Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access Subject: History
Herausgegeben von Severin Corsten, Stephan Füssel, Günther Pflug und Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller

Das Lexikon des gesamten Buchwesens ist eine wissenschaftlich zuverlässige Darstellung des gesamten Wissens vom Buch, verstanden als die graphische Materialisierung geistiger Inhalte mit dem Ziel ihrer Erhaltung, Überlieferung und Verbreitung in der Gesellschaft.

More information brill.com

Landkarte

(4 words)

Siehe Karte

Landkartenarchiv

(4 words)

Siehe Kartensammlung

Landkartendruck

(4 words)

Siehe Kartendruck

Landkartenverlag

(4 words)

Siehe Kartenverlag

Landkauliteratur

(647 words)

Author(s): C. Jung
Bereits in der Antike gab es eine große Anzahl von Büchern über Themen des Pflanzenbaues und der Tierhaltung. Die meisten dieser Schriften gingen verloren und sind nur noch dem Namen nach bekannt. Die antiken Schriftsteller (u. a. Cato, Columella, Palladius, Varro) bilden die Grundlage der Agrarlit. des MA im 15. und 16. Jh. Im wesentlichen sind es Übers, und Zusammenfassungen dieser Schriftsteller. Das bedeutendste Werk dieser Zeit ist das Buch des Bologneser Ratsherren Petrus de Crescentiis «Ruralium commodorum libri XII», d…

Ländliches Büchereiwesen

(689 words)

Author(s): H.–J. Lorenzen
Die früher eindeutigere Unterscheidung zwischen ländlicher und Stadtbevölkerung begründete die Differenzierung zwischen dem 1. B. und dem (groß)städtischen Büchereiwesen. Es wurden unterschiedliche Lit.– und Lesebedürfnisse angenommen, die neben den andersartigen strukturellen Verhältnissen auf dem Lande zu speziellen Organisationsformen für das 1. B. führten. Zu Beginn des 19. Jh.s forderten H. Stephani und K. Preusker zur Literaturversorgung der Landbevölkerung öffentliche Einrichtungen wie z.B. Dorfbibl.en. Die Wirkung ihrer Schriften…

Ländliche Zentralbibliothek

(6 words)

Siehe Ländliches Büchereiwesen

Landolfi

(161 words)

Author(s): F. G. Maier
Buchdruckerfamilie in Poschiavo. Dolfin L. errichtete 1546/1547 die erste Druckerei in den drei Bünden (heute Kanton Graubünden) in Poschiavo (dt. Puschlav), dem Hauptort des Val di Poschiavo. Mit seinen Drucken suchte er den reformierten Glauben im italienischsprachigen Teil der Bünde und in Italien zu verbreiten. Gegen den wachsenden Druck der Kurie konnte er unter dem Schutz der Bünde ca. 30 Werke (einige mit fehlenden oder fingierten Druckvermerken) herausgeben. Die ersten Werke waren Gesetz…

Landsberg, Herrad von

(8 words)

Siehe Herrad von Landsberg

Landsberg (Lantzberg), Martin

(148 words)

Author(s): D. Debes
(Martinus Herbipolensis), aus Würzburg, t vor dem 14. 7. 1523 in Leipzig. Seit Wintersemester 1472 an der Leipziger Univ. immatrikuliert, erwarb L. 1475 den Baccalaureus, 1490 das Leipziger Bürgerrecht. Er bewohnte ein Haus in der Ritterstraße. Die Errichtung seiner Presse wird, da die Forschung das Werk des «Druckers des Capotius» einhellig L. zuschreibt, auf das Jahr 1485 zu setzen sein. Erst 1492 nannte er sich im Impressum. In enger Verbindung zur Univ. druckte er vorwiegend für Studenten be…

Landseer

(138 words)

Author(s): G. P. Jefcoate
engl. Künstlerfamilie. John L. (* 1769 in Lincoln, t 29· 2. 1852 in London) war Maler und Stecher. Seine «Lectures on the art of engraving» (London 1807) hatten einen gewissen Einfluß. Sein Sohn Thomas L. (* 1795 in London, t 20. 1. 1880 ebd.) war Stecher und Illustrator. Zu seinen bekanntesten Werken zählen humoristische Ill., z. B. zu Gedichten von Robert Bums, und die sog. «Capriccios». Sein Bruder, Sir Edwin Henry L. (* 7· 3· 1802 in London, t 1. 10. 1873 ebd.), war Tiermaler und Buchillustrator. Er ill. u. a. die «Waverley novels» Sir Walter Scotts (1831 - 1841). G. P. Jefcoate Bibliography D…

Landshoff, Fritz Helmut

(220 words)

Author(s): B. Eckert
29. 7· 1901 in Berlin, t 30. 3. 1988 in Haarlem bei Amsterdam, Verleger. L. studierte deutsche Philologie in Frankfurt a. M. 1927-1933 war er Geschäftsführer und Mitinhaber des Gustav Kiepenheuer Verlags in Potsdam. Nach dem Reichstagsbrand (27./28 . 2. 1933) floh er, gefährdet aus politischen Gründen und als Jude, nach Amsterdam. Hier leitete er die neugegr. deutschsprachige Abt. des Querido-Verlags, der einer der bedeutendsten Verlage der deutschsprachigen Exillit. wurde. 1933 - 1940 brachte L…

Landshut

(130 words)

Author(s): I. Bezzel
Die erste Druckerei in L. errichtete 1513 Johann Weißenburger, der bis 1533 mehr als 170 Schriften herausbrachte. Weniger erfolgreich arbeiteten im 16.Jh. Georg Apianus (1531-1543) und sein Sohn Martin Apian (1570-1580). Erst Ende des 17. Jh.s ließen sich erneut Drucker in der Stadt nieder, 1680 Michael Franz, 1686 Simon Golowitz, dessen Offizin auch unter den Nachfolgern blühte und seit 1768 von Maximilian Hagen geleitet wurde. Einen großen Aufschwung erlebten Buchdruck und Verlagswesen, als L.…

Landtafel

(65 words)

Author(s): P. H. Meurer
als eigener Typus ist bisher noch wenig erforscht und nicht defmiert. Im späteren 16. und frühen 17. Jh. wurde der Begriff synonym fUr Landkarte gebraucht, z. B. bei der «Bairischen Landtaflen» von Philipp Apianus. In der heutigen wiss. Diktion sollte der Terminus reserviert bleiben fUr ältere, größerformatige, auf Holz oder Leinwand gemalte bildhafte kartographische Darstellungen eines zumeist relativ kleinen Gebietes. P. H. Meurer

Landwirtschaftliche Fachbibliotheken

(135 words)

Author(s): C. Jung
zählen im Bibliothekswesen der BRDeutschland zu den Spezialbibl.en und sind Institutionen wie Univ., Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Industriefirmen oder land-wirtschaftlichen Beratungseinrichtungen angeschlossen. Häufig wird nur die Lit. spezieller landwirtschaftlicher Fachgebiete, die von den Institutionen benötigt wird, beschafft. In der Ges. für Bibliothekswesen und Dokumentation des Landbaues (GBDL) haben sich die 1. F. der BRDcutschland zusammengeschlossen. Ähnliche nationale Vereini…

Lane, John

(128 words)

Author(s): G. Stresow
14. 3. 1854, †2. 2. 1925, engl. Verleger. Der aus kleinen ländlichen Verhältnissen stammende L. brachte achtzehn Jahre als Bahnangestellter zu, bevor er in Partnerschaft mit Elkin Mathews in den Buchhandel überwechselte. Unter dem Namen The Bodley Head begann er in unkonventioneller Weise einen Verlag zu betreiben, der führende lit. und künstlerische Kräfte der 1890er Jahre anzog. Die 1894 gegr. Zs. «Yellow Book» übte während kurzer Jahre unter der künstlerischen Leitung von Aubrey Beardsley sta…

Lane, Sir Allen

(202 words)

Author(s): G. P.Jefcoate
(geb. Allen Lane Williams), 21. 9. 1902 in Bristol, †7. 7. 1970 in Northwood bei London, einer der einflußreichsten britischen Verleger des 20. Jh.s. Seine erste Arbeitsstelle war beim Londoner Verlag The Bodley Head. 1934 gründete er die Taschenbuchreihe «Penguin Books», die anspruchsvolle Titel als Paperbackausg. für wenig Geld anbot. Sie wurden häufig über Verkaufsstellen abgesetzt, die dem konventionellen Buchhandel nicht angegliedert waren, z. B. Kaufhäuser. Die ersten Titel ersch. im Jahr …

Lane, William Coolidge

(116 words)

Author(s): F.J. Mosher
29. 6. 1859 in Newtonville, Massachusetts, 18. 3. 1931 in Cambridge, Massachusetts, amer. Bibliothekar. L. begann seine berufliche Laufbahn 1881 an der Harvard College Library. 1882 wurde er Vertreter des Direktors, 1893 Nachfolger von Charles A. Cutter als Direktor des Boston Athenaeum. Nach dem Ableben von Justin Winsor wurde er 1898 zum Leiter der Harvard College Library berufen; den Posten behielt er bis 1928. L.s Hauptverdienst war der Bau der Widener Memorial Library, der 1915 eröffnet wur…

Langbaine, Gerard

(157 words)

Author(s): D. Pearson
1609 in Barton, Westmoreland, 10. 2. 1658 in Oxford, engl. Gelehrter, Kontroverstheologe und Büchersammler. L. verbrachte fast sein ganzes Leben an der Univ. Oxford, wo er 1630 graduiert wurde. Er veröff. eine Ausg. des Longinus (1633) und eine engl. Übers, der «Revision du Concile de Trente» von G. Ranchin (1638). 1644 wurde er Verwalter des Universitätsarchivs, 1646 Rektor des Queen's College. Während des Bürgerkrieges stand er auf der Seite des Königs und veröff. Flugschriften, in denen die R…
▲   Back to top   ▲