Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access Subject: History
Herausgegeben von Severin Corsten, Stephan Füssel, Günther Pflug und Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller

Das Lexikon des gesamten Buchwesens ist eine wissenschaftlich zuverlässige Darstellung des gesamten Wissens vom Buch, verstanden als die graphische Materialisierung geistiger Inhalte mit dem Ziel ihrer Erhaltung, Überlieferung und Verbreitung in der Gesellschaft.

More information brill.com

BDBI

(6 words)

Bund deutscher Buchbinder-Innungen Buchbinder-Innungen

BDK

(6 words)

Siehe Brüsseler Dezimal-Klassifikation DezimalKlassifikation

bd-Unziale

(4 words)

Siehe Halbunziale

BDZV

(5 words)

Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger

Beadle, Erastus Flavel

(108 words)

Author(s): L. S. Thompson
*11. 9. 1821 in Pierstown, New York, † 18.12. 1894 in Cooperstown, New York. Nach Verlegertätigkeit in Buffalo ging B. 1860 nach New York, wo er durch drei Jahrzehnte seine verschiedenen Serien von Dime Novels veröffentlichte. Unter seinen Partnern waren sein Bruder Irwin B. (1826– 1882), Robert Adams (1837–1866) und andere Adams. Die Dime Novels und ähnliche Serien (von verschiedenen Verlegern) waren billige Unterhaltungs- und Abenteuerromane, deren Verfasser meistens unbedeutend sind, und erzielten einen ungeheuren Erfolg, bes. unter Jugendlichen, bis etwa 1910. L. S. Thomp…

Beals, Ralph Albert

(104 words)

Author(s): L. S. Thompson
*20. 3. 1899 in Deming, New Mexico, † 14. 10. 1954 in New York. Nach sechs Jahren (1933–1939) als Direktor der American Association for Adult Education wurde B. Student an der Bibliotheksschule der Univ. Chicago. Er war stellvertretender Direktor der Washington Public Library 1940–1942; 1942–1949 Direktor der UB Chicago (1946 auch Dekan der Bibliotheksschule); 1946–1954 Direktor der New York Public Library. B. schrieb wenig, aber seine starke Persönlichkeit und sein bibliothekarischer Scharfsinn hatten dauernde Wirkung. L. S. Thompson Bibliography Hutchins, R. M. u. a.: Ralph …

Bearbeiter

(175 words)

Author(s): L. Delp
Verfasser von Übersetzungen, Bearbeitungen oder Umgestaltungen eines fremden Werkes. 1st das Arbeitsergebnis des B.s eine persönliche geistige Schöpfung, erlangt er hieran Urheberrecht wie an einem selbständigen Werk (§ 3 Urheberrechts-Gesetz). Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen des Werkes dürfen nur mit Einwilligung des Urhebers des bearbeiteten oder umgestalteten Werkes veröffentlicht oder verwertet werden. Handelt es sich um eine Verfilmung des Werkes, um die Ausführung von Plänen und E…

Beard, Daniel Carter

(107 words)

Author(s): L. S. Thompson
*21. 6. 1850 in Cincinnati, † 11. 6. 1941 in Suffern, Long Island. Um 1880 war B. Mitarbeiter und Illustrator für die Jugendmonatsschrift «St. Nicholas», mit Betonung auf Tierleben und Naturschutz. Später war B. Redakteur, Mitarbeiter oder Illustrator für verschiedene Zeitschriften populären Inhalts. Die Mehrzahl seiner Schriften und Zeichnungen spiegeln seine lebenslange Beschäftigung mit der Natur und deren Bedeutung für die städtische Jugend wider. Berühmt sind seine satirisch-sozialkritische…

Beard, Frank

(91 words)

Author(s): L. S. Thompson
(d.i. Thomas Francis), *6. 2. 1842 in Cincinnati, †2S. 9. 1905 in Chicago. B. war Feldzeichner im Bürgerkrieg, danach Illustrator für «Leslie's Weekly», «Harper's Weekly», das bekannte Witzblatt «Judge», schließlich «Ram's Horn» (religiöse Wochenschrift, auch Buchverlag). 1881–1884 war B. Professor der Ästhetik an der Syracuse Univ. Seine Spezialität war die Kreidezeichnung. B. war Mitglied einer bekannten Künstlerfamilie, sein Archiv wird in der Library of Congress und Northern Kentucky University, Highland Heights, aufbewahrt. L. S. Thompson Bibliography Kasten, M. A.: …

Beard, James Carter

(50 words)

Author(s): L. S. Thompson
*6. 6. 1837 in Cincinnati, † 15. 11. 1913 in New Orleans. B. war lange Zeit Redakteur bei D. Appleton. Hauptsächlich bekannt als Verfasser und Illustrator vieler Zeitschriftenaufsätze aus dem Pflanzen- und Tierleben. L. S. Thompson Bibliography Bolton, T.:J. C. B. In; DAB Vol. 1, S. 93–94

Beardsley, Aubrey

(272 words)

Author(s): H. Wendland
*24. 8. 1872 in Brighton, † 16. 3. 1898 in Menton (Provence). Engl. Graphiker und Illustrator. 1888 Lehre in einem Architektenatelicr. 1889 Arbeit bei einer Londoner Versicherungsgesellschaft. 1891 Zusammentreffen mit E. Burne-Jones. Besuch der Westminster Art School, London. B. bildete sich weitgehend autodidaktisch weiter. 1893/94 Arbeit an den 111. zu «Le Morte d'Arthur» unter Einfluß von Burne-Jones, Morris, Crane, Whistler. Seit 1894 Ausstattung der Zeitschrift «The Yellow Book» Illzu Oscar…

Beatty, Alfred Chester

(131 words)

Author(s): F. A. Schmidt-Kiinsemiiller
*7. 2. 1875 in New York, † 19. 1. 1968 in Monaco, Bergbauingenieur, Sammler, Philanthrop. B. war ein sehr befähigter Geologe und machte ein Vermögen durch kluge Entdeckungen und Erschließungen von reichen Minenfeldern in vielen Ländern. 1913 ging er nach England, setzte hier seine berufliche Tätigkeit fort, begann aber ein eifriges Sammeln von Hss., alten Bibeln und Kunstwerken. Anfang der 1930er Jahre erwarb er zahlreiche Papyri-Fragmente mit Bibeltexten aus dem 2. und 3. Jh. n. Chr., die kurz …

Beatus-Illustration

(335 words)

Author(s): P. K. Klein
Der 776/784 verfaßte Apokalypse-Kommentar des spanischen Mönches Beatus von Liébana (Asturien) ist in 32 meist ill. Hss. u. Fragmenten erhalten (fast alle aus Spanien). Seine Ill. gehört zu den bedeutendsten u. originellsten Werken der ma. Buchmalerei. Der Text wurde bereits zu Lebzeiten des Beatus mit Bildern versehen, die zwischen Apokalypse-Passus u. Kommentar eingeschaltet waren. Diese ursprüngliche Fassung (vgl. u. a. Escorial u. Burgo de Osma) erfuhr im 2. Viertel des 10. Jh.s eine starke …

Beatus-Initiale

(90 words)

Author(s): E. Konig
Anfangsbuchstabe des 1. Psalms (Beatus vir, qui non abiit), in Bibeln mit historisierten Initialen und in Psalterien oft hervorragend ausgestattete Initiale, die entweder der Tradition der Autorenbilder folgend David mit der Harfe oder auf die Heilsgeschichte bezogene Darstellungen zeigt; Blütezeit der B. war das 12. und 13. Jh., besonders in England, wo die Initiale oft fast ganzseitig ausgeführt und mit Szenen aus Davids Leben oder oft auch mit einer großen Wurzel Jesse geschmückt wurde. E. Konig Bibliography Bildbeispiele in: Morgan, N.: Early gothic Mss. 1190–1285. Lond…

Beauchesne, Jehan de

(52 words)

Author(s): T. Frenz
Schreibmeister, Autor von «Le Thresor d'Escripture ...» (Paris 1550); englische Ausgabe «A Booke containing divers Sortes of Hands ...» (London 1571) und «A New Booke, containing all Sorts of Hands ...» (London 1611). T. Frenz Bibliography Bonacini, C.: Bibliografia delle arti scrittorie e della calligrafia. Firenze 1953, Nr. 165–167.

Beauclair, Gotthard de

(89 words)

Author(s): J. Eysseti
(* 1907). Als bedeutender deutscher Buchgestalter betreute Beauclair den Insel-Verlag und den Propyläen-Verlag nach 1945. Seine Bücher sind «Gebrauchsbücher» im besten Sinne des Wortes, bemüht um «Einheitlichkeit» aller Einzelteile unter dem Primat ihrer leichten Lesbarkeit, gemäß seiner Maxime: «Wie im Moralischen, so gibt es auch im Ästhetischen nur eine Wahrheit». In seiner«Trajanus-Presse» und den «Ars librorum» -Drucken gipfelte Beauclairs Schaffen. J. Eysseti Bibliography Schauer, G. K.: Diesseits und jenseits des Buches. Gotthard de Beauclair. In: Impr…

Beauclerk, Lady Diana

(58 words)

Author(s): Red.
*23. 3. 1734,†1808, engl. Amateurzeichnerin u. Illustratorin, Tochter Charles II., Herzogs von Marlborough. Bartolozzi radierte ihre Ill., zu Bürgers «Leonora» (hrsg. von Bensley 1796) und zu den Fabeln von John Dryden (1797). Ihre Zeichnungen stellen meist Eroten und Kinder dar. Red. Bibliography Thieme-Becker Bd. 3, S. 115 Erskine, B. C.: Lady Diana Beauclerk. London 1903.

Beauclerk, Topham

(76 words)

Author(s): Red.
*Dezember 1739, †11. 3–1780 in Bloomsbury, Freund Samuel Johnsons, besaß zu Muswell Hill bei London eine schöne Bibl, mit über 30000 Bdn., reich an engl. und franz. Plays und Werken über Naturgeschichte, Reisen und Geschichte. Sie wurde 1781 bei Paterson versteigert. Hauptnummer der Auktion war die Charta maxima von Clarkes Caesar-Ausg. 1712. Red. Bibliography Bogeng, G. A. E.: Die großen Bibliophilen. Weimar 1922 (ND Hildesheim 1984) Bd. 1, S. 424 Bd. 3, S. 208.

Beaugrand, Jean de

(46 words)

Author(s): A. Labarre
Schreibmeister. Der erste franz. Kalligraph, der die Proben seiner Schriften bereits in Kupferstich in seinem Schreibhandbuch «Panchrestogra-phie» (1604) reproduzierte. A. Labarre Bibliography Bonacini, C.: Bibliografia delle arti scrittorie. Firenze 1953, Nr. 168–170 Muzika, F.: Die schöne Schrift. Bd. 2. Prag 1965, S. 184–185.

Beauharnais, Eugène de

(9 words)

Siehe Leuchtenberg, Eugen Herzog von
▲   Back to top   ▲