(Ἀηδών). Tochter des Pandareos, wollte aus Eifersucht auf Niobe ihren ältesten Neffen umbringen. Sie tötete aber aus Versehen ihren und Zethos' Sohn Itylos/Itys und wurde in eine Nachtigall verwandelt (Hom. Od. 19,518-523) [1]. Thebanische Version der Erzählung von Prokne und Philomela: Hes. erg. 568 und Sappho fr. 130 V; att. Version: Soph. Tereus: TrGF 4 p. 435-437 und Apollod. 3,193 [2]. Ant. Lib. 11 verlegt die Gesch. nach Ephesos. A. bezeichnet die personifizierte Nachtigall…
Aëdon(139 words)
Cite this page
Schachter, Albert (Montreal), “Aëdon”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e104300>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲