Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access Subject: Religious Studies

Edited by: Hans Dieter Betz e.a.

Help us improve our service

Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online is the online version of the 4th edition of the definitive encyclopedia of religion worldwide: the peerless Religion in Geschichte und Gegenwart 4 (RGG4) (Mohr Siebeck, 1998-2007). This great resource continues the tradition of deep knowledge and authority relied upon by generations of scholars in religious, theological, and biblical studies. Religion in Geschichte und Gegenwart 4. indisputably belongs to the small class of essential reference works.

For more information: Brill.com

Nevin

(229 words)

Author(s): Payne, John B.
[English Version] Nevin, John Williamson (20.2.1803 Franklin County, PA – 6.6.1886 Lancaster, PA), Begründer der Mercersburg-Theologie, einer inkarnationsbezogenen, kirchl. und sakramentalen Ausrichtung, die sich Mitte des 19.Jh. gegen den evangelikalen Hauptstrom (evangelikale Bewegung: I.) in Amerika richtete. N. wurde in eine schottisch-irische Presbyterianerfamilie hineingeboren und besuchte das Union College (NY) und das Princeton Theological Seminary (NJ). Anschließend lehrte er von 1830–1840 …

Nevius

(400 words)

Author(s): Kim, In Soo
[English Version] Nevius, John Livingston (4.3.1829 Seneca, NY – 19.10.1893 Yantai), China-Missionar der Presbyterianischen Kirche USA (Nord), Evangelist, Lehrer und Autor, studierte am Union College in Schenectady, NY (Abschluß 1848), schrieb sich 1850 am theol. Seminar in Princeton ein und wurde 1853 als Kandidat für die Chinamission angenommen. Im gleichen Jahr wurde er ordiniert und heiratete Helen Coan. Im Frühjahr 1854 begann N., zus. mit seiner Frau, seine missionarische Tätigkeit in Ningbo, …

New Age

(2,381 words)

Author(s): Frenschkowski, Marco | Bauernfeind, Hans
[English Version] I. Zum Begriff N.A. (»neues Zeitalter«) war v.a. von den 70ern bis in die 90er Jahre des 20.Jh. Schlagwort für die Erwartung einer globalen Epochenwende mit den Grundanliegen evolutionistischer Optimismus (versus Weltuntergangsszenarien des Kalten Krieges), monistische Weltsicht, Wiedergewinnung einer Einheit Mensch–Natur (Überwindung des technokratischen Zeitalters), »neues Bewußtsein« in Hinblick auf eine spirituelle, ökologische und friedfertige Gesellschaft sowie »Ganzheitlichk…

Newbigin

(362 words)

Author(s): Jackson, E.M.
[English Version] Newbigin, James Edward Lesslie (8.12.1909 Newcastle – 30.1.1998 London). Der Sohn eines Schiffseigners besuchte die Quäkerschule Leighton Park, Reading, und studierte am Queen's College, Cambridge, Geographie und Volkswirtschaft. Nach einem Bekehrungserlebnis schloß er sich dem Student Christian Movement an und sprach als jüngstes Mitglied auf der Edinburgher Konferenz von 1933. Nach der Ausbildung zum Prediger am Westminster College in Cambridge und der Ordination 1936, heiratete e…

New Deal

(395 words)

Author(s): Stackhouse, Max L.
[English Version] . Als Franklin D. Roosevelt zur Zeit der Weltwirtschaftskrise bei einer Arbeitslosigkeit von 30% 1932 Präsident der USA wurde, nahm er die Wahl mit den Worten an: »I pledge … a new deal for the American people.« Auch wenn die heutige Forschung davon ausgeht, daß sich zu diesem Zeitpunkt hinter dem Schlagwort N.D. kein klares polit. Programm verbarg, war doch soviel klar, daß man das Land, im Gegensatz zu Europa, weder zur faschistischen Rechten noch zur kommunistischen Linken hin…

New Lights

(179 words)

Author(s): Wallace, Peter
[English Version] New Lights, eine Gruppe lose verbundener kongregationalistischer Geistlicher und Gemeinden in Neuengland, welche die durch G. Whitefield geprägten transatlantischen Erweckungsbewegungen (»Great Awakening«) unterstützten. Während Whitefields dramatische Appelle zur Bekehrung den Widerstand der Old Lights in Neuengland und der Old Side-Presbyterianer in den mittleren Kolonien hervorriefen, ermunterten sie andere zur Nachahmung. Eine regelrechte Welle von Wanderpredigern begann die …

Newman

(503 words)

Author(s): Ker, Ian
[English Version] Newman, John Henry (21.2.1801 London – 11.8.1890 Birmingham), seit R. Hooker der bedeutendste anglik. Theologe und, nach seiner Konversion, in seiner Antizipation der Lehren des Vaticanum II bzgl. Ekklesiologie, Offenbarung, rel. Freiheit, Ökumene und Aggiornamento bahnbrechenderVertreter der modernen röm.-kath. Theol. – N. wurde infolge einer Bekehrungserfahrung 1815 vom Calvinismus und anschließend, als Fellow am Oriel College in Oxford (1822–1845), durch die liberale Theol. beei…

Newman

(167 words)

Author(s): Prange, Regine
[English Version] Newman, Barnett (29.1.1905 New York – 4.7.1970 ebd.), belegte 1922 Kurse an der Arts Students League in New York, studierte in den folgenden Jahren am City College mit Schwerpunkt Philos. und gründete 1933 ein Atelier. 1950 erste Einzelausstellung bei Betty Parsons, die u.a. auch Jackson Pollocks und Clifford Stills Werke ausstellte. 1963 Teilnahme an der Ausstellung »Recent American Synagogue Architecture« im Jewish Museum, New York. N. war der Theoretiker und Purist unter den Abstrakten Expressionisten (Expressionismus, Abstrakter). Seine …

Newton

(185 words)

Author(s): Hindmarsh, Bruce
[English Version] Newton, John (24.7.1725 London – 21.12.1807 ebd.), anglik. Geistlicher, Hymnenkomponist und Autor. Bereits mit elf Jahren fuhr er zus. mit seinem Vater zur See und stieg 1745 in den westafrikanischen Sklavenhandel ein. 1748 entkam er knapp einer Havarie im Nordatlantik, was ihn zu einem Gebet zu Gott veranlaßte. Nachdem er vier Jahre lang Kapitän im Sklavenhandel war (1750–1754), wurde er Zollprüfer im Hafen von Liverpool (1755–1764). Schrittweise kam er zu einem festen ev. Glaube…

Newton

(523 words)

Author(s): Snobelen, Stephen D.
[English Version] Newton, Isaac (25.12.1642 Woolsthorpe, Lincolnshire – 20.3.1727 London), Naturphilosoph und Laientheologe. Nach Ausbildung an der King's School in Grantham ab 1661 Studium am Trinity College, Cambridge (Fellow 1667). Während seiner Jahre in Cambridge entwickelte N. verschiedene Berechnungsverfahren der höheren Analysis (Tangenten-, Flächen- und Schwerpunktsberechnung), entdeckte die heterogene Natur des Lichts und entwickelte Gesetze über Gravitation und Planetenbewegung, für die …

New Tribes Mission

(181 words)

Author(s): Kamphausen, Erhard
[English Version] . Die 1942 von P. Fleming gegründete NTM, eine interdenominationale Organisation mit Hauptquartier in Sanford, FL, unterhält ein weltweites Netz mit über 3300 Missionaren, die unter 182 Ethnien arbeiten, und betreibt ein eigenes Flugprogramm, das NTM Aviation. In Anlehnung an die Wycliff Bibelübersetzer bzw. das »Summer Institute of Linguistics« widmet sie sich v.a. der Evangelisierung ethnischer Minderheiten in der sog. Dritten Welt (sog. »unerreichte Völker«). Ihre Glaubensgrun…

New York

(454 words)

Author(s): Wilhelm, Cornelia
[English Version] . I.New York State. US-amer. Bundesstaat im Nordosten der USA, Hauptstadt Albany, NY. 1626 Gründung als niederländische Handelskolonie »New Netherlands«, die 1664 nach der Eroberung durch Großbritannien in NY umbenannt wurde. Gründungskolonie der USA, unterzeichnete am 9.7.1776 die Unabhängigkeitserklärung. Während der Kolonialzeit Dominanz eur. prot. Religionsgruppen, Toleranz des Judentums. In den 20er und 30er Jahren des 19.Jh. war der Bundesstaat NY u.a. geprägt durch die Zweite Große Erweckung (: II.; Second Great Awakeni…
▲   Back to top   ▲