Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access Subject: Religious Studies

Edited by: Hans Dieter Betz e.a.

Help us improve our service

Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online is the online version of the 4th edition of the definitive encyclopedia of religion worldwide: the peerless Religion in Geschichte und Gegenwart 4 (RGG4) (Mohr Siebeck, 1998-2007). This great resource continues the tradition of deep knowledge and authority relied upon by generations of scholars in religious, theological, and biblical studies. Religion in Geschichte und Gegenwart 4. indisputably belongs to the small class of essential reference works.

For more information: Brill.com

Poach

(185 words)

Author(s): Wolff, Jens
[English Version] Poach, Andreas (1515 Eilenburg, Sachsen – 2.4.1585 Utenbach bei Jena), ev. Theologe. Studium seit 1530 in Wittenberg als Lutherschüler, 1538 M.A., 1541 Archidiakonus in Jena und 1542 in Halle/Saale an der Marienkirche, 1547 nach der Vertreibung durch den Schmalkaldischen Krieg (Schmalkaldischer Bund) Pfarrer in Nordhausen und seit 1550 an der Augustinerkirche in Erfurt, wo er Senior des Geistl. Ministeriums (1561) und ab 1566 Prof. der Augsburger Konfession (Augsburger Bekenntnis)…

Pobedonoscev

(199 words)

Author(s): Wasmuth, Jennifer
[English Version] Pobedonoscev, Konstantin Petrovicˇ (21.5./2.6.1827 Moskau – 10./23.3.1907 St. Petersburg), Absolvent der »Kaiserlichen Rechtsschule« (1846), Dozent für russ. Zivilrecht in Moskau (1859–1865), Rechtslehrer des Thronfolgers in St. Petersburg (seit 1861), Oberprokuror des Hl. Synod (1880–1905). P. verstand sich selbst als Vertreter eines »rationalen Konservativismus« und ließ sich in seinem polit. Handeln – unter ständiger Berufung auf »das Volk« (narod) – von der Idee der Einheit vo…

Pocˇaev

(174 words)

Author(s): Oswalt, Julia
[English Version] Pocˇaev, Kloster 120 km östlich von Lemberg (Ukraine) mit der Mariae-Entschlafens Lavra (Laura), die der Überlieferung nach ihren Anfang nahm, als sich Mönche aus dem 1240 zerstörten Kiev auf dem Berg von P., auf dem ein Fußabdruck der Gottesmutter verehrt wird, niederließen. Urkundlich ist P. 1595 durch die Stiftung der wolhynischen Adligen Anna Gojskaja belegt. Die Stiftungsurkunde verbietet die Übernahme des Klosters durch andere Denominationen. Auch dank der Verehrung des hl.…

Pociej

(164 words)

Author(s): Oswalt, Julia
[English Version] Pociej, Ipatij (Hypatius, vor der Mönchsweihe Adam; 12.8.1581 Rozˇanka, Großfürstentum Litauen – 18.7.1613 Wilna), gilt als der gebildetste ruthenische Kirchenfürst in der Epoche der Konfessionalisierung. Nach dem Besuch der calvinistischen Schule des Fürsten Nikolaus Radziwiłł (des Schwarzen) verließ er die Ostkirche, kehrte jedoch 1574 in sie zurück. Bis zu seiner Mönchsweihe und der Ernennung durch Sigismund III. zum Bischof von Wladimir in Wolhynien (1593) war er Senator und b…

Pococke

(167 words)

Author(s): Bobzin, Hartmut
[English Version] (Pocock), Edward (8.11.1604 Oxford – 10.9.1691 ebd.), Orientalist. P. studierte Theol. in Oxford und lernte Arab. bei Matthias Pasor und William Bedwell. Nach einem Aufenthalt in Aleppo als anglik. Kaplan der Levant Company (1630–1635) wurde er 1636 erster Inhaber der von W. Laud gestifteten Professur für Arab. in Oxford; 1637–1640 weilte er in Konstantinopel. 1648 erhielt er zusätzlich die Professur für Hebr. Er war maßgeblicher Mitarbeiter an der von B. Walton herausgegebenen Lo…

Poesie

(9,205 words)

Author(s): Seybold, Klaus | Bekkum, Wout J. van | Brucker, Ralph | Rösler, Wolfgang | Pollmann, Karla | Et al.
[English Version] I. Bibel und antikes Judentum 1.Altes Testament a) AllgemeinP. (griech. ποι´ησις/poi´ēsis) bez. in den bibl. Wiss., im Unterschied zur Prosa, i. allg. Texte in vers-, rhythmus- und klanggebundener Sprache, deren Struktur und Stil von sprachlichen (Klangformen; Reime; Satzfolgen u.a.) wie auch außersprachlichen Faktoren (Musik; Umfang; Gleichbau; Szenerie u.a. Modifikationen, sog. constraints) bestimmt sind. Althebr. Begriffe sind nicht überliefert, obwohl die P. einen beträchtlichen An…

Poggio Bracciolini

(296 words)

Author(s): Weinhardt, Joachim
[English Version] (Vornamen Giovanni Francesco legendär; 11.2.1380 Terranuova – 30.10.1459 Florenz), bedeutender Humanist. Nach der Ausbildung zum Notar in Florenz wurde er 1403 Schreiber bei Papst Bonifatius IX. 1414 reiste er mit Johannes (XXIII.) zum Konzil von Konstanz. Während seines dortigen Aufenthaltes entdeckte er zahlreiche wichtige verschollene Hsn. antiker Autoren, darunter Reden Ciceros und »De rerum natura« von Lukrez. Nach der Wahl Martins V. zunächst zurückgesetzt, hielt sich P. 14…

Pogrom

(619 words)

Author(s): Klier, John D.
[English Version] (russ. »Verwüstung«), der oder das. Im aktuellen Sprachgebrauch bez. P. jeden Angriff auf eine ethnische oder rel. Minderheit; hist. bez. der Begriff die gegen Juden (Judentum: III.) gerichtete Gewalt im russ. Zarenreich (Judenverfolgungen: III.). Es gab drei große Ausbrüche von Pogromgewalt gegen Juden: Der erste erfolgte 1881/82, in der unruhigen Zeit nach dem Attentat auf Zar Alexander II. Der symbolische Beginn der zweiten Welle war ein P. in Kischinew i.J. 1903, dem eine Welle a…

Poiesis

(8 words)

[English Version] Praxis/Poiesis

Poimandres

(267 words)

Author(s): Rebrik, Victor
[English Version] (griech. »Menschenhirt«), der erste Traktat des Corpus Hermeticum (Hermetik/Hermetica) aus der Mitte des 2.Jh. n.Chr. Die Hauptthemen des Traktats sind Kosmogonie und Anthropogonie, der Fall des Urmenschen in der Natur und die Erlösungslehre. Den Abschluß des Traktats bildet ein Gebet. Im Unterschied zu den anderen hermetischen Schriften spielen die euhemerisierten (Euhemerismus) äg. Götter hier keine Rolle. Äg. Einfluß ist nur bei der Beschreibung des Aufstiegs der Seele zu spür…

Poiret

(287 words)

Author(s): Schneider, Hans
[English Version] Poiret, Pierre (15.4.1646 Metz – 21.5.1719 Rijnsberg bei Leiden), franz. Mystiker. Nach dem Schulbesuch wurde P. Französischlehrer am gräflich hanau-lichtenbergischen Hof in Buchsweiler (Bouxwiller, Elsaß), studierte seit 1664 in Basel, Hanau und Heidelberg Theol., wurde nach der Ordination 1669 in franz.-ref. Gemeinden der Pfalz Hilfsprediger (Otterberg, Frankenthal, Mannheim) und 1672–1676 Pfarrer (Annweiler). In diese Jahre fallen die ersten Kontakte zum Pietismus in Frankfurt …

Polanus von Polansdorf

(176 words)

Author(s): Kuhn, Thomas K.
[English Version] Polanus von Polansdorf, Amandus (16.12.1561 Troppau/Schlesien – 18.7.1610 Basel); Schulbesuch in Breslau und Studium in Tübingen (1583), Basel (1583) und Genf (1584), wo ihn Th. Beza theol. prägte; lange Tätigkeit als Erzieher; 1590 Promotion in Basel, Dienste bei den mährischen Brüdern, 1596 Prof. für AT in Basel. Der zunächst luth. erzogene Calvinist und vielseitig begabte engste Mitarbeiter und Schwiegersohn von J.J. Grynaeus wurde wiederholt Rektor der Universität und trat v.a. …

Polding

(259 words)

Author(s): Hutchinson, Mark
[English Version] Polding, John Bede (18.10.1794 Liverpool – 16.3.1877 Sydney), kath. Gründungsbischof und erster Erzbf. von Sydney. Ausbildung in Acton Burnell bei Shrewsbury, Eintritt in den Benediktinerorden, Apostolischer Vikar von Madras, Indien. 1834 erhielt P. das neugegründete Vikariat von New South Wales, das zu dieser Zeit den gesamten australischen Kontinent (Australien) umfaßte. Als P. im Jahr darauf in Sydney ankam, bestand das geistl. Personal der dortigen kath. Kirche lediglich aus vi…

Pole

(296 words)

Author(s): Ehrenschwendtner, Marie-Luise
[English Version] Pole, Reginald (3.3.1500 Stourton Castle, Staffordshire – 17.11.1558 Lambeth, heute Stadtbezirk von London), Abkömmling des Hochadels und mit Heinrich VIII. von England verwandt, wurde in seiner Ausbildung an den Universitäten Oxford und Padua vom König gefördert. Er trat in Verbindung mit engl. und ital. Humanisten (Th. Morus, P. Bembo) und korrespondierte mit Erasmus von Rotterdam. Auf Druck der Familie nach England zurückgekehrt, setzte er seine Studien in der Kartause Sheen fo…

Polemik

(727 words)

Author(s): Braungart, Georg | Albrecht, Harry Mathias
[English Version] I. Philosophisch Der Begriff »P.« bez. Texte, die im Zusammenhang eines öfftl. ausgetragenen und meist personenbezogenen Streites stehen. Dabei bewegt sich die Bedeutung zw. »Einzeltext« (dann synonym mit »Streitschrift«) und »gesamter Streit« einerseits und der eher neutralen Bedeutung im Sinne einer wiss.-argumentativen Auseinandersetzung und einer pejorativen Bedeutung im Sinne eines unsachlichen Angriffs andererseits. Anfangs meint das Wort ausschließlich den wiss.-gelehrten S…

Polen

(2,838 words)

Author(s): Hauptmann, Peter
[English Version] I. Allgemeines Der Name P. geht auf einen der westslaw. Stämme zurück, aus deren Zusammenschluß im 9. und 10.Jh. das polnische Volk entstanden ist, und kennzeichnet die Angehörigen dieses Stammes als Feldbewohner (Polani oder Poleni). Das vom Geschlecht der Piasten begründete Reich wird erstmals um das Jahr 1000 als Polonia bez. Heute nennt sich das Staatswesen Polska Rzeczpospolita (Republik P.). Geographisch ist P. von Deutschland im Westen, von der Ostsee und dem Gebiet Kaliningrad der Russ. Föderation im Norden, von Litauen (baltisch…

Polentz

(170 words)

Author(s): Hauptmann, Peter
[English Version] Polentz, Georg v. (1478 aus meißnischem Adel – 28.4.1550 Balga am Frischen Haff), Bf. von Samland (seit 1519). Nach Studien in Leipzig und Italien stand er zunächst als Jurist in päpstl. und kaiserlichen Diensten, bevor er 1511 in den Deutschen Orden eintrat und 1516 Hauskomtur in Königsberg wurde. 1522–1525 regierte er als Stellvertreter des Hochmeisters das Ordensland Preußen. Seit 1522 für die Reformation gewonnen, trat er 1525 die Stiftslande seines Bistums an Herzog Albrecht d…

Poliskult

(11 words)

[English Version] Stadtkult

Politik

(6,537 words)

Author(s): Herms, Eilert | Hutter, Manfred | Schieder, Rolf | Thiemann, Ronald | Badry, Roswitha | Et al.
[English Version] I. Sozialwissenschaftlich Seit seinen griech. Anfängen bez. »P.« a) ein Handeln mit spezifischem Gegenstand, das auf die richtige Gestalt des Zusammenlebens aller in der antiken Stadtgesellschaft (»polis«) und insofern auf das Wohl des Gemeinwesens (»koinon«) aus ist, und b) die Theorie darüber (vgl. Sellin; s.a. Politikwissenschaft). P. schließt, unter Berücksichtigung, daß wir in großen, offenen, funktional ausdifferenzierten Gesellschaften leben (anstatt kleiner Stadtgesellschaften), das innere und äußere Sicherh…

Politikwissenschaft

(2,185 words)

Author(s): Bleek, Wilhelm | Adam, Armin | Stroh, Ralf
[English Version] I. Zum Begriff Sowohl die Bez. der universitären Disziplin »P.« als auch die zugrundeliegende Auffassung des von ihr untersuchten Gegenstandes war vielfältigen hist. Wandlungen unterworfen. Verstand die antike Klassik unter Politik noch die normativ gute Ordnung der Gemeinschaft, so verschob sich der Fokus in Neuzeit und Moderne auf die Empirie von Herrschaft und Macht als Charakteristikum des Politischen. Wurde in seiner älteren Phase das Fach vom Gegenstand nicht begrifflich diff…

Politische Betätigung von Kirchenbediensteten

(273 words)

Author(s): Grube, Andreas
[English Version] . Da der Auftrag der Kirche auch eine polit. Dimension besitzt (Öffentlichkeitsauftrag der Evangelischen Kirche), stellt sich die Frage nach der Zulässigkeit der polit. Betätigung von Kirchenbediensteten für jede Staats- und Gesellschaftsordnung immer wieder neu. Im freiheitlich-demokratischen Staat des GG steht sie im Spannungsfeld zw. den staatsbürgerlichen Rechten und den bes. Bindungen, die sich aus dem Verkündigungsauftrag und dem Predigtamt ergeben. Nach dem Pfarrerdienstrecht (Dienstrecht, kirchliches) der ev. Landeskirchen und glie…

Politische Klausel

(430 words)

Author(s): Hollerbach, Alexander
[English Version] Politische Klausel, Rechtsinstitut in Konkordaten oder ähnlichen Vereinbarungen, wonach sich der Hl. Stuhl verpflichtet, vor der Ernennung eines Bischofs bei der zuständigen staatl. Autorität anzufragen, ob Bedenken polit. Art gegen den Kandidaten bestehen. Dem entspricht das Recht des Staates, »Erinnerung« zu erheben (»droit de regard«), das aber, wie jedenfalls für Deutschland durch das Reichskonkordat geklärt ist, nicht die Wirkung eines absoluten Vetos hat. Meist sind auch fü…

Politische Predigt

(615 words)

Author(s): Ziemer, Jürgen
[English Version] . Unter polit. Predigt (P.) ist ein Typus christl. Predigt zu verstehen, in dem ethisch-polit. Themen ausdrücklich zum Gegenstand der Verkündigung erhoben werden. Davon zu unterscheiden ist die Tatsache, daß jede christl. P. potentiell polit. ist, insofern sie generell im öfftl. Raum ergeht und sich auf eine Botschaft bezieht, der in hohem Maße gesellschaftliche und polit. Relevanz eignet (vgl. Barmen: II., Thesen II und V). Für die polit. P. im engeren Sinne lassen sich drei unterschiedliche Funktionstypen erkennen (vgl. Daiber): 1. Die darstellende polit.…

Politische Religion

(763 words)

Author(s): Graf, Friedrich Wilhelm
[English Version] . Die Ursprünge des analog zu »politische Theologie« gebildeten Begriffs liegen im dunkeln. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Neologismus der »Sattelzeit« des späten 18. und frühen 19.Jh. K.G. Bretschneider diente der Begriff zur Analyse von Vermittlungszusammenhängen zw. rel.-konfessioneller Fraktionierung und polit. Parteienbildung. Johann Christian Karl Herbig erklärte in seinem »Wörterbuch der Sittenlehre« 1834: »Rel., polit., ist eine solche, deren letzter Zweck sich a…

Politische Theologie

(1,288 words)

Author(s): Schuck, Martin
[English Version] I. Fundamentaltheologisch Der Begriff polit. Theol. hat einen gesch. mehrdeutigen Gehalt und reflektiert das Verhältnis des Religionssystems einer Gesellschaft zu deren polit. System (s.a. Staat und Religion). Allerdings geschieht diese Reflexion mit der Absicht, das polit. Handeln der Christen zum vorrangigen Thema der Theol. zu machen. – Erstmals begegnet polit. Theol. als programmatischer Begriff in der Philos. der Stoa, wo zw. einer mythischen, physischen bzw. natürlichen und …

Polizei

(422 words)

Author(s): Dieter, Theodor
[English Version] . Die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes »P.« spiegeln seit seinem Aufkommen im 15.Jh. Unterschiede und Veränderungen im Verständnis des Staates, seiner Aufgaben und seiner Organisation wider. Während P. vom 15. bis zum 17.Jh. die gute Ordnung des Gemeinwesens (vgl. CA 16) und dieses selbst bez., war P. im absolutistischen Staat beinahe gleichbedeutend mit staatl. Verwaltung, die umfassend und detailliert das Leben der Untertanen regelt und überwacht. Die Aufklärung kritisi…

Polizeiseelsorge

(459 words)

Author(s): Hinz, Wolfgang
[English Version] ist Berufsbegleitung an gesellschaftlich sensibler Schnittstelle. Die Ausübung des staatl. Gewaltmonopols bedingt außerordentliche Rechte und Pflichten, fordert, gefährdet und isoliert die Polizei in einer Weise, die bes. kirchl. Unterstützung rechtfertigt. Als überkonfessionelle Solidargemeinschaft formierte sich 1906 in Berlin nach engl. Vorbild der »Bund christl. Polizeibeamter«, befördert von prot. Vereinen und Gemeinden. Nach dem 1. Weltkrieg nahmen einzelne Kirchen P. als Aufgabe wahr und beauftragten d…

Polychronius

(156 words)

Author(s): Hennings, Ralph
[English Version] von Apamea (gest. um 430). Die einzige Nachricht über P. findet sich bei Theodoret von Cyrus (h.e. V 40,2) am Ende der Notizen zum Bruder des P., Theodor von Mopsuestia: »Sein Bruder P. übte das Bischofsamt der Kirche zu Apamea bestens aus. Er bestach durch Anmut der Rede und eine hervorragende Lebensführung«. P. gehört in den Bereich der antiochenischen Theologie und vertrat eine ähnliche Zwei-Naturen-Lehre wie sein Bruder Theodor. Seine Komm. zu Dan, Ez und Hi sind nur in Frgm. …

Polygamie

(813 words)

Author(s): Thiel, Josef F.
[English Version] . Von P. spricht man, wenn eine Person gleichzeitig mit mehreren Partnern verheiratet ist. Polyandrie ist die Ehe einer Frau mit mehreren Männern, Polygynie die eines Mannes mit mehreren Frauen (Frau und Mann). Die simultane Polyandrie ist selten (z.B. Nayar, Toda in Indien; Polynesien), meist haben mehrere Brüder eine Ehefrau (fraternale Polyandrie). Eine sukzessive Polyandrie kommt häufiger vor. Bei den Bayansi im Kongo dürfen z.B. die weiblichen Mitglieder des regierenden Klan…

Polyglotten

(529 words)

Author(s): Schenker, Adrian
[English Version] sind Synopsen mehrerer Bibeltexte in mindestens drei Sprachen, in engerem Sinn der Urtexte mit ältesten Übers. (Septuaginta, Targume [Bibelübersetzungen: I.,4.], Peshitta, Vulgata [Bibelübersetzungen: I.,2., c]). I. Die erste P. ist die Complutensis (Alcala´ de Henares, lat. Complutum, 1514–1517), ihr Mäzen und Planer Kardinal F. Xime´nez de Cisneros, wiss. Mithg. die jüd. Conversos Alfons von Zamora, Pablo Coronel, Alfons von Alcala´ und die Humanisten Juan de Vergara, Antonio de Nebrija/Lebrija, Herna´n Nu…

Polykarp

(397 words)

Author(s): Buschmann, Gerd
[English Version] von Smyrna (ca.70–156 oder 167 n.Chr.), wurde als »apostolische(r) Lehrer und prophetische(r) Bischof« (MartPol 16,2) und durch sein Martyrium (Märtyrer: II., Märtyrerakten) zur führenden Gestalt der Kirche Kleinasiens im 2.Jh. (MartPol 12,2). Von Ignatius empfing P. (IgnMagn 15) einen Brief (IgnPol), verbreitete die Ignatiusbriefe und hob im Kampf gegen Doketismus (: I.; vgl. IgnSm 4,2; 5,2) und Häresie (: II.,2.; Markion) die Apostel als Überlieferer kirchl. Lehre hervor – inklu…

Polykarpbrief

(262 words)

Author(s): Günther, Matthias
[English Version] . Die Briefe Polykarps von Smyrna gingen früh verloren. Schon Irenaeus von Lyon kannte nur den Brief an die Philipper (Iren.haer. III 3,4). Die griech. Hsn. überliefern nur Polyk 1,1–9,2, Eusebius von Caesarea Kap.9 vollständig und 13,1f. unvollständig (Eus.h.e. III 36,14f.). Die fehlenden Passagen liegen in einer z.T. ungenauen lat. Übers. vor (vgl. J.B. Bauer). Geht man von der Echtheit von 13,1f. aus, stellt dieser Text ein Begleitschreiben zu den von den Philippern erbetenen …

Polykarpmartyrium

(13 words)

[English Version] Märtyrerakten, Polykarp von Smyrna

Polykrates

(151 words)

Author(s): Hanig, Roman
[English Version] von Ephesus (um 130 – nach 195), vertrat als Bf. von Ephesus und mutmaßlicher Sprecher einer kleinasiatischen Synode bei den Passa-/Osterterminstreitigkeiten Ende des 2.Jh. die Praxis der Quartodezimaner. Er verteidigt sie in einem Brief an Bf. Victor I. von Rom (Frgm. bei Eus.h.e. III 31,3; V 24,2–8) mit Hilfe eines Traditionsarguments, bei dem er in Kleinasien begrabene »große Sterne« aufzählt, sieben bfl. Verwandte erwähnt und zugleich röm. Hegemonieansprüche zurückweist. These…

Polynesien

(1,594 words)

Author(s): Bargatzky, Thomas
[English Version] Polynesien, religionsgeschichtlich. Allgemein: Der Lebensraum der Polynesier wird durch das Polynesische Dreieck umgrenzt, mit Hawaii im Norden, der Osterinsel (Rapanui) im Westen und Neuseeland im Osten. Die Fiji-Gruppe ist ein Übergangsfeld zw. Melanesien und P., seine Einwohner sind anthropologisch Melanesier mit einer polynesischen Kultur. Die polynesischen Inseln bieten ein vieldimensionales Spektrum umweltmäßiger Beschaffenheit (Atolle, vulkanische Inseln, tektonisch gehobene…

Polyphonie

(237 words)

Author(s): Vogt, Kevin
[English Version] (inklusive Kontrapunkt) sind Begriffe, die man schon im 13.Jh. gebrauchte, um mehrstimmige Musik wie auch den Stil zu bez., nach welchem alle oder mehrere Stimmen bis zu einem gewissen Grade unabhängig voneinander gleichzeitig ertönen. Im Wandel hist. Perspektiven finden verschiedene Merkmale, namentlich Vielfalt, gleichwertige Bedeutung und gleiche Entwicklung der Stimmen ihre Betonung. Die P. feierte ihre Blüte in der Musik des späten MA und der Renaissance, sie lebte reduziert…

Polytheismus

(10 words)

[English Version] Monotheismus und Polytheismus

Polyvalenz

(230 words)

Author(s): Pezzoli-Olgiati, Daria
[English Version] bez. in der Chemie das Potential eines Grundstoffes, sich auf unterschiedliche Weisen mit Elementen zu binden, um verschiedene chemische Verbindungen zu erzeugen; im weiteren Sinne bringt P. mehrfache Verwendungsmöglichkeit zum Ausdruck. Im Rahmen eines religionswiss. Diskurses kann der Begriff P. im Zusammenhang mit der Zeigefunktion von Symbolen in einem rel. Symbolsystem verwendet werden. Damit wird die Mehrdeutigkeit und die Mehrfunktionalität von symbolischen Elementen inner…

Pommerellen

(167 words)

Author(s): Gummelt, Volker
[English Version] Pommerellen, Gebiet nördlich der Netze (polnisch Notec´) zw. Pommern und der unteren Weichsel (polnisch Wisła). Ab dem 10.Jh. stand P. unter polnischer Herrschaft, von der die Christianisierung ausging. Seit 1227 als Herzogtum polit. unabhängig, wurde es 1308/09 durch den Deutschen Orden besetzt. Mit dem 2. Thorner Frieden von 1466 kam P. wieder an Polen. Die luth. und ref. Lehre breitete sich im 16.Jh. insbes. unter der städtischen dt. Bevölkerung aus. Ab 1772 gehörte P. zu Preu…

Pommern

(879 words)

Author(s): Gummelt, Volker
[English Version] (polnisch Pomorze; slaw. »Land am Meer«), Land bzw. hist. preußische Provinz am Südufer der Ostsee beidseitig der Odermündung zw. Mecklenburg und Pommerellen. I. Auf Bitten des polnischen Herzogs Bogesław III. (1085–1138), unter dessen Herrschaft die östlichen Teile P. gelangt waren, begann Bf. Otto von Bamberg 1124/25 mit der erfolgreichen Christianisierung. 1128 missionierte er mit der Unterstützung des pommerschen Herzogs Wartislav I. (gest. um 1135) im Gebiet westlich der Oder. 1140 kam es zur Err…

Pomponazzi

(548 words)

Author(s): Lohr, Charles
[English Version] Pomponazzi, Pietro (16.9.1462 Mantua – 18.5.1525 Bologna), ital. Philosoph und Mediziner, Fürsprecher einer neuen philos. Hermeneutik. 1484 Studium in Padua (1487 M.A., 1495 Dr. med.). 1488–1496 Prof. der Philos. in Padua; 1496–1499 lehrte er Logik am Hof des Prinzen Alberto Pio in Carpi; 1499–1509 Prof. der Philos. in Padua und, nach kurzer Zeit in Ferrara, 1511–1525 in Bologna. Hauptverdienst P.s ist die Anwendung von humanistischen Methoden strenger Textinterpretation (Humanismus) auf die philos. Texte des Aristoteles. Als Interpre…

Pönitentiar

(245 words)

Author(s): Pree, Helmuth
[English Version] bez. im kanonischen Recht drei Funktionen: 1. den an den Kathedral- sowie Kollegiatkirchen zu bestellenden paenitentiarius canonicus (Bußkanoniker): Er besitzt kraft Amtes für seinen Zuständigkeitsbereich sowohl die Befugnis, Beichten entgegenzunehmen (c.968 @ 1 CIC/1983), als auch die ordentliche, aber nicht delegierbare Befugnis, im Rahmen des Bußsakramentes (Buße: IV.,2., b und 3., a) von Beugestrafen loszusprechen, die nicht festgestellte Tatstrafen und nicht dem Apostolischen Stuh…

Pontian

(147 words)

Author(s): Holze, Heinrich
[English Version] Pontian, römischer Bischof 230 – 28.9.235. P. trat dadurch theol. in Erscheinung, daß er die Verurteilung des Origenes durch den alexandrinischen Bf. Demetrius ausdrücklich billigte. Sein Episkopat fällt in die Zeit des seit Calixtus I. andauernden Schismas. Während der Christenverfolgung des Maximinus Thrax (235–238) wurde P. zus. mit Hippolyt (Gegenbf. 217–235) nach Sardinien verschleppt. Der 28.9.235, an dem er sein Amt niederlegte und damit das Schisma beendete, markiert das äl…

Pontifikale

(303 words)

Author(s): Klöckener, Martin
[English Version] Pontifikale, in der röm.-lat. Liturgie das liturgische Rollenbuch des Bischofs mit den Verlaufsordnungen von Sakramentenfeiern, Konsekrationen, Benediktionen und anderen bfl. Gottesdiensten. Frühe Hss. datieren um 800 (Frankenreich); das P. romano-germanicum (PRG; Mainz, St. Alban, 950–961/63) stellt syst. Pontifikalriten zusammen, wurde in ganz Europa verbreitet und wirkt bis ins 20.Jh. nach. Bei gemeinsamem Grundbestand haben alle ma. P. lokale Ausprägungen; bedeutend ist das P…

Pontius Pilatus

(343 words)

Author(s): Schwartz, Daniel R.
[English Version] Pontius Pilatus, fünfter röm. Statthalter der Provinz Judäa (Palästina). P. war Flavius Josephus zufolge 26 n.Chr., möglicherweise jedoch schon i.J. 19 von Tiberius ernannt worden und war ungefähr bis zum Tode des Tiberius i.J. 37 im Amt. In der sog. Pilatusinschrift aus Caesarea (dazu zuletzt Alföldy) wird sein Titel als »praefectus Iudaeae« angegeben. Die Bewertung seiner Amtszeit hängt davon ab, ob man die allg. Aussage des Tacitus (Historiae V 9,2) zugrunde legt, wonach »[in …

Pontoppidan

(333 words)

Author(s): Jakubowski-Tiessen, Manfred
[English Version] Pontoppidan, Erik (24.8.1698 Aarhus – 20.12.1764 Kopenhagen), dänischer Theologe. Nach Theologiestudium in Kopenhagen und Hauslehrertätigkeit in Norwegen, Holland und England wurde P. 1723 Schloßprediger in Nordborg auf Alsen, 1726 Pastor im nahen Hagenbjerg, 1734 Schloßprediger auf Frederiksborg und Pastor in Hillerød, 1735 Hofprediger in Kopenhagen, 1738 a.o. Prof. der Theol., 1740 Mitglied des Missionskollegiums und Mitdirektor des Waisenhauses, 1747 Bischof in Bergen, 1755 Pro…

Pontoppidan

(226 words)

Author(s): Detering, Heinrich
[English Version] Pontoppidan, Henrik (24.7.1857 Fredericia, Jütland – 21.8.1943 Charlottenlund bei Kopenhagen). Der Pfarrerssohn wandte sich früh vom Christentum ab. Ein 1874 begonnenes Ingenieurstudium in Kopenhagen brach er 1879 ab und lebte, nach Tätigkeiten als Journalist und Lehrer an einer Volkshochschule, ab 1881 als freier Schriftsteller. In rascher Folge erschienen Novellen und kleine Romane mit sozialkrit. Schilderungen aus dem jütländischen Dorfleben. P.s klarer, unsentimental-ironische…

Popmusik

(431 words)

Author(s): Bubmann, Peter
[English Version] . P. (musikwiss. auch »Popularmusik«) ist an industrielle Produktionsmethoden gebunden und als Gebrauchsmusik auf möglichst leichte Aneignung und weitestgehende Verbreitung hin konzipiert. Unter diesem Begriff wird ein sich ständig veränderndes Konglomerat von Genres und Gattungen zusammengefaßt, das sich stilistisch nicht klar abgrenzen läßt. Die rasante Entwicklung kultureller Kommunikationstechnologien (wie Grammophon, Radio, Film, TV, CD etc.) beschleunigte die Kommerzialisie…

Popovic´

(154 words)

Author(s): Bremer, Thomas
[English Version] Popovic´, Justin (Taufname Blagoje; 7.4.1894 Vranje – 7.4.1979 Kloster C´elije), serbischer orth. Theologe; 1916 Mönchsweihe, nach Studien in Rußland, England und Griechenland Dozent an Priesterseminaren, seit 1934 an der Universität Belgrad. Nach dem 2. Weltkrieg aus polit. Gründen des universitären Amts enthoben, lebte P. bis zu seinem Tod zurückgezogen als Spiritual in einem Frauenkloster. P. ist Vf. einer dreibändigen Dogmatik (1932–1978), zwölfbändiger Menäen (1972–1977) und …

Popper

(460 words)

Author(s): Keuth, Herbert
[English Version] Popper, Karl Raimund (28.7.1902 Wien – 17.9.1994 London). P. verließ 1918 die Schule, studierte als Gasthörer Gesch., Lit., Psychologie, Philos., Mathematik und Physik; 1919 kurzfristig Kommunist; 1922 Reifeprüfung, Einschreibung an der Wiener Universität; es folgten der Besuch einer Lehrerbildungsanstalt, eine Tischlerlehre, der Besuch des Musikkonservatoriums; 1925 Student am Wiener Päd. Institut; 1928 Promotion bei Karl Bühler »Zur Methodenfrage der Denkpsychologie«; ab 1930 Hauptschullehrer. 1934 erschien P.s Hauptwerk »Logik der Forsc…
▲   Back to top   ▲