Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Heute Dölsach und Nußdorf-Debant an der Drautalstraße (Etym. unbekannt); bei den Anf. des 2. Jhs. v. Chr. mit Rom in Kontakt tretenden kelt. Laianci entwickelte sich ca. 2 km östl. der urspr. Stadt das municipium Claudium Aguntum (Plin. nat. 3,146) mit forum , capitolium , basilica und Thermen [1]. Metallbergbau und -verarbeitung gewährten A. mit seinem Gebiet vom Felber Tauern zum Kärntner Tor, von den Lienzer Dolomiten zur Mühlbacher Klause - vom Alamannensturm 275 n. Chr. un…