Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access Subject: Law
Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall
Wiss. Mitarbeiter in der Redaktion: Vincent Jünger

Bitte helfen Sie mit, unseren Service zu verbessern.

 Aufgrund der kirchlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahren stehen das Kirchen- und das Religionsrecht vor großen Herausforderungen und Modifikationen. Die Herausgeber haben daher ein neues Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht erarbeitet, dessen Ziel es ist, den Nutzern fundierte Orientierung und Informationen auf dem neuesten Stand der Forschung zum geschichtlich gewachsenen, geltenden eigenen Recht der Kirchen und Religionsgemeinschaften und zu deren rechtlichen Verhältnissen zum Staat zu liefern.

Information: Brill.com

AAS

(9 words)

AAS - Katholisch → Acta Apostolicae Sedis

Abbatia territorialis

(9 words)

Abbatia territorialis - Katholisch → Territorialabtei

Abbé

(106 words)

Author(s): Stephan Haering
Abbé - Katholisch A. (franz.), hergeleitet vom aramäischen abba, bedeutet Abt, Priester, Kleriker. Die urspr. allg. auf (geistl.) Vaterschaft hindeutende Bez. wurde speziell auf den Vorsteher eines Klosters angewendet, kam im französischsprachigen Bereich aber auch für jeglichen Priester od. Geistl. in Gebrauch. Der Begriff A. besitzt als solcher keine bes. rechtliche Signifikanz. Nur aus der speziellen Verwendung kann ein konkreter Bezug auf ein bestimmtes kirchl. Amt od. eine bes. Stellung gegeben sein. Stephan Haering Bibliography Literatur Van den Broeck, G., La fig…

Abbreviatoren

(267 words)

Author(s): Herbert Kalb
Abbreviatoren - Katholisch Seit dem 13. Jh. wurden den Notaren der päpstlichen Kanzlei Hilfskräfte beigegeben, die sog. A. (auch Breviatoren). Sie erstellten die Konzepte für die zu erlassenden Ausfertigungen (minutae) u. kontrollierten die Reinschrift im Hinblick auf Wortlaut (prima visio) u. Rechtsinhalt (iudicatura). Diese zunächst privat angestellten Bediensteten traten um die Mitte des 15. Jh. durch einen dem Vizekanzler zu leistenden Eid in ein amtl. Verhältnis. Die A. des Vizekanzlers wurden als Kanzlei-A., jene der Notare als Notar-A. bez. (Notar). Let…

Abendmahl, Eucharistie

(2,664 words)

Author(s): Thomas Meckel | Vincent Jünger | Christian Grethlein
Abendmahl, Eucharistie - Katholisch Die Grundlagen für die Feier der E. finden sich im NT. So hat Chr. m. dem Brechen des Brotes u. dem Reichen des Weins die E. beim sog. Letzten Abendmahl eingesetzt (vgl. Mk 14, 22-25; Mt 26, 26-29; Lk 22, 17-20; 1 Kor 11, 17-34 et parr.). Prägend für die E. ist die Transsubstantiationslehre, die erstmals vom IV. Laterankonzil 1215 im Dekr. gegen die Albigenser u. die Katharer rechtlich festgehalten wurde (DenzH 802) u. von der Unionsbulle m. den Armeniern vom 22.1…

Abendmahlsbulle

(989 words)

Author(s): Martin Rehak
Abendmahlsbulle - Katholisch Die A. od. Bulla in coena Domini war eine Zusammenstellung von Exkommunikationssentenzen, die seit dem 13. Jh. bis 1770 alljährlich am Gründonnerstag – daher der Name, die Anfangsworte (Incipit) der Bulle wechseln im Laufe der Zeit – sowie urspr. auch an Christi Himmelfahrt u. am Weihetag des Petersdoms (18.11.) in Rom öff. verkündet wurde. Eine seit P. Julius II. (1511) nachweisbare Schlussklausel trug die weitere Publikation der A. auch dem ganzen kath. Episkopat, den Ortsordinarien u. Prälaten auf. Seit der zweiten Hälfte des 12. Jh. hatte…

Abendmahls-, Eucharistiegemeinschaft

(2,242 words)

Author(s): Thomas Meckel | Vincent Jünger | Christian Grethlein
Abendmahls-, Eucharistiegemeinschaft - Katholisch Die E. ist ein spezieller Fall der communicatio in sacris, welche die Sakramentengemeinschaft m. nicht-kath. Christen bez. Sie ist zu unterscheiden von der communicatio in spiritualibus, welche alle weiteren Formen des gemeinsamen Gottesdienstes umfasst, wie bspw. gemeinsame Gebete u. Wortgottesdienste. Gem. can. 1258 war bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil aufgrund einer exklusiven Ekklesiologie jegliche Form der ök. Gottesdienstgemeinschaft ausdrücklich verboten. Die Ekklesiologie des Vat II eröffnete auf …

Abendmesse

(326 words)

Author(s): Andreas Bieringer
Abendmesse - Katholisch Das frühe Christentum kannte Eucharistiefeiern in Form von abendlichen Symposien, der Messtyp o. Sättigungsmahl verschob sich bereits in der Alten Kirche auf den Morgen. Pius V. verbot 1566 die A. generell. Nach CIC/1917 durfte das Messopfer nicht früher als eine Stunde vor Morgendämmerung u. später als eine Stunde nach Mittag beginnen (can. 821). Aufgrund der Lebensumstände im 2. Weltkrieg u. pastoraler Erwägungen lockerte Pius XII. die Vorschriften zur A. schrittweise. Das…

Abfall

(11 words)

Abfall - Katholisch →Formaler Akt, →Apostasie, →Häresie, →Kirchenzugehörigkeit, →Schisma

Abgaben

(1,546 words)

Author(s): Helmuth Pree | Michael Droege
Abgaben - Katholisch 1. Begriff: In der dt. Rechtssprache bez. öff. A. (urspr.: was der Untertan der Obrigkeit abzugeben hat) eine hoheitlich auferlegte Geldleistungspflicht zugunsten jur. Personen des öff. Rechts zur Deckung ihres Finanzbedarfs, insb. Steuern, Gebühren, Beitr. Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine bes. Leistung darstellen u. von einem öff.-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden, auf die der Besteuerungstatbestand zut…

Abgabenfreiheit der Religionsgemeinschaften

(14 words)

Abgabenfreiheit der Religionsgemeinschaften - Staatlich → Steuer- und Abgabenrecht, Religionsgemeinschaften

Ablass

(1,691 words)

Author(s): Christoph Ohly | Notger Slenczka
Ablass - Katholisch In Folge der kontroversen Diskussion auf dem Vat II u. der Bestätigung durch die ApK Indulgentiarum doctrina P. Pauls VI. präsentiert der einleitende c. 992 in Anlehnung an can. 911 eine Legaldefinition, dergemäß der A. (indulgentia) den Nachlass einer zeitlichen Strafe vor Gott für Sünden darstellt, deren Schuld bereits im Sakrament der Buße (Beichte) getilgt ist. Der Christgläubige kann ihn bei rechter Disposition unter bestimmten festgelegten Voraussetzungen als Hilfe der Kir…

Abrogation

(206 words)

Author(s): Franz Kalde
Abrogation - Katholisch A. ist die gänzliche Aufhebung eines Gesetzes durch den zuständigen Gesetzgeber; die A. geschieht entweder durch ausdrückliche Bestimmung (vgl. z. B. c. 6 § 1) od. stillschweigend (Obrogation), indem das neue Gesetz dem früheren unmittelbar widerspricht od. die ganze Materie neu ordnet (vgl. c. 20; c. 1502 § 1 CCEO). Zur Bez. der A. verwendet der CIC/1983 neben abrogare (vgl. cc. 3, 6 § 1, 20, 505) auch andere Begriffe (vgl. z. B. revocatio in c. 21 od. tollere in c. 1313 § …

Abschiedspredigt Muhammads

(442 words)

Author(s): Ruggero Vimercati Sanseverino
Abschiedspredigt Muhammads - Islamisch 1. Die sog. A. M ist ein Ereignis, das sich am Ende der Abschiedswallfahrt (ḥajjat al-wadāʿa) des Propheten im J. 10/632 n. Chr., d. h. 23 Jahre nach der ersten Offenbarung, u. nur einige Montage vor seinem Tode, zugetragen hat. Die Predigt (khuṭba), die der Prophet auf der Anhöhe von ʿArafat, auch bekannt als Berg der Gnade, gehalten hat, markiert den Abschluss der Offenbarung des Korans u. kündigt das Ende der prophetischen Verkündigung an. So wird von sunnit…

Abschwörung

(5 words)

Abschwörung → Eid

Absentia

(5 words)

Absentia → Abwesenheit

Absenz

(5 words)

Absenz → Abwesenheit

Absetzung

(742 words)

Author(s): Martin Rehak | Christian Heckel | Eva Synek
Absetzung - Katholisch Gem. der Typologie des kodikarischen Rechts (vgl. c. 184 § 1; c. 965 § 1 CCEO) stellt die A. (lat.: privatio) – neben Zeitablauf bei befristeten Ämtern, Amtsverzicht, Versetzung u. Amtsenthebung – eine typische Fallgruppe des Verlustes eines KA (Amtsverlust) dar. Dabei bez. A. den strafweisen Amtsentzug (vgl. c. 196 § 1; c. 978 CCEO), wie er gem. c. 1336 § 1 2° bzw. c. 1430 § 1 CCEO als mögliche Sühnestrafe vorgesehen ist. Gem. c. 196 § 2 wird eine A. nach den Vorschriften des kan. Strafrechts rechtswirksam. D…

Absolutio complicis

(360 words)

Author(s): Wilhelm Rees
Absolutio complicis - Katholisch A. bez. im kath. KR die Lossprechung (Absolution) eines Pönitenten, sei es ein Mann od. eine Frau, durch einen Priester, m. dem dieser eine Sünde gegen das sechste Gebot des Dekalogs begangen hat. Der Versuch der Lossprechung stellt, wie die Verführung selbst (vgl. c. 1387; c. 1458 CCEO; Sollicitatio), einen schweren Amtsmissbrauch u. eine Herabwürdigung des Bußsakraments (Beichte) dar. Der beteiligte Priester hat von Rechts wegen keine Absolutionsvollmacht. Der Loss…

Absolution

(12 words)

Absolution - Katholisch → Beichte Absolution - Evangelisch → Beichte

Abstammung

(5 words)

Abstammung → Verwandtschaft

Abstimmung

(535 words)

Author(s): Helmuth Pree | Heinrich de Wall
Abstimmung - Katholisch A. bez. das Verfahren zur Feststellung des rechtserheblichen Willens od. des Meinungsstandes einer Personenmehrheit durch kollegialen Akt, unabhängig davon, ob die Personenmehrheit jur. Person ist od. nicht. Als Ermittlung des Gesamtwillens ist A. synonym m. Beschluss(fassung). Als Feststellung des Meinungsstandes eines Kollegiums kann die A. insb. im Rahmen der Anhörung (cons., c. 127; c. 934 CCEO) eingesetzt werden. Der Gesamtwille u. die Gesamtmeinung sind nicht identisch…

Abstinenz

(303 words)

Author(s): Jürgen Olschewski
Abstinenz - Katholisch Als Form der Buße ist A. allen Christgläubigen an den vorgeschriebenen Bußtagen durch göttliches Gesetz geboten (c. 1249). Fasten u. A. sind Ausdruck der Reue über die eigene Sündhaftigkeit u. Mittel der Glaubensvertiefung. Durch die ApK Paenitemini (17.02.1966) wurde das Bußwesen neu geordnet u. für teilkirchliche Anpassungen geöffnet. A. vom Genuss von Fleisch od. einer anderen Speise nach den Vorschriften der BK ist geboten an allen Freitagen (außer an Hochfesten), A. u. Fasten an Aschermittwoch u. Karfreitag (c. 1251). Zur A. verpflichtet sind Gl…

Abt

(2,445 words)

Author(s): Stephan Haering | Inge Mager
Abt - Katholisch 1. Begriff u. Geschichte. In der Geschichte des chr. Mönchtums wurde die Bez. A. zunächst dem im geistl. Leben erfahrenen Mönch beigelegt, der durch sein Vorbild u. seine Unterweisung zum spirituellen Vater seiner Schüler im Mönchsleben wurde. Im zönobitischen Mönchtum des Westens wurde A. der Titel des Oberen eines Klosters. Nach der Regel Benedikts (6. Jh.), die für das abendländische Mönchtum prägend wurde, vertritt der A. als dominus et abbas die Stelle Chr. im Kloster. In der …

Abtei

(601 words)

Author(s): Stephan Haering
Abtei - Katholisch 1. Begriff: A. bez. zunächst das Amt des Abtes bzw. der Äbtissin, dann aber v. a. das unter Leitung von Abt od. Äbtissin stehende Kloster. Der Ausdruck wird bei Benediktinern, Zisterziensern, Trappisten, Prämonstratensern u. z. T. auch bei den Augustiner-Chorherren verwendet. 2. Rechtliche Regelung: Der Terminus A. kommt im Recht des CIC nicht in allg. Form, sondern nur im Zusammenhang m. der Gebietsabtei vor (s. unter 3.). Bei einer A. handelt es sich stets um ein rechtlich selbständiges Kloster (monasterium sui iur…

Äbtissin

(1,919 words)

Author(s): Stephan Haering | Inge Mager
Äbtissin - Katholisch 1. Begriff u. Geschichte: Die Ä. ist die Vorsteherin einer geistl. Frauengemeinschaft, bes. eines Nonnenklosters. Bereits in der Antike bildeten sich solche Gemeinschaften, deren Leiterinnen zunächst amma od. magistra genannt werden. Ab dem 6. Jh. wird für sie der Titel Ä. gebräuchlich, auch unter dem Einfluss der Klosterregel des hl. Benedikt von Nursia (gest. 547). Diese Regel wird im Lauf des MA sukzessive für die meisten Nonnenklöster leitend. Das Amt der Ä. entspricht dan…

Abtpräses

(517 words)

Author(s): Stephan Haering
Abtpräses - Katholisch 1. Geschichte u. Begriff: Das Amt des A. hat seine hist. Wurzeln in den hoch-ma. Äbteversammlungen einer Kirchenprovinz, die eines vorsitzenden Abtes bedurften u. eine Vorstufe zu den spät-ma. u. v. a. neuzeitlichen Kongr. monastischer Klöster bildeten. Die monastische Kongr. wurde zur Organisationsform der föderalistisch strukturierten Ordensverbände (Augustiner-Chorherren, Benediktiner, Zisterzienser). Der leitende Abt einer monastischen Kongr. heißt zumeist A., bisweilen a…

Abtprimas

(421 words)

Author(s): Stephan Haering
Abtprimas - Katholisch 1. Begriff: Der A. ist der Leiter einer Konföderation von (monastischen) Kongr., die sich ihrerseits aus rechtlich selbständigen Klöstern zusammensetzen. Das Amt des A. ist in der Konföderation der Benediktiner (gegr. 1893) u. in der Konföderation der Augustiner-Chorherren (gegr. 1959) eingerichtet. 2. Rechtliche Regelung: Der A. ist höherer Ordensoberer (superior maior), besitzt aber nicht die ganze Vollmacht, die das allg. Recht den höheren Oberen zuteilt (c. 620). I. Ü. überlässt der CIC die Ordnung der Stellun…

Abtreibung

(3,834 words)

Author(s): Sabine Demel | Reiner Anselm | Richard Potz | Avraham Yitzhak Radbil | Claudia Preckel
Abtreibung - Katholisch 1. Die Kirche hat die A. von Anfang an als Mord verurteilt u. den Schuldigen für eine bestimmte Zeit aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Die erste gesamtkirchliche Strafregelung erließ 1588 Sixtus V. in der Bulle Effraenatam, nach der jede vorsätzlich u. m. Taterfolg ausgeführte A. einer Leibesfrucht m. der Tatstrafe der Exkommunikation für Kleriker u. Laien, der Tatstrafe der Amtsabsetzung für Kleriker u. dem Weihehindernis wegen A. geahndet wurde (Beugestrafe). Diese Rege…

Abwesenheit

(348 words)

Author(s): Heribert Hallermann
Abwesenheit - Katholisch 1. Die Verwirklichung der Hirtensorge wird durch die Residenzpflicht geschützt, die in den Normen zur A. eine zeitliche Ausprägung erfährt. Der Diözesanbischof darf nicht mehr als einen Monat vom Bistum abwesend sein. Ausnahmen gelten für die Teilnahme an Ad-limina-Besuch, Konzil, Bischofssynode u. BK sowie z. B. für Exerzitien u. Ferien. Bes. Beschränkungen bzgl. der A. gelten für die kirchl. Hochfeste. Dem Bistum darf durch die A. des Bf. kein Schaden entstehen. Bei unrec…

Acceptatio

(7 words)

Acceptatio - Katholisch → Annahme

Accusatio

(7 words)

Accusatio - Katholisch → Anklage

ACK

(7 words)

ACK → Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen

ACK-Klausel

(244 words)

Author(s): Anne-Ruth Wellert
ACK-Klausel - Evangelisch Die sog. A. bez. eine Regelung im kirchl. Recht, die den Zugang zu einer beruflichen od. ehrenamtlichen Mitarbeit in Kirche u. Diakonie (Caritas, Diakonie) von der Mitgliedschaft in einer Kirche der regionalen od. bundesweiten Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen abhängig macht. Nach der RL des Rates über die kirchl. Anforderungen der beruflichen Mitarbeit in der EKD u. ihrer Diakonie vom 09.12.2016 ist für Aufgaben der Verkündigung, Seelsorge u. religiösen Bildung die…

Acta Apostolicae Sedis

(216 words)

Author(s): Markus Graulich
Acta Apostolicae Sedis - Katholisch Die AAS sind das seit dem 01.01.1909 erscheinende Amtsblatt (commentarium officiale) des Apostolischen Stuhles, in dem neben den wichtigsten Verlautbarungen des P. (Enzyklika, Apostolische Konstitution, Apostolisches Schreiben, ausgewählte Ansprachen u. Botschaften usw.) auch die Akten der Dikasterien der Römischen Kurie von allg. Interesse, Bischofsernennungen u. weitere Personalia sowie eine Übersicht über die wichtigsten vom P. gewährten Audienzen veröff. werden. Gem. den Bestimmungen der ApK Pius X. Promulgandi vom 29.…

Acta Sanctae Sedis

(261 words)

Author(s): Markus Graulich
Acta Sanctae Sedis - Katholisch Die ASS sind eine 1865 in Rom von P. Avanzini gegr. Zs., deren Ziel darin bestand, die wichtigsten Entscheidungen u. Verlautbarungen des Hl. Stuhls zu publizieren u. zu verbreiten. Der Titel der Zs. gibt ihre Zielsetzung an: ASS in compendium opportune redacta et illustrata. Durch die Publikation dieser Zs. sollte einem interessierten Publikum der Zugang zu den vom Hl. Stuhl getroffenen Entscheidungen u. veröff. Dokumenten erleichtert werden, die sonst nicht leicht zugänglich waren, was vor der Promulgation des…

Actus formalis

(10 words)

Actus formalis - Katholisch → Formaler Akt

Actus legitimi

(255 words)

Author(s): Johann Hirnsperger
Actus legitimi - Historisch Im röm. Recht wurden bedingungs- u. befristungsfeindliche Rechtsgeschäfte als A. bez. (Digest. 50 70 77). Der CIC/1917 verstand darunter Ämter, Aufgaben u. Dienste, deren Ausübung den uneingeschränkten Besitz der kirchl. Ehre verlangte. Sie wurden im can. 2256 n. 2 erschöpfend aufgezählt: Ausübung des Dienstes des Vermögensverwalters; Ausübung bestimmter Ämter in der Rechtspflege; Tauf- u. Firmpatenschaft; Teilnahme an Wahlen u. Wahrnehmen des Patronatsrechts. Der Ausschl…

Adhortatio apostolica

(10 words)

Adhortatio apostolica - Katholisch → Apostolisches Schreiben

Ad-limina-Besuch

(745 words)

Author(s): Markus Graulich
Ad-limina-Besuch - Katholisch Zum A., dem Besuch an den Gräbern der Apostelfürsten, beim Papst u. den Dikasterien der Römischen Kurie, sind der Diözesanbischof u. die ihm rechtlich gleichgestellten verpflichtet (vgl. c. 400; c. 208 § 2 CCEO). Der A. steht im Zusammenhang m. der Pflicht des Diözesanbischofs „alle fünf Jahre dem Papst über den Stand der ihm anvertrauten Diözese Bericht zu erstatten“ (c, 399 § 1; vgl. c. 206 § 2 CCEO). Wenn er nicht rechtmäßig daran gehindert ist, hat der Diözesanbisc…

Administrator

(9 words)

Administrator - Katholisch →Apostolischer Administrator, →Diözesanadministrator, →Pfarradministrator

Administratur

(8 words)

Administratur - Katholisch → Apostolische Administratur

Admissio

(10 words)

Admissio - Katholisch →Zulassung, →Zulassung unter die Weihekandidaten

Adoption

(873 words)

Author(s): Martin Löhnig | Beatrix Laukemper-Isermann | Vladislav Slepoy
Adoption - Staatlich A. bez. die Fiktion eines Eltern-Kind-Verhältnisses durch familiengerichtlichen Beschl. (§ 1752 BGB) als kindeswohlorientierte (vgl. § 1741 Abs. 1 BGB) staatl. Maßnahme zugunsten fürsorgebedürftiger Kinder. Dementsprechend steht die A. Minderjähriger im Vordergrund (§§ 1741 ff. BGB), während die A. Volljähriger nur bei sittlicher Rechtfertigung wegen eines bereits bestehenden Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen den Beteiligten in Betracht kommt (§ 1767 BGB). Hauptanwendungsfälle sind die A. von Stiefkindern, Verwandten u. Volljährigen. D…

Adscriptio clericorum

(9 words)

Adscriptio clericorum - Katholisch → Inkardination

Adscriptio Ecclesiae

(9 words)

Adscriptio Ecclesiae - Katholisch → Rituszugehörigkeit

Adscriptio inter candidatos

(14 words)

Adscriptio inter candidatos - Katholisch → Zulassung unter die Weihekandidaten

Advocatus, Advokat

(9 words)

Advocatus, Advokat - Katholisch → Anwalt

Aequitas Canonica

(683 words)

Author(s): Thomas Schüller
Aequitas Canonica - Katholisch Die A. C. (kanonische Billigkeit) ist durch die aequitas des röm. Rechts, die neutestamentlich-patristische Barmherzigkeit (misericordia) u., entfernter, durch die aristotelische Epikielehre vorgeprägt (Epikie). Die ma. Kanonistik m. Ivo von Chartres, Gratian u. Heinrich von Segusia (Hostiensis), dem m. seiner Definition der A. C. als „iustitia dulcore misericordiae temperata“ die überzeugendste Synthese der drei Traditionsstränge gelungen ist, entfaltet die A. erstmal…

Aetas

(8 words)

Aetas - Katholisch →Alter, →Altersgrenze, →Rechtsstellung
▲   Back to top   ▲