Bedeutender att. Vasenmaler, benannt nach einer Achilleus-Darstellung auf einer Typ B-Amphora im Vatikan (Inv. Nr. 16571). Der A. war ein Schüler des Berliner Malers und dekorierte Gefäße in drei Techniken (sf., rf. und wgr.). Lekythoi und Nolan. Amphoren waren seine bevorzugten Gefäßformen, aber es sind auch zahlreiche andere von ihm bemalte Gefäße erhalten.
Seine frühesten Arbeiten sind rf. und um 460 v. Chr. entstanden. Thema, Komposition und Malweise haben deutliche Bezüge zum Berliner Maler. Viele seiner rf. Meisterwerke ensta…