Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access Subject: Jewish Studies
Edited by: Dan Diner

Help us improve our service

Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950.

Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Übergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlüsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne.

Die Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur Online basiert auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur von J.B. Metzler Verlag (2011–2015), herausgegeben von Dan Diner.

For more information: brill.com

Esnoga

(5,279 words)

Author(s): Kaplan, Yosef
Die 1675 geweihte sephardisch-portugiesische Synagoge (Esnoga) ist das sichtbarste Zeichen jüdischer Präsenz in Amsterdam. Ihre Architektur und Ausstattung bringen nicht nur den Anspruch auf Zugehörigkeit der ehemaligen Conversos zur niederländischen Gesellschaft zum Ausdruck, sondern spiegeln auch Tradition und Struktur der portugiesischen Gemeinde wider. Diese durchlief im 17. Jahrhundert, noch vor dem eigentlichen Zeitalter der Emanzipation, einen Prozess der Akkulturati…

Esperanto

(1,738 words)

Author(s): van Dijk, Ziko
Plansprache, die von Ludwik Lejzer Zamenhof (1859–1917) entwickelt und 1887 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Esperanto war mit universalistischen Ideen verknüpft. Sie wurzeln in den Erfahrungen des jüdischen Sprachgründers im von einer Vielfalt von Sprachkulturen geprägten östlichen Europa.1. Zur Sprache und ihrem Schöpfer1887 veröffentlichte der Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof in Warschau unter dem Pseudonym Dr. Esperanto sein erstes Lehrbuch einer planmäßig geschaffenen Sprache, Internacia Lingvo (Internationale Sprache). Das Pseudonym des Autors wu…

Essay

(4,068 words)

Author(s): Berg, Nicolas
Längerer, sowohl mit wissenschaftlicher als auch literarischer Ambition verfasster Prosatext, der aufgrund der gestalteten Balance von objektivem Wirklichkeitsbezug und subjektiver Prägung durch die Persönlichkeit des Verfassers stets doppelt gekennzeichnet ist. Um 1900 wurde er zur führenden Gattung der Kulturkritik. Der in Zeitschriften gedruckte oder ganze Monographien umfassende Essay – eine »Gattung zwischen den Gattungen« (H. Hennecke) – fand in progressiver wie konservativ-zeitkritischer …

Ethik

(2,842 words)

Author(s): Leicht, Reimund
Wird als Gegenstand von Ethik allgemein die Frage nach dem rechten Handeln angesehen, so bezeichnet der Begriff der jüdischen Ethik zunächst jene Normen und Ideale, nach denen sich menschliches Handeln im Rahmen der jüdischen Kultur und Religion ausrichtet oder ausrichten sollte. Konkret können darunter sehr unterschiedliche historische, kulturelle und religiöse Phänomene des Judentums gefasst werden, die sich jeweils nur bedingt mit vergleichbaren Erscheinungen in anderen Kulturen decken. In de…

Ethos

(1,513 words)

Author(s): Urban, Martina
Der Begriff des Ethos (im allgemeinen Sprachgebrauch Gemütsart, Sitte, Sinnesart, sittlicher Charakter, moralische Gesinnung) wird Anfang des 20. Jahrhunderts durch den Kulturphilosophen und Soziologen David Koigen (1879–1933) einer neuen Bedeutung zugeführt. Er steht im dialektischen Gegensatz zum Begriff der Ethik in der jüdischen Religionsphilosophie. In Abgrenzung zu deren ethischem Verständnis des Judentums, besonders bei Hermann Cohen, erachtete Koigen das Ethos als die zentrale Kategorie zur Bestimmung einer sozialen Gruppe.Hermann Cohen eröffnet seine Er…

Europa

(4,802 words)

Author(s): Liska, Vivian | Witte, Bernd
Angesichts von europaweit ausstrahlenden Phänomenen wie Aufklärung und Emanzipation erschien Juden Europa seit dem Ende des 18. Jahrhunderts als Herausforderung wie als Verheißung. Innerhalb des modernen Europa verorteten sich jüdische Selbstverständnisse neu – insbesondere auf dem Gebiet der Literatur setzte eine intensive Reflexion über das Verhältnis von Judentum und Europa ein. Dabei erwies sich die jüdische Hoffnung auf eine Verbindung von Emanzip…

Europäischer Nationalitätenkongress

(2,928 words)

Author(s): Hiden, John
Nichtregierungsorganisation, die 1925 von Vertretern nationaler Minderheiten in Europa gegründet wurde. Ihre Hauptforderungen waren die Verleihung national-kultureller Autonomie an die Minoritäten Europas und die Reform des Genfer Systems des Minderheitenschutzes. Deutsche und jüdische Delegierte arbeiteten im jährlich zusammentretenden Europäischen Nationalitätenkongress eng zusammen. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 wurde dem Bündnis beider Gruppen die Grundlage entzogen, da s…