Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access Subject: Religious Studies

Edited by: Hans Dieter Betz e.a.

Help us improve our service

Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online is the online version of the 4th edition of the definitive encyclopedia of religion worldwide: the peerless Religion in Geschichte und Gegenwart 4 (RGG4) (Mohr Siebeck, 1998-2007). This great resource continues the tradition of deep knowledge and authority relied upon by generations of scholars in religious, theological, and biblical studies. Religion in Geschichte und Gegenwart 4. indisputably belongs to the small class of essential reference works.

For more information: Brill.com

Jeanne d'Arc

(417 words)

Author(s): Feld, H.
[English Version] (um 1412 Domrémy, Lothringen – 30.5.1431 Rouen). Die Tochter des wohlhabenden Bauern Jacques Dart und seiner Frau Isabelle Romée hatte von ihrem 13. Lebensjahr an visionäre Erlebnisse, in denen die Heiligen Michael, Katharina und Margaretha zu ihr sprachen. Diese »Stimmen« übermittelten ihr den göttlichen Auftrag, das legitime Königtum von Frankreich (: III., 1.) wiederherzustellen und den von seinen engl. und burgundischen Gegnern bedrängten Dauphin (Karl VII.) zur Königsweihe …

Jean Paul

(222 words)

Author(s): Wunderlich, R.
[English Version] (Johann Paul Friedrich Richter; 21.3.1762 Wunsiedel – 14.11.1825 Bayreuth) stammte aus luth.-orth. Pfarrhaus, brach sein Theologiestudium in Leipzig ab und verlagerte um 1782 entsprechend auch die Themen seiner umfangreichen Exzerpthefte. Bis 1796 arbeitete er etwa zehn Jahre als Winkelschulhalter in Oberfranken. Dabei avancierte er dichterisch vom spätaufklärerischen Satirenschreiber zum großen Romanautor und schließlich Berufsschriftsteller zw. Klassik und Romantik (vgl. seine programmatische »Vorschule der Ästhetik«, 1804). Pädagogisch bü…

Jechiel ben Jekutiel

(137 words)

Author(s): Dan, J.
[English Version] von Rom wirkte als jüd. Arzt, Halakhist und ethischer Schriftsteller in der 2.Hälfte des 13.Jh. in Italien. Sein bekanntestes Werk ist die ethische Abhandlung »Ma'alot ha-Midot« (Die aufsteigenden ethischen Qualitäten), geschrieben ca.1287, eines der bedeutendsten ethischen Werke seiner Zeit. J. gründet seine Lehren sowohl auf die traditionelle rabb. Bildung wie auf die rationalistische philos. Ideologie, die unter den jüd. Intellektuellen seiner Zeit vorherrschte. Seine Haltung is…

Jedin

(168 words)

Author(s): Damberg, W.
[English Version] Jedin, Hubert (17.6.1900 Großbriesen, Oberschlesien – 16.7.1980 Bonn). 1924 Priesterweihe, 1930 PD für Kirchengesch. in Breslau, 1933 Entzug der Lehrerlaubnis aufgrund seiner (konvertierten) jüd. Mutter, 1933–1936 Aufenthalt in Rom, 1936–1939 Archivar in Breslau, 1939 Emigration nach Rom, 1949 Prof. für Kirchengesch. des MA und der Neuzeit in Bonn. Sein monumentales Hauptwerk, die Gesch. des Tridentinums, machte ihn zu einem der bekanntesten und vielfach übers. kath. Kirchenhistor…

Jeduthun (Jedithun)

(11 words)

[English Version] Jeduthun (Jedithun)Levi/Leviten

Jefferson

(189 words)

Author(s): Noll, M.A.
[English Version] Jefferson, Thomas (13.4.1743 Albemarle County, VA – 4.7.1826 Monticello, VA), dritter Präsident der USA, spielte eine bedeutende Rolle in der amer. Religionsgesch. Er war der Vf. der bahnbrechenden Erklärung der Religionsfreiheit (: V., 2.) von Virginia im Jahre 1786, die mit ihrer nahezu vollständigen Gewährung der Religionsfreiheit vorbildhaft für die gesamten USA wirkte. J.s Ansichten wurden zum Gegenstand polit. Streitigkeiten, als seine Gegner ihm im Präsidentschaftswahlkampf…

Jehovas Zeugen

(10 words)

[English Version] Jehovas ZeugenZeugen Jehovas

Jehowist

(8 words)

[English Version] JehowistPentateuch

Jehu

(431 words)

Author(s): Thiel, W.
[English Version] Jehu, König von Israel (845–818 v.Chr.), Gründer einer Dynastie (Königtum in Israel), die das Nordreich (Israel: I. und II.) ein knappes Jh. regierte (845–747). Nach 2Kön 9 f. nutzte J. die Verwundung des Königs Joram im Kampf mit den Aramäern dazu aus, die Macht an sich zu reißen. Angetrieben durch eine prophetische Designation (2Kön 9,1–6, vgl.1Kön 19,16) und die Akklamation der Offiziere des Heerbanns, eilte er nach Jesreel, tötete Joram sowie den gerade anwesenden König Ahasj…

Jehuda ben Samuel ha-Levi

(443 words)

Author(s): Bekkum, W.J. van
[English Version] (ca.1075 Teluda – 1141 Ägypten). Als die Almoraviden nach 1090 Andalusien eroberten, zog J. die nächsten 20 Jahre im christl. Spanien von Stadt zu Stadt. Nach der Ermordung seines Gönners Solomon Ibn Ferrizuel in Toledo ging er nach Cordoba, Granada und Almeria. Er war Arzt, Geschäftsmann und Höfling und vf. zahlreiche profane und rel. hebr. Gedichte. Sein poetisches Oeuvre umfaßt mehr als 1000 Werke. Bereits in der Mitte seines Lebens war er eine angesehene Persönlichkeit des ö…

Jehuda ha-Nasi

(248 words)

Author(s): Jacobs, M.
[English Version] (Jehuda I., »Rabbi« [Ende des 2./Beginn des 3.Jh. n.Chr.]), paläst. Patriarch (Nasi). J. soll von Hillel abstammen (jKet 12,3 [35a]) und beanspruchte darüber hinaus eine auf David zurückreichende Genealogie. Er war der bedeutendste Vertreter der Dynastie der jüd. Patriarchen und residierte in Beth-Shearim und Sepphoris/Diocaesarea. Da er Reichtum, polit. Prestige und rel. Autorität miteinander verknüpfte, hatte er entscheidenden Einfluß auf die zunehmende Institutionalisierung d…

Jehuda he-Chasid

(155 words)

Author(s): Dan, J.
[English Version] (»der Fromme«, Jehuda ben Samuel von Regensburg; ca.1150 Speyer – 1217 Regensburg), Leiter der Esoteriker- und Pietistenschule der Kalonymus-Familie im Rheinland. Er schrieb ethische Werke, insbes. das bekannte »Sefer Chassidim« (Chassidismus, ashkenasischer) und eine Reihe anderer esoterisch-mystischer Schriften: »Sefer ha-Kavod« (»Buch der göttlichen Herrlichkeit«, Ms. Oxford, Bodleiana 1566 f.) und einen in weiten Teilen verloren gegangenen sechsbändigen Komm. zu den Gebeten …

Jehuda Löw

(167 words)

Author(s): Veltri, G.
[English Version] von Prag (1525–12.8.1609 Prag), bekannt als »der Maharal« (»unser Rabbi, der Rabbi Löw«), zeichnete sich als Talmudlehrer und Rabbiner aus. Als hist. gesichert gilt in J.s legendeumwobenem Leben die Periode von 1559 bis 1573, in der er Rabbiner von Nikolsburg und Oberrabbiner von Mähren war. 1573 zog er als Privatperson nach Prag, wo er zum Leiter der Schule »Die Klaus« wurde. Nach dem Besuch des dt. Kaisers Rudolf II. verließ J. 1592 Prag und zog nach Posen, wo er Oberrabbiner vo…

Jelammedenu

(8 words)

[English Version] JelammedenuMidrash

Jellinek

(145 words)

Author(s): Brämer, A.
[English Version] Jellinek, Adolf (Aaron; 26.6.1821 Drslowitz – 28.12.1893 Wien) wuchs in Mähren auf und begann 1842 ein Universitätsstudium in Leipzig. Seit 1845 wirkte er als Prediger der dortigen jüd. Gemeinde. J. verließ Sachsen 1857, einem Ruf nach Wien folgend, wo er fortan in gleicher Funktion wirkte. Bemüht darum, auf der Basis der traditionellen Auslegungslit. eine genuin jüd. Homiletik zu entwickeln, gehörte J. zu den einflußreichsten jüd. Kanzelrednern des 19.Jh. In der noch jungen Diszi…

Jellinghaus

(133 words)

Author(s): Maser, P.
[English Version] Jellinghaus, Theodor (21.6.1841 Schlüsselburg – 4.10.1913 Berlin), »Dogmatiker der Gemeinschaftsbewegung« und der Heiligungsbewegung, ging 1866 als Missionar der Goßner-Mission nach Indien, 1873 Pfarrer in Rädnitz, Brandenburg und ab 1881 in Gütergotz bei Potsdam. 1874 in Oxford von W.R.Smith für die Heiligungsbewegung gewonnen, gründete J. in Gütergotz die erste deutschsprachige Bibelschule zur geistl. Ausbildung von Gemeindegliedern, die er 1894 – wegen Depressionen in den Ruhes…

Jemen

(781 words)

Author(s): Müller, W.W.
[English Version] Jemen, Land im Südwesten der Arabischen Halbinsel, das im Norden von Saudi-Arabien und im Osten von Oman begrenzt wird. Der Name J. leitet sich vom arab. Wort für »rechts« ab und bez. urspr. das rechter Hand, d.h. im Süden, liegende Gebiet. Der verwaltungsmäßig in 17 Provinzen gegliederte J. hat eine Fläche von 536 869 km 2 mit 17 580 000 Einwohnern (Oktober 1999), fast ausschließlich arabischsprachige Jemeniten isl. Rel., die etwa zur Hälfte šīʿitische Zaiditen und zur Hälfe Sunniten der šāfiʿitischen Rechtsschule sind. Die Staat…

Jena, Universität

(825 words)

Author(s): Leppin, V.
[English Version] . Die U. J. bildete nach dem Verlust des Kurkreises mit der Universität Wittenberg infolge des Schmalkaldischen Krieges die Landesu. des ernestinischen Sachsen und seiner Nachfolgestaaten. Noch während der Gefangenschaft Ernst Friedrichs wurde 1548 in J. eine Hohe Schule gegründet. Zu den ersten Lehrern gehörten so bedeutende, aber gegensätzliche Köpfe wie der Melanchthonschüler V.Strigel und der strenge Lutheraner E.Schnepf (ab 1549). Daß die Ernestiner die Wittenberger Schloß- und Universitätsbibliothek…

Jenny

(136 words)

Author(s): Marti, A.
[English Version] Jenny, Markus (24.6.1924 Stein, Kanton St. Gallen – 22.1.2001 Effretikon, Kanton Zürich). Theologiestudium in Basel und Zürich, Gemeindepfarrer in Saas im Prättigau (1950–1956) und Weinfelden (1956–1963); Pfarrer an der Anstalt für Epileptische, Zürich (1963–1973), dann bis 1989 Pfarrer in Ligerz und Beauftragter für Liturgik und Hymnologie der dt.-schweizerischen ref. Kirchen. Dozent für Liturgik und Hymnologie (Bern, Zürich). Mitarbeit am kath. Gesangbuch »Gotteslob« (1975) und …

Jenseitsvorstellungen

(4,284 words)

Author(s): Hutter, M. | Janowski, B. | Necker, G. | Haase, M. | Rosenau, H. | Et al.
[English Version] I. ReIigionswissenschaftlichJ. sind in allen Kulturen nachzuweisen, jedoch äußerst vielfältig. Sie betreffen einen von der sichtbaren irdischen Welt verschiedenen, aber als real gedachten Existenzbereich. J. als Teil der Kosmologie stehen daher in Relation zur irdischen Welt: Man lokalisiert das Jenseits beispielsweise auf oder unter der Erde, etwa in unzugänglichen Gegenden; Gräber, Höhlen oder Quellen sind bevorzugte Zugänge. Auch der Luftraum (»Himmel«) dient als Jenseits. Fer…
▲   Back to top   ▲