Unter diesem Namen sind bekannt ein praefectus Aegypti im J. 222/3 n. Chr. [1. 308 f.], ein senatorischer Patron im Album von Canusium (CIL IX 338 = ILS 6121) und ein legatus Augusti der Lugdunensis, der später noch praef. praetorio wurde (vor 238, CIL XIII 3162; [2]). Vermutlich sind alle Zeugnisse auf eine Person zu beziehen; die gemischte senatorisch-ritterliche Laufbahn ist am ehesten aus der Zeit Elagabals zu erklären.
Bibliography
1 G. Bastianini, Lista dei Prefetti d'Egitto dal 30a al 299p, in: ZPE 17, 1975, 263-328
2 H. G. Plaum, Marbre de T…