Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access Subject: History
Herausgegeben von Severin Corsten, Stephan Füssel, Günther Pflug und Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller

Das Lexikon des gesamten Buchwesens ist eine wissenschaftlich zuverlässige Darstellung des gesamten Wissens vom Buch, verstanden als die graphische Materialisierung geistiger Inhalte mit dem Ziel ihrer Erhaltung, Überlieferung und Verbreitung in der Gesellschaft.

More information brill.com

Q

(197 words)

Author(s): W. Milde
16. Buchstabe des lat. Alphabets (17. im dt. Alphabet), entstanden aus dem altsemitischen Köph Фϕ, 12. Jh. v. Chr.), das einen hinteren k-Laut bezeichnet und ins Griech. als Koppa überging (altostgriech. Q, 6. Jh. v. Chr.). Mit dem griech. Alphabet übernahmen es die Römer, die den Gebrauch des Zeichens in klassischer Zeit auf die Stellung vor konsonantischem u (qu) beschränkten (Lautwert kw). Nach lat. Vorbild wurde es auch in dt. heimischen Wörtern verwendet (Quelle, Quirl). Im Ital. gilt der l…