Im Alten Orient finden sich seit prähistor. Zeit zahlreiche als Anhänger geformte und zum Anlegen, Umbinden oder Aufhängen geeignete Objekte (figürlich oder symbolhaft-abstrakt), Ketten oder sonstige Gebinde, die allg. als A. gedeutet werden [1]. Vor allem akkad. und hethit. Texte aus dem Bereich der Experten für magische Rituale beschreiben Material, Gestalt und den Prozeß des Anfertigens von Amuletten…
Cite this page
Renger, Johannes (Berlin) and
Grieshammer, Reinhard (Heidelberg),
“Amulett”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 17 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e119180>