Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access Subject: History
Herausgegeben von Severin Corsten, Stephan Füssel, Günther Pflug und Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller

Das Lexikon des gesamten Buchwesens ist eine wissenschaftlich zuverlässige Darstellung des gesamten Wissens vom Buch, verstanden als die graphische Materialisierung geistiger Inhalte mit dem Ziel ihrer Erhaltung, Überlieferung und Verbreitung in der Gesellschaft.

More information brill.com

Egoutteur

(5 words)

Siehe Dandy roll

Egyptienne

(213 words)

Author(s): P. Neumann
eine Antiquaschrift aus gleichmaBig starken Linien, deren Ansatze und Serifen balkenformig be-tont sind und meist die gleiche Starke wie die Grundstriche aufweisen. Die ersten Schnitte, so von Vincent Figgins (London 1815), erschienen als «Antiques)), wahrend William Caslon IV (London 1816) seine erste serifenlose Schrift E. nannte. Bei der spater gebrauchlichen Namen-gebung mag ihrer archaischen Wirkung wegen die Agypten-Mode jener Zeit mitbestimmend gewesen sein. Heute ist nach der dt. Schrift…
▲   Back to top   ▲