Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Help us improve our service |
Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950.
Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Übergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlüsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne.
Die Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur Online basiert auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur von J.B. Metzler Verlag (2011–2015), herausgegeben von Dan Diner.
For more information: brill.com
Wadi Salib
(2,294 words)
Wahlverwandtschaften
(3,809 words)
Warenhäuser
(2,764 words)
Warschau
(3,388 words)
Weintraubs Syncopators
(1,354 words)
Weißensee
(2,658 words)
Weizmann Institute
(1,915 words)
Weltausstellung
(2,313 words)
Weltbühne
(2,851 words)
Weltende
(3,059 words)
Weltgeschichte
(3,867 words)
Welttheater
(3,106 words)
Werkbundsiedlung Wien
(2,179 words)
Wesensdebatte
(2,949 words)
Westerbork
(2,758 words)
Westminster
(2,234 words)
West Side Story
(2,956 words)