Aus dem unterital. Thurioi stammender att. Komödiendichter, der der Onkel und Lehrmeister des Menandros gewesen sein soll [1. test. 1.2]. Ein Sieg beim Komödienagon der großen Dionysien von 347 v. Chr. ist das früheste sichere Zeugnis von A.' Laufbahn [1. test. 6], doch gibt es Hinweise, daß er schon früher aufführte: Auf der inschr. Liste der Lenäensieger erscheint er nur vier Plätze nach Antiphanes [1. test. 8]; in fr. 19 ist von dem schlechten Dichter Argas (tätig in der ersten Hälfte des 4. Jh.) die Rede, im fr. 1 vom noch lebenden Plato…
Alexis(405 words)
Cite this page
Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen), “Alexis”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 22 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e114750>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲