[English version]
Lateinisches Lehrgedicht zur Erklärung des Vulkanismus, wohl aus Neronischer Zeit, vielleicht von Senecas Briefpartner Lucilius (vgl. Sen. epist. 79). Der Verf. distanziert sich einmal vom (myth.) Epos (V. 9-23), zum anderen in der eigenen Gattung - mit Polemik gegen Manilius - von kosmologischer und astrologischer Spekulation (V. 228-250). Unter seinen Informanten hebt sich (vermittelt z. T. durch Sen. nat. 6?) Poseidonios heraus. Im 2. Jh. Vergil zweifelnd zugeschrieben (s. die Donat (Sueton) -Vita 18), galt das Werk seit der Spätant. a…