Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access Subject: History
Herausgegeben von Severin Corsten, Stephan Füssel, Günther Pflug und Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller

Das Lexikon des gesamten Buchwesens ist eine wissenschaftlich zuverlässige Darstellung des gesamten Wissens vom Buch, verstanden als die graphische Materialisierung geistiger Inhalte mit dem Ziel ihrer Erhaltung, Überlieferung und Verbreitung in der Gesellschaft.

More information brill.com

Bandtitel

(12 words)

Author(s): Red.
heiBt der Titel des einzelnen Bandes bei mehrbandigen Werken. Red.

Bandtkie, Jerzy Samuel

(133 words)

Author(s): K. Maleczyhska
* 24. 11. 1768 in Lublin, †11. 6. 1835 in Krakau. 1802—1810 Korrektor und Be-rater des Korn-Verlages in Breslau, insbes. bei polnisch-sprachigen Publikationsvorhaben. Seit 1810 Bibliothe-kar und Professor der Bibliographie an der Univ. Krakau. Seine private Bfichersammlung (2699 Bde.) schenk-te er der Jagellonischen Bibl. Er verfaBte: De primis Cra-coviae in arte typographica incunabulis, 1812; Historya drukarn krakowskich (Gesch. der Druckereien in Krakau), 1815; Historya drukarn w Krolestwie P…

Bandwerk

(166 words)

Author(s): M. M. Foot
ist ein verschlungenes, wie Bander wirken-des Ornament, vornehmlich auf Bucheinbanden, das sich, durch Goldlinien markiert, vom farbigen Deckel-leder abhebt. Es erscheint bereits im 8., vielleicht schon im 7. Jh. in Agypten. Man begegnet dem B. wieder im 13. Jh. in Marokko, von wo der Stil nach Spanien ge-langte, wo er wahrend des 15. und 16. Jh.s von den Mudejar-Bindern angewandt wurde. In Frankreich, England und den Niederlanden war das B. im 16. Jh. modern und wurde bes. gern auf Einbanden fu…

Bandzahl

(60 words)

Author(s): S. Corsten
Die Angabe der B. ist in der Bibliotheks-statistik für die BestandsgröBe, die Zugänge und Ent-leihungen blich. Es ist dabei stets klarzustellen, ob die genannten Zahlen für bibliographische Einheiten oder Buchbinderbande gelten. Problematisch ist, ob und wie Non-Book-Materials in die B. einbezogen wer-den. Unter B. wird auch die Zahl der zu einem mehr-bandigen Werk gehorenden Teile verstanden. S. Corsten

Bandzug

(36 words)

Author(s): T. Frenz
eine Schreibweise, die, je nach Strichrich-tung, zwischen diinnen Haarstrichen und dicken Schat-tenstrichen unterscheidet, im Gegensatz zum Gleichzug oder Schnurzug, bei denen die Strichstarke gleich-maGig ist. T. Frenz Bibliography Gladt, K.: DeutscheSchriftfibel. Graz 1976, S. 33.

Bangkok

(4 words)

Siehe Thailand

Bangladesh

(711 words)

Author(s): G. Gronbold
Offizielle Bezeichnung: Gana Prajatantri Bāmlā Desa. Fläche: 143 998 km2 . Bevolkerung: 92619000 Einwohner (1982). Das heutige B. umfaBt den Ostteil der früheren indischen Provinz Bengalen und den Sylhet-Distrikt der Provinz Assam. Bei der Unabhän-gigkeit Indiens 1947 kam es zu groBen Bevölkerungs-umschichtungen, da die Moslems des östlichen Indiens sich hier konzentrierten. Das Gebiet wurde als Ostteil des neuen islamischen Staates Pakistan selbstandig. Spannungen zwischen den beiden Teilen Pakistans wa…

Bangor

(145 words)

Author(s): H. Finger
Kloster in Ulster (Irland), wurde vom heiligen Comgall 559(?) gegr. und war Mutterkloster zahlreicher irischer und schottischer Kloster. Von B. kamen Columban und Gallus, die besondere Bedeutung für die Übertragung der irischen Buchkultur auf das Festland hatten. 680–691 entstand dort unter Abt Cronan das «Antiphonar von B.», das u. a. die älteste Abschrift des Tedeum enthält. Es gelangte später nach Bobbio und kam 1606 durch Kardinal Federico Borromeo in die Am-brosiana in Mailand. Es stellt da…

Bang, Thomas, *

(86 words)

Author(s): T. Nielsen
18. 2. 1600 in Flemlose ved Assens, †27. 10. 1661 in Kopenhagen, dan. Philologe und Theologe, bes. als Latinist tatig; u. a. Verf. des klassisch gewordenen Elementarbuchs ((Aurora latinitatis». Seit 1649 war er zugleich Leiter der UB Kopenhagen, die in seiner Amtszeit ihre verbesserten Räumlichkeiten uber der Trinitatiskirche bezog. Als erster gab er den Studen-ten eine Einführung in die Benutzung der Bibl. Roedam, H. F.: Professor Dr. Thomas Bangs Levned. In: Kir-kehistoriske Samlinger. R. 3. Bd. 5. 1884–1886, S. 193–299. T. Nielsen

Ban Gu

(26 words)

Author(s): Red.
92 n. Chr., chinesischer Historiker, auch Bibliograph, verfaBte in seinem Geschichtswerk eine be-sondere Abt. über die Bibliographic, Han Schu I Wen Ds'i. Red.

Bankes, Richard

(87 words)

Author(s): G. Engelsing-Schick
war in der ersten Halfte des 16. Jh.s als Drucker in London tatig. 1526 ersch. ein medizini-sches Volksbuch «Here begynneth a newe boke of me-decynes intytulyd the treasure of pure menu und 1540 eine Ausg. von «Apophthegmata. Selections. Flores aliquot sententiarum», deren Colophon B. als Drucker nennt. 1549 tauchten eine Reihe gegen Cromwell gerich-teter Einblattdrucke auf, deren Colophon ebenfalls B. nennt. Vor Gericht bestritt er jedoch die Urheberschaft. G. Engelsing-Schick Bibliography Bennett, H. S.: English Books and Readers 1475 to 1557. 2. ed. Cambridge 1970.

Banknotendruck

(65 words)

Author(s): W. Gerhardt
bezeichnet nicht ein bestimmtes Druckverfahren, vielmehr werden verschiedene Druck-verfahren entsprechend dem Design und dem Sicher-heitsbediirfnis einzeln und auch kombiniert eingesetzt. Bundesdruckerei(Reichsdruckerei) Wertpapier-druck W. Gerhardt Bibliography Die Noten der Deutschen Bundesbank. Hrsg. von der Deut-schen Bundesbank. Frankfurt a. M. 1964 Das Papiergeld im Deutschen Reich 1871 bis 1948. Hrsg. von der Deutschen Bundesbank. Frankfurt a. M. 1965 Gnewuch, G.: 100 jahre Bundesdruckerei. Berlin 1979. C.

Banks, Sir Joseph

(116 words)

Author(s): Red.
* 13. 2. 1744 in London, †19. 6. 1820 in Spring Grove, Isleworth, Naturforscher. B. un-ternahm 1766 eine wiss. Reise nach Neufundland, von der er eine groBe Slg. von Pflanzen und Insekten mit-brachte, und begleitete 1768 den Kapitan Cook auf seiner ersten Weltreise auf der «Endeavour». 1778 wurde er President der Royal Society. Eine Slg. von island. Mss. und gedruckten Bfichern einschlieBlich der Bibl. des Halfdan Einarsson schenkte er zu Lebzeiten dem Briti-schen Museum, seine übrige Bücherei, …

Bannatyne Club

(45 words)

Author(s): Red.
schottische Bibliophilen-Vereini-gung, von W. Scott 1822 als schottisches Gegenstfick zum Roxburghe-Club gegrfindet. Er hatte wie dieser die Herausgabe seltener Schriften durch die Mitglieder zum Ziele. Red. Bibliography Bogeng, D. A. E.: Die groBen Bibliophilen. Bd. 1. Leipzig 1922 (ND Hildesheim 1984), S. 443.

Bantam Books Inc.

(84 words)

Author(s): E. Henze
Taschenbuchverlag in New York. Gegr. August 1945 von Jan Ballantine (* 1916). Mehr-heitsgesellschafter waren Grosset & Dunlap und Curtis Publishing Company. Ballantine schied 1952 aus. Am 1. Juli 1954 ging der Vorstandsvorsitz an Oscar Dystel über. Seit Mai 1980 ist der Verlag im Besitz der Bertelsmann Verlagsges. Bantam-Tochter sind: Bantam Books of Canada Ltd., Transworld Publishers Ltd. (United Kingdom) mit den Corgi Books und Transworld (Pty.) Ltd. Australia. E. Henze Bibliography Petersen, C.: The Bantam Story. 2. ed. New York 1975.

Bants, Lemuel

(93 words)

Author(s): L. S. Thompson
* 1809. Unter den Namen verschiede-ner Firmen war B. tätig als Buchhandler und Inhaber des bedeutenden Auktionshauses Bants in New York von 1829 bis zum Austritt im Jahre 1857. Danach wurde das Geschäft von seinem Bruder und seinem Sohn sowie deren Partner bis 1903 geführt, als es anjohn Anderson verkauft wurde. Die Anderson Galleries wurden 1929 mit der American Art Association (Bucher- sowohl als Kunst-auktionen) vereinigt. 1937 trennten sich Otto Bernet und H. H. Parke von dieser, um die Parke-Bernet Galleries zu grfinden, heute mit Sotheby verbunden. L. S. Thompson

Banz

(96 words)

Author(s): H. Finger
ehemalige Benediktinerabtei, 1058 oder 1070 gegr., 1114 von Hirsau reformiert, geistlich zu Wurzburg, weltlich zu Bamberg gehorig. Die alte Bibl. wurde 1525 im Bauernkrieg und 1554 beim Uberfall des Markgrafen Albrecht Alcibiades geschadigt und im 3qjährigen Krieg vernichtet. Die sehr bedeutende jfinge-re Bibl. wurde 1803 sakularisiert, Teile des Bestandes beflnden sich in der SB Bamberg. 1772–1798 gab P. Placidus Sprenger von B. eine eigene kritische Litera-tur-Zs. («Die Literatur d. kath. Deutschlands») heraus. H. Finger Bibliography Ritz, J. M.: Das Kloster B. in Ober…

Bapst, Valentin

(138 words)

Author(s): D. D ebes
(auch Papst, Papa), Leipziger Buchdrucker, seit 1541 als Bürger der Stadt und «Buchstabensetzen> nachgewiesen. Nach den Druckvermerken sind Bücher in seiner Offizin von I 541 bis zu seinem Tode vor dem 12. 3. 1556 und bei seinen Erben bis 1567 erschienen. Sein Schwiegersohn Ernst Vögelin übernahm 1556 die Leitung der Bapstschen Druckerei und firmierte ab 1559 auch selbständig. Neben Schulbuchausgaben klassischer Autoren und humanistischer Literatur druckte B. vorwiegend reformatorische Schriften…

Baquelier, Antoine

(126 words)

Author(s): A. Labarre
aus Grenoble, Gründer einer kleinen Schule in Paris rür Studenten seiner Provinz. Für sie ließ er mehrere Druckwerke in den Jahren 1491 - 1496 herstellen. Pierre Baquelier, auch aus Grenoble, war vielleicht ein Bruder oder Neffe. Priester, Professor und Buchhändler, veröffentlichte B. in Paris 38 Ausg.n von 1505 bis 1522, besonders Teile der Bibel und kleine Erbauungsschriften. Er starb gegen 15 p l I 5 34. A. Labarre Bibliography Chaper, E. : Notice historique et bibliographique sur Antoine et Pierre Baquelier. Grenoble 1885 Claudin, A.: Histoire de l'imprimerie en France au X…

Baquoy

(193 words)

Author(s): A . Labarre
franz. Kupferstecherfamilie des 18. Jh.s. Der älteste, Maurice B. (* um 1680, 1747) in Paris, stach Vignetten fiir hist. Werke z. B. nach Boucher. Sein Sohn Jean-Charles B. (* 1721, 1777) in Paris, stach nach Boucher, Gravelot, Cochin, Coypel, Oudry, Eisen, Marillier. Er war beteiligt an den besten ilI. Werken der Epoche wie Voltaire «Oeuvres» 175 I , Lafontaine «Fables» 1755-1759, «Boccaccio» 1757, Lafontaine «Contes» 1762, Corneille «Theatre» 1764, Dorat «Oeuvres» 1764 bis 1777, Marmontel «Con…
▲   Back to top   ▲