Der Neue Pauly Supplemente II Online - Band 13: Das 18. Jahrhundert: Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus

Get access

Einleitung
(2,882 words)

A. Gegenstand

A.1. Ein Sinnbild: das Römische Haus

An einem Steilhang über der Ilm ließ Herzog Carl August von Sachsen-Weimar zwischen 1791 und 1797 ein Gartenhaus errichten. Als Rückzugsort vom Hofleben der Residenz, als Staffagebau und Aussichtspunkt im Landschaftsgarten sowie als klassizistische Musterarchitektur sollte es mehrere Funktionen erfüllen. Konzeption und Bauleitung übernahm der aus Italien zurückgekehrte Johann Wolfgang von Goethe. Nach seinen vermeintlichen Vorbildern erhielt das Gebäude…

Cite this page
“Einleitung”, in: Der Neue Pauly Supplemente II Online - Band 13: Das 18. Jahrhundert: Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus, Herausgegeben von Joachim Jacob und Johannes Süßmann. Serie: Der Neue Pauly – Supplemente, 2. Staffel, herausgegeben von Manfred Landfester, Jörg Rüpke und Helmuth Schneider, Band 13. Stuttgart, Germany. Copyright © J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH (2018). Consulted online on 22 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-3418_dnpo13_SIM_229360>
First published online: 2020



▲   Back to top   ▲