Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Bundesgenossensystem | Coloniae | Theater | Tribus
Latinische colonia mit 6 000 Kolonisten, 304 v. Chr. (Liv. 10,1,2) im Gebiet der Aequi als Festung zur Kontrolle eines Straßenknotenpunkts gegr.: Hier trafen sich die spätere via Valeria (zw. Rom und der Adria; decumanus der rechtwinklig angelegten Stadt) und eine Straße, die Eturia mit Campania entlang des Liris verband. Verbannungsort des Syphax, des Perseus und des Bituitus. Niedergang seit dem 3. Jh. n. Chr., nahm 537 n. Chr…