Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access Subject: Religious Studies

Edited by: Hans Dieter Betz e.a.

Help us improve our service

Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online is the online version of the 4th edition of the definitive encyclopedia of religion worldwide: the peerless Religion in Geschichte und Gegenwart 4 (RGG4) (Mohr Siebeck, 1998-2007). This great resource continues the tradition of deep knowledge and authority relied upon by generations of scholars in religious, theological, and biblical studies. Religion in Geschichte und Gegenwart 4. indisputably belongs to the small class of essential reference works.

For more information: Brill.com

Vaughan

(170 words)

Author(s): Meller, Horst
[English Version] Vaughan, Henry (17.4.1622 Llansaintffraed – 23.4.1695 Newton-by-Usk), kam 1638 an das Oxforder Jesus College zus. mit seinem Zwillingsbruder Thomas, einem in der hermetischen Tradition stehenden Philosophen, studierte Jura in London, aber praktizierte ab 1655 als Landarzt in Brecon und Newton. – Die von ihm als anglik. Royalisten durchlebten Wirren von Bürgerkrieg und Weltbildwandel hat man als ursächlich für seine geistl. Wende gedeutet, die ihn als einen der von G. Herbert beein…

Vaughan Williams

(152 words)

Author(s): Ruff, Anthony William
[English Version] Vaughan Williams, Ralph (12.10.1872 Down Ampney, Gloucestershire – 26.8.1958 London), brit. Komponist und Dirigent. V.W. lehrte Komposition am Royal College of Music (London) und an der Universität Cambridge. Unterricht hatte er von Hubert Parry, Charles Wood und Charles Villiers Stanford und kurzzeitig von Max Bruch und Maurice Ravel erhalten. Er komponierte Symphonien, Chormusik, Lieder und Musik für Bühne, Theater, Film und Radio. V.W. war beeinflußt von engl. Volksliedern und d…

Vaux

(153 words)

Author(s): Zwickel, Wolfgang
[English Version] Vaux, Roland de (17.12.1903 Paris – 10.9.1971 Jerusalem), 1929 Beitritt zum Dominikanerorden, seit 1934 Prof. für Gesch. und Archäologie sowie von 1945–1965 Direktor der École Biblique et Archéologique Française in Jerusalem, 1938–1953 Hg. der RB. Seit 1933 wandte er sich zuerst orientalistischen, dann exegetischen und archäologischen Fragen zu. Hervorzuheben sind seine Mitherausgeberschaft an der Jerusalemer Bibel, sein Werk »Les institutions de l'ancien testament« (2 Bde., 1958–1…

Vaz

(197 words)

Author(s): Koschorke, Klaus
[English Version] Vaz, Joseph (21.4.1651 Sancoale, Indien – 16.1.1711 Kandy, Sri Lanka), christl. Brahmane, goanesischer Priester und Oratorianer. Mit dem Namen V. verbindet sich der spektakuläre Wiederaufstieg des Katholizismus in Ceylon (Sri Lanka) Ende des 17.Jh. Dieser war mit dem Ende der port. Kolonialherrschaft 1658 de facto von der Insel verschwunden. Trotz strikter Kontrollen durch die neuen niederländischen Herren gelangte V. 1687 nach Ceylon. Verkleidet als Bettler reiste V. zunächst dur…

Vedānta

(448 words)

Author(s): Stephan, Peter
[English Version] . »Ende – Endziel des Veda«, bez. nach indischer Tradition generell die Upaniṣaden. Speziell werden mit V. die mit deren Interpretation befaßten philos.-rel. Schulen assoziiert (uttara mīmāṃsā). Ihr zentrales Problem ist die Ergründung des Brahman als Ursache der Welt sowie die Entwicklung einer Methode zur endgültigen Erlösung aus dem Daseinswandel (saṃsāra). Der für diese Zwecke von allen V.-Schulen als autoritativ akzeptierte Haupttext ist das Brahma- Sūtra (2./3.Jh. n.Chr.…

Vedder

(156 words)

Author(s): Barth, Hans Martin
[English Version] Vedder, Hermann Heinrich (3.7.1876 Westerenger, Westfalen – 26.4.1972 Okahandja, Namibia). Seit 1903 rheinischer Missionar (Vereinigte Evangelische [Rheinische] Mission) in Südwestafrika, betreute V. zunächst bei Herero- und Namabevölkerung, auch krit. kommentierend, Opfer der dt. Kolonialkriegsführung von 1904–1908 (Namibia) und fand ab 1911 in der Lehrer- und Evangelistenausbildung sein zentrales missionarisches Lebenswerk, das er wiss. mit ethnographischen, linguistischen und hi…

Veden

(518 words)

Author(s): Bronkhorst, Johannes
[English Version] Veden, gemeinsam manchmal auch der Veda (Sg.), sind hl. Texte des Hinduismus. Die brahmanische Tradition (Brahman, vedische und brahmanische Religion) unterscheidet zw. zwei Arten von hl. Texten: śruti, »Offenbarung«, wörtl. »das Hören«, und smṛti, wörtl. »die Erinnerung«. Nur die V. sind śruti »Offenbarung«; die Autorität der smṛti ist von der śruti abgeleitet (jedenfalls theoretisch). Zus. bilden die V. eine Lit., die vedische Lit. also, deren innere Struktur ungefähr wie fol…

Vedische und brahmanische Religion

(1,385 words)

Author(s): Slaje, Walter
[English Version] I. Veda: Entstehung, Inhalt, Offenbarung Die Entstehung des Veda fällt in die älteste Epoche sprachlich bezeugter indischer Rel. (äußerste Grenzpunkte textlicher Produktivität von ca.18. – 2.Jh. v.Chr. Kernzeit ca.1500–500 v.Chr.). Die frühesten Dokumente – Sammelbez. als Veda (»[Sakrales] Wissen«) – reflektieren die ältesten Sprachformen des Altindischen (Vedisch), linguistisch mit dem Altir. verwandt. In ihrer – urspr. nur mündlich – überlieferten Form sind alle vier Veden (Ṛg-, S…

Vega

(142 words)

Author(s): Rodrigues, Manuel Augusto
[English Version] Vega, Andreas (Andrés) de (1498 Segovia – 13./21.9.1549 Salamanca), Franziskaner, studierte an der Universität Salamanca und war dort Prof. V. folgte den Lehren von J. Duns Scotus und Bonaventura. Im Tridentinum nahm er an der Diskussion über die kanonischen Schriften, Vulgata und Rechtfertigungslehre teil. Manuel Augusto Rodrigues Bibliography Werke: Opusculum de justificatione, gratia et meritis, 1546 Tridentini decreti de justificatione expositio et defensio, 1548 Über V.: M. Oltra Hernández, Die Gewißheit des Gnadenstandes bei A.de V. O.F. M., 1941 P…

Vegetarismus, religionswissenschaftlich

(13 words)

[English Version] Speisegebote/Speiseverbote/Speisegesetze: I. Religionswissenschaftlich, Essen/Trinken, religionswissenschaftlich

Veghe

(154 words)

Author(s): Metz, Detlef
[English Version] Veghe, Johannes (ca.1430/1435 Münster – 21.9.1504 ebd.), 1450 in den Matrikeln der Universität Köln begegnend, trat er kurz darauf in das Münsteraner Haus der Brüder vom gemeinsamen Leben ein. Später ist er als Rektor der 1462 errichteten Tochtergründung Rostock belegt. 1475 Rektor des Münsterschen Hauses, oblag ihm die Leitung der Tagungen des Zusammenschlusses der niederdt. Häuser, des Münsterschen Kolloquiums. 1481 zog er sich als Rektor in ein Haus der Schwestern vom gemeinsam…

Vehe

(98 words)

Author(s): Ebenbauer, Peter
[English Version] Vehe, Michael (Ende 15.Jh. Biberach, Kreis Heilbronn – April 1539 Halle), OP. 1513 Dr. theol., ab 1515 Prior des Dominikanerkonvents in Heidelberg, seit 1532 Propst am Neuen Stift in Halle, 1539 Weihbf. von Halberstadt. V.s Hauptwerk »Assertio sacrorum quorundam axiomatum« (1535) handelt alle aktuellen Kontroversthemen zw. Katholiken und Reformatoren ab. V. ließ das erste dt. kath. Gesangbuch (: I.,2.) drucken: »Ein New Gesangbüchlin Geystlicher Lieder«, 1537 (21567). Peter Ebenbauer Bibliography Ein New Gesangbüchlin Geistl. Lieder. Faksimile d…

Veiel

(136 words)

Author(s): Wallmann, Johannes
[English Version] Veiel, Elias (20.7.1635 Ulm – 23.2.1706 ebd.). Nach Studium in Straßburg und an den sächsischen Universitäten seit 1662 Prediger am Münster in Ulm, 1663 Prof. der Theol. am Ulmer Gymnasium, 1664 Dr. theol. in Straßburg mit einer Disputation gegen den Chiliasmus unter J.K. Dannhauer, 1671 Direktor am Gymnasium in Ulm, 1678 Superintendent ebd. Vf. zahlreicher Predigtbände und theol. Schriften. V. lehnte 1686 einen Ruf nach Wittenberg als Nachfolger von A. Calov ab. Befreundet und le…

Velázquez

(190 words)

Author(s): Kern, Margit
[English Version] Velázquez, Diego Rodríguez de Silva y (6.6.1599 Sevilla – 7.8.1660 Madrid). Nach seiner Ausbildung bei dem Maler und Kunsttheoretiker Francisco Pacheco in Sevilla war V. seit 1623 in Madrid am Hof Philipps IV. tätig. Dort 1628/29 Begegnung mit P.P. Rubens, die ihn vermutlich veranlaßte, 1629/1631 nach Italien zu reisen. Zweite Italienreise 1649/1651. Durch die Auseinandersetzung mit der ital. Kunst (v.a. Tizians) und der Malerei Rubens' Abkehr von der strengen Helldunkelmalerei Sevill…

Veličkovskij, Paisij

(11 words)

[English Version] Paisij Veličkovskij

Velimirović

(148 words)

Author(s): Kostadinović, Vladan
[English Version] Velimirović, Nikolaj (5.1.1881 Lelić, Serbien – 18.3.1956 S. Chanan, PA), Bf. von Žiča (1919–1921, 1936–1956) und Ochrid (1921–1936). Studium und Promotion zum Dr. theol. (1906–1910) in der Schweiz und Oxford. Während des 1. Weltkrieges hatte V. enge Kontakte zu Anglikanern (Randall Thomas Davidson, Erzbf. von Canterbury; G. Bell). Ab 1941 durch die dt. Besatzung im Hausarrest; 1944 KZ Dachau, nach dem Kriegsende ins Exil gezwungen. Ökum. geprägt, hat er die westlichen Kirchen mit…

Venantius Fortunatus

(182 words)

Author(s): Pollmann, Karla
[English Version] (um 530 Treviso, Oberitalien – vor 610 Poitiers), christl.-lat. Dichter. V. studierte in Ravenna und unternahm 565 zum Dank für die Befreiung von einem Augenleiden eine Wallfahrt zum Grab des hl. Martin von Tours; 567 kam er nach Poitiers, wo er um 600 Bischof wurde. V. vf. Gelegenheitsgedichte in klassischem Stil für reiche und hochgestellte Gönner, z.B. für die thüringische Prinzessin Radegunde. Ferner schrieb er u.a. die epische Dichtung »Vita Martini«, Heiligenleben in Prosa …

Venatorius

(156 words)

Author(s): Gößner, Andreas
[English Version] (Gechauf), Thomas (ca.1490 Nürnberg – 1551 ebd.), erwarb vermutlich in Italien seine humanistische Bildung, bevor er 1519 als Frühmesser in Kornburg bei Nürnberg nachweisbar ist. Ab 1522 wirkte er bis zu seinem Lebensende als Prediger in Nürnberg; seit 1534 war er auch Leiter des städtischen Schulwesens. Eingebunden in den Nürnberger Humanistenkreis, trat er als Hg. (erste Druckausg. der Werke des Archimedes) und Übers. klassischer Werke – u.a. aus dem Nachlaß W. Pirkheimers – her…

Vence, Chapelle du Rosaire

(310 words)

Author(s): Apostolos-Cappadona, Diane
[English Version] (Matisse-Kapelle, 1947–1951). Als Günstling der Novizin Jacques-Marie willigte H. Matisse ein, bei der Ausgestaltung der neuen Kapelle des Dominikanerklosters in V. beratend mitzuwirken. Der alternde Künstler, für den dies die letzte große Aufgabe war, erkannte darin die außergewöhnliche Chance, daß ein ganzes Gebäude seiner Kunst gewidmet sein würde. So nutzte er die Gelegenheit, sich zugleich als architektonischer Planer, Innenarchitekt, Künstler und als Schöpfer liturgischer G…

Venedig

(1,064 words)

Author(s): Ricca, Paolo
[English Version] . Nach einer neueren Hypothese war die erste Ansiedlung auf der Insel Rivoalto (Rialto) ein röm. castrum. Ziemlich sicher fanden im 5. – 7.Jh. Flüchtlinge aus der Nachbarschaft in Rivoalto und Umgebung Zuflucht vor Hunnen, Ostgoten und Langobarden. Liegen die Anfänge V. im dunkeln, so waren seine Gesch. und seine Kultur doch glanzvoll. Vom 12. – 16.Jh. war es die mächtigste Seerepublik Italiens, die lange und siegreich mit Genua und Pisa wetteiferte. Obwohl V. in der Zeit seiner …
▲   Back to top   ▲