
- Wasser
- Wasserbau
- Wasserhaltung
- Wasserkraft
- Wasserkünste
- Wassersäulenmaschine
- Wasserverschmutzung
- Wasserversorgung
- Webereigewerbe
- Webtechnik
- Wechsel
- Wechselbank
- Weg
- Wegerecht
- Wegestreit
- Wehrpflicht
- Weibergeschwätz
- Weibliche Wissenskulturen
- Weiblichkeit
- Weidewirtschaft
- Weihnachten
- Weimarer Klassik
- Weisheit
- Weißer-Lotus-Aufstand
- Weistum
- Welser
- Welt
- Weltalter
- Weltanschauung
- Weltbild
- Weltbürger
- Weltgeschichte
- Welthandelsgüter
- Weltkarte
- Weltliteratur
- Weltreich
- Weltreligionen
- Weltsystem
- Weltwahrnehmungen
- Weltwirtschaft
- Weltwirtschaftszentren
- Weltzeit
- Werbung
- Werft
- Werksiedlung
- Werkstatt
- Werkvertrag
- Werkzeug
- Werkzeugmaschine
- Wertpapierrecht
- Werwolf
- Westafrikanische Welt
- Westfälischer Friede
- Westindische Kompanien
- Westliche Hemisphäre
- Wetten
- Wetterbeobachtung
- Wettkampf
- Whigs
- Widerstand
- Widerstandsrecht
- Wiedergeburt
- Wiederverheiratung
- Wiederverwertung
- Wiener Kongress
- Wiesenbau
- Wilderei
- Wildnis
- Wildtiere
- Wille
- Windenergie
- Wirtschaft
- Wirtschaftsbürgertum
- Wirtschaftsethik
- Wirtschaftskreislauf
- Wirtschaftsliberalismus
- Wirtschaftsordnung
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftswachstum
- Band 15: Wissen - Zyklizität
- Wissen
- Wissensaustausch, globaler
- Wissenschaft
- Wissenschaft des Judentums
- Wissenschaftliche Instrumente
- Wissenschaftliche Revolution
- Wissenschaftsfreiheit
- Wissenschaftsgeschichtsschreibung
- Wissenschaftssprache
- Wissenschaftsutopie
- Wissensgesellschaft
- Wissensorganisation
- Wissenssysteme, außereuropäische
- Wissensutilität
- Wissensvisualisierung
- Witwe/r
- Witwenkasse
- Witz
- Wochenzeitung
- Wohlerworbene Rechte
- Wohnbau
- Wohnkultur
- Wohnverhältnisse, städtische
- Wolffianismus
- Wolgaweg
- Wolle
- Wörterbuch
- Wucher
- Wundarznei
- Wunder
- Wunderheilung
- Würde
- Wüstung
- Yin-Yang-Symbolik
- Zadruga
- Zahl
- Zahlungsbilanz
- Zahlungsverkehr
- Zahnmedizin
- Zar
- Zauberei
- Zehnt
- Zeicheninstrumente
- Zeichnung
- Zeit
- Zeiterfahrung
- Zeitknappheit
- Zeitmessung
- Zeitordnung
- Zeitrechnung
- Zeitschrift
- Zeitung
- Zeitungsabonnement
- Zeitungslexikon
- Zeitungswissenschaft
- Zensur
- Zentralafrikanische Welt
- Zeremoniell
- Zeremonielle Literatur
- Zeughaus
- Zeugungslehre
- Ziegen
- Ziegler
- Zierpflanzen
- Zigeuner
- Zinn
- Zinngießer
- Zins
- Zirkus
- Zivilehe
- Zivilgesellschaft
- Zivilgesetzbücher
- Zivilisation
- Zivilisierung
- Zivilkonstitution des Klerus
- Zivilprozess
- Zivilprozessordnung
- Zodiacus
- Zölibat
- Zoll
- Zollverein, Deutscher
- Zoologie
- Zoologische Anatomie
- Zoologischer Garten
- Zuchthaus
- Züchtigungsrecht
- Zucker
- Zufall
- Zukunftserwartung
- Zunft
- Zunftaltertümer
- Zunfthaus
- Zunftunruhen
- Zutrinken
- Zwangsanleihe
- Zwangsarbeit
- Zwangsmigration
- Zwangsvollstreckung
- Zwei-Regimente-Lehre
- Zwerg
- Zyklizität
- Nachträge
- Abolition
- Abort
- Adoption (Sozialgeschichte)
- Arbeiterbewegung
- Aristokratie
- Armer Konrad
- Automat
- Bahnhof
- Ballspiel
- Cricket
- Dekolonisation
- Demokratie
- Fenster
- Feuer
- Globus
- Haustiere
- Herrscherin
- Interesse
- Kolporteur
- Konjunktur
- Krankenkasse
- Laster
- Memorialkunst
- Militärrecht
- Napoleonische Kriege
- Ostern
- Pamphlet
- Pflanze
- Quacksalber
- Raubtiere
- Recht
- Rekatholisierung
- Rente
- Schularchitektur
- Siegel
- Teichwirtschaft
- Trauer
- Unendlichkeit
- Ungeziefer
- Ungleiche Verträge
- Variationskalkül
- Vererbung
- Waage
- Weiberfastnacht
- Wein
- Wirtshausmusik
- Schlussbetrachtungen
- Einführung
- Staat, politische Herrschaft und internationales Staatensystem
- Globale Interaktion und Globalgeschichte
- Recht und Verfassung
- Lebensformen und sozialer Wandel
- Wirtschaftsgeschichte
- Naturwissenschaften und Medizin
- Bildung und Kultur
- Kultur, Alltag und Kommunikation
- Kirchen und religiöse Kultur
- Literatur und Theater
- Kunst
- Musikgeschichte
- Umwelt und technischer Wandel