(Ἀγήνωρ). Name mehrerer mythischer Gestalten. Am bekanntesten A. [1], König in Sidon oder Tyros, durch Abstammung von Io argiv. Abkunft, Sohn des Poseidon und der Libye (Schol. Hom. Il. 1,42) oder Sohn des Belos (Eur. Phoen. 247 f.). Vermählt mit Telephassa oder Argiope, Tyro oder Damno, bei Hyg. fab. 64 verlobt mit Andromeda. A. schickt seine Söhne auf die vergebliche Suche nach der von Zeus entführten Europa und ist so Stammvater einer (nicht kanonischen) Schar eponymer Heroen und Gründer: Kadmos, Phoinix, Kilix, Syros, Thasos, Phineus und sogar Ahn der Dido…
Agenor(250 words)
Cite this page
“Agenor”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 31 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e107590>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲