Im 18. Jahrhundert bildete die Beschäftigung mit den antiken Kelten und Germanen noch in vieler Hinsicht eine Einheit, da man beide oft als ein und dasselbe betrachtete oder die Namen für austauschbar hielt. Die Grundlage dieser Beschäftigung bildeten, wie schon im 16. und 17. Jahrhundert, vor allem griechische und lateinische Texte, daneben auch schon archäologische Funde und Bodendenkmäler (Archäologie), die oft jedoch erst im 19. Jahrhundert richtig datiert werden konnten, sodas…