(auch Anagnorismos, ἡ ἀναγνώρισις, ὁ ἀναγνωρισμός). Nach Aristot. poet. 11,1452a-b ist die A. der t.t. für die “Wiedererkennung” im Drama. Aristoteles definiert A. als Umschlag von Nichtwissen in Wissen mit der Wirkung, daß Freundschaft in Feindschaft umschlägt und umgekehrt. Dramatisch am wirkungsvollsten ist die A., die zugleich mit der Peripeteia eintritt.
Aristoteles unterscheidet drei Spielarten der A. im Hinblick auf das Objekt: die Wiederkennung von Personen, von leblosen Gegenständen und davon, ob man etwas getan hat oder…