(in der griechischen Dichtung). A. nennt man die meist unter Hinweis auf eine myth. Vergangenheit (aitiologischer Mythos Mythos) gegebene Erklärung des αἴτιον, d. h. des Ursprungs eines die Gegenwart des Autors und die seines Publikums betreffenden Phänomens, sei es ein Gegenstand, eine Stadt, ein Brauch oder, wie es sehr häufig vorkommt, ein religiöses Ritual.
Bis zum 3. Jh. v. Chr. ist die A. keinem bes. lit. Genos vorbehalten, sondern stellt in den verschiedenen Genera eine formale Abschweifung dar, die den zeitlichen Ablauf der …